triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Triathlon-Szene auf Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37338)

AndiQ2.0 28.02.2016 20:56

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 1207326)
Soll doch am 13.3. passieren meine ich, freu mich auch drauf :Cheese:

Ein Update gab es ja schon die Tage einmal. Da hatte ich gehofft, dass die Bergpassage befahrbar ist. Leider (noch) nicht. Aber bis zum 13.03. ist es ja nicht mehr so lange hin. Freu mich drauf. Danke für die Info.

Brazzo 28.02.2016 21:45

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1207323)
@Andiq: Was machst du eigentlich sonst so? Triathlon-Profi? Aber dann würdest du ja nicht sowas trainieren

Bei dem Training schätz ich mal sub 10 Std und / oder Hawaii-Quali, ansonsten wäre es irgendwie ineffektiv. Bei so viel Aufwand...

AndiQ2.0 28.02.2016 22:09

:-)(-: sehr gut erkannt. :-)(-:
Hang loose!:Blumen:

triduma 28.02.2016 22:39

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1207338)
:-)(-: sehr gut erkannt. :-)(-:
Hang loose!:Blumen:

Lass dir deine Motivation und Freude an Zwift nicht von anderen madig machen.
Ich find es super was du leistest. :) Das soll erst mal einer nachmachen.

AndiQ2.0 29.02.2016 07:35

Na es soll ja eventuell vielleicht auch die Variante geben, mit knapp über 20 km/h (zwanzig, Ja genau: zwei null) draußen mit einem Rennrad herumzufahren und sich dann wundern, wenn ein betagter grauhaariger Mountainbiker zum Überholen ansetzt und beim Vorbeifahren entspannt lächelt - oder noch besser: mit dem Rennrad bei der E-Bike Omi mit 25 km/h den Windschatten ausnutzt.
Das kann man dann alles prima mit seinem mitgenommen 8kg technischen Schnickschnack unterwegs steuern und zuhause stundenlang auswerten. Und nicht vergessen es im Kalender und der Statistik abzuhaken.
So kann man natürlich auch "trainieren". Bleibt ja jedem selbst überlassen.

-----------
Zurück zum eigentlichen Thema:
Ich bleib dann mal bei den Wetteraussichten die nächsten beiden Wochen weiter bei Zwift. Allerdings geht es erst Mittwochs wieder nach Watopia/Richmond.

Rocket-Racoon 29.02.2016 09:52

Hier ist noch ein schöner Bericht über das Radfahren in der Winterzeit. Unter anderem wird da Zwift erwähnt und erläutert. Alles nichts neues in dem Artikel, aber schön zusammengefasst.

https://roadcycling.de/ratgeber/roll...angweilig-sein

kromos 29.02.2016 11:02

Andi, bei aller Liebe zu Zwift, sag mal du hast schon ein Blick auf w/kg(und die verlässlich mit PowerMeter oder richtig kalibrierter Rolle), da du immer nur km/h und km Angaben schreibst.

Nicht das es da dann Draußen ein böses Erwachen gibt ;) - ich würde sagen, man kann über den Daumen gepeilt mal locker 20% von den angezeigten km/h und km abziehen zu RealLife-Werten.

Ich fahre seit 7 Jahren Rolle und hatte schon Einige, habe auch alles durch, von IndoorBikeLeague bis Sufferfest. Nur ist es jedes Jahr dasselbe, draußen hängt die Latte höher. :cool: Auf der Rolle und gerade bei Zwift ist mein Gesamtdurchschnitt locker bei 35-36 km/h, aber mit den w/kg fahre ich draußen gerade mal 30 km/h auf dem RR - was ja nicht schlimm ist, nur sollte man darauf vorbereitet sein. :Lachen2:

Da du ja scheinbar ambitioniert bist und evtl. Pläne verfolgst, nur so als Hinweis, aber sicher beziehst du das schon in dein Training ein.

