![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Leider hat es ein paar Komplikationen gegeben, wodurch ich das Rad erst letzte Woche bekommen habe. Am verlängerten Wochenende ist aber die erste Ausfahrt geplant. Da kann ich dann detaillierter berichten. |
Zitat:
hast du das Rad mit SRAM oder Shimano gekauft |
Zitat:
Ich habe die Race Variante mit Shimano Ultegra. Jedoch habe ich die Kurbel gegen eine Rotor Kurbel getauscht mit 55/42 Kettenblätter. |
Zitat:
Hat jemand Erfahrungen mit einem der beiden? |
Ich habe den 1fachen BTA Riser von AeroGain. Macht für mich einen guten und stabilen Eindruck. Also bin bisher voll zufrieden. Einfach abzumessen & durch diese Verschraubung von der Basis Platte kann man theoretisch auch beliebig zwischen 1 & 2 Flaschen wechseln, wenn man beides anschafft.
|
Zitat:
In dem verlinkten Set scheint die Höhe des Spacers quasi statisch zu sein. Zur Höhe finde ich keine Angaben Jetzt habe ich bedenken, dass es zu hoch sein könnte. Oder bin ich blind und sehe die Maße nicht? |
Zitat:
Die Höhe ist fix. Der Spacer hat 8cm. Dann kommt noch unten der Steh dazu. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein erstes schnelles Bild vom Rad. Position ist noch in Arbeit.
Statt dem Trinksystem soll das Zeug von Aerogain rankommen. Für die Wettkämpfe gibts dann noch Scheibe + 80er Vorderrad und Ceramicspeed OSPW als Upgrade. Kann dann gerne nochmal ein Foto in Race Setup posten wenn die Position soweit mal steht. |
Zitat:
Dieser Aeroarm hinter der Flasche ist in D aber nicht erlaubt :Cheese: Die Farbe ist mal was anderes. gefällt mir irgendwie besser als dieses helle blau. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Falls es hilft, weil hier nach einem Bild gefragt wurde, kann ich auch noch eines posten. Leider keine super geile Qualität, weil mit Kartoffelkamera im Rennen aufgenommen.
Eventuell hilft es aber trotzdem einigen bei der Größeneinschätzung. Das Rad baut kurz, daher habe ich mich für M entschieden. Entsprechend relativ wenig Auszug an der Sattelstütze. Ich bin 176 mit einer SL von knapp 84cm. Das Bild zeigt ein Setup mit Reach Extender der nochmal 5cm mehr Reach und 5° Winkel zusätzlich an den Extensions liefert. In Summe um 25° angewinkelt. Die Armschalen sind maximal vorne und die Extensions sind schon fast komplett (bis zur 3 Markierung) draußen. Spacer müssten 2cm drunter sein. Ggf. kann ich auch mal bessere Fotos auf der Rolle machen, aber da steht der Drahtesel gerade nicht drauf. Kurz gefasst: S halte ich für zu knapp, wenn man größer als 175 ist. Es sei denn zu bekommst den Reach noch irgendwie verlängert. Anhang 50867 |
Zitat:
Welchen Reach Extender hast du verbaut? |
Zitat:
Wegen des Reach Extenders habe ich damals bei einer Print4Watts Aktion mitgemacht. Da wurde eine Sammelbestellung zum Selbstkostenpreis aufgegeben. Ich glaube der Kollege ist hier auch im Forum aktiv, verkauft aber nichts aktiv. Ich gucke mal ob ich noch andere Bilder finde, bin das Rad aber erst in 3 kleinen Rennen gefahren und habe entsprechend wenige Race-Bilder. |
Zitat:
https://www.huruguen.fr/site/shop-photos-triathlon/ Wenn Ihr unter dem Link mal die Startnummer 1531 eingebt, könnt Ihr Bilder von mir auf dem Cuber Aerium C68 SL sehen. Zur Referenz: Rahmengröße L und ich bin 192 cm groß. |
Was macht ihr ? Das eine ist zu kurz und das andere zu lang ?
|
welche Schrittlänge hast du?
|
Ich mache die Tage mal Bilder auf der Rolle. Ich denke die Perspektive verzerrt eventuell.
|
Ich bin gerade in der Kauffase, und habe mal alles hier durchgelesen.
Jetzt wo ihr Fotos posten wollt und es interessant wird, habt ihr aufgehört. Ich stehe mit meiner Körpergröße auch zwischen 2 Größen, bzw. würden mir 2 unterschiedliche Größen empfohlen. Ich hätte mir gern ein Bild gemacht.:Cheese: |
Zitat:
Mein Fazit: Habe Größe M gewählt bei 179cm. Bin froh den High Lenker genommen zu haben! Das Rad baut tief. |
Zitat:
|
Wie wechselt ihr beim Aerium mit den Newmen TT Stream Rädern den Schlauch?
