![]()  | 
	
	
		
 Zitat: 
	
 Er hat keine Streckung im Arm, bei der Zugeinleitung und Wasserfassen ist die Hand oberhalb der Schhulter. Ellenbogenvorhalte ist absolut nicht vorhanden und der Arm fällt erstmal ins Wasser ohne die Druckphase auszubauen. Er verschenkt Unterwasser desweiteren viel Druckweg und die Enddruckphase ist auch nicht vorhanden. Bei dem Schwimmstil wundert es mich ehrlich gesagt, dass er überhaupt so "schnell" aus dem Wasser kommt. :Blumen:  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Gerade sehe ich noch etwas anderes, nicht zu Sanders sondern zu Jan Frodeno (Challenge Roth auf Facebook): Zitat: 
	
  | 
	
		
 moin, 
	er läuft komisch, er schwimmt komisch, er kann nur geradeaus Radfahren ... wenn das Schule macht ;-) Den ganzen Schwimmstilkram verstehe ich sowieso nicht richtig, und beim Laufstil muss ich auch ruhig sein, aber wir ist beim letzten vlog was anderes aufgefallen: https://www.youtube.com/watch?v=GgSAqRT2GD4&t=450s er hat riesigen Respekt vor Frodo ... er schmeißt sich ja fast auf den Boden beim Händeschütteln. Er fühlt sich bzgl Frodo selber als Underdog, mal schaun wie sich das auswirkt. A) das gibt ihm die Motivation richtig anzugreifen B) das limitiert ihn herrlich, wird das spannend!  | 
	
		
 Huhu!!! 
	:Huhu: Hallooooo??? :Traurig: Woo seid Ihr hin??? :confused: Nehmt mich mit!!! :kruecken: Das waren meine Gedanken noch gestern, als ich mich hier sachgerecht informieren wollte und nix anderes als das übliche Expertenhalbwissen der Käffchen-und-Torte-Fraktion seitenweise überfliegen mußte. Muß doch irgendwo noch ein Diskussionsfaden für Fans statt Hater geben?! Aber als mausgrauer Mainstreamer schwimm ich - klar - hier auf jeder Welle mit, denn: Was für ein Skandal! Da sind doch tatsächlich Bilder von Berufssportlern aufgetaucht, die alle seit knapp 20 Jahren ihr komplettes, armseliges Leben auf Hochleistungssport ausgerichtet haben und jetzt beim absoluten Jahreshöhepunkt verdächtigerweise schlank und durchtrainiert über die Lavainsel ballern?! Das ist doch ganz klar Beschiss an uns knapp 100 Insidern&Freaks hier, die mit kleiner Wohlstandsmolle dennoch die härtesten Jobs mit dem anstrengendsten Familienleben und der Faszination Triathlon koordinieren können! Und während ich mir noch ein Viertel Eierschecke mit einer Packung Vienetta samt halbem Fläschchen Nordhäuser Eierlikör einschenke, hechelt auf Youtube ein ausgemergelter, halbnackter Spargeltarzan nach dem anderen vom Aquatic Center hoch zum Queen K. Aber ich lass mich von den sichtbaren Adern an Wade und Bizeps bei diesen Tunichtguten nicht täuschen, alles Lug&Betrug! Und dann ging meine Sprühsahne für die anderen 3/4 der Eierschecke hier leider auch schon zur Neige und die Milka Ganze Nuss reichte grad noch für den Filmbeitrag zu Tim O'Donell, der seit vier Wochen Papa geworden ist, in den Trainigspausen das Baby wickelt und sauber ist! Denn wie wir Familienväter alle wissen - mit vollgeschissenen Händen willste Dir auf dem Weg raus zur dritten Trainingseinheit echt keine EPO-Injektion in Dein Allerheiligstes setzen! Und jetzt ist für mich alles geklärt: Denn nachdem ich Vater wurde, ging es sportlich bei mir - und meinen bescheidenen Zielen sei Dank - voll durch die Decke! Logisch dass der aktuelle T.O. - als 37-jähriger gewann The Grip gegen Hell-On-Wheels und auch ich habe meine PB mit diesem Alter hingenagelt - im Topalter jetzt Kona abräumen muß. Er sollte sich nicht drauf verlassen, dass er wie "The Man" anno 1996 auch im Alter von 42 Jahren den finalen Marathon noch mit einer 2:45 in die Lava brennen kann. Denn auch bei Dave reichte es dann leider nur noch zum 5. Platz. Dennoch legendär bleibt sein Auftreten, wie er ohne Tacho, Pulser und mit klassischen Schalthebeln am Rahmen seine Tretmühle neben all der anderen Raketentechnik aus der Wechselzone wuchtete und im Badeschlüpper und löchrigem Netzhemd einfach sein Ding durchzog. Ich war damals als Rookie das erste Mal am Start und mein persönlicher Höhepunkt war, als ich nach gut neuneinhalb Stunden in Desoto Schlüppi und weißem Oberteil über die Finishline geschlittert bin, mich bis zum Medical Tent durchzurobben, dort mein vollgereihertes Oberteil vom verbrannten Rücken runterzuwürgen, es dort den beiden auf den Pritschen "verkalbelten" Dave und Scott Tinley mit zittriger Hand entgegenzuhalten und mit dem letzten bissl Sprit im Tank zu whispern "My hero's, please...". Stift war natürlich keiner da, aber der Tipptopp-Medpunktbetreuer rannte kurz raus, holte von einem Kampfrichter einen dicken Marker und ich bekam zwei Autogramme - in der Optik einer pazifischen Wellenlinie bei Windstille nicht unähnlich - auf mein versüfftes Trikot, welches dann bis zu meinem Studienende meine Studentenbude in Göttingen veredelte. Kurzum - ich möchte gern die beiden Ami's Tim O. (Papapower) und The Hoff (seit Südafrika auf Big Island fokussiert) noch einmal in's Experten-Gespräch bringen als Podiumskandidaten nach der sympathischen Kampfsau Sanders...  | 
	
