triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Frage zur Reifenbreite und Auswirkungen auf die Aerodynamik (Leistungsverlust?) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51120)

sabine-g 28.08.2022 20:10

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1678311)
Ich gewinne locker. Wir haben hier eine Stages-Kurbel im Fuhrpark, die zeigt weniger an als alle anderen Geräte.
:

Ich finde es jedenfalls klasse, dass du dabei bist - was bedeutet, dass die anderen auch am Start sind.
Ich mache die Tage einen Thread auf.
:liebe053: :Huhu:

PS: bis dahin werde ich meinen eigenen PM fertig haben, def zeichnet nur Werte bis zu 180w auf.

Klugschnacker 28.08.2022 20:12

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1678313)
Ich finde es jedenfalls klasse, dass du dabei bist - was bedeutet, dass die anderen auch am Start sind.
Ich mache die Tage einen Thread auf.
:liebe053: :Huhu:

Äh Moment, das war erstmal nur Spaß. Ich muss erst den Termin checken. :Blumen:

tandem65 28.08.2022 20:27

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1678314)
Äh Moment, das war erstmal nur Spaß. Ich muss erst den Termin checken. :Blumen:

Gibt es irgendwo eine Powermeter Vermietung. :Gruebeln:

Mr. Brot 28.08.2022 20:32

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1678115)
..

Was meint ihr?

Bin auch dabei und hoffe, den Heimvorteil ebenfalls nutzen zu können:Lachen2:

flachy 28.08.2022 21:14

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1678126)
Ich bin dabei.
( bin ja eh da :Cheese: )

Speedy Gonzales,

200Watt@40kmh Terminvorschlag = Anfang Juni = Ironman Hamburg = möglicher Interessenkonflikt mit Deinem anderen Ziel Sub9 => bitte noch einmal prüfen :Blumen:

mumuku 28.08.2022 22:30

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1678313)
Ich finde es jedenfalls klasse, dass du dabei bist - was bedeutet, dass die anderen auch am Start sind.
Ich mache die Tage einen Thread auf.
:liebe053: :Huhu:
.

@Arne, Live Sendung vor Ort, habe ich das richtig verstanden?:liebe053:
@Sabine, Threadtitel: sub200@40km/h Challenge?

KevJames 29.08.2022 05:10

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1677754)
Von den Cadex-Wheels kenne ich keine Messungen zu deren Steifigkeit.

Messungen kenne ich auch keine. Aber ich fahre sie ganz praktisch. Nun bin ich (mittlerweile) leichter als Benni, aber auch kein 60 kg Fahrer. Ich empfinde das Rad als sehr steif und kann bezüglich der allgemeinen Robustheit nur positives berichten.

Allerdings fahre ich es noch nicht sehr lange, dafür haben sie aber immerhin den ersten 400km+ Ritt mitgemacht (häufiger Wiegetritt unter Volllast inklusive). Die Conti Reifen haben es übrigens auch "überlebt". Allerdings musste die Milch abdichten.

KevJames 29.08.2022 05:15

[quote=HerrMan;1678131]
Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1678115)
Terminvorschlag: Anfang Juni 2023
Wertung: niedrigsteste Watt/kg Relation
Preis: Ideen sind gefragt (z.B. jeder muss 10€ zahlen, Sieger bekommt die Summe)/QUOTE]

Ich liebe Wetten mit gutem Zweck. Wenn ich im Mai aktuelle Leistungsdaten bekomme mache ich gerne mit. Aber nicht für euch fette Säcke sonder eher für Ukraine, Berliner Bahnhofsmission oder ähnliches.

Grundsätzlich würde mir persönlich ein Rennen besser gefallen (z. B. 360 km, da nur Rad :Cheese:), da es in einem Rennen ja um den Schnellsten und nicht um das beste Watt/Km'h Verhältnis geht (+Messungenauigkeit), aber für einen guten Zweck wäre ich auch dabei.

