![]() |
50er Monobatt würde ich bei Shimano nicht fahren, ich hatte das mal und das war echt ätzend.
Bei Sram hat man ja hinten ein 10er, vielleicht ist das besser aber geil wird es nicht sein. |
Ich habe jetzt auch mal verschiedene Apps verwendet und festgestellt welche tollen Funktionen Garmin Connect bietet.
Ich habe die von Ironman bereitgestellte GPX-Datei eingelesen. Garmin hat mir nun (alle?) 12 Anstiege aufbereitet mit Länge, Steigung etc.... Der längste Anstieg hat ca. 5,2km mit durchschnittlich 3,2%. Der "Kicker" hat ca. 1,3km mit ca. 600m zwischen 6-9%. Ich habe aktuell auf beiden Laufrad-Optionen nur 11-25 gegurtet :Lachanfall: . Ich glaube absteigen müsste ich nicht. Die Frage ist aber auch ob man sich damit nach 3h Fahrzeit noch einen Gefallen tut. Muss man das Thema "Schräglauf" der Kette bei den beiden äußeren Ritzeln beachten? |
Zitat:
Ich fahre Shimano und war mit 54 auf Kona definitiv "under geared". Insofern teile ich deine Meinung, dass es vorne eher Richtung 55/56 gehen sollte. Zitat:
|
Bin gemeldet :liebe053:
|
Bin auch für Thun gemeldet :Huhu:
|
Wollte dieses Jahr grundsätzlich einen flachen IM machen, aber schon alles ziemlich sold out...
Fazit: Bin auch dabei, zum zweiten Mal nach 2021. Damals mit 80mm hinten, 60mm vorne Karbonfelgen. Ich frage mich, ob bzw. ab wann eine Scheibenfelge (zB Zipp 909) sich lohnen würde. Was meint ihr? |
Ich auch. Bin noch unschlüssig, ob Triathlon- oder Rennrad. Sind ja nur 200 Hm weniger als Nizza und da war ich beim langen Anstieg und den Abfahrten froh, das RR genommen zu haben
|
Zitat:
Muss aber auch dazu sagen, dass ich in Nizza nicht auf die Idee kommen würde mit dem RR zu starten :) |
Zitat:
Grüsse vom Thunersee |
Danke Euch. Wird wohl jetzt das Tri-Rad :)
|
Habe 2x Thun gemacht.
Beide male mit dem Tri Bike. Da die Strecke zwar Anstiege hat. welche jedoch nicht so steil sind, ist dies ohne Probleme machbar. Zudem dann geile Strecken welche auf dem Aufleger gefahren werden können. Gruss Beat |
Musste von Hamburg auf Thun "flexen". Hab nichts draufgezahlt (außer die Gebühr), war also vermutlich finanziell vorerst ein Geniestreich.
Wie schaut es mit dieser Tageslizenz aus? Reicht der DTU Pass? Oder kochen die Schweizer ihr eigenes Süppchen? |
Würde mich wunder. Bisher hat überall der DTU-Pass ausgereicht. Daher gehe ich davon aus, dass der auch für Thun reichen wird…
Und ich musste draufzahlen!!!Hatte von Klagenfurt gewechselt. |
Streckencheck am 27.07.2025. Fällt leider (für mich) mit dem Heidelberg Triathlon zusammen.
Ich denke ich zieh den Streckencheck vor. Wir sehen uns! |
Ich würde ebenfalls das Triathlonrad nehmen.
