triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wer hat den Flux? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44827)

Franco13 16.12.2018 23:26

In Zwift die Trainerdifficulty auf 100% stellen, dann passt es, aber ob man das wirklich will?

https://zwiftinsider.com/using-the-t...ting-in-zwift/

PattiRamone 17.12.2018 09:34

Ich habe auch Probleme:

Bei mir geht die Verbindung zwischen Flux und Edge nach einiger Zeit verloren.
Nachdem sie wieder hergestellt ist, bekomme ich zwar Daten auf den Edge, aber der Widerstand der Flux wird nicht mehr geregelt.
Wenn der nächste Trainingsabschnitt beginnt, funktioniert es dann wieder.

Jemand eine Idee?

widi_24 07.01.2019 12:21

Würde gerne eure Meinung bzw. euer Wissen zum vorliegenden Fall haben.

15.09.2018 Tacx Flux bei Bike24 im Angebot für 451.- € gekauft.
anschliessend noch Zolleinfuhr-Gebühren bezahlt (DE -> Schweiz)

30.11.2018 bekannte Probleme mit dem Flux treten auf.

14.12.2018 Bestätigung Erhalt des eingesandten Flux durch Bike24

03.01.2019 Angebot Tausch in den Tacx Flux S, weil Tacx scheinbar (noch) keine Aussagen zu meinem Defekt machen könne. -> Angebot habe ich am 04.01.2019 angenommen.

07.01.2019:
Zitat:

(...)vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wider Erwarten, aufgrund hoher Nachfrage, ist unser Bestand an Tacx Flux S momentan erschöpft und uns liegen noch keine verbindlichen Informationen vor, wann eine neue Lieferung eintrifft. Daher möchten wir gern die Erstattung des Kaufpreises vornehmen. Sie bestellen dann einfach neu. Eventuell kommt auch ein anderes Gerät als Alternative in Frage?
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich das Angebot nicht annehmen muss, sondern Anrecht auf ein mindestens gleichwertiges Ersatzgerät habe? Bei Erstattung des Kaufpreises (451€) gehen mir die Zollimportgebühren flöten, zusätzlich ist der gleichwertige Flux S nur für 599€ zu haben und ich muss erneut Gebühren entrichten.

Ich würde gerne entgegnen, dass ich gerne ein gleichwertiges Ersatzgerät (Tacx Flux S) aus der nächstfolgenden Lieferung haben möchte. Aber natürlich nur, wenn das auch rechtlich verhebt.

Danke & Gruss!

captnelson 07.01.2019 12:31

Moin Widi,

Musst du nicht annehmen, aber antworten. Du musst allerdings mal die Gesezteslage im Land des Verkäufers checken .

Besteh in der Zwischenzeit auf dein Leihgerät - gleichwertig höher - mal sehen was kommt

captain_hoppel 14.01.2019 23:51

kurzes update: mein Flux ist jetzt seit Anfang Dezember beim Support, bis heute habe ich aber noch keine Rückmeldung bekommen ob er repariert wird oder ein upgrad auf den Flux S stattfindet. Vor Einsendung sagte man mir, dass es bis zu 10 Arbeitstage dauern kann. Auch auf meine Erinnerungsemails kam nichts zurück, auch keine Bearbeitungsnummer oder dergleichen. Ist das normal? Seid ihr "erfolgreicher" mit dem Support gewesen? Irgendwelche Tipps und Anregungen.

ricofino 15.01.2019 10:05

Zitat:

Zitat von hoppelhase1973 (Beitrag 1430592)
kurzes update: mein Flux ist jetzt seit Anfang Dezember beim Support, bis heute habe ich aber noch keine Rückmeldung bekommen ob er repariert wird oder ein upgrad auf den Flux S stattfindet. Vor Einsendung sagte man mir, dass es bis zu 10 Arbeitstage dauern kann. Auch auf meine Erinnerungsemails kam nichts zurück, auch keine Bearbeitungsnummer oder dergleichen. Ist das normal? Seid ihr "erfolgreicher" mit dem Support gewesen? Irgendwelche Tipps und Anregungen.

