![]() |
Zitat:
Würdest Du sagen, dass es auch der Maßstab des DFB sein sollte? Immerhin wurde in diesem Thread damit argumentiert, dass der DFB und seine Spieler eine Vorbildfunktion für die Jugend hätten. Soll der DFB nun dazu schweigen oder nicht? Sollte der DFB seinen Slogan ändern in: "Wir stehen für Fairness, außer bei Leuten, die viel Geld verdienen"? |
![]() Oben: Türken gegen Deutschland. Einer von denen spricht sogar türkisch! ![]() Oben: Jammer-Özil rechnet nicht mit dem DFB ab, oder mit den Medien, sondern mit Deutschland! Wir, die Deutschen, werden angegriffen! Von Özil! ![]() Oben: Was sind die Typen wirklich? Arier sind's jedenfalls keine! BILD deckt auf, wer sich hier heimlich nach Deutschland eingeschlichen hat! ![]() Aha! Jetzt hat er sich endgültig verraten. Vermutlich ist er ein Agent des Islam! |
Zitat:
Wie war das bei Dir noch mal mit der Wahrheit? Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nochmal die Frage: Geht es bei Dir nicht ohne aussageverfälschende Übertreibungen? |
Ich bin mal negative DFB-Elf Schlagzeilen durchgegangen. Özil war in den letzten Jahren selten zu sehen. Dass es bei der WM häufiger vorkam hat nichts mit Rassismus zu tun, sondern dass er wegen der Diskussion medienwirksam im Mittelpunkt stand. Diese ständigen Rassismulabereien machen jegliche konstruktive Diskussion schon vorab zunichte. Ob es sein Recht ist oder nicht - wohlgemerkt als im Mittelpunkt stehender Nationalspieler - er hat sich nach der Fotoaktion dickköpfig und dumm verhalten. Ich kann auch das Geschwafel über "keinen Respekt" nicht mehr hören. Da könnte ich schreien.
Wenn ein "urdeutscher" Nationalspieler mit einem AfD-Politiker abgelichtet worden wäre, hätte er wesentlich mehr erleiden müssen. Die AfD, losgelöst wie man zu ihr steht, ist demokratischer gewählt worden als Erdogan. Am Rande: Großkreutz hat von Türken (oder Deutschen mit 2 Herzen in ihrer Brust - ich weiß es nicht mehr) tierisch auf die Fresse bekommen. Er wurde von der Presse und den Internetplattformen durch's Dorf gejagt wie kaum ein anderer. Erniedrigende Bilder mit einem mit den Tränen kämpfenden Fußballprofi, dessen zerschundenes Gesicht das Bild abrundete, waren da zu sehen. Hier war das Fehlverhalten in der Hauptsache ihm angelastet worden, weil er mit 17jährigen um die Häuser zog. Hier hatte er, so sagte man, Vorbildfunktion und hätte das niemals machen dürfen. Özil hingegen darf, laut Jörn und anderen, machen was er möchte. Die Leute regen sich "wegen eines blöden Fotos auf". Großkreutz ist übrigens in der 3. Liga angekommen. Özil steigt aktuell hingegen, in die Kamera grinsend, im TL aus dem Bus eines Vereins der teuersten Liga der Welt aus. Seine national und noch viel mehr international häufig begrüßte Mail war unterste Schublade. Keine Selbstkritik, kein Lob für irgendwen. Den Jugendtrainer oder Mannschaftskollegen zu erwähnen zeugt von guter Kinderstube. Dann hätte ich vielleicht auch "Respekt vor sein Erziehung". (Zudem hätte es seine message auch bezüglich seiner Zwecke aufgewertet.) Dass der Text in Englisch verfasst war, ist ein Schlag ins Gesicht für jeden deutschprachigen Fan von Özil. Ja die gibt es. Er sollte auch nicht vergessen was er diesem System zu verdanken hat. Er ist mit Abstand der reichste Fußballspieler mit türkischen Wurzeln. Er hat in Gelsenkirchen für 28 Euro Jahresbeitrag Fußball spielen dürfen. Seine Trainer waren zu großen Teilen ehrenamtlich tätige Personen. In den letzten Tagen lese ich ausschliesslich was Özil für D und den d. Fußball getan hat. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist aber gut brauchst nicht antworten. |
Ja be fast, wir leiden schon wieder unter uns. Oder wie Jörn sagen würde, 'Hauptsache kein Katholik'. :Blumen:
|
Zitat:
Sag Du's mir. |
Zitat:
|
Dann stelle Deinen Punkt bitte nochmal unverfälscht dar. Ich habe Dich schon mehrfach dazu ermuntert, aber Du rückst nicht damit raus.
