triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundesregierung will zu Hamsterkäufen raten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40091)

Trimichi 24.08.2016 13:25

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 1249471)
Das ist Quatsch. Informier dich erstmal über die deutsche Notstandsgesetzgebung, bevor du einen solchen Propagandamüll weiterverbreitest.

Ja, jetzt verstehe ichs. Sorry für den Quatsch. Warum nicht auch mal die Binnennachfrage außerplanmäßig ankurbeln? Genial!

Ja is denn schon wieder Weihnachten:hoho:

dasgehtschneller 24.08.2016 13:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1249474)

Das hat hier in der Schweiz fast jeder.

Bis vor ein paar Jahren war es sogar Pflicht in jedem Haus einen Luftschutzkeller zu bauen. Inzwischen muss man das in Einfamilienhäusern und kleineren Mehrfamilienhäusern zwar nicht mehr, es muss aber trotzdem dafür gesorgt werden dass jeder Bürger einen Platz in einem Schutzraum hätte und wer keinen eigenen Schutzraum bauen will muss eine Ersatzabgabe bezahlen.

Läuftnix 24.08.2016 14:03

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1249473)
Bitte wieder etwas freundlicher. :Blumen:

Ok, ich versuche es nochmal.

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1249482)
Ja, jetzt verstehe ichs. Sorry für den Quatsch. Warum nicht auch mal die Binnennachfrage außerplanmäßig ankurbeln? Genial!

Ja is denn schon wieder Weihnachten:hoho:

Deine Aussage, dass die Bundesministerien in einem solchen Fall die Macht übernehmen, stimmt nicht. Die Gewaltenteilung in einem solchen Fall problematisch, weil die sich in einem solchen diese und der Bundestag im Gemeinsamen Ausschuss die Gesetzgebungskompetenz teilen. Es ist aber in keinster Weise mit den Exekutivprivilegien zu vergleichen, welche der US Präsident genießt. Um das Gewaltenteilungsproblem abzufedern, wurde übrigens die Individualbeschwerde und das Widerstandsrecht in die Verfassung mit aufgenommen, um einen Missbrauch zumindest abfedern zu können. Die von dir dargestellte Auslegung entspricht eher einer verschwörungstheoretischen Ansicht als der Verfassungrealität.

Und deine Aussage zur Ankurbelung der Binnennachfrage wollte ich in keinster Weise angreifen, die teile ich nämlich.

Campeon 24.08.2016 14:06

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1249377)
Sind Hamsterkäufe nicht ein wenig Rückschritt und eine kleine erste Abkehr von unserem Sorglosleben ? Ich denke schon.

Kann ich nicht beurteilen, wir haben und hatten schon immer genügend Reserven in den Vorratsregalen.
Ist halt auch viel selbst eingemachtes dabei, eigentlich weniger was gekauftes, bis auf Wasser und Whisky.;)

Mit Rückschritt meinte ich auch eher die Abkehr vom Verschwenderischen.

Aber das soll jeder selbst handhaben wie er möchte.

Campeon 24.08.2016 14:08

Zitat:

Zitat von neo (Beitrag 1249462)
Ja nee, schon klar. Aber lass mal in 'nem knackigen Winter den Stromausfall kommen. Heizung kannste vergessen, da die Umwaelzpumpen mit Strom betrieben werden. Ueber kurz oder lang frieren dann die Leitungen ein im Haus und platzen. Ich denke gar nicht mal ans Essen ....

Holzofen.:Huhu:
Frost gibts auch eher ganz selten hier.:Cheese:

Also bin ich jetzt schon ein Glückskeks!:Lachen2:

Pmueller69 24.08.2016 15:16

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1249495)
Holzofen.:Huhu:
Frost gibts auch eher ganz selten hier.:Cheese:

Also bin ich jetzt schon ein Glückskeks!:Lachen2:

Ich heize mit Gas. Auf Grund der Abhängigkeit von russischem Gas (und auch weil ich Feuerchen liebe) habe ich zusätzlich einen Speicherkaminofen.

Das Thema Gasversorgung ist meines Erachtens wesentlich kritischer, als z.B. das Thema Trinkwasser.

Trimichi 24.08.2016 15:20

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 1249491)
Ok, ich versuche es nochmal.



