triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Neues aus dem Osten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51368)

Siebenschwein 20.01.2023 14:23

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1696688)
Und Standard Oil hat Deutschland mit ausreichend Schmierstoff versorgt. Die Wallstreet Banken haben Hitlers Aufstieg finanziert. Bei dem Geschäft mit Standard Oil muss man aber hinzufügen, daß dies gegen den Wunsch der Regierung passiert ist. Pecunia non olet...

Um korrekt zu sein, Standard Oil (Esso) hat vor allem die Lizenz für Tetraethylblei als Anti-Klopf-Zusatz an D verkauft. Damit konnte man nicht mehr Benzin produzieren, aber hochklopffeste Kraftstoffe machen, wie sie in z.B. Flugzeugen verwendet werden.


Zum Thema Finanzierung durch die Wall Street:

"Ein misslungener Einfall der Drehbuchautoren der Sky-Serie „Das Boot“ hat kürzlich diese Kooperation ins Bewusstsein der Öffentlichkeit geholt. Dort war die Behauptung aufgestellt worden, US-Investoren hätten die Aufrüstung der Wehrmacht finanziert und ein gutes Geschäft damit gemacht. In Wirklichkeit wurde der gewaltige Ausbau des deutschen Militärs durch Schulden und Finanztricks ermöglicht – ausländisches Kapital spielte gerade keine Rolle dabei."
https://www.welt.de/geschichte/zweit...narbeiten.html

Genussläufer 20.01.2023 14:28

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1696690)
300 Pz egal welcher Type entscheiden gar nichts, aber 300 Pz in Verbindung mit der 600-1000 SchPz plus Artillerie, plus die gesamte Bandbreite des Kampfes der verbundenen Waffen plus elektronische Kriegsführung, von kompetenten Offizieren überraschend und schwergewichtsmäßig eingesetzt und dann versorgt und geführt, dann geht was

Das gilt aber auch für die Russen

Ist diese Kombination so in einem überschaubarem Zeitraum auf einer der beiden Seiten so umsetzbar? Wenn dem so wäre, hätte man tatsächlich einen starken Antrieb dieses Szenario zu forcieren. Was wäre aus Deiner Perspektive eine angemessene Unterstützung, wenn dem nicht so ist?

keko# 20.01.2023 14:31

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1696690)
300 Pz egal welcher Type entscheiden gar nichts, aber 300 Pz in Verbindung mit der 600-1000 SchPz plus Artillerie, plus die gesamte Bandbreite des Kampfes der verbundenen Waffen plus elektronische Kriegsführung, von kompetenten Offizieren überraschend und schwergewichtsmäßig eingesetzt und dann versorgt und geführt, dann geht was

Das gilt aber auch für die Russen

Auch ohne Flugzeuge? Sollte man die nicht mit einrechnen oder kann ein Krieg heutzutage auf dem Boden beendet/gewonnen werden?

:Blumen:

Bulldog 20.01.2023 14:32

Gestern im Gespräch mit Russen (keine Russlanddeutschen) kamen die mit folgender Überlegung:
Wenn ihr jetzt Leo 2 schickt ohne einen guten Plan wie die im Verbund kämpfen sollen und vor allem ohne guten Plan wie liegengebliebene Panzer repariert werden (auch bei normalen technischen/elektronischen Problemen)...dann bröckelt das Image, und das ist nicht gut für den zukünftigen Verkaufserfolg deutscher Waffen.
Ist natürlich zynisch. Mutmaßlich macht sich der eine oder andere bei Rheinmetall/Krauss-Maffei ähnliche Gedanken.

Genussläufer 20.01.2023 14:38

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1696691)
Zum Thema Finanzierung durch die Wall Street:

"Ein misslungener Einfall der Drehbuchautoren der Sky-Serie „Das Boot“ hat kürzlich diese Kooperation ins Bewusstsein der Öffentlichkeit geholt. Dort war die Behauptung aufgestellt worden, US-Investoren hätten die Aufrüstung der Wehrmacht finanziert und ein gutes Geschäft damit gemacht. In Wirklichkeit wurde der gewaltige Ausbau des deutschen Militärs durch Schulden und Finanztricks ermöglicht – ausländisches Kapital spielte gerade keine Rolle dabei."
https://www.welt.de/geschichte/zweit...narbeiten.html

In Bezug auf die Finanzierung des Krieges ist das absolut richtig. Es gibt dazu übrigens einen sehr guten Arte Beitrag. Ich bezog mich explizit auf den Aufstieg:

Zitat:

Die Wallstreet Banken haben Hitlers Aufstieg finanziert.
Danke, daß Du das klarstellst. Da war dann doch zuviel Interpretationsspielraum :Blumen:

Bzgl. Standard Oil: ohne dem hätten Deutschland nicht annähernd diese Durchschlagskraft gehabt. Die Luftwaffe war unabdingbar für das schnelle Agieren. Es gab dazu übrigens eine Aufarbeitung im Auftrag des Bundestags.

