triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rennmaschine für die Lady (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10072)

wikkinger 14.08.2009 08:56

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 264104)
Ich hätte eher für 26" und XXS plädiert...:Cheese:

Die ganzen "Damenräder" kannste vollständig in der Pfeife rauchen.
Komplett.
...:Cheese:

Das SCF Sara Lady ist aber aus Frauensicht schon der "Eye Catcher" schlechthin ...

Was hat man/frau davon, wenn das Auge nicht mitfährt. Ich denke als "Mann", dass die Mehrheit der Frauen auf die Optik schauen, wenn nebenbei noch die Komponenten stimmen, dann ist natürlich alles im grünen Bereich.

crema-catalana 14.08.2009 10:03

Zitat:

Zitat von wikkinger (Beitrag 264619)
Was hat man/frau davon, wenn das Auge nicht mitfährt. Ich denke als "Mann", dass die Mehrheit der Frauen auf die Optik schauen, wenn nebenbei noch die Komponenten stimmen, dann ist natürlich alles im grünen Bereich.

Was hat man/frau davon, wenn das Rad nicht passt? Da hilft die "schickste" Optik nicht.
Vielleicht bin ich untypisch, aber das Aussehen hat bei meinem Rad überhaupt keine Rolle gespielt. Es gab - nachdem die Größe etc. geklärt war - halt noch schwarz oder weiß zur Auswahl...
Das Rad sollte 1. passen und wenn es dann 2. gar nicht übel ausschaut ist alles perfekt!

Gürkchen 14.08.2009 13:46

Zitat:

Zitat von wikkinger (Beitrag 264619)
Das SCF Sara Lady ist aber aus Frauensicht schon der "Eye Catcher" schlechthin ...

Sorry wenn ich Dir jetzt doch mal widersprechen muss :Blumen:

Ich finds ziemlich schlimm was manche Hersteller glauben was Frauen so gefällt. Und das Sara gefiel mir auf den Bildern im Internet noch recht gut. Aber in Live überhaupt nicht mehr.
Sehr merkwürdig gedrungene Geometrie zu der die Lackierung in Natura dann auch ein bissel albern wirkte (wie gesagt im Internet hats mir um Klassen besser gefallen).

Nimm Deine Freundin mit in ein Geschäft und laß sie vor allen Dingen verschiedene Räder Probefahren. Dann kristallisiert sich von alleine heraus worauf sie sich wohlfühlt...

Für mich war das wichtigste einen Rahmen mit ner erträglichen Oberrohrlänge zu finden. Sind jetzt 50,5 cm und für mich mit 1,70 sehr gut fahrbar. Das vorherige Rad hatte 53,5 Oberrohrlänge und war für mich ne Katastrophe... in Form von Nackenschmerzen und sonstigen Sitzbeschwerden.

Mein neues Rädchen ist richtig hübsch, aber eben kein Frauenrad und auch keine sogenannte "Frauengeometrie"

Grüße
Gürkchen

sybenwurz 14.08.2009 19:51

Zitat:

Zitat von wikkinger (Beitrag 264619)
Das SCF Sara Lady ist aber aus Frauensicht schon der "Eye Catcher" schlechthin ...

Willstes anschmachten oder damit fahren?
Was iss denn bitte ein Rennrad, das trotz 76° Sitzrohrwinkel, 70,5° Lenkwinkel und nicht vorhandener Fussfreiheit immer noch über 50cm lang ist bei RH44?
Tschuldigung, wenn ich etwas deutlicher werde, aber für mich iss das ein unfahrbarer Scheisshaufen.
Und das bleibt es, da kannstes anmalen, wie du willst.

Das Mädchen 14.08.2009 20:00

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 265004)
Willstes anschmachten oder damit fahren?
Was iss denn bitte ein Rennrad, das trotz 76° Sitzrohrwinkel, 70,5° Lenkwinkel und nicht vorhandener Fussfreiheit immer noch über 50cm lang ist bei RH44?
Tschuldigung, wenn ich etwas deutlicher werde, aber für mich iss das ein unfahrbarer Scheisshaufen.
Und das bleibt es, da kannstes anmalen, wie du willst.

:Lachanfall:
Du triffst es ziemlich genau. Ich sage ja: Warum brauchen wir Frauen bei ach so langen Beinen ein sooo langes Oberrohr?
Lass deine Freundin Probefahren. Auch wenn es am Anfang schwierig ist zu beurteilen, ob man auf einem Rad, das man bei nem Radhändler für 10 min testet 100 km fahren kann.

maifelder 15.08.2009 12:17

Nach dem ich auf der Russin am Donnerstag mal Platz nehmen durfte und wir (alle Mann) mal die Fußfreiheit ausgetestet haben, habe ich heute mal bewusst auf meine Fußfreiheit beim QR beachtet, ich hatte sicherlich noch 3-5cm Platz. Bei der Russin hat der Fuss 3cm in den Bewegungsraum des VR reingeragt.

