triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Frage an die Aerodynamik Experten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39837)

hazelman 16.08.2016 09:42

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1247052)
Den Seitenwind lassen die üblichen Magazine schn seit Jahren gewichtet in Ihre Messungen einfließen. Was soll daran neu sein? Und es ist genau umgekehrt. Das Hed3 zB ist bei frontaler Anströmung eine Macht und bei Seitenwind grütze. Deshalb fährt/fuhr Wiggo das bei schnellen EZF. Logisch. Bei 50kmh+x gibt es fast nurnoch frontale Anströmung. Hing wohl mit der extrem schlanken Stirnfläche zusammen. Allerdings sind die Unterschiede bei frontaler Anströmung eh sehr ähnlich.

Womit wir erklärt hätten, warum man auf der Bahn 3/4/5-spokes fährt. Und niemand Hed3, denn seitensteif sind die ja nicht die Bohne.

In der freien Wildbahn ist das IO aber aus zweierlei Gründen nicht zu empfehlen:

1. Noch erheblich größere Angriffsfläche als bspw Hed3 oder Xentis und damit für Böen bei Seitenwind.

2. Das gibt's nur als Bahnversion, also ohne etwas, was man als Bremsfläche bezeichnen könnte.

captain hook 16.08.2016 09:54

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1247080)
Womit wir erklärt hätten, warum man auf der Bahn 3/4/5-spokes fährt. Und niemand Hed3, denn seitensteif sind die ja nicht die Bohne.

In der freien Wildbahn ist das IO aber aus zweierlei Gründen nicht zu empfehlen:

1. Noch erheblich größere Angriffsfläche als bspw Hed3 oder Xentis und damit für Böen bei Seitenwind.

2. Das gibt's nur als Bahnversion, also ohne etwas, was man als Bremsfläche bezeichnen könnte.

Aber warum fahren dann die Verfolger idR v/h Scheibe?! Diese bringen doch lt. Magazinmessung erst bei Seitenwind Vorteile?!

Das VR der Briten im Sprint sah fast aus wie ein Hed 3 deep.

hazelman 16.08.2016 10:47

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1247092)
Aber warum fahren dann die Verfolger idR v/h Scheibe?! Diese bringen doch lt. Magazinmessung erst bei Seitenwind Vorteile?!

Das VR der Briten im Sprint sah fast aus wie ein Hed 3 deep.

Dass die Schebe vorn sicher ebenbürtig ist, keien Frage. Mein Punkt war bzgl. der Metallspeichen vs. 3/4/5-Spoke.

Dass die Briten HED3 deep gefahren sind, mag ich nicht ausschließen. Dann aber vermutlich mit ein Bissl mehr Fasern als normal.

rbm 16.08.2016 15:05

Hat sich die Scheibe von Lambda Racing schon jemand bestellt und kann berichten?

Preislich ist sie ja attraktiv, aus Vollcarbon, man müsste die Bremsbeläge nicht wechseln und einstellen wenn man vorher schon Carbon Clincher drauf hatte!
Beim Stevens Supertrofeo müsste man hinten jedesmal die Bremsschuhe abschrauben um die Beläge zu wechseln.

Allerdings ist sie fast doppelt so schwer wie die Citec Scheibe.

Und lohnt es sich überhaupt. Ich fahre jetzt einen Laufradsatz von German Ligthness 60/88 mit dem ich auch schon recht flott unterwegs bin. Wäre interessant was die Scheibe noch bringen würde?

Nomis 16.08.2016 15:07

Zitat:

Zitat von rbm (Beitrag 1247191)

Und lohnt es sich überhaupt. Ich fahre jetzt einen Laufradsatz von German Ligthness 60/88 mit dem ich auch schon recht flott unterwegs bin. Wäre interessant was die Scheibe noch bringen würde?

4 km/h :Lachanfall:

Helios 16.08.2016 17:13

Zitat:

Zitat von rbm (Beitrag 1247191)
Hat sich die Scheibe von Lambda Racing schon jemand bestellt und kann berichten?

Preislich ist sie ja attraktiv, aus Vollcarbon, man müsste die Bremsbeläge nicht wechseln und einstellen wenn man vorher schon Carbon Clincher drauf hatte!
Beim Stevens Supertrofeo müsste man hinten jedesmal die Bremsschuhe abschrauben um die Beläge zu wechseln.