		
 Also wenn nur die Hälfte der Trainingseinheiten, die der Triathlon-Boulevard so über Sanders schreibt stimmt, dann ist es ein Wunder, dass er so wenig verletzt ist. Insbesondere weil er für einen so starken Läufer in der Theorie viel zu schwer ist (und das wenig Gewicht beim Laufen extrem wichtig ist, ist nun keine trockene Theorie..).  
	Ich bin mal gespannt, wie lange sein Körper das mitmacht. In Kona bin ich auch erstmal gespannt, wie sein Schwimmen läuft. 2015 war er 10:20 hinter der Spitze, 2016 8:39. Dieses Jahr wird Frodeno es mit Sicherheit auch wieder schnell machen wollen. Ich denke, wenn er sich nicht dieses Jahr signifikant steigern kann, wird er nie ernsthaft um die Hawaii-Krone mitkämpfen können. Große Leistungssprünge beim Schwimmen sind doch eher selten und den Rad-Lauf Split kann er ja auch nicht unendlich pushen (den finde ich jetzt schon grenzwertig, aber das würde wieder zum D-Thema führen..).  | 
	
		
 Flachy, Du lenkst von der D-Diskussion ab. Das geht so nicht. Ich muss mich rechtfertigen können, dass mein Bauchfett der Summe des gesamten Männerstartfeldes entspricht. 
	Zurück zum Thema. Hat Hoffmann im Laufe des Jahres noch mal irgendwo überzeugt? Ich denke es geht alles über Frodeno. Kienle ist über seinen Sweet Spot heraus und irgendwie habe ich das Gefühl, dass Jan ihm ein für allemal letztes Jahr in Kona den Zahn gezogen hat. Kastelein wird zur Belohnung Frodo als erstes in T1 gebracht zu haben Platz 3 holen. Platz 2 geht an Lange.  | 
	
		
 Kienle sehe ich ähnlich, aber finde es extrem Schade. An Lange glaube ich nicht, wäre aber nicht verwundert, wenn der Boris (Anm. d. Red. Stein) aus der Nachbarschaft es aufs Treppchen schaffen würde. 
	 | 
	
