![]() |
Zitat:
Das iPhone will aktuell aber noch nicht.:Blumen: |
Zitat:
bitte gerne. Was funktioniert denn nicht? Bekommst du keine Verbindung oder was ist der Fehler? Leuchten die LEDs? Der LED code sagen ja auch bereits einiges aus. |
Wenn ich den Weg wie auf dem Android mit dem Apple beschreite, komme ich bis zu dem Punkt, wo nach der Eingabe der Nummer die Vectoren gesucht werden. Da findet sich nichts und es kommt die Fehlersuchhilfe.
Android Gerät während der Koppelversuche mit dem iPhone natürlich abgeschaltet. Koppeln mit der Fenix 3HR und dem iPhone klappt. Vectoren finden sich in der Sensorsuche der Fenix auch. Ob korrekt alle Daten inkl links rechts Messungen erfasst werden, muss ich noch testen. Muss ich die Vectoren in der Bluetooth Anzeige sehen oder übernimmt das dann nach dem Verbinden nur die App? Gruß Thomas |
Bei mir musste ich nur die Garmin Connect App öffnen.
Aber wenn ich dich richtig verstehe, findest du die Vector in der Garmin App, gibst auch die ID ein und dann geht es nicht mehr weiter? Weil das würde ja bedeuten, dass du prinzipiell die Vector findest, nur danach was nicht stimmt. Welches iPhonehast du denn? Wobei ich auch etwas irritiert bin, denn die ID muss man meinem Wissen nach nur zu dem Zeitpunkt, wenn man Links und Rechts (also von 3S auf 3) gehen möchte. Ich habe gerade keine Möglichkeit zu schauen, habe aber das Bild gefunden. Normal solltest du von GC direkt gefragt werden ob du dein iPhone mit den Pedalen koppeln möchtst. Du möchtest diese ja in GC als neues Gerät hinzufügen. :Gruebeln: |
Zitat:
Nun kann es losgehen. Danke vielmals, die Supportseiten sind da ja nicht so, äh, hilfreich... Grüße Thomas PS Pedale machen erstmal ein Firmware-Update. PPS der Lezyne Mega XL hat die Garmin vectoren übrigens noch nicht in der Liste funktional getesteter Geräte. Die Assioma übrigens auch nicht. Was fahren denn die ganzen Leute auf der Welt für Powermeter? Nur Shimano und Rotor Kurbelarm basierte Powermeter? |
Glückwunsch!: :liebe053:
Mhm wann war denn das letzte Update der Kompatibilität Liste? Kann ich mir, durch die dritte Generation bei Vector und zweite bei Assomo fast nicht vorstellen. Du bekommst aber die Verbindung etc? Viel Spaß und Erfolg. |
Zitat:
http://www.lezyne.com/downloads/Wire...st_Y10_GPS.pdf Ja, gekoppel bekomme ich den mega mit den vectoren... Irritierend find ich dies: Zitat:
Zitat:
|
Vector3S - Messungenauigkeit
Ich schieb mich hier mal mit rein....:Cheese:
Ich nutze Vector 3S seit März 2018. Bei mir nach dem 1. Batteriewechsel: Verbindungsabbrüche wegen fehlerhaftem Batteriedeckel. Nach Update des Deckels keine derartigen Probleme mehr. Batterielaufzeit zwischen 100 und 200 h! Wo die Unterschiede herkommen, weiß ich nicht, da alle Batterien in einem Set und zusammen gekauft wurden. Gelegentliche, unerklärlich hohe, sehr kurze Leistungspeaks (500-600% ) Seit kurzem, genau seit Beginn der Saison, habe ich aber ein großes Ungenauigkeitsproblem. Aufgefallen ist es zunächst einem externen Beobachter, der meine Daten zum Maschsee-Tri (komplett flach) gesehen hat: 179WØ / 184W NP / 34km/h (die Leistung erscheint etwas gering für diese Geschwindigkeit, da ich sehr unaerodynamisch sitze) Eine Woche später dann Sprintdistanz. Ich hab mir die Beine in den Bauch getreten, gefühlt 30% mehr als auf der OD,mir den Lauf damit versaut und trotzdem nur: 182WØ / 190W NP / 33km/h (Wind, wellig, Hitze - speed ist ok, aber die ØLeistung und besonders NP hätten auf Grund der deutlich agressiverern Fahrweise höher sein müssen, ebenso wie die Abweichung NP/Ø:1,03 OD zu 1,04 sprint. Das ist nach meinem Empfinden ein gutes MD pacing, aber so kontrolliert bin ich definitiv nicht gefahren, besonders den sprint. Zum Vergleich aus 2018: MD 1,07; OD 1,14)) Der größte Unterschied tritt nun auf der Rolle auf: TACX VORTEX. Bei 100W ist der Unterschied nur 10W (VECTOR weniger als TACX). Bei 220W an der Rolle zeigt der VECTOR aber nur 170W an. Das ist reproduzierbar. Ich hab sowohl die Rolle mehrfach neu kalibriert (mit TACX-App, TrainerRoad), Radumfang nochmal