Deine Aussage, dass die Bundesministerien in einem solchen Fall die Macht übernehmen, stimmt nicht. Die Gewaltenteilung in einem solchen Fall problematisch, weil die sich in einem solchen diese und der Bundestag im Gemeinsamen Ausschuss die Gesetzgebungskompetenz teilen. Es ist aber in keinster Weise mit den Exekutivprivilegien zu vergleichen, welche der US Präsident genießt. Um das Gewaltenteilungsproblem abzufedern, wurde übrigens die Individualbeschwerde und das Widerstandsrecht in die Verfassung mit aufgenommen, um einen Missbrauch zumindest abfedern zu können. Die von dir dargestellte Auslegung entspricht eher einer verschwörungstheoretischen Ansicht als der Verfassungrealität.

Dann darf ich beruhigt sein, was ich auch bin, und muss dem "Müll" im inet keinen Glauben beimessen, distanziere mich, was ich ggf. auch tun werde. Danke für deine klare(re)n Worte.

Vicky 24.08.2016 20:28

UNGLAUBLICH! 26 Seiten zum Thema Hamsterkäufe... :Lachanfall:

Nee iss klar. Mal gucken, ob ich für meine 4 Tage Survival Treking Tour in Schweden noch was lernen kann hier. Hab sowas noch nie gemacht...

Stefan 24.08.2016 20:44

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1249566)
UNGLAUBLICH! 26 Seiten zum Thema Hamsterkäufe... :Lachanfall:

Nee iss klar. Mal gucken, ob ich für meine 4 Tage Survival Treking Tour in Schweden noch was lernen kann hier. Hab sowas noch nie gemacht...

Wasser gibt es dort genug und in vier Tagen verhungert man nicht.

sybenwurz 24.08.2016 20:53

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1249568)
Wasser gibt es dort genug und in vier Tagen verhungert man nicht.

Ausserdem kannste dir an jeder Ecke nen Elch zu Mittag schiessen.

oko_wolf 25.08.2016 07:05

http://www.zeit.de/2016/36/notvorrae...derung-verkauf

FlyLive 25.08.2016 07:57

Nun ist es also per Definition raus.

De Maiziere erklärte, das ein Landkrieg kaum vorstellbar sei in Deutschland.
Er hält allerdings Anschläge auf unsere Infrastruktur für nicht ausgeschlossen und durchaus möglich. Stromnetze lahmlegen, Wasserversorgung kappen und Computersysteme und evtl. Atomkraftwerke hochgehen lassen sind aus meiner Erinnerung die angesprochenen Themen.

In Syrien spielt der IS ja schon mit Senfgas. Effektivität bei Anschlägen sind deshalb nicht mehr auszuschließen. Trinkwasser könnte man verseuchen und vergiften um eine kleine Krise auszulösen. Alles nur graue Theorie bisher - also kein Grund zur Sorge bis eben dann doch etwas passiert.

Nun schließe ich mich Klugschnackers Vorschlag an - Thema kann geschlossen werden bis irgendwer hier im Forum die erste "Dose" öffnet. ;)

Campeon 25.08.2016 08:18

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1249566)
Mal gucken, ob ich für meine 4 Tage Survival Treking Tour in Schweden noch was lernen kann hier. Hab sowas noch nie gemacht...

Regenwürmer schmecken gekocht auch sehr gut, habe sie aber auch schon roh gegessen!:Cheese:

Vicky 25.08.2016 09:18

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1249625)
Regenwürmer schmecken gekocht auch sehr gut, habe sie aber auch schon roh gegessen!:Cheese:

Hmmmh... die kann man so schön einatmen, wie Makkaroni :Cheese:

drullse 25.08.2016 10:30

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1249213)
Ohne Strom auf lange Sicht kein Benzin. Kein Benzin, keine Mobilität. Keine Mobilität kein Nachschub an Versorgungsgütern. Keine Elektrizität, kaum mehr fließend Wasser. Kein fließend Wasser, keine Hygiene und Seuchengefahr.

