triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   P5 Disc, der Aufbauthread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47244)

TakeItEasy 18.06.2020 14:30

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1538358)
[*]1x Mini-Multitool

Kannst Du ein kleines, leichtes empfehlen?

Und wo machst Du Dein Handy hin, wenn Du wieder auf Rekordjagd auf Deiner Hausrunde gehst? In den Einteiler passt es ja auch nicht rein.

Solution 18.06.2020 14:32

Ich finde das fällt eigentlich nicht wirklich auf, das die Oberrohrtasche nicht "orignal" ist. Was für eine Trinkflasche ist das, die du im Rahmen verwendest?

sabine-g 18.06.2020 14:40

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1538362)
Ich finde das fällt eigentlich nicht wirklich auf, das die Oberrohrtasche nicht "orignal" ist. Was für eine Trinkflasche ist das, die du im Rahmen verwendest?

ich verwende keine im Rahmen

sabine-g 18.06.2020 14:43

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1538361)
Kannst Du ein kleines, leichtes empfehlen?

leider nicht, ich habe das schon 15 Jahre, keine Ahnung welcher Hersteller.

Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1538361)
Und wo machst Du Dein Handy hin, wenn Du wieder auf Rekordjagd auf Deiner Hausrunde gehst? In den Einteiler passt es ja auch nicht rein.

ich habe kein Handy dabei wenn ich TT fahre, ich muss mir mal ein ganz kleines billiges besorgen mit einer pre-paid Karte

Hafu 18.06.2020 14:45

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1538358)
...

Mich hat genervt, dass in der Storage Box auf dem Oberrohr
...[*]außer einem Schlauch und dem Ventilaufsatz für die CO2 Kartusche nichts reinpasst
...

Ich kann deine Kern-Problematik gut verstehen, weil ich mit den maßgeschniederten aerodynamischen Storage-Boxen auch nicht so furchtbar viel anfangen kann. Gedacht sind sie ja in der Regel für Gels, aber im Training kann man Gels gut im Trikot transportieren und im Wettkampf stecken diese sinnvollerweise in einer separaten Flasche. Und abgesehen von Gels passt ja so gut wie nichts in die Storage-Boxen rein.
Ich hab' bei meiner Storage-Box (Giant trinity) innen an dem Plastikverstrebungen etwas rumgeschnitzt, damit wenigstens ein Pannenspray Platz findet, aber optimale Alltagstauglichkeit schaut anders aus.

Deine textile Tasche stört aber trotz nachvollziehbar mehr Platz schon auch die sonst makellose Optik des P5. Alleine aus Gründen der Ästhetik, die dir ja nicht egal ist, brauchst du glaube ich noch eine besser integrierte Aufbewahrungslösung.

felixb 18.06.2020 15:00

Vom Abschluss her könnte eine glaube ich nicht mehr verkaufte bzw. gebaute Variante XLAB 300 ( https://www.xlab-usa.com/stealth-pocket-300.html ) besser passen; die war ja fürs alte P5 konzipiert und passt an meinem P2/P3-Umbau ziemlich genial.

Allerdings kriegt man da nen Schlauch eher schwerer rein glaube ich. Kleines Multitool und Reifenheber müssten dahinter im verjüngten Teil noch passen. Schlauch geht wohl höchstens nen light. Vielleicht ne Alternative, falls es besser abschließen soll.
Ich kriege da kleine Minipumpe, Flicken, Geld, Ventilverlängerung, Flickenkleber und meine Notfallfressalien gut rein. Flache Reifenheber würden auch noch gehen. Wenn man auf meine Notfallfressalien verzichten könnte (bei Diabetes nicht ratsam und es sind ganz schön viele), könnte man schon noch einiges mehr reinkriegen. Schlauch habe ich allerdings noch nicht probiert, das Problem ist meistens dann doch das Gesamtvolumen von einem zusammengequetschtem Schlauch. Entweder zu lang gewickelt oder zu hoch.
Schlauch, Multitool, 2 CO2, Reifenheber, & blablabla habe ich alles hinten in der Schlauchtasche unterm Sattel, weil mich die Flaschenhalter hinterm Sattel alle nicht überzeugt haben. Aber wenn der neue vom P5 taugt, könntest du ja eine XLab Aeropouch hinten benutzen. Da geht auch bisschen was rein und die Tasche hält die Flasche sehr gut.