Allerdings ist sie fast doppelt so schwer wie die Citec Scheibe.

Und lohnt es sich überhaupt. Ich fahre jetzt einen Laufradsatz von German Ligthness 60/88 mit dem ich auch schon recht flott unterwegs bin. Wäre interessant was die Scheibe noch bringen würde?

weiter vorne hatte ich gepostet:
============================
zipp 404 - 38 er Schnitt
lambda CC vorne 60 hinten 90 - 42 er Schnitt
edit: lambda vorne60 hinten {shok wave} Scheibe => hammerharte 44,8km/h
=============================
Strecke ca. 8km mit leichtem Gefälle; Fahrerin ist in 2. Tri-Saison; hier: all out.
Die zipp 404 müssen da noch mal gefahren werden, das scheint im Vgl. wegen Plausibilität zu den 60/90 zuwenig Geschwindigkeit zu sein; Fahrerin hat aber keine Zeit, muss mit den CC60/90 durch die Gegend cruisen.

Die lambda-Scheibe hat inkl. Kasette, Schlauch, Mantel ca. 2,1kg - für die Berge ist das nix, obwohl es genügend Informationen gibt, warum das dafür auch top geeignet sein soll.
In 70.3 Pescara stand ich ca. 3km vor Rad-Ende an einer 90grad Kurve - die Leute mit Scheibe (alle Fabrikate) und schlechter Fahrtechnik waren alle platt von den 1000Hm. Beschleunigung nach der Kurve nahe Null.

German Lightness, den Satz zu 5.300€, mit Lambda zu vergleichen ist weltfremd. (um höflich zu bleiben)

edit: was wiegt denn Dein CC-Laufradsatz inkl. allem??

captain hook 16.08.2016 17:20

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1247209)
weiter vorne hatte ich gepostet:
============================
zipp 404 - 38 er Schnitt
lambda CC vorne 60 hinten 90 - 42 er Schnitt
edit: lambda vorne60 hinten {shok wave} Scheibe => hammerharte 44,8km/h
=============================
Strecke ca. 8km mit leichtem Gefälle; Fahrerin ist in 2. Tri-Saison; hier: all out.
Die zipp 404 müssen da noch mal gefahren werden, das scheint im Vgl. wegen Plausibilität zu den 60/90 zuwenig Geschwindigkeit zu sein; Fahrerin hat aber keine Zeit, muss mit den CC60/90 durch die Gegend cruisen.

Die lambda-Scheibe hat inkl. Kasette, Schlauch, Mantel ca. 2,1kg - für die Berge ist das nix, obwohl es genügend Informationen gibt, warum das dafür auch top geeignet sein soll.
In 70.3 Pescara stand ich ca. 3km vor Rad-Ende an einer 90grad Kurve - die Leute mit Scheibe (alle Fabrikate) und schlechter Fahrtechnik waren alle platt von den 1000Hm. Beschleunigung nach der Kurve nahe Null.

German Lightness, den Satz zu 5.300€, mit Lambda zu vergleichen ist weltfremd. (um höflich zu bleiben)

Soviel Grütze hab ich lange nicht mehr in einem Beitrag gelesen.

Welcher Laufradsatz bei German Lightness kostet 5300€? Ich wette Du meinst was anderes, aber finde es ruhig selber raus.

Tetze 16.08.2016 17:34

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1247210)
...Welcher Laufradsatz bei German Lightness kostet 5300€? Ich wette Du meinst was anderes, aber finde es ruhig selber raus.

Da war der gute Helios wohl auf dem FERNWEG, äh, Holzweg... ;)

drullse 16.08.2016 18:04

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1247212)
Da war der gute Helios wohl auf dem FERNWEG, äh, Holzweg... ;)

Wenn nicht gar auf der Autobahn.

Au weh...

Helios 16.08.2016 18:26

verwirrende Fabrikatsnamen - zw. weight und ness, dazu noch ein ax-ness

bin ich froh, das dass bei uns geklärt ist.