|
Dann lies meinen letzten Post nochmal, auch mehrmals, falls erforderlich.
|
Zitat:
Sorry das ich mich einmische aber das ist der mit Abstand beste Post zu diesem Thema und trifft den Nagel voll auf den Kopf . Musste ich jetzt einfach mal loswerden . Allen einen lauhen Sommer Abend |
Ui
Ist ja irre was hier für Wortklauberreien stattfinden. Zu befast: Mesut Özil darf nicht mehr oder weniger als jeder andere hier. Schwache Retorik immer gleich eine Generalamnestie zu unterstellen nur weil mancher ihm die gleiche Meinungsfreiheit zubilligt die wir alle haben, auch wenn er von dieser in umstrittener Manier gebraucht macht. Ich wiederhole nochmal. Kein User hier im Thread hat sich positiv über die Trikotgeschichte geäussert. Ausser eben, dass gerade sie ein Zeichen unserer Meinungsfreiheit ist. |
Zitat:
Sondern das Posting widmet sich der Frage, ob er überhaupt das Recht hat, sich zu beschweren, wo er doch so viel verdient in/mit/durch Deutschland. Das sind aber zwei paar Schuhe. Seine Argumente werden mit dieser Methode "per se" diskreditiert, ohne sich im Einzelnen damit zu beschäftigen. Das gilt auch für die erwähnten Begleitumstände, etwa dass seine Twitter-Postings in englischer Sprache verfasst sind, oder dass er seine Jugendtrainer nicht erwähnt hat. All das hat mit dem eigentlichen Thema nicht unmittelbar zu tun. Sondern diese Kritik ist Begründung dafür, warum Özil insgesamt schief gewickelt ist, sodass man ihm nicht weiter zuzuhören braucht. Das gleiche Schema findet sich bei den Begriffen "Rassismulabereien" oder "Geschwafel". Ich finde diese Art der Argumentation wenig griffig. Es ist schwierig, zutreffend zu beurteilen, ob hier Rassismus vorliegt. Viele Redakteure von Zeitschriften und im TV haben jedoch bestätigt, dass sie zum Thema "Özil" viele Leserbriefe erhalten mit eindeutig rassistischem Inhalt. Beispielsweise: Zitat Spiegel Online: "Man bräuchte Rauball oder Hoeneß nur einen Bruchteil der Leserzuschriften vorlesen, die SPIEGEL ONLINE in dieser Angelegenheit seit Mitte Mai von - sich als Fußballfans bezeichnenden - Mailschreibern erhalten hat, um ihnen klar zu machen: Es gibt im Fußball in Deutschland Rassismus. Und nicht zu knapp."Der entscheidende Punkt dabei ist jedoch einfach der gefühlte Eindruck der Betroffenen. Damit meine ich Özil, aber auch die vielen Deutschen mit Migrationshintergrund, sie sich teilweise brüskiert sehen. Ich könnte mir vorstellen, dass hier in unnötiger Schaden entstanden ist. |
Zitat:
Jetzt bewerte ich mal (meine Meinung): Özils Verhalte, Trikot mit Erdogan und das Verhalten danach ist für mich sehr deutlich das größere Fehlverhalten. Er hat der ganzen Mannschaft geschadet. Er erscheint nicht zu Presseterminen und lässt die Mannschaftskollegen die Sache mit Pressefragen ausbaden. Ob Deutscher, Türke oder Deutschtürke - er ist ein Arsch den man im Teamsport nicht braucht.. |
Jedoch wurde Özil eben gerade nicht aus der Mannschaft geworfen. Er beschwert sich also nicht darüber, dass man ihn aus der Mannschaft warf.
