![]() |
Event war geil, Rest folgt. :Huhu: :liebe053: :Cheese: :Lachen2:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bericht folgt..... (vorab vielen Dank an Lux für die super Fotos !! )
|
Schöne Bilder, Danke :)
Wieviel Watt hat die Bierflasche BTA gegenüber einer normalen Radflasche bei 40 km/h eingespart ? |
Vielen Dank für das Event,
hat echt Spass gemacht, und war super, Euch im Real Life kennengelernt zu haben.:) Schön, das man sich jetzt ein wenig besser einordnen kann und Ideen für Optimierungen bekommen hat. Mit dem drunterbleiben hats zwar noch nicht geklappt, aber die Richtung ist schon nicht so verkehrt. Das einzig blöde jetzt ist, dass ich angefangen habe, die Webseiten nach neuem Material abzusuchen:Cheese: $$$ |
bin wieder in der Heimat, Münsterland ist schön, nette Leute, guter Austausch, Danke an sabine für die Orga vor Ort!
soviel vorab: bester Wattwert lag bei 211 W @ 40 Bevor ich das Protokoll bzw. die Werte teile, sollten die Beteiligten kurz ihr okay geben. Ich für mich kann sagen, dass ich ziemlich grüble bezüglich Material. Ich benötigte 231 Watt für 40,0 km/h abzgl. 4 Watt aus Kalibrierung, macht 227 Watt. Also 16 Watt Unterschied. |
Zitat:
Freut mich , dass es allen gefallen hat. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Einverstanden.
|
Ich denke, Peter und ich werden im Rahmen einer TV-Sendung ein paar Details zur Aerodynamik näher besprechen.
:Blumen: |
Es war ein tolles Wochenende. Hat mich gefreut, Euch näher kennenzulernen, sofern wir uns nicht bereits kannten. Die ganze Aktion war extrem nerdig – wir haben die ganze Zeit über uns selbst geschmunzelt. Danke auch an den Fotografen Lux für die wirklich tollen Bilder.
Lüdinghausen ist ein großartiges Fleckchen Erde, um Triathlon zu betreiben. Verkehrsarm, wunderschöne Straßen, gute Asphalt, drumherum alles grün. Danke an sabine_g für die Organisation und danke an die Teilnehmer für’s Kommen. Hat echt Spaß gemacht! :Blumen: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein kleiner Bericht vom WATT-Challenge Wochenende:
Am Samstag Morgen hat sich bei mir eine kleine Nervosität breit gemacht, zum einen ist man als Organisator an einem reibungslosen und vor allem schadenfreien Ablauf interessiert, zum anderen habe ich den Mund voll genommen und 209W für 40km/h herausposaunt. Letzteres war am Samstag für mich mit einem relativ hohen Unsicherheitsfaktor belegt, da ich das in diesem Jahr noch nicht fahren konnte und die angesagten Bedingungen waren für die Challenge alles andere als optimal: (zu viel) Wind und (zu viel) Luftdruck und (wenig) Luftfeuchte versprachen schlechte Werte. (Die einzelnen Ergebnisse wird Mumuku liefern, er hat das nerdige Testprotokoll) Arne ist bei mir zu Hause kurz vor 11 Uhr aufgeschlagen und wir haben noch ein paar starke Espresso und ein bisschen Kuchen zur Stärkung eingeworfen, dann haben wir die Räder und Ausrüstung klargemacht und sind zum Treffpunkt gefahren. Dort waren wir am Ende zu 6., an der Challenge haben 5 teilgenommen, #6 (Lux) hat Fotos gemacht und musste aus privaten Gründen und weil Tags drauf der Münster Triathlon stattgefunden hat früher