Ich mag an Zwift die diversen Formate und Möglichkeiten, von den Workouts über die diversen Rennen und Gruppenausfahrten. Letztens bin ich ein DropOut gefahren, wo pro Runde die Leistung um 0,5w/kg gesteigert wurde. Anfangs noch locker aber dann......:dresche - das war ein cooles Format, wie ein Ausscheidungsrennen und der Motivationsgrad und die Anstrengung ist nicht weniger bei mir als im RealLife-Wettkampf :)

Michael Skjoldborg 29.02.2016 12:56

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1207462)
ich würde sagen, man kann über den Daumen gepeilt mal locker 20% von den angezeigten km/h und km abziehen zu RealLife-Werten.

Das stimmt sicher so nicht - zu dieser Auffassung habe ich mich jedenfalls durchgerungen, ich hatte nämlich dieselben Bedenken.
Wenn du von 20-25 Grad Lufttemperatur bei einem flachen Kurs mit ordentlichem Asphalt auf einem Aerorad in Aeroposition mit hohen Laufrädern bei Windstille ausgehst, wobei dein Avatar die ganze Zeit auf den Aufliegern liegt, gehen die Zwiftwerte sicherlich in die richtige Richtung - oder zumindest ist eine Abweichung von 20% zu hoch eingeschätzt.
Das stimmt dann allerings natürlich nicht mit dem überein, was du zum jetzigen Zeitpunkt draussen auf dem Rennrad bei -8 bis 0 Grad und dick eingepackt erlebst... Von daher hast du mit deiner Warnung vor einer Überraschung schon Recht.
Das Wichtigste ist in meinen Augen, dass man leichter die Motivation erhalten kann, gerade wenn auf der Rolle auch längere Touren gefahren werden. Dieses Jahr bin ich bisher ca. 3800 km gefahren, davon ungefähr 3500 auf Zwift. Und meine Tour gestern im richtigen Leben hat mir auf jeden Fall gezeigt, dass das Rollentraining seine Wirkung hinterlassen hat - auf jeden Fall im Vergleich zu den Vereinskameraden, die Rollenfahren grundsätzlich ablehnen, gleichzeitig aber auch nicht bei schlechtem Wetter draussen fahren wollen.

Bis denne, Michael

kromos 29.02.2016 13:13

Hallo Michael,

dich sehe ich da eigtl. sehr oft rumkurven, bist ja auch ein Nutzer der frühen Stunde :Huhu:

Ich wollte den Effekt auch gar nicht runterspielen, bin ja selber überzeugter Rollentäter ;)

Wenn ich aber persönlich auf dem RR bei Zwift aufrecht mit 180Watt 35 km/h fahre, sind das draußen vlt. 29 km/h durch Wind, Rollwiderstand etc. - das ist so natürlich das Gegenteil von deinem Beispiel mit 25 Grad Aeroposition, super Asphalt usw. Aber das sind ja auch schlechte Beispiele, weil da viele individuelle Faktoren ein Rolle spielen und man sowas nicht vergleichen kann.

Ich persönlich finde Zwift´s Algorithmen ein wenig zu "Geschwindigkeitverherrlichend" ausgelegt und wollte nur mal drauf hinweisen, das die 180km draußen um einiges härter sein werden als bei Zwift und wenn ich sehr Tagestrainingsplangesteuert bin und 120km bei 33 km/h fahren sollte, evtl. lieber 145km und 36 km/h auf der Rolle umsetzen würde, um dem Plan zu genügen :Blumen: (wenn man dann wie wir hier die Basephasen wegen des Winters fast komplett auf der Rolle zu machen).

Naja in drei Wochen gehts nach Fuerte für mich (zwei Wochen), da zeigt sich dann wie die Rollenform sich draußen verhält :)


P.S. da ich auch ein Zwiftabo habe, versuche ich gerade ein günstiges RR dauerhaft auf der Rolle zu "deponieren". Ich möchte die Workouts nicht mehr missen. Da was zu finden stellt sich entgegen meiner Erwartung sehr schwer da. :( Also falls da jemand was hat, so im Bereich 300-400€, bitte anbieten.

thunderbee 29.02.2016 13:22

@Michael. Alles andere wäre ja auch recht seltsam, 3800km und die anderen eher wenig bis nichts! Aber schon geil, 3800km in zwei Wintermonaten!!!