Ist das Gerät direkt bei Tacx gekauft und bei dessen Support?

widi_24 15.01.2019 11:14

Zitat:

Zitat von hoppelhase1973 (Beitrag 1430592)
kurzes update: mein Flux ist jetzt seit Anfang Dezember beim Support, bis heute habe ich aber noch keine Rückmeldung bekommen ob er repariert wird oder ein upgrad auf den Flux S stattfindet. Vor Einsendung sagte man mir, dass es bis zu 10 Arbeitstage dauern kann. Auch auf meine Erinnerungsemails kam nichts zurück, auch keine Bearbeitungsnummer oder dergleichen. Ist das normal? Seid ihr "erfolgreicher" mit dem Support gewesen? Irgendwelche Tipps und Anregungen.

Wie ricofino sagt, ist es abhängig, wo das Gerät sich befindet. Falls du über einen Versender bestellt hast, würde ich vorschlagen, dass du die Wichtigkeit für deine Wettkampfvorbereitung betonst und einen Gerätersatz -> Tacx Flux S wünschst. Ob du rechtlich gesehen viel mehr machen kannst, weiss ich aber nicht.

captain_hoppel 15.01.2019 12:46

ich habe ihn bei einem Händler gekauft und mich dann direkt an den Tacx Support gewendet, weil man mir dort sagt, dass dies der schnellere sprich direktere Weg wäre :-(

-MAtRiX- 17.01.2019 22:23

Der Flux S ist nun seit Oktober im Einsatz. Anfangs hat er etwas gestunken, was laut Tacx normal schien und das ist inzwischen verschwunden.

Aber seit den letzten Einheiten kommt ein ein wiederkehrendes (jede Umdrehung) schleifen/quietschen. Ich frage mich nun, ob das noch im normalen Rahmen ist oder schon erste Auflösungserscheinungen.
Dachte, dass der Flux S schon die verbesserte Version vom Vorgänger ist und die Kinderkrankheiten beseitigt wurden.

Hat jemand ähnliches bemerkt?

Feuerrolli69 17.01.2019 23:05

Zitat:

Zitat von -MAtRiX- (Beitrag 1430987)
Der Flux S ist nun seit Oktober im Einsatz. Anfangs hat er etwas gestunken, was laut Tacx normal schien und das ist inzwischen verschwunden.

Aber seit den letzten Einheiten kommt ein ein wiederkehrendes (jede Umdrehung) schleifen/quietschen. Ich frage mich nun, ob das noch im normalen Rahmen ist oder schon erste Auflösungserscheinungen.
Dachte, dass der Flux S schon die verbesserte Version vom Vorgänger ist und die Kinderkrankheiten beseitigt wurden.

Hat jemand ähnliches bemerkt?

Glück Auf,
Nach wieviel gefahrenen km, Ist das bei dir aufgetreten?
Mein Flux S, hat jetzt rund 1000 km seit Nov gelaufen und bis auf den anfänglichen Geruch ist alles nich IO.
Gruß Rolli

speedskater 17.01.2019 23:44

Zitat:

Zitat von -MAtRiX- (Beitrag 1430987)
Der Flux S ist nun seit Oktober im Einsatz.

Wußte gar nicht, dass es den schon so lange gibt!?

speedskater 17.01.2019 23:47

Zitat:

Zitat von Feuerrolli69 (Beitrag 1430994)
.... und bis auf den anfänglichen Geruch ist alles nich IO.
Gruß Rolli

Was heißt das?
Tippfehler?
Bist Du zufrieden oder nicht?

Mein Flux S ist jetzt seit Dezember 6 Stunden im Einsatz.
Bisher (und hoffentlich auch langfristig....; manche machen mich nervös.....)
läuft er samt TrainerRoad Software einwandfrei.

Feuerrolli69 18.01.2019 00:31

Glück Auf,
War ein Tippfehler 🙊
Ich bin voll zufrieden mit meinem Flux S
Alles Top,

Gruß Rolli

-MAtRiX- 18.01.2019 07:12

Ich schätze mal das ich ca. 70-90h damit gefahren bin und die Geräusche seit ca. 5-10h auftreten.

-MAtRiX- 30.01.2019 06:47

Inzwischen hatte ich Kontakt mit Tacx und meinem Händler. Der Riemen scheint nicht mehr in Ordnung zu sein. Mein Händler hat wohl auch mehrere Reklamationen vom Flux S und bietet einen umstieg auf den Direto von Elite an.