Und noch viel schlimmer: die Elektroschaltung am Fahrrad kann nicht mehr geladen werden! :Huhu:

neo 25.08.2016 10:32

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1249671)
Und noch viel schlimmer: die Elektroschaltung am Fahrrad kann nicht mehr geladen werden! :Huhu:

Wie gut, daß ich noch Unterrohrschaltung habe am RR :cool:

Campeon 25.08.2016 14:34

Zitat:

Zitat von neo (Beitrag 1249672)
Wie gut, daß ich noch Unterrohrschaltung habe am RR :cool:

Na das nenn ich aber mal so richtig Kult!!!:Blumen:

dasgehtschneller 25.08.2016 14:46

Bei den Stichworten Hamster und Rohr fällt mir doch grad noch ne alte Geschichte ein
http://www.lustigestories.de/stories...ergeschoss.php :Cheese:

Also Vorsicht beim Umgang mit den Hamstern :Lachen2:

neo 25.08.2016 15:17

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1249755)
Na das nenn ich aber mal so richtig Kult!!!:Blumen:

*g* macht auch tierisch Laune :Cheese:

Stairway 25.08.2016 19:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also von mir aus , ich bin gut vorbereitet:Lachen2:

Lui 25.08.2016 21:04


oko_wolf 26.08.2016 13:31

Zitat:

Zitat von Stairway (Beitrag 1249813)
Also von mir aus , ich bin gut vorbereitet:Lachen2:

Wie lang soll denn das reichen?
Weißt doch: fünf Bier sind wie ein Schnitzel, und dann hast Du noch nichts getrunken ;)

dasgehtschneller 26.08.2016 13:52

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 1249967)
Wie lang soll denn das reichen?
Weißt doch: fünf Bier sind wie ein Schnitzel, und dann hast Du noch nichts getrunken ;)

Und vor allem: am 2 Tag nach dem Stromausfall ist das Zeugs warm und eignet sich höchstens noch zum Haare waschen :-((

Wenigstens hat man es am ersten Tag noch lustig :Prost:

Klugschnacker 31.08.2016 12:41

Umfrage
62 Prozent der Deutschen nennen Zivilschutzkonzept Panikmache
Lebensmittel- und Wasservorräte für mehrere Tage? Die Bürger halten wenig davon, laut einer Umfrage wollen nur zwölf Prozent der Deutschen dem Rat der Bundesregierung folgen.
Spiegel online

FlyLive 31.08.2016 13:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1250908)
Umfrage
62 Prozent der Deutschen nennen Zivilschutzkonzept Panikmache
Lebensmittel- und Wasservorräte für mehrere Tage? Die Bürger halten wenig davon, laut einer Umfrage wollen nur zwölf Prozent der Deutschen dem Rat der Bundesregierung folgen.
Spiegel online

Die wenigsten können sich doch dahingehend wirklich ein schlaues Urteil bilden. Aus unseren Kreisen werden die Polizisten am ehesten Hintergrundwissen bezüglich Panikmache oder nicht, haben.
Alles andere ist doch eine individuelle und emotionale Einschätzung.

Panikmache hin oder her. Es ist nicht verkehrt einige Tage ohne fremde Hilfe überbrücken zu können. Das geht komfortabler mit einem Stock an Vorräten. Ganz unabhängig von einer Terrorwahrscheinlichkeit.
Eins ist ja aber klar - tritt der Ernstfall dann doch ein, sind die Supermärkte und Lebensmittelläden die ersten die vom Staat geschlossen werden. Man benötigt ja etwas zum rationieren. Zum Einkaufswagen füllen könnte es dann zu spät sein.

Ich habe in den letzten Tagen gehamstert oder besser gesagt mich besser organisiert ohne es dabei zu übertreiben.


Grüße

mic111 31.08.2016 13:48

Katastrophenschutz und Zivilschutz sind zwei unterschiedliche Dinge, so kenn ich es zumindest noch von früher (ja DDR...) Katastrophe: du bist in der Lage ein paar Tage zu überleben... dazu auch die Vorräte. Konserven und Wasser. Bei extremen Bedingungen im Winter oder Überflutungen und abgeschlossen sein von der Umwelt. Also auch Kamin und Kaminholz...
Zivilschutz: Supergau. Wer hat schon nen Atombunker unter seinem Eigenheim ? Ich kann mich noch an meine GST Ausbildung erinnern, wo immer das letzte Kommando vor "Einrücken" in der Schule war "Lichtblitz von links" Also hinter dem Bordstein Schutz gesucht... Gab mächtig Ärger, wenn du den Quatsch nicht mitgemacht hast. Bordstein, Schutz vor Atomschlag....naja. Wir haben immer gesagt: Schau genau hin, das siehste nur einmal....
Aber Vorräte können nicht verkehrt sein. Kann ja auch mal sein, das unverhofft Gäste kommen.... :Cheese: Muss los, Nudeln kaufen...