@kromos. Du kannst ja selbst nachkalibrieren und dein Gewicht in Zwift hochsetzen!:Cheese:

Michael Skjoldborg 29.02.2016 13:26

Selber gehe ich übrigens weniger von den gefahrenen Kilometern, als von Stunden und Wattzahlen aus. Und ich bin ebenfalls der Meinung, dass sie sicherlich unsere Avatars nicht zu langsam durch die Gegend fahren lassen... 8)

kromos 29.02.2016 13:50

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 1207508)
@kromos. Du kannst ja selbst nachkalibrieren und dein Gewicht in Zwift hochsetzen!:Cheese:

Bloß nicht, meine Gegner erzittern ja schon vor meinen Geschwindigkeiten auf Strava :Cheese:

Und eins muss ich noch sagen, was ich ja nicht beachtet habe. Da ich gerne Gruppe fahre und der Drafteffekt ja bei Zwift sehr hoch ist, kommen da natürlich sehr hohe Durchschnitte zu Stande. Naja, das ist ja draußen auch nicht anders in der Gruppe.

Aber die soziale Komponente finde ich bei Zwift auch toll. Hab schon einige "Zwifter" da kennengelernt mit denen man sich immerhin schon grüßt, da es oft die gleichen Namen bei den organisierten Einheiten sind. :Blumen: Frag mich aber immer noch wie es einige schaffen, da bei anspruchsvollen Fahrten noch extrem viel zu texten und das mit Groß- bzw. Kleinschreibung etc :confused:

thunderbee 29.02.2016 14:50

Einige verwenden Shortcuts um z.b. Gruppen zu lenken, d.h. haben die Sätze vorab abgelegt.
....aber ich kann da auch nicht mithalten, ausser hi und thx. :Cheese:

Chaos1978 29.02.2016 15:03

Hey,


habe die Neo Smart zum Test vor einem Kauf zu Hause.
Das ist momentan das leiseste Trainingsgerät was ich je hatte, auch wenn es Vibrationen nicht eliminiert und man somit immernoch abhängig von der Gutmüdigkeit der Nachbarn ist.


Um genau zu selektieren ob ich die Neo nun nehme, wollte ich Zwist testen.
Ich habe den ANT+ Stick von Garmin und bekomme es einfach nicht mit der NeoSmart und meinen Mac gekoppelt. Da leuchtet nichtmal die Lampe am Trainer. Es wäre schade wenn der Kauf wegen so einer Kleinigkeit scheitern würde.
Könnt ihr mir helfen?
Das Koppeln wenn ich Bluetooth am Mac einschalte findet auch nix.

Thx

kromos 29.02.2016 15:11

Ich kann dir leider konkret nicht helfen. :(

Kann dir aber sagen, was du sicher weißt, das der Neo generell mit Zwift natürlich läuft. :)

Was nicht läuft ist wohl die ältere USB-1 Variante des Garmin USB-Sticks.

HIER steht noch etwas bzgl. der Dongles und unten ein Problem bei MacOS wenn du ein "Case Sesitives Filesystem" benutzt :Huhu: :confused: :confused:

Franco13 29.02.2016 15:14

Zitat:

Zitat von Chaos1978 (Beitrag 1207535)
Um genau zu selektieren ob ich die Neo nun nehme, wollte ich Zwist testen.
Ich habe den ANT+ Stick von Garmin und bekomme es einfach nicht mit der NeoSmart und meinen Mac gekoppelt. Da leuchtet nichtmal die Lampe am Trainer. Es wäre schade wenn der Kauf wegen so einer Kleinigkeit scheitern würde.
Könnt ihr mir helfen?

Blöde Frage: Das Stromkabel hast du aber schon angeschlossen am Tacx?

