![]() |
Doping-Sperre aufgehoben
Der Leichtathletik-Weltverband hat heute über die Teilnahme russischer Athleten entschieden:
Doping-Bann fällt, Sperre wegen Krieg bleibt |
Zitat:
|
Das steht im verlinkten Artikel aber nicht oder?
|
Collin Chartier ist für drei Jahre gesperrt. Schade, den finde ich als Athlet und als Typ echt cool.
https://tri-mag.de/szene/positive-do...ahre-gesperrt/ |
Bei Instagram hat er auch alles zugegeben und seine Karriere beendet
|
Zitat:
Letztes Jahr noch Überflieger mit einem Tribike von EBay, jetzt ist er raus wegen EPO-Doping, geoacht von den Norwegern (Bruder von Iden) und bester Trainingsbuddy von Sanders, das stimmt mich sowas von überhaupt nicht optimistisch, dass die neuen Superzeiten über alle Triathlondistanzen nur mit Carbonschuhen, Positionsoptimierung, Pasta und Gatorade zu erklären sind. Fuck! |
Zitat:
Im Moment höchstens ne Überdosis Ibu. |
Zitat:
Wenn die FTP eines Spitzensportlers mal eben 10% höher liegt, müsste der Coach das doch eigentlich merken, wo die doch so gescheit sind? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Auf alle Fälle ist das Statement von CC klassisches Doper Bullshit um sich selbst von der Schuld reinzuwaschen und ein reines Gewissen einzureden. Bin mal auf den How they train podcast gespannt und hoffe er wird da ordentlich gegrillt und bekommt keine falsche Bühne. |
Fand diese Szenarien aus dem Slow-Twitch Forum bzgl. Wissen von Mikal Iden (letztes Jahr Coach von Chartier) ganz interessant:
"A very bad look for Mikal's group. There are only 3 scenarios: 1) Coaches were unable to identify a supra-physiological performance increase. That's a bad look for a data-driven program 2) Colin is being untruthful about when he started doping, and the available data is all bumped by PEDs 3) Coaches have knowledge of the PED use" |
Zitat:
|
Zitat:
Der Post bei How They train zum Podcast morgen wurde außerdem auch gelöscht, was das bedeutet weiß ich nicht. Zitat:
|
Zitat:
Mir geht es im Frühjahr ums Überleben , nicht mehr und nicht weniger. |
Zitat:
|
Es gibt Substanzen, die im Training erlaubt, jedoch im Wettkampf verboten sind. Beispiel Hustensaft mit Ephedrin etc.
|
Zitat:
Außerhalb des Wettkampfs sind die oben genannten Anwendungsarten von Glucocorticoiden erlaubt. Bitte beachten Sie die entsprechenden Auswaschzeiten (siehe Tabelle unten), die nach Anwendung eines Glucocorticoids bis zum nächsten Wettkampf mindestens eingehalten werden sollten. |
Lionel hat n emotionales Statement rausgehauen: https://www.instagram.com/reel/CrbkA...d=YmMyMTA2M2Y=
|
Zitat:
Danke für den Link. |
Mittlerweile ist auch das Interview mit ihm im "How they train" Podcast online.
Das er sich wirklich erst nach den Siegen in Mt Tremblant und den PTO Open dazu entschieden hat (getriggert durch Verletzung, Covid, Erwartungshaltung) Mitte November Online (!) EPO zu kaufen, nehme ich ihm nicht ab. Kann mich an eins der damaligen Videos mit Lionel erinnern, in dem (fehlendes) Geld schon ein Thema war, aber da klingt die Story mit 100k Siegprämie PTO Open + Sponsoren einfach nicht glaubhaft, aus Angst mal ein schlechtes Jahr zu haben. Edit: Weiterer Grund: Er hatte den Eindruck, das die anderen auch dopen (ohne einen Beweis zu haben.. oder zu nennen): “I really wanted to win this year and beat the best,” Chartier said. “At the end of the day, I don’t believe they’re clean and if I’m going to try to win, there’s no amount of self-belief I can have in myself if I believe the top guys are doping. I think it’s sad that I came to this decision. I have no evidence that the top guys are, it’s just the belief I had and what led me to dope. |
Zitat:
Ich nehme solche Bemerkungen ernst. Collin ist ein absoluter Insider, dem man gewiss ein Gefühl dafür zutrauen darf, was in der Szene läuft. Auch ohne konkrete Namen zu nennen und Belege zu liefern. Sein subjektives Gefühl ist kein Beweis für irgend etwas, aber wir sollten seine Einschätzung, dass da nicht alles mit rechten Dingen zugeht, im Hinterkopf behalten. Die aktuelle Leistungsentwicklung, zum Beispiel auf Hawaii, ist auffällig. Ebenso die derzeitige Entwicklung im Radsport, wo vier Fahrer alle großen Rennen praktisch unter sich ausmachen. |
Dazu fand ich auch den insta Post von Patrik Nilsson interessant.