~anna~ 30.01.2019 08:08

Bei mir macht der Tacx Flux S auch seit ein paar Wochen Schleifgeräusche. Nicht allzu stark, ich kann noch damit fahren und werde das wohl oder übel auch bis zum Frühling tun müssen, weil ich keine Ahnung hab, wie lang ich nach dem Einschicken auf Ersatz warten müsste (hab bei Rose gekauft). Weg zur Post wird auch interessant ohne Auto. Bissal lästig.

ricofino 30.01.2019 08:19

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1432806)
Bei mir macht der Tacx Flux S auch seit ein paar Wochen Schleifgeräusche. Nicht allzu stark, ich kann noch damit fahren und werde das wohl oder übel auch bis zum Frühling tun müssen, weil ich keine Ahnung hab, wie lang ich nach dem Einschicken auf Ersatz warten müsste (hab bei Rose gekauft). Weg zur Post wird auch interessant ohne Auto. Bissal lästig.

Ist bei mir ähnlich.
Mein Flux (gekauft bei Decathlon) hatte schon nach wenigen Einheiten ein leichtes Schleifgeräusch, von der Lautstärke her alles noch erträglich, auch weil eh nebenher meine Lautsprecher dröhnen.
Werde ihn wohl auch einschicken wenn die Trainings wieder draußen stattfinden.

widi_24 30.01.2019 08:26

Zitat:

Zitat von -MAtRiX- (Beitrag 1432795)
Mein Händler hat wohl auch mehrere Reklamationen vom Flux S und bietet einen umstieg auf den Direto von Elite an.

Bisher hat sich mein Flux S gut angehört & angefühlt, aber das macht mir keinen Mut. Gibt wohl wieder x Wochen Wartezeit ohne Rolle und für die Austauschgeräte muss ich ebenfalls jedesmal Importverzollung/MwSt. bezahlen.

Ansonsten hoffe ich auch, dass andere Händler den Umstieg auf Elite anbieten - ein Kollege fährt den absolut problemlos.

ph1l 30.01.2019 08:41

Abgesehen vom Tacx Neo scheint da wohl kein Gerät richtig zu funktionieren.

In der Flux Preislage sollte man sich wohl nach nem anderen Hersteller umschauen.

-MAtRiX- 30.01.2019 08:58

Ist der Direto eine wirkliche Alternative? Lautstärke und Haltbarkeit?

widi_24 30.01.2019 09:06

Zitat:

Zitat von -MAtRiX- (Beitrag 1432823)
Ist der Direto eine wirkliche Alternative? Lautstärke und Haltbarkeit?

Der Direto ist halt ein wenig teurer - zumindest als ich mich vor ein paar Monaten informiert hatte. Die Lautstärke ist gefühlt ein wenig lauter als beim Flux, so zumindest mein subjektiver Eindruck als ich eine Rolleneinheit mit meinem Kollegen (er Direto, ich Flux) absolvierte.

Besagter Kollege fährt den Direto seit einem halben Jahr ohne Probleme. Zudem transportiert er den Direto regelmässig zwischen seinen Wohnorten hin und her. Meinen Flux bzw. jetzt Flux S habe ich einmal aufgebaut und schaue penibel darauf ihn so wenig wie möglich zu bewegen :Cheese:

DC Rainmaker hat auf seiner Seite bestimmt auch ein Review für den Direto.

muntila 30.01.2019 09:30

Wahoo ist sicher auch eine gute Alternative, der Kickr Core ist sehr leise und ich bin damit zufrieden. Nicht dass er keine Probleme machen würde, ich bekommen jetzt mein drittes Gerät innerhalb von vielleicht 50h Nutzdauer, weil immer etwas schleift oder zwitschert. Aber wenigstens schicken sie sehr schnell ein (neues) Ersatzgerät, so dass man immer trainieren kann und bieten einen Paketdienst auf, der das alte Gerät jeweils bei mir zuhause abholt. Gerade für Leute ausserhalb der EU eine gute Lösung, da man so keine Zusatzkosten wegen Zoll/MwSt. hat.

Ich glaube langsam alle grossen Hersteller haben alle Probleme mit ihren teuren Geräten. Wahrscheinlich sucht man sich in dieser Preisklasse am Besten das Gerät mit dem besten Kundenservice aus ;)

speedskater 30.01.2019 10:53

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1432809)
Ist bei mir ähnlich.
Mein Flux (gekauft bei Decathlon) hatte schon nach wenigen Einheiten ein leichtes Schleifgeräusch

Flux (sozusagen Flux 1)
oder den verbesserten Flux S (sozusagen Flux 2)?