Ich finde nur eine Video-Anleitung für Tubeless. |
Ich würde das genauso machen wie bei anderen Laufrädern auch.
|
Zitat:
Hier ein Link wo das erklärt wird: KLICK |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie angekündigt hier ein aktuelles Foto.
|
Ich finde es ziemlich gut, aber ist dir das nicht zu knapp mit dem Armpad Reach?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde es sieht gut und schnell aus :) |
Zitat:
Mein Setup ist 20 Grad angestellt. |
Hallo,
kann mir jemand mit der Größe helfen? Ich bin 183cm groß und habe eine Schrittlänge von 86cm. Das wäre eigentlich Größe M. Wie auch bei meinem Agree und Nuroad. Cube gibt aber in seiner Empfehlung Übergangsbereiche an. Dort wäre auch L ab 182cm passend. Mein aktuelles Trek SpeedConcept ist L und hier ist mir der ArmpadReach zu kurz. |
Identische Körpermaße, fahre M und fühlt sich perfekt an. Reach kann man beim Cube mit diversen Teilen leicht strecken.
Grüße |
Zitat:
Sind da Teile dabei zum Reach verlängern oder Etwas von anderen Herstellern? |
Zitat:
|
CUBE Modelle 2026
Cube hat die neuen Modelle für 2026 online genommen: www.cube.eu
|
Zitat:
mein Radhändler im Dorf wird ab 2026 neu Cube im Programm haben und hat mich gefragt, ob ich Interesse hätte. Hintergrund: Mein Trek Speedconcept ist beim Unfall zerbrochen und entweder muss ich in ein neues SC investieren (mit bisschen Nachlass vom Hersteller), es bei einem Spezialisten reparieren/laminieren lassen (die Werkstatt arbeitet hauptsächlich für FES, sehr erfahren und auch ziemlich teuer) oder es eben ab 2026 mal mit Cube probieren. Frage dazu: Das C68 mit Ultegra kostet ca.6.300, das C68 mit SRAM Force 7.900 EUR und ich finde außer dem integrierten PWM der Force keine weiteren Unterschiede in der Ausstattung. Ich bin eher Team SRAM (habe aktuell beide Hersteller mit ihren elektr. Schaltungen in Nutzung, irgendwie rockt mich die SRAM-Philosophie etwas mehr als meine DI2-Mühle, die natürlich auch superzuverlässig um die Kurven scheppert). Übersehe ich da etwas? Oder ist es tatsächlich nur der Aufpreis des QUARQ-PWM? 1.600 EUR? Das wäre ganz schön deftig und die Entscheidung für das C68 mit Ultegra läge auf der Hand. Btw: Den Force-PWM hab ich mir im August komplett mit 2-fach KB&Karbonkurbeln für 400,- bei einer Aktion von Bike24 an eines meiner noch ganzen RR‘s nachgerüstet… |
Die Laufraeder sehen etwas anders aus, weniger Speichen beim SLX fuer 7.900 EUR.
|
Zitat:
M. |
ich spiele aktuell mit dem Gedanken mit ein neues Bike zuzulegen und das Cube ist mit auf der Liste gelandet. Jetzt ist die Gretchenfrage die nach der Rahmengröße. Fahre aktuell ein ca. 10 Jahre altes Felt IA in Größe 56. Ich bin 185cm groß und eher Typ kurze Arme. (Schrittlänge 92, Armlänge irgendwas bei um die 62)
Jetzt lese ich hier, das Cube "baut kurz". Ist das dann vorteilhaft für mich oder eher nicht? Ich versuche grade mal einen Shop zu finden, der eins vorrätig hat und würde dann mal ein Modell in M ausprobieren. Bin aber auch auf eure Einschätzung gespannt :Blumen: |
https://concept-lab.gebiomized.de/mu.../bike-beratung
Schon mal über sowas nachgedacht vor dem Kauf? Sind ja jetzt keine 500€ die du investieren willst. Ich bin 1,88m bei allerdings nur 89er Schrittlänge, also eher kurze Beine und längerer Oberkörper, aber nur 3cm größer als du. Mir war das Cube in L schon zu kurz und hätte nur mit Reach-Extender gepasst. Ich sitze allerdings auch recht lang, leicht angewinkelt mit wenig Überhöhung in der Tendenz wie man es die letzten Jahre bei den Pros auch gesehen hat. Mit kürzerer tieferer Sitzposition wäre das schon ganz anders. Will heißen: Rein gefühlt würde ich sagen dass dir bei 1,85 auch bei kürzerem Oberkörper das M zu klein/kurz sein wird. Letztlich muss DIR das Rad passen, also erst Sitzposition ermitteln, dann gucken welchse Rad man passend eingestellt bekommt. Bei der Bike-Beratung oben war ich vor meinem Kauf dieses Jahr, die konnten mir bei den meisten Bikes genau sagen wo ich von den Abmessungen her hinkommen kann, wo nicht und welche Rahmengröße passt. Ziemlich gute Datenbank die die haben. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.