triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Quo vadis DTU? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41600)

opirat 23.06.2017 23:01

Zitat:

Zitat von Sportphysio (Beitrag 1311497)
Ich spekuliere nicht, ich frage mich nur, was ihn an der Vereinbarung gestört haben könnte... . Das Landgericht Frankfurt hat darin in seinem Urteil jedenfalls kein Nachteil für ihn erkennen können.
Klar ist doch, dass ein Athlet, der die Vereinbarung nicht unterschreibt, nicht von der DTU für einen Wettkampf gemeldet werden kann.
Diese Regelung hat die DTU doch nicht exklusiv, dass wird doch in anderen Sportverbänden oder Vereinen auch so gehandhabt.
Und wenn Sie bei ihm dann eine Ausnahme machen würden, wäre Sie ja in Gänze überflüssig.

Das Landgericht Frankfurt hat ja offensichtlich so einiges nicht erkannt :cool:

Über den Punkt mit der Athletenvereinbarung sind wir aber vermutlich schon hinaus, da er vor ein paar Wochen für einen EC gemeldet war (den er krankheitsbedingt nicht wahrnehmen konnte).
Wir können die Nicht-Spekulationen darüber also beenden ;)

captainbeefheart 24.06.2017 09:19

Die - ziemlich verkopfte - Reform des Spitzensports scheint so komplex geraten, dass die Umsetzung wohl noch seeehr lange dauert:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/le...a-1153589.html

Der Artikel beantwortet auch die Frage, in welchen Cluster Triathlon eingeordnet ist: In keinem, weil sich die Anwendung der ca. 100 Kriterien des PotAS wohl noch ein Weile zieht ...

schnodo 24.06.2017 10:46

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1311501)
Wenn Laura Lindemann als eine zugegebenermaßen gute Athletin...

Aus ihrem Kommentar bei Facebook: "Soviel Falsches und ständig irgend welche Mutmaßungen und Spekulationen die du machst oder zulässt."

Ich kenne die Frau nicht, aber mit den Fakten hat sie es selbst nicht so, die Gute. Wenn sie jemanden "jahrelange Untätigkeit als Athletensprecher" vorwirft, der den Job 2 Monate lang hatte bevor er gekickt wurde, dann muss man auf ihre weiteren Auswürfe auch nicht mehr viel geben.

Hafu 24.06.2017 12:51

Gerade läuft der groß angekündigte "live-stream" von der EM in Düsseldorf...

Hmmm. Da hat man sich wohl bei Ironmanlive abgeschaut, wie schlecht man eine Sportübertragung machen kann.:(

Standbilder vom Schwimmausstieg, stationäre Kamera von der Wechselzone.

Keinerlei Bilder von der Radstrecke, jetzt vom Laufen gibt es nur Bilder der Athleten, wenn diese zufällig am Ende ihrer Runde durch den Zielbereich laufen.
So ist das nicht wirklich Werbung für unseren Sport.

ph1l 24.06.2017 13:36

Grausam der stream, ich hoffe die "Regie"optimiert das noch ein wenig bis 14.30 uhr

Sportphysio 24.06.2017 13:58

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1311561)
Grausam der stream, ich hoffe die "Regie"optimiert das noch ein wenig bis 14.30 uhr

Stimmt... Der Stream ging garnicht... :dresche
Aber dafür mit Laura Lindemann eine Europameisterin!
Glückwunsch! :Huhu: :Huhu:

Hafu 24.06.2017 17:02

Auch interessant (neben dem mannschaftlich sehr erfreulichen Abschneiden der Duetschen mit drei Topten-Plazierungen), das Podium der Männer in Düsseldorf:
Rang eins Pereira, Rang drei Silva (beider POR).