Soweit ich das mitbekommen habe,
hat der Discounter Decathlon
immer nur das günstigste und unveränderte Tacx Modell
in Form des Flux verkauft.

speedskater 30.01.2019 11:01

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1432806)
Bei mir macht der Tacx Flux S auch seit ein paar Wochen Schleifgeräusche. Nicht allzu stark,

Wenn ich mein Spinning Rad oder meine Outdoor Räder nicht pflege,
werden die auch immer lauter (Achtung. Kein verstecker Vorwurf.)

Frage: [B]Sollte und kann man die Rollen- bzw. Smart Trainer nicht auch pflegen?
Gibt es da herstellerseitig irgendwelche Empfehlungen?[/b]

Ist ja logisch, dass die Geräte ohne Pflege (z.B. Öl, Spray, Nachziehen, etc.)
irgendwann mal Geräusche machen.

Mein mühsam ersparter
und (noch) leiser Tacx S (Lieferdatum Dezember)
ist erst ca. 6 Std. gefahren.
Wenn ich hier die Berichte von Geräuschen lese,
werde ich nervös....
und hypersensibel.
Auf etwaigen (mehrmaligen) Austausch kann ich sehr gerne verzichten.

Hoffentlich sind nicht alle Geräte nach einer gewissen Laufzeit betroffen,
und es handelt sich nur um wenige Geräte.

Möglicherweise spielt auch noch die Belastung
im weitesten Sinne eine Rolle:
1. Bei Watt und Körpergewicht gehöre ich zu den Leichtgewichten
und erhoffe mir daher eine Risikominderung.

2. Wiegetritt
und klassische Zielsprints
a la Greipel (aus dem Sattel gehen)
auf dem eingespannten TT sind für mich laut Plan bei Trainerroad
(die empfehlen für Zeitfahrer trainingstechnisch häufig ein Sitzenbleiben)
bisher auch kein Thema
und die Nichtexistenz dürfte das Risiko ebenfalls reduzieren.

3. Sicherlich ist es auch wichtig, dass das
Hinterrad immer fest und korrekt eingespannt ist (Cassette sowieso...)
Ich habe das Rad mit Smart Trainer bei Nichtgebrauch immer in einer Ecke des Wohnzimmers geparkt.
Bei Gebrauch "ziehe" ich es samt Smart Trainer vor den Fernseher.
Durch Verkantung hat sich dabei einmal der "Hinterrad-Trainer-Komplex" gelockert.
Wie beim Outdoor Fahren wurde alles sofort lauter.
Kurzes Nachjustieren und alles war wieder leise.

sabine-g 30.01.2019 11:09

ich hab jetzt 6500km mit dem Tacx Neo runter seit Dezember 2017 und der läuft noch wie nach der ersten Einheit.

~anna~ 30.01.2019 11:10

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1432871)
Wenn ich mein Spinning Rad oder meine Outdoor Räder nicht pflege,
werden die auch immer lauter.....
Sollte und kann man die Rollen- bzw. Smart Trainer nicht auch pflegen?
Gibt es da herstellerseitig irgendwelche Empfehlungen?
Mein mühsam ersparter und (noch) leiser Tacx S ist erst ca. 6 Std. gefahren.
Wenn ich hier die Berichte von Geräuschen lese,
werde ich nervös....
Auf (mehrmaligen) Austausch kann ich sehr gerne verzichten.

Keine Ahnung, aber meiner war noch gar nicht alt. Hat nach wenigen Wochen begonnen. Hab's nicht gleich mitbekommen, geht unter voller Lautstärke AC/DC unter :Cheese: . Ich bilde mir aber auch ein, dass der Widerstand dadurch ungleichmäßiger wurde. Das stört mich mehr als das Geräusch.

-MAtRiX- 30.01.2019 11:34

Ich spreche vom Flux S und laut Händler kann man wohl selbst auch nicht viel Hand anlegen, weil Spezialwerkzeug benötigt wird.
Auf jeden Fall ärgerlich da ich bei der S Variante davon ausging, dass die Probleme bereinigt wurden.

sabine-g 30.01.2019 11:54

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1431002)

Mein Flux S ist jetzt seit Dezember 6 Stunden im Einsatz.