Aber wie Das Mädchen uns glaubhaft versichert hat, dass sie keinerlei Probleme damit hatte.

Nur wo trifft das Problem überhaupt auf?

Bei Stehversuchen an der Ampel, sprich wenn ich etwas unruhig werde und der Lenker hin und her geht oder beim Wenden auf der Straße. Wenn man also den Lenker nur 0-60Grad einschlägt, sollte es gehen, bei extremeren Lenkbewegungen gerät man (ich) in Panik und dann liege ich auf dem Asphalt.

sybenwurz 15.08.2009 13:39

Die Blaue Banane iss vorallem mit schutzblechen auch extrem nicht fussfrei und das nervt kolossal, nicht nur, wenn ich ohne Bein runter an der Ampel balanciere.
Beim normalen Dahinfahren isses wurscht, da man da auch in engen Kurven eh nur wenig einschlägt, wenn man auf schmalen Wegen wenden muss denkt man entweder dran oder kippt halt um.
Kein Thema, wenn man nicht eingeklickt ist.
Wenn doch, kannste dir n beliebiges Horrorszenario ausmalen.
Ner Vereinskollegin isses halt mal passiert, dass sie ner aufgehenden Autotür ausweichen wollte, der dazu nötige Schlenker aber grad nicht möglich war und sie dadurch erst recht in die Türschmalseite flog.
N längerer Klinikaufenthalt mit allerlei Schnippeleien war die Folge;- Details spar ich mir.

Es hat schon seinen Grund, dass die Fussfreiheit in der DIN festgelegt war und in die DIN EN übernommen würde.
Das ist aber nur die eine Seite der Medaille.
Ich wiederhole mich, aber n Rennrad mit 76° Sitzrohrwinkel ist kein Rennrad.
Auch dann nicht, wenn man den Sattel soweit hinter stellen kann, dass man bei nominell 74° rauskäme, denn was bringt das?
Man sitzt wieder zu weit weg vom Lenker...
Das Sitzrohr nach vorne zu schwenken ist nur ein Kunstgriff, um das Oberrohr zu verkürzen, vorne holt man die Millimeter, indem man die Gabel und das Steuerrohr um nen gedachten Drehpunkt an der Schnittstelle mitm Unterrohr nach vorne klappt, also flacher stellt.
Das bringt zusätzlich natürlich das Vorderrad nach vorne, aber erstens meist nicht weit genug, um das Rad fussfrei zu kriegen, und ausserdem eben um den Preis einer trägen Lenkung.
Da haben wir üblicherweise Winkel von 72° oder 73°;- beim Motorradfahrwerk werden Winkeländerungen von 0,irgendwas Grad und ansonstenunveränderten Werten von der Journaille begeistert mit vollkommen verändertem Fahrverhalten quittiert.
Und am Fahrrad nehmens die Kurzen hin, gleich anderthalb oder zwo Grad serviert zu bekommen die dem Rad den Charakter einer Schlaftablette bescheren, und klatschen begeistert in die Hände, wenn dazu die aktuell trendige Farbpalette übergejaucht und mit floralen Ornamenten garniert wird.
Kommt dann noch der passende Markenname ins Spiel, fliegen allen komplett die Sicherungen raus und sie drücken 2k für ne Hütte mit Baumarktausstattung ab, die es bei der ZEG für 699 gibt.
Herzlichen Glückwunsch!

handbremse 15.08.2009 14:01

Passend zum Thema hätte ich gerne Eure Meinung. Ich fahre bei 1,62 m und 78cm Schrittlänge ein 52-Rahmen Canyon F8. Nun scheint mir der Rahmen angesichts der vielen Diskussionen rund ums Thema "Rad für Frau" zu groß. Wenn ich Euch richtig verstanden habe, bräuchte ich eher einen 48-iger Ramen bei 26". Nur gibt es die eigentlich nicht, und ich habe auch keine Kohle, um eins zu kaufen, wenn es denn eins gäbe! Jetzt überlege ich einen 48-iger Cervelo Solist Team Rahmen gebraucht und günstig zu kaufen und mit den Teilen meines Canyon aufzubauen.
Ich wüßte gerne, ob so ein Umbau überhaupt so problemlos klappt, wie ich mir das denke. Und natürlich ob das überhaupt eine bessere Lösung wäre, vonwegen kleiner Rahmen und 28" Laufräder?! Ihr anderen Frauen, hat denn jemand Erfahrung konkret mit 48-iger RR-Rahmen und 28"-Laufrädern?
Danke schon mal,
:Huhu: handbremse


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.