Das Podium vor einer Woche bei der EM über die Olympische Distanz in Kitzbühel:
Rang eins Pereira, Rang drei Silva (beide POR)


Auszug aus den vermutlich wissenschaftlich abgesicherten Nominierungskriterien für Düsseldorf:

Zitat:

1. Es können nur Athletinnen und Athleten für die Europameisterschaft in Düsseldorf nominiert werden,

...
d. die NICHT bei der EM in Kitzbühel vom 16.-18.06.2017 über die Olympische
Distanz starten.
So ein Glück, dass Pereira und Silva für Portugal und nicht für Deutschland an den Start gehen und der portugiesische Verband seinen Athleten (und deren Trainern) offenbar selbst zutraut, zu entscheiden wie lange man nach einem Rennen über die olympische Distanz regenerieren muss...;)

NBer 25.06.2017 12:05

Zitat:

Zitat von opirat (Beitrag 1311507)
Das Landgericht Frankfurt hat ja offensichtlich so einiges nicht erkannt :cool:

Über den Punkt mit der Athletenvereinbarung sind wir aber vermutlich schon hinaus, da er vor ein paar Wochen für einen EC gemeldet war (den er krankheitsbedingt nicht wahrnehmen konnte).
Wir können die Nicht-Spekulationen darüber also beenden ;)

für einen europacup braucht es keine athletenvereinbarung (siehe punkt 1c nominierungskriterien).

blaho 26.06.2017 09:00

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1311561)
Grausam der stream, ich hoffe die "Regie"optimiert das noch ein wenig bis 14.30 uhr

Und ich hatte gehofft, dass es den Stream irgendwo im Re-Live auf youtube gibt. War vor Ort und es war wirklich ein Erlebnis zu sehen, wie die Deutschen Alarm gemacht haben. Sah so aus als hätte Jonas Schomburg sich als Zugpferd für das deutsche Team eingesetzt. Er kam ja ganz vorne aus T2, aber dann war der Ofen wohl aus. Die anderen Jungs sind echt bis an die Kotzgrenze gegangen und eigentlich ist es ja das, was man sehen will. Die müssen keine Medaille holen, aber kämpfen sollen sie. Und das haben die "Kids" gezeigt.

Thomas Springer hat es ja ordentlich erwischt. Habe die hektischen Funksprüche gehört. Aber wenn man das Fahrrad gesehen hat und ihn nachher, dann hatte er echt Glück im Unglück.

Kurzer85 26.06.2017 09:36

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1311491)
also ich kenne die athletenvereinbarungen nicht. irgendwas schein ja drinzustehen, das explizit M.S. nicht passt, alle anderen anscheinend nicht stört, sonst wäre er wohl nicht der einzige, der ja anscheinend noch nicht unterschireben hat (vermutung, vielleicht hat er ja mittlerweile).
ansonsten kann man die athletenvereinbarungen aus meiner sicht nur grob gleich gestalten, nicht im detail. stell dir vor du hättest auf der einen seite athleten vom schlage eines unger/frodeno, auf der anderen seite einen junior, der sich zb zum ersten Mal für eine EM qualifiziert hat. da kann, mit allgemeinen ausnahmen wie dopingvereinbarungen usw, in den verträgen nicht überall dasselbe drinstehen.

Ich vermute das es einfach an dem Athleten selbst liegt. Manche Athleten werden froh sein über die Sposoren & Partner welche Sie darüber bekommen.
Andere würden sich womöglich gerne selbst vermarkten um so noch den ein oder anderen Deal für sich zu erreichen.

Kenne mich da nicht aus, ist nur meine Einschätzung aus dem gesamten Triathlon wo man sieht, wer sich gerne selbst öfffentlich präsentiert und wer eher auch schon ungern sein Blog oder FB täglich bedient.

Sportphysio 02.07.2017 16:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1311555)
Gerade läuft der groß angekündigte "live-stream" von der EM in Düsseldorf...

Hmmm. Da hat man sich wohl bei Ironmanlive abgeschaut, wie schlecht man eine Sportübertragung machen kann.:(

Standbilder vom Schwimmausstieg, stationäre Kamera von der Wechselzone.

Keinerlei Bilder von der Radstrecke, jetzt vom Laufen gibt es nur Bilder der Athleten, wenn diese zufällig am Ende ihrer Runde durch den Zielbereich laufen.
So ist das nicht wirklich Werbung für unseren Sport.

