triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Beste aktuelle GPS Uhr? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40109)

Carlos85 25.10.2018 12:51

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1415472)
Frag mich immer was die Referenz bzgl. HF ist. Kenne keinen Test der das mal mit einem EKG oder so verglichen hätte (Polar hatte früher EKG Genauigkeit in der Werbung):

Kauf dir die aktuelle AppleWach, dann hast du das EKG gleich mit dabei :Cheese:

Ich würde mal behaupten, bei der Kohle die Apple in den Bereich Health steckt, dass das sicherlich ziemlich genau sein wird und die das ausreichend getestet haben.

Mirko 25.10.2018 13:15

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1415478)

Ich würde mal behaupten, bei der Kohle die Apple in den Bereich Health steckt, dass das sicherlich ziemlich genau sein wird und die das ausreichend getestet haben.

Das dachte ich bei Garmin auch und wurde bitter enttäuscht! Ich glaub aber bei der Handgelenkmessung muss einfach der Typ und die Uhr kompatibel sein oder es gibt sau viele Montagsmodelle auf dem Markt.
Anders ist es nicht zu erklären, dass es da so unterschiedliche Erfahrungen dazu gibt. Außer alle, die sie gut finden haben 0 Ahnung :Lachanfall:

Mirko 25.10.2018 13:18

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1415478)
Kauf dir die aktuelle AppleWach, dann hast du das EKG gleich mit dabei :Cheese:

Ok, das war also gar kein Scherz!

Carlos85 25.10.2018 13:28

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1415485)
Das dachte ich bei Garmin auch und wurde bitter enttäuscht!

Ich bin zwar bekennender Apple Jünger, mochte aber auch Garmin Uhren immer gerne. Hatte auch einige Polar (bis hin zur V800, etwa dann kam die AppleWatch 1).

Ohne zahlen zu kennen, würde ich denken, mit dem was Apple in dem Bereich investiert, könnten Sie Garmin mehrfach aufkaufen (und mit dem Cash könnten Sie das derzeit etwa 15x :Cheese: ). Wenn Garmin so gut wäre, hätten Sie es ja vielleicht schon getan.

Die Zeit, in der Apple generell erstmal belächelt wurde für Neuerungen, dürfte doch inzwischen vorbei sein. Die wissen schon was sie tun.

Die Eierlegende Wollmilchsau ist aber sicherlich auch die Applewatch nicht.

Es wird immer eine bestimmte Funktion geben, die Uhr x besser kann als Uhr y.

ricofino 25.10.2018 13:35

Weil aktuell:
Gerade will ich einem Kollegen die 735xt (nach 2x Tausch die dritte Uhr) vorstellen was die alles kann.
Und, es geht gar nichts. Hat sich irgendwie aufgehängt.

Bin ja auch Garmin Jünger, aber mit der bin ich nicht zufrieden...:confused:

MattF 25.10.2018 13:38

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1415490)
Ohne zahlen zu kennen, würde ich denken, mit dem was Apple in dem Bereich investiert, könnten Sie Garmin mehrfach aufkaufen


Du meinst ausgeben für Werbung? :)


Eine Apple Watch ist halt aber keine Sportuhr, sondern ein Lifestylegadget.
Deshalb geht das Geld zum großen Teil nicht in Sportanwendungen.

Möglicherweise kann sie im Sportbereich auch einiges gut aber Garmin ist der Spezialist.

mcbert 25.10.2018 13:42

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1415478)
Kauf dir die aktuelle AppleWach, dann hast du das EKG gleich mit dabei :Cheese:

Mein Auto verbraucht im Prospekt auch weniger...
Grundsätzlich ja, das Ding ist mega. Ich hab nur eben noch nie einen Test gesehen wo das mal tatsächlich verglichen wurde.
Haben wir keinen Arzt im Forum der das mal probieren könnte?
Oder würden sich Brustgurt, Armgelenksmessung (vermutlich nicht) und EKG beeinflussen?

Hatte am Telefon mal ne App die den Puls mit der Kamera am Finger misst - waren 2 Schläge Abweichung zum Pulsgurt. Weiß nur nicht wer recht hatte:Lachanfall:

Carlos85 25.10.2018 13:46

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1415494)
Du meinst ausgeben für Werbung? :)


Eine Apple Watch ist halt aber keine Sportuhr, sondern ein Lifestylegadget.
Deshalb geht das Geld zum großen Teil nicht in Sportanwendungen.