Sondern er hatte keine Lust mehr auf eine feindselige Öffentlichkeit, und das Gefühl, nicht gewollt zu sein. Zitat:
Hier eine Auflistung, mit was für einem Arsch wir es zu tun haben: Welt-Spielmacher: 2. Platz 2013 Deutscher Nationalspieler des Jahres (5): 2011, 2012, 2013, 2015, 2016 Top-Vorlagengeber der UEFA Champions League: 2010/11 Top-Vorlagengeber der Bundesliga: 2009/10 Top-Vorlagengeber der Primera División: 2011/12 Top-Vorlagengeber der Premier League: 2015/16 Top-Vorlagengeber der Fußball-Weltmeisterschaft: 2010 Top-Vorlagengeber der Fußball-Europameisterschaft: 2012 Spieler des Jahres des FC Arsenal: 2016 Spieler der Hinrunde der Bundesliga: 2009/10 Deutschlands Fußballer des Monats (2): September 2008, November 2009 Englands Fußballer des Monats (3): April 2015, November 2015, Dezember 2015 UEFA Team of the Year (2): 2012, 2013 FIFA/FIFPro World XI Second Team (2): 2013, 2016 Elf des Jahres der Primera División (2): 2011, 2012 UEFA-All-Star-Team der Europameisterschaft 2012 Einstufung als Weltklasse in der Rangliste des deutschen Fußballs: Winter 2016/17 Quelle: Wikipedia Bitte beachte, dass der "Arsch, den man im Teamsport nicht braucht", fünfmal nacheinander zum deutschen Nationalspieler des Jahres gewählt wurde. |
Zitat:
Es gibt hier jetzt 28 Seiten voller Posts über „Schlagzeilen“ in Medien die doch eigentlich niemand liest. Oder wird Bild.de doch öfter angeklickt als öffentlich zugegeben? Meine Aussage war lediglich: dass Spieler mit solch einem Status auch mal schlechte Presse ertragen sollen/können. In anderen teilen der Welt wird Herr Özil gerade hochgelobt. Soll sich der DFB dann dort auch stark dafür machen, dass die „deutsch-deutschen“ Spieler ebenfalls gesegnet werden? Das ganze Thema wird wieder 10x so heiss gekocht wird es gegessen wird. Özil hat einen Fehler gemacht und zusätzlich schei*** gespielt. Ende aus... Hier will ihn niemand dafür am Pranger sehen. Meine Güte... kommt alle mal wieder runter. Fußball ist Fußball und Politik ist Politik. |
Zitat:
Die Links zum Bild-Blog habe ich dazu bereits angegeben. Hast Du das mal überflogen? Was ist Deine Meinung dazu? Sieht das aus wie "schlechte Presse" oder wie eine Hetzkampagne? Was ist mit SAT1 und der Aussage dessen Chefredakteurs: "Mesut Özil gehört nicht zu Deutschland"? Ist das sportliche Kritik oder persönliche Hetze? Auf den Webseiten von Spiegel, Zeit, FAZ, Welt, taz, und vielen spezialisierten Blogs liest man detailliert, wie die BILD seit längerer Zeit ein Schmäh-Kampagne gegen Özil fährt. FAZ über die Bild-Kampagne: "Özil sei kein echter deutscher Mann, weil er sich nicht wie ein Mann zu benehmen wisse: diesen Verdacht haben die Zeitungen der „Bild“-Gruppe seit dem Bekanntwerden des Erdogan-Fotos Mitte Mai geschürt."Die Frage ist also, ob das nur eine "schlechte Presse" ist, oder eine gezielte Hetzkampagne? Ich habe das Gefühl, dass Fakten und Belege (wie die obigen Zitate) mittlerweile bedeutungslos sind und keinen mehr in seiner Meinung beeinflussen können. Auch die originalen Äußerungen von Özil werden kaum noch berücksichtigt. Die wenigsten dürften sie überhaupt gelesen haben. |
Zitat:
|
Ich gebe dir in vielen Dingen recht Jörn und habe auch selbst für "Ja" gestimmt".
