![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es ist schon heftig was man leisten muss,wenn man ohne Rolldown nach Hawaii will. Manchmal fragt man sich ob es eher so wird wie vor 6-10 Jahren wenn es mehr Slots gibt in Zukunft. Das es dann also eher wieder gleich wahrscheinlich wird wie früher... Wenn es einfach nur einfacher wird, reizt dass mich nicht.
|
Zitat:
Mein Bekannter ist grad auf dem Weg nach Kona. TM 40-45, 10:15h in Kopenhagen, Slotnachrücker, schläft in Kona auf der Isomatte in einem gemieteten Condo am Alii Drive von Bekannten in deren Stube oder Küche (war noch nicht so ganz klar, aber völlig egal, und wenn's die Badewanne wird) - Athletelifestyle rockt!!! |
Ja da freu ich mich für ihn. Ich bin bewusst nicht hin gegangen zur Vergabe. Jetzt finde ich es cool wenns jemand einfach so genommen hat wie es eben kahm. Ich würde mich gern eher etwas verdienter qualifizieren, schaffe aber niemals SUB 9:15h. Eine SUB 9:30h würde bei einem geilen Tag gehen, aber das reicht halt bei schnellen Rennen nicht mehr... Bei weitem nicht... Ja außer vielleicht in Zukunft, wenn es nur noch drum geht genug Geld zu haben und die die Slots raus blasen.
|
Zitat:
|
Auf jeden Fall, aber da ich eher +Familientyp(40h Arbeits Woche reicht gar nicht) bin, würde ich ja beim Rolldown zugreifen,aber beim Megarolldown wollte ich nicht. Ich will mir wenigstens vor machen es regulär geschafft zu haben. Klar manche nehmen ja auch Losplätze an,muss jeder selbst wissen.
Ich finde die Aktion von flachys Bekannten super cool,einfach machen. |
Zitat:
|
Zitat:
Weil er kurz vor Hawaii ist, so kurz vorher nehmen in der Regel weniger Leute einen Slot an, als in Italien. Was ich machen würde, wenn ich 2023 nach Hawaii wollte: Jetzt Hotel auf Kona zu jetzigen Preisen buchen mit Storniermöglichkeit (oder dann weiter reichen). Die Preise für die Unterkünfte werden bei zwei Wettkampftagen ähnlich hoch steigen wie dieses Jahr, und kaum einer kann dann die Preise bezahlen. Dann ein IM im Juli/August buchen und auf einen guten Rolldown hoffen. Dieses Jahr gab es ja auch Wettkämpfe, da hat man die Tickets fast nicht an den/die Athlet*in gebracht. |
Zitat:
1 2 3 4 5 8 9 13 27 31 33 39 44 46 65 |
In Thun sei bei der Slotvergabe Ak45 angeblich ins Publikum gerufen worden sein: "Ist hier irgend ein Finisher, der nach Hawaii möchte??".
:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Glückwunsch und Verneigung, Henry Hell.
Ganz großes Kino! |
Zitat:
|
@Henry Swim und Bike schon stark, aber der Lauf fantastisch - Glückwunsch!
|
Respekt. Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Besser geht nicht, oder?:) |
Danke für die Blumen.
Hatte einen Sahnetag und tatsächlich nur den ersten Wechsel verzockt. Bericht kommt wahrscheinlich morgen ;) |
Zitat:
|
Moin!
Mein Bericht zum Ironman Copenhagen 2023 ist fertig :) https://pattiramone.de/ironman-copenhagen-2023/ Viel Spaß beim Lesen |
Toller Bericht, Danke!
IM Copenhagen ist immer wieder in den Berichten als stimmungsvoll und sehr lohnend erwähnt. Bzgl. Stimmung, Freundlichkeit der Helfer usw. liest sich das bei dir auf jeden Fall auch so, was jedoch die Strecke angeht ... da sind doch eigentlich alle drei Teile jetzt nicht so der richtige Knaller, weder das Schwimmen im Pflanzenmodder, noch das verwinkelte, pannenanfällige Radeln, am ehesten noch das Laufen (aber auch da Kopfsteinpflaster) ... Ist auf meiner Liste der Bucket-Races jetzt nicht gerade nach oben gerutscht ... |
Starke Story und schöner Verzicht auf den Slot. Glückwunsch!
|
Sehr schöner Bericht.
Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Rennen! |
Zitat:
Meiner Freundin geht es ähnlich... aber ich so negativ sollte das gar nicht rüberkommen. Man muss bedenken, dass Kopenhagen eine Großstadt ist. Wenn man die Strecke mit Hamburg vergleicht, da ähnliche Bedingungen. Doof ist nur die Radstrecke bei Regen, wenn es trocken ist, gibt es wohl keine Probleme. |
Glückwunsch zum AK-Sieg, nach all den zweiten Plätzen!