Siebenschwein 20.01.2023 14:52

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1696695)
...

Bzgl. Standard Oil: ohne dem hätten Deutschland nicht annähernd diese Durchschlagskraft gehabt. Die Luftwaffe war unabdingbar für das schnelle Agieren. Es gab dazu übrigens eine Aufarbeitung im Auftrag des Bundestags.

Geh einfach davon aus, dass D ohne Lizenz das Patent von Standard Oil entweder umgangen oder ab Kriegsbeginn einfach ignoriert hätte. Natürlich hätte man statt schnellem Technologietransfer eine länger dauernde eigene Prozesentwicklung durchlaufen müssen. Aber das hätte man in den vier Jahren bis Kriegsbeginn sicher hinbekommen.
Da gab es noch ganz andere Baustellen in D, z.B. Kautschuk, wichtige Legierungsbestandteile für Stähle etc., bei denen man keine Lösung hatte - und der Krieg ging trotzdem mehr als fünf Jahre und erst ab ca. 1944 waren massivste Mangelsituationen bemerkbar.
Der Mensch sucht gern monokausale Zusammenhänge, um Dinge zu vereinfachen - aber die Welt ist komplex.

Koschier_Marco 20.01.2023 14:58

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1696693)
Auch ohne Flugzeuge? Sollte man die nicht mit einrechnen oder kann ein Krieg heutzutage auf dem Boden beendet/gewonnen werden?

:Blumen:

Nachdem die russische LW keine Luftüberlegenheit hat und ein Angriff sofort zu einer Verzahnung der Kräfte führt und die Vorlaufzeit bis die Ukrainer F xx fliegen noch länger sind, mE was für später

Genussläufer 20.01.2023 15:02

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1696698)
aber die Welt ist komplex.

Definitiv ;)

Und das ist in der aktuellen Situation wieder der Fall. Mich würde Marcos Einschätzung zu der Frage hier sehr interessieren:

Zitat:

Ist diese Kombination so in einem überschaubarem Zeitraum auf einer der beiden Seiten so umsetzbar?

Koschier_Marco 20.01.2023 15:51

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1696692)
Ist diese Kombination so in einem überschaubarem Zeitraum auf einer der beiden Seiten so umsetzbar? Wenn dem so wäre, hätte man tatsächlich einen starken Antrieb dieses Szenario zu forcieren. Was wäre aus Deiner Perspektive eine angemessene Unterstützung, wenn dem nicht so ist?

Also mal der Reihe nach

Führung eines Angriffes der verbundenen Waffen auf Brigardeebene oder höher traue ich den Russen nicht zu, eine Unsicherheit da ist die Wagnerarmee, da die eben nicht so vorgeht wie der Rest der russichen Armee.

Bei den Ukraine eher, allerdings muss denen auf dieser Ebene wer unter die Arme greifen, alleine auch nicht.

Wie lange das dauern würde hängt davon ab:

Wann wird das Gerät geliefert
Wann sind alle ausgebildet am Gerät und in den Verbänden
Logistik Ersatzteile Sprit etc..
Befehlsgebung wo soll überhaupt angegriffen werden und was ist das Ziel
Schneeschmelze
Wetter

Mai Juni sicher nicht früher eher Herbst vor der Schlammperiode

Angemessene Unterstützung ist vielleicht falsch formuliert eher würde ich sagen notwendige Unterstützung das würde alles das beinhalten das der Ukraine die Möglichkeit gibt zumindest den Donbass zurückerobern zu können.

Genussläufer 20.01.2023 16:19

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1696703)
Angemessene Unterstützung ist vielleicht falsch formuliert eher würde ich sagen notwendige Unterstützung das würde alles das beinhalten das der Ukraine die Möglichkeit gibt zumindest den Donbass zurückerobern zu können.

Danke für die Einschätzung. Du gehst also schon davon aus, daß die Ukrainer den Donbass zurückerobern können. Und Du schätzt ein, daß dies auch mit Unterstützung noch viele Monate dauern wird.