kontrolliert , gelöscht, neu gekoppelt etc. Das gleiche mit dem Pedal: gelöscht, neu gekoppelt, neue Batterien, neu kalibriert (TrainerRoad, FR920,FR935,Edge520). Das Ergebnis bleibt: je höher die Leistung, desto größer die Abweichung. VECTOR zeigt immer deutlich weniger an. Ein "insider" sagte gestern, GARMIN tauscht bei derartigen Problemen pauschal die Pedale, weil es den Anschein eines Serienfehlers gibt. Das aber nur unter vorgehaltener Hand. Und wo genau der Fehler liegt, konnte er auch nicht sagen (Temperatur, Alter, Montagefehler, allgemeiner Defekt etc.) Hat jemand von euch ähnliches beobachtet? |
Zitat:
Seit Tausch gegen Assioma ist alles plausibel und auf der Rolle wenig Abweichung |
Ich kann da völlig anderes behaupten. Hab die Vector 3 seit Release, aktuelle FW, aktuelle Batteriehalter - alle Daten plausibel und reproduzierbar. Pedale werden auch zwischen RR und TT getauscht, alles perfekt. Wirklich keinerlei Aussetzer und auch keine Ausreißer nach unten/oben. Hast du die Kurbellänge richtig eingestellt? Vor jeder Fahrt kalibriert? Ansonsten Tippe ich in der Tat auf Serienfehler, die Pedale sind an sich sehr ausgereift...
|
Zitat:
Zitat:
Welcher Liefercharge entstammen deine Vector? Meine wie gesagt März 2018 |
Ich verstehe die Vector 3 Situation auch nicht wirklich: Meine laufen seit 31.12.2017 wie am Schnürchen, aber s scheint nach wie vor massig Probleme zu geben. Ein Kumpel hat seine wutentbrannt einen Tag vor Rappi vom Rad gerissen und auch Schmidt-Wendling schreibt von zahlreichen Problemen bei seinen Athleten.
Irgendwie muss man da doch den Finger drauf kriegen? Ist die QA nach der Herstellung so schlecht? Sind Knopfzellen einfach zu variabel (ich fahre immer mit Varta, die waren auch dabei), oder gehen manche Kollegen einfach zu rustikal bei Batterie-/Fahrradwechsel vor? Ansonsten fällt mir nur ein, dass möglichst häufig den Wechsel mit einem Drehmomentschlüssel (34 Nm) vornehme. Wirklich merkwürdig. |
Zitat:
Allerdings muss einem auch bewusst sein, dass sie nach einer Neumontage eine Zeit lang brauchen (ein bis drei Ausfahrten), bis sie den Montagewinkel neu ermittelt haben und in dieser Phase auch mal verkehrt Wattwerte liefern. Wer also ständig die Pedale von einem Fahrrad zum anderen wechselt, bekomt häufiger schlechte Daten, als der der die Pedale relativ lange an einem Rad fährt. |
Zitat:
Zitat:
In meinem speziellen Fall habe ich im letzten Jahr noch 2 Räder genutzt: TT und RR. Der Wechsel zwischen beiden inklusive Kalibrierung (unterschiedliche Kurbellängen) war nie ein Problem, auch ohne Drehmomentschlüssel waren die Leistungswerte plausibel und paßten zu den Gefühls- und Rollenwerten - egal welches Rad ich einspannte. (abgesehen von den erwähnten 600%Leistungspeaks, die etwa alle 10-12 Stunden Training 1x für 1 Sekunde auftauchen) Seit Juli 2018 befinden sich die Pedale jetzt nur noch am Renner. 1x habe ich sie zur Reinigung demontiert seitdem. Es handelte sich also um ein unverändertes, funktionierendes, getestetes System, welches urplötzlich sein Verhalten ändert. |
Zitat:
Die Pedale, die etwa seit dem zweiten oder dritten Quartal 2018 hergestellt und ausgeliefert wurden, scheinen zuverlässig und unauffällig zu funktionieren. Der Austausche via RMA-Nummer über den Garmin-Service ist eigentlich keine große Sache. |
Zitat:
Die Frage ist nur, wo bekomme ich jetzt ohne großen Aufwand und Kosten einen funktionierenden Ersatz her? In 2 Wochen ist MD und ich darf den Anstieg da 5x fahren. Da wäre ein Hilfsmittel außerhalb des(manchmal unzuverlässigen) Körpergefühls echt sinnvoll. Wie hat man früher eigentlich Sport machen können, ohne diese ganze Technik....;-) |
Zitat:
Garantien geben die aber nicht, so dass du im schlimmsten Fall ohne Wattmesser da stehst, wenn dir nicht gerade jemand Pedale leihen kann. |
Da ich gerade meine Pedale wegen Verbindungsabbrüche eingesendet habe. Unbedingt anrufen, die machen auch Austausch im Voraus aber die haben zur Zeit zu wenig Austausch Pedale im Lager. Nach dem zweiten Anruf werden mir jetzt Original verpackte zugesendet.