|
Und ganz nebenbei erwähnt Chartier bei How They Train noch dass er seit 1,5 Jahren auch mit L-Carnitin Injektionen herumprobiert hat.
Davon wusste sein Trainer auch gar nichts? Also das wäre zumindest ein Thema wozu ich mir die Meinung eines in der Szene angesehenen Sportwissenschaftlers zu einholen würde, wenn ich ihn dafür bezahle mich zu trainieren...Unwahrscheinlich, dass M Iden auch davon nichts wusste. Schade, dass im Podcast da nicht nachgehakt wurde. |
Zitat:
|
Mark Allen hat auch kein gutes Gefühl in seinem Monday's
er meint auch, er hat seinen Dealer ja wohl nicht aus den gelben Seiten, dh. das System Triathlon ist nicht so sauber wie uns alle weiß machen wollen...und ich würde f. niemand die Hand ins Feuer legen... Der Bischi hat in seinem Podcast ja auch kein gutes Haar am System Triathlon gelassen - (ich frag mich warum er dann eig. so gern Profi sein will...aber egal, wenigstens hat er eine Meinung und vertritt sie auch-nicht so wie viele weichgespülten Profis) |
Gestern Abend gelesen und heute mit gemischten Gefühlen aufgewacht.
CC war nun der erste größere Name seit längerer Zeit, der erwischt wurde. Sein handeln ist natürlich absolut verwerflich. Ob die Story wie es zum dopen kam wahr ist? Keine Ahnung. Ein Fünkchen Wahrheit wird drin sein. Ein junger talentierter Sportler verliert die Nerven und baut einfach scheisse. CC wird hoffentlich nie wieder professionell starten. Hoffe er findet etwas, was ihn außerhalb des Sports bereichert, auf legalem Weg. Ein schlechter Mensch ist er deswegen für mich nicht. Die Konsequenzen für ihn werden dramatisch sein. Ich glaube die wenigstens hier würden wegen eines Betrugs (was ja gerne als vergleichbare Straftat hergenommen wird) ihre komplette Existenz verlieren. Der Kerl wird mit einem sehr schweren Rucksack durchs weitere Leben ziehen. Was richtig übel mitschwingt ist die Story um den norwegischen Hype Train. Ich will mir garnicht ausmalen was passiert, wenn einer von denen erwischt wird. Da ist ein kompletter nationaler Verband mit im Spiel und dürfte Generationen an Sportlern vernichten. Vll hat der Triathlon bald seinen Zenit überschritten… |
Zitat:
Aber ich finde eher, dass sein Statement und auch der Podcast eher klassische Ausreden sind, die quasi jeder Doper vorher auch geliefert hat. Also dieses latente angebliche Gefühl, dass alle anderen auch dopen. Wenn man sowas behauptet sollte man schon irgendwelche Belege oder ähnliches mitbringen. Ohne jetzt in Frage zu stellen, dass das imm Rahmen des möglichen ist. Zitat:
|
Gelbe Seiten vll nicht, aber es ist schon extrem einfach an so ziemlich alles dranzukommen, was man will. Dafür muss man auch kein Insider sein sondern sein Smartphone entsprechend bedienen
|
Zitat:
Wir lernen doch hier im forum seit Jahren, dass die leistungsentwicklung mit wesentlich besserer trainingssteuerung, wattbasiertem Training, viel viel mehr carbs, deutlich besserem radmaterial, optimierter Aerodynamik, und vor allem ag1 zusammen hängt. |
Zitat:
