![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Eine Investition tätigt man, egal ob als Unternehmen, Privatmann oder Staat (letzterer denkt am wenigsten wirtschaftlich) wenn sie sich rechnet. Stichwort Amortisationsdauer. Gerade Investitionen in regenerative Energie wie Windkraft und Photovoltaik sowie neuerdings wieder Solarthermie (die über Jahre hinweg bei Preisen von 5c/kwH Wärme aus Gas unwirtshaftlich war) haben trotz gestiegener Beschaffungspreise derzeit eine gravierend verkürzte Amortisationsdauer wegen gestiegender Gaspreise und gestiegender Strompreisen, Und die gestiegene Inflation führt zusätzlich dazu, dass sich einerseits Sparen weniger lohnt und andererseits Investitionen auf Kreditbasis trotz erhöhtem Zinsniveau attraktiver werden, da die Höhe des aufgenommenen Kredits Jahr für Jahr faktisch um die Inflation sinkt. |
Zitat:
Ich lese keine Threads mehr in denen er sich rumtreibt. Oder qbz, mo77, Stefan k., etc. pp. Eigentlich wäre es schöner die ganze Sport Off Topic Sparte zuzumachen. Unglaublich was dort abgeliefert wird. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Halte dich doch auch einfach dann auch an deine eigenen Grundsätze und lese hier nicht. Deine direkten und indirekten Aufforderungen jemanden zu blockieren oder ignorieren nerven mich persönlich. Niemand von deiner Aufzählung hat ähnliches andersrum getan. Auf deine ersten Kommentare mir gegenüber die ich als patzig wahrgenommen habe, habe ich versucht in einem privaten Kontakt auszuräumen. Du hast einfach nicht darauf reagiert. Das ist dein gutes Recht signalisiert mir aber, dass du nicht daran interessiert bist evtl Missverständnisse oder Motive für andere Meinungen zu erfahren. Lass deine Provokationen bitte sein. |
Zitat:
Zitat:
Aber es ist natürlich Glaubenssache; wir sehen in einem Jahr, wie sich das Investitionsverhalten der Menschen entwickelt. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich sehe das so: off-topic Bereich ist wie ein Triathleten-Stammtisch. Auf Grund der vielen userinnen und user sicherlich kein kleiner Stammtisch. Deswegen könnte man diese Sparte platt machen. Ok. Auf der anderen Seite gingen dann vielleicht die unterschiedlichen Meinungen in den Sport-Fäden mit ein off-topic? Vielleicht wäre es schön den off-topic Bereich zu sperren. Für viele ist vllt gerade der off-topic Bereich ein Lückenfüller oder eine gute Informationsquelle? Ich fände, dass wir die persönlichen Anfeidungen wo anders austragen sollten. Entweder in einem extra Faden im off-topic Bereich, vergleichbar einer Stammtischdiskussion, wo manche Dinge vor der Kneipe im Freien geklärt werden können oder eben auf sportliche Art bei Wettkämpfen. Und hier gilt das Fairplaygebot. So oder so oder auch anders so, diese persönlichen Noten sind auf jeden Fall off-topic, insbesondere, falls argumentativ auf der Sachebene keine Reflektion, kein Verständnis für die unterschiedlichen Meinungen und Lager aufgebracht werden kann, und auf Grund von vermuteter Positionsmacht (hier im Forum; Anzahl der Beiträge, Erfolge, Sympathie bei den Moderatoren etc.) manche meinen, fortwährend diese gelten machen zu müssen. Und deswegen passiert auch nichts? Weil wir doch alle Triathleten sind. Es sprichts nichts dagegen in den Sport-Fäden zu diskutieren unabhängig vom off-topic Bereich. Anfeindungen (Konkurrenzprinzip), persönliche Auseinandersetzungen, bis hin zu Unsportlichkeiten