Die Scheibe macht schneller - aber nur den Berg runter (hier steht ein smiley mit Daumen an Stirn, Finger fuchtel und Zunge bläg)

edit>: und vor einem Gewitter

Microsash 16.08.2016 18:30

Danke zu den Erklärungen , denke die entsprechenden Räder bleiben besser auf der Bahn und Trispoke wohl auch nichts für mich , wenn die nicht besonders steif sind ist das eh nichts bei meinem recht hohen Gewicht.
Mein Gewicht verunsichert mich auch etwas beim Sprung zu (Voll-) Carbonclinchern, daher wohl doch nochmal bei den Aluversionen umsehen.

hazelman 16.08.2016 18:38

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1247218)
verwirrende Fabrikatsnamen - zw. weight und ness, dazu noch ein ax-ness

bin ich froh, das dass bei uns geklärt ist.

Die Scheibe macht schneller - aber nur den Berg runter (hier steht ein smiley mit Daumen an Stirn, Finger fuchtel und Zunge bläg)

edit>: und vor einem Gewitter

Im Interesse derer, die sich hier halbwegs verlässlich informieren wollen:

Halt Dich doch bitte aus der Diskussion raus. Du verwirrst mit Deinen uninformierten und fast vollumfämglich unzutreffenden Posts leider nur.

Oder direkter: Wenn Du keine ahnung hast, im Zweifel einfach Klappe halten.

Danke! :Blumen:

Helios 16.08.2016 18:52

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1247220)
Oder direkter: Wenn Du keine ahnung hast, im Zweifel einfach Klappe halten.

kein Problem ;)

(die zipp 404 werden ausgemustert)

flachy 16.08.2016 19:02

Ohrnee Judge Tim,
ich mag die sachöichen Beiträge des Helios, er wirkt auf mich wie eine Mischung aus pädagogisch-trainingsmethodisch-aerotischem Universalgenie und Donald Trumpp.
Und das Beste, ich kann ihm seit geraumer Zeit nicht mehr folgen/verstehen.
Grossartiges Weltklasse- Entertainment gratis im unbedeutenden Nischenforum!

Wie ist es eigentlich mit dem Coaching der eigenen Frucht der Lenden bestellt?
Vermutlich ist das Jahrhundertprojekt in der heissen Phase, UWV wie wir Experten im Insiderslang auch sagen, zumindest den aerodynamischen Feldversuchen nach zu urteilen?!
Vollgas voraus und wenn Dich die Raketenforscher hier so hässlich mit Halbwissen dissen, belebe doch gelegentlich mal wieder den WM-Blog, den der Herr Hook anno dazumal in weiser Voraussicht zur Minimerung eventueller Kollateralschäden für das ambitionierte Tochter-Vati-Ironman- Projekt erschuf.

Helios 16.08.2016 20:14

das ist zu :Huhu:

captain hook 17.08.2016 07:50

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1247231)
das ist zu :Huhu:

Das ändert nix an Hazels Bitte, die ich ja im Vorfeld freundlicher formuliert auch schon hatte. Aber bei manchen Leuten kommt man mit Freundlichkeit halt nicht so weit.

anlot 17.08.2016 18:20

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1247220)
Im Interesse derer, die sich hier halbwegs verlässlich informieren wollen:

Halt Dich doch bitte aus der Diskussion raus. Du verwirrst mit Deinen uninformierten und fast vollumfämglich unzutreffenden Posts leider nur.

Oder direkter: Wenn Du keine ahnung hast, im Zweifel einfach Klappe halten.

Danke! :Blumen:

👏👏👏👏

JENS-KLEVE 17.08.2016 21:54

:Blumen:

Vicky 19.08.2016 13:47

Ich hab mal ne total blöde Frage zum Thema...

Wie isses eigentlich, wenn es praktisch windstill ist. Wie sähe in diesem Fall Eure Ausrüstung aus und warum? Ist es dann egal, welche Felge man nimmt? Tschuldigt, falls das zu leicht ist.

Viele Grüße :-)

captain hook 19.08.2016 14:01

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1248072)
Ich hab mal ne total blöde Frage zum Thema...

Wie isses eigentlich, wenn es praktisch windstill ist. Wie sähe in diesem Fall Eure Ausrüstung aus und warum? Ist es dann egal, welche Felge man nimmt? Tschuldigt, falls das zu leicht ist.