		
 Hoffmann hat in Südafrika gewonnen und sich damit direkt qualifiziert. Damit brauchte er nicht weiter überzeugen ;) 
	Kienle hat in Frankfurt nen gutes Rennen mit ziemlich gutem Marathon. Bei der 70.3 WM hat er wohl nicht bis zum Ende gefightet, da dann klar war, daß Gomez das Ding macht. Ich denke Kienle hat letztes Jahr eher gesehen, dass ihm gar nicht so viel fehlt zu Jan und hat sich jetzt auch auch im Laufen nochmal etwas verbessert. Bei den Videos von Sanders hab ich mich gestern auch gefragt, wie er damit so schnell sein kann. ^^ Auf jeden Fall ein cooler/ spezieller Typ von dem man auch mal was anderes hört als das typische Profi Triathleten 1 mal 1  | 
	
		
 Mich würde mal interessieren, wieso Lange von so vielen abgeschrieben wird. 
	Der Junge ist voriges Jahr bei seinem Debut 2:39 gelaufen. Aus meiner Perspektive hat er sich heuer am Rad weiterentwickelt und hat somit eine sehr, sehr gute Schwimm- Rad- Lauf- Kombination. Für mich höher einzuschätzen als Kienle.  | 
	
		
 SKANDAL, was ist da los? Wer hat den Sanders schon Tage vor dem Wettkampf mit dem Rad auf die Straße gelassen? Hat er seine Rolle daheim vergessen? 
	 | 
	
		
 Hoffman hatte in Südafrika ein starkes Rennen und einiges an Konkurrenz hinter sich gelassen, Nils Frommhold (wenn auch nur knapp), Eneko Llanos, Joe Skipper, van Lierde, auch den hier genannten Boris Stein, Cameron Wurf, James Cunnama... 
	die ganz großen Namen fehlen da aber und bei Mitteldistanzen hat er soweit ich mich erinnere nicht übermäßig hervorgetan. Dafür weiß man, dass er Kona kann. Wie man auf Stein kommt, wundert mich angesichts der Resultats in Südafrika oder auch Samorin. Er hat ein paar Rennen mit mäßiger Konkurrenz gewonnen, so what. Eventuell kann er sich nach dem Schwimmen an Sanders hängen, aber das reicht nicht fürs Treppchen. Da hat Kienle doch mehr gezeigt. Zitat: 
	
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Andererseits musst du eine 2:39:xx auch erstmal laufen :Cheese: Zitat: 
	
 Deine Aussage würde ich wohl hinsichtlich Rad und Lauf unterschreiben aber der Knackpunkt ist und bleibt das Schwimmen. Der Vorteil wiegt gewaltig, da JF einfach taktisch damit auch mehrere Optionen hat als SK. So sehr ich es SK wünsche, so wenig glaube ich dran. Leider.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Recht hast Du, aber dass kann ich leider nicht offiziell schreiben, da hier im Ort alle Athleten auf Speedy Lange setzen. Gestern früh zum Beispiel, keuchend im Gleichschritt immer dem Lichtkegel unserer 200 Lumen hinterher gehechelt, hiess es von meinem Buddy 16 Kilometer lang nur "Patrick machts" in Dauerschleife. Liegt wohl zum Großteil daran, dass unser Local Hero Markus die letzten Wochen nonstop mit Herrn Lange und einigen anderen Athleten im fernen Texas gemeinsam aktiv war, davon sehr eindrucksvoll®elmäßig berichtet und jetzt die lokale Tippliste für Aussenstehende sehr detaillierte Rückschlüsse zu der dortigen Trainingsgruppe zulässt: Sieg Patrick, Platz 2-4 machen die Herren Nilsson, Dülsen und Stein unter sich aus, Markus selber ist am 14. leider für Big Island verhindert, da er am 15. in Lousville gewinnt... Das ist doch das Geilste an der Vorfreude - gut 30 Athleten haben Chancen auf das Treppchen und wir haben noch herrliche 8 Tage Zeit, diverse taktische Szenarien hier zu erstellen, zu diskutieren und wieder zu verwerfen. Weiter geht's!  | 
	
