![]() |
Support hatte adhoc auch keine Lösung und bat darum, das Problem für die Entwickler zu dokumentieren. Sollte sich das nicht kurzfristig lösen lassen, bekomme ich ein Austauschgerät.
Was mir beim Radfahren gerade noch auffiel: Uhr zeigt im Schnitt etwa 2 km/h weniger an als mein Tacho und nach 2 km Testrunde auch 40 m weniger zurückgelegte Strecke. Gehe aber davon aus, dass die Ungenauigkeit in dem Fall beim Tacho liegt. |
Das mit der Zeit kann ich bestätigen, jedoch kommt es nur bei den Intervallpausen vor.(während des Schwimmens kann ich das natürlich nicht verfolgen)
Bei mir schaut es dann so aus als ob die Anzeige der Uhr nicht ganz hinterher kommt. Die Pausenzeit ist ja aber dennoch nicht ganz so wichtig und die Gesamtzeit wohl auch nicht. Die Zeiten beim Schwimmen sind meiner Meinung nach immer richtig, bei konstanten Schwimmen sind die 50/100/200m Zeiten immer identisch bzw. minimal unterschiedlich aufgrund der normalen Differenz beim Schwimmen. Die gesamte Zeit im Wasser ist ja aber auch unwichtig, wenn ich mein Training beendet habe und die Uhr erst nach dem Whirlpool ausschalte verändert sich die Schwimmzeit ja nicht. |
Bei meiner Uhr ist es lediglich im 1 Sekundenbereich.
|
Interessant. Bei waren es bis zu zwölf Sekunden, ist aber eher selten. Meistens irgendwas zwischen drei bis fünf. So, als sei quasi der der Arbeitsspeicher für einen Moment überlastet oder ähnlich. Hard Reset kann ich mir laut Support in diesem Fall sparen.
Wähle ich Laufen aus, gibt es keine wahrnehmbare Verzögerung. Verstrichene Zeit läuft sauber und steady weiter. Naja, mal die Rückmeldung der Entwicklungsabteilung abwarten. Im Zweifelsfall wahrscheinlich besser tauschen. |
Zitat:
Nutze sie nicht autark, aber ja ist möglich. Das Gerät lässt sich ohne Kopplung starten |
Zitat:
Die Uhr synchronisiert hier scheinbar irgendwelche Korrekturfaktoren... https://www8.garmin.com/manuals/webh...4A3257DA5.html |
Die Genauigkeit selber sollte bei guten Bedingungen nicht nachlassen, sondern nur die Dauer bis er die Satelliten gefunden hat und ggf. der Empfang bei etwas weniger guten Bedingungen.
Grob gesagt wird eine Datenbank mit den möglichen Satellitenpositionen übermittelt damit die Uhr diese schneller findet. Etwas genauer wird das hier beschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Almanach_(GNSS) https://de.wikipedia.org/wiki/Assist...tioning_System |
Ich sehe allerdings das Problem, dass evtl. Updates nicht auf die Uhr gespielt werden können. Woher soll die Uhr auch die Daten bekommen wenn nicht von der App oder dem Desktop Programm
|
Zitat:
Natürlich hat man mehr von der Uhr wenn man sie ab und an mit einem Rechner verbindet ist aber nicht zwingend erforderlich |
Und was für Vorteile soll der Quatsch bringen, sich da nicht anzumelden und seine Aktivitäten später auszuwerten?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Auf diese Weise wurden schon geheime US Militärbasen entdeckt :Lachanfall: https://www.zdnet.de/88324613/fitnes...taerstandorte/ Die Privatsphäreeinstellungen auf "nicht öffentlich" zu stellen hilft aber immerhin mal soweit dass nicht jeder die Läufe sehen kann und die Geheimdienste können einen vermutlich auch tracken wenn man keine Fitnesstracker daten in die Cloud lädt. |
Ja, man kann die Garmin komplett autark nutzen, da alles was mit Traingsprogrammen und Trainingsaufzeichnung zu tun hat in *.fit Dateien gespeichert wird.
Diese kann man sich einfach via Dateimanager runterziehen und dann in z.B. Fitfile Repair Tool öffnen/analysieren. Trainingsprogramme kannst Du ebenso mit dem o.g. Tool erstellen. Wird als fit Datei gespeichert und einfach in den Ordner Newfiles auf der Uhr gelegt. Die Satellitendatei (GPS Signal schneller erkennen) kann man regelmäßig im Netz runterladen und auf die Uhr spielen (Epo.bin). Auch updates (und downgrades) kann man manuell runterladen (aktuell kein link an der Hand) und in den Newfiles Ordner legen. Wir dann beim nächsten Start installiert. Ich schieb die links morgen mal nach. Hier ersteinmal das Fitfile repair tool http://fitfilerepairtool.info |
Update auf Garmin "autark"/manuell installieren:
https://gpsradler.de/ratgeber/garmin...ren-downgrade/ geht natürlich auf mit dem 735XT Die "schneller Satelliten finden" Datei (Epo.bin) installieren: http://www.javawa.nl/epo_en.html Aber noch nicht getestet |
Ich habe ein Problem mit meiner 735XT. Die Uhr hat einfach angefangen sich selbstständig aus und wieder anzuschalten. Ich kann sie manuell Einschalten und die Bedienung geht soweit auch, aber nach wenigen Sekunden fragt mich die Uhr ob ich sie Ausschalten möchte.
Habe bisher noch keinen Weg gefunden sie irgendwie zu Resetten oder Ähnliches. Sie liegt momentan auf dem Tisch und schaltet sich nach Lust und Laune an und wieder aus. Jemand eine Idee zur Fehlerbehebung? Würde fast denken das eine Taste Klemmt aber alle Tasten sind bedienbar. |
… Ähnliches hatte ich auch mit meiner Uhr. Wahrscheinlich war über einen defekten Knopf Wasser ins Innere gelangt. Garmin hat mir nach über drei Jahren kulanterweise zu einem guten Preis eine neue 735 verkauft.
Gruß, Arne |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.