triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Schwimmen in Rio (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39962)

dasgehtschneller 10.08.2016 10:45

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1245347)
Also wer bei ne IM oder Marathon als AK Sportler alle 30min ne Aspirin nimmt, damit das Blut dünner ist und das sich die Belastung nicht so hart anfühlt ist in meinen Augen auch ein doper.

Jemand der sowas macht ist in erster Linie ein Vollidiot. Das einzige was das dünnere Blut bringt ist dass es bei einer Verletzung nicht aufhört zu bluten ;)

Megalodon 10.08.2016 10:50

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1245332)
Bei so einer technischen Disziplin ist das doch leicht zu verstehen. Wer mal ein technisch guter Schwimmer war, schwimmt auch ohne Training schneller als ein technisch mangelhafter Kachelzähler.
:Blumen:

Wirklich?

Ich war vor vielen Jahren, gefühlt 500 Jahren, mal mit einer ehemaligen Leistungsschwimmerin zusammen. Die habe ich mal gefragt, ob sie heute noch eine gute Zeit schwimmen könnte. Antwort: Keine Chance, da fehlt mir die Kraft dazu. Interessant wäre natürlich gewesen, was sie ohne Training allein mit Technik auf 100m geschwommen wäre. Aber ich war damals noch kein Triathlet und mich hat das damals auch eigentlich nicht interessiert.

Megalodon 10.08.2016 10:56

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1245347)
Also wer bei ne IM oder Marathon als AK Sportler alle 30min ne Aspirin nimmt, damit das Blut dünner ist und das sich die Belastung nicht so hart anfühlt ist in meinen Augen auch ein doper.

Das Blut wird mit Aspirin nicht dünner. Dazu müsste man einen Plasma-Extender nehmen. Von den im Volksmund "Blutverdünnern" genannten Medikamenten verdünnt kein einziges das Blut. Die hemmen lediglich die Blutgerinnung indem sie einen (Xarelto, Pradaxa, Eliquis) oder mehrere (Marcumar) Gerinnungsfaktoren hemmen. Xarelto zB den Faktor Xa. Kann man sich leicht merken: Xarelto.

Olli 10.08.2016 11:07

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1245364)
Das Blut wird mit Aspirin nicht dünner. Dazu müsste man einen Plasma-Extender nehmen. Von den im Volksmund "Blutverdünnern" genannten Medikamenten verdünnt kein einziges das Blut. Die hemmen lediglich die Blutgerinnung indem sie einen (Xarelto, Pradaxa, Eliquis) oder mehrere (Marcumar) Gerinnungsfaktoren hemmen. Xarelto zB den Faktor Xa. Kann man sich leicht merken: Xarelto.

Bin Kerngesund und brauche sowas nicht und nen IM will ich mit allen Schmerzen erleiden;)

flaix 10.08.2016 11:11

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1245332)
Bei so einer technischen Disziplin ist das doch leicht zu verstehen. Wer mal ein technisch guter Schwimmer war, schwimmt auch ohne Training schneller als ein technisch mangelhafter Kachelzähler.
:Blumen:


mir faulen die Arme nach 3 Wochen Schwimmpause schon nach 400 ab.
Es kommt halt schneller wieder als bei Koordinationsopfern, aber Form ist trotzdem weg

flaix 10.08.2016 11:12

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1245347)
Also wer bei ne IM oder Marathon als AK Sportler alle 30min ne Aspirin nimmt, damit das Blut dünner ist und das sich die Belastung nicht so hart anfühlt ist in meinen Augen auch ein doper.

ist aber falsch. In vielerlei Hinsicht.

schnodo 10.08.2016 11:12

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1245360)
Wirklich?

Wirklich. Ich bin leider im Schwimmen Späteinsteiger und dementsprechend lahm, dazu auch noch trainingsfaul. ;)

Manchmal steigen Damen oder Herren ins Becken, die in etwa so alt sind wie ich aber ca. 30 oder 40 kg schwerer (was eine Leistung ist) und dafür aber 20 cm kleiner - zumindest die Damen.

