triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hamburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Ironman Hamburg 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48155)

Thomas W. 21.08.2021 21:52

Zitat:

Zitat von Tilly (Beitrag 1618446)
1G? War das nicht 2G?

:

LTE, 5G

Egal - viel Spaß auf jeden Fall

MF G ;)

Snip 23.08.2021 21:29

Da es ja aktuell nach Regen aussieht, eine Frage in die Runde.
Kann man das Bike von Sa auf So in der Wechselzone mit einer Regenschutzfolie/Plane versehen oder ist das nicht erlaubt ? :Blumen:

triduma 24.08.2021 06:59

Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1618848)
Da es ja aktuell nach Regen aussieht, eine Frage in die Runde.
Kann man das Bike von Sa auf So in der Wechselzone mit einer Regenschutzfolie/Plane versehen oder ist das nicht erlaubt ? :Blumen:

Hallo Snip, ich kann zwar deine Frage nicht beantworten freu mich aber dass du in HH dabei bist. :)

petra_g 24.08.2021 07:23

Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1618848)
Da es ja aktuell nach Regen aussieht, eine Frage in die Runde.
Kann man das Bike von Sa auf So in der Wechselzone mit einer Regenschutzfolie/Plane versehen oder ist das nicht erlaubt ? :Blumen:

In der Vergangenheit gab Ironman Regenhüllen aus wenn es nach Regen aussah. Also denke ich kann man auch eine private Hülle nehmen. Muss dann eben früh am Wettkampftag entfernt werden.

dr_big 24.08.2021 07:28

Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1618848)
Da es ja aktuell nach Regen aussieht, eine Frage in die Runde.
Kann man das Bike von Sa auf So in der Wechselzone mit einer Regenschutzfolie/Plane versehen oder ist das nicht erlaubt ? :Blumen:

Soweit ich weiß ist das nicht erlaubt. Es heisst, dass nur Helm, Startnummer und Schuhe am Rad sein dürfen, sonst nichts. Abgesehen davon hast du unter der Abdeckung Kondenswasser und das Rad wird sowieso nass. Dem Rad schadet es aber nicht, wenn es nass wird, bei Regen ist das ohnehin unvermeidbar.

iChris 24.08.2021 07:39

Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1618848)
Da es ja aktuell nach Regen aussieht, eine Frage in die Runde.
Kann man das Bike von Sa auf So in der Wechselzone mit einer Regenschutzfolie/Plane versehen oder ist das nicht erlaubt ? :Blumen:

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1618876)
In der Vergangenheit gab Ironman Regenhüllen aus wenn es nach Regen aussah. Also denke ich kann man auch eine private Hülle nehmen. Muss dann eben früh am Wettkampftag entfernt werden.

Das Hüllen ausgeben wurde irgendwann eingestellt. Sonst gab es ja relativ lang die gelben Powerbar Hüllen.
Grund war glaube ich, dass sie bei Wind dann öfter Probleme hatten mit der Last die auf die Fahrradständer einwirken. Ich hab die letzten Jahre immer vor Ort gefragt ob ich das Rad abdecken darf (wenns nass war) und immer ein "Ja" zurück bekommen ;)
Ansonsten 2 kleinere Säcke über Lenker und Kette/Schaltung.

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1618877)
Soweit ich weiß ist das nicht erlaubt. Es heißt, dass nur Helm, Startnummer und Schuhe am Rad sein dürfen, sonst nichts. Abgesehen davon hast du unter der Abdeckung Kondenswasser und das Rad wird sowieso nass. Dem Rad schadet es aber nicht, wenn es nass wird, bei Regen ist das ohnehin unvermeidbar.