Bei Trainingsfahrten auf der Strecke hatte ich 39/30 als leichtesten Gang dabei. Diesen Gang habe ich an mehreren Stellen gebraucht. In der ersten Runde wäre ich wohl auch mit einem 28er klar gekommen, in der zweiten war ich aber ganz happy mit dem 30er. Zur Einordnung: Ich fahre ungefähr mit 3 Watt/kg, an steilen Stellen auch mal etwas mehr. Als Radsplit könnte ich mir 5:20 bis 5:25 Stunden bei guten Bedingungen vorstellen. Wer eher in der Nähe von 6 Stunden für die Radstrecke liegt, könnte aus meiner Sicht einen etwas leichteren Gang als 39/30 gebrauchen, zum Beispiel 36/30 oder 39/32. Für moderne Triathlonräder ist das ja kein Problem. Was noch? • Einen ordentlichen Anstieg empfinde ich als eine ehrliche Sache, mit der ich gut klar komme. Schwerer fällt es mir, mich mit "false flats" anzufreunden. Das sind Straßen, die irgendwie flach aussehen, aber auf hinterhältige Weise leicht bergauf gehen. Man strampelt sich in Aeroposition einen ab, kommt aber nicht recht vorwärts. So einen Gesellen gibt es zwischen Wattenwil und Thun, also nach dem höchsten Anstieg und der zugehörigen Abfahrt. (Besser selbst verherrlichen könnte ich mich in umgekehrter Richtung, also auf breiter Straße leicht bergab mit Rückenwind). • Der Asphalt ist überall gut bis sehr gut. Vor allem in den schnellen Abfahrten auf der zweiten Hälfte der Runde ist er prima. • Macht Euch keine Sorgen wegen der Abfahrten. Alle Kurven sind gutmütig. Trainiert aber das Abfahren mit dem TT-Bike, falls Ihr das nicht gewohnt seid. Prüft, ob Eure Flaschenhalter die Flaschen sicher halten und bei der Abfahrt nicht stören. Niemand hat Lust, mit 70 Sachen über die verlorene Radflasche eines Mitstreiters zu rumpeln. Wer plant, in den Abfahrten am Trinkschlauch seines Trinksystems zu nuckeln, sollte prüfen, ob er währenddessen weit genug nach vorne sehen kann, sonst wird das schnell ungesund. • Wer aus der Corona-Zeit noch einen Aluhut im Schrank hat, sollte ihn für den Marathon bereit halten. Ich erlebte am vergangenen Wochenende ein heftiges Gewitter mit eindrucksvollem Blitzschlag über der Marathonstrecke am Ufer des Sees. • Für das Parken am Thuner See (Strandbad) braucht man als Ausländer 4 Franken Münzgeld. Karte und App gehen nicht. Hope that helps! :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mit den üblichen Park-Apps konnten wir vor Ort kein Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen anlegen. :Huhu: |
Zitat:
Als Ergänzung zu deinen Tipps, dass man nicht zwingend schweizer Bargeld mitführen muss :Blumen: |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Was ist denn die von Schweizern empfohlene Langzeitwetterprognosenseite, die keinen strömenden Regen für den 24.8. voraussagt? :Nee:
Also, wenn's kübelt, dann bin ich Schuld, weil ich mir nach einem kurzen Test in Roth noch einen Omius-Visor zugelegt hab. |
Wir sind gerade in Embrun, hier hat es 35 Grad. Beim Blick auf die Wettervorhersage nächste Woche war ich mir nicht sicher, was für mich schlimmer wäre…
|
Zitat:
aber wenn's dich beruhigt: Laut Kachelmann werdens 20 Grad und heiter am 24.8. https://kachelmannwetter.com/ch/vorh...7-thun/xltrend |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Mal eine Logistik-Frage:
Wie kommt ihr morgens zum Start? Parken auf dem Parkplatz "Kleine Allmend" und dann Shuttlebus oder gibt es noch eine bessere Variante? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Carboloading-Frühstück... :liebe053:
|
Hau rein, viel Spaß und Erfolg :Huhu:
|
Viel Spaß und Erfolg 🤩
|
Viel Spaß und Erfolg!
|
Zitat:
|
viel Spass und viel Erfolg - bügel die Berge einfach flach
m. |
Lass krachen! Der Tracker ist bereit.:cool:
|
Allen Startern gute Beine und viel Spaß! :)
|
Der Chef auf Platz 2 momentan. Läuft!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.