Möglicherweise kann sie im Sportbereich auch einiges gut aber Garmin ist der Spezialist.

Sagst du, nachdem du sie getestet hast oder ist das wieder das übliche Apple Bashing :Cheese:

Nokia war auch mal Spezialist für Handys...

Die Anwendungen, sprich Apps, werden letztendlich eh von Drittanbietern gestellt. Strava, Stryd, GARMIN :Cheese: etc. Die Uhr ist nur die technische Grundlage dafür. Die vorinstallierten Apps sind ganz sicher nur für den Freizeitsportler und in der tat nicht sehr spezialisiert.

salt 25.10.2018 14:11

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1415493)
Weil aktuell:
Gerade will ich einem Kollegen die 735xt (nach 2x Tausch die dritte Uhr) vorstellen was die alles kann.
Und, es geht gar nichts. Hat sich irgendwie aufgehängt.

Bin ja auch Garmin Jünger, aber mit der bin ich nicht zufrieden...:confused:

Interessant zu lesen. Ich hab die Uhr jetzt seit mehr als 2 Jahren und trag sie (außer beim Laden) quasi 24/7. Habe wenig an dem Gerät auszusetzen.

GPS findet sie in der Regel nach wenigen Sekunden und das selbst innerhalb der Wohnung/Treppenhaus. Einzige Ausnahme: Ich befinde mich an einem anderen Ort/einer anderen Stadt. Dann kann es passieren, dass ich 200-300m spazieren muss, bis die Uhr ein Signal bekommt. Allerdings nur beim ersten mal. Bei der darauffolgenden Einheit an demselben Ort hat die Uhr wieder nach wenigen Sekunden ein Signal.

GPS-Qualität ist überwiegend zufriedenstellend. Im Wald/ unter Bäumen hab ich jedoch regelmäßig den Eindruck, dass die Pace zu langsam angezeigt wird.

Abgestürzt ist sie bei mir noch nie, trotz mehr als 2 Jahren Dauerbetrieb.

Herzfrequenzmessung am Handgelenk liefert nach meiner Erfahrung zum allergrößten Teil realisitische Werte (einen Messvergleich à la DC Rainmaker hab ich allerdings noch nicht gemacht).

Kleines aber nerviges Manko: Die kleine Gummi-Lasche in die der überstehende Teil des Armbandes eingefedelt wird, ist mir schon zwei mal gerissen. Das Teil gibt es aber nicht einzeln zu kaufen, so dass man sich ein komplett neues Armband holen muss (billig China-Kopie geht auch).
Hab mal die Mitarbeiter auf einem Garmin-Stand darauf angesprochen. Das Problem ist bekannt, wird aber nicht gelöst.

ricofino 25.10.2018 14:21

Zitat:

Zitat von salt (Beitrag 1415503)
Interessant zu lesen. Ich hab die Uhr jetzt seit mehr als 2 Jahren und trag sie (außer beim Laden) quasi 24/7. Habe wenig an dem Gerät auszusetzen.

GPS findet sie in der Regel nach wenigen Sekunden und das selbst innerhalb der Wohnung/Treppenhaus. Einzige Ausnahme: Ich befinde mich an einem anderen Ort/einer anderen Stadt. Dann kann es passieren, dass ich 200-300m spazieren muss, bis die Uhr ein Signal bekommt. Allerdings nur beim ersten mal. Bei der darauffolgenden Einheit an demselben Ort hat die Uhr wieder nach wenigen Sekunden ein Signal.

GPS-Qualität ist überwiegend zufriedenstellend. Im Wald/ unter Bäumen hab ich jedoch regelmäßig den Eindruck, dass die Pace zu langsam angezeigt wird.

Abgestürzt ist sie bei mir noch nie, trotz mehr als 2 Jahren Dauerbetrieb.

Herzfrequenzmessung am Handgelenk liefert nach meiner Erfahrung zum allergrößten Teil realisitische Werte (einen Messvergleich à la DC Rainmaker hab ich allerdings noch nicht gemacht).

Kleines aber nerviges Manko: Die kleine Gummi-Lasche in die der überstehende Teil des Armbandes eingefedelt wird, ist mir schon zwei mal gerissen. Das Teil gibt es aber nicht einzeln zu kaufen, so dass man sich ein komplett neues Armband holen muss (billig China-Kopie geht auch).
Hab mal die Mitarbeiter auf einem Garmin-Stand darauf angesprochen. Das Problem ist bekannt, wird aber nicht gelöst.