Stefan 31.08.2016 13:58

Zitat:

Zitat von mic111 (Beitrag 1250921)
Katastrophenschutz und Zivilschutz sind zwei unterschiedliche Dinge, so kenn ich es zumindest noch von früher (ja DDR...) ...........

Falls Du Dich für die Zeit nach der DDR interessierst:

http://www.bbk.bund.de/DE/Aufgabenun...KatS_node.html

http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Do...ublicationFile

neo 31.08.2016 14:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1250908)
Umfrage
62 Prozent der Deutschen nennen Zivilschutzkonzept Panikmache
Lebensmittel- und Wasservorräte für mehrere Tage? Die Bürger halten wenig davon, laut einer Umfrage wollen nur zwölf Prozent der Deutschen dem Rat der Bundesregierung folgen.
Spiegel online

vox populi vox bovi ... Während des Deutschen Herbstes forderten 67% der Bundesbürger die Todesstrafe für RAF-Terroristen ... Positiv sehe ich die Gelassenheit der Bundesbürger in der Frage des Zivilschutzkonzeptes. Pessimistisch ausgedrückt könnte man es natürlich auch mit "Unbekümmertheit" bezeichnen oder als "naiv" apostrophieren ... Gut, daß keine Panik ausbricht. Schlecht, daß es die wenigsten Mitbürger auf dem Plan haben ...

Trimichi 12.09.2016 15:04

im Kino:

Zero Days: Dokumentation über die verheerenden Möglichkeiten digitaler Kriegsführung.

Stuxnet ist ein sich selbst replizierender Computervirus, der 2010 von internationalen IT-Experten entdeckt wurde. Wohl von den Regierungen der USA und Israel in Auftrag gegeben, sollte die Schadsoftware gezielt das iranische Atomprogramm angreifen. Doch der komplexe Computerwurm befiel nicht nur das eigentliche Ziel, sondern verbreitete sich unkontrolliert. Bis heute von offizieller Seite geleugnet, wurde Stuxnet von zwei Verbündeten erschaffen, die damit die Büchse der Pandora in Sachen Cyberkrieg öffneten. Faszinierende Doku von Oscar-Preisträger Alex Gibney, die die verheerenden Möglichkeiten digitaler Kriegsführung aufdeckt.


link/quelle
http://www.kino.de/film/zero-day/


In diesem Zusammenhang macht die Maßnahme der Regierung schon Sinn, wenn auch mit über 5 Jahren Verspätung :Lachanfall:

Klugschnacker 10.11.2017 13:57

Bisher habe ich die so genannten Prepper, die sich privat für gewisse Katastrophen rüsten, für leicht paranoid gehalten.

Ich bin grad zu faul, meine bisherigen Äußerungen zu diesem Thema zu suchen, daher möchte ich vorsorglich Abbitte leisten. – Ich lese gerade das fiktionale Buch "Blackout", das von einem großflächigen Stromausfall handelt, der mehrere Tage andauert (Hörbuch, 22 Stunden). Ich bin gerade bei Tag 4 oder 5. Die Auswirkungen sind bereits jetzt katastrophal.

Großartig Vorsorge betreiben werde ich trotzdem nicht, das ist gegen mein Naturell. Schon meine Großmutter zeihte mich einen Bruder Leichtfuß. Doch ich verstehe jetzt diejenigen besser, die Kerzen, Batterien, Knäckebrot und Wasserfilter im Haus haben.

(Falls mich im Ernstfall jemand einladen will: Ich verbrauche nicht viel Platz und kann ziemlich gut abspülen.)

:Blumen:

T.U.F.K.A.S. 10.11.2017 13:59

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1341916)
Ich lese gerade das fiktionale Buch "Blackout", das von einem großflächigen Stromausfall handelt, der mehrere Tage andauert (Hörbuch, 22 Stunden). Ich bin gerade bei Tag 4 oder 5. Die Auswirkungen sind bereits jetzt katastrophal.