Sie können sich an Land kaum bewegen, schwimmen aber mit einer ganz entspannten Leichtigkeit schneller als ich, selbst wenn ich mich sehr anstrenge und nach vier Bahnen pumpend wie ein Maikäfer am Beckenrand hänge. :)

Für deren Begriffe ist das aber saulahm, weil sie früher mal eben so fast doppelt so schnell geschwommen sind.

tandem65 10.08.2016 11:13

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1245370)
Bin Kerngesund und brauche sowas nicht und nen IM will ich mit allen Schmerzen erleiden;)

geniessen. ;)

speedskater 10.08.2016 12:15

4x200 M, Finale.
Die Einzelzeiten der 4 Männer samt 50 m splits:

https://www.rio2016.com/en/swimming-...le-relay-final

eik van dijk 10.08.2016 12:32

1:44:14 ist ja kein Pappenstiel mehr, wow. Hab bei den amerikanischen Schwimmern nicht so den Einblick, aber gibt es da keinen schnelleren/jüngeren als Lochte?

Campeon 10.08.2016 12:35

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1245347)
Also wer bei ne IM oder Marathon als AK Sportler alle 30min ne Aspirin nimmt, damit das Blut dünner ist und das sich die Belastung nicht so hart anfühlt ist in meinen Augen auch ein doper.

Gibts so Leute? Bzw kennt hier jemand so Leute?:confused:

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1245355)
Das einzige was das dünnere Blut bringt ist dass es bei einer Verletzung nicht aufhört zu bluten ;)

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1245372)
ist aber falsch. In vielerlei Hinsicht.

Aha, wieder was gelernt.:Blumen:

T.U.F.K.A.S. 10.08.2016 12:39

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1245417)
1:44:14 ist ja kein Pappenstiel mehr, wow. Hab bei den amerikanischen Schwimmern nicht so den Einblick, aber gibt es da keinen schnelleren/jüngeren als Lochte?

Wieso? Sooo langsam war das - im Vergleich zu den anderen Nationen - doch nicht. Immerhin ist nicht mal der deutsche MegaSuperDuperStar Paul Biedermann schneller geschwommen. Lediglich im internen amerikanischen Vergleich schwimmt er etwas hinterher.

drullse 10.08.2016 15:01

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1245419)
Gibts so Leute? Bzw kennt hier jemand so Leute?:confused:

Ja, ich habe mal so jemanden kennengelernt. Komplettes Unverständnis meinerseits eingeschlossen...

Und dann war da noch der Mensch in Roth am Kanal, der seiner Begleiterin zurief "an der nächsten Verpflegung brauch ich'n Gel und ne Aspirin"

Aber eben: ist kein Doping, ist einfach nur dämlich.

drullse 10.08.2016 15:03

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1245275)
ich bin 44 Jahre, zwischen meinem 8ten und 27 Lebensjahr immer intensiv im Sport gewesen. Inclusive phasenweise DDR Sportclub. Und auch nach meiner engagierten Zeit immer ganz nah am Leistungssport. Enge Freunde die teilweise Europäische- und Weltspitze verkörpert haben. Niemals habe ich auch nur einen Anflug von Doping erahnen können. Eigenmotivierte Recherchen nach unterstützenden Mitteln zum Abbau meines beträchtlichen Gewichtsproblems ergaben das es entsetzlich schwierig ist sogar nur so halblegale Substanzen zu bekommen. Niemand den ich kenne, der etwas von Doping raunt konnte mir ein konkretes Beispiel nennen wo, wann wer was genommen hat, ausser die Sachen die in der Presse stehen. All das führt zu meiner Überzeugung das die ganze Sache enorm aufgeblasen ist.

Danke!

