triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   SRAM eTAP: Frage an die Bike Nerds (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38636)

captain hook 18.04.2017 15:57

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1300396)
Doval ist ja nicht Qrings....wie gesagt liegts hier an den fehlenden Steighilfen. Schleifen etc tuts da nirgends.

Naja, mach Dir keine perfektions Hoffnungen. Rotor QXL funktioniert bei mir, von perfekt würde ich da nicht sprechen wollen. Millimeterarbeit... schleiffrei nicht über alle 11 Gänge.

Kontrollier am Anfang den Außenanschlag des Umwerfers häufiger. Die Schraube des Anschlags führt da ein gewisses Eigenleben...

Microsash 18.04.2017 22:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke, werde etwas Schraubensicherung anbringen.

Heute nochmal optimiert, jetzt passt die Box auch:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14925467 13

glaurung 19.04.2017 07:18

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1300571)
Die Schraube des Anschlags führt da ein gewisses Eigenleben...

Ein Job für Schraubensicherungskleber. Hilft auch bestens bei anderen kleinen Ärgernissen wie sich verselbstständigenden Bremseneinstellschräubchen usw.

Edit: Microsash war schneller.

Ich bin grad übrigens auch dabei, mein altes TT auf etap umzurüsten. Dazu muss ich leider ein paar Löchchen in den Syntace Stratos CX Basebar bohren. Naja, der wirds schon aushalten. No risk no fun.
Damit diese Löchchen klein im Durchmesser bleiben können, werde ich die Blipkabel durchtrennen, um das Kabel ohne den dicken Stecker durch das Loch fädeln zu können. Danach wird alles wieder zusammengelötet.

Was bei mir seltsam war: Das Schaltwerk liess sich auf dem kleinsten Ritzel nicht weit genug nach innen stellen. Drum musste ich trotz 11x Kassette und 11x Freilauf ((Swissside Hadron) einen Distanzring unter die Kassette machen. Die Kassette liess sich dann grad noch festschrauben und das Schaltwerksröllchen kam dann grad noch so direkt unter das kleinste Ritzel. Glück gehabt. Sonst hätte ich wohl aussen am Schaltauge (das ist fest eingeklebt) nen guten Millimeter abdrehen lassen müssen.
Das zeigt wieder mal, dass Fahrräder und -teile ganz ordentlichen Fertigungstoleranzen unterliegen. Man muss irgendwie immer was zurechtbiegen....

ArminAtz 19.04.2017 08:11

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1300637)
Danke, werde etwas Schraubensicherung anbringen.

Heute nochmal optimiert, jetzt passt die Box auch:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14925467 13

Sehr sauber :Blumen:

Überleg grad, ob das auch was für mich wär :Cheese:

Wo platzierst du deinen Tacho?

Microsash 19.04.2017 16:13

Tacho kommt vorne zwischen die Auflieger....da wird auch noch was schönes gedruckt....

meyersen 19.04.2017 18:07

Schick, dein Lösung find ich gut.

Manchmal frage ich mich warum es so etwas in der Art nicht auch bei neun Rädern der 4000€-Klasse standardmäßig gibt. Die sehen manchmal nach totaler Bastelstube aus. Aber der Rahmen ist dann total Aero... :confused:

Mit welchen Drucker wurde das denn ausgedruckt? Hobbydrucker oder was professionelles.

Microsash 19.04.2017 18:21

Hat alles noch Potential,bin da noch bischen dran am arbeiten, aber kommt aus einem "Hobbydrucker". Die Box auf dem Bild ist in niedrigster Qualität (bzw schnell gedruckt).

Denke, mach die Tage mal einen eigenen thread dazu auf, um hier nicht zu weit von der etap abzuschweifen :Blumen:

Kurzzug 23.04.2017 16:17

Ich bin mir grad auch schwer am überlegen aufzurüsten.

Was für Kassetten/Ketten sind denn empfohlen, bzw. verwendet ihr? Dass SRAM natürlich sagt dass man die allerteuerste/beste nehmen sollen ist klar....