Bin ja auch zufrieden, aaaber die erste nach einem Jahr sehr Phantasievolle HF Angaben, dann ohne Funktion. Die eingeschickt zu Bike24 und nach 4 Wochen eine neue erhalten. Bei der das gleiche auch nach einem Jahr. jetzt die neue mit den aussetzern heute.
Was mit nicht gefallen kann ist auch die Akuulaufzeit im Wettkampfmodus. Bei der ersten LD bei 10:55h kurz vor dem Ziel ausgegangen. Die zweite Uhr bei der zweiten LD bei 10h ausgegangen.
Die HF Messung ist okay, aber mehr auch nicht, genauer ist dennoch mit Gurt. Ohne Gurt ist bei jedem lauf einmal für ca 1-3 Minuten die HF entweder sehr tief oder sehr hoch. Meist so nach einer Stunde.

salt 25.10.2018 14:42

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1415505)
Die HF Messung ist okay, aber mehr auch nicht, genauer ist dennoch mit Gurt. Ohne Gurt ist bei jedem lauf einmal für ca 1-3 Minuten die HF entweder sehr tief oder sehr hoch. Meist so nach einer Stunde.

Das kann ich in ähnlicher Form bestätigen. Nur nicht in der Häufigkeit. Bei einigen wenigen Läufen wird über mehrere Minuten ein viel zu hoher Puls angezeigt. Teils über 170 Schläge beim Warmlaufen. Dann weiß ich in der Regel auch, dass ein Fehler vorliegt.

Das ein Brustgurt genauer ist, ist unbestritten. Wenn man sich dem bewusst ist, kann man mit der nicht ganz genauen Messung am Handgelenk gut leben wie ich finde. Und für alles andere wird dann der Gurt angezogen.

Carlos85 25.10.2018 15:09

Gibt es ein Beispiel zur Hf Messung am Handgelenk einer Garmin?

Ich hab hier zb eine, wie ich finde, recht gute Kurve meines letzten 10km wKs auf der Bahn:

https://strava.app.link/nLi60VpPiR

Und ja, die 205 HF kann ich definitiv erlaufen, früher konnte ich bis 210.

Ich finde das sieht schon recht genau aus. Ob jetzt ein pulsgurt genauer ist, woher weiß ich das?

edit: Der GPS Track mit 10200m entspricht 2% Abweichung, was für eine 400m Runde wohl durchaus ok ist.

Tetze 25.10.2018 15:42

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1415516)
Gibt es ein Beispiel zur Hf Messung am Handgelenk einer Garmin?...

Ich habe ja die 935 und messe nur am Handgelenk, kannst also in meinen Strava-Aufzeichnungen nachschauen...

salt 25.10.2018 15:53

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1415516)
Ob jetzt ein pulsgurt genauer ist, woher weiß ich das?

Um einigermaßen verlässliche Aussagen zu bekommen, musst du am besten mehrere Geräte gegeneinander testen. DC Rainmaker ist dafür bekannt, dass er mit die ausführlichsten Tests macht. Übrigens nicht nur zur HF-Messung sondern auch für GPS-Genauigkeit, Powermeter, etc.

Wie man in diesem Testbericht ließt, schneidet die 735XT schon sehr gut ab im Vergleich, aber eben nicht 100% auf dem Niveau aktueller Brustgurte.

Hinzu kommt, dass die HF-Messung am Handgelenk ein größeres Fehlerpotential bietet. DC Rainmaker schreibt dazu:

Zitat:

... note that optical HR sensor accuracy is rather varied from individual to individual. Aspects such as skin color, hair density, and position can impact accuracy. Position and how the band is worn are *the most important* pieces. A unit with an optical HR sensor should be snug. It doesn’t need to leave marks, but you shouldn’t be able to slide a finger under the band (at least during workouts). You can wear it a tiny bit looser the rest of the day.

Helmut S 25.10.2018 16:10

Es steht sogar im Handbuch, dass die Uhr oberhalb des Handgelenkes getragen werden soll und satt sitzen soll. Außerdem steht da, man soll die Uhr regelmäßig abspülen nach dem Training und noch n paar so Tipps. RTFM bringt‘s echt :Blumen:

MarcoZH 25.10.2018 16:10

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1415516)
Gibt es ein Beispiel zur Hf Messung am Handgelenk einer Garmin?