Es gibt Entwicklungen die durch Optimierungen im Training und Technik durchaus Sinn machen, aber schaut man zB beim Marathon in den jährlichen deutschen Top X Listen ist die Entwicklung auch nicht so "brachial" über Jahrzente gesehen. Will damit sagen, dass die Leistungsfähigkeit auch natürliche Grenzen hat und so Generationen wie Mark Allen müssen sich ja völlig bekloppt vorkommen, was da aktuell passiert. Da finde ich es schon fast sympathisch das die YouTuber Ex-Bodybuilder Szene wie Markus Rühl doch nun recht offen damit umgehen und klarstellen, dass in deren Bereich in der Weltspitze es quasie keine sauberen Athleten gibt. Da frag ich mich warum das im Triathlon so anders sein soll. Auch wenn ich das gerne hätte. |
Zitat:
Du hast recht, dass man den Vorwurf überführter Athleten, die Konkurrenten seien ebenfalls keine Engel, häufig hört. Oft erweisen sie sich aber als zutreffend. Es handelt sich eben nicht um einzelne Sportler. In den Ausdauersportarten wie dem Radsport, dem Skilanglauf, dem Biathlon und in der Leichtathletik findet man jeweils größere und komplexere Strukturen, in die zahlreiche Sportler, Funktionäre und Helfer verwickelt sind. |
Was ich in dem Zusammenhang auch interessant finde ist der (erste) unterschiedliche, öffentliche Umgang anderer Profitriathleten mit dem Thema.
Es gibt viele, die durchaus detalliert darauf eingehen und denen man die Frustration und Wut durchaus abnimmt. Von anderen kam dagegen bisher gar nichts. Ist natürlich auch eine Typsache, wie aktiv man überhaupt in den sozialen Medien ist und kann natürlich auch andere Gründe haben (z.B. reisen). Und letzlich ist eine kritische Stellungsnahme dazu natürlich auch keine Garantie, dass die Person selber keinen Dreck am Strecken hat. Aber so zu tun, als wenn nichts passiert wäre und weiterhin Sponsor-related Posts zu veröffentlichen finde ich persönlich schwierig. |
Zitat:
Und gerade den zweiten Teil lässt er ja aus. Im Podcast betont er nochmal, dass er das ganz alleine war und niemand anderes beteiligt etc. Ob das der Warheit entspricht wird nur er wissen. Sofern es da komplexere Strukturen, wie oftmals gibt, dann trägt das nicht zu seiner Glaubwürdigkeit bei, wenn er da nichts offen legt (am besten natürlich gegenüber WADA/USADA und nicht vordergründig öffentlich). |
Auch FreFu glaubt der Geschichte nicht. Warum sollte jemand, der sauber gewinnt 2 Monate später sich dazu entscheiden epo nutzen zu müssen...
|
Zitat:
20.9. Sieg PTO Dallas Open 8.10. IM Hawaii (35.) 16.11. "Erste Bestellung Online" Das ist wirklich komplett unrealistisch. Selbst wenn er mit der Platzierung in Kona enttäuscht war...den Schritt zu gehen und dann 1 Monat später EPO zu bestellen. Sind ja auch keine Tabletten und man müsste sich detailliert informieren. Vor allem, wenn man alleine handelt - wie er es ja angeblich getan hat... |
Interessant wird diese Diskussion erst, wenn die Norweger in den nächsten Rennen nicht performen.
Das Geschrei wird groß sein... Auf jeden Fall eine große Schande für den Sport und es kann wieder mal nur Verlierer geben. Gewinner sind ab jetzt wieder nur Gewinner weil sie dopen. Athleten, die nicht an Vorleistungen anknüpfen können, werden jetzt als Verlierer dargestellt, weil sie ja nicht mehr dopen können. |
Hab zeitlich bisher nur die erste Hälfte des Podcasts geschafft. Die Larmoyanz von wegen was er alles sacrified hat und dass er nur ein normales Wochenende und Beziehungen etc haben will haben mir aber eigentlich schon gereicht. Erfolgsdruck hin oder her, bewusstes Doping ist eine bewusste Entscheidung für etwas und vor allem gegen etwas.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.