		
 Ich meine mich zu erinnern, dass man früher zur guten alten Zeit gesagt hat, du kannst das Rennen nicht beim schwimmen gewinnen aber du kannst es da verlieren. 
	Daran hat sich nicht geändert. Sowohl Sanders wie auch Kienle werden es dieses Jahr auf Hawaii nochmals bestätigen.  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Lange muss zeigen, dass er auch unter Druck (so) stark abliefern kann und seine Leistung auf Kona auch bestätigt. Ich glaube er hat vielleicht noch nicht die Erfahrung ruhig zu bleiben wenn mal was schief geht. Vielleicht ist dieses Jahr so ein Erfahrungszuwachs. 
	Frodeno legt alles auf die Sub 8 aus und wird die auch holen. Dann passt alles zusammen. 2. Kind, als Sieger Aufhören auf dem Zenit, die Biographie etc. Ranking meiner Meinung nach: Frodeno, Sanders, Hoffmann, Kienle auf 5 und Lange auf 7 oder 8. Wenn es spannender, wird um so besser :Cheese:  | 
	
		
 Zitat: 
	
 War aber außerdem vor Hawaii (2016). Und wenn ich mir die Ergebnisliste anschaue, dann ist mir persönlich nur Bozzone ein Begriff. 2017 steht dagegen bisher nur Platz 6 in FFM, Platz 1 beim 70.3 Rügen auf dem Palmares (auf der MD+LD). Ein Laufduell von PL und JF wäre aber sicher recht spannend.  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Ich persönlich glaube auch, dass es Patrick Lange schwer haben wird die Vorjahresleistung abzurufen.  
	Dennoch könnte ich mir vorstellen, dass er für den Rennverlauf eine Rolle spielt, da Frodeno vermutlich nicht gerade heiß auf ein Laufduell mit ihm ist. Insofern tippe ich, dass Frodeno versucht das Ding von vorne anzugehen. Auf alle Fälle freue ich mich wie Bolle und blicke etwas neidisch über den großen Teich :cool:  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Wäre nur zu schön. Wird er aber - ganz der rationelle Profi der er ist - nicht machen und es eher konservativ angehen. Andererseits scheinen die auf das erste sub8 Kona-Finish ausgesetzten Prämien doch beträchtlich zu sein. Und das geht nicht mit dem "Gruppengebummel" von 2016. Fazit: Schaumama!!!  | 
	
		
 Das Rennen wird kein Wunschkonzert. Ich persönlich glaube einfach nicht, dass besonders viel Taktik im Spiel sein kann/wird. Gut, Frodo kann versuchen möglichst schnell zu schwimmen um einen größtmöglichen Vorsprung in T1 zu haben. Möglichst schnell schwimmen werden aber alle. 
	Im Laufe des Rennens kommen alle an ihre Grenzen, da glaube ich einfach nicht, dass noch Kraft und Hirn für Taktikspielchen übrigbleiben. Es wird hier oft so getan, als könne Frodo machen was er will. Das glaube ich einfach nicht. Jeder versucht möglichst schnell und halbwegs schonend in T2 zu kommen, Ausreißversuche vor km 140 kommen meiner Meinung nach einem sportlichen Suizid gleich. Dennoch wünsche ich mir, wie vormals schon geschrieben, dass Frodo, Sanders und Kienle nahezu gleichzeitig aus T2 rennen, mit Lange, Stein und ein paar anderen 2min dahinter. Die drei Erstgenannten müssten sich nicht nur sich gegenseitig "killen", sie haben auch ständig ANgst von hinten eingesammelt zu werden. Anders sieht es bei den Frauen aus, Hier glaube ich schon, dass DR im Rennen "spielen" kann, wenn sie sich halbwegs gutfühlt. Machen wird sie es dennoch nicht.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 https://youtu.be/W5A7SYbky7U  | 
	