sabine-g 18.06.2020 15:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ihr habt recht, bis auf:

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1538375)
könntest du ja eine XLab Aeropouch hinten benutzen. Da geht auch bisschen was rein und die Tasche hält die Flasche sehr gut.

dieses Ding finde ich echt mega hässlich

Im Prinzip sehen natürlich die XLab und die kleine Box nebeneinander beschissen aus.
Ich hab daher die kleine Box weggemacht. (dazu muss man die Extensioneinheit lösen und das DI2 Kabel ausstecken und wieder montieren.

Wie immer sieht es auf dem Bild nicht aus wie in der Realität.
Jedenfalls kann ich so die Reifenheber und das Multitool in der Tasche unterbringen und nicht in der Rückentasche wie bisher

Thomas W. 18.06.2020 15:38

Hinten ist ja weniger Aerolastig - das Teil hier könnte sogar vorteilhaft wirken.
Das überlege ich schon seit einiger Zeit anzuschaffen, bei gleicher Problematik.

https://custombikexcessories.com/pro...-disc-rear-box

sabine-g 18.06.2020 15:42

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1538384)
Hinten ist ja weniger Aerolastig - das Teil hier könnte sogar vorteilhaft wirken.
Das überlege ich schon seit einiger Zeit anzuschaffen, bei gleicher Problematik.

https://custombikexcessories.com/pro...-disc-rear-box

ich habe vorhin ein PN bekommen mit diesem Link.
Mir ist das allerdings viel zu teuer mit 200€

Thomas W. 18.06.2020 16:05

Ja mir auch - ich mag auch keine Dinge am Rad die eventuell klappern oder sich bewegen ohne damit für Vortrieb zu sorgen.

Wüsste ich, dass das Teil sehr fest sitzt, und das für lange Zeit, wären 200 Euro ok.

Ich dachte für Dein P5 gibt es noch was fürs Rahmendreieck unten von dem der auch Dash Sättel vertreibt und nen top (AK ?) Athlet ist und auch Fittings anbietet - komm aber nicht auf den Namen gerade.

Ps
Ibert - hat aber nichts fürs p5

Solution 18.06.2020 16:36

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1538365)
ich verwende keine im Rahmen

Ok, auch wenn du sie nicht benutzt, aber ich meinte diese Flasche. :Huhu:
https://www.triathlon-szene.de/forum...d=15744998 46

sabine-g 18.06.2020 19:26

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1538393)
Ok, auch wenn du sie nicht benutzt, aber ich meinte diese Flasche. :Huhu:
https://www.triathlon-szene.de/forum...d=15744998 46

ja. das ist halt die, die mitgeliefert wird.
Ich hab schon mal irgendwo geschrieben, dass ich Aero Flaschen grundsätzlich NICHT benutze.
Falls Gel bzw. Flüssiges gebraucht wird, so kommt das in die Lenkerflasche, die ist fest und fliegt nicht weg, d.h. ich verliere meine Verpflegung garantiert nicht.
Wasser kommt hinter den Sattel.
Falls es sehr warm ist und einer Flasche Wasser vielleicht nicht reicht mach ich einen normalen FlaHa ans Unterrohr (erst mal nur den Halter).

yb75 19.06.2020 11:13

Aufwand & benötigte Kenntnisse
 
Zuerst mal danke und Glückwunsch zum absolut gelungenen Threat!
Wie aufwändig und wieviel Kenntnisse muss man haben um einen solchen Aufbau vorzunehmen? Ich hätte alle Komponenten von einem Unfallrad, nur der Rahmen hat 2 Risse und daher unbrauchbar. Die Komponenten sind schon etwas in die Jahre gekommen, tun aber noch. Daher könnte ich die mal vorerst auf einen neuen Rahmen montieren und nach und nach ersetzen. Verteilt die Kosten so über ein bestimmte Zeit.
Nur hab ich bisher nur hie und da mal was am Bike geschraubt und noch nie einen kompletten Aufbau gemacht.