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1432871)
Mein mühsam ersparter
und (noch) leiser Tacx S (Lieferdatum Dezember)
ist erst ca. 6 Std. gefahren

Wieso hast du dann überhaupt einen gekauft wenn du ihn nicht benutzt?

speedskater 30.01.2019 12:32

Lieferung Mitte Dezember.
Dann 5 Einheiten auf dem Trainer.

Seit 2.1. Tri Pause
wegen schwerer Bronchitis,
ergo u.a. kein Radfahren.

speedskater 30.01.2019 12:34

Zitat:

Zitat von -MAtRiX- (Beitrag 1432795)
Inzwischen hatte ich Kontakt mit Tacx und meinem Händler. Der Riemen scheint nicht mehr in Ordnung zu sein. Mein Händler hat wohl auch mehrere Reklamationen vom Flux S und bietet einen umstieg auf den Direto von Elite an.

Welcher Händler ist das?

Mr. Brot 30.01.2019 19:55

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1432870)
Flux (sozusagen Flux 1)
oder den verbesserten Flux S (sozusagen Flux 2)?
..

Nur der Vollständigkeit halber, es gibt den
Flux (sozusagen Flux 1)
Flux S
Flux 2 (sozusagen Flux 2)

die sich dann alle preislich unterscheiden.

Mein Flux S hatte auch nach wenigen Stunden diese leichten Schleifgeräusche. Weil ich keine Lust hatte, den jetzt deswegen einzuschicken, habe ich dann die vielen Schrauben (verschieden lang, merken wo welche hingehört) an der Plastikverkleidung gelöst, den Standfuß abgeschraubt, die Seitenverkleidung auf der Schwungscheibenseite abgenommen und die Gussgrate noch ein wenig weiter entgratet, als vom Hersteller gemacht wurde. Die reichen schon recht nah an die Schwungscheibe ran.

Danach wieder vorsichtig zusammengeschraubt. Seit dem ist Ruhe mit dem leichten Schleifgeräusch. Es gibt keine Siegel oder Schnappriegel im Gehäuse, die Abbrechen und somit auf ein unsachgemäßes Hantieren deuten können. Wer eine Carbonsattelstütze in einen Carbonrahmen sicher einbauen kann, sollte da vor keine Probleme gestellt werden:)

(Die rechte Seite hatte ich auch runter, das Innenleben war interessant anzusehen, läd aber nicht grade zum rumbasteln ein).

BananeToWin 30.01.2019 20:31

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1433025)
Nur der Vollständigkeit halber, es gibt den
Flux (sozusagen Flux 1)
Flux S
Flux 2 (sozusagen Flux 2)

die sich dann alle preislich unterscheiden.

Mein Flux S hatte auch nach wenigen Stunden diese leichten Schleifgeräusche. Weil ich keine Lust hatte, den jetzt deswegen einzuschicken, habe ich dann die vielen Schrauben (verschieden lang, merken wo welche hingehört) an der Plastikverkleidung gelöst, den Standfuß abgeschraubt, die Seitenverkleidung auf der Schwungscheibenseite abgenommen und die Gussgrate noch ein wenig weiter entgratet, als vom Hersteller gemacht wurde. Die reichen schon recht nah an die Schwungscheibe ran.

Danach wieder vorsichtig zusammengeschraubt. Seit dem ist Ruhe mit dem leichten Schleifgeräusch. Es gibt keine Siegel oder Schnappriegel im Gehäuse, die Abbrechen und somit auf ein unsachgemäßes Hantieren deuten können. Wer eine Carbonsattelstütze in einen Carbonrahmen sicher einbauen kann, sollte da vor keine Probleme gestellt werden:)

(Die rechte Seite hatte ich auch runter, das Innenleben war interessant anzusehen, läd aber nicht grade zum rumbasteln ein).


Danke für die Erklärung. Hatte meinen Flux auch deshalb reklamiert und fürchte es könnte wieder anfangen. Ständig hin und her schicken ist ja auch Schmarrn.

Glaubst du das Problem damit endgültig gelöst zu haben oder fängt es vermutlich trotzdem irgendwann wieder an?