Aber ich denke es sollten ja auch die mittleren "Regionen" gehen? Gewicht ist mir eher egal. Würde eine Shimano Kassette auch gehen, bzw. bringt das einen Schaltvorteil?

glaurung 23.04.2017 16:27

Shimano Kette und Ultegra Kassette funktioniert astrein - bei mir an zwei Rädern mit etap. Da gibts null Einschränkung.

anneliese 24.04.2017 09:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich fand die eTAP bisher wirklich schick. Dann hab ich dieses Bild der "kabellosen" Schaltung gefunden. Das muss nicht wirklich so sein oder?

Freizeitathlet 24.04.2017 10:01

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1301657)
Ich fand die eTAP bisher wirklich schick. Dann hab ich dieses Bild der "kabellosen" Schaltung gefunden. Das muss nicht wirklich so sein oder?

Das Problem an der "kabellosen" Schaltung ist die Blipbox. Hier musste der Auflieger hoch angesetzt werden, daher wurde die Befestigung der Blipbox so gewählt.
Alternativ kann man die Blipbox auf dem Vorbau befestigen, hier würden dann die Kabel nach unten gehe, und sieht auch nicht sehr schick aus.

sybenwurz 24.04.2017 12:44

Der Kabelsalat und die Blipbox ist auf diesem Bild nur ein Problem von vielen...

Hafu 24.04.2017 13:42

Die Blipbox ist ja auch nur erforderlich, wenn man unbedingt TT-Bremsgriffe montieren will.

Mit Roadbremsgriffen lassen sich -sofern Zusatzschalthebel am Oberlenker oder an einem Auflieger gewünscht sind, diese problemlos ohne Blipbox anbringen.

Ich vermute, dass mehr als 90% aller verbauten etap-Gruppen ohne Blipbox zum Einsatz kommen, und wegen der geringen Anzahl an Etaps auf TTs es sich für SRAM noch nicht lohnt, etwas extra zu entwickeln. so dass auf die Blipbox auch am TT verzichtet werden kann.
Technisch wäre es mit Sicherheit keinerlei Problem, zumal man ja auch einfach die ohnehin sehr kleine Sendeeinheit aus den RoadBremsgriffen als Blibbox-Ersatz hernehmen könnte. Vermute, dass manche Bastler das auch schon gemacht haben.

white_bull 08.05.2017 09:37

@grokster14

könntest du vom Plasma5 noch ein paar Detailfotos online stellen? Mich würde die Kabelführung und der Fixierungspunkt der Blipbox interessieren :-)

Bunde 08.05.2017 23:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So,

jetzt hab ich es auch nach viel Gefummel geschafft, die Etap mit den Qrings (allerdings keine QXL) zu verschrauben. Jetzt schleift die Kette nur noch minimalst bei extremem Gang-Kombinationen, so dass ich das verschmerzen kann...

Aber: Weiß jemand, wofür dieses nach innen gebogenen Stück an der Aussenkante des Umwerfers gut ist (sorry, hab gerade kein besseres Bild)? Der Sinn dieses Teils erschließt sich mir nicht, und genau das iat der Übeltäter bei den Schleifgeräuschen...

sybenwurz 09.05.2017 08:27

Das hindert die Kette vorm nach aussen fallen beim Hochschalten aufs grosse KB, würde ich sagen.
Von den Herstellern kriegste da ja nix gesagt dazu. Entweder wissens die Typen die man in die Pfoten kriegt, selbst nicht, oder sie verkaufens als streng geheime Raketentechnik obwohls jeder jeden Tag anschauen kann...

wieczorek 09.05.2017 09:17

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1301680)
Der Kabelsalat und die Blipbox ist auf diesem Bild nur ein Problem von vielen...

Schön gesagt, nix hinzuzufügen

grokster14 09.05.2017 19:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von white_bull (Beitrag 1303657)
@grokster14

könntest du vom Plasma5 noch ein paar Detailfotos online stellen? Mich würde die Kabelführung und der Fixierungspunkt der Blipbox interessieren :-)

Hallo,ich hatte dir ja Bilder geschickt,aber hier nochmal für alle.Falls es jemand bei seinem Plasma machen möchte.

glaurung 09.05.2017 19:35

By the way: Ich kann jedem nur die alternativ erwerblichen Clics empfehlen. Lassen sich viel besser und leichter drücken als die Blips.