abreisen. (Klugschnacker, Sabine-g, Zahnkranz, Mr.Brot, Mumuku, Lux) Meine Frau ist mit meiner Tacx Neo Rolle zum Treffpunkt gekommen und wir haben die Räder bzw. die unterschiedlichen PM mit dem Neo abgeglichen. Also alle bis auf ich, weil ich Steckachsen habe und daher den Neo hätte umbauen müssen. Der Teilnehmer Zahnkranz hat aber den gleichen PM und dieser war bis auf 1 Watt am Neo dran. (Ich werde meinen exakten Wert noch nachliefern). Alle anderen PM lieferten aber auch nur max. 3 Watt Diefferenz zum Neo. Ich glaube, dass diese Aktion auf einem Parkplatz sehr einzigartig sein dürfte...... Auf jeden Fall hat auch dieser Teil schon sehr viel Spaß gemacht. Gegen 14 Uhr sind wir los und sind eine Runde zur Einführung bzw. Besichtigung der Strecke gefahren (15,8km). Dann folgten 2 Runden um die Werte zu erheben, nach jeder Runde haben wir uns am Start getroffen um die Werte zu besprechen. Wir hatten uns auf einen fliegenden Start geeinigt um die Beschleunigungsphase zu eliminieren, wir sind mit Abständen von 1 Minute gestartet um das Auffahren bei unterschiedlichen Taktiken zu minimieren. Vorab Info: Ich konnte meine Nervosität etwas glätten nachdem ich 211W für 40,1km/h geliefert habe. Wir sind noch eine 3. Runde gefahren (ich bin vorneweg), in legalen Draftabständen von 12m wie im Triathlon. Bei dieser Runde waren wir nur noch zu dritt (ich, Arne und Mumuku, in dieser Reihenfolge). Um 18:30Uhr haben wir uns zum Essen getroffen, haben die Fotos begutachtet und noch ein wenig abgenerdet. gestern habe ich Arne das Münsterland per Rad gezeigt sowie die nähere Umgebung bei einem Koppellauf. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hier ein paar Bilder von mir.
Da ich nicht weiß ob die anderen es gut finden, wenn ich Bilder von ihnen hier veröffentliche, lasse ich das. Es haben allerdings alle den Link zu den Bildern bekommen und so können alle anderen ihre Bilder hier selber einstellen, wenn sie das möchten (ich würde das begrüßen, ich kann das aber nach Aufforderung oder "Okay" auch im Auftrag machen). |
Von mir aus ist das OK, auch wenn mir vor Augen geführt wird, wirklich die 10 Coronakilos abnehmen zu müssen:dresche
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
|
Zitat:
|
Glück Auf,
nicht dabei zu sein tat schon weh, aber durch die Bilder tun es noch mehr weh als die schlaflose Nacht auf der Wache.:Maso: Aber da ich jetzt ja dein Revier kenne, werde ich mir das ende Juli/August (vor meinen Wettkämpfen im August/September) auch mal geben. Eure Werte dann als Anhaltspunkt sollte für eine relativ gute Einschätzung sorgen. Gruß Rolli |
Coole Aktion und Danke für den Bericht.
Ich fände es Interessant zu wissen, wieviel Watt das legale 12m draften einspart?? |
Zitat:
Arne ist ca. 50m hinter mir gefahren, bis auf ein paar 100m (muss er selber sagen) und hat vielleicht ein paar Watt gespart , Mumuku hat allerdings versucht den Abstand zu treffen und er konnte dadurch seinen Wattrückstand ca. ausgleichen (aus der Erinnerung, muss er selber genau sagen) |
Zitat:
|
Bei mir waren es – aus dem Gedächtnis zitiert – 222 Watt für 40 km/h. Als Korrektur meines Powermeters gegenüber dem Referenzgerät wurden 4 Watt ermittelt.
