![]() |
Zitat:
Die Amis haben Dreitz' 2 min Strafe bestätigt. Sanders ist also schon auf Platz 8! |
Zitat:
|
So war es bei Lucy auch
|
O' Donnell hat sich verzählt! :Maso: :Holzhammer: Sanders auf Platz 7! Und LS hat ja beim Laufen auf 5k im Vergleich zu 2020 1 min gutgemacht! Da geht was!
|
Sanders bekommt ja immer mehr Rückstand aufgebrummt. Das lässt sich auch nicht damit schön reden das er ein paar Leute überholt. Der wollte doch gegen Frodo antreten. Ob er da jetzt 30 Plätze vorgefahren ist oder nicht spielt keine Rolle wenn er meilenweit weg ist von einem Duell auf der Laufstrecke.
|
Zitat:
Der Überrundete müsste natürlich auch eine Strafe wegen Blocking bekommen. Konsequent ist das nicht (siehe Lucy eben...) |
Die Szene von Lucy hat man im Stream so eindeutig nicht gesehen, oder ich habe es verpasst.
|
Zitat:
|
Von Berg läuft noch auf Rang drei. Dann ist das Podium voll.
... Und Sanders hat sich entschlossen, wieder seinen Humpelstil auszupacken. Zäh ist er ja schon.;) (Edit nimmt die Prognose zu von Berg zurück.:Maso: ) |
Mit den Regeln da heute, Hanson mit offenem Helm und Rad an der Hand durch WZ laufend...
|
Sanders läuft die ersten 3,3 in 9:51 und ist damit der schnellste im Feld....
|
Der wird in kurzer Zeit auf drei vorlaufen....
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich meinte auch nicht dass er Frodo noch einholt, aber Podium ist locker drin wenn er nicht einbricht... |
Zitat:
Grad selbst gut zu tun und da liegt der Focus nicht so drauf was andere machen. Interessiert mich persönlich schon, aber ist auch nix, womit ich mich derzeit wahnsinnig mache. |
Momentan sieht es so aus als hätte Lionel Sanders sich an seine Rennstrategie gehalten und nicht zu emotionalen Attacken hinreißen lassen. Ich bin erstaunt.
|
Zitat:
Frodo ist von einer anderen Welt aber ansonsten scheint keiner was gegen sein Gehumpel ausrichten zu können! :Lachanfall: |
Sanders jetzt auf drei...
|
Zitat:
Dan Lorang sagt, JFs Zeh tut weh... |
Jan wird das wohl locker nach Hause laufen...
Spannend wird ob Sanders es noch schafft auf zwei... |
Genial was Sanders wieder abzieht! Einfach ein cooler Hund.
|
Zitat:
...und da ist es schon passiert. |
Der Lionel ist ein Tier
|
Ja der Typ ist echt der Hammer
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Trotzdem ist und bleibt Frodo das Maß aller Dinge. Nicht verwunderlich, aber trotzdem seltsam dass keiner wirklich in die Nähe von ihm kommt...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Frodeno in einer eigenen Welt. Insgesamt sind die Abstände für diese Distanz unerwartet gewaltig. Eine Machtdemonstration. :dresche
|
Dreitz trotz Zeitstrafe noch in den TOP10, der hat auch ein starkes Rennen gemacht...
|
Da lag ich mit meinem Bauchgefühl gar nicht so schlecht. :)
Zitat:
PS: Sehr sympathisches Interview mit Sanders. Das Schwimmen war eines seiner besten. Normalerweise kommt er als Letzter aus dem Wasser. Er ist im Rahmen seiner Möglichkeiten sehr gut geschwommen. Er zollt Jan Frodeno größten Respekt, er ist sich bewusst, dass es gegen ihn meistens nur darum geht, wer Zweiter wird. Aber Lionel ist mit seiner eigenen Performance zufrieden und es ist eine Freude, Jan bei der Arbeit zu beobachten. Der Reporter spricht Lionel darauf an, dass er alles tut um der nächste Champion zu werden. Er antwortet, es sei so, als müsse er gegen Tiger Woods zu seiner besten Zeiten antreten. Niemand hat gegen ihn gewonnen. Und so fühlt es sich gegen Jan an. Aber mindestens wird er selbst dadurch zum besseren Sportler, zum besseren Menschen. Es geht darum zu lernen, und von Jan Frodeno hat er einige Lehrstunden erhalten. |
Zitat:
In Daytona hatte er übrigens fast 3,5 min Rückstand auf Ben Kanute und ca. 1 min auf Dreitz, gestern hat er etwas mehr als 2 min auf Kanute verloren und ist fast zeitgleich mit Dreitz aus dem Wasser gekommen. Klar, kürzere Strecke, aber das Schwimmtraining scheint nicht umsonst gewesen zu sein. M. |
pahhh - Schwimmen!!!
