![]() |
Zitat:
Zitat:
Helmut ich habe ja auch mal gewonnen! Was heißt hier auch mal? Zweimal sogar, wenn ich mich recht entsinne :-P! 1986 den B-Lauf (:-() beim Abendsportfest im "Wildweststadion" Ludwigshafen und zwar den 5000-m-Lauf in sagenhaften 17:24 min. Ja und dann dereinst im Jahre 1988 ebenfalls einen 5000-m-Lauf und zwar sozusagen den A-Lauf :liebe053: beim Kompaniesportfest der Kurpfalzkaserne Speyer in sensationellen 17 Minuten und 1 Sekunde, wobei ich die erste Runde so schnell gelaufen bin, wie vermutlich keine einzige mehr danach und davor: 74 Sekunden :-O ;-), wenn ich mich recht entsinne. Die waren alle viel schneller wie ich und ich hatte Muffe, es hängt sich einer an mich dran. Es hat geklappt, auch wenn ich schwer gelitten habe. Pokerface :cool: ;)! |
Zitat:
|
Die Diskussion um Talent ist müßig.
Je nach Perspektive ist man ne Bratwurst oder ein Filetsteak. Wenn ich zum Captain schiele oder zu HaFu bin ich ersteres und wenn ich woanders hin schaue halt das Steak. Genauso ist es bei anderen. Ich hab auch was gewonnen, insgesamt 3x Gesamtsieger beim Triathlon ( jeweils KD ) und ca. 25x bei Volksläufen ( 10 - 21,1km ) . Das zeichnet jetzt aber nicht meine besondere sportliche Leistungsfähigkeit aus sondern sagt eher was über die Konkurrenz aus. ( ok 2-3x war ich auch echt ganz gut).... Trotzdem: wenn z.B. triduma am Start gewesen wäre hätte ich mit leeren Händen dagestanden. ( ich kenne nur die Marathon Ergebnisse von ihm ). Hab ich Talent? Keine Ahnung. Ich hab teilweise sehr hart dafür gearbeitet. Teilweise war mir nach dem Training so schlecht dass ich gekotzt habe. Ich glaube dass ich zumindest das Talent habe mich im Training zu quälen und das Talent sehr gut zu regenerieren. Letzteres ist essenziell für den Erfolg im Ausdauersport. Amen |
Es gibt aber ja halt auch unter den Profis unterschiedliche "Klassen".
Der eine kommt finanziell geradeso eigenständig über die Runden mit dem, was er aufgrund sportlicher Erfolge verdient und der andere hat nach seiner sportlichen Karriere vielleicht sogar ausgesorgt. Ich glaube, es gibt schon relativ vilee Amateursportler, die Profisportlern durchaus das Wasser reichen können. Das hängt natürlich u.a. von der Sportart ab und wie hoch das Niveau da ist. Ich denke im Triathlon gab und gibt es schon Amateure, die Profitriathleten leistungsmäßig ebenbürtig waren oder sind oder sogar besser. |
Zitat:
Strafe muss sein ;-)! Wer mit so unverschämt niedrigen Durchschnittspulswerten so schnell Radfahren kann, der muss an anderer Stell zur Demut angerufen werden ;-)! Das Leben prägt uns alle. Ich glaube Dich hat geprägt, dass Du in Deinem sportlichen Leben eben oft zusehen musstest möglichst viel aus relativ wenig Zeit herausholen zu müssen oder zu wollen. An Trainingszeit hat es mir nie wirklich gemangelt. Bevor ich nach einer Stunde unfreiwillig meinen Magen erleichtere, hänge ich lieber ein Stündchen dran und kann das dadurch verhindern, auch wenn mir danach auch ganz schön flau ist. |
Zitat:
Ansonsten war ich lange Zeit der deutlich bessere Läufer im Triathlon als der Radfahrer. |
Zitat:
Tim Notke ... Basketball Coach. :Blumen: |
Zitat:
Das war nur ein Beispiel. Ich schätze Dich durchaus so ein (wir kennen uns ja nicht persönlich), dass Du sehr hart und viel trainieren kannst. Wenn ich nicht so alt und verbraucht wäre, würde ich Dich jetzt glatt fragen, was Du mir empfeheln würdest, damit ich auf meine alten Tage auch noch ein ganz passabler Radfahrer werde. 200 km im 30er-Schnitt solo mit dem Rennrad im Training würden mir sogar erst einmal schon reichen. |
Zitat:
Drauf setzen und fahren. 30er Schnitt geht immer. ( analog zu: 5er Schnitt geht immer ) |
Tja - ich sagte ja - alt und verbraucht :-(!
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Das könnte ich höchstwahrscheinlich schon bringen, wenn ich mich halt mal wirklich konsequent erholen würde, mich dauerhaft sportgerechter ernähren und wesentlich weniger zwanghaft trainieren würde.