|
Ich fahre die Vector 3 S, seit dem 2ten Quartal 2018, ohne Probleme wie Aussetzer, Spitzen, Batteriedeckelprobleme etc. Zu den Batterien, da habe ich die CR 1/3 N (also nur eine Knopfzelle anstatt von 2 (weil dass ja in verschiedenen Foren auch als mögliche Problemquelle genannt wurde)
|
Zitat:
Zitat:
Der hatte ein Ersatz-Set vorrätig. Mein Vector ist auf dem Weg zu Garmin. Somit ist die MD gesichert. Danach werde ich für die LD nächstes Jahr was anderes beschaffen. Danke für Eure Hilfe! Wieder eine Menge gelernt. |
Moin zusammen, habe auch die Vector 3.
seit dem Update auf Firmware 3.6 habe ich ständig Verbindungsabbrüche. Laut garmin Forum bin ich nicht der einzige. Weiß jemand ob man auf die alte Firmware wechseln kann oder ob eine verbindung über Bluetooth stabiler ist? |
So, bin umgestiegen auf ROTOR. Das Leihsystem vom Dealer funktionierte zwar, ich mußte aber bei jeder Fahrt nach dem warm fahren neu kalibrieren. In kaltem Zustand zeigten die Pedale jedes Mal zu viel an - glücklicherweise hatte ich schon genug Erfahrung . In warmem Zustand kalibriert war alles plausibel.
|
Zitat:
|
Zitat:
Auch wenn der Fehler dann immer auftritt und vermutlich immer gleich ist, verfälscht er meine Daten. Meine Durchschnittsleistung ist dann insgesamt höher, NP, IF, TSS etc. ebenso. Damit bekommt der Trainingsplanschreiber falsche Daten, eine Vergleichbarkeit z.B. für Diagnostiken mit anderen Leistungsmessern ist nicht gegeben. |
Zitat:
Gestern allerdings sind sie nach 15 Minuten komplett ausgestiegen. Heute war alles wieder OK. Meine Vermutung: Mein FR 935 hatte gestern nur wenig Restakku. Vielleicht liegen die Verbindungsabbrüche gar nicht immer am Pedal, sondern an der Empfangseinheit. Was meine Vermutung bestärkt, ist die Tatsache, dass bei wenig Akku der FR935 auch keine WLAN-Übertragung mehr macht. Vielleicht hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht, somit könnten so manche Rücksendungen und manches "Garmin-bashing" vermieden werden. |
Bin gerade wieder in Kontakt mit dem Support.
Scheinbar gibt es verschiedene Batteriefachdeckel. Habe meins damals als es raus kam gekauft. Kurz darauf neue Battery Caps bekommen und dann letzten Herbst komplett neue Pedale. Nun wurde mir geantwortet, dass es neue Battery Caps gibt die innen goldfarben sein sollen. Ist das schon jemand aufgefallen? |
Zitat:
Was muss man tun, um die ganz Neuen zu kriegen? |
Habe gestern Abend nachgesehen. Meine Kappen innen sind Silber.