DocTom 29.08.2022 07:45

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1678319)
Gibt es irgendwo eine Powermeter Vermietung. :Gruebeln:

Ich leih dir Vector 3 Pedale, denn mit 165mm Rotor Twinpower wirst du nicht fahren wollen, oder?
Falls Supporter benötigt werden, für so ein Event würde ich versuchen, das einzurichten...:Blumen:

Coole Sache.
:Cheese:

Helmut S 29.08.2022 08:05

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1678126)
Ich bin dabei.
( bin ja eh da :Cheese: )

Wo is'n das, wo dein Haus wohnt? :Gruebeln:

sabine-g 29.08.2022 08:19

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1678358)
Wo is'n das, wo dein Haus wohnt?

Im südlichen Münsterland, in der Stadt der Wasserburgen.

Helmut S 29.08.2022 08:28

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1678359)
Im südlichen Münsterland, in der Stadt der Wasserburgen.

Oh! 700km. Ich fürchte fast, dass Menschen aus meiner niederbayerischen Heimat Niederbayern da ohne Visum gar nicht hin dürfen. :Lachen2: Ich müsste auch wahrscheinlich zuerst bei Erik dem Wikinger nachlesen, was die besten Überlebensstrategien am Rande der Erdscheibe sind. Die Strömung muss ja extrem sein, da wo der Ozean nach unten rauscht :Cheese:

Spaß beiseite ... das is zu weit um im Zweifel die rote Laterne zu tragen. :Blumen:

tandem65 29.08.2022 09:54

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1678361)
Spaß beiseite ... das is zu weit um im Zweifel die rote Laterne zu tragen. :Blumen:

Da mach Dir mal keine Sorgen, wenn ich komme, dann immer mit Winterpelz und ohne Aerohelm nur zum Dabeisein beim Spaß. die 40km/h schaffe ich sehr wahrscheinlich sowieso nicht. Su könntest mich auf Deinem Weg aufsammeln! Ich liebe Fahrgemeinschaften.

mumuku 29.08.2022 09:59

Vorschlag:

Wir sollten - um der langen Anfahrt gerecht zu werden - die Runde mehrfach fahren:

Lauf 1: 1 Runde mit 36km/h (16,35km entspricht dann ca. 27:15 min [+/- 10sec. sind im Toleranzbereich erlaubt])
Lauf 2: 1 Runde mit 40km/h (16,35km entspricht dann ca. 24:31 min [+/- 10sec. sind im Toleranzbereich erlaubt])
Lauf 3: 1 Runde allout

Bei den ersten beiden Läufen kann in 30sec. Abständen gestartet werden, hier sollte es bei der festgelegten Geschwindigkeit zu keinen Überholmanövern oder Winschattensituationen kommen.

Wertung: am wenigsten Watt [bin mir noch nicht sicher ob W/kg besser ist] Platzziffer 1 usw.

Beim dritten Durchlauf zählt allein die Zeit, die Platzziffer ergibt sich aus der Platzierung.

Der mit der niedrigsten Platzziffer hat gewonnen.

Bezüglich Frauen wäre eine eigene Wertung fast entbeherlich, zumindest nicht für Lauf 1 und 2. Für Lauf 3 kann eine Frauenewertung vorgenommen werden.

sabine-g 29.08.2022 10:03

Ich mach wie gesagt einen Thread.

Um die Genauigkeit der Powermeter zu ermitteln, würde ich einen Tacx Neo mitbringen.
Wir können dort die Powermeter abgleichen, der Tacx dient dann quasi als Null-Linie, der funktioniert auch ohne Strom.
Jeder fährt dann 2-3 Minuten bei 2 Leistungen.
Die Männer bei 200 und 240W, die Frauen bei 180 und 220W (oder so ähnlich)

tridinski 29.08.2022 10:06

spannendes Projekt :)


Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1678378)

Wertung: am wenigsten Watt [bin mir noch nicht sicher ob W/kg besser ist] Platzziffer 1 usw.

der Körperbau des Athleten hat aber doch schon einigen Einfluss auf die absolut benötigten Watt, der 1,70m Läufertyp fährt die gleichen kmh sicher mit deutlich weniger Watt als das 1,90m Powerhouse. Bzw. du hättest weniger eine Aussage bzgl. Aerosetup als mehr bzgl. Körperbau. Von daher fände ich W/kg deutlich transparenter.

shoki 29.08.2022 10:37

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1678382)
spannendes Projekt :)




der Körperbau des Athleten ...