Warte mal ab, was noch kommt.... ;)

FlyLive 10.11.2017 15:06

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1341916)
Bisher habe ich die so genannten Prepper, die sich privat für gewisse Katastrophen rüsten, für leicht paranoid gehalten.

Ich bin grad zu faul, meine bisherigen Äußerungen zu diesem Thema zu suchen, daher möchte ich vorsorglich Abbitte leisten. – Ich lese gerade das fiktionale Buch "Blackout", das von einem großflächigen Stromausfall handelt, der mehrere Tage andauert (Hörbuch, 22 Stunden). Ich bin gerade bei Tag 4 oder 5. Die Auswirkungen sind bereits jetzt katastrophal.

Großartig Vorsorge betreiben werde ich trotzdem nicht, das ist gegen mein Naturell. Schon meine Großmutter zeihte mich einen Bruder Leichtfuß. Doch ich verstehe jetzt diejenigen besser, die Kerzen, Batterien, Knäckebrot und Wasserfilter im Haus haben.

(Falls mich im Ernstfall jemand einladen will: Ich verbrauche nicht viel Platz und kann ziemlich gut abspülen.)

:Blumen:

Blackout ! Ein sehr interessantes Buch, das so richtig realistisch daherkommt.

Wasserfilter habe ich mir zugelegt. Eine Vorratskammer ist seit De Maiziere´s Empfehlung auch angelegt. Für 15-20 Tage sollte das locker reichen. Bei sparsamen Umgang evtl. auch 4-5 Wochen.
Es beruhigt :Lachen2:
Im Notfall ist sich jeder am nächsten - sieht man doch täglich. Du willst abspülen ? Was denn, wenn Du nichts zu essen hast - mit Wasser vielleicht :Cheese: Vergiss es, das wird zum trinken gebunkert. Aber Du könntest leicht bewaffnet den Türsteher gegen Ratten und Mäuse machen ;) .

Thorsten 10.11.2017 15:35

Ja, das ist ein durchaus interessantes Buch mit diesem Szenario. Habe ich auch bereits gelesen.

noam 10.11.2017 18:18

Wenn du das durch hast ist das zweite von Elsberg „Zero“ auch empfehlenswert

Und in jeden guten Haushalt gehört das Gerber Zombie Apokalypse Set

http://www.gerbergear.com/Collection...-Kit_30-000601

Thorsten 10.11.2017 22:05

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1342008)
Wenn du das durch hast ist das zweite von Elsberg „Zero“ auch empfehlenswert

Ok, dann werde ich mal die 9,99 € ausgeben und mir das auf den Kindle schicken lassen :Blumen:.

drullse 11.11.2017 01:03

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1341916)
Bisher habe ich die so genannten Prepper, die sich privat für gewisse Katastrophen rüsten, für leicht paranoid gehalten.

Ich bin grad zu faul, meine bisherigen Äußerungen zu diesem Thema zu suchen, daher möchte ich vorsorglich Abbitte leisten. – Ich lese gerade das fiktionale Buch "Blackout", das von einem großflächigen Stromausfall handelt, der mehrere Tage andauert (Hörbuch, 22 Stunden). Ich bin gerade bei Tag 4 oder 5. Die Auswirkungen sind bereits jetzt katastrophal.

Großartig Vorsorge betreiben werde ich trotzdem nicht, das ist gegen mein Naturell. Schon meine Großmutter zeihte mich einen Bruder Leichtfuß. Doch ich verstehe jetzt diejenigen besser, die Kerzen, Batterien, Knäckebrot und Wasserfilter im Haus haben.

(Falls mich im Ernstfall jemand einladen will: Ich verbrauche nicht viel Platz und kann ziemlich gut abspülen.)

:Blumen:

Ja, da kann man ins Grübeln kommen... Gutes Buch!

runningmaus 11.11.2017 06:56

wir haben seit dem "Lesegenuss" von Blackout , der wirklich interessante Bilder ins Hirn holte,
auch zwei Kisten Wasser im Keller - und wohl einige Doseneintöpfe mehr als vorher,
und nun auch Brennstoff für den Fonduebrenner für mehr als einen Abend ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.