und Beleidigungen gibt es auch bei Wettkämpfen. Meiner bescheidenen Privatmeinung nach sollten die erwachsenen Foristen zwischen Politik und Sport trennen können. Zumal es in der Politik normal ist Rednern zuzuhören, diese ausreden zu lassen und auch das eine oder andere aushalten zu können, ohne Ignorierliste, Ignoranz oder dem nicht verhallenden Ruf nach der Systemadmin, dem Moderator, dem Kindergärtner oder auch dem Stammtischvorsitzenden. Im Sport wie in der Politik gewinnt mal der eine, mal der andere. Genauso gut könnte man fordern, die entsprechenden Sportfäden platt zu machen, falls dort nicht über den Lieblingstriathleten diskutiert wird. Und zudem, dass, was über die Konkurrenz geschrieben wird, auf Ignorieren schalten. Es ist sehr mutig von der Admin uns hier diskutieren zu lassen. Ich glaube, dass das mittel- und langfristig von Vorteil ist. Wie gesagt, auch im Sport und damit im Triathlon gibt es wohl welche, die sich überhaupt nicht leiden können, aber zumindest einander respektieren und in der Öffentlichkeit einen den guten Umfangsformen entsprechenden Umgang pflegen. Du wirst sicherlich bestätigen können, dass hier z.B. im Corona-Faden viele sinn- und inhaltlich gehaltvolle, wie auch gehaltvolle Beiträge gepostet wurden. Die Fähigkeit zu filtern muss wohl allen Erwachsenen nicht explizit erläutert und erklärt werden, sie gilt als selbstverständlich anzunehmen. Schließlich gilt Presse- und Meinungsfreiheit. Auch im Internet. Oder hier auf Arnes Plattform. Es sei denn, es handelt sich um verfassungsfeindliche Inhalte. Sicherlich ist es nicht meine Aufgabe, diese Seiten hier zu pflegen. Zumal ich ja auch kein Geschäftsmodell daran geknüpft habe. Unabhängig davon ist das Forum nur ein Teilbereich von triathlon-szene.de. Es dient meiner Meinung nach der Sozialisation und nicht der Ausgrenzung. |
Zitat:
Ich habe oftmals festgestellt, dass im persönlichen Kontakt ( zB bei / nach Wettkämpfen ) die Menschen gar keine radikalen Meinungen vertreten, dass das vorher nur in der schriftlichen (verkürzten) Kommunikation so rüberkam. Auch nmpE T.:Blumen: |
Zitat:
Natürlich ist auch ein bisschen Aktivismus dabei aufgrund der aktuellen Gaspreise. Aber mit "Glaubenssache" hat das nicht viel zu tun, zumindest nicht, wenn man einen Taschenrechner bedienen kann. |
Zitat:
Zitat:
Im persönlichen Gespräch stecken die allermeisten bei den allermeisten Themen auch nicht so tief drin, wie sie parallel zum Job vorm Desktop googlen können, um ne bestimmte Position mit Vehemenz vertreten zu können...;) |
Zitat:
Deswegen werden die Handwerker allein durch die ganzen Städte und Gemeinden sehr stark ausgelastet. |
Zitat:
Diese Dinge mit dem "Glauben" ist rechte Rhetorik, mit der jeder Fakt und jede wissenschaftliche Erkennt als Meinung abgetan werden soll, um den eigenen Blödsinn gleichberechtigt daneben stellen zu können. Schwarzfahrer praktiziert das hier seit Jahren, sieht zum Beispiel den Unsinn um die angeblich wirkungslosen Masken zur Infektionsvermeidung. |
Zitat:
Zitat:
Daß rechts in irgendeiner Weise weniger (oder mehr) Wert sein soll, als links, bleibt allerdings immer reine Meinungsfrage, die eigentlich nichts mit der inhaltlichen Auseinandersetzung zu tun haben sollte, außer man legt es auf einen persönlichen Angriff an. Mein Anliegen ist das nicht. |
Lesenswerter Kommentar von Wladimir Kaminer dazu auf t-online:
