![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Bedeutet in meinen Augen, dass sie 2019 zurücktreten wird und einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin Platz macht, damit diese(r) dann aus dem Amt heraus in die nächste Wahl gehen kann. |
Zitat:
Btw, ich wähle sie bestimmt nicht. Zitat:
Die Hillary war sich auch sicher, das sie es schafft, also mal abwarten. Ich denke immer noch das ein Regierungswechsel nicht ausgeschlossen ist. |
Zitat:
In welche Richtung? |
Zitat:
Trotzdem (oder gerade deswegen) bin ich gespannt, wie das nächstes Jahr ausgehen wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Das kann nach heutiger Lage nur die SPD oder die AfD werden. Also RRG oder nix. Hm, also glaubst du an rot-rot-grün, das wird spannend, kann ich mir abolut null vorstellen, dafür wird die AfD zu stark. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Da keiner mit ihr zusammen arbeiten wird, wird sie nur den grossen Parteien viele Stimmen kosten und ja ich tippe auf rot/rot/grün. Wenn die FDP dann auch noch die 5% schafft dann ist Sense mit der "Mutti"! |
Zitat:
Ich hatte schon befürchtet, dass du und ich unterschiedlicher Meinung sind. Du bist also für rot-rot-grün. Was macht eigentlich Sarah Wagenknecht? Schon klar, dass dir die hübschen Hühner der roten Fraktionen besser gefallen. Angie wird bekanntlich diskriminiert, weil man sie in der Männerwelt der Manager gern in den bekannten Outfits sieht. Gut, ein Hosenanzug passt ihr jetzt auch nicht wirklich. Aber die Wagenknecht im Hosenanzug, whow Campeon, das wäre schon ein fetzen Geschoß! Oder? Vielleicht als Außenministerin? Lindner wird die 5% Hürde nehmen. Auch ich habs mir nochmal überlegt, ich wähle in den Farben von Borussia Dortmund, wie in alten Zeiten von Dr. Kohl und Genschman (R.I.P.). Wobei ich mir dann doch nach weiterer Überlegung sicher bin die Grünen zu wählen, denn man muss den Konstrukteuren ihre Arbeit machen lassen, das stimmt auch wieder. Schwarz-Grün-Gelb also. Es bleibt spannend. Ob die Prostestwähler weiterhin bei ihrem Protest bleiben bleibt auch abzuwarten. Die Zeiten sind schwierig, Deutschland braucht gelernte und gut ausgebildete Politiker. Jedenfalls hat eine Umfrage der ortsansässigen Zeitung ergeben, dass wohl nicht Sense ist mit "Mutti". Alle fünf oder sechs Befragten äußerten sich pro Angie. Wie diese Befragten denke ich auch, dass Deutschland Stabilität braucht. |
Ja. die Linke brauch ich auch nicht wieder 40 Jahre DDR hat doch wohl gereicht und wer das als überspitzt ansieht sollte sich mal mit den Statuten der Partei beschäftigen.
|
Zitat:
|
Zitat:
https://www.die-linke.de/partei/zusa...tei-die-linke/ Die Linke ist auch eine Platform der Kommunisten, die Grundziele der Kommunisten wurde uns in der Schule eingebläut, die Zerschlagung des Kapitalismus u-sw. Parteien mit solchen Strukturen gehören nicht an die Regierung. Die Satzung regelt das ganz einfach das jede demokratische Form mitwirken kann. |
Zitat:
Ist doch klar, das wir unterschiedlicher Meinung sind und das ist auch ok, das soll auch so sein. Tja die SW, vom Aussehen mit Sicherheit "fast" das Beste was auf dem deutschen Polit-Parkett so rumläuft. Schönheit allein zählt ja nicht, siehe AM.:Lachanfall: Ich halte SW für eine sehr gute Politikerin, das Zeug für eine Kanzlerin hätte sie auch. Sagen wir mal so, ich hätte nichts gegen rot/rot/grün, was ich persönlich vor 4 Jahren nie von mir gedacht hätte, aber ich finde es ist Zeit. Zeit für einen Neuanfang, Zeit für mehr Mut, Zeit für mehr Jugend, Zeit für Vieles. Ob das mit der alten Garde, die jetzt an der Macht ist noch funktioniert, wage ich zu bezweifeln. Und ehrlich gesagt, was hätte Deutschland zu verlieren? Nichts, die 2 Billionen Euro Schulden, die werden egal mit wem an der Macht, nicht weniger. Mir kanns egal sein, wenn ich mal in Rente gehe, bin ich sowieso unter der GruSi und dann werde ich schön aufs Amt dappen und mir meine Kohle dort abholen.:Huhu: |
Zitat:
Dann sollte man das auch so schreiben und nicht die Statuten einer Mini-Arbeitsgruppe in der Linke mit der Bundessatzung der ganzen Partei gleichsetzen, wie sich das zuerst bei Dir so las. Zur Mitgliederstärke der kommunistischen Plattform schreibt Wikipedia: "Der KPF hatte sechs Delegierte auf den Parteitagen (insgesamt 542 Delegierte, entspricht etwa 1 % der Delegierten)." Also stimmenmässig sehr kleiner Anteil, 1%. Die orthodoxen Kommunisten und DDR-Nostalgiker befinden sich in DE sowieso in der DKP und diese nehmen die Linke eher als eine Partei wahr, welche seit Schröder im Parteienspektrum bei den Wählergruppen programmatisch den Platz der linken Sozialdemokratie besetzt.. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wirrköpfe gibt es in jeder Partei, Du kannst ja auch nicht von einer Erika Steinbach, Norbert Geis und ähnlichen, die die AfD problemlos rechts überholen, auf die ganze CDU schließen. |
Zitat:
|
Das es in der AfD Wirrköpfe gibt? Klar. Ausschließlich.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Muss mir nur meine Rentenbescheide ansehen und meine dort angegebene Zahl liegt im Moment unter der GruSi. Janz einfach. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Gestern habe ich gehört im Radio, dass sich Seehofer und Merkel überraschenderweise auf eine Obergrenze geeinigt haben.
