![]() |
Heftig!!! Wünsche ihr nur das beste!
Meine Einschätzung ist, dass sie mit der linken Hand gebremst hat, durch das abrupte Abbremsen ist ihr Gewicht nach vorne gedrückt worden und dadurch dass der rechte Arm noch in der Armschale lag, hat sie den Lenker nach links verrissen. Bremse gelöst, Gegenbewegung, und das Aufschaukeln beginnt. |
Vorschau des ÖRV auf Annas morgiges Straßenrennen (Eurosport 12:30 Uhr):
Niederösterreichisches Trio im Straßenrennen im Einsatz Am Samstag beginnt um 12:35 Uhr das Straßenrennen der Frauen bei den Weltmeisterschaften in Imola. Mit Anna Kiesenhofer, Angelika Tazreiter und Sarah Rijkes setzt Nationaltrainer Klaus Kabasser auf ein niederösterreichisches Trio. "Die Gefühle sind gemischt bei mir. Zum einen mag ich die steilen Anstiege, weil es dort darauf ankommt, was man in den Beinen hat. Andererseits gibt es einige technische Passagen am Anfang jeder Runde, da könnte es heikel werden", erklärte Kiesenhofer, die am Donnerstag im Zeitfahren Rang 18 belegte. Zuletzt zeigte die 29-Jährige bei der Ardèche-Rundfahrt in Frankreich auf und wurde bei der hügeligen Rundfahrt Gesamtdritte. Auf dem anspruchsvollen Kurs hofft sie auf ein gutes Ergebnis. Fünf Runden gilt es auf dem mit insgesamt 2.800 Höhenmeter gespickten Rundkurs am Samstag zu absolvieren. 143 Kilometer warten auf die drei Österreicherinnen. "Die Strecke ist sehr anspruchsvoll und man muss schauen, wie sich das Rennen entwickelt", blickte Tazreiter voraus. Vor einem Jahr fuhr die Niederländerin Annemiek van Vleuten mit einem langen Solo ins Regenbogentrikot und sie versucht trotz einer vor einer Woche beim Giro Rosa erlittenen Handverletzung ihren Titel zu verteidigen am Samstag. "Der Kurs ist traumhaft, die Ausblicke auf die Landschaft sind der Wahnsinn. Ich fürchte nur, dass wir selbst dafür wenig Zeit haben werden. Das Rennen wird sicher sehr selektiv und die Stimmung bei einem Rennen in Italien ist sowieso immer gut“, schilderte Rijkes, die zuletzt bei den Heimweltmeisterschaften 2018 in Innsbruck am Start stand. https://www.radsportverband.at/index...nen-im-einsatz Anderswo finde ich: "Ein Top-20-Ergebnis ist das Ziel der österreichischen Damen-Equipe." Bin sehr gespannt, wünsche das nötige Glück und gute Beine! :Huhu: |
Geht los auf Eurosport.
Anna hat ne schöne Startnummer: 111! :) |
Zitat:
Ist das nervös in der neutralen Phase. Erste Stürze, zum Glück ohne Anna. |
Hm, 111 war in der Liste auf Eurosport, wenn ich mich nicht verkuckt habe.
112 scheint offiziell zu sein. Ich glaub sie war eben im Bild noch Gestürzten, aber selbst noch auf dem Rad. Da konnte ich die Nr. nicht erkennen. |
Die sprechen ja fast nur über Anna! :Lachen2:
|
Immer ganz hinten mit Abstand. Puh. Wenn das auf dem Niveau gut geht, zählt das doppelt...
|
Ja, hoffen wir mal dass das Feld so schnell nicht zerreißt und sie sich dann in der falschen Gruppe wiederfindet.
Andererseits ist der Weg ja noch weit und die Entscheidung fällt sicher noch nicht So schnell :cool: |
https://twitter.com/nealrogers/statu...545303042?s=21
Nochmal zu Dygerts Unfall - hatte wohl nichts mit mechanischen Problemen zu tun, sorry für das falsche Gerücht was ich anfangs hier gestreut hab!:Blumen: |
Zitat:
|
Wo finde ich die Strecke? Es ist eine tolle Landschaft!
|
Schöne Runde finde ich :-O!
-> https://www.alpecincycling.com/rad-w...en-2020-imola/ |
|
Zitat:
(Aber Achtung: morgen wird die Strecke auch noch gesperrt sein;) ) https://www.tissottiming.com/2020/cr...lt/Stage/3/Map |
Zitat:
"38er-Schnitt - weste wie schlecht det iss?" ;-) |
Merci!
