![]() |
Zitat:
Wäre es immer noch DAS Ziel, wenn man sich einfach anmelden könnte? Ich glaube auch, dass es nicht um den Begriff "WM" geht, "By qualification only" ist doch der Punkt UND dass es eben Hawaii ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber...solange das Geld der Basis fliesst,machen sie doch alles richtig. |
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Zitat:
Messick sagt im Interview ... "we now have more than 45 Qualifiers". Es gibt, fasst man alles über 80J zu einer AG zusammen, 13 M und 13 F = 26 Agegroups. Nimmt man nun an, dass es "nur" 46 Qualifier (more than 45) gibt, dann ergibt sich bei 2 Slots pro AG im Schnitt (52 Slots pro Qualifier) ein Starterfeld von 26*2*46=2392 Athleten auf Kona und bei 3 Slots (78 Slots pro Qualifier) pro AG im Schnitt bereits ein Feld von 3588 Startern. Lt. endurance-date.com gibt es 2023 genau 45 Langdistanzen mit Slots. In Summe bieten diese Rennen 2205 Slots. Und jetzt kommt's: Zusätzlich 1260 "extra Frauen Slots". Macht also gesamt 3465 Slots. Wieviel kostet gleich nochmal n Start? 1500 EUR? ... dann würden sich die zusätzlichen Frauenslots auf 1,89 Mio EUR summieren. Nur noch alle 2 Jahre Kona, dafür 1,89 Mio mehr Umsatz (+36%). Well. Not a bad trade off. Ok. Vor diesem Hintergrund kann man Frodo (und btw. auch Messick) sicher verstehen. Als Fazit interpretiere ich Frodos Aussage so: Macht die Quali schwerer / weniger Slots dann könnt ihr alles an einem Tag auf Kona machen. Was er m.E. ins seiner Verbitterung übersieht sind die 1,89 Mio. :Blumen: |
Zitat:
Wenn aber der Aspekt der schwierigen Qualifikation wegfällt, bricht in meinen Augen auch ein bisschen was vom Mythos weg. Die Faszination war für mich schon, dass man die Hawaii-Teilnahme (zumindest als Normalsportler) nicht kaufen kann, sondern sich erarbeiten muss. Dass man dann vielleicht auch ein bisschen Glück braucht für den Slot, war klar. Aber mit Trainingsfleiß und kluger Auswahl des Quali-Rennens (den eigenen Stärken angepasst) musste man eben schon die Voraussetzungen für eine Quali legen. Ob WM oder nicht war tatsächlich nicht so wichtig für mich als Hawaii-Mittelfeld-Finisher. Ich leiste mir jetzt den Luxus, die aktuelle Diskussion ohne allzu großes emotionales Engagement zu verfolgen. Ich hab´s zweimal nach Hawaii geschafft und würde es gerne ein drittes Mal probieren. Vielleicht nehme ich´s für 2024 in Angriff. Vielleicht aber auch nicht. Ein Hawaii-Rennen, für das ich mich "nur" anmelden muss, wäre mir den Aufwand und die Kosten vermutlich nicht wert. Aus Profi-Sicht würde ich die Lage auch individuell bewerten. Wenn ich ein Hawaii-Typ wäre, würde ich mich ärgern. Wenn mir Hawaii gar nicht liegt und ich da eh keine Chance hätte, würde ich mich über eine rotierende WM freuen, obwohl vermutlich ein Hawaii-Sieg immer noch besser wirtschaftlich verwertbar wäre als ein WM-Titel irgendwo anders. Aber ein WM-Titel wo anders ist wohl immer noch besser als kein WM-Titel auf Hawaii. ;) |
Der ganze Mist fing doch damit an, das plötzlich aus Pseudogerechtigkeitsgründen diese unübersichtliche Anzahl Frauenslots reingeschmissen wurde. Aus IM-Perspektive ein nachvollziehbarer move - aus Perspektive der Athletinnen ist mir das schleierhaft. Ich hätte keine Freude an einer geschenkten Hawaiiquali. Als AK 23. von 48 Starterinnen nen Slot zu bekommen, stelle ich mir ähnlich freudvoll vor wie eine Strava-QOM in meinem Flur zu Hause.