Meine Erfahrungen sind Andere. Ich würde Dir Recht geben, dass in der Presse ein falsches Bild gezeichnet wird aber nur im Hinblick auf eine gewisse Überzeichnung - das generell Problem würde ich nicht negieren. IMHO wird im Amateurbereich ordentlich eingeworfen.

ricofino 10.08.2016 15:32

Hab jetzt meine Aufnahme vom Schwimmen heute Nacht, speziell zum Schluss die 4x200m Freistil Staffel der Herren angeschaut. Vom Ergebnis her wie zu erwarten.
Ein großer Deutscher Sportler tritt ab. Höchstes Niveau beim Interview nach dem Rennen.
Als interessierter Schwimmzuschauer über viele Jahre sage ich "Danke Paul Biedermann".

eik van dijk 10.08.2016 16:06

Zitat:

Zitat von T.U.F.K.A.S. (Beitrag 1245423)
Wieso? Sooo langsam war das - im Vergleich zu den anderen Nationen - doch nicht. Immerhin ist nicht mal der deutsche MegaSuperDuperStar Paul Biedermann schneller geschwommen. Lediglich im internen amerikanischen Vergleich schwimmt er etwas hinterher.

Das stimmt, im internationalen Vergleich wars nicht langsam. Ich hatte den Gedankengang nur weil Lochte weder die 100m noch die 200m im Einzel geschwommen ist. Er ist ja eher ein Rückenspezialist. Vielleicht hat es etwas damit zu tun, dass die 100m Vorläufe zeitgleich mit der Staffel stattfanden, denn da gibt es noch einige schnelle US Jungs.
ich kann mir denken dass Biedermann als Schlussschwimmer nicht mehr 110 Prozent gegeben hat, auch mental nicht nach der "Schlappe" im Einzel.

LG

jumaka 10.08.2016 19:13

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1245518)
ich kann mir denken dass Biedermann als Schlussschwimmer nicht mehr 110 Prozent gegeben hat, auch mental nicht nach der "Schlappe" im Einzel.

LG

Ich dachte heute morgen bei der Zusammenfassung im ZDF gehört zu haben, dass er schneller geschwommen ist als im Einzelfinale:confused:

maotzedong 10.08.2016 19:33

Nichts desto trotz schwimmen die Deutschen für ihre Verhältnisse und Zeiten gut.
Philip Heintz hat ja so eben seine Leistung auch bestätigt und abgerufen.

rundeer 10.08.2016 20:05

Ich finde es schade, wenn man den Hochleistungssport automatisch als "voll" hinnimmt. Als Sportkonsument verlange ich nach wie vor, dass die Verantwortlichen alles dafür tun, damit schwarze Schafe gefasst werden. Ich bin mir bewusst, dass dem nicht so ist, dass es Korruption gibt, Augen verschlossen werden etc.. Kann man nicht viel machen.
Aber wenn ich als Zuschauer schon sagen; "Scheiss egal, sind eh alle voll", dann haben die von Anfang an schon gewonnen.
Lance Armstrong ist immerhin hochgegangen. Und der war nicht einfach einer unter vielen. Die direkten Konkurrenten mögen auch voll gewesen sein, aber LA war ein Drahtzieher der auch andere Menschen bedroht und manipuliert hat. Wenn alle einfach so resigniert hätten, dann wäre der immer noch X-facher Champion.

Im Amateurbereich: Scheissegal. Ganz ehrlich, wer es nötig hat in seinem Hobby zu betrügen und dazu noch seine Gesundheit zu opfern, der ist doch schon gestraft genug. Ich meine, die betrügen sich doch in erster Linie selber und werden niemals richtig stolz auf ihre Leistung sein können. Wie es wohl in denen drin aussieht? Will ich gar nicht wissen.

rundeer 10.08.2016 20:08

Zum Thema

Als erklärter Nichtschwimmer finde ich es total Klasse den Wettkämpfen zuzuschauen. Wie ästhetisch das aussieht, wenn die Athleten unterwasser kicken oder wie sie mit dem Element Wasser umgehen können. Für mich total faszinierend.

flaix 10.08.2016 21:31

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1245496)
Danke!