Bitte nicht noch nen Körperbauthread ;-)

Mr. Brot 29.08.2022 10:59

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1678382)
spannendes Projekt :)




der Körperbau des Athleten hat aber doch schon einigen Einfluss auf die absolut benötigten Watt, der 1,70m Läufertyp fährt die gleichen kmh sicher mit deutlich weniger Watt als das 1,90m Powerhouse. Bzw. du hättest weniger eine Aussage bzgl. Aerosetup als mehr bzgl. Körperbau. Von daher fände ich W/kg deutlich transparenter.

W/kg käme mir bei der Wertung sehr entgegen, aber bei 30HM pro Runde, ist das glaube ich keine wirklich verwertbare Größenordnung:Blumen:

Lecker Nudelsalat 29.08.2022 11:07

Ich denke, ich komme auch vorbei. Wollte schon immer mal auf der Strecke fahren. Hab zwar kein TT Rad mehr, aber ein Aero Rad ist für den Versuch vielleicht auch tauglich. Muss ich mir nur noch einen preiswerten Aufsatz besorgen. Wir sehen uns (falls ich bis dahin nicht gestorben bin). ;)

Gruß Lecker aka strwd

tridinski 29.08.2022 11:21

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1678396)
W/kg käme mir bei der Wertung sehr entgegen, aber bei 30HM pro Runde, ist das glaube ich keine wirklich verwertbare Größenordnung:Blumen:

naja, der 1,70 Typ ist offensichtlich kleiner, vermutlich deutlich leichter, fährt auf nem 50er Rahmen und schlüpft unter dem Wind quasi durch.
Der 1,90-Typ sitzt viel höher und es steht 'bauartbedingt' viel mehr Fläche im Wind.

W/kg im Sinne von "am Berg" ist natürlich nicht relevant, aber wie könnte man den obigen Unterschied sonst erfassen?

Klugschnacker 29.08.2022 11:40

Wird das nicht alles viel zu kompliziert, mit dem Eichen aller Powermeter auf der Rolle, individuelle Korrekturen festlegen, anschließend auf dem Rad die drei Zielgeschwindigkeiten treffen, überprüfen und auswerten...

Wäre es nicht einfacher, wir fahren ein Einzelzeitfahren, also ein Trainingsrennen. Dann haben wir Ergebnisliste Nummer 1.

Ergebnisliste Nummer 2 ist die Aero-Spezialwertung: Wir erstellen ein Diagramm. Auf der X-Achse ist die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit. Auf der Y-Achse die geleisteten Watt/kg.

Jeder Fahrer und jede Fahrerin hinterlässt einen Punkt in dem Diagramm. Alle Fahrer und Fahrerinnen zusammen ergeben eine Punktwolke. Durch diese Punktwolke legen wir mittels eines Computers eine Gerade. Wer mit seinem Punkt unterhalb der Durchschnitts-Gerade liegt, ist aeromäßig besser, wer darüber liegt, ist aeromäßig schlechter als der Schnitt.

Das ist nur ein Vorschlag und soll den Dingen nicht vorgreifen, da meine Teilnahme noch nicht sicher ist. (Ich habe im Frühjahr Trainingslager etc.)
:Blumen:

Lecker Nudelsalat 29.08.2022 12:04

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1678319)
Gibt es irgendwo eine Powermeter Vermietung. :Gruebeln:

Ich bringe Dir meine Vector 3 vom anderen Rad mit.

sabine-g 29.08.2022 12:11

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1678405)
Wird das nicht alles viel zu kompliziert, mit dem Eichen aller Powermeter auf der Rolle, individuelle Korrekturen festlegen, anschließend auf dem Rad die drei Zielgeschwindigkeiten treffen, überprüfen und auswerten...

Das mit der Rolle ist ein Vorschlag. Aber es gibt natürlich sehr ungenaue PM mit Mondwerten in beide Richtungen, z.B. Garmin....