Auf alle Fälle einmal nachträglich Glückwunsch an Sohn Frederik zum Sieg in Rothsee!
Und ich drücke die Daumen für den Weltcup in Ungarn in 3 Wochen!!!:)

Hafu 02.07.2017 19:52

Weil ich gerade den Thread sehe: nach dem Weltcup in Holten bin ich jetzt gespannt auf die Meldeliste für den WTS-Heimwettkampf in Hamburg.

Es gibt doch jetzt einige Athleten, die nachgewiesen haben, dass sie in guter Form sind und Deutschland in Hamburg würdig vertreten könnten.

Die offizielle WTS-Norm haben aber nur zwei Männer und eine Frau, so dass die DTU also nichtmal genug Starter in Hamburg vor Ort haben wird, um die seit drei Wochen offiziell olympische Team-Relay-Staffel zu besetzen, geschweige denn hierfür über Ersatzleute bei kurzfristiger Erkrankung oder Verletzung verfügt.

Wenn in Hamburg wieder so wenig Athleten in Schwarz-Rot-Gold starten und die Team-Relay-Staffel, die im Vorjahr noch in einem sehr starken Rennen Bronze geholt hat, so wie vor zwei Wochen in Kitzbühel, unbesetzt bleibt, macht das sicher einen schlechten Eindruck und ist der Öffentlichkeit schwer zu vermitteln.

Johnny Zipf hat nach seinem starken 5. Platz gestern beim Europacup, der ihm das Weltcupstartrecht, nicht aber das WTS-Startrecht sichert, schon auf FB einen verbalen Seitenhieb auf das zeitaufwändige nationale Qualifikationssystem der DTU für internationale Wettkämpfe formuliert.

Eigentlich würde ich erwarten, dass zumindest er und Anja Knapp, evt. auch Saller und die noch sehr junge Annabel Knoll für Hamburg nachnominiert bzw. diesen dort ein Startrecht eingeräumt wird. Aber warten wir mal ab.

Faser 04.07.2017 10:01

Es gibt ja schon eine Meldeliste auf der triathlon.org seite:

http://www.triathlon.org/events/star...athlon_hamburg

Hier sind nur die wohl offiziell qualifizierten Athleten (Nieschlag, Lührs, Lindemann) gemeldet. Allerdings ist auch ein Team Germay bei der Mixed Relay gemeldet.
Das wird aber so zeitig vor dem Wettkampf nur eine sehr vorläufige Meldeliste sein, oder? Vielleicht machen wir ja mit Jonas Schomburg eine Mixed Relay :D.

NBer 04.07.2017 12:59

meldetermin für HH war meines wissens nach 4. oder 11.6.17. alles was danach kam wie zb düsseldorf kann nachmeldetechnisch also nicht berücksichtigt werden. zumindest nicht in größenordnungen. mit viel connections und good will könnte man vll noch einen ITU einladungsplatz abgreifen.

anneliese 15.07.2017 12:37

Einfach mal die Startlisten nach Land sortieren:

http://wts.triathlon.org/start_lists...hamburg/308702
http://wts.triathlon.org/start_lists...hamburg/308701

Vielleicht fällt dem einen oder anderen was auf...

Faser 15.07.2017 13:33

Triathlon kommt live im Hauptfernsehen und man nimmt den jungen Athleten die Chance sich zu zeigen. Das nenn ich mal ein deutliches Zeichen der DTU an das ZDF.

JensR 15.07.2017 13:33

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1316514)
Einfach mal die Startlisten nach Land sortieren:

http://wts.triathlon.org/start_lists...hamburg/308702
http://wts.triathlon.org/start_lists...hamburg/308701

Vielleicht fällt dem einen oder anderen was auf...

immerhin ein Mann und eine Frau mehr als Luxemburg!