Viele Grüße :-)

Schau mal hier, was passiert, wenn kein Seitenwindanteil dabei ist. Fast alle Laufräder gleich auf. Diese Kurven unterscheiden sich in allen Tests die man finden kann nicht maßgeblich.

http://www.aeroweenie.com/assets/bac...2014wheels.jpg

Aber: Diese Kurven zeigen nur den Luftwiderstand auf. Wurde oben mal im Zusammenhang mit dem Thema "Scheibe" diskutiert.

Grundsätzlich scheint es aber so zu sein, dass der Vorteil von Hochprofillaufrädern unter solchen Bedingungen abnimmt.

Da man aber bei solchen Bedingungen ziemlich schnell fährt, gewinnen dann anders Dinge erheblich dazu. Sitzposition, Helm, Klamotten und so, die nicht so sehr davon abhängen, dass sie zum segeln beitragen.

Auf der Bahn, wo auch kein Wind ist, wird trotzdem alles aufgefahren was der Markt hergibt an Scheiben und Tri/Four/Fivespokes,

Vicky 19.08.2016 14:03

Vielen Dank Captain! :Blumen:

TRIPI 25.08.2016 19:33

Wollte nur erwähnen dass ihr einfach alle auf dem Holzweg seid:

http://9gag.com/gag/aXwN1Vd

Michi1312 02.11.2016 11:11

Winterzeit ist tüftelzeit ;)

hab da mal eine frage:
zum "Werkzeug"-Transport verwende ich momentan eine bzw. diese Satteltasche:

Topeak Aero Wedge

wie schneidet denn so eine tasche generell in punkto Aerodynamik (oder auch im vergleich) zu einer hinterm sattel montierten "werkzeugflasche" ab (überlege ich nämlich für den Wettkampf)? die soll ja den widerstand sogar verringern....bringt die Satteltasche den selben Effekt? sitzt ja immerhin an der gleichen stelle....oder hängt das von der form ab?
:Huhu:

ArminAtz 02.11.2016 15:32

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1269594)
Winterzeit ist tüftelzeit ;)

hab da mal eine frage:
zum "Werkzeug"-Transport verwende ich momentan eine bzw. diese Satteltasche:

Topeak Aero Wedge

wie schneidet denn so eine tasche generell in punkto Aerodynamik (oder auch im vergleich) zu einer hinterm sattel montierten "werkzeugflasche" ab (überlege ich nämlich für den Wettkampf)? die soll ja den widerstand sogar verringern....bringt die Satteltasche den selben Effekt? sitzt ja immerhin an der gleichen stelle....oder hängt das von der form ab?
:Huhu:

Naja, das mit dem verringern des Widerstandes ist halt so ne Sache. Das gilt eher für Flaschen, welche etwas weiter hinter dem Sattel montiert sind und auch nur dann, wenn es wirklich im Windkanal oder auf der Bahn ausgetestet wurde.

Die Satteltasche ist ja direkt unter dem Sattel montiert und wird sich nicht wirklich (etwas natürlich schon) negativ bemerkbar machen, denke ich. Ein Foto mit montierter Tasche wär interessant, damit man einen Eindruck bekommt, wie gut die Tasche unterm Sattel positioniert ist und ob auch keine Reiverschlüsse bzw. Schnüre herumflattern...

Von der Optik reden wir mal nicht... :Cheese:

Michi1312 02.11.2016 15:46

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1269666)
Naja, das mit dem verringern des Widerstandes ist halt so ne Sache. Das gilt eher für Flaschen, welche etwas weiter hinter dem Sattel montiert sind und auch nur dann, wenn es wirklich im Windkanal oder auf der Bahn ausgetestet wurde.

Die Satteltasche ist ja direkt unter dem Sattel montiert und wird sich nicht wirklich (etwas natürlich schon) negativ bemerkbar machen, denke ich. Ein Foto mit montierter Tasche wär interessant, damit man einen Eindruck bekommt, wie gut die Tasche unterm Sattel positioniert ist und ob auch keine Reiverschlüsse bzw. Schnüre herumflattern...

Von der Optik reden wir mal nicht... :Cheese:

sieht so aus - siehe Beitrag Nr. 3 - herumflattern tut da nix...
(und bitte keine Kommentare zum rest des rades :Lachen2: )

Satteltasche

Tetze 02.11.2016 15:47

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1248075)
Schau mal hier, was passiert, wenn kein Seitenwindanteil dabei ist. Fast alle Laufräder gleich auf. Diese Kurven unterscheiden sich in allen Tests die man finden kann nicht maßgeblich.

http://www.aeroweenie.com/assets/bac...2014wheels.jpg

...