DocTom 19.06.2020 11:41

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1538385)
...Mir ist das allerdings viel zu teuer mit 200€

Die soll wohl schon sehr fest an der Sattelstutze sitzen. Wie weit ist die Sattelstütze vom Vorgänger zum jetzigen Modell verändert worden? Vieleicht hat da schon einer der "3D Druck Entwickler" im Board was eigenes weiter-designed? Sasha könntest Du da mal fragen.
:Blumen:

sabine-g 19.06.2020 12:30

Zitat:

Zitat von yb75 (Beitrag 1538501)
Zuerst mal danke und Glückwunsch zum absolut gelungenen Threat!

Danke schön.

Zitat:

Zitat von yb75 (Beitrag 1538501)
Wie aufwändig und wieviel Kenntnisse muss man haben um einen solchen Aufbau vorzunehmen? Ich hätte alle Komponenten von einem Unfallrad, nur der Rahmen hat 2 Risse und daher unbrauchbar. Die Komponenten sind schon etwas in die Jahre gekommen, tun aber noch. Daher könnte ich die mal vorerst auf einen neuen Rahmen montieren und nach und nach ersetzen. Verteilt die Kosten so über ein bestimmte Zeit.
Nur hab ich bisher nur hie und da mal was am Bike geschraubt und noch nie einen kompletten Aufbau gemacht.

Das ist vermutlich in erster Linie davon abhängig ob du 2 linke Hände hast oder nicht.
Im Prinzip ist es keine Raketenwissenschaft ein Rad from the scratch aufzubauen.
Ein wenig vernünftiges Werkzeug gehört auch dazu.
Cervelo liefert eine sehr ausführliche Aufbauanleitung mit, in der z.B. auch die Länge der DI2 Kabel erwähnt werden (falls diese verbaut werden sollte)
In der Anleitung werden alle Möglichkeiten beschrieben die es derzeit gibt (Ausnahme Campa EPS, aber die will wohl eh keiner ): DI2, Mechanische Gruppen, Sram eTAP
Zusätzlich braucht man in dem Fall ein Entlüftungskit, egal welche Disc man nimmt (ok, bei mechanischen nicht).

Mein Tipp: trau dich einfach!

(Ergänzung: Je nach Innenlager kann es schwierig sein, das vernünftig in den Rahmen zu kriegen, da kann ein freundlicher Händler eine Hilfe sein, zusätzlich würde ich hier was sehr vernünftiges nehmen und nichts Low Budget)

yb75 19.06.2020 15:41

Danke Sabine!
Nein, 2 linke Hände hab ich nicht, daher wird es wohl ein Versuch wert sein.
Jetzt mal auf die Suche machen nach einem Rahmen... :)
Hab's zum Glück nicht pressant, wurde soeben die nächste Lockerung in der Schweiz bekannt gegeben. Bin zuversichtlich, dass der Zürich Marathon und somit Schweizer Meisterschaft am 6.9. stattfinden wird. D.h. Projekt Duathlon ist bis dahin mal auf Eis gelegt, resp. in ein paar Wochen an den Montageständer. :Cheese:

sabine-g 19.06.2020 15:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von TakeItEasy (Beitrag 1538361)
Kannst Du ein kleines, leichtes empfehlen?

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1538366)
leider nicht, ich habe das schon 15 Jahre, keine Ahnung welcher Hersteller.

habs doch rausgefunden, emt pro Multi Tool

Solution 24.06.2020 21:09

Womit hast du die Co2 Kartuschen hinter dem Sattel befestigt?

sabine-g 24.06.2020 21:18

Hiermit


Thomas W. 08.07.2020 15:27

Moin Sabine , hab jetzt 10 Seiten durch und nichts gefunden.
Bestelle mir grad auch „einfach“
Wieviel Zähne hast du denn vorne drauf .
Passt das im Fachen gut für 38 km/h?

