![]() |
Bin angenehm überrascht dass das superbreite Laufrad in meinen uralten schmalen Zeitrahmen passt, wo ich mit meine Zonda mit 22mm Conti Attack oder sogar 20mm Reifen fahren musste
Eigentlich benutzte den Rahmen nicht mehr aber jetzt überlege ich das Rad nochmal aufzubauen :cool: |
Ich muss den Faden mal hochholen und frage mich, wie dieser Laden überlebt.
Ein Vereinskollege und ich haben dort LRS bestellt. Der eine LRS ist mit "Versand am nächsten Tag" angegeben. Nach einer Woche mal bzgl. des Versanddatums nachgefragt....4 Tage keine Antwort. Dann auf die zweite eMail die Antwort erhalten, dass der LRS noch am selben Tag rausgeht. 2 Wochen später wurde der LRS dann storniert, da er bis dahin immer noch nicht verschickt war. Die Bestätigung der Stornierung kam allerdings innerhalb von 30 Minuten. Der andere LRS ist mit einem Lieferzeitraum von 4-7 Wochen angegeben. Auch hier war nach 9 Wochen immer noch kein LRS da. KEINE Antwort auf 2 eMails. LRS dann ebenfalls storniert. Bestätigung des Stornos kam innerhalb von 3 Stunden...... "TOP" Laden !:Nee: |
Ich habe einen Radsatz von denen und die Dinger sind genial!!
|
Zitat:
|
Email Komunikation findet quasi nicht statt..... Telefon funktioniert recht gut. Meine letzten LRS hatten so 2 Monate Wartezeit zum 2ten Gewährleistungsaustausch.
|
Zitat:
Wennst jedesmal von nem Anruf von irgendner Aufgabe weggeholt wirst, hinterher überlegst, wo es weitergeht und bisses dir wieder eingefallen ist, der nächste durchklingelt, fällste eher im Stress tot um, ehe du was auf die Reihe kriegst. Email kannste beantworten, wenn es DIR in den Kram passt, während der Kunde anruft, wenns für ihn günstig ist.. Und es ist auch gut, nicht sofort zu antworten, weil sonst neigen einige dazu, das mit nem Chat zu verwechseln, vorallem, wenn sie schneller schreiben (hinrotzen wäre der treffendere Ausdruck) als denken können. Tage oder gar Wochen musses dennoch nicht dauern, ist halt rein ne Frage der Organisation. Und wers nicht packt, Lagerbestand mit dem Webshop abzugleichen, solls entweder ganz lassen oder jemanden damit beauftragen, ders packt. Digitalwüste Dtld. ok;- aber so n primitiver Mist muss seit 20 Jahren nimmer passieren. Grad wennst wohl nedd jeden Tag das komplette Lager drehst und das zudem ne Grösse hat, dass DHL dir täglich ne Wechselbrücke hinstellt. Andererseits: der Fred iss ja nimmer ganz neu, unter solchen Vorzeichen musste erstmal 5 Jahre überleben. |
Kommt aber doch alles mit Ansage, bei dem Namen. :Lachanfall:
|
"Slowbuild" kannst Du dann noch um "even worse communications" ergänzen....
|
Seh ich nicht so negativ...
.. Ich hab seit mehreren Jahren 3 Laufradsätze von denen, 2 von der Stange, einer indiv. aufgebaut und die halten super auch bei härterem Einsatz (CX, MTB). Keine 8ter, keine Speichenrisse. Preis ist konkurrenzlos gut, Kommunikation ist ausbaufähig, Lieferzeit kann dauern. Ich hatte einmal 8 Tage, einmal 2 Wochen und das andere Mal 5 Wochen (indiv.). Find ich vertretbar bei den Preisen. Andere Laufradbauer sind oft auch nicht schneller aus meiner Erfahrung. |
dann einfach bei Leeze bestellen, vollmundigste Marketingversprechen, professor dies und das, dafür halt teurer (felgen sind trotzdem aus China, aber speziell designed für Leeze :-))
Wer 5 Jahre in so einem Markt überlebt, hat sein Konzept etabliert, ob gut oder schlecht, es scheint zu laufen. Der Inhaber zieht das Ding so durch wie er es für richtig hält, die Kundschaft muss damit leben oder nicht. alles ganz einfach. Für mich wäre das nichts, gerade in diesen Zeit neigt der Kunde doch noch schneller zur Reklamation auf Händlerkosten, auch wenn es ein Crash oder selbstverschulden war. Da macht ein getauschter Felgensatz einiges an Deckungsbeittrag kaputt. |
Zitat:
Die Laufräder von Leeze werden in Deutschland aufgebaut. Die Produktion der Felge selbst wird auch in Fernost stattfinden. Angeblich haben die auch eine eigene Nabe entwickelt, die dort gefertigt wird. Kommunikation - laut Kumpel - zu Leeze soll hervorragend sein mit Chatbox auf der Seite oder per mail...kann ich nicht beurteilen. Ich bleib vorerst bei Slowbuild und fahr bei denen ganz gut mit den Kombis DT350 und Newmen + DT Felgen. Klassisch langweilige Felgenbrems-LRS auf dem Renner und Disc auf MTB...nix Carbon. Das können die z.B. noch indiv. anbieten. Leeze ist da unflexibler. |
Zitat:
Das meinte ich mit Marketing, die klappern halt mächtig mit eigenem dies und das, auch der Rahmen vom Bike ist ne eigenentwicklung, die in China gefertigt wird...den Rahmen gibt es aber ganz normal im Regal von nem chinesen für alle...aber es gibt viele , dies einfach glauben... PS: ich fahre schon immer Chinarahmen und Felgen und bin bisher noch nie Qualitativ enttäuscht worden. Meine Scheibe wird auch wieder aus Fernost kommen.. |
Die Z45, 47, etc Felgen bei Slowbuild sind von Munic Composites und kommen wirklich aus Deutschland..... zusammen mit 240er DT Naben zum unschlagbaren Preis. Genau deshalb gibt es den Laden noch bzw nimmt man Unanehmlichkeiten in Kauf.