Ich habe hier übrigens täglich mit Russen (beide weit außerhalb Moskaus und einer hinter dem Ural) und Ukrainern zu tun. Seltsam und ermutigend zugleich wie gut die zusammenarbeiten. Die beiden Russen sind bisher so gut wie gar nicht mit dem Krieg konfrontiert. Das einzige, was die akut merken, sind die Restriktionen in der Zahlungsabwicklung. Vorletzte Woche war einer in Kasachstan, um ein neues Konto zu eröffnen. Auf die Frage, warum er denn nicht dort geblieben ist, hat er nur ungläubig gefragt warum. Da war nichtmal die Idee, daß er eingezogen werden könnte.

Koschier_Marco 20.01.2023 16:53

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1696708)
Danke für die Einschätzung. Du gehst also schon davon aus, daß die Ukrainer den Donbass zurückerobern können. Und Du schätzt ein, daß dies auch mit Unterstützung noch viele Monate dauern wird.

Ich habe hier übrigens täglich mit Russen (beide weit außerhalb Moskaus und einer hinter dem Ural) und Ukrainern zu tun. Seltsam und ermutigend zugleich wie gut die zusammenarbeiten. Die beiden Russen sind bisher so gut wie gar nicht mit dem Krieg konfrontiert. Das einzige, was die akut merken, sind die Restriktionen in der Zahlungsabwicklung. Vorletzte Woche war einer in Kasachstan, um ein neues Konto zu eröffnen. Auf die Frage, warum er denn nicht dort geblieben ist, hat er nur ungläubig gefragt warum. Da war nichtmal die Idee, daß er eingezogen werden könnte.

Das mit dem Kollegen kann ich mir gut vorstellen. Meine Tochter ist Russin und lebt seit Jahren in Berlin mit einem Ukrainer zusammen, solange niemand mit manipulieren anfängt, sind die meisten Menschen ziemlich ok

Helios 20.01.2023 17:10

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1696685)
Dankenswerterweise kann man ja hier frei seine Meinung äussern. Also: ich frage mich, ob 300 Leo2 kriegsentscheidend sein werden? Ich glaube: nein.
Nach der bisherhigen Logik wären als nächstes z.B. Kampfflugzeuge auf der Wunschliste.

Mit den Teilen könnten sie die Russen zurückwerfen, das widerum ist ein Grund für die Russen die Keule aus dem Bunker zu holen.

Die Panzerheinis haben da ganz fiese Tricks drauf, allerdings ist auch klar, dass sie im Umfeld von tragbaren Sachen und Drohnen selber leicht zur Beute werden.

Der Rubicon wurde aber bereits mit der Lieferung der Panzer-Haubitzen überschritten, liefert jetzt der cia-boss persönlich noch die Baupläne für Spezial-Munition in die Ukraine - handwerklich bekommen das die locals gebacken - dann entsteht ein patt, dass uns sehr wahrscheinlich auch betreffen wird, denn so bekloppt wie beide Seiten sind, wird da keiner bei geben.

qbz 20.01.2023 17:27

Es gibt übrigens in Meinungsumfragen keine Mehrheit für eine Ausweitung der Waffenlieferungen auf Panzer in der Bevölkerung. Nur 1/4 findet die bisherige Unterstützung nicht ausreichend. (ARD-Deutschland-Trend Keine Mehrheit für mehr Waffenlieferungen), obwohl die Medien alles tun, um die Leute davon zu überzeugen.

Klugschnacker 20.01.2023 17:32

Bitte hier keine Diskussionen. Ihr könnt gerne Fragen an Marco stellen, aber verzichtet bitte auf Meinungsbeiträge, die ihrerseits Anlass zu Diskussionen geben.

Die ursprüngliche Debatte im Ukraine-Thread hatte ich geschlossen, weil uns die Intensität der Diskussion als Gemeinschaft überfordert hat. Das sollten wir meiner Meinung nach weiterhin so halten.

Danke! :Blumen:
Arne

maximgold 20.01.2023 19:22

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1696695)
Die Luftwaffe war unabdingbar für das schnelle Agieren. Es gab dazu übrigens eine Aufarbeitung im Auftrag des Bundestags.

Auch dazu gibt es geteilte Meinungen. Hier berichtet ein Militärhistoriker über seine Dissertation, die die Bedeutung der dt. Luftwaffe stark relativiert: https://anno-punktpunktpunkt.de/078-...nik-und-taktik

Es ist also tatsächlich komplex.