|
Zitat:
Aus meiner Sicht werden wir noch 2x eine WM auf Hawaii erleben. Frauen 2023 Männer 2024 Dann ist Schluss mit dem Kona Mythos. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hatte es gestern bei der Livesendung schon geschrieben, vielleicht wird es ja, wie andere Weltmeisterschaften auch, zu einem internationalen Wanderzirkus, der jedes Jahr woanders einfällt, diesmal Nizza, dann als Nächstes vielleicht Lake Placid oderwasauchimmer ...
|
Zitat:
Ob es dafür aber sein muss, dass immer die Besten der Besten antreten, sei mal dahingestellt. Die Quali nach Bestenliste war und ist eben der einfachste Weg einer Auswahl, wer auf die Insel darf. Zitat:
M. |
Zitat:
|
Zitat:
Jedoch: 1.9 Millionen sind einfach ein weiteres Rennen mit 3000 Starterinnen und Startern. Bei weltweit 46 Rennen über die Langdistanz wäre ein weiteres Rennen keine große Sache bezüglich des Umsatzes. Und dafür so einen riskanten Schachzug? :Gruebeln: Viele Grüße! :Blumen: |
Zitat:
Leute die sowas interessiert, hatten jetzt schon die Chance an der ITU WM teilzunehmen. 95% der bisherigen Hawaii Teilnehmer wollten ein LD Rennen auf Hawaii machen. |
Spannendes Thema.
Für ein IM WM Rennen zahlen die Kunden das 2,5 (bis 3)-fache, im Gegensatz zu einem normalen IM Rennen. Ein „normales“ IM Rennen hat nicht, wie viele etablierte Rennen in Europa, 3.000, sondern eher nur 1.000 bis 1.500 Starter. Somit bringt das zweite WM Rennen Umsatzerlöse vergleichbar, wie sechs neue IM Rennen und diese müssten erstmal gestemmt werden. Rechenweg: 2.500 Starter * 1.500 € = 3.750.000 € 6 Rennen mit 1.200 Starter zu jeweils 500 € Startgeld (6 * 1.200 Starter * 500 €) = 3.600.000 € Und bei 6 Rennen werden die Kosten (Personal, etc.) wohl deutlich höher ausfallen. |
Zitat:
Wahrscheinlich wird es so kommen, wie Du schreibst, aber es ist dann halt weder Dasselbe, noch das Gleiche . ;) |
Zitat:
Es ging bei Hawaii doch immer darum etwas wirklich erkämpft zu haben und zudem würde ich auch weiterhin viel lieber mit Männern in einem gemeinsamen Wettkampf starten wollen. Ich fand schon die Aufteilung auf 2 Tage sehr unglücklich :Nee: |
Zitat:
Ich wäre potenziell interessiert an einem Start in Nizza, ABER ich zahle dafür sicher keine 1500$, wenn ich das gleiche Rennen, nur ohne "WM", im Juni für 600 bekomme. Und ich bin auch mal gespannt, wie viele Amerikaner für die WM nach Frankreich kommen. Die einzige Hoffnung auf ein Umdenken bei Ironman ist wahrscheinlich, wenn Nizza nicht voll wird und evtl. das Frauenrennen auch nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
M. |
Zitat:
Vielleicht erkennt die ITU die sich öffnende Lücke? :Cheese: |
Nas gut, IM will also mehr Frauenslots. Toll, nur wie groß ist das Feld denn dann wirklich?
Die glauben allen Ernstes, das sie 2500 Frauen dort hinkriegen? Meine Meinung: Die haben einen Vollschuß! Gemischte Rennen sind das, was Triathlon ausmacht. Zum Schluß ist das nur Abzockerei und wenn alle Athletinnen, die dort starten würden/könnten, diesen Mist ignorieren, geht denen der Arsch auf Grundeis. |
Zitat:
Das würde mich sehr wundern, aber selbst wenn, wäre mir dass keine 150% Preisaufschlag wert. |
naja, was Frodo denkt muss Ironman ja wurscht sein, die reden ihm in sein Konzept seine Unternehmungen zu führen ja auch nicht rein....