Hatte ein Ticket bei Garmin offen, weil ich aktuell wieder Probleme habe mit der Messung. Bin mal gespannt ob es wirklich eine neue Version gibt. Bei der aktuellen würde ich den Entwicklern alle bei der Zielerreichung 0% geben. Wie kann man nur so etwas entwickeln? Die Batterien fallen schon beim einschrauben heraus. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zwar noch nicht besonders aussagefähig, aber bisher 300km völlig ohne Probleme. Es sind aber auch schon die neusten Deckel mit goldenen Kontakten montiert. Keine Aussetzer bisher. Auch bzgl. Kalibrierung kalt/warm völlig unauffällig. Vorgestern 5x den selben Anstieg (ca.1,5km und 180hm) gefahren. Die ersten 3x NP310W, dann nochmals im warmen Zustand kalibriert, die letzten beiden auch 2xNP310W. Gefühlt immer die gleiche Anstrengung. Bin bisher top zufrieden. VIEL besser im Vergleich zu den Assiomas finde ich die Einstellung der Auslösehärte. Bei den Assiomas bin ich selbst auf niedrigster Einstellung kaum aus dem pedal gekommen, egal welche Cleats. Die Garmin sind da TOP. Sehr geschmeidig und gut einstellbar!
|
ich überlege momentan auch, ob ich mir die Pedale holen soll.
Die Probleme scheinen ja im Griff zu sein. Mein Problem ist aber, dass ich auf meinem TT-Rad Time-Pedale montiert habe und ich nicht weiß, ob ich die 1 zu 1 gegen Look tauschen kann. Ich habe keine Lust, mir das Bike-Setup zu versauen. Hat da jemand Erfahrungen ? |
nun hat mich auch das "Batterie leer" Problem nach nur drei Monaten Nutzung (2x die Woche) getroffen. Die Messungen werden dann komplett strange.
Welche 1/3n taugen denn? FDK, Duracell oder wieder Varta? Haben ja alle "nur" 170mAh, oder gibt es welche mit mehr Leistung? Grüße Thomas PS bei der Supportseite von Garmin funktioniert unter Android und Chrombrowser das captcha nicht. Direkte Mail an product.support@garmin.de und Chat funktionieren hier nicht. PPS product.support@garmin.com geht... |
Ich habe Duracell drin und die halten bisher gut durch. Es sollten halt generell Markenbatterien sein und wenn möglich von einem seriösen Anbieter direkt. Viele Händler - auf ebay und auf Amazon (wenn nicht Amazon der Verkäufer ist) - bieten Billigbatterien mit Markenlabel an.
Ich habe meine bei Amazon gekauft und darauf geachtet, dass Amazon auch der Verkäufer ist. |
Ich hatte auch das Problem. Ich habe dann den Tip bekommen, mal die Batterien mit Öl einzureiben, minimal. Und mal die Hülle säubern, gesagt getan, "alte Batterien" wieder drin, seitdem kein mucks mehr. Selbes bei meiner Freundin.
|
Ich hab Varta powered by Babyöl drinnen (die wurden auch mit den Pedalen geliefert), bestellt bei Amazon (und verkauft durch Amazon) und seit dem Ersteinsatz am 31.12.17 (!) zum Glück keine Probleme mit dem Pedalen. Vermutlich bin ich genau dieser eine Benutzer, von dem Garmin immer spricht wenn sich von "zufriedenen Kunden" reden und vermutlich fallen die Dinger am Wochenende beim FCT aus und melden sich nie wieder, nach dem Post...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bin noch auf der Suche nach der Erklärung der extremen Ausreißer. Hab ich trotz neuer Batterien immer wieder. Rekord liegt bei 6200 Watt.
|
News
Hab inzwischen die neuen Battery Caps bekommen. Ja, und die Kontakte sind nun goldfarben. Es waren im Austauschset auch die Gegenstücke für das Pedal enthalten. Seitdem ich jedoch mit den alten die Kontakte vor allem im Pedal gereinigt hatte funktioniert es wieder besser. Sogar gestern beim Mega Regen in Heidelberg. Die neuen werde ich die nächsten Tage verbauen. |
B24 Verkauft aktuell die Vector 3 als B-Ware. Sind sogar 7 Stück auf Lager. Das scheint mir ein sehr großer Indikator dafür zu sein, dass viele Vector 3 nach kurzer Benutzung von unzufriedenen Kunden zurück geschickt wurden und jetzt nach Prüfung wieder verkauft werden.
Ich bin aktuell auch am überlegen ob Assioma oder Vector 3. Vorallem weil die Vector 3 sich im Preis den Assioma angenähert haben. Alles was man so ließt und auch der Lagerbestand an B-Ware bei B24 sprechen eine klare Sprache. |
Ich würde mir was kaufen von dem ich weiß dass es funktioniert.
Und das ist bei den viktoren egal welcher Generation nicht der Fall. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.