Chaos1978 29.02.2016 15:31

:Gruebeln: Welches Stromkabel :Gruebeln:





:Lachen2: Nee, quatsch. Ist natürlich dran.
Habe den Fehler gefunden, danke kromos. Auf dem Stick steht hinten drauf USB1. Verflixt, muss ich flink in den nächsten zwei Tagen einen auftreiben um es noch zu testen.

Danke für die schnelle Hilfe, bin gespannt

kromos 29.02.2016 15:39

Zitat:

Zitat von Chaos1978 (Beitrag 1207544)
Danke für die schnelle Hilfe, bin gespannt

Schön das die Lösung gefunden ist :Huhu:

Wenn du eh eine Neuen benötigst und evtl. Primekunde bei Amazon bist(dann hast du ihn morgen), kann ich den HIER empfehlen ist günstig und läuft gut!

Viel Erfolg :)

AndiQ2.0 29.02.2016 19:15

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1207462)
Andi, bei aller Liebe zu Zwift, sag mal du hast schon ein Blick auf w/kg(und die verlässlich mit PowerMeter oder richtig kalibrierter Rolle), da du immer nur km/h und km Angaben schreibst.

Nicht das es da dann Draußen ein böses Erwachen gibt ;) - ich würde sagen, man kann über den Daumen gepeilt mal locker 20% von den angezeigten km/h und km abziehen zu RealLife-Werten.

Deswegen mache ich regelmäßig einen FTP Test. Diese sprechen deutliche Wattwerte (ohne km und ohne km/h) im positiven Sinne. Da macht sich das Zusatztraining für die Beine mehr als bemerkbar.

triduma 29.02.2016 23:21

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1207500)
Hallo Michael,

dich sehe ich da eigtl. sehr oft rumkurven, bist ja auch ein Nutzer der frühen Stunde :Huhu:

Ich wollte den Effekt auch gar nicht runterspielen, bin ja selber überzeugter Rollentäter ;)

Wenn ich aber persönlich auf dem RR bei Zwift aufrecht mit 180Watt 35 km/h fahre, sind das draußen vlt. 29 km/h durch Wind, Rollwiderstand etc. - das ist so natürlich das Gegenteil von deinem Beispiel mit 25 Grad Aeroposition, super Asphalt usw. Aber das sind ja auch schlechte Beispiele, weil da viele individuelle Faktoren ein Rolle spielen und man sowas nicht vergleichen kann.

Ich persönlich finde Zwift´s Algorithmen ein wenig zu "Geschwindigkeitverherrlichend" ausgelegt und wollte nur mal drauf hinweisen, das die 180km draußen um einiges härter sein werden als bei Zwift und wenn ich sehr Tagestrainingsplangesteuert bin und 120km bei 33 km/h fahren sollte, evtl. lieber 145km und 36 km/h auf der Rolle umsetzen würde, um dem Plan zu genügen :Blumen: (wenn man dann wie wir hier die Basephasen wegen des Winters fast komplett auf der Rolle zu machen).

Naja in drei Wochen gehts nach Fuerte für mich (zwei Wochen), da zeigt sich dann wie die Rollenform sich draußen verhält :)


P.S. da ich auch ein Zwiftabo habe, versuche ich gerade ein günstiges RR dauerhaft auf der Rolle zu "deponieren". Ich möchte die Workouts nicht mehr missen. Da was zu finden stellt sich entgegen meiner Erwartung sehr schwer da. :( Also falls da jemand was hat, so im Bereich 300-400€, bitte anbieten.

Ich bin ja auch seit vielen Jahren ein absoluter Rollen-Fahrer. imagic-Liga, indoor-bike-league und jetzt Zwift.:)
In Zwift fahr ich bei 200 Watt Durchsnitt auch locker 35 km/h oder ohne viel mühe in 5 Std. die 180 km. Mir ist natürlich klar das das mit draußen fahren niemals so übereinstimmt. Deswegen lösche ich meine