Also wenn ich das Rad über Nach abgedeckt hab war es danach komplett Trocken. In den paar Stunden in der Nacht entsteht da kein Kondenswasser. Selbst vor Jahren auf Mallorca als es Nachts durchgeregnet hat und morgens schon wieder > 20 Grad war blieb alles trocken.
Frag doch mal Sebi Kienle ob es nicht schadet wenn das Rad nass wird :Cheese:

dr_big 24.08.2021 07:55

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1618880)
Also wenn ich das Rad über Nach abgedeckt hab war es danach komplett Trocken. In den paar Stunden in der Nacht entsteht da kein Kondenswasser. Selbst vor Jahren auf Mallorca als es Nachts durchgeregnet hat und morgens schon wieder > 20 Grad war blieb alles trocken.
Frag doch mal Sebi Kienle ob es nicht schadet wenn das Rad nass wird :Cheese:

Und wenn es Sonntag früh regnet, dann ist das Rad bis zum Start schon wieder nass. Ich bin immer für "keep it simple", warum noch mit Abdeckungen rumhantieren (und Plasikmüll verursachen) wenn es nicht nötig ist. Brecht ihr dann bei Regen das Rennen ab, weil das Rad nass wird?

iChris 24.08.2021 08:13

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1618881)
Und wenn es Sonntag früh regnet, dann ist das Rad bis zum Start schon wieder nass. Ich bin immer für "keep it simple", warum noch mit Abdeckungen rumhantieren (und Plasikmüll verursachen) wenn es nicht nötig ist. Brecht ihr dann bei Regen das Rennen ab, weil das Rad nass wird?

Plastikmüll auch nur dann, wenn man sie weg wirft ;) Ich hab meine Powerbar Hülle seit 2013 und leg die dann nach dem Rennen einfach wieder in meinen Rucksack ;)

So lange man das Material abdecken kann warum nicht? Du magst es gern einfach ein Anderer möchte sich die Minute halt nehmen :Blumen:
Ist ja ein Unterschied ob ich das Rad eventuell 10-12 Stunden über Nacht "einweichen" lasse oder für die 1-2 Stunden im Regen stehen hab zwischen Start und Bike-Out.

dr_big 24.08.2021 08:31

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1618883)
So lange man das Material abdecken kann warum nicht? Du magst es gern einfach ein Anderer möchte sich die Minute halt nehmen :Blumen:
Ist ja ein Unterschied ob ich das Rad eventuell 10-12 Stunden über Nacht "einweichen" lasse oder für die 1-2 Stunden im Regen stehen hab zwischen Start und Bike-Out.

Darfst du ja gerne, als Anfänger verstehe ich es nur nicht. Das Sitzpolster ist nach dem Schwimmen sowieso nass, da spielt es keine Rolle, wenn der Sattel auch nass ist. Ansonsten kann sich an einem Fahrrad ja nichts vollsaugen. Ich denke da immer wieder gerne an den Ötztaler bei 10 Stunden Dauerregen :dresche

flachy 24.08.2021 09:01

Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1618848)
Da es ja aktuell nach Regen aussieht, eine Frage in die Runde.
Kann man das Bike von Sa auf So in der Wechselzone mit einer Regenschutzfolie/Plane versehen oder ist das nicht erlaubt ? :Blumen:

Aloha,

gibt's bereits einen Wettertrend oder geht's Dir nur um das Abchecken möglicher Szenarien?
Selber habe ich hier bei meinen erfahrenen Buddies mal rumgefragt, ob ich bei DI und Powermeter etwas beachten&schützen muss.
Hatte die springenden Ketten einiger, weniger DI-Fahrer von Kona 2018 im Hinterkopf, als die Bikes in der Nacht auf dem Pier ordentlich eingeweicht wurden.
Da ich das erste Zeitfenster zum Check In bekommen habe, steht meine Mühle ab kurz nach 12 Uhr im "Wetter".

Empfohlen wurde mir, mit drei einfachen Müllbeuteln Lenker&Vorbau mit Akku und den Knöpfen, Sattel mit der XLAB-Bag dahinter sowie den Antriebsstrang (Umwerfer, Kurbel, Kette um das Öl nicht schon vor dem Start ausgespült zu bekommen , Schaltwerk) abzudecken und die drei Beutel gegen den Wind über Nacht zu sichern.