Freizeitathlet 09.05.2017 22:02

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1304013)
By the way: Ich kann jedem nur die alternativ erwerblichen Clics empfehlen. Lassen sich viel besser und leichter drücken als die Blips.

Dem kann ich mich nach der CO2-Pumpe auch wieder nur anschließen. In den Extensions verbaut, gehen schön schnell und geschmeidig.
Bei den Blips muss man schon etwas fester drücken.

glaurung 09.05.2017 22:25

Und perfekt funktionierendes Material spart einfach jede Menge Nerven. :cool:

Kona1248 10.05.2017 08:34

Frage in die Runde, wann habt ihr die Etap das erste Mal aufgeladen , ich fahre meine nun seit gut 4 Wochen. Lg

sabine-g 10.05.2017 08:39

Zitat:

Zitat von Kona1248 (Beitrag 1304062)
Frage in die Runde, wann habt ihr die Etap das erste Mal aufgeladen , ich fahre meine nun seit gut 4 Wochen. Lg

Ende November 2016

airsnake 10.05.2017 10:16

Zitat:

Zitat von Kona1248 (Beitrag 1304062)
Frage in die Runde, wann habt ihr die Etap das erste Mal aufgeladen , ich fahre meine nun seit gut 4 Wochen. Lg

Im Juni 2016:-) Aber mal Scherz beiseite. Es kommt natürlich auf die Nutzung/Km an. Ich bin ca. 1000km in 2 Wochen gefahren(RR bergig) mit vielen Schaltvorgängen am Umwerfer dann war dort der Akku leer. Ich denke 1000-1200km sind drin. Daher wie viel km bist du denn in den 4 Wochen gefahren?

sabine-g 10.05.2017 10:28

ich bin ca. 2-2,5 Monate auf der Rolle gefahren.
Keine Umwerfer Betätigung, seit dem 2 weitere Ladezyklen.

Kona1234 fährt aber nicht so viel, dafür viel hoch und runter.
Ich würde auf jeden Fall nächste Woche Donnerstag einmal komplett neu laden.
Und zwar vorne wie hinten.

chrishelmi 10.05.2017 10:34

Welche Blipskabellänge ist denn für einen Aerolenker zu empfehlen?
Die gibt es ja in 4 verschiedenen Längen!

maximgold 31.07.2017 10:03

Laut der Video-Anleitung von Sram soll am Umwerfer nach erfolgter Einstellung ein kleiner Abstandhalter (wedge) montiert werden. Im Film sieht das einfach aus, da wird das entsprechende Schräubchen einfach von der Nichtantriebsseite aus reingedreht. Bei meinem Zeitfahrrahmen ist da überhaupt kein Platz, das Gewindeloch wird komplett vom Rahmenrohr überdeckt.

Gibt es dafür eine spezielle Lösung bzw. wie wichtig ist dieser Abstandhalter überhaupt (könnte man den z.B. auch einfach weglassen)?

captain hook 31.07.2017 10:05

Zitat:

Zitat von maximgold (Beitrag 1319657)
Laut der Video-Anleitung von Sram soll am Umwerfer nach erfolgter Einstellung ein kleiner Abstandhalter (wedge) montiert werden. Im Film sieht das einfach aus, da wird das entsprechende Schräubchen einfach von der Nichtantriebsseite aus reingedreht. Bei meinem Zeitfahrrahmen ist da überhaupt kein Platz, das Gewindeloch wird komplett vom Rahmenrohr überdeckt.

Gibt es dafür eine spezielle Lösung bzw. wie wichtig ist dieser Abstandhalter überhaupt (könnte man den z.B. auch einfach weglassen)?

Ich fahre ohne.

maximgold 31.07.2017 10:16

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1319658)
Ich fahre ohne.