Edith sagt sorry, Arne, hatte Dein Machtwort zu spät gesehen.

Koschier_Marco 22.01.2023 17:43

Heute kam in den Nachrichten, einen Änderung in der in den Schulen unterrichteten Literatur, es wird wieder die gute alte SU ausgepackt. Der Archipel Gulag wird nicht mehr unterrichtet da er zu viel erfundenes enthält

Koschier_Marco 23.01.2023 11:57

Nachtrag noch zur mil. Lage. Es gibt Kommentare die die derzeitige Stärke Russlands damit erklären, dass die Ukraine Verzögerungskampf betreibt, also Zeit mit Gelände tauscht, die Russen abnutzt und die eigenen Reserven nicht einsetzt, sondern für ein Offensive zurückhält.

TriVet 23.01.2023 12:09

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1696839)
es wird wieder die gute alte SU ausgepackt.

hat das Auswirkungen auf den Alltag, sei es in Moskau (deinen Berichten nach ja ungleich dem Rest Russlands) oder generell?
Inwiefern?

sabine-g 23.01.2023 12:19

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1696891)
Nachtrag noch zur mil. Lage. Es gibt Kommentare die die derzeitige Stärke Russlands damit erklären, dass die Ukraine Verzögerungskampf betreibt, also Zeit mit Gelände tauscht, die Russen abnutzt und die eigenen Reserven nicht einsetzt, sondern für ein Offensive zurückhält.

Das klingt aber eher nicht nach Stärke Russlands.

keko# 23.01.2023 13:02

Hi Marco!
Ist die aktuelle zögerliche Haltung bezgl. Leo2 in Russland ein Thema? Wird das in Russland aufgenommen? Oder wird DE sowieso längst als Kriegpartei angesehen und es spielt kaum eine Rolle? (du hattest ja mal erwähnt, dass es haupt. um "den Westen" geht). Wie sieht man das denn aktuell?

Danke schon mal :Blumen:

Koschier_Marco 23.01.2023 13:32

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1696895)
hat das Auswirkungen auf den Alltag, sei es in Moskau (deinen Berichten nach ja ungleich dem Rest Russlands) oder generell?
Inwiefern?

Ich würde sagen im Moment nicht direkt, was auffällig ist das die Zeit bis zum Untergang gleichsam verklärt wird zB nur alte Filme und die ersten Jahre der RF quasi ignoriert werden. Das kommt sehr subtil aber bemerkbar.

Koschier_Marco 23.01.2023 13:36

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1696899)
Hi Marco!
Ist die aktuelle zögerliche Haltung bezgl. Leo2 in Russland ein Thema? Wird das in Russland aufgenommen? Oder wird DE sowieso längst als Kriegpartei angesehen und es spielt kaum eine Rolle? (du hattest ja mal erwähnt, dass es haupt. um "den Westen" geht). Wie sieht man das denn aktuell?

Danke schon mal :Blumen:

Es wird schon genau berichtet wer was wann liefert. Global wird das alles aber das NATO Regime usw. oder der Westen genannt.

Das wird natürlich detailliert berichtet, als Baerböck die Idee mit dem Tribunal hatte waren die Nachrichten voll von Ihren CV Fehltritten

Koschier_Marco 23.01.2023 13:37

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1696899)
Hi Marco!
Ist die aktuelle zögerliche Haltung bezgl. Leo2 in Russland ein Thema? Wird das in Russland aufgenommen? Oder wird DE sowieso längst als Kriegpartei angesehen und es spielt kaum eine Rolle? (du hattest ja mal erwähnt, dass es haupt. um "den Westen" geht). Wie sieht man das denn aktuell?

Danke schon mal :Blumen:

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1696896)
Das klingt aber eher nicht nach Stärke Russlands.

Da hast natürlich Recht

Koschier_Marco 23.01.2023 19:54

https://youtu.be/u33XktOuSNk

Sehr gute Zusammenfassung

Trimichi 24.01.2023 07:57

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1696905)
Es wird schon genau berichtet wer was wann liefert. Global wird das alles aber das NATO Regime usw. oder der Westen genannt.

