![]() |
on topic: Wächst mit WTC und Challenge etwas zusammen, was zusammen gehört?
Monopole sind, wie wir aus der Wirtschaftsgeschichte wissen, immer zunächst einmal gut für den, der sie inne hat und schlecht für alle anderen Marktteilnehmer.
Langfristig leidet meist sogar der Monopol-Inhaber unter seinem eigenen Goldesel-ähnlichen Monopo, weil er ab einer bestimmten Größe fett, faul, träge wird. lehrreiche Beispiele im Bereicht Post, Bahn, Telekom, Energiekonzerne bis hin zu Softwareunternehmen (Microsoft) gibt es zuhauf. Von daher wäre es gerade aus unserer Sicht als Athleten mehr als wünschenswert, dass die Challenge-Serie es schafft, aus eigener Kraft weiter zu wachsen. Und von mir aus darf auch gerne die in den USA sehr populäre Lifetime-Serie weiter international expandieren, denn Konlurrenz hilft nicht nur, Startgebühren erträglich zu halten, sondern erhöht auch die Produktqualität (in diesem Fall Organisationsstandard). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wo ist eigentlich Kurt Denk? Der hängt wohl noch immer irgendwo auf Hawaii rum. Der würde bestimmt was aufklärendes beitragen.
|
Zitat:
Und wenn Microsoft in der Vergangenheit nicht gelegentlich durch Prozesse der Europäischen Kommission/Kartellamt oder des amerikanischen Staates in die Schranken gewiesen worden wäre und sich nicht eher zufällig die open-source-Geschichte mit den verschiedenen Linux-Distributionen so erfreulich entwickelt hätte, würden sie wahrscheinlich (bei ungezügeltem Spiel der Marktkräfte) noch weitaus dominanter die Software-Branche beherrschen. |
Zitat:
Wenn zur Zeit wirklich Vertragsverhandlungen stattfinden, dann wird zuallerst mal eine Verschwiegensheitsregelung getroffen. |
Zitat:
Da hat keine echte Entwicklung in den letzten 20 Jahren stattgefunden zur damaligen Situation mit Zäck und Aschmoneit. |
hmm - das liegt aber an den pros und net am triathlon!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.