Achja, alle die beiden Mails aus Hamburg gestern bekommen oder gibt es noch Bedarf, die Infos hier mit rein zu stellen?

Countdown läuft und Vorfreude steigt - endlich "BACK2RACING, Baby!!!"

Snip 24.08.2021 09:10

Danke für eure Antworten.
Vielleicht schreib ich Ironman mal an und Frage nach ob erlaubt oder nicht.

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1618895)
Aloha,

gibt's bereits einen Wettertrend oder geht's Dir nur um das Abchecken möglicher Szenarien?

Sowohl als auch. Ich werde aber ähnlich wie du, zumindest die DI2 Komponenten versuchen trocken zu halten über Nacht, sollte es Regen geben.

shoki 24.08.2021 09:12

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1618895)
Empfohlen wurde mir, mit drei einfachen Müllbeuteln Lenker&Vorbau mit Akku und den Knöpfen, Sattel mit der XLAB-Bag dahinter sowie den Antriebsstrang (Umwerfer, Kurbel, Kette um das Öl nicht schon vor dem Start ausgespült zu bekommen , Schaltwerk) abzudecken und die drei Beutel gegen den Wind über Nacht zu sichern.

Genauso hab ich das auch immer gehandhabt und bin damit gut gefahren.
Ne Riesentüte kann das Rack schon solide abräumen wenn mal ne Böe reinpfeift.
Ich mache über Nacht immer noch n Klettband um Sattel und Rack (nachdem die Karre bei der ersten LD nicht mehr da war wo ich se hingegangen hatte :dresche )
Off topic…..ich hoffe du kommst mit deiner suunto überhaupt in die wechselzone:Lachen2:

@dr.big…in Zeiten mit elektronischen Teilen (über Sinn und Unsinn müssen wir hier nicht diskutieren) kann Wasser schon Probleme machen (Sebi wurde weiter oben erwähnt)

Was mir hier in dem Faden fehlt ist die Frage ob Neoverbot:Cheese:

Ansonsten allen Startern viel Erfolg.

iChris 24.08.2021 09:15

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1618895)

Empfohlen wurde mir, mit drei einfachen Müllbeuteln Lenker&Vorbau mit Akku und den Knöpfen, Sattel mit der XLAB-Bag dahinter sowie den Antriebsstrang (Umwerfer, Kurbel, Kette um das Öl nicht schon vor dem Start ausgespült zu bekommen , Schaltwerk) abzudecken und die drei Beutel gegen den Wind über Nacht zu sichern.

Genau deswegen mache ich es auch. Alte Ironman Beutel sind auch ganz gut, da die schon den "Gurt" zum festziehen haben :Cheese:


Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1618895)
.Achja, alle die beiden Mails aus Hamburg gestern bekommen oder gibt es noch Bedarf, die Infos hier mit rein zu stellen?

Wenn du die Mail mir QR Code etc meinst. Die sollte ja jeder Starter selbst bekommen sonst kann er sich nicht registrieren :Blumen:

Snip 24.08.2021 09:15

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1618895)
Achja, alle die beiden Mails aus Hamburg gestern bekommen oder gibt es noch Bedarf, die Infos hier mit rein zu stellen?

Countdown läuft und Vorfreude steigt - endlich "BACK2RACING, Baby!!!"

Also ich habe nur eine Mail bekommen. BIB, QR Code etc.