Tja - so hat halt jeder sein Päckchen zu tragen. |
Was andere fahren ist doch völlig Latte. Jeder hier kennt Sabine und Arne. Und schon deshalb hat es eine ganz eigene Faszination wenn die sich da duellieren. Und jeder der es mal versucht hat weiß, dass das eine geile Nummer ist. Was andere auf anderen Strecken fahren oder Profi Weltrekord oder was auch immer... Völlig egal. Mich haben in meinem Blog damals diese Diskussionen immer massiv abgenervt und waren der Grund warum da zugemacht wurde.
Ich danke allen Beteiligten, dass ihr uns an dem schönen Foren Event so habt teilhaben lassen. |
Gut, das ist wenig. :cool: Ich fürchte das langt bei mir nicht. Ich fahr aber auch nicht 200km Unterlenker. :dresche
Am Rad liegt das aber nicht, glaub ich. Auch nicht an den Klamotten. Gut, mein Helm ist nicht Aero. Ich hab leider nur „normale“ Fahrten ohne flach und lang oder sowas. Ich hab zwar ne 206km zu bieten aber nur mit 2300 Hm oder Flach, dann aber halt schneller und kürzer. Sollte ich mal probieren: 30km/h flach. Bremsgriffhaltung klein und einmal Unterlenker. Es gibt bei uns schon auch so flache Stücke zwischen Kreisverkehren. :Blumen: |
Zitat:
Falls ich hier jemanden genervt habe, dann tut mir das ehrlich leid und es war nicht meine Absicht. Ich möchte nicht noch einmal anfangen zu versuchen Worte dafür zu finden, um was es mir ging. Wahrscheinlich werden mir eh keine besseren einfallen. Ich fände es geil, wenn beim nächsten Mal der Captain und noch ein paar andere starke Zeitfahrer aus dem Forum dabei wären, wenn Arne so etwas mal wieder organisiert. Das könnte denke ich echt zu einer Kultveranstaltung werden und leider sieht es ja ganz so aus, als wenn es noch eine Weile schwierig werden könnte in Bezug auf Wettkampfangebote u.ä. für Ausdauersportler. Wäre ich ein starker Zeitfahrer, würde mich so eine Veranstaltung unheimlich motivieren. |
Zitat:
20 oder 25 sind die absolute - von Arne der die Örtlichkeiten perfekt einschätzen kann und eingeschätzt hat - Obergrenze. |
Ja - das kann ich nachvollziehen.
So wie es gelaufen ist, dürfte es eine sehr "private" gemeinsame Veranstaltung gewesen sein für eine Gruppe gut gelaunter, sich gut verstehende und harmonierende Leute gewesen sein - zumindest stelle ich es mir so vor. Das hat sehr viel Charme und muss keinesfalls zu etwas ausgebaut werden, was dann möglichererweise eben nicht mehr so viel mit der tollen Grundidee zu tun hätte. Mir haben die "kleinen" Volksläufe, die es Mitte der 1980er bis so Anfang Mitte der 1990er gab und die Triahtlonveranstaltungen nach ähnlichem Muster viel mehr gefallen als kommerziellere Veranstaltungen. |
Hi Thomas,
Zitat:
|
Ja - das denke ich auch und wenn dem Captain zumindest (jeweils) einer eine ganze Weile folgen könnte, wäre der Wettkampf an sich eine vielleicht noch größere "Show" als die, die diesmal sehr eindrucksvoll abgeliefert wurde.
Das meine ich wirklich positiv, auch wenn das Wort "Show" für mich normalerweise eher negativ besetzt ist. Mir fällt nur einfach spontan kein Wort ein, was ich besser finde. Es ginge dann über die 183 km in Richtung (!) 45 km/h, wenn der Captain richtig in Form ist und ich könnte mir vorstellen die könnten ein paar ganz wenige Foris in etwa so 40 oder 60 km halten. Man könnte es auch so gestalten, dass die Startzeiten so gewählt werden, dass der Captain immer jemanden hat, mit dem er ordentlich Druck machen kann. Mir würde es auch großen Spaß machen mal 183 km auf Zeit zu fahren, allerdings nicht in der körperlichen Verfassung, in der ich mich schon ziemlich lange befinde. Ich wäre diesmal unter allen Teilnehmern der schwächste Radfahrer gewesen. |
Zitat:
|
Mich vielleicht ja auch, wenn ich zehn Runden auf Zeit fahren darf und die 30-km/h-Schallmauer :cool: ;) auf einem Rennrad sich für mich in erreichbarer Nähe befindet.
So und ich mache mich jetzt fertig für meine Trainingsrunde :-). 30 km/h werden es wohl alles in allem eher nicht so, aber was soll`s - ich bin`s ja gewohnt. Schönen Samstag! |
Zitat:
Wenn du ne Show willst geh in den Zirkus oder schau dir Wrestling an. Glaubst du dass sich der Captain für eine derartig alberne Veranstaltung einspannen lässt? Was ein Blödsinn. |
Schade, dass man so eine tolle Veranstaltung so zerreden kann. :-( beste Grüße vom Captain, der noch nie 180km am Stück schnell gefahren ist und dessen Rennen in der Regel ezf bis ca 30km sind und der noch nicht mal mitgemacht hat in Freiburg, weshalb das alles hier völlig Banane ist.
|
Ich wollte in erster Linie nett sein und kann nicht verstehen, wie ihr das so arg missverstehen konntet, aber es ist gut.