183cm / 78 kg. Wegen des Windes war es für mich nicht leicht, am Ende einer Runde jeweils bei exakt 40 km/h zu landen. Bei Rückenwind ist man mit 43 km/h über den sehr guten Asphalt geflogen, bei Gegenwind gab es dann gut zu tun, und auf den letzten Kilometern hatte man sich auf möglichst exakte 40 km/h als Durchschnitt runterzubummeln. Bei Windstille oder mit mehr Geschick beim Pacing wäre vielleicht noch das eine oder andere Watt drin gewesen. Bei einer Wiederholung würde ich den Reifendruck meines Setups erhöhen, weil der Asphalt feinkörniger und besser war, das ich das von meiner Heimat gewohnt bin. Ich könnte vielleicht vorne noch ein Zentimeterchen tiefer sitzen, aber niedriger lässt sich das bei meinem Rad nicht einstellen; vielleicht wäre das ohnehin zu viel des Guten. Insgesamt bin ich mit meinen Werten sehr zufrieden. Dankbar bin ich auch für das gemeinsame Eichen der Powermeter, da ja bei guten Wattwerten immer auch in Frage steht, ob der Powermeter korrekt misst. :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Klugschnacker .....
|
Protokoll werde ich scannen und hier einstellen
@Arne kann man ein pdf hier einstellen oder soll ich beser ein Foto machen? Ich habe beim letzten Durchlauf versucht exakt den regulär erlaubten Windschatten zu halten. Ergebnis waren 211 W gegenüber 231 W, also 20 Watt weniger! Ja, meine Bilder dürfen hier natürlich auch veröffentlicht werden. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
mumuku ..... (leider kein Bild genau von der Seite)
|
@sabine: Danke, also ich finde ich sehe am schnellsten aus :liebe053:
|
Zitat:
Ansonsten stimme ich Dir zu, die Haltung auf dem Rad ist wie bei Sabine 1a. Bin echt gespannt, ob Dein Beam Bike, Nachteile zu ner Diamantform hat. |
Ach ja, Euch allen so viel Dank für das Event und die Diskussion hier. Ich wäre so gerne dabeigewesen....
|
In der Annahme, dass an der Position kaum noch etwas zu machen ist (Sabine meinte ich soll den MET Drone mal testen), hat mein gutes altes Beambike gegenüber den anderen getesteten Rädern einen Nachteil der sich zwischen 5-15 Watt beläuft...
Das triggert mich schon ein wenig :dresche |
Tolle Aktion und klasse Bilder. Einzig diese schwarzen Fussballschiedsrichtersocken finde ich grausam :-)
|
Zitat:
und wenn rosa noch 2w mehr spart dann halt rosa :Lachanfall: bin auf die Daten aus dem Testprotokoll gespannt ... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vergleich der Fahrer (sorry Mumuku, du hast kein richtiges Profilbild)
|
Zitat:
|
Meine Bilder können ebenfalls veröffentlicht werden. Komme später dazu,paar Zeilen zum Event zu schreiben.
|
Zitat:
|
Leute, dicke :Blumen: für die ganze Diskussion+Bilder hier! Event scheint sehr cool gewesen zu sein, ich bin auf die Zahlen gespannt. Es sitzen aj doch alle recht unterscheidlich auf den Bikes, mal sehen wie sich das in den Zahlen wiederspiegelt :)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zahnkranz.....
|
überraschend finde ich dass niemand dabei ist der mit komplett aufgestellten Unterarmen fährt, also Hände so hoch dass sie quasi vor dem Gesicht sind
ich meine Kido sitzt so, der zuletzt hier 197w für 40kmh gepostet hatte (anderer Tag, andere Strecke, schon klar) |
Zitat:
Ich denke, dass der eine oder andere das getestet hat. Ich z.B. - ist langsamer Zitat:
|
In einer Disziplin war ich erster: Treffen am Parkplatz :liebe053: Ich übernachtete im Emsland und hatte ca. 1h Anreise. Und da ich nur ungern zu spät komme, fuhr ich mit ordentlich Puffer los. Auf dem Parkplatz trudelten auch schon bald die Teilnehmer ein, und wie Arne es richtig bemerkte, wir schmunzelten über uns selbst. Das Bild war genial: im Schatten einens kleinen Baumes steht ein Kombi mit offener Heckklappe, davor eine Rolle, auf der jeder drei Minuten 200W zu treten hatte. Im Kofferraum lief ein Notebook mit und Sabine gab Kommandos, ab wann man jeweils seinen Tacho zu starten hatte. Danach wurden die drei-Minuten-Durchschnitte verglichen.