Gerne lässt Russland seine Muskeln am Gashahn spielen. Aber ist dieses Spiel mit den Ängsten der Deutschen klug? Eigentlich ist es sogar recht dumm. daraus: Die Angst ist ein schlechter Ratgeber und als Grundlage für politisches Handeln nicht zu gebrauchen. Man darf nicht zu tief schauen in die russische Gasleitung: Sonst wird man hineingezogen und landet auf der falschen Seite. Und kalt duschen kurbelt die Durchblutung an, dient der Stärkung der Abwehrkräfte und hält wach und wachsam. Das brauchen wir mehr als russisches Gas. |
Zitat:
Trump hat dies während seiner Präsidentschaft bis zum Excess betrieben, um zwingend politische Maßnahmen (z.B. bei Klimaschutz) nicht machen zu müssen. Lindner macht es ihm nach, du betreibst das hier auf kleinerer Ebene eben auch. Ob du das absichtlich machst oder ob du schon so infiziert bist, dass du das gar nicht mehr bemerkst, kann ich nicht entscheiden. Ich halte dich aber für intelligent genug, dass dir das nicht versehentlich passiert. Das Ziel dabei ist immer das Gleiche, nämlich zwingend Entscheidungen nicht treffen zu müssen, weil sie für einem selbst unbequem, unangenehm oder negativ sind. |
Zitat:
Ich definiere Fakten und Meinungen offenbar anders als Du, und differenziere anders, das hatten wir schon öfter (ich finde, Du hältst einige Meinungen von anerkannten Fachleuten auch für Fakten, was ich nicht immer teilen kann; es gibt aber Fakten, die wir beide als solche sehen). Die jeweiligen Definitionen könnten einen eigenen Thread füllen. Und nur weil ich Deine Entscheidungen und Schlussfolgerungen nicht teile, heißt es nicht, daß ich "zwingend Entscheidungen nicht treffen will", sondern daß ich andere Entscheidungen treffen würde, bzw. treffe, soweit ich die Freiheit dazu habe. Die Gründe dafür sind meist auch komplexer, als was Du mir unterstellst. Zusammenfassend bitte ich darum, dich entweder mit meinen Inhalten auseinanderzusetzen, oder sie einfach zu ignorieren. Küchenpsychologische spekulative Charakterstudien über mich sind hier absolut fehl am Platz und überzeugen niemanden in der Sache. |
"Können wir uns nicht statt der Gasumlage einfach um 18 Uhr für Uniper auf den Balkon stellen und eine Runde klatschen?"
zu finden hier: https://twitter.com/Leaving_Orbit/st...7SU1uTpx86UfcQ |
Zitat:
Würde der Staat nicht Uniper unterstützen, dann wären diese eben jetzt schon pleite, da sie das Gas zu aktuellen Preisen einkaufen müssen und diese extrem gestiegenen Preise aber erst in ein paar Monaten an ihre Endkunden weitergeben dürfen. An einer Pleite von Uniper kann niemand Interesse haben, da in dem Fall Millionen von Haushalten überhaupt keinen Gasversorger mehr kurz vor dem Winter haben würden und Neuverträge bei alternativen Versorgern ohnehin zu höheren Preisen für Endverbraucher führen würden. |
Zitat:
|
das passiert doch alles schon, 15 Milliarden als Kredit und 30% Einstieg
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...orger-101.html ältere Meldung mit Details - https://www.tagesschau.de/wirtschaft...hilfe-101.html m. |
Zitat:
|
Na, wo denn sonst?
m. |
Der russische Staatskonzern GAZPROM warnt seine europäischen Kunden vor stark steigenden Gaspreisen im Winter. Diese könnten um 60 Prozent auf mehr als 4.000 Dollar pro 1.000 Kubikmeter zulegen, wie das Unternehmen am Dienstag in Moskau bekanntgab. Grund dafür sei, dass Exporte und Produktion aufgrund westlicher Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs weiter schrumpften.