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1678405)
Wäre es nicht einfacher, wir fahren ein Einzelzeitfahren, also ein Trainingsrennen. Dann haben wir Ergebnisliste Nummer 1.

Ich möchte eigentlich nur ungern eine Art Rennen machen. Man durchquert ein Dorf (nichts dramatisches) und nochmal ein anderes Dorf, dort aber nur eine Streifung im Außenbereich.
Trotzdem kann man zum Anhalten gezwungen werden, z.B. wegen der Dorfältesten



Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1678405)
Das ist nur ein Vorschlag und soll den Dingen nicht vorgreifen, da meine Teilnahme noch nicht sicher ist. (Ich habe im Frühjahr Trainingslager etc.)

Ich denke wir werden einen Termin finden.

Lecker Nudelsalat 29.08.2022 12:21

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1678410)
Das mit der Rolle ist ein Vorschlag. Aber es gibt natürlich sehr ungenaue PM mit Mondwerten in beide Richtungen, z.B. Garmin....

...

Meine sind mit meinem Neo 2T abgeglichen, eventuell sollten wir die Neos vor dem Abgleich auch noch abgleichen. :Cheese:

tandem65 29.08.2022 12:30

Zitat:

Zitat von Lecker Nudelsalat (Beitrag 1678409)
Ich bringe Dir meine Vector 3 vom anderen Rad mit.

Forum ist einfach goil. Dank auch an die bereits vorher angebotenen Pedale!

sabine-g 29.08.2022 14:00

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1678313)
Ich mache die Tage einen Thread auf.


guckst du

DocTom 29.08.2022 14:22

Jo, goiles Event!
@Michael Skjoldborg: ...ist das nicht genau dein Ding?
:Cheese:

Lux 29.08.2022 15:06

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1678380)
Ich mach wie gesagt einen Thread.

Um die Genauigkeit der Powermeter zu ermitteln, würde ich einen Tacx Neo mitbringen.
Wir können dort die Powermeter abgleichen, der Tacx dient dann quasi als Null-Linie, der funktioniert auch ohne Strom.
Jeder fährt dann 2-3 Minuten bei 2 Leistungen.
Die Männer bei 200 und 240W, die Frauen bei 180 und 220W (oder so ähnlich)

Super Idee! Hilft auch später die eigenen Wattwerte einzuordnen!:liebe053:

andreasf 03.09.2022 15:09

Um hier nochmal auf das Thema Felgenbremsen mit „Haken“ einzugehen.

Ich fahre aktuell Giant SLR 1 mit 17mm Innen / 22mm Außen 42mm Felgenhöhe, tubeless auf einem 25mm Conti 5000 TL . Fahre ich auf 7bar.

Habe nun ein Bontrager Aeolus Pro 5 TLR angeboten bekommen. Das hat 19,5mm Innenweite, 27 Außen, 50mm Felge mit 28mm Contis.

Würde sich hier der Wechsel am Vorderrad lohnen? Hat jemand das Bontrager LR und kann was zum Abschluss mit dem Schlauch sagen?

Danke euch :Blumen:

DocTom 03.09.2022 15:57

Zitat:

Zitat von andreasf (Beitrag 1679181)
...Ich fahre aktuell Giant SLR 1 ...
Danke euch :Blumen:

Kommen die dann im Markt unter den Hammer?

Klugschnacker 03.09.2022 17:36

Zitat:

Zitat von andreasf (Beitrag 1679181)
Würde sich hier der Wechsel am Vorderrad lohnen?

Gutes Vorderrad, aber lohnen würde sich das für meine Maßstäbe nicht.

sabine-g 03.09.2022 18:26

Mein VR ist außen breiter (28mm) und ein 28er Conti ist nicht bündig, würde ich vorne nicht fahren, hinten schon.

sabine-g 09.09.2022 13:17

ich habe mit SwissSide Kontakt.
Die Felgen (80mm) haben am Horn 26,318mm und eine maximale Breite von 32mm, sind also sehr bauchig, daher auch die Empfehlung zu 25er Reifen, diese kam auch so per Mail (Abraten von 28er)

smar01 09.09.2022 14:12

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1679992)
ich habe mit SwissSide Kontakt.
Die Felgen (80mm) haben am Horn 26,318mm und eine maximale Breite von 32mm, ist also sehr bauchig, daher auch die Empfehlung zu 25er Reifen, diese kam auch so per Mail (Abraten von 28er)