Sollte nicht das Wettkampfbriefing seit gestern online sein ? Die Enthaftungserklärung kann ich auf der Seite auch nicht finden. :confused:

Antracis 24.08.2021 09:17

Also nur Erfahrung vom Ironman Polen in Gdynia: Da hat’s die ganze Nacht geregnet und auch morgens und auch ziemlich stark in T1. Es wurde mehrmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Regenhüllen, aber auch alle anderen Abdeckungen verboten sind. Weil sie halt bei Wind kreuz und quer durch die Wechselzone fliegen und Chaos verursachen könnten. Ich habe zumindest an keinem der vielen Bikes etwas vergleichbares gesehen.

iChris 24.08.2021 09:18

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1618904)

Was mir hier in dem Faden fehlt ist die Frage ob Neoverbot:Cheese:

Bei aktuell 18.4 Grad meintest du ob mit "Neohaube" oder nicht?!
Nein soviel kühlt die Alster dann doch nicht mehr ab :Cheese:

iChris 24.08.2021 09:19

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1618913)
Also nur Erfahrung vom Ironman Polen in Gdynia: Da hat’s die ganze Nacht geregnet und auch morgens und auch ziemlich stark in T1. Es wurde mehrmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Regenhüllen, aber auch alle anderen Abdeckungen verboten sind. Weil sie halt bei Wind kreuz und quer durch die Wechselzone fliegen und Chaos verursachen könnten. Ich habe zumindest an keinem der vielen Bikes etwas vergleichbares gesehen.


Bei der Erstaustragung in Hamburg wars erlaubt. Da hatte es ja bis zum Rennstart durchgeregnet ;)

flachy 24.08.2021 09:40

Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1618910)
Also ich habe nur eine Mail bekommen. BIB, QR Code etc.

Sollte nicht das Wettkampfbriefing seit gestern online sein ? Die Enthaftungserklärung kann ich auf der Seite auch nicht finden. :confused:

Aloha,

ich zitiere das zweite Mail mit dem Link zum digitalen Briefing, welcher aktiv ab heute Nachmittag sein wird.
Leider kann ich Dir den aktiven Countdown Timer, welcher im Briefkopf der Mail die Tage, Stunden, Minuten und Sekunden herunter tickt, hier nicht mit reinstellen.

. :Blumen:

Willkommen in der Rennwoche!

Es geht los! Wir stellen die Zelte auf, platzieren die Schwimmbojen und warten nur darauf, den Zielteppich in Hamburg für dich auszurollen! Überprüfe nochmals den Event-Zeitplan, damit du nichts verpasst. Falls du Sachen für dein Rennen in letzter Minute besorgen musst, keine Sorge - das IRONMAN Village bietet dir eine grosse Auswahl und ein Treffpunkt mit anderen Athleten, um eure Pläne für das Rennen auszutauschen. Nicht verpassen: Ab morgen Nachmittag steht dir das digitale Race Briefing zur Verfügung. Klicke dazu einfach auf den unteren Link.

welfe 24.08.2021 09:42

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1618915)
Bei der Erstaustragung in Hamburg wars erlaubt. Da hatte es ja bis zum Rennstart durchgeregnet ;)

Morgens mussten sie aber entfernt werden bzw. wurden entfernt falls nicht bis zum Schließen der Wechselzone geschehen

Superwetti 24.08.2021 09:50

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1618913)
Also nur Erfahrung vom Ironman Polen in Gdynia: Ich habe zumindest an keinem der vielen Bikes etwas vergleichbares gesehen.

In FRankfurt hatten einige Räder Abdeckungen an Lenker und Antriebsstrang und da sah es nun wirklich nicht nach Regen aus.

petra_g 24.08.2021 09:51

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1618927)
Morgens mussten sie aber entfernt werden bzw. wurden entfernt falls nicht bis zum Schließen der Wechselzone geschehen

Exakt. Wenn Regen angekündigt ist, darf man das Rad schon über Nacht schützen. Man muss dann aber vor dem Start und vor Schließung der WZ1 alles entfernen und irgendwo sicher verstauen. Da gelten dann ja die Regeln was am Rad sein darf und was nicht.