Zitat:
|
Zitat:
Weil es in meinen Augen eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist Uniper zu retten, genauso wie damals die Banken. Da haben das auch nicht die Kunden bezahlt. https://de.statista.com/statistik/da...-steuerzahler/ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Naja, mit dem Kredit und dem Einstieg ist der Staat doch schon drinnen und damit der Steuerzahler im Risiko. Jetzt geht es über die Umlage konkreter an die Gas-Verbraucher. Keine Sorgen, wenn sich die Dinge mit unbezahlten Rechnungen in den nächsten Wintern zuspitzen, sind wieder die Steuerzahler dran.
m. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Derweil steht in Mühlheim immernoch die einsamste Gasturbine der Welt; die Putin-Gang-Gasfirm nimmt sie nicht ab, man braucht ja einen Vorwand, die Verträge nicht einzuhalten
https://rp-online.de/nrw/panorama/mu...t_aid-75306189 |
Zitat:
Nun werden die Lebensunterhaltungskosten nicht unerheblich teurer, aber die Leute verdienen nicht gleichermaßen mehr oder werden anders spürbar entlastet. Das bedeutet, dass am Ende des Monats weniger Geld da ist als vorher. Und dann fangen die Leute an zu rechnen, was sich lohnt. Und auch bei den derzeitigen Energiepreisen amortisiert sich eine Umrüstung von Gas auf umfangreiche Photovoltaikanlage mit Wärmepumpe für eine mittlere fünfstellige Summe erst nach einer doch recht langen Zeit. Ergo werden diese Leute genau gar nichts umrüsten, sondern zähneknirschend die steigenden Gasrechnungen zahlen. Die Frage ist also doch wieder einmal, ob man die Sache nicht doch zu einseitig betrachtet, wenn man die Leute über den Preis zwingt umzurüsten und damit eben leider wohl doch nur die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinandertreibt und auf weitere Generationen verfestigt. |
Zitat:
|
Zitat:
Z.b jeder der ALG 2 bekommt, bekommt es eh bezahlt. Dann werden es die bezahlt bekommen die knapp drüber sind usw. usw.. Runterfallen werden die die z.b. so viel verdienen, dass ihre Kinder auch angeblich kein Bafög nötig haben Am Schluss hat man die Politikverdrossenheit weiter erhöht und nix gewonnen, sondern auch noch einen riesen Verwaltungsrattenschwanz aufgebaut. :Gruebeln: |
Zitat:
|
Zitat:
m. |
Grob überschlagen habe ich jetzt im Jahr 22 bald schon 1000€ mehr Abschlag bezahlt als 2021.
Ich freue mich richtig auf die Gasumlage um die Energiewende beschleunigt voran zu bringen. Vollgas voraus.... :Maso: |
Zitat:
Es genügt schon eine Balkonsololaranlage für ein paar hundert Euro um die persönliche Stromrechnung zu senken (gerade auch in Verbindung mit verändertem Verbrauchsverhalten), die man statt auf den Balkon natürlich auch auf das Dach oder den Carport schrauben kann und statt einer Wärmepumpe für zehn bis zwanzigtausend Euro zum kompletten Ersatz der bisherigen fossilen Heizung kann man mit einer Split-Klimaanlage (das ist ja nichts anderes als eine Luft-Luft-Wärmepumpe) für tausend oder zweitausend Euro auch schon substantiell seine Gasrechnung senken. Gerade wenn die "Leute anfangen zu rechnen", werden sie auch schnell die Mittel und Wege finden um sich an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen, selbst wenn sie relativ wenig freie Mittel zur Verfügung haben. Lediglich für Mieter ist es etwas schwierig, die Nebenkosten zu senken. Hier ist v.a. der Gesetzgeber gefordert, die Rahmenbedingungen für Investitionen der Vermieter zu verbessern, aber hier sind ja bereits sehr sinnvolle Änderungen was PV-Anlagen auf Mietshäusern und Heizungsmodernisierungen betrifft auf den WEg gebracht worden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.