Würde hinten auf 12 fach 10-28 gehen .

( was machst Du als Beispiel im Krauchgau mit den Hügeln ? )

sabine-g 08.07.2020 15:37

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1541522)
Wieviel Zähne hast du denn vorne drauf .

56

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1541522)
Passt das im Fachen gut für 38 km/h?
Würde hinten auf 12 fach 10-28 gehen .

Keine Ahnung, so langsam kann ich nicht fahren :Lachanfall: :Lachanfall:
Nein, passt schon.
Wobei ich die Sprünge einer solchen Kassette groß, bzw. zu groß finde.
Am liebsten fahre ich 11-23 und 12-25 momentan.
Eine 28er Kassette habe ich noch nie besessen.

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1541522)
( was machst Du als Beispiel im Krauchgau mit den Hügeln ? )

Keine Ahnung, ich mache keine solchen Wettkämpfe, aber ich hätte 2 Möglichkeiten:
  1. 1-fach fahren und dafür ein 52er Blatt montieren und hinten 11-28
  2. auf 2-fach aufrüsten, das Kabel für den Umwerfer hab ich liegen

Thomas W. 08.07.2020 16:40

Ui - 56 !

Vielen Dank für Deine Info .

( Mit 52/28 bräuchte ich dann nicht mehr auf die Laufstrecke oder würde sie wohl nichtmal erreichen - aktuell ;). )

Lg Thomas

Thomas W. 25.07.2020 16:03

Falls Du über sowas mal nachgedacht hast.

https://www.revolverwheels.co.uk/sho...30-50-degrees/

sabine-g 26.07.2020 11:38

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1544080)
Falls Du über sowas mal nachgedacht hast.

https://www.revolverwheels.co.uk/sho...30-50-degrees/

sieht interessant aus aber ich lass es jetzt so wie es ist, für einen Test ist mir das ein bisschen zu viel Kohle.

FantasyQ 27.07.2020 21:03

Geiles Rad

Hab mir kürzlich auch ein P5 gegönnt und finde so einige posts hier sehr hilfreich.
Eine Frage hab ich aber noch. Welchen Halter hast du denn für deinen Garmin verwendet und hast du die original Schrauben aus der Aero Extension verwenden können?

Danke schön mal und VG
Pascal

Lighttom1 28.07.2020 21:33

Sehr schönes Rad 👍
Habe eine Frage zum Cervélo Armpad Reach Rechner.
Bei einem 54er Rahmen geht dieser von ca. 43,5mm-48mm, aber gemessen bis Ende Pad. Stimmt das wirklich, das wäre ziemlich kurz.
Ein Shiv TT Disc hat bei Größe S ähnliche Maße, aber bis Mitte Pad.

Bin nämlich auch am überlegen, habe 180cm/SL 88cm.
Da stellt sich die Frage 54 oder 56, muss aber UCI einhalten.

Gruß Thomas

sabine-g 29.07.2020 08:40

Zitat:

Zitat von FantasyQ (Beitrag 1544377)
Hab mir kürzlich auch ein P5 gegönnt und finde so einige posts hier sehr hilfreich.
Eine Frage hab ich aber noch. Welchen Halter hast du denn für deinen Garmin verwendet und hast du die original Schrauben aus der Aero Extension verwenden können?

Ja, ich habe den original Halter und zugehörigen Schrauben benutzt.
Ich habe allerdings den Halter in einen Schraubstock eingespannt und ihn etwas gebogen so das er etwas nach oben zeigt, ich hatte das Problem das er mir sonst beim greifen der Extensions im Weg war.

sabine-g 29.07.2020 08:43

Zitat:

Zitat von Lighttom1 (Beitrag 1544528)
Habe eine Frage zum Cervélo Armpad Reach Rechner.
Bei einem 54er Rahmen geht dieser von ca. 43,5mm-48mm, aber gemessen bis Ende Pad. Stimmt das wirklich, das wäre ziemlich kurz.
Ein Shiv TT Disc hat bei Größe S ähnliche Maße, aber bis Mitte Pad.