Habe auch schon bei Ironman Pro Räder gesehen, die verpackt waren in richtigen großen Radhüllen. Also über Nacht.

iChris 24.08.2021 10:24

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1618927)
Morgens mussten sie aber entfernt werden bzw. wurden entfernt falls nicht bis zum Schließen der Wechselzone geschehen

Ja gut, dass du die Hülle nicht vor dem Aufsteigen aufs Rad weg nimmst ist wohl klar. Oder willst du die dir ins Trikot schieben? Wenn sie liegen lässt bekommst du ne DSQ bevor du aufs Rad steigst :Cheese:

welfe 24.08.2021 15:13

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1618936)
Ja gut, dass du die Hülle nicht vor dem Aufsteigen aufs Rad weg nimmst ist wohl klar. Oder willst du die dir ins Trikot schieben? Wenn sie liegen lässt bekommst du ne DSQ bevor du aufs Rad steigst :Cheese:

Mir war das auch klar - ich hatte gar keine Abdeckung und steige auch auf nasse Räder. :Lachen2: Aber wenn es allen Startern klar gewesen wäre, hätten keine Folien entfernt werden müssen (mein Mann war Helfer und hatte einiges zu tun).

Antracis 24.08.2021 23:02

Wann wird eigentlich die Anmeldung für 2022 freigeschaltet erfahrungsgemäß ? Ein paar Tage nach dem Rennen jetzt ?

Soweit ich es mitbekommen habe, war es ja die letzten Jahre relativ stressfrei, einen Platz zu bekommen. Denke mir aber nun, mit den Umbuchern auf 2022 gibt es vielleicht doch deutlich weniger Plätze und ich will da unbedingt teilnehmen und nix verpassen.

iChris 25.08.2021 12:40

Wo kann man bis zum Rennen nochmal am geschicktesten schwimmen gehen? Wenn man nur unweit von der WZ übernachtet?!
Testschwimmen am Sa. findet ja leider nicht statt.

DocTom 25.08.2021 13:55

kannst doch überall in die Alster, auch am Rathausmarkt, und die STrecke schonmal testen. Bisserl auf die Berufsschiffahrt achten und eine leuchtende Badekappe tragen. Sonst naheliegend: Stadtparksee, Bille.

https://www.hamburg.de/wasser/alster/

:Blumen:

Oben rechts ist der Stadtparksee, Tri Trainingszone.
https://www.openstreetmap.org/search...3.5742/10.0340

marunma 25.08.2021 14:00

Wie sieht es mit einem kurzen Check auf dem Rad aus? Ist das mit Hotel in der Nähe der Wechselzone möglich?

iChris 25.08.2021 14:05

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1619273)
kannst doch überall in die Alster, auch am Rathausmarkt, und die STrecke schonmal testen. Bisserl auf die Berufsschiffahrt achten und eine leuchtende Badekappe tragen. Sonst naheliegend: Stadtparksee, Bille.

https://www.hamburg.de/wasser/alster/

:Blumen:

Oben rechts ist der Stadtparksee, Tri Trainingszone.
https://www.openstreetmap.org/search...3.5742/10.0340

Danke!

Da beim Briefing explizit VERBOTEN stand, bin ich davon ausgegangen, dass das nicht möglich ist ;)

Starhawk 25.08.2021 14:12

Ich würde auch nicht außerhalb des Triathlons in der Alster schwimmen wollen.

Aber der Stadtparksee ist doch schon mal gut, oder einer der anderen Badeseen, je nachdem wie mobil du bist auch die Badeseen wie Oejendorfer See, Boberger See oder See hinterm Horn, liegen alle östlich der Innenstadt.

jannjazz 25.08.2021 14:38

Die Alster ist ohne einheimische Begleitung eigentlich nicht beschwimmbar (wann, wo,…). Oortkaten ist top, Bille na ja. Das einfachste: geh laufen.