Von mir kommt dann nichts mehr. |
Zitat:
natürlich fehlen jetzt in den beiden Runden 2km (5.) und 1km (6.) aber die werden wohl den Kohl nicht fett machen. km –––– Arne –––– sabine_g 20km –– 41.3 km/h – 40.8 km/h 40km –– 41.3 km/h – 41.2 km/h 60km –– 41.9 km/h – 41.7 km/h 80km –– 42.3 km/h – 41.6 km/h 100km – 41.4 km/h – 41.3 km/h 120km – 41.3 km/h – 41.4 km/h 140km – 40.4 km/h – 41.0 km/h 160km – 38.5 km/h – 40.6 km/h 180km – 36.0 km/h – 39.6 km/h |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Um auch diese Frage noch zu beantworten....
Zitat:
Zitat:
24°C und böiger sehr frischer Wind. Sehr müde Beine, daher die ideale Einheit. 158W für 31km/h, was dann also in etwa 151-152W für 30km/h entspricht. Setup (25 Jahre altes Principia, 8,8kg) : |
Danke Sabine! :)
Ich hab die Tage auf den flachen Teilstücken den Wattmesser auch etwas beobachtet. Is bei mir tatsächlich auch so: Irgendwo bei knapp 160W bei Bremsgriffhaltung. Hab auch mal meine Aktivitäten durchforstet. Eine hab ich gefunden mit genau 30er Schnitt und auch fast flach. Da waren es 164W Durchschnitt und 174 NP. Ob da Wind war weiß ich nicht mehr. Bei Strava steht 8,6km/h. Interessant jedenfalls und Danke nochmal :Blumen: Edit sagt noch: Arne hat für die 40,1km/h mit dem TT 229W getreten. Ich hab beim durchforsten ne RR Einheit gefunden mit 34,7er Schnitt und 234W bei halbe Zeit Gegenwind (ich kann das halt nicht 4,5h fahren :Lachen2: ). Anyways: Da sieht man mal was so n Zeitfahrrad bringt. Krass. |
Beneidenswert eure Wattwerte / Geschwindigkeiten. Ich stelle fest, ich muss dringend Diät machen. :quaeldich:
|
In der Ebene und bei höheren Geschwindigkeiten spielt das Gewicht des Fahrers eine sehr untergeordnete Rolle.
Entscheidend ist die Aerodynamik. Ein Indiz dafür ist auch die Tatsache, dass früher beim Zeitfahren fast immer relativ große und athletisch gebaute Fahrer gewonnen haben. Beim Straßenvierer über 100 km haben sie wohl gezielt nach solchen Typen gesucht bzw. sie bvorzugt, denn die erfolgreichen Vierer waren immer entsprechend besetzt. |
Mein Wattemessgerät lässt sich, glaube ich, schwer mit anderen Wattmessgeräten vergleichen. Es kann sein, dass es zu niedrige Werte zeigt.
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht leihe ich mir mal ein paar Messpedale, dann kann ich meine alte Powertap-Nabe überprüfen. :Blumen: |
Zitat:
Nun habe ich 2 Sätze Favero Assomia Pedale. Satz 1: - 18 Watt Satz 2: - 25 Watt Diese Werte sind konstant über alle Leistungsbereiche in der Differenz. Insofern ist das zwar unschön, aber immerhin kann man das relativ leicht rechnen. |
Zitat:
LG :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Irgendwann muss ich das Teil mal entrümpeln. :o |
Zitat:
|
Zitat:
Hi Arne, das Zitat stammt aus dem Thread "Arnes Trainingsgruppe Langdistanz". Kannst du kurz sagen ob und wie du zu den oben genannten (in fett) Werten stehst? Allerdings nicht nur im Vergleich zum Radpart einer LD sondern auch zum 180km Zeitfahren und vielleicht wie du diese bewerten würdest im Hinblick auf den anderen Thread Einzelzeitfahren 180 km: Training und Wettkampf ? |
Zitat:
Was mir etwas Schwierigkeiten bereitet, ist die Messgenauigkeit meiner Powertap-Nabe. Vertraut man ihren Werten (was ich nicht wirklich tue), wäre ich in Regensburg 2016 bereits 230 Watt gefahren, gefolgt von einem Marathonlauf. Daher möchte ich aus meinen persönlichen Messwerten keine allgemein gültigen Schlüsse ziehen. Wichtig ist mir die Feststellung, dass ein gutes Pacing auf der Langdistanz eine sehr große Bedeutung hat. Zwischen einem gut eingeteilten Rennen und einem überzockten Radpart liegen nur 10 Watt. Zumindest bei mir, da ich gerne nah an den Grenzen meiner persönlichen Möglichkeiten wettkämpfe und daher ein Kandidat für’s Überzocken bin. Grüße, Arne |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.