Zudem bin ich auch jemand, der deinem teils trockenen und sarkastischen Schreibstil durchaus etwas abgewinnen kann. Trotzdem denke ich wie schon von einigen geschrieben, dass dieser Schreib/-argumentationsstil in einer solchen Diskussion auf Dauer nicht Hilfreich ist und eben dies: Zitat:
Ist nicht bös gemeint.... Ich wechsel hier lieber wieder zum passiven Teil. |
Zitat:
"..Özil hingegen darf, laut Jörn und anderen, machen was er möchte.." (#208) Hättest du einen Halbsatz mehr mit reingenommen hätte man das lesen können: "..Özil hingegen darf, laut Jörn und anderen, machen was er möchte. Die Leute regen sich "wegen eines blöden Fotos auf".." (#206) Bezogen auf das ausführlichere Zitat (#206) von mir habe ich deine Aussage sinngemäß korrekt wiedergegeben: "...Ich argumentiere weiter, dass die Bedeutung meiner Formulierungen im Großen und Ganzen verständlich ist. Özil argumentiert, dass die Bedeutung seines läppischen Fotos mit Erdogan ebenfalls verständlich ist, nämlich nicht als politischer Angriff, sondern als ein läppisches, rein anekdotisches Foto, über das sich seine türkischen Eltern freuen, und weiter nichts. Erst als es durch ein riesiges Vergrößerungsglas betrachtet und dadurch aus dem Kontext gerissen wurde, wurde eine Staatsaffäre daraus..." (#192) Die von dir geführte Art der Kommunikation ist anstrengend und nicht zielführend. Deshalb habe ich da keine Lust drauf. Deine Anspielung auf meinen Schreibtstil "Geschwafel", "Arsch" macht es nicht besser. Lieber direkt formuliert als deine Methodik (siehe oben) Danke und Gruß |
Zitat:
Die wenigsten "Antworten" auf meine Postings enthalten überhaupt ein Argument, sondern es sind entweder persönliche Anwürfe ("mit Dir diskutiere ich nicht"), oder themenfremde Einwürfe, oder Belehrungen zum Schreibstil, oder unbelegte Behauptungen, oder Parolen aus diversen politischen Zirkeln (etwa, man solle noch den Rest der Leute rauswerfen, die bei der Nationalhymne nicht mitsingen). Ich bin jedoch eher interessiert an Dingen, die sich belegen oder widerlegen lassen, und bin auch bereit, meine Meinung dahingehend zu ändern. Zu diesen Dingen, die sich belegen oder widerlegen lassen, gehört auch die Einschätzung, ob es in deutschen Leitmedien eine persönliche Schmähkampagne gegen Özil gegeben habe. Dazu gehört die Frage, ob andere Sportler oder Funktionäre bereits mit zweifelhaften politischen Gestalten fotografiert wurden, und ob man sich dort ebenso empört hatte. Beides behauptet Özil. Beides lässt sich nachprüfen. Was mich etwas missmutig macht sind Beiträge, die sich um solche Belege (oder um Belegbarkeit) nicht scheren, denn das macht die Debatte sinnlos. Ich finde aber, dass die Özil-Debatte in vielen Punkten wichtig ist und offen geführt werden sollte. Wenn es beispielsweise heißt, Özil sei ein Arsch, den man ihm Team nicht brauche, dann müsste es doch einen Effekt haben, wenn ich daraufhin eine ganze Liste an tollen Auszeichnungen poste, die sich Özil erkämpft hat, darunter fünfmal "Bester deutscher Nationalspieler". Dann müsste doch diese Behauptung vom Tisch sein, oder nicht? Denn wen würde man gerne im Team haben, wenn nicht den "Besten deutschen Nationalspieler", der diesen Titel fünf Mal gewann? Ich bin ehrlich gesagt verblüfft, in einem Sportforum in eine solche Debatte zu schlittern. Wenn das hier einfach ein parteipolitischer Grabenkampf ist, bei dem Argumente sowieso sinnlos sind, weil die "Kampflinie" bereits feststeht, dann würde ich das gerne kritisieren. |