Franco13 25.08.2021 14:48

Zitat:

Zitat von marunma (Beitrag 1619276)
Wie sieht es mit einem kurzen Check auf dem Rad aus? Ist das mit Hotel in der Nähe der Wechselzone möglich?

Der Jungfernstieg ist für normale PKW gesperrt, kurz mal auf den Auflieger sollte da gehen.

DocTom 25.08.2021 15:12

Außenalster entlang der Ufer mit Beachtung der Anleger sollte gehen, oder zum Schwimmen mit dem Auto an die Regattastrecke...
https://www.openstreetmap.org/search...3.4845/10.1035

Mit dem Rad trotzdem auf dem Jungfernstieg aufpassen, u.a. die Autoposer scheren sich nen Dreck um das Fahrverbot.:Kotz:

Superwetti 25.08.2021 15:23

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1619273)
kannst doch überall in die Alster, auch am Rathausmarkt, und die STrecke schonmal testen. Bisserl auf die Berufsschiffahrt achten und eine leuchtende Badekappe tragen. Sonst naheliegend: Stadtparksee, Bille.

https://www.hamburg.de/wasser/alster/

:Blumen:

Oben rechts ist der Stadtparksee, Tri Trainingszone.
https://www.openstreetmap.org/search...3.5742/10.0340

Wohl eher nicht:

https://www.hamburg.de/wasser/alster/15038416/baden/

Hier aber ein Link mit Badeseen wo es geht:

https://www.hamburg.de/badegewaesser/

Franco13 25.08.2021 15:29

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1619306)
Mit dem Rad trotzdem auf dem Jungfernstieg aufpassen, u.a. die Autoposer scheren sich nen Dreck um das Fahrverbot.:Kotz:

Die hört man dann aber schon...
... und überhaupt sollte man in der Stadt immer aufpassen.

Wenn es etwas länger sein soll als der Jungfernstieg, dann hinter den Deichtorhallen an der Oberhafenbrücke auf die Hochwasserschutzanlage. Das ist die Rennrad-Autobahn raus aus Hamburg.

flachy 25.08.2021 17:18

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1619314)
...
Wenn es etwas länger sein soll als der Jungfernstieg, dann hinter den Deichtorhallen an der Oberhafenbrücke auf die Hochwasserschutzanlage. Das ist die Rennrad-Autobahn raus aus Hamburg.

Aloha und vielen Dank für den Tipp.
Ich fass für mich Landei (heute bei meiner letzten kleinen Runde über knapp 2 Stunden hier keine 10 Autos auf und dafür wie immer Störche&Rehe neben der Straße gehabt) - einmal zusammen:
Samstagmorgen (vielleicht so ab ca. 7 Uhr komme ich für ein lockeres Einpedalieren mit dem Rad lt. Google Maps von der Adresse
"An der Alster" über
Steintorwall und Klosterwall
zum Abflugterminal "Oberhafenbrücke"?
Und dann bleibe ich aber gleich auf der nördlichen Seite, biege links in (auf?) den "Stadtdeich" ein und von dort kann ich paar Meter ohne Verkehr hin und zurück rollen.
Korrekt?

Und den Kaltstart beim Schwimmen habe ich heute auch einmal geübt.
Laut virtuellem Athleten-Briefing ist keinerlei Einschwimmen am Sonntag erlaubt.
Also habe ich mich heute mit meinem Buddy Josti - ein verdammt guter Schwimmer - am Teufelsbruch getroffen und ihn gebeten, vom Reinspringen in unseren Neos glattweg auf 1:30 Min/100 Meter anzuschwimmen.
3 Runden, 1.800 Meter.
Also die ersten 200 vielleicht sogar 300 Meter habe ich überhaupt keine Chance gehabt, da irgendwie dran zu bleiben. Danach ging's eigentlich super.
Da muß ich mir für Sonntagmorgen echt noch was überlegen, um von Beginn an auf Betriebstemperatur zu kommen.
Vielleicht gleich mal vor den anderen Athleten und Leuten richtig zum Obst machen und vor dem üblichen Armkreisen und Stretching Handpaddles an ein Geländer klemmen und paar Armzugserien machen?
Oder 3x10 Liegestütze oder was auch immer pumpen, um warm zu werden?
Vielleicht habt Ihr ja ähnliche Gedanken und paar Ideen, wie der Kaltstart (im doppelten Sinne - ohne Warm Up und bei wahrscheinlich 10-15 Grad Lufttemperatur) für alte Diesel in das Abenteuer Ironman halbwegs geschmeidig gelingen könnte?:Blumen:

Franco13 25.08.2021 17:43

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1619358)
Und dann bleibe ich aber gleich auf der nördlichen Seite, biege links in (auf?) den "Stadtdeich" ein und von dort kann ich paar Meter ohne Verkehr hin und zurück rollen.
Korrekt?

Fast, da wo die Straße 'Stadtdeich' beginnt biegt du rechts ab auf auf die Hochwasserschutzanlage. (Zwischen 'Stadtdeich' und dem Wasser, bei Maps nur ein schwarzer Strich). Da hast du gut 1 km links einen Zaun und rechts Beton und das Wasser, keine Autos und keinen der unvermittelt deinen Weg kreuzt.

flachy 25.08.2021 18:11

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1619361)
Fast, da wo die Straße 'Stadtdeich' beginnt biegt du rechts ab auf auf die Hochwasserschutzanlage. (Zwischen 'Stadtdeich' und dem Wasser, bei Maps nur ein schwarzer Strich). Da hast du gut 1 km links einen Zaun und rechts Beton und das Wasser, keine Autos und keinen der unvermittelt deinen Weg kreuzt.

Dankeschön für den schnellen Service Bro:Blumen:

Radio und Polizei vermelden bereits die Strassensperren.
Damit ist der Termin save - ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.
Hamburger für alle - am Besten als After Race Nutrition und gern auch gleich noch als nächster Bundeskanzler:Liebe:

Back2Racing Baby

https://www.radiohamburg.de/aktuelle...-id578341.html

DocTom 25.08.2021 21:19

Zitat:

Zitat von Superwetti (Beitrag 1619312)
Wohl eher nicht:...

Beim Wettkampf muss er doch eh in das selbe Gewässer, verstehe Deinen Beitrag nicht. Und es wird abgeraten, nicht verboten.:Cheese:

@flachy, gehst Du noch auf den Tri-Markt am Samstag? Evtl. ist da ein legales Treffen am besten möglich. Meine Mobilnummer hast Du ja.
Grüße
Tom

Kräuti 26.08.2021 10:29

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1619358)
Vielleicht gleich mal vor den anderen Athleten und Leuten richtig zum Obst machen und vor dem üblichen Armkreisen und Stretching Handpaddles an ein Geländer klemmen und paar Armzugserien machen?
Oder 3x10 Liegestütze oder was auch immer pumpen, um warm zu werden?
Vielleicht habt Ihr ja ähnliche Gedanken und paar Ideen, wie der Kaltstart (im doppelten Sinne - ohne Warm Up und bei wahrscheinlich 10-15 Grad Lufttemperatur) für alte Diesel in das Abenteuer Ironman halbwegs geschmeidig gelingen könnte?:Blumen:

Ich würde empfehlen 1. mit einer Wasserflasche kurz vorm Start vorher schon mal Wasser in den Neo zu gießen und 2. mit einem Theraband, Gummiband, Zugseil, etc die Muskulatur LEICHT anzuwärmen, Liegestütze sind wahrscheinlich schon eine zu große Belastung (außer vieleicht "Frauenliegestütz";) ) Armkreisen und Dehnen kann auch nicht schaden.

uk1 26.08.2021 10:44

Die Wetteraussichten sind ja nicht besonders, ist wohl besser eine extra Jacke mit in den Wechselbeutel zu tun?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.