Das wird natürlich detailliert berichtet, als Baerböck die Idee mit dem Tribunal hatte waren die Nachrichten voll von Ihren CV Fehltritten

Hi Marco,

Russland ist ja nicht nur als Energielieferant bekannt. Sondern auch als Reise- oder Urlaubsland. Tut sich da was? Denkt RU darüber nach, Bürger aus NATO-Staaten nach RU zu lassen und gibt es dabei oder inzwischen wegen des Krieges in der UA Unterschiede in der Beliebtheit bzw. bei den Einreisebestimmungen? Z.B. zwischen USA und RU, oder auch zwischen PL, F, Ö, und D z.B.?

Das würde mich sehr interessieren.

:Blumen:

Koschier_Marco 24.01.2023 08:37

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1696959)
Hi Marco,

Russland ist ja nicht nur als Energielieferant bekannt. Sondern auch als Reise- oder Urlaubsland. Tut sich da was? Denkt RU darüber nach, Bürger aus NATO-Staaten nach RU zu lassen und gibt es dabei oder inzwischen wegen des Krieges in der UA Unterschiede in der Beliebtheit bzw. bei den Einreisebestimmungen? Z.B. zwischen USA und RU, oder auch zwischen PL, F, Ö, und D z.B.?

Das würde mich sehr interessieren.

:Blumen:

Da bist eher in der Minderheit.

Der Tourismus aus unfreundlichen Ländern ist mehr oder weniger zusammen gebrochen. Es gibt ein Projekt der visafreien Einreise für Touristen, für Visaerteilung sind mir keine Einschränkungen bekannt, wer will kann kommen, es kommt nur niemand.

Der Binnentourismus ist natürlich stark gewachsen, weil Auslandsreisen zu teuer geworden sind für viele.

Mo77 24.01.2023 22:15

Wie ist die mediale Berichterstattung auf die Ankündigung jetzt Leos zu liefern?

Koschier_Marco 25.01.2023 07:02

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1697075)
Wie ist die mediale Berichterstattung auf die Ankündigung jetzt Leos zu liefern?

Es wird darüber berichtet, Krieg des Westens gegen Russland, der Vaterländische Krieg kommt wieder, es werden auch immer Vergleiche zwischen dem Tiger und Panther des WK zu dem Leo und Panther (der neue) gezogen.

So nach dem Motto im WK II haben uns die dt. Faschisten angegriffen und jetzt die der Ukraine.

Was genau die können die Panzer, also welches Modell genau wird nicht berichtet, aber schon die bekannten Stückzahlen und wer was liefert.

Gestern kam auch das Polen wohl auf ein Stück der Ukraine spitzt (Lemberg) das eigentlich Polen sei

Koschier_Marco 25.01.2023 08:38

Das ist selbsterklärend könnte ich nicht besser zusammenfassen


https://twitter.com/i/status/1618021522786119683

sabine-g 25.01.2023 08:39

unglaublicher Idiot

Koschier_Marco 25.01.2023 08:46

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1697085)
unglaublicher Idiot

50% weniger radikal ist was der Mainstream denkt

Koschier_Marco 25.01.2023 08:48

Auch interessant welche Firmen und wieviele Russland verlassen haben

https://www.manager-magazin.de/unter...7-f405501c8c8e

keko# 25.01.2023 08:50

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1697087)
50% weniger radikal ist was der Mainstream denkt

Bei aller Propaganda, haben die Russen nicht auch Angst vor Eskalation? Als nächstes Kampfflugzeuge? In den deutschen Hauptnachrichten wurde diese Frage auch schon gestellt. Kann mir nicht vorstellen, dass Russen anders ticken. Oder täusche ich mich?

:Blumen:

JENS-KLEVE 25.01.2023 09:12

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1697084)
Das ist selbsterklärend könnte ich nicht besser zusammenfassen


https://twitter.com/i/status/1618021522786119683

Hoppla, das ist der Knabe, den ich seit März immer gucke. Ich dachte, du findest den irrelevant. Legendär sind seine Ausraster, bei denen sogar seine Gäste erschrecken. Auch wenn ihn viele nicht ernst nehmen, er gibt die Themen vor, über die gesprochen wird. Oder sehe ich das falsch?

TriVet 25.01.2023 09:46

Interessanter Aspekt zu den Panzerlieferungen auf nzz:

Deutsche Panzerdebatte: Welche Rolle spielen amerikanische Rüstungsinteressen?
Bisher wurde die Lieferung von Leopard 2 an die Ukraine immer unter dem militärischen Aspekt diskutiert. Doch mit Waffenlieferungen sind auch rüstungspolitische Interessen verbunden. Hier gehen deutsche und amerikanische Sichtweisen auseinander.