Legt man das Ergebnis auf die Körperlänge um, dann hat er klar gewonnen - alternative facts sell's :Lachen2: |
Das Rennen war sicherlich eines der besten von Sanders, aber man muss auch berücksichtigen, dass viele der weltbesten Triathleten (auch im direkten Vergleich) gefehlt haben.
Kein Iden, Blummenfelt, kein Vincent Luis, keiner der Brownlees, kein Sam Long, kein Gomez. kein Shoeman, kein Appleton. Baekkegard muss man wohl mittlerweile auch zu der Riege dazu zählen... Die Hoffnung von Sanders, dass er jetzt nur noch warten muss, bis Ausnahmekönner Frodo abtritt, könnte sich noch als trügerisch erweisen, denn ein paar der oben genannten Namen sind ja deutlich jünger als er und werden sich mutmaßlich noch weiter entwickeln. Mit der Schwimmleistung hat Sanders gezeigt, dass sich Training lohnt, denn hier hat er sich eindeutig gegenüber Daytona verbessert. Noch mehr verbessert gegenüber Daytona hat sich aber Ditlev, der gestern nur mit 1:22 Rückstand aufs Fahrrad stieg (gegenüber zweieinhalb Minuten auf die Spitze in Daytona). Auch Ditlev hat ein "Stop Sucking at Swimming-Programm" den Winter über hinter sich, das er nur mit etwas weniger Hintergrundgeräuschen durchgezogen hat als Sanders. Und beide Athleten haben auch überzeugend nachgewiesen, dass im Triathlon (zumindest wenn man als Profi an der Umfangsschraube nicht mehr großartig drehen kann) alle Disziplinen immer in einer Waage zueinander stehen und dass man, wenn man sich in einer Disziplin stark verbessert, man diesen Fortschritt fast immer mit Rückschritten in einer oder beiden anderen Disziplinen bezahlen muss. Bei Sanders war das gestern vor allem beim Radfahren zu sehen, wo er gestern, statt den Schwimmrückstand zu verringern, weitere wertvolle Zeit verloren hat: am Ende des Radfahrens war Sanders Rückstand auf die Spitze von 2:13 nach dem Schwimmen auf 3:01 angewachsen. Wenn Sanders in Kona auf der mehr als doppelt so langen Distanz mit 5 min Schwimmrückstand aus dem Wasser steigt und danach noch weitere zwei Minuten verliert, wird es ziemlich schwierig danach mit einem exzellenten Lauf, so wie gestern im Miami, das Rennen noch zu retten. Bei Ditlev war dieser Effekt, dass man jede kurzfristige substanzielle Verbesserung in anderen Disziplinen bezahlen muss, beim Laufen zu beobachten, wo dieser im Vergleich zur Laufleistung in Daytona sich erkennbar verschlechtert hat. Über viereinhalb Minuten Rückstand auf die besten Läufer war sicher nicht das, was sich Ditlev vorgestellt hat und wozu er mit besserem Pacing möglicherweise in der Lage wäre. Nichtsdestoweniger habe ich mich gestern durch die beiden Rennen gut unterhalten gefühlt, insbesondere da ich mich auch viel besser auf das Gesamtrennen konzentrieren konnte, als wenn Sohnemann noch mitgemischt hätte. Die vielen Zwischenzeiten bei so einem Rennformat mit vielen Runden erleichtern ungemein den Überblick über die Renndynamik gegenüber üblichen Triathlonrennen. Es gab viel weniger (wenn nicht sogar keine) Draftingsituationen gegenüber dem Chaos in Daytona und auch die Überholvorgänge waren gestern (mit Ausnahme der einen Situation von Starky, die man hätte ahnden können, vielleicht sogar müssen) alle fair, während es in Daytona viel mehr Zeitstrafen hätte geben müssen. Offensichtlich wurden hier die Pros besser gebrieft und die Kampfrichter haben einen besseren Job gemacht. Von mir aus könnte man gerne weiterhin derartige Rennen in den Rennkalender streuen, auch wenn die Pandemie irgendwann vorüber ist. Und dann vielleicht auch mal mit wirklichen technischen Kursen, wie bei WTS-Rennen oder bei Radsportkriteriumskursen, wo man also Kurven wirklich mal anbremsen und nach der Kurve beschleunigen muss. Das würde der Renndynamik mutmaßlich gut tun. Im direkten Vergleich mit dem IM70.3-Rennen in Dubai, das ebenfalls gestern mit sehr guter Besetzung stattgefunden hat, war Challenge gestern auf jeden Fall der große Gewinner. Die Übertragung von Miami war meilenweit besser als der peinlich schlechte Stream aus Dubai, das Radfahren dort war eine absolute Farce wegen ungeahndetem Drafting und irregulärer Überholvorgänge. So wird Ironman jenseits von Hawaii im Wettbewerb mit der PTO um die weltbesten Profis nicht bestehen können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.