Laufe viel ohne Pulsgurt. Dann misst die Vivoactive 3 via Handgelenk, und das ist purer Mist.
Manchmal passts, manchmal gar nicht. Etwa wie Lotto.

CaraDelevigne 25.10.2018 16:36

Zitat:

Zitat von salt (Beitrag 1415503)
Interessant zu lesen. Ich hab die Uhr jetzt seit mehr als 2 Jahren und trag sie (außer beim Laden) quasi 24/7. Habe wenig an dem Gerät auszusetzen.
.

Die Garmin funkt auch bei mir optimal ohne Einschränkungen mit starkem GPS Signal.
Überzeugend ist die lange AKKU Laufzeit von einer Woche im stand by Modus ohne Aufzeichnungsbetrieb. Die Hf Messung habe ich erst kürzlich mit einer Brustgurt Aufzeichnung zeitgleich mit einem älteren Forerunner Modell verglichen. Da gab es sicherlich Schwankungen während des Laufs aber die Durchschnittswerte waren vergleichbar.

Stand Patrick Lange nicht auch mit so einem Modell in Kona am Start?

Zum Lifestyle Produkt "Apple watch" nur soviel: das EKG ersetzt kein 12-Kanal EKG in der Arztpraxis. Es detektiert laut einem JAMA Paper in den meisten Fällen Vorhofflimmern richtig, ist aber keine Ersatz für ein "normales" EKG in der Arztpraxis!

CaraDelevigne 25.10.2018 16:41

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1360236)
Was das normale Standardtraining daheim anbelangt, würde ich dir recht geben.

Allerdings hat die Herzfrequenzmessung (auch im Hochleistungssport) durchaus ihren Wert bei z.B. Höhentrainingslager, nach gerade überstandener Krankheit, nach längeren Flügen, beim Training in großer Hitze, kurz gesagt in allen Situationen, in denen man eine zusätzliche biologische Messgröße braucht, um die effektive Trainingsbelastung (und die daraus resultierende Regenerationszeit) besser abschätzen zu können.
Wenn Pulsmessung, dann aber selbstverständlich mit einem funktionierenden Pulsgurt.

@Hafu erinnere ich mich richtig, hattest du nicht vor ein paar Jahren mal "unklare Tachys" während eines Wettkampfes und musstest ihn deswegen sogar beenden?
Konntest du diese objektivieren?

CaraDelevigne 25.10.2018 16:45

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1360173)
Vor allem für Frauen, wo sehr häufig der Pulsgurt unangenehm scheuert, würde ich das ganze Puls-Gedöns einfach weglassen. Man braucht heutzutage eigentlich keine Pulsmessung mehr.

Schwimmen > Pace per Stoppuhr oder moderne Sportuhr
Laufen > Pace per GPS
Radfahren > Leistungsmessung

:8/

Trifft genau meine Einschätzung!
Die wichtigste "Stellgröße" hast du vergessen: Das Körpergefühl!

Hafu 25.10.2018 16:54

Zitat:

Zitat von CaraDelevigne (Beitrag 1415536)
@Hafu erinnere ich mich richtig, hattest du nicht vor ein paar Jahren mal "unklare Tachys" während eines Wettkampfes und musstest ihn deswegen sogar beenden?
Konntest du diese objektivieren?


Kona 2015 (gibt es auch inkl. HF-Daten auf Strava). Gefinished (mit etwas defensiverer Fahrweise als geplant) habe ich den Wettkampf damals aber schon. Nach rund 15 Minuten Stehpause an einer Verpflegungsstation hatte sich der Puls wieder beruhigt und das blieb dann auch bis zur Ziellinie so.

CaraDelevigne 25.10.2018 20:19

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1415538)
Kona 2015 (gibt es auch inkl. HF-Daten auf Strava). Gefinished (mit etwas defensiverer Fahrweise als geplant) habe ich den Wettkampf damals aber schon. Nach rund 15 Minuten Stehpause an einer Verpflegungsstation hatte sich der Puls wieder beruhigt und das blieb dann auch bis zur Ziellinie so.

Stehe nicht auf das "online Posing";) bei Strava und kann deine Daten nicht einsehen. Wenn es ein einmaliges Ereignis war dann umso besser!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.