Meine Erfahrungen sind Andere. Ich würde Dir Recht geben, dass in der Presse ein falsches Bild gezeichnet wird aber nur im Hinblick auf eine gewisse Überzeichnung - das generell Problem würde ich nicht negieren. IMHO wird im Amateurbereich ordentlich eingeworfen.

auch auf die Gefahr hin penetrant zu wirken. Was wird denn eingeworfen?
Deine anderen Erfahrungen beziehen sich wahrscheinlich auf vor 1990 und zeigen einfach nur das Du viel besser warst als ich ;-) Hat ja auch lange nicht jeder was bekommen damals. Musstest schon Olympiaperspektive haben

Goalie1984 10.08.2016 22:04

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1245589)
Zum Thema

Als erklärter Nichtschwimmer finde ich es total Klasse den Wettkämpfen zuzuschauen. Wie ästhetisch das aussieht, wenn die Athleten unterwasser kicken oder wie sie mit dem Element Wasser umgehen können. Für mich total faszinierend.

+1 :)

eik van dijk 10.08.2016 22:05

Zitat:

Zitat von jumaka (Beitrag 1245565)
Ich dachte heute morgen bei der Zusammenfassung im ZDF gehört zu haben, dass er schneller geschwommen ist als im Einzelfinale:confused:

Nein, er war im Einzel schneller. Hab die Zeiten jetzt nicht genau und bin zu faul nachzusehen ;) Im Einzel jedenfalls wars eine1:45:xx und in der Staffel eine 1:46:xx

jumaka 10.08.2016 22:38

Dann hab ich heute früh nicht richtig aufgepasst :Blumen:
Aber dafür nachgeschaut.
Einzel: 1:45:84
Staffel: 1:46:09
Also genau eine Viertel Sekunde langsamer... Ich bin gespannt was die Herren Koch und Heintz heute Nacht so reißen können (nicht dass ich letzterem ernsthaft zutraue die Herren Phelps und Lochte hinter sich zu lassen aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ;-))

drullse 10.08.2016 22:56

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1245609)
Deine anderen Erfahrungen beziehen sich wahrscheinlich auf vor 1990 und zeigen einfach nur das Du viel besser warst als ich ;-) Hat ja auch lange nicht jeder was bekommen damals. Musstest schon Olympiaperspektive haben

Meine Erfahrungen beziehen sich auf die Zeit nach 2000, ich war nie in der Nähe von Olympia und rede von lupenreinen Amateuren, die sich aufgrund von falschem Ehrgeiz entweder illegal Dinge besorgt haben oder dank eines verständnisvollen Arztes auf Rezept.

Believe it or not. ;)

Oscar0508 10.08.2016 23:24

Auch in den 90ern war es gruselig. Wer Augen hatte und sehen wollte....

Raimund 10.08.2016 23:41

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1245275)
(...) Enge Freunde die teilweise Europäische- und Weltspitze verkörpert haben. Niemals habe ich auch nur einen Anflug von Doping erahnen können. Eigenmotivierte Recherchen nach unterstützenden Mitteln zum Abbau meines beträchtlichen Gewichtsproblems ergaben das es entsetzlich schwierig ist sogar nur so halblegale Substanzen zu bekommen. Niemand den ich kenne, der etwas von Doping raunt konnte mir ein konkretes Beispiel nennen wo, wann wer was genommen hat, ausser die Sachen die in der Presse stehen. All das führt zu meiner Überzeugung das die ganze Sache enorm aufgeblasen ist.

Hmm... ich kann das gut verstehen. Zumal ich mit Pittermännche jemanden gut kenne, der immerhin mal Platz 54 der Kurzbahn-Weltrangliste über 800 m Freistil belegt hat und sicher auch sauber war.

Trotzdem sei mir die Frage erlaubt, gesetzt dem Fall, dass du an solche unerlaubten Mittelchen zum Abnehmen gekommen wärst, wem hättest du davon erzählt...?!

Megalodon 11.08.2016 08:47

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1245633)
...oder dank eines verständnisvollen Arztes auf Rezept.