Bin nämlich auch am überlegen, habe 180cm/SL 88cm.
Da stellt sich die Frage 54 oder 56, muss aber UCI einhalten.

Gruß Thomas

ich weiß ehrlich nicht genau was du meinst und den Armpad Rechner kenne ich nicht (von UCI habe ich keine Ahnung ...)

FantasyQ 29.07.2020 10:06

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1544561)
Ja, ich habe den original Halter und zugehörigen Schrauben benutzt.
Ich habe allerdings den Halter in einen Schraubstock eingespannt und ihn etwas gebogen so das er etwas nach oben zeigt, ich das Problem das er mir sonst beim greifen der Extensions im Weg war.

Interessant, bei mir war gar kein Halter dabei 😕
Und das sind von K-edge passt nicht wirklich.

Muss ich bei meinem Händler nochmal nachfragen.
Danke für die Info.

sabine-g 29.07.2020 10:10

Zitat:

Zitat von FantasyQ (Beitrag 1544597)
Interessant, bei mir war gar kein Halter dabei 😕
Und das sind von K-edge passt nicht wirklich.

Muss ich bei meinem Händler nochmal nachfragen.
Danke für die Info.

das ist nur so ein kleines Plättchen 8cm x 2cm und am Ende die Halterung, vielleicht übersehen?

Thombos 14.08.2020 13:17

Ich hab ne Frage bezüglich 140er Bremsscheiben hinten. Mein P5 wurde standardmäßig mit 160er Bremsscheiben ausgeliefert. Jetzt wollte ich vorne und hinten auf 140 wechseln. Vorne ist kein Problem, da man den Adapter nur umdrehen muss. Nur hinten komme ich nicht klar. Es ist ein 160er Flatmount Adapter von Shimano verbaut, der aber auch nur für 160er Bremsscheiben vorgesehen ist. Was hast du hinten für einen Adapter? Shimano Flatmount für 140 finde ich nicht. Kann man da auch Adapter von anderen Herstellern nehmen? Wenn ja welche? Wirklich finden, tu ich keinen :-(

deirflu 14.08.2020 13:30

Zitat:

Zitat von Thombos (Beitrag 1547290)
Ich hab ne Frage bezüglich 140er Bremsscheiben hinten. Mein P5 wurde standardmäßig mit 160er Bremsscheiben ausgeliefert. Jetzt wollte ich vorne und hinten auf 140 wechseln. Vorne ist kein Problem, da man den Adapter nur umdrehen muss. Nur hinten komme ich nicht klar. Es ist ein 160er Flatmount Adapter von Shimano verbaut, der aber auch nur für 160er Bremsscheiben vorgesehen ist. Was hast du hinten für einen Adapter? Shimano Flatmount für 140 finde ich nicht. Kann man da auch Adapter von anderen Herstellern nehmen? Wenn ja welche? Wirklich finden, tu ich keinen :-(

Hinten kommt die Bremse bei 140mm ohne Adapter direkt auf den Rahmen.

Siehe Seite 125, generell ist es gut sich die Anleitung von Dingen durchzulesen.

https://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-R9150-07-GER.pdf



Vorne auf 140mm würde ich nicht machen. Selbst bei leichteren Fahrern überhitzen diese leicht.:Huhu:

sabine-g 14.08.2020 13:34

man wird andere Schrauben brauchen für die 140er Scheiben, ich hab zumindest welche gebraucht

Thombos 14.08.2020 16:02

Super, danke! Wieder was dazu gelernt!

Wo finde ich diese Schrauben?

sabine-g 14.08.2020 16:11

Zitat:

Zitat von Thombos (Beitrag 1547324)
Super, danke! Wieder was dazu gelernt!