LidlRacer 15.07.2017 14:02

Deutsche können halt nicht Triathlon.
Oberpeinlich!

aequitas 15.07.2017 14:06

Gerade beim ZDF Laura Lindemann: "Man muss natürlich da ganz oben mitspielen, um da auch irgendwann mal hinzukommen" (sinngemäß).

ricofino 15.07.2017 14:09

ZDF Bericht: "Laura Lindemann ist das Aushängeschild des deutschen Teams".
Äh. Eine Minute davor hieß es " Laura Lindemann ist die einzige deutsche Starterin"
DTU/ZDF, Wo liegt der Fehler?

Fünf deutsche Männer im Starterfeld, zwei starten für Deutschland!!

Das ist für die DTU mehr als peinlich

Aber laut Herrn Unger sind wir in 2 bis 3 Jahren wieder breit aufgestellt vorne dabei.

LidlRacer 15.07.2017 15:10

Geht doch! :Blumen:

Faser 15.07.2017 15:12

Sau stark.

ricofino 15.07.2017 15:12

Klar geht's, man muss sie nur machen lassen!

Schussel 15.07.2017 15:21

Freut mich sehr für Laura Lindemann, starkes Rennen!
Nur wird sich jetzt auch die DTU wunderbar in dem Erfolg sonnen und sich selbst auf die Schulter klopfen, dass sie ja alles richtig machen...

LidlRacer 15.07.2017 16:01

Weiter geht's jetzt mit den Männern.

Eben wurde die Ursache des Unfalls aufgeklärt:
Ein Motorrad hat einen Schaden an einer Rampe verursacht, der unter dem blauen Teppich nicht richtig zu sehen war.

BunterHund 16.07.2017 11:38

Wichtig ist, was hinten rauskommt...
 
Judtus Nieschlag (54:52) hat mit Platz 15 ein ganz gutes Rennen abgeliefert, was passiert dahinter?
Lasse Lührs (57:43) kommt fast drei (!) Minuten später als 47. ins Ziel, nur noch 7 Plätze vom Letzten der Tageswertung entfernt.
Da ist der vor Jahren durch die DTU ausgemusterte Jonas Schomburg 55:53 (bis vor kurzem startberechtigt für die Türkei, jetzt neutral über ITU) und Platz 31 sowie Stefan Zachaeus (jetzt Luxemburg, vorher Deutschland) in 55:45 und Platz 31 deutlich besser gewesen – zwei aussortierte Letungsträger aus Deutschland.
Auch Thomas Springer war mit Platz 39 noch deutlich besser - nun aber für Österreich und nicht für seine Heimat Deutschland.

Mögliche Startplätze der Deutschen scheinen zumindest am Samstag nicht optimal ausgenutzt worden zu sein, mal sehen wie es heute beim Team Relay ist.
Leider muss mit Justus Nieschlag der beste Deutsche des Weltmeisterschaftslaufes in HH zuschauen - nominiert wurde der Relay-erfahrene Niedersachse leider nicht.

speedskater 16.07.2017 14:03

Hier die Verlautbarung der DTU zur Relay Nominierung von Horn und Priester

http://www.dtu-info.de/news/2017/jul...mburg-auf.html

Sportphysio 16.07.2017 14:41

Zitat:

Zitat von BunterHund (Beitrag 1316652)
Judtus Nieschlag (54:52) hat mit Platz 15 ein ganz gutes Rennen abgeliefert, was passiert dahinter?
Lasse Lührs (57:43) kommt fast drei (!) Minuten später als 47. ins Ziel, nur noch 7 Plätze vom Letzten der Tageswertung entfernt.
Da ist der vor Jahren durch die DTU ausgemusterte Jonas Schomburg 55:53 (bis vor kurzem startberechtigt für die Türkei, jetzt neutral über ITU) und Platz 31 sowie Stefan Zachaeus (jetzt Luxemburg, vorher Deutschland) in 55:45 und Platz 31 deutlich besser gewesen – zwei aussortierte Letungsträger aus Deutschland.
Auch Thomas Springer war mit Platz 39 noch deutlich besser - nun aber für Österreich und nicht für seine Heimat Deutschland.