Mich verwundert bei dieser Grafik der durchgehende Unterschied zwischen negativen und positiven Anströmwinkeln.
Wenn ich es richtig verstanden habe, bedeutet doch 0 Grad Anströmwinkel reiner (Fahrt-)Wind von vorn (was ja auch die Logik der Messergebnisse besagt) und negativer oder positiver Anströmwinkel dann die Anströmung von links bzw. rechts.

Aber warum unterscheiden sich diese dann bei allen Laufrädern? Hat da jemand eine Erklärung? :confused:

ArminAtz 02.11.2016 15:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1269669)
sieht so aus - siehe Beitrag Nr. 3 - herumflattern tut da nix...
(und bitte keine Kommentare zum rest des rades :Lachen2: )

Satteltasche

Naja, geht schon recht weit runter.

Ich würd eine Flasche vorziehen. Die ist dann etwas höher und dürfte aerodynamisch günstiger sein. Habs mal im Bild eingezeichnet, was ich meine, damit wir uns nicht falsch verstehen :)

sabine-g 02.11.2016 15:56

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1269670)
Mich verwundert bei dieser Grafik der durchgehende Unterschied zwischen negativen und positiven Anströmwinkeln.
Wenn ich es richtig verstanden habe, bedeutet doch 0 Grad Anströmwinkel reiner (Fahrt-)Wind von vorn (was ja auch die Logik der Messergebnisse besagt) und negativer oder positiver Anströmwinkel dann die Anströmung von links bzw. rechts.

Aber warum unterscheiden sich diese dann bei allen Laufrädern? Hat da jemand eine Erklärung? :confused:

weil das komplette Rad gemessen wurde. Dieses hat jeweils rechts den Antriebsstrang, also Kurbel mit kette, Umwerfer und Schaltwerk sowie Ritzel

sabine-g 02.11.2016 15:57

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1269672)
Naja, geht schon recht weit runter.

Ich würd eine Flasche vorziehen. Die ist dann etwas höher und dürfte aerodynamisch günstiger sein. Habs mal im Bild eingezeichnet, was ich meine, damit wir uns nicht falsch verstehen :)

ich würde aber eine grüne Flasche nehmen. Rot beißt sich ziemlich.

Michi1312 02.11.2016 15:58

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1269674)
ich würde aber eine grüne Flasche nehmen. Rot beißt sich ziemlich.

:Cheese:

ArminAtz 02.11.2016 15:59

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1269674)
ich würde aber eine grüne Flasche nehmen. Rot beißt sich ziemlich.

Wollte die Farbe der Kettenstrebe (Innenseite) mitaufnehmen, aber du hast recht, etwas zu aggressiv...

Michi1312 02.11.2016 16:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1269678)
Wollte die Farbe der Kettenstrebe (Innenseite) mitaufnehmen, aber du hast recht, etwas zu aggressiv...

ich hab sowas hier - da passt alles wunderbar rein ;)

Eber 02.11.2016 16:31

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1269670)
Mich verwundert bei dieser Grafik der durchgehende Unterschied zwischen negativen und positiven Anströmwinkeln.
Wenn ich es richtig verstanden habe, bedeutet doch 0 Grad Anströmwinkel reiner (Fahrt-)Wind von vorn (was ja auch die Logik der Messergebnisse besagt) und negativer oder positiver Anströmwinkel dann die Anströmung von links bzw. rechts.

Aber warum unterscheiden sich diese dann bei allen Laufrädern? Hat da jemand eine Erklärung? :confused:

Unterschiede zw. rechts und links müssen ja wohl von einer Assymetrie herkommen im Versuchsaufbau, dem Rad selbst (ich denke da auch an die Speichen,.) dem Dummy,...usw.
Sabine hat es ja schon gesagt wie ich sehe

Tetze 02.11.2016 17:03

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1269673)
weil das komplette Rad gemessen wurde. Dieses hat jeweils rechts den Antriebsstrang, also Kurbel mit kette, Umwerfer und Schaltwerk sowie Ritzel

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1269684)
Unterschiede zw. rechts und links müssen ja wohl von einer Assymetrie herkommen im Versuchsaufbau, dem Rad selbst (ich denke da auch an die Speichen,.) dem Dummy,...usw.
Sabine hat es ja schon gesagt wie ich sehe

Danke! Klar, das habe ich irgendwie nicht bedacht, das ist eine Erklärung.