Das ist wirklich so. Selbst mir wurde bereits zweimal von ärztlicher Seite etwas angeboten. In einem Fall war es eine vage Andeutung; was ich hätte nehmen sollen, wurde mir nicht eröffnet, da er merkte, dass ich nicht darauf einging. Im anderen Fall war es Pregnenolon, DHEA und Testosteron. Das sei in den fortgeschrittenen AK, also ab AK45 durchaus üblich und "sinnvoll", so die Aussage des Arztes. Man könne auch im Alter noch den Hormonstatus eines 20-Jährigen haben! Aha, warums Altersklassen gibt, hat der wohl nie verstanden.

Und ich habs ja schonmal erwähnt, als ich vor einigen Jahren nach meiner LE in der REHA war, war eine der ersten Fragen beim Aufnahmegespräch, nachdem der Arzt erfahren hatte, dass ich Triathlet bin, ob ich dope und wenn ja womit. Angeblich hätten sie immer wieder Amateursportler, die sich mit Doping abschießen. Ein zu hoher Hämatokrit erhöht wahrscheinlich die Thromboseneigung und damit die Wahrscheinlicheit für eine LE.

Btw, für die, die's nicht lassen können, wenn ich mit EPO dopen würde, würde ich ja eine Xarelto dazu nehmen, 10 oder 15mg, nur mal so als Tipp.

rundeer 11.08.2016 11:03

Beeindruckend wie Phelps/Lochte diese Nacht die abschliessenden 50m des Lagenhalbfinales gekrault sind. Das sah aus als würden die schon mal mit dem ausschwimmen beginnen.

eik van dijk 11.08.2016 12:20

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1245722)
Beeindruckend wie Phelps/Lochte diese Nacht die abschliessenden 50m des Lagenhalbfinales gekrault sind. Das sah aus als würden die schon mal mit dem ausschwimmen beginnen.

Ärgerlich, ich finde kein Video wo das zu sehen ist bzw eines das in Österreich zugelassen ist.

Jimmi 11.08.2016 13:04

Ohne die letzten 40 Posts gelesen zu haben ganz kurz aus 25 Jahren Erfahrung aus der Sicht eines Trainers und Schwimmvereinsvorsitzenden eines Kleinvereins (100 Mitglieder).
Wir wollen ja eigentlich im Verein ein wenig Schwimmen, ab und zu einen Wettkampf machen und alle zwei Jahre ein Kind ans Sportgymnasium bringen. Was da aber alles an Bürokratie und Problemen bewältigt werden muss ist für Ehrenamtliche nur schwer zu stemmen.

Ausgebildete Übungsleiter für 2 x 1,5 h die Woche max 7,00 €/Std Aufwandsentschädigung finden
Lizenzen beantragen & überwachen
Rettungsschwimmausbildungen organisieren
Trainer Aus- und Fortbildungen organisieren
Kampfrichter Aus- und Fortbildungen organisieren
Kommunikationsstrukturen (Homepage, Mailverkehr, Presse etc)
Mitgliedsbeiträge einziehen
Steuererklärungen machen
Trainingszeiten und Stätten inklusive Nutzungsverträge absichern
Satzungen und Übungsleiterverträge auf dem Laufenden halten
Eigene Wettkämpfe absichern

Ich könnte jetzt unendlich mehr schreiben, bis ich endlich an den Punkt „Trainingspläne schreiben“ komme. Nur ein ganz geringer Prozentsatz der Eltern tut sich das an. Und früher war es eine Ehre und Auszeichnung bei Landesmeisterschaften schwimmen zu dürfen. Heute scheint das eine lästige Pflicht zu sein.