|
Zitat:
779 Eur inkl. Lieferung für den o.g. Satz mit der 240er XDR-Ausführung als Variante für hügelige Strecken und windige Tage sind unschlagbar. Hatte dann hier große Mühe, die bereitliegende Bereifung drauf zu bekommen. Weder die bereit liegenden Zipp Tangente, noch Schwalbe oder Conti 5000 gingen nicht ohne nachdrücklichen Einsatz von zwei Reifenhebern auf die Felgen. Also hab ich wieder bewährtes "No Trouble" Material gekauft und die Pirelli P Zero Race S gekauft und ohne weitere Hilfe aufgezogen. Saugut!!! Bestellt am 5. Juni, ausgeliefert am 30.06. Und klar, Lieferzeit lt. Webshop 5 Tage, Kommunikation nach Bestellung wegen Verzögerung der Ware nicht vorhanden, ich denke, dass mein Namensvetter auch nur 24 Stundentage zur Verfügung, da bleiben wir doch einfach entspannt und chillen ein bissl. Mit Auslieferung dann noch eine erklärende Info vom Laufradbauer bekommen: "HI Stefan, sorry, die Felge war ausverkauft. Herzlichen Dank für deine Geduld. Lg stefan" Für mich ist bei Carl'Z alles paletti! |
699 zum Einführungspreis war noch besser. Fahre sie mit 5000er Conti TLR ... die bekomm ich ohne Reifenheber gut drauf und auch recht gut aufgeploppt.
|
Zitat:
Es handelt sich bei den Leeze um solche mit gedichteten Industrielagern. Die Vorderradnabe ist mit 2 und die Hinterradnabe mit 4 Lagern bestückt. Die CC 50 Disc Basic sollen z.B. mit größeren Lagern als die CC 58 Disc Evo WASO ausgestattet sein. Sollen haltbarer sein aber auch mehr wiegen. Woher nimmst Du Dein Wissen? .. Ich persönlich schwör auch auf DT (350) von Slowbuild aber steh auch nicht so auf bashing von Herstellern, vor allem, wenn es noch Unternehmen in D sind, die an Arbeitsplätze gebunden sind. Da sollte man schon begründen und mehr ins Detail gehen können. Mich interessiert aktuell aber auch die AC 35 ROAD für Felgenbremse mit der Ultimate Nabe von Leeze, weil es schwer ist, so etwas bei Slowbuild noch zu bekommen. |
Zitat:
Prinzipiell wärs möglich, ne unglaublich schlechte Nabe eigenzuentwickeln, die in erster Linie darauf optimiert ist, alle Teile in nen Eimer zu werfen, den zu schütteln und dann kullert ne fertige Nabe raus. Ich halte es, egal welche Grösse und Anzahl von Industrielagern, und vollkommen wurscht ob gedichtet der nicht, für völlig sinnfrei, ne eigene Nabe zu entwickeln. Das ist Eulen nach Athen getragen. Sowas macht dann Sinn, wenn ich die Flut an Industrielagernaben, die Fernost in namenloser Zahl ausspuckt, loswerden und was konstruieren will, was beispielsweise erstmal für den Anwendungsfall optimale Lager beinhaltet. Und das sind, unabhängig davon, dass sie in ner Nabenanwendung so unterbelastet sind, dass sie dennoch relativ lange halten (können), eben keine Rillenkugellager. Insofern geb ich mamoarmin recht: reines Marketing. So ne Aussage pauschal als positiv zu bewerten ist genauso Unsinn, wie die Erwähnung von Materialien ausm Flugzeugbau keineswegs bedeuten muss, dass sie, in nem Fahrrad verwendet, die optimale Werkstoffwahl darstellten und mehr sind, als bloss sackteuer und dabei fehl am Platz. Zudem bieten diese namenlosen Hersteller namens beispielsweise Novatec Ersatzteile an. Denken wir uns, Slow-Build entwickelt auch noch Naben, du brauchst schliesslich n Ersatzteil und hörst erstmal drei Monate nix von denen... |
Zitat:
Ich kenne rein zufällig jemanden, der schon bei Leeze einen vernünftigen Service zeitnah bekommen hat. Mit Slowbuild habe ich auch noch nie ein Thema gehabt. Hier sollte man schon etwas fair bleiben, zumal ich auch hier nicht annehme, dass Du von denen jemals einen LRS bezogen hast, oder?:Huhu: |
Zitat:
Jeder Metzger hat n eigenes Leberwurstrezept;- reisst doch irgendwie auch niemand wirklich vom Hocker. Wieso also ausgerechnet bei ner Nabe, die du innerhalb einer Spanne von 20-1000€ in jeder beliebigen Ausführung kriegst? Ist doch reine Zeitverschwendung, da was in ne Entwicklung zu investieren. (Und nee, natürlich hab ich mir noch keine Liese-Laufräder gekauft. Soweits nedd zu Systemlaufrädern reicht oder die alten Boliden nach zeitgerechten Corimascheiben, Zippos in 26" oder ähnlichem Feinwerk gieren, bau ich mir meine Laufräder immer noch selbst.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.