Kam auf ANTENNE BAYERN so zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr Pi mal Daumen. In der ARD/Tagesschau 20:00 Uhr - Nachrichten war keine Rede davon. Dafür hatte Frau J. Rakers so einen krass grell-hellroten Dress an, dass man die Helligkeit des TV runterdimmen musste. Kann das wer bestätigen? |
Zitat:
Musste auch dimmen! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wurde hier was gelöscht?
|
Zitat:
Einen post von dir oder von wem? |
Zitat:
Zitat:
|
Ja von mir. Ne wenn sonst keinen was aufgefallen ist, war es wohl ein Fehler von mir :)
Edit: Jetzt hab ichs gefunden. War doch in einem der anderen Weltanschauungsthreads :-o |
Also ihr geht's ja primär um Machterhalt. Die Macht wird ja erhalten; man kann sie abwählen die Frau Merkel. Nachdem sie wieder "drauflosseiert" so also ob nichts gewesen wäre und DE ins Koma labert werde ich wohl Grün wählen. Merkels Atomausstiegspolitik kostet den Steuerzahler lt. Zeitungsangaben 19 Mrd. Und warum? Weil Frau Merkel labil ist. Auf eine Obergrenze konnte man sich auch nicht einigen. Wie vorher von mir gepostet hier gab es wohl von Seiten ANTENNE BAYERN eine Falschmeldung, insofern, als das sich Seehofer und Merkel auf eine Obergrenze geeinigt hätten. Dem ist lt. Meldung von heute nicht so. Rot-rot-grün? Ich wähle Grün.
|
Ich bin wirklich gespannt wo die Reise 2017 hin geht. Wichtigste Fragen für mich wären:
1. Wird die AFD auf im Bund so stark wie in manchen Länderparlamenten? 2. Wird die FDP die 5% überspringen? 3. Schaffen die Grünen 10%? 4. Wer wird die stärkere rote Partei LINKE oder SPD? 5. Wie viel wird die CDU verlieren? Ich schätze, dass es nicht mehr für eine große Koalition zwischen SPD und CDU reichen wird und eine 3-Parteien-Regierung notwendig werden wird, da niemand mit der AFD koalieren wird. Ich denke Rot Rot Grün ist die wahrscheinlichste Koalition. Rot Gelb Schwarz wäre der endgültige Untergang für die SPD. Bei RRG wird 4. die interessante Frage. |
Zitat:
Da ich nur Grün wähle hätte ich auch nichts gegen eine sogenante Ampel-Koalition. |
Zitat:
Zitat:
Nicht auszudenken, wenn die Linke dann noch stärkste Kraft werden würde, dann wäre am Ende "die schöne Sarah" die neue Scheffin!:cool: Also optisch wäre es auf jeden Fall ein Gewinn. Ich kann die "Raute Nimmersatt" nicht mehr ertragen! Ich weiss jetzt schon was ich wähle, aber ich behalte es für mich.;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Damit (s.Anhang) habe ich dich, vereherter Campeon, entlarvt ;-) |
Zitat:
Wer schaut bei der Figur auf die Haare?;) *Wobei es liegt ja die Schönheit im Auge des Betrachters.:Huhu: |
Jetzt gleich im Ersten eine Doku über Angela Merkel.
|
Zitat:
Sorry musste mal raus. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
ps: ich bin kein grünenwähler. aber mir gehen diese vereinfachungen, pauschalisierungen und teilweise falschaussagen im politischen umgang auf den s... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.