Auf der ersten Runde fuhr ich alles andere als optimal, auf der schnellen Passage zu langsam und bei Gegenwind mit zu viel Watt, aber ich glaube keiner fuhr die Strecke wirklich ideal. Ich kam auf einen Schnitt von 39,4km/h mit 213W. Kurz vorab: mit dem Wert bin ich mega zufrieden, habe mit schlechteren Werten gerechnet, und vor allem wenn man sich die Bilder anschaut, würde ich einen grösseren Unterschied zu Sabine erwarten. Er fuhr nahezu identische Watt, nämlich 211W, und war 0,7km/h schneller, also 40,1km/h. Ist mein Wert nun gut oder schlecht? Wenn ich im Wettkampf um die vorderen Plätze mitfahren würde, würde mich mein Wert ärgern, denn Sabine hätte die 180km in 4:29:20 absolviert und ich wäre fast fünf Minuten langsamer. Ich aber wäre nichtmal im Stande die 200W über 4h zu treten, daher ist das nur ein theoretisches Konstrukt. Die Hitzeschlacht von Frankfurt 2019 habe ich irgendwo zwischen dem vorderen Drittel und Viertel gefinished, und da ist der Platz auf der Finisherliste wirklich bedeutungslos. Von daher, in dem Feld, in dem ich mich bewege, kann ich mit dem Wert sehr zufrieden sein, und es zeigt mir, dass das, was ich an Optimierungsmaßnahmen vor über zwei Jahren vor der Geburt unseres Sohnes begann, nicht so verkehrt war. Mein Rahmen ist inzwischen fast 10 Jahre alt, ich fuhr mit 23mm-Reifen mit Butyl Light-Schläuchen. 25mm wären evtl. marginal schneller gewesen, 28mm hätte auf dem Asphalt nichts gebracht, so meine grobe Einschätzung. Sabine gab mir den Tipp, es mit dem Met Drone zu versuchen, um die Lücke Kopf/Rücken zu schliessen. Zudem habe ich mir neulich ein Yoga-Buch schenken lassen, um aufgrund der verkürzten Muskulatur vorne tiefer zu kommen. Wenn man bedenkt, wie konsequent Sabine an Position und Material tüftelt, da kann ich mehr als zufrieden sein! Da die Beine eh schon platt waren, versuchte ich erst gar nicht, auf der zweiten Runde die 40km/h zu treffen und peilte die 36 an, da es hier im Forum viele Vergleichswerte gibt. Ich kam auf 35,8km/h bei 171W. Bin 180cm gross und komme derzeit auf ca. 71kg. Was ich aus dem Wochenende mitnehme: - ganz viel Motivation und Inspiration! Wenn ich nun etwas mehr Zeit finde, werde ich konsequenter Messen, Vergleichen und Daten sammeln. - Ich war beeindruckt, wie clean ein felgengebremstes Rad sein kann (schaut Euch Arnes Rad ganz genau an wenn Ihr die Gelegenheit habt!). - Mumuku und ich waren anschliessend im Kanal planschen/schwimmen. Auf dem Heimweg kam mir der Gedanke, wie genial diese Gegend für einen DIY-Triathlon ist. Schwimmen im Kanal, superruhige Straßen und Wege für Rad und Laufen. Wechselzone und Verpflegungsstation auf dem Parkplatz. Vielleicht machen wir einen kleinen Forums-Triathlon??? - wie genial dieses Forum ist! Vielen Dank an alle die dabei waren und dieses Wochenende möglich gemacht haben. So viele tolle Gespräche, und als Abschluss gibt es die Fotos noch als Kirsche on top! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.