![]() |
Zitat:
Bei den Spezialisten gilt HM Zeit x2 + ca 5-10Min = Marathonzeit. Denke da ist bei den männlichen Profi-Triathleten noch einiges an Potenzial auf der LD vorhanden. (ca 1:07 x2 + 10Min = 2:24...) |
Zitat:
Magst du sagen, wie du dich verpflegt hast? Würde mich interessieren, danke. |
Zitat:
|
Zitat:
Zwischen "Frühstück" und Rennstart hatte ich immer wieder an einer Flasche mit bisschen Iso genippt. Dazu ca. 30min vor dem Start eine 200mg Koffeintablette & 15min vorm Start ein normales 30gr Gel von Precision Fuel. Dann auf dem Weg von den Wechselbeuteln zum Rad noch ein weiteres 30gr Gel. Rad: Hier hab ich auf das RaceCarb von Mnstry zurückgegriffen, weil ich das im Training super gut vertragen habe & keinerlei Magenbeschwerden oder ähnliches hatte. Hatte in der Flasche zwischen den Armen ca. 500gr davon, was ca. 400gr KH entspricht. Dazu noch zwei 40gr Gels sowie nach ca. 3h Radfahrzeit ein Gel mit 40gr KH und 150mg Koffein. Waren dann also so ca. 520gr KH in 4:20h. Dazu an jeder Verpflegungsstation Wasser genommen. Meistens ein paar Schlücke getrunken & mit dem Rest gekühlt bzw. hinter den Sattel gesteckt sofern die Flasche dort leer war. Lauf: 5 Gels a 40gr KH. Hatte angefangen alle 15min ein halbes Gel zu nehmen. Hatte ab Mitte/Ende der 2. Runde ein wenig das Gefühl, dass der Magen zumacht, ab dann habe ich an den Verpflegungsstationen immer ein paar Schlücke Cola genommen. Und dazu dann einfach immer an den Gels genippt & die Aufnahme so ein bischen gestreckt. Glaube das war es soweit :Blumen: |
Hi NIklas,
meinst du RaceCarb X ? Das ist ja recht zähflüssig ging das aus der Flasche. Ich habs letzten Sonntag nochmal getestet und bin damit gar nicht klar gekommen. |
Zitat:
|
Genau das. Hatte das in einer 750ml Flasche und habe den Rest der Flasche mit Wasser aufgefüllt. Man muss aber dann sehr gut schütteln, damit sich beides gut vermischt. Nehme deswegen gerne eine komplett durchsichtige Flasche, dann sieht man ob alles vermischt ist oder sich noch was am Boden festgesetzt hat.
Ohne Wasser auffüllen habe ich es bisher noch nicht ausprobiert. |
Ok, dacht ich mir. Ich hab das leider nicht so gut vertragen, war mir wohl zu viel KH.
Ich werde PowerCarb 80 - 100 gr. in die Flasche und den rest mit Gel und Rigel von mnstry. Ich hab das RaceCarb im Radmarathon schon getestet da gings einigermaßen, wenn ich im Anschluss laufe wirds wild :) Mein Magen mag so viel KH nicht. |
Zitat:
:Blumen: |
Kann natürlich sein, deshalb Testet man sowas im Training :) nicht das mit das in Klagenfurt passiert.
|
Zitat:
Am Sonntag waren die Bedingungen fürs Laufen wohl auch etwas besser als sonst. |
Zitat:
"Die Norweger": Es handelt sich im Triathlon um einen einzigen, ziemlich ungewöhnlichen Athleten, der im Zeitalter der Carbonschuhe tatsächlich schneller läuft, als Craig Alexander oder Andreas Raelert vor 15 Jahren. |
Pre-Supershoes fallen mir Matt Hanson 2:34 in Texas 2018 oder Peter Reid 2:35 1999 in Klagenfurt ein (Streckenlänge kann ich nicht beschwören), das ist in der Tat kaum langsamer als das was wir heute sehen zB Patrick 2:30, Kristian 2:32, Gustav 2:34
|
In Klagenfurt hatten damals die Athleten regelmäßig 40.5 km auf den Garmin-Uhren.
|
In Hamburg war die Strecke aber nicht zu kurz.
|
Ich hatte Sonntag 178,79km und 41,54km auf der Uhr.
Ich habe beide Male direkt beim verlassen der WZ gedrückt. |
Kann ich bestätigen.