Dass die Radstrecke pannenanfällig ist, hat man ja schon oft gehört, aber dass es so heftig ist... Spannender Bericht jedenfalls. |
Zitat:
Wenn ich sehe, was Du und andere da für Zeiten in meiner aktuellen AK hinlegen, dann bestärkt mich das nur noch mehr, selbst besser keine Wettkämpfe mehr zu bestreiten. :Lachanfall: |
Zitat:
Beim "breite Straßen und super Asphalt Teil" der Radstrecke hast du vergessen den Ausblick aufs Meer zu erwähnen ;) |
Zitat:
Es war ein wirklich toller Wettkampf abgerundet von meinem ersten Sub 11 finish :) |
Zitat:
Dafür habe ich eine tote Schlange auf der Straße entdeckt. Ich bin Teile der Strecke nochmal bei sonnigem Wetter gefahren. Dann ist das auf einmal ein ganz anderer Schnack und richtig schön :cool: |
Zitat:
|
Was war das oben links an deiner Startnummer? Kleines Täschchen? Oder Glücksbringer?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Heute hat Dennis (Veranstalter TBT) den IM Kopenhagen in der Altersklasse 40-44 auf dem dritten Platz und 21. overall, in der Zeit 8:33,16 mit einem 42-iger Schnitt auf’m Rad gefinisht.
Gratulation Dennis, sportliche Leistung! Hoffe, wir sehen uns bald mal wieder. Thomas:Blumen: |
Zitat:
nach mehrmaligem Studium Deines Berichts und dem fehlenden Datum für eine zweite Auflage des 70.3 CZ haben mein Buddy und ich uns entschieden, 2025 das Nord-Doppel zu wagen. 1.6. HH 17.08. Kopenhagen Er hat bereits für uns Zimmer gebucht, in Kopenhagen ca. 1,5 km vom Start entfernt. Vielleicht noch paar kurze Fragen zum Warm Up: Distanz Hotel zum Start am Morgen fussläufig okay und machbar? Wie viele Glücksbringer benötigen wir um pannenfrei über die „Gravel-Passagen“ zu kommen? Bzw. welche Bereifung ist die pannensicherste? Rollwiderstand ist uns in dem Fall sekundär, nur keine Plattfüße im Rennen. 28 mm Tubeless mit 5 Bar? TPU- 26 mmReifen- Mix mit 6 Bar? Allwetterreifen wie Conti 4 Season oder Pirelli P Zero S vor Race Reifen Edition? Oder ganz was anderes? Bei der verwinkelten Laufstrecke echt mit Alphafly drüber oder besser eine dezentere Variante, die Kurven besser laufen lässt, wie Vaporfly oder NB Elite oder…? Ist noch lange hin, genug Zeit für Vorfreude. Und dabei hat der dafür vorgesehene, dunkle Winter noch gar nicht begonnen… :Blumen: |
Ich habe tatsächlich auch schon mit dieser Veranstaltung geliebäugelt. Die Logistik bezüglich den zwei Wechselzonen, hat mich dann aber etwas abgeschreckt. Gibt es hierzu Erfahrungen, ob ich mir absolut unnötig einen Kopf mache und alles bestens organisiert ist oder es doch einen berechtigten Aufwand vor Ort gibt? Würde nicht nur mich, sondern auch meine Supporter betreffen.
|
Zitat:
Wechselzonen waren easy. Kopenhagener Radwege sind zu 90% auf dem Auflieger befahrbar, sogar ältere Damen mit Fahradkörben geben überraschende Handzeichen. Weg nach T2 zum Bikecheck aus der Innenstadt (Motel One) war genau passend für 30 Minuten Aktivierung. Von T1 bis zum Hotel waren es dann nochmal sehr lange 2+ km, lag aber primär an meinen schlechten Zustand nach dem WK. Also: Aus meiner Sicht kein Problem. Toller WK, machen! |
Servus, ich war dieses Jahr und 2018 dabei. Gravelpassagen? Meint ihr den etwas rumpligen Belag anfangs in der Stadt? Ansonsten war da nix, außer mal einer kleinen Baustelle, die etwas eigenartig umfahren werden müsste. Bzgl Pannen, wenn alles trocken bleibt ist es wie bei uns , wenn es regnet, geht's ab. Die kleinen Feuersteine sind tw. extrem scharf und spitz. Da braucht's dann etwas Glück heil durch zu kommen . Ich habe auf Conti 5000 tubeless 28 mm und 80 ml Pannenmilch pro Reifen plus Dynaplug im Gepäck gesetzt. Beide Male aber nicht gebraucht. Würde wieder den Conti 5000, aber auch den genannten Pirelli P Zero nehmen. Tubeless auf jeden Fall. Hatte mal einen anderen Wettkampf in DK, bei Regen, und da hat mich die Pannenmilch gerettet. Ein anderer Teilnehmer hatte 7 Plattfüße....Was die Schuhe angeht, es gibt mehrere Abschnitte mit groben Kopfsteinpflaster. Das fand ich extrem kacke mit den weichen, hohen "Superschuhen" ( Adios Pro 3). Musste echt grob drosseln und bin dennoch mehrfach leicht umgeknickt. War nicht witzig. Würde aktuell den Mach 6 dort einsetzen. Denke nicht, dass ich damit langsamer wäre, im Gegenteil.
Keine Angst vor den zwei Wechselzonen. Das war dieses Jahr Klasse gelöst. Ist im Grunde wie in Roth, nur dass du in Laufweite von T2 im Ziel ankommst. Besser als in Roth, Startnummernausgabe, Expo ist quasi in T1. Kurze Wege, super Wettkampf und die Stadt ist der Wahnsinn. |
Zitat:
Für die Laufstrecke hätte ich besser Schuhe mit etwas mehr Dämpfung genommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.