![]() |
Zitat:
M.a.W.: es ist lange nicht mehr so sicher, dass es die pure Hoehe ist, die vorteilhaft ist, wie man einst annahm. Zitat:
|
Zitat:
Um zu schauen, wie entspannt man gerade ist, kann man beim Biken beispielsweise eine Kaffeebohne zwischen die Zähne klemmen. Je länger die hält, umso besser. Der Autor verweist in diesem Zusammenhang auf die lockere Kauleiste, die man bei den wirklich Guten in der Zeitlupe des 100m-Laufs schön beobachten kann. |
Zitat:
|
Zitat:
a) muss man natürlich berücksichtigen, dass man in der Höhe deutlich (!!!) weniger Leistung bringen kann als auf Meeresniveau, sprich lange nicht so hart (v.a. vom muskulären Standpunkt gesehen) trainieren..... b) es müssen doch Hämatokritwerte von 48-50 irgendwie legitimiert werden :-) , da Ausdauersport alleine diesen Wert tendentiell senkt und nicht erhöht |
Zitat:
|
Zitat:
Ich ueberlege aber ernsthaft beim NYC Marathon mal das Taubert'sche Streichholz in Einsatz zu bringen. Bei km 35 einfach zwischen die Vorderzaehne rammen. |
Zitat:
|
eher PRO:
http://www.liebertonline.com/doi/pdf...92?cookieSet=1 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1...ubmed_RVDocSum "The effects of hypoxic training and intermittent short-term severe hypoxia at rest are not yet clear and they require further study." http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1...ubmed_RVDocSum "Specific beneficial nonhematological factors include improved muscle efficiency probably at a mitochondrial level, greater muscle buffering, and the ability to tolerate lactic acid production. Future research should examine both hematological and nonhematological mechanisms of adaptation to hypoxia that might enhance the performance of elite athletes at sea level." http://journals.lww.com/acsm-msse/pa...&type=abstract "While living at altitude but training near sea level may be optimal for enhancing the performance of competitive cyclists, much further research is required to confirm its benefit. If this benefit does exist, it probably varies between individuals and averages little more than 1%." http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11428690?ordinalpos=1&itool=EntrezSystem2.PEntrez. Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_DiscoveryPanel.P ubmed_Discovery_RA&linkpos=5&log$=relatedreviews&l ogdbfrom=pubmed |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.