![]() |
Zitat:
|
Zitat:
"Homo Sapiens ist Allesfresser [...] Gerade die Fähigkeit der Nutzungsmöglichkeit vielfältiger Nahrungsquellen verschaffte der Gattung Homo einen nicht zu unterschätzenden Vorteil im Zuge der Wandlung seiner Umfeldbedingungen. Selbst die lebensfeindlichen Umgebungen der Arktis und der Wüsten bieten dem homo sapiens eine ausreichende Basis fürs Überleben." (Siehe Seite 2 des Beitrages.) Kein einziger Forscher der evolutionären Ernährung bestreitet das. Wie auch immer der Wikipedia-Autor das gemeint haben sollte.ö Wahrscheinlich hat er die "Schlüsse der Paleo-Forschung" mißverstanden. Gruß Robert |
Zitat:
ansonsten so viel Text um nichts da ist so viel zu lesen und doch steht nix neues drin von einer Million Leser, werdens danach ungefähr 999999 so weitermachen wie Zitat:
|
Zitat:
Ökölogischen Nischen besetzen zu können, heißt nicht, dass diese auch ideal sind. Als Förster schweife ich mal in die Welt der Bäume ab. Da ist es z.B. so, dass auf sandigen trockenen Böden die Kiefer wächst. Sie wächst dort aber nicht, weil es ihr da besonders gut gefällt oder der Standort ideal für sie ist, sondern weil sie es im Vergleich zu anderen Baumarten dort noch aushält. Auf besseren Standorten wächst sie durchaus besser. Und das mit dem nicht spezialisiert widerspricht doch der Paleo-Diät doch auch gar nicht. Der Steinzeitmensch hat alles mögliche gefuttert, bis auf Körner halt, die er wohl nur im äußersten Notfall gefuttert hat. |
Zitat:
Selbstverständlich haben alle kohlenhydrathaltigen Speisen (und ebenso Proteine) eine Wirkung im Sinne Insulinausschüttung, aber in unterschiedlichem Ausmaß je nach GI und GL des Nahrungsmittels. Gruß Robert |
Zitat:
Meine Hauptkritik richtete sich ja gegen den nicht vorhandenen wissenschaftlichen (Ausbildungs-) Hintergrund und das damit gepaarte Selbstbewusstsein. Finde es generell besser seine Meinung auch als solche darzustellen, anstatt sie als Fakt zu verkaufen. Hat mich sehr an einen jungen Mann erinnert, der, frisch von der Uni, auch den Fachleuten erklärt wie der Haase läuft. Daher: Einfach Argument wiederholen, dann werden sie irgendwann Tatsachen. Hat bei Dr. M auch funktioniert. Zu den Seitenhieben auf Marketing und Farbe: Ok, das war böse. :) Entschuldigung. Pink, please, I didn´t want to poisen you. Axel |
Also ich wollte eben echt lange antworten, aber ich verkneifs mir bis die anderen beiden Teile da sind und bis dahin schau ich mal ob ich Zeit habe meine Argumente richtig fundiert darzulegen und meine Fragen präzise zu stellen. :)
Aber hierfür danke ich dir mal, ich amüsiere mich immer noch köstlich: Zitat:
|
Zitat:
dann besser ausschreiben, denn "insulinwirksame KH" hat schon wieder so einen Beigeschmack des eher spirituellen, das gerade in Ernährungsdiskussionen so häufig vorkommt (und dabei meist zeigt, daß der Diskutierende einfach keine Ahnung, aber viel Glauben hat). Ich bin jedenfalls gespannt was deine weiteren Beiträge bringen - bis dato finde ich die Argumentation zumindest zum grössten Teil nachvollziehbar. Wobei ich mir denke daß es doch auch kein Zufall sein kann, daß sich der Mensch in Richtung Viehhaltung und Ackerbau entwickelt hat. Ich denke da an viele afrikanische Stämme, die ja auch bemerkenswertes leisten, dabei ab und zu eine Ziege schlachten und ansonsten von deren Milch und recht kargen Pflanzen und deren Wurzeln leben. Mal sehen! Grüße Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.