Klugschnacker 12.04.2017 21:25

FLO-Cycling errechnet den Zeitvorteil eines Scheibenrads gegenüber einer 90mm Hochprofilfelge.

180km -> 31 Sekunden Vorsprung für die Scheibe
40km -> 7 Sekunden Vorsprung für die Scheibe

Über die Fehlerbreite, die möglicherweise in einer ähnlichen Größenordnung liegt, habe ich nichts finden können.

Den Berechnungen werden die real auftretenden Windrichtungen zugrunde gelegt. Die Häufigkeit dieser seitlichen Windrichtungen hat FLO-Cycling mit Hilfe aufwändiger Messfahrten ermittelt. Nach Aussage von FLO wurde bisher die Häufigkeit seitlicher Anströmwinkel überschätzt.
http://www.flocycling.com/aero.php

captain hook 12.04.2017 21:41

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1299827)
FLO-Cycling errechnet

So ist das manchmal...

ArminAtz 12.04.2017 22:36

Gibt es eigentlich einen plausiblen Grund, wieso du keine Scheibe verwendest, Arne?
Bist ja sonst auch bedacht, das letzte Watt zu schinden, nur in diesem Punkt kommt mir vor, dass du eher Gründe suchst, welche gegen eine Scheibe sprechen, bzw. es rechtfertigen, keine zu benutzen...

sabine-g 12.04.2017 22:43

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1299843)
Gibt es eigentlich einen plausiblen Grund, wieso du keine Scheibe verwendest, Arne?
Bist ja sonst auch bedacht, das letzte Watt zu schinden, nur in diesem Punkt kommt mir vor, dass du eher Gründe suchst, welche gegen eine Scheibe sprechen, bzw. es rechtfertigen, keine zu benutzen...

Gute Frage.
Ich kann als Hinterrad fahren was ich will, die Scheibe ist immer deutlich schneller.

manax 12.04.2017 23:04

Die Zahlen basieren auf Windtunnelmessungen von seperaten Laufrädern. Gibt es Messungen, wo das mal untersucht wurde, ob dieses eine zulässige Vereinfachung ist?

Klugschnacker 12.04.2017 23:52

Zitat:

Zitat von manax (Beitrag 1299849)
Die Zahlen basieren auf Windtunnelmessungen von seperaten Laufrädern. Gibt es Messungen, wo das mal untersucht wurde, ob dieses eine zulässige Vereinfachung ist?

Manchmal wird sowohl im Windkanal als auch auf der Bahn gemessen. In aller Regel bestätigen sich diese Messungen gegenseitig. Die Messwerte ändern sich etwas, aber die Reihenfolge unter den Wheels bleibt normalerweise dieselbe.

Bei Messungen im Feld, also auf realen Straßen ist das Bild dann etwas undeutlicher. Bei frontaler Anströmung liegen alle vernünftigen Aerowheels so nah beieinander, dass die Wahl des Reifens bereits größere aerodynamische Unterschiede ausmacht als das Laufrad selbst. Erst bei zunehmendem Seitenwind fächert sich das Testfeld etwas auf. Bei starkem Seitenwind ziehen die Scheiben davon.

Uneinigkeit scheint darüber zu bestehen, wie stark solche Seitenwindeinflüsse gewichtet werden müssen. FLO sagt, man habe die Seitenwindanteile bisher überschätzt (und damit auch den Benefit von Scheiben und sehr hohen Felgenprofilen). Mavic hingegen, wo man ganz ähnliche Methoden bei den Feldtests einsetzt, plädiert für eine starke Gewichtung der Seitenwinde.

Je isolierter man also die Wheels untersucht (Windkanal), desto genauer werden die Messwerte, aber desto geringer die Aussagekraft für reale Setups auf echten Straßen mit realen Windverhältnissen. Misst man dagegen gleich im Feld, verliert man die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Setups (anderes Bike, anderer Fahrer, anderer Wind).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.