Rad. 179,2 km Lauf 41,95km Zu meinen 4022m schwimmen führe ich lieber nicht weiter aus :) |
eyecatcher
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 50871 Finisher. :) |
Gibt es irgendwo eine Übersicht wieviele Karten gezeigt wurden? Normalerweise müsste es ein Protokoll geben.
|
Ja, gibt es, ich besorge das mal. Ich hatte nix, nur Gespräche. Habe mich in jedem Einzelfall für „Korrigierbarer Verstoß ohne Strafe“ entschieden.
|
Hi jannjazz,
hast du eigentlich auch was geschrieben zum Radcheck in (und ich hab's übersehen?). Manche hier haben ja Diskussionen ohne Ende und gewalttätige Ausschreitungen erwartet... Danke dir! |
Bin zwar nicht Jannjazz,aber die neuen Regeln galten noch nicht (außer für die profi Damen). Wurde aber kommuniziert, dass die DTU Regeln ab Juli bei IM umgesetzt werden & die KR beim Check-in was sagen, falls das Rad in Zukunft nicht mehr legitim ist.
Hatte dazu aber die bizarre Situation, dass der KR beim Checkin einem Sportler vor mir die 20cm in der Höhe und 25cm nach hinten definitiv falsch erklärt hat. Er sprach von 20cm ab Oberrohr, was laut Reglement aber ja 20cm nach oben ab Armpads sind. Und hat ihm gesagt, dass sein Rad ab Juli bei IM illegal wäre, was es aber definitiv nicht war, da die Trinkflasche minimal über den Armpads war. Aber dazu kann Jannjazz ja mal Details erzählen, wie den Karis das in den Besprechungen erläutert wurde. |
Zitat:
Du sitzt ja recht "oldschool" auf deinem Rad. Keine Flaschenturm, etc., sondern vorne BTA, Aeropulle und eine hinterm Sattel, dazu den MET Drone und ein Fusion Einteiler. Ist das so optimiert oder hast du keine Aerotests gemacht? |
Das Setup ist von den letzten Fotos bisschen verändert. Also ist inzwischen der Surpas Einteiler, die BTA zwischen den Armen habe ich den "Turm" von AeroGain (https://aero-gain.com/products/aerogain-bta-system). Der bringt die Flasche schon näher Richtung Oberkörper. Die Position ist durch einen Reachextender inzwischen auch einen Tick länger.
Ich schaue mal, ob ich ein Foto aus Hamburg von der Seite finde, was Freunde/Familie gemacht haben. Ansonsten keine Bahntest oder co. Einfach Optimierungen @home, was sich gut anfühlt bzw. immer mal wieder einen guten Freund draufschauen lassen, der dafür auch ein gutes Auge hat. Und dass das Setup nicht langsam ist, merkt man ja auch selber anhand der Watt für die benötigte Geschwindigkeit. Gibt sicher noch Potenzial für Verbesserungen, wenn man das ins letzte Detail optimieren will. Aber bisher hatte ich noch keine "Lust" mir die Zeit zu nehmen das weiter zu vertiefen & Equipment selber gegeneinander zu testen, wenn man merkt, dass das bisherige Setup gut funktioniert. |
In der Vorbesprechung wurde die Regel erklärt und es wurde die Plexiglasscheibe mit den Maßen gezeigt. Ich tat dann, was ich hier angekündigt habe: ich hielt mich raus. Wir hatten eine lane für Pros und AWA, da stand ich nicht und wann immer es etwas zu messen gab habe ich an unsere Topkampfrichter verwiesen. Auch so blieben noch reichlich Räder zum einchecken. Probleme hatte ich keine.
Generell ist imho diese Regel nicht haltbar, weil vom Athleten zu schwierig vorzubereiten und vom KR zu aufwändig zu überwachen. Da wird noch was kommen. |
Eigentlich ist es doch mit den genauen Messpunkten einfach mit nem Zollstock zuhause nachzumessen. Wird halt kompliziert, wenn dann Kampfrichter die Schablone nicht da anlegen, wo sie angelegt werden müsste, sondern 15cm weiter unten oder 5cm weiter vorne & das dann zu Diskussionen führt.
Aber das würde ich jetzt mal unter Kinderkrankheiten einstufen, was sich hoffentlich einspielt. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.