O.k., dann lasse ich es auch einfach weg. :)

Gozzy 31.07.2017 16:12

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Innenlager SRAM GXP gemacht? Da gibt es anscheinend unterschiedliche Meinungen.

Hafu 31.07.2017 16:50

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1319764)
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Innenlager SRAM GXP gemacht? Da gibt es anscheinend unterschiedliche Meinungen.

Ich kenn die Skepsis aus den Rennradforen gegen die GXP-Lager, aber ich fahre sie an vier Rädern (ein TT, ein Crosser, zwei Rennräder) und ich kann keine reduzierte Haltbarket gegenüber z.B. den Shimano-Pendants, von denen ich auch einige im Einsatz habe, feststellen.
Mein Lager vom aktuellen, 6 Jahre alten Wettkampf TT, das allerdings normalerweise auch nur bei gutem Wetter genutzt wird, aber natürlich trotzdem schon etliche Regenfahrten hinter sich hat, ist immer noch das erste GXP-Lager und läuft immer noch astrein.

Beim crosser habe ich ein GXP-Lager verschlissen, aber das passiert bei Shimano-Lagern, die Wintereinsätze haben, auch regelmäßig. Grundsätzlich ist ein Lager ja ein Verschleißteil, aber ein paar tausend Kilometer sollte es trotzdem halten.

Wenn ein Lager nach sehr kurzer Zeit schon verschlissen ist hängt das meistens m.E.n. mit Fehlern beim Einbau zusammen (Gewinde bei BSA nicht exakt geschnitten und dadurch verkanteter Einbau der Lagerschalen oder zu viel Spacer montiert, so dass die Kurbel nach dem Anziehen der Kurbelschraube auf die Lager eine Kraft in Axialrichtung ausübt).

Gozzy 31.07.2017 17:22

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1319773)
Ich kenn die Skepsis aus den Rennradforen gegen die GXP-Lager, aber ich fahre sie an vier Rädern (ein TT, ein Crosser, zwei Rennräder) und ich kann keine reduzierte Haltbarket gegenüber z.B. den Shimano-Pendants, von denen ich auch einige im Einsatz habe, feststellen.
Mein Lager vom aktuellen, 6 Jahre alten Wettkampf TT, das allerdings normalerweise auch nur bei gutem Wetter genutzt wird, aber natürlich trotzdem schon etliche Regenfahrten hinter sich hat, ist immer noch das erste GXP-Lager und läuft immer noch astrein.

Beim crosser habe ich ein GXP-Lager verschlissen, aber das passiert bei Shimano-Lagern, die Wintereinsätze haben, auch regelmäßig. Grundsätzlich ist ein Lager ja ein Verschleißteil, aber ein paar tausend Kilometer sollte es trotzdem halten.

Wenn ein Lager nach sehr kurzer Zeit schon verschlissen ist hängt das meistens m.E.n. mit Fehlern beim Einbau zusammen (Gewinde bei BSA nicht exakt geschnitten und dadurch verkanteter Einbau der Lagerschalen oder zu viel Spacer montiert, so dass die Kurbel nach dem Anziehen der Kurbelschraube auf die Lager eine Kraft in Axialrichtung ausübt).

Danke für Dein Statement!

captain hook 31.07.2017 21:13

Kleine Annekdote eines Bekannten von einem Radrennen (3 Tage, 5 Etappen, Jedermann)

Vierte Etappe neutralisierter Start. Schaltung schaltet spontan aufs kleinste Ritzel. Beim Hochschalten schaltet sie komplett durch aufs größte Ritzel. Danach tut sich garnichts mehr. Schaltwerk komplett tot. Akku raus, Akku tauschen, Akku laden... nix. Die Funktionstaste am Schaltwerk komplett außer Funktion. Erneutes Koppeln oder ähnliches nicht möglich. Er ist dann zwei Bergetappen mit einem ZweigangRad gefahren. großes Blatt und kleines Blatt. Rumhören im Bekanntenkreis... alleine dort ergaben sich min 3 solcher Fälle. Schaltwerk ist nun eingeschickt.