Mögliche Startplätze der Deutschen scheinen zumindest am Samstag nicht optimal ausgenutzt worden zu sein, mal sehen wie es heute beim Team Relay ist.
Leider muss mit Justus Nieschlag der beste Deutsche des Weltmeisterschaftslaufes in HH zuschauen - nominiert wurde der Relay-erfahrene Niedersachse leider nicht.

Ja was denn nun. Erst wird gefordert, jüngere Athleten Erfahrungen sammeln zu lassen. Und wenn dann einer der Nachwuchs Hoffnungen wie Lasse Lührs einen schlechten Lauf erwischt,wird er hier zerrissen....
Auch in der Team Staffel wird jetzt mit Moritz Horn und Lasse Priester den Jungen, wie gefordert, eine Chance gegeben und du findest das auch wieder nicht richtig??
Jonas Schomburg startet ab Herbst übrigens wieder für die DTU!
Und warum sollte sich die DTU nicht mit den Erfolgen von Laura Lindemann freuen.Sie wird schließlich auch von der DTU im Nationalteam gefördert...

Alteisen 16.07.2017 15:00

Zitat:

Zitat von Sportphysio (Beitrag 1316698)
Ja was denn nun. Erst wird gefordert, jüngere Athleten Erfahrungen sammeln zu lassen. Und wenn dann einer der Nachwuchs Hoffnungen wie Lasse Lührs einen schlechten Lauf erwischt,wird er hier zerrissen....
Auch in der Team Staffel wird jetzt mit Moritz Horn und Lasse Priester den Jungen, wie gefordert, eine Chance gegeben und du findest das auch wieder nicht richtig??
Jonas Schomburg startet ab Herbst übrigens wieder für die DTU!
Und warum sollte sich die DTU nicht mit den Erfolgen von Laura Lindemann freuen.Sie wird schließlich auch von der DTU im Nationalteam gefördert...

Wäre Maximilian Schwetz auch am Ende aus dem Wasser gekommen?
Es geht bei den Chancen nicht nur um junge Athleten sondern um die, die am besten in Form sind.
Deine Nähe zur DTU scheint der Objektivität leider nicht zu nutzen.

Faser 16.07.2017 15:04

Man könnte den jungen und nicht mehr so jungen, aber leistungsfähigen Athleten ja auch einfach beim Heimrennen Hamburg die Chance geben sich zu im Einzelrennen zu zeigen. Genügend Startplätze hat man ja. Zumal es ja auch noch netterweise Wildcards gibt. Die DTU dürfte so ziemlich der einzige Verband sein, der die Frechheit besitzt, diese einfach auszuschlagen.
Mit einem so kleinen Kader, fällt es natürlich auch noch richtig auf, wenn ein Talent wie Lasse Lührs mal - oh Wunder - einen schlechten Tag erwischt. Ist er damit eigentlich jetzt schon wieder abgestiegen? Schlechte Tage gibt es ja offensichtlich in der Philosophie der DTU nicht.
Jetzt tritt man offensichtlich auch noch dem stärksten und konstantesten deutsche Athleten, Justus Nieschlag, auf die Füße, indem man ihn nicht für die Staffel nominiert. Laut diversen Stimmen hat das nicht nur die Gründe, die auf der Homepage angeführt werden.

NBer 16.07.2017 15:25

Zitat:

Zitat von Faser (Beitrag 1316705)
..... Genügend Startplätze hat man ja. ......

kannst du das beziffern?

spanky2.0 16.07.2017 15:33

Also ich finde das Staffelformat hat einiges zu bieten für die Zuschauer...ist viel Action drin. Auch wenn die Deutschen leider schon wieder ziemlichen Rückstand haben.

Faser 16.07.2017 15:41

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1316714)
kannst du das beziffern?

Nein, leider nicht. Man hat aber sicher Startplätze für mehr als zwei Männer und einer Frau, zumal man meist Wildcards für deutsche Athleten bekommt. Selbst, wenn es nicht viel mehr als 1-2 zusätzliche Starter wären, muss man diese Startplätze einfach ausnutzen.
Wenn man so weiter macht, gibt es aber wirklich bald nur noch ganz wenige Startplätze.