So wie ich die Kooperation zwischen Swissside und Dt-Swiss verstehe, ist die Felgenform von den Hadron ultimate und den Arc 1100 Dicut gleich. Ich habe einen Satz 1100 Dicut DB 80 und finde dass die 25er (Pro One) fast schon ein bisschen breit sind. 28er sind auf jeden Fall zu breit. Bin aktuell im Urlaub und kann deswegen kein Bild schicken, bei Interesse, kann ich das nächste Woche aber noch machen.

Klugschnacker 09.09.2022 14:15

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1679992)
ich habe mit SwissSide Kontakt.
Die Felgen (80mm) haben am Horn 26,318mm und eine maximale Breite von 32mm, ist also sehr bauchig, daher auch die Empfehlung zu 25er Reifen, diese kam auch so per Mail (Abraten von 28er)

Das macht aus aerodynamischer Sicht ja auch Sinn. Breitere Reifen sind, je nach Messung, aerodynamisch 1-2 Watt schlechter, gemessen im Windkanal auf einer Felge mit 22mm Innenbreite.

Für die breiteren Reifen sprechen aber der verringerte Rollwiderstand auf schlechterem Asphalt und bei niedrigeren Reifendrücken. Die hier erzielbaren Vorteile wiegen den aerodynamischen Nachteil um ein Mehrfaches auf, zumindest nach den recht aufwendigen Messungen von Zipp.

:cool:

sabine-g 09.09.2022 14:19

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1680002)
Das macht aus aerodynamischer Sicht ja auch Sinn. Breitere Reifen sind, je nach Messung, aerodynamisch 1-2 Watt schlechter, gemessen im Windkanal auf einer Felge mit 22mm Innenbreite.

Für die breiteren Reifen sprechen aber der verringerte Rollwiderstand auf schlechterem Asphalt und bei niedrigeren Reifendrücken. Die hier erzielbaren Vorteile wiegen den aerodynamischen Nachteil, um ein Mehrfaches auf, zumindest nach den recht aufwendigen Messungen von Zipp.

:cool:

ich finde dass das doof ist. Dt Swiss und Swiss Side sind dadurch aus meinem Entscheidungsprozess rausgefallen, bei einem Einsatz von breiten Reifen sehen die kompletten Laufräder dann auch aus wie ein Schneemann und Schneemänner sind bekanntermaßen total unaerodynamisch

DocTom 09.09.2022 21:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1680004)
ich finde dass das doof ist. ...sehen ... die kompletten Laufräder dann auch aus wie ein Schneemann und Schneemänner sind bekanntermaßen total unaerodynamisch

:Lachanfall: you made my day :Lachanfall:
:Blumen: :Danke: :Blumen:

Running-Gag 09.09.2022 21:46

:D
Geil Sabine
Und Arne versucht seit Wochen die Aerodynamik und den Rollwiderstand einzubringen :D

FloRida82 21.10.2022 10:28

Vielleicht passt es hier rein.

Hat jemand Erfahrungen mit Temperaturunterschieden von 15°C oder mehr zwischen Rennbeginn (Wechselzonenschluss) und Ende Radpart bzgl Luftdruck?

Ich fahre bei knapp 70kg DT Swiss ARC DICUT 80mm (hooked) und die Conti 5000 STR bisher bei knappen 7,5 bar. Die Physik sagt bei sagt bei 15°C knappe 0,5bar (Laborbedingungen).

Habt ihr Empfehlungen? Darf ich Dich Sabine-G um deine Meinung bitten.

LG

KS

365d 21.10.2022 12:25

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1687442)
Habt ihr Empfehlungen? Darf ich Dich Sabine-G um deine Meinung bitten.

Dazu müsstest du die Reifenbreite noch angeben.
7.5 sind jedenfalls zu viel.
Auch wenn ich nicht Sabine bin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.