Wo finde ich diese Schrauben?

Du solltest erstmal die Länge deiner jetzigen bestimmen und dann die Höhe der Adapterplatte davon abziehen.
Dann neue mit der ermittelten Länge bei irgendeinem Händler oder Versender besorgen.

deirflu 14.08.2020 16:22

Zitat:

Zitat von Thombos (Beitrag 1547324)
Super, danke! Wieder was dazu gelernt!

Wo finde ich diese Schrauben?

Auf Seite 120 der Anleitung wird gezeigt welche Länge man braucht. Auf der selben Seite findet man dann auch noch praktischerweise die Teilenummer.

Wenn du die Teilenummer dann bei Google eingibst kommen Vorschläge wo man sie kaufen kann oder du gehst zum Shimano Händler vor Ort.

Aber so weit ich dich Verstanden habe wird es ja ein umbau von 160mm, dann passen die die du schon hast da man für 140 und 160mm die selben verwendet.

Erstaunlich wie manche durchs Leben kommen:cool: :Blumen:

sabine-g 14.08.2020 16:25

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1547327)
Auf Seite 120 der Anleitung wird gezeigt welche Länge man braucht. Auf der selben Seite findet man dann auch noch praktischerweise die Teilenummer.

So gehts auch. Ich hatte vergessen dass das darin erwähnt wird, wobei ich das auf die von mir beschriebene Art gemacht habe, da die Länge der Schraube auch abhängig vom Rahmen ist.

deirflu 14.08.2020 16:28

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1547328)
So gehts auch. Ich hatte vergessen dass das darin erwähnt wird, stehen auch die Längen der DI2 Kabel drin falls man die installieren möchte.

Eigentlich steht in dieser Anleitung alles drin für den Aufbau einer Di2.
Daher habe ich diese ja auch schon gefühlt tausend mal verlinkt.

Thombos 14.08.2020 21:28

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1547327)
Auf Seite 120 der Anleitung wird gezeigt welche Länge man braucht. Auf der selben Seite findet man dann auch noch praktischerweise die Teilenummer.

Wenn du die Teilenummer dann bei Google eingibst kommen Vorschläge wo man sie kaufen kann oder du gehst zum Shimano Händler vor Ort.

Aber so weit ich dich Verstanden habe wird es ja ein umbau von 160mm, dann passen die die du schon hast da man für 140 und 160mm die selben verwendet.

Erstaunlich wie manche durchs Leben kommen:cool: :Blumen:

Aufgrund Deines blöden Spruchs sage ich jetzt mal nicht Danke!!:Lachen2:

sabine-g 17.08.2020 18:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1536686)
Ich habe jetzt einige Runden hinter mir bei denen ich meine Lieblingstrinkpulle vorne am Lenker montiert habe.
Anfangs hatte ich noch lange Ärmel aber bei den letzten Fahrten war es warm genug.
Da hab ich festgestellt, dass ich an den Unterarmen Scheuerstellen von dem Flaschenhalter bekommen habe was sehr unangenehm und auch schmerzhaft war.
Der Grund scheint die etwas höhere Montage als beim alten Lenker zu sein was aber logisch durch das neue Extension System ist. (Und natürlich die Einstellung der Auflagen für eine relativ enge Armführung)
Ich habe daher beim Flaschenhalter die Halterungen abgekniffen und die Flasche mit zwei Klettbändern gesichert.
Ist bombenfest, die Flasche hat am Unterboden 2 Einkerbungen die beim Halter durch die kleine Metallplatte und vorne durch die hochstehende Nase quasi einrastet.
der Trinkhalm steht übrigens nur ca. 3cm über, wir also keine große Verlustleistung erzeugen :Cheese:, das ist schließlich auch wichtig.
Ein paar Fotos um das ganze anschaulich zu machen.....

ich habe nun nach langer Suche einen richtig geilen Halter gefunden, der nicht scheuert. Das Ganze ist natürlich auch optisch ansprechender.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.