Zitat:
Was mich jedoch interessieren würde: Du hast Özil bezeichnet als Arsch, den niemand im Team braucht (und Dich gerühmt, dies sei ein besserer Schreibstil als meiner). Ich habe daraufhin belegt, dass er fünfmal als "Bester deutscher Nationalspieler" bewertet wurde. Bleibst Du bei Deiner Auffassung, er sei ein Arsch, den niemand im Team braucht? Trotz der Auszeichnungen? |
Zitat:
Ich fasse mal die letzten Postings mit be fast zusammen: Du möchtest gern, dass er deine Position korrekt wiedergibt. Er beschwert sich seinerseits, dass du seine Position nicht korrekt wiedergibst. Du findest seine Beschwerde (Sprachkurs) im ggs. zu deiner nicht sonderlich interessant. Wer will es da den Leuten verdenken, wenn sie irgendwann nicht mehr auf deine Postings eingehen? Jetzt entferne ich mich wirklich wieder mit meinen themenfremden Einwürfen. |
Zitat:
Bevor ich auf die "Nationalspieler des Jahres" - Frage eingehe eine Frage meinerseits. Welchen Mannschaftssport und in welchem Umfang hast du betrieben oder betreibst du? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dann halte ich mich besser hier raus!:Blumen: :Huhu: |
Zitat:
|
Ein Teamplayer stellt seine persönlichen Interessen und Probleme ( es ist ja nicht so, das er bei Arsenal London im Trainingslager nicht mehr lächeln oder lachen kann) hinten an.
Wenn er also nicht, evtl. durch die Blume aussortiert worden ist, hätte er als Teamplayer seine spielerische Klasse ( die er an einem guten Tag hat) dem Team weiterhin zur Verfügung gestellt. So ist sein Rücktritt eine Schwächung des Teams und im sportlichen Sinne unkollegial. Beleidigungen, wie “A....“ sind nicht notwendig. So persönlich und gut, kenne ich Özil nicht. |
Sorry, ich wollte den Thread nicht kurz vorm Schließen wiederbeleben. Ich denke auch - kann man schließen.
|
um was gehts?
Ach so. Um Ätzil. Ich finde der soll endlich seinen deutschen Pass abgeben und sich dahin verpi..en wo er er gerne zu sein scheint. Erdogan ist ein Verbrecher, ein Tyrann, ein Vollidiot, ein gefährlicher dazu. Wer zu diesem Menschen Sympathien hegt stellt sich auf die gleiche Stufe und fällt als Mensch für mich vollkommen durch. Egal ob er Multimillionär ist oder bettelarm, Fußballer oder Metzger. |
Zitat:
Zitat:
|
Ist mein Posting gelöscht worden?
Wenn es als frech angesehen wurde, entschuldige ich mich natürlich! |
Oh, es wird wieder gelöscht ... :Lachen2:
|
Zitat:
Da stellt sich für mich die Frage, ob man diese große Gruppe wirklich so einfach abkanzeln kann, oder ob man nicht das Gespräch mit dieser Gruppe suchen sollte. Wie wirkt es auf diese Gruppe, wenn bereits ein Foto mit Erdogan zu einem gesellschaftlichen Spießrutenlauf führt? Was soll man mit diesen Leuten tun? Soll man sie demonstrativ aus den Sportvereinen werfen? Soll man es vermeiden, sich in der Kantine neben sie zu setzen? Ich würde Erdogan rein persönlich als "politischen Gegner" betrachten, aber wie geht man mit politischen Gegnern und dessen Wählern um? Zitat:
Das ist ungefähr das, was Özil behauptet und kritisiert. Ich finde es doch recht verblüffend, wie unverblümt diese Parolen mittlerweile gebrüllt werden. Das hätte ich nicht erwartet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.