Solution 30.01.2019 22:03

Ich habe heute den Flux bekommen. Die Lautstärke ist im Gegensatz zu klassischen Rolle eine Wonne. Ich weiß nicht ob ich heute einfach nicht gut drauf war, aber irgendwie hat mir beim Treten irgend wie der Flow gefehlt. Darauf hin wollte ich den Widerstand etwas reduzieren, was aber nicht ging. Der kleinste einstellbare Widerstand ist recht hoch, ist das normal? Das Schwungrad wurde auch recht warm, ist das bei euch auch so?

speedskater 30.01.2019 22:20

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1433025)
Nur der Vollständigkeit halber, es gibt den
Flux (sozusagen Flux 1)
Flux S
Flux 2 (sozusagen Flux 2)

die sich dann alle preislich unterscheiden.

Danke Mr. Brot.
So ist es!
Hatte ich vergessen.

widi_24 31.01.2019 08:14

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1433053)
Ich habe heute den Flux bekommen. Die Lautstärke ist im Gegensatz zu klassischen Rolle eine Wonne. Ich weiß nicht ob ich heute einfach nicht gut drauf war, aber irgendwie hat mir beim Treten irgend wie der Flow gefehlt. Darauf hin wollte ich den Widerstand etwas reduzieren, was aber nicht ging. Der kleinste einstellbare Widerstand ist recht hoch, ist das normal? Das Schwungrad wurde auch recht warm, ist das bei euch auch so?

Das Schwungrad entwickelt ein bisschen Wärme, das halte ich für ganz normal. Wenn ich das technisch richtig erkenne, ist der kleinstmögliche Widerstand das Schwungrad in Schwingung zu halten. Bei meinen (Trainerroad-)Trainings gibt es immer wieder Erholungs-Intervalle, welche ich mit 70-80W treten soll. Bei so niedrigen Wattzahlen muss ich die TF senken, um nicht zu viel Leistung zu erzeugen. Ansonsten wird bei mir der Widerstand >100W problemlos gesteuert.

Dembo 31.01.2019 15:42

Also mein 2018er Austausch-Flux 1 hat auch wieder angefangen Geräusche zu machen. Ganz schlimm beim Antritt, so nach 15min Fahrt nur noch gefiepse vom Gurt, was aber bei 2+ auf der Rolle unfassbar nervend ist.

Da ich im Winter nicht 2-4 Wochen auf das Gerät verzichten kann, habe ich mich zur diskreten Soforthilfe entschlossen, und einen Hauch Keilriemenspray auf den Gurt aufgetragen. Ergebnis: Zumindest temporär keinerlei Geräusche, und nach ca. 200km hat die Kontrolle auch keine Verschmutzungen im Flux ergeben. Wenn's dann so gegen Frühjahr wieder quietscht, mach ich den Gurt halt sauber und schick das Ding einfach wieder ein. Schlimmstenfalls behauptet Tacx das wäre alles meine Schuld und stellt mir die Reparatur in Rechnung, dafür hab ich den Winter über Ruhe und kein Loch im Radblock.

Solution 01.02.2019 22:23

Irgendwie bin ich enttäuscht von dem Flux. Das Fahrgefühl ist einfach für die Tonne, mit diesem hohen Grundwiderstand. Es fühlt sich an, als würde man die ganze Zeit einen Berg hinauf fahren.

triduma 01.02.2019 22:57

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1433405)
Irgendwie bin ich enttäuscht von dem Flux. Das Fahrgefühl ist einfach für die Tonne, mit diesem hohen Grundwiderstand. Es fühlt sich an, als würde man die ganze Zeit einen Berg hinauf fahren.

Da muss doch was mit deinem Flux nicht stimmen.
Du musst doch auch mit ganz wenig Wiederstand. So ca. 100W und 90-100er Trittfrequenz kurbeln können.

Solution 01.02.2019 23:54

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1433408)
Da muss doch was mit deinem Flux nicht stimmen.
Du musst doch auch mit ganz wenig Wiederstand. So ca. 100W und 90-100er Trittfrequenz kurbeln können.

Kann ich auch, wenn ich einen sehr kleinen Gang wähle. Zift macht so eigentlich überhaupt keinen Spaß. Ich gehe auch aus, das mit dem Teil etwas nicht stimmt. Wenn ich dem Flux den Stecker ziehe, dann ist der Widerstand noch mal um einiges höher. Über Google finde man auch welche, die von zu hohem Grundwiderstand berichten, aber eine Lösung finde ich nirgends.

Dembo 02.02.2019 10:00

Welche minimale Leistung willst Du denn erreichen?

:Hier siehst Du für 39:19 den abgedeckten Leistungsbereich über die Kadenz aufgetragen: https://tacx.com/erg-training-flux/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.