BunterHund 16.07.2017 15:57

Zitat:

Zitat von Sportphysio (Beitrag 1316698)
Ja was denn nun. Erst wird gefordert, jüngere Athleten Erfahrungen sammeln zu lassen. Und wenn dann einer der Nachwuchs Hoffnungen wie Lasse Lührs einen schlechten Lauf erwischt,wird er hier zerrissen....
Auch in der Team Staffel wird jetzt mit Moritz Horn und Lasse Priester den Jungen, wie gefordert, eine Chance gegeben und du findest das auch wieder nicht richtig??
Jonas Schomburg startet ab Herbst übrigens wieder für die DTU!
Und warum sollte sich die DTU nicht mit den Erfolgen von Laura Lindemann freuen.Sie wird schließlich auch von der DTU im Nationalteam gefördert...

Die jungen Athleten sollen auch Erfahrungen sammeln, klar! Dafür hätte es aber auch im Einzelrennen Möglchkeiten gegeben, hier hat man nicht alle Startmöglichkeiten genutzt und gute wie erfahrene Nachwuchssportler nicht nominiert.
Dafür hat man im Team Relay mit Justus Nieschlag auf einen starken Kämpfer und erfahrenen Athleten gerade in diesem Format verzichtet.

Jonas Schomburg: Ja, der Plan ist wieder zurück zur DTU aber warum ist er damals weg? Weil man ihm damals (so wie heute anderen auch) für Deutschland nicht mehr genug zutraute. Ähnliches läuft ja gerade wieder...
Aus Fehlern nihcts gelernt?

Hafu 16.07.2017 16:01

Zitat:

Zitat von Faser (Beitrag 1316718)
...
Wenn man so weiter macht, gibt es aber wirklich bald nur noch ganz wenige Startplätze.

Das ist die logische Konsequenz des "Leistungssportkonzeptes". Wenig Starter bei Europacup- und Weltcup-Wettbewerben --> wenig Punkte für die ITU-Points-List --> wenig Startplätze für Deutschland .
Wer sich ein bisschen im Triathlon und mit dem Punktesystem der Itu auskennt, hätte diese tragische Entwicklung problemlos antizipieren können :(

Hafu 16.07.2017 16:18

Auffällig, wenn man das Rennen verfolgt, ist dass alle Staffeln, die jetzt noch vorne dabei sind, Athleten nominiert haben, die gestern im Einzelrennen stark waren.

Bei Lindemann hat die DTU dieses Prinzip ja auch verfolgt. Umso unverständlicher, dass Nieschlag nicht starten durfte.
Johnny Zipf z.B. hätte man problemlos aufgrund seiner guten Weltcupplazierung im Einzelrennen am Samstag untergebracht und er war letztes Jahr in Hamburg 10. im Einzel und holte mit der Team-Relay-Staffel Bronze (die Hamburg-Strecke und Hambnurg-Distanzen liegen Zipf offensichtlich). Einen solchen leistungsstarken Athleten komplett auszusortieren ist irgendwie schwer verständlich. Natürlich ist Zipf nicht mehr der jüngste, aber 30 ist jetzt auch noch kein Alter, in dem im Triathlon keine Weltklasseleistungen mehr möglich sind, wenn man Leute wie Riederer, Gomez oder auch Frodeno ansieht.

Sportphysio 16.07.2017 17:16

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1316703)
Wäre Maximilian Schwetz auch am Ende aus dem Wasser gekommen?
Es geht bei den Chancen nicht nur um junge Athleten sondern um die, die am besten in Form sind.
Deine Nähe zur DTU scheint der Objektivität leider nicht zu nutzen.