Ich sehe einzig ein Problem in den Qualifikanten, die jetzt schon für Hawaii gezahlt / sich qualifiziert haben. Da wäre ich auch massivst enttäuscht. Ich hoffe, dass da eine Lösung angeboten wird, mit der alle leben können. Ansonsten sehe ich das Thema nicht wirklich dramatisch. Dinge ändern sich nun einmal. Ironman muss Geld verdienen, wie jedes Geschäft. Die teilweise bockigen Bemerkungen halte ich schon für extrem arrogant...ich habe manchmal das Gefühl, dass viele elitäre Triathleten eine Art Anspruch auf Hawaii haben...reduziert halt die Teilnehmerzahl, damit das klappt...HM... Ums sportliche (aus meiner Sicht bis Platz 3 in der AK) geht es wohl bei den wenigsten, ne WM ist ne WM, wo die stattfindet ist aus meiner Sicht Banana. Es scheint mir eher so, dass in der Aussendarstellung ein Hawaiistart einfach was zählt....Kann man besser und breiter mit auf die Kacke hauen...? Ein Triathlet ist ja ohne LD Finish in gewisser Zeit ja gar keiner, ohne Hawaii Start erst Recht nicht.... |
Man sollte halt das „B-Race“ geil machen. Katar (die können ja flott bauen und da kann man klimatisch auch ne späte WM ausrichten dann) und dann schön ne neu in die Wüste gegossene Strecke mit nem 10 Jahres Vertrag. So richtig optisch phantasievoll und was das Profil angeht 1:1 Hawaii nachbauen.
Bei dem 3900m langen Schwimmbecken mit regelbarem Gegenstrom :liebe053: unbedingt auch schonmal die Leinen auf 1m über Wasserspiegel vorspannen für die Kamerafahrten wenige cm vor den Athlet/innen für‘s mitendrin Gefühl vor‘m TV! Und unten im Schwimmbecken als Highlight die Laufstrecke- & Radsstrecke durch einen Glastunnel führen. Kameraschienen sind natürlich überall mitgedacht damit diese unsäglichen Motorradler nicht überall sein müssen. Ebenfalls Getränkeaufnahmesschienen, bei denen die Drinks mit ca. 42h an der Strecke entlangrollen. Ach ja und es gibt Überholgabelungen an denen sich die Strecke teilt und man einige Kilometer mal nebeneinander fighten kann mit Zusammenfügrungsspannung wie nach der Boxengasse. Vielleicht ja sogar verschiedene Wege bei denen die (gleichen) Steigungen unterschiedlich Takten so das man schauen kann ob man nach individuellen Stärken eine „Ideallinie“ findet. Im Zielbereich - sagen wir die letzten 2km - ist der Boden ein riesiger Screen der beim Zieleinlauf immer die Videos der früheren Heldentaten abspielt aber natürlich nicht als schnödes Video sondern in SW und künstlerisch aufgearbeitet. Ach was kostet die Welt, das Gleiche für die letzten km der Radstrecke damit „allez allez“ und Ähnliches in Landessprache animiert angezeigt werden kann. Ich weiß das alles wird nicht passieren. Aber mir gefällt meine Phantasiewelt erheblich besser als „Nizza“. Was würdet ihr in einem „Neubau“ eines IM Austragungsortes berücksichtigen?! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Alles andere was man sonst schon gezahlt hat und wo man auf den Vollen oder Stornierungs oder Umbuchungskosten sitzen bleibt geht denen dann am A... vorbei da hat man dann wohl pech gehabt ähnlich wie es einigen Leuten in Dresden ging. |
bei der derzeitigen Entwicklung der Welt ist das der richtige Schritt. Weg von der Insel, auf die jeder hinfliegen muss, hin zu leichter erreichbaren Orten.
Am Ende werden einige wenige sagen "ich konnte nicht nach Hawaii weil es dort nicht stattfindet." Aber wieviele sagen "ich konnte zur Ironman WM weil ich es mir leisten konnte"? Der Mythos Hawaii wird in der heutigen Zeit für viele aus ökologischen und ökonomischen Gründen nur ein Mythos bleiben. Ich persönlich finde es sehr schade, die Pro´s nicht oder nur twl. auf Hawaii sehen zu können. |
Zitat:
Die bereits vollzogene Trennung nach Geschlechtern drängt mir die Phantasie auf, dass die ganze Veranstaltung bereits von Qatar gekauft wurde. |
Zitat:
|
Zitat:
Die jetzt schon qualifiziert sind und 24 nach Kona wollen, 23 könnense ja nicht, und die, die sich dann noch qualifizieren. Ob IM die Slots um die Menge der bereits für ursprünglich 23 qualifizierten verringern wird? Wenn ich wetten sollte, wär ich mir bezüglich der Antwort sicher... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hast du diese Zahlen auch berücksichtigt? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.