Wir sind ja eigentlich jedes Jahr zu Ostern in Cervia und es wäre mal ein Streckenziel, wobei viele der Bergkämme dort so ausssehen. |
Ich dachte, dass das nur eine Übertreibung von Anna wäre, dass sie sich deutlich hinter dem Feld aufhält. Aber sie hält ja wirklich so viel Abstand, dass sie fast nicht vom Draft profitiert.. Krasse Leistung.
|
Ha - eben habe ich sie auch mal ganz kurz gesehen die Startnummer 112 :-)!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Vorne ist gerade
Zitat:
|
Grr, war gerade während der Hauptaction verhindert.
Ich fürchte, Anna hat's nicht irgendwie in halbwegs vordere Bereiche geschafft, oder? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Deshalb mag ich Frauenradsport nicht so gerne live ansehen wie vergleichbare Männerrennen: sehr oft ist schon weit vor dem Ziel das Rennen entschieden.
Letztes Jahr in Yorkshire war es 2h vor dem Ziel klar, wer gewinnt. Dieses mal ist eine Stunde vor dem Ziel schon alles klar. (Vielleicht schafft es Cecilie Uttrup wenigstens aufs Treppchen, das gäbe als Trostpflaster ein unterhaltsames Interview;) ) |
Zitat:
|
Zitat:
|
5:05 Rückstand (Platz 63) bei der letzten Durchfahrt auf der Autorennstrecke.
Da geht wohl nicht mehr viel. |
Zitat:
|
Hoffe, Longo wird nicht noch einen Platz zurück gesetzt wegen des grenzwertigen/unfairen Sprints.
Dann wären nämlich auf den drei ersten Plätzen nur Holländerinnen! |
Anna hat sich immerhin noch ein paar Plätzchen vorgearbeitet auf 44 und hat sich dabei praktisch von der gesamten Gruppe, in der sie 1 Runde vor Schluss war, um ca. 2 Minuten abgesetzt.
|
Zitat:
|
5 Runden je 500HM/29km - das muss man erstmal durchstehen und dafür war die Taktik - am Hauptfeld dranbleiben - super - bei jedem Anstieg konnte man sehen, dass immer mehr abreißen lassen mussten.
Wenn man den Kommentatoren zugehört hat, dann vermuteten sie, dass die Hälfte des Feldes ganz gut vom Radeln leben kann - also besser als 50% der Teilnehmerinnen zu sein - Anna, voll Krass :Blumen: :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Soweit ich das verfolge, hat Anna "ihren" Weg gefunden mit Zeitfahren und seit 2 Jahren auch wieder etwas mehr Straße mit Fokus auf Rennen, wo man bei längeren Anstiegen seine Klasse ausspielen kann. Ist in Österreich fast schon Tradition, wenn ich mich erinnere wo Christiane Soeder bei Straßen WM-Rennen immer rumgefahren ist (auch eine Weltklassezeitfahrerin) oder wie Kate Allen ihre Radabschnitte bestritten hat. Zeigt auch ein bisschen, dass es schwierig ist, in Ö radsportlich eine professionelle Ausbildung zu bekommen und viele die das in jungen Jahren erlernen, hören dann halt nach den Junioren auf, weil man damit kein Geld verdienen kann und die berufliche Entwicklung wichtiger ist. Ich finde es toll, wenn man das erkennt und den Mut dazu hat bzw. sich eingesteht. |
Bericht des ÖRV:
Platz 44 für Anna Kiesenhofer im Straßenrennen, Sarah Rijkes landet auf Rang 86 Aber nicht so ganz korrekt: "Sie stand erstmals bei einem Straßenrennen am Start" müsste wohl heißen: "erstmals bei einem WM-Straßenrennen". Zitat:
|
Zitat:
Aber bei Olympia gibts halt nur das Straßenrennen für sie. Und wenn sie da versucht so zu fahren, dann wird das so ähnlich ablaufen wie heute. Das ist nicht schlimm. Nur ist die Platzierung dann kein Ausdruck den physischen Potenzials. Sie kann da, wie man heute sieht, eine Menge eine ganze Weile kompensieren. Wenn dann aber bei der Leistungsdichte bei den richtig guten Damen die Post abgeht, dann ist man entweder am Rad oder abgehängt. Da kann man halt nicht mehr außen rum nach vorne fahren und das korrigieren. |
Zitat:
|
Ängstlich ist Roglic als Ex-Skispringer sicher nicht. Mir hat gereicht am Schanzentisch zu stehen. Das sind vollkommen Irre :Cheese:
|
Ich bin sicher Anna wird das analysieren und sich was ausdenken. Wenn heute was zu sehen war, dann, dass sie richtig Druck hat in den Beinen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.