Und der scheint kein Einzelfall zu sein...
http://forum.tour-magazin.de/showthr...hrungen/page15

lango 31.07.2017 23:04

Oha, ich glaube ich bleibe doch bei meiner mechanischen Red :confused: Wollte eigentlich demnächst updaten

Freizeitathlet 01.08.2017 00:24

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1319857)
Oha, ich glaube ich bleibe doch bei meiner mechanischen Red :confused: Wollte eigentlich demnächst updaten

Puhhh...Wurde Dir gerade deswegen die Entscheidung abgenommen?
Das kann ich nicht nachvollziehen. Entweder man hat Bock drauf, dann kaufst man es sich. Oder lässt es.

Gozzy 01.08.2017 07:53

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1319825)
Kleine Annekdote eines Bekannten von einem Radrennen (3 Tage, 5 Etappen, Jedermann)

Vierte Etappe neutralisierter Start. Schaltung schaltet spontan aufs kleinste Ritzel. Beim Hochschalten schaltet sie komplett durch aufs größte Ritzel. Danach tut sich garnichts mehr. Schaltwerk komplett tot. Akku raus, Akku tauschen, Akku laden... nix. Die Funktionstaste am Schaltwerk komplett außer Funktion. Erneutes Koppeln oder ähnliches nicht möglich. Er ist dann zwei Bergetappen mit einem ZweigangRad gefahren. großes Blatt und kleines Blatt. Rumhören im Bekanntenkreis... alleine dort ergaben sich min 3 solcher Fälle. Schaltwerk ist nun eingeschickt.

Und der scheint kein Einzelfall zu sein...
http://forum.tour-magazin.de/showthr...hrungen/page15

Danke für den Hinweis.

Es kommt halt auf die Relation an. Wenn von 1000 Gruppen 5 Schaltwerke fehlerhaft sind dann geht das ja, sofern SRAM die auch anstandslos ersetzt. Klar der Fall mit dem Etappenrennen ist natürlich mies.

captain hook 01.08.2017 08:03

Meine eigene, die jetzt gut nen Jahr alst ist und von Kopsteinpflaster über Winterwetter und Regen alle Widrigkeiten genießen durfte ist noch topfit. Was halt bitter war, war wie ausgeliefert man dem gegenüber ist. Das Ding hat abgeschaltet und dann war vorbei. Da konnte man auch nichts mehr auf irgendeinem sinnviollen Ritzel manuell auflegen oder so, da war einfach mal tot.

lango 20.10.2017 15:31

Fährt hier hier jemand ein BMC TM01 mit eTap? Mich würde mal die Montage der Blipbox interessieren :Blumen:

glaurung 12.11.2017 08:43

Falls mal jemand eine absolut ergonomische Lösung für sein Cockpit mit der etap Blipbox sucht.....
Alles dran: Edge 1000, Blipbox unsichtbar unter den Extensions, Flasche, Satteltasche zwischen den Extensions. Und die Kabel sind bestmöglich verstaut.
Allerdings ist das in meinem Fall Millimeterarbeit gewesen und mit zwei linken Händen wird das eher schwierig.... ;)

Das Ganze ist mittlerweile einwandfrei erprobt in der Praxis. der Garmin ist perfekt im Blickfeld und die Flasche hält dank dem Lezyne Halter bombenfest. Und die Satteltaschenlösung find ich auch recht gut.

Edit: Für ein größeres Bild den Link aus dem Zitierenfenster einfach rauskopieren und in den Browser reinkopieren.










Freizeitathlet 12.11.2017 11:01

Moin,
gefällt mir sehr gut. Die Garminhalterung hast du selbst hergestellt? Aus Carbon?
Die Lösung mit der Satteltasche vorne an den Extensions habe ich auch mittlerweile. Ob sie vorne auf Grund der äußeren Beschaffenheit gegenüber einer glatteren Oberfläche so Aero ist, ist eine andere Frage. Finde sie aber dort gut aufgehoben.

Wie hast Du die Blipbox befestigt? Mit welchem Kleber? Bei mir löst sich das immer wieder, oder hast Du dafür auch eine Halterung?

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.