Pfeffer und Salz 11.08.2016 13:38

Doping und Olympia und insbesondere zum Schwimmen von SPON

gute Zusammenfassung

dasgehtschneller 11.08.2016 15:05

Zitat:

Zitat von Pfeffer und Salz (Beitrag 1245800)
Doping und Olympia und insbesondere zum Schwimmen von SPON

gute Zusammenfassung

Die Sperren sind einfach viel zu kurz. Da wird jemand off Season ein paar Monate gesperrt und ist danach wieder voll dabei.
Aus meiner Sicht müssten die Sperren mindestens 5 Jahre dauern, so dass 1-2 olympische Spiele ausfallen. Für viele könnte das das Karriereende bedeuten aber sie haben es nicht anders verdient.

Necon 11.08.2016 15:15

Wenn ein Steuerberater etwas illegales macht (also bezogen auf seinen Beruf) wird ihm unverzüglich die Lizenz entzogen und er kann nicht mehr arbeiten. Soweit mir bekannt ist auf Lebenszeit (also natürlich als Steuerberater).
Wenn man es dort kann warum dann nicht auch bei Sportlern.

Wer einmal dopt gehört sofort lebenslänglich gesperrt und zwar für alle Veranstaltungen bei denen es um Preisgelder geht.
Wieso sollte man sich auch als Amateur oder Hobbysportler mit solchen Typen herum schlagen müssen

Megalodon 11.08.2016 15:28

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1245842)
Wenn ein Steuerberater etwas illegales macht (also bezogen auf seinen Beruf) wird ihm unverzüglich die Lizenz entzogen und er kann nicht mehr arbeiten. Soweit mir bekannt ist auf Lebenszeit (also natürlich als Steuerberater).
Wenn man es dort kann warum dann nicht auch bei Sportlern.

Natürlich kann man das auch bei Sportlern. Man will aber nicht. Man bedeutet die Verbände.

Lebenslange Berufsverbote gibts in Deutschland durchaus. Die werden vom Gericht jährlich hundertfach ausgesprochen. Der letzte mir bekannte Fall war ein Fahrlehrer, dem wegen sexualler Belästigung ein lebenslanges Berufsverbot auferlegt wurde.

In meinem Beruf wäre Korruption der Super-GAU. Ich würde sofort (!) meines Amtes enthoben. Es gäbe keine Rehabilitation, kein zweite Chance. Der Spruch, "jeder hat eine zweite Chance verdient" ist, um es milde auszudrücken, blauäugig. Manche Vergehen sind einfach dermaßen schwerwiegend, dass sich eine zweite Chance verbietet. Doping gehört im Sport für mich dazu.

Necon 11.08.2016 15:53

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1245846)
Natürlich kann man das auch bei Sportlern. Man will aber nicht. Man bedeutet die Verbände.

Lebenslange Berufsverbote gibts in Deutschland durchaus. Die werden vom Gericht jährlich hundertfach ausgesprochen. Der letzte mir bekannte Fall war ein Fahrlehrer, dem wegen sexualler Belästigung ein lebenslanges Berufsverbot auferlegt wurde.

In meinem Beruf wäre Korruption der Super-GAU. Ich würde sofort (!) meines Amtes enthoben. Es gäbe keine Rehabilitation, kein zweite Chance. Der Spruch, "jeder hat eine zweite Chance verdient" ist, um es milde auszudrücken, blauäugig. Manche Vergehen sind einfach dermaßen schwerwiegend, dass sich eine zweite Chance verbietet. Doping gehört im Sport für mich dazu.

Kann ich dir so nur absolut zustimmen

Campeon 11.08.2016 16:18

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1245842)
Wer einmal dopt gehört sofort lebenslänglich gesperrt.............

.......und wer sich an Kindern vergeht, dem gehört der Schw*** abgeschnitten!!!!

Necon 11.08.2016 16:31

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1245861)
.......und wer sich an Kindern vergeht, dem gehört der Schw*** abgeschnitten!!!!

Und wenn sich eine Frau an Kindern vergeht?

Campeon 11.08.2016 17:41

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1245868)
Und wenn sich eine Frau an Kindern vergeht?

Oh ein Fehler, na such dir was aus.
Kommt aber zum Glück eher seltener vor.

maotzedong 11.08.2016 19:11

Ledecky ist einfach eine Wucht anzuschauen im Wasser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.