Anja Knapp hatte heute beim Laufen keine guten Beine.War aber vorher gut Form und wurde deshalb, obwohl nicht mehr ganz jung, nominiert. Also deine Forderung erfüllt.
Und Moritz Horn ist mit 18 Sekunden Rückstand ins Wasser gegangen, sonst wäre er sicher nicht so weit hinten aus dem Wasser gekommen. Max Schwetz war nunmal nicht dabei. Aber auch er hätte sicher Mühe gehabt, auf der kurzen Schwimmstrecke viel Boden gut zu machen.
Mir ginge es doch nur darum die Kritik des Vorredners an Platz 47 von Lasse Lührs zu relativieren, um mehr nicht.
Und Du forderst doch auch, dem Nachwuchs die Chancen auf hochkarätige Wettkämpfe zu geben und dabei nicht die Platzierungen in den Vordergrund zu stellen , oder liege ich da falsch?
Lasse Lührs, Lasse Priester und Moritz Horn zählen neben einigen anderen doch unbestritten zu dieser Kategorie oder? Also auch dieser Forderung von Dir wurde in Hamburg erfüllt.
Und Lasse Lührs hat ja schon bewiesen (nicht nur mit der Quali Norm im März), dass er deutlich schneller laufen kann als gestern. Er hatte gestern beim Laufen halt keinen guten Tag, so wie heute Anja Knapp. Hätte aber auch jedem anderen passieren können. Da steckt man halt nicht drin.
Und nochmal. Ich schreibe hier meine persönliche, private Meinung. Das hat mit der DTU garnichts zu tun. Ich unterstelle Dir ja auch keine mangelnde Objektivität, obwohl Du der Vater eines Nachwuchs Triathlen und eventuellen zukünftigen Kaderathleten bist...
Ich hätte allerdings auch gerne Justus Nieschlag im Team gesehen...

Alteisen 16.07.2017 23:15

Zitat:

Zitat von Sportphysio (Beitrag 1316740)
Und nochmal. Ich schreibe hier meine persönliche, private Meinung. Das hat mit der DTU garnichts zu tun. Ich unterstelle Dir ja auch keine mangelnde Objektivität, obwohl Du der Vater eines Nachwuchs Triathlen und eventuellen zukünftigen Kaderathleten bist...
Ich hätte allerdings auch gerne Justus Nieschlag im Team gesehen...

Meinen vermeindlichen Sohn kenne ich noch nicht - bislang bin ich nur von Mädchen ausgegangen.... :Huhu:
Ich fordere nur, alle Plätze auszuschöpfen und die besten ins Rennen zu schicken unabhängig von der Frage, ob man der beste Freund der DTU Spitze ist oder man einen Olympiastützpunkt braucht um seine Leistungen zu erzielen oder ob man 17 Jahre bzw. doppelt so alt ist. Nicola Spirig war in Rio 34 Jahre alt und ist dennoch (oder gerade deshalb?) in die Medaillien gekommen.

Sportphysio 17.07.2017 17:56

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1316811)
Meinen vermeindlichen Sohn kenne ich noch nicht - bislang bin ich nur von Mädchen ausgegangen.... :Huhu:
Ich fordere nur, alle Plätze auszuschöpfen und die besten ins Rennen zu schicken unabhängig von der Frage, ob man der beste Freund der DTU Spitze ist oder man einen Olympiastützpunkt braucht um seine Leistungen zu erzielen oder ob man 17 Jahre bzw. doppelt so alt ist. Nicola Spirig war in Rio 34 Jahre alt und ist dennoch (oder gerade deshalb?) in die Medaillien gekommen.

Huuups habe ich Dich doch glatt mit Hafu verwechselt....
Sorry...:Cheese:

Hafu 19.07.2017 13:51

Ein paar mal kam hier im Thread die Frage auf, ob Max Schwetz mittlerweile die aus seiner Sicht umstrittene Athletenvereinbarung unterschrieben hat und wenn nein warum nicht.

In ungewöhnlicher Transparenz hat er nun die vorliegende Athletenvereinbarung auf seiner Website zum Download, die Schwetz bislang nicht unterschreiben wollte, bereitgestellt.

Wer sich für die Verdienstmöglichkeiten der B-Kader-Athleten interessiert, erfährt nebenbei auch die Höhe möglicher Meisterschaftprämien und die Höhe der möglichen Reisekostenzuschüsse für Weltmeisterschaftsrennen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.