Daraus:
...Pistorius von guten Gründen für und guten Gründen gegen Panzerlieferungen sprach. Die Gründe dafür sind militärischer Natur: Ohne Panzer kann sich die Ukraine nicht erfolgreich verteidigen.

Die Gründe dagegen wurden bisher von der deutschen Regierung eher ausweichend benannt. Aus der deutschen Rüstungsindustrie ist jedoch die Sorge zu hören, dass die Amerikaner nur darauf warteten, den Europäern für ihre Leopard-Lieferung Ersatz durch eigene Panzer zu offerieren. Der Ukraine-Krieg biete den USA gerade die Gelegenheit, nach Helikoptern, Kampfjets und Raketen nun auch mit Panzerfahrzeugen auf dem europäischen Rüstungsmarkt Fuss zu fassen und die deutsche Konkurrenz zu verdrängen....


Dass die Ukraine in Form von Melnyk jetzt postwendend Kampfflugzeuge fordert, ist gleicgermassen konsequent wie beängstigend .

Genussläufer 25.01.2023 10:27

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1697095)
Dass die Ukraine in Form von Melnyk jetzt postwendend Kampfflugzeuge fordert, ist gleicgermassen konsequent wie beängstigend .

... und Kriegsschiffe.

@Marco: danke für den Link zum Interview mit Markus Reisner. Das war wirklich erhellend.

qbz 25.01.2023 10:49

Was denkt denn die russische Bevölkerung, wenn die deutsche Aussenministerin bei der EU in Straßburg sagt? Annalena Baerbock in Straßburg

Zitat:

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht Deutschland und seine Partner im Krieg gegen Russland und hat im Streit um Panzerlieferungen an die Ukraine zu Zusammenhalt aufgerufen. „Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland und nicht gegeneinander“, sagte Baerbock bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarats in Straßburg. Man müsse auch bei Panzern mehr tun. „Aber das Wichtigste ist, dass wir es gemeinsam tun und dass wir uns in Europa nicht gegenseitig die Schuld zuschieben.“
zitiert aus der Welt. Ich und ca. die Hälfte der Deutschen distanzieren sich von diesem "Wir".

Koschier_Marco 25.01.2023 12:01

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1697089)
Bei aller Propaganda, haben die Russen nicht auch Angst vor Eskalation? Als nächstes Kampfflugzeuge? In den deutschen Hauptnachrichten wurde diese Frage auch schon gestellt. Kann mir nicht vorstellen, dass Russen anders ticken. Oder täusche ich mich?

:Blumen:

Nein glaube ich nicht, damit meine ich die sogenannte schweigende Mehrheit, Russland verliert keine Kriege basta.

Diejenigen die das nicht so sehen, sagen das eben nur zu Hause

tridinski 25.01.2023 12:02

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1697100)
Was denkt denn die russische Bevölkerung, wenn die deutsche Aussenministerin bei der EU in Straßburg sagt?

Ich würde die russische Bevölkerung eher fragen was sie abseits der Staatspropaganda darüber denkt was ihre eigene Armee in der Ukraine veranstaltet.

In dem Zitat aus der Welt hätte ich eher den zweiten Teil des Satzes fett hervorgehoben, es kam Baerbock darauf an zu betonen, dass die Probleme nicht die leicht abweichenden Sichtweisen der westlichen europäischen Länder untereinander sind und man sich da nicht in Details verbeißen sollte, sondern das eigentliche Problem der russische Angriff auf die Ukraine ist. Und ja, wir unterstützen die Ukraine damit sie sich (und letztlich auch uns) dagegen verteidigen kann. Ob wir damit jetzt "im Krieg mit Russland" sind oder nicht ist eher akademisch interessant, in der Sache ist die große Mehrheit in D natürlich gegen das was Russland da veranstaltet, da teilt zum Glück sehr viel weniger als die von dir angegebene Hälfte deine oft viel zu kremlapologetischen Positionen.

Koschier_Marco 25.01.2023 12:03

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1697091)
Hoppla, das ist der Knabe, den ich seit März immer gucke. Ich dachte, du findest den irrelevant. Legendär sind seine Ausraster, bei denen sogar seine Gäste erschrecken. Auch wenn ihn viele nicht ernst nehmen, er gibt die Themen vor, über die gesprochen wird. Oder sehe ich das falsch?

Naja nicht relevant ein Propaganist, ich hab da eher gemeint ich schau mir das Theater nicht an. Der Link kam auf Twitter.

Ich habe keine Ahnung welche Reichweite er hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.