		
 Das Schwimmen wird eine neue Qualität bekommen. Und die heißt Josh Amberger. Der hat in seinen vergangenen Rennen alles in Grund und Boden geschwommen, dabei IM 70.3 WM in Mooloolaba oder zuletzt die ITU Langdistanz WM. 
	Da er zu dem ein guter Radfahrer, aber eher überschaubarer Läufer ist, wird er auf dem Rad aggressiv fahren. Frodo muss also gar nicht alleine vorne weg fahren.  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Da Charles auch gut Radfahren kann, wird es vermutlich eine Zeitlang dauern, bis Ryf das Rennen unter Kontrolle hat und nicht auszuschließen, dass Ryf dafür (ungeduldig) mehr Energie investiert, als für einen stabilen, gleichmäßig schnellen Marathon erforderlich ist.  | 
	
		
 Außerdem sollte man mal abwarten wie sich Ryf´s Verletzung aus dem Frühjahr niederschlägt.  
	Also ich muss sagen das ist echt geil, die Diskussionen hier und die vielen Meinungen über den möglichen Ausgang. Was man auf jeden Fall in Betracht ziehen sollte, ist die Tatsache, inwiefern sich jeder Athlet genau auf Hawaii fokusssiert hat und wieviel er in den Rennen dieses Jahr investiert hat. Ich finde es sehr schwer einzuschätzen wieviel z.B. Jan Frodeno in Klagenfurt gezeigt hat. Genau so war vielleicht patrick Lange doch cleverer wie viele meinen und genau richtig in Frankfurt auf der Laufstrecke zurück gesteckt hat, damit seine Verletzung nicht aufbricht. Ben Hoffmann hatte die Quali sehr früh und konnte sich ein halbes Jahr (ähnlich wie Lange letztes Jahr) für Hawaii vorbereiten. Ich schätze ihn sehr stark ein. Und das Sanders alles auf Hawaii raushauen wird, ich denke das sind wir uns einig. Was ich schon vorher in einem Beitrag geschrieben habe, sollte man das Wetter nicht unterschätzen wie es sich auf die Athleten auswirkt. Egal wie es kommt, ich denke wir können uns auf ein megageiles Rennen freuen!  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
  | 
	
		
 Das ist ja mal ein Mega Video :Cheese: 
	 | 
	
		
 Ich habe mir jetzt mal ein paar Videos von Sanders angeschaut, verrückter Typ! Der arbeitet alle drei Disziplinen, Technik wird völlig überbewertet. Das Schwimmen wurde ja schon diskutiert, das Laufen und Radeln sieht auch alles andere als ästhetisch aus. Dann noch die Radbegleitung mit Barbieradl samt Körbchen, erinnert doch stark an die gute alte Zeit mit Peggy und ihrer schrecklich netten Familie. 
	Trotzdem, geiler Typ! Und er wollte tatsächlich die Rolle mitnehmen, weil ihn die Autos und Ampeln anpissen! Der wird sich vollkommen abschießen am Raceday, von Siegerkranz bis Wandertag ist alles vorstellbar. Trotzdem, Frodo rockt das Ding! Hoffentlich kommen möglichst alle pannenfrei durch, so dass tatsächlich der Beste gewinnt!  | 
	
		
 Pulverisiert Lionel Sanders den 11 Jahre alten Rad Rekord (4:18:23 h) von Normann Stadler?  
	Scheint im bisherigen Diskussionsverlauf ja als fast sicher. Von Sebastian Kienle hatten das ja auch schon viele erwartet.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Super-da bin ich ja enorm groß :Cheese:-pimpf  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Gut gemacht, aber mit Frodeno hat das doch wenig zu tun. Oakley weiß, das man mit ihm derzeit Käufer erreicht und hat auf das übliche Werbebudget noch ne Schippe drauf gelegt, dann bekommt man halt sowas. Welcher Top - Athlet hätte da denn nicht mitgemacht? 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 Aber McMahon hat seine Laufskills auch nie nach Hawaii gebracht.  | 
	
		
 Ich glaube im 1:1 WK ist Sebi und auch Sanders sicher schneller als Stadler damals. Aber in Hawaii muss man wohl auch Glück mit dem Wind haben um Rekord fahren zu können. 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 Gefällt mir. Da können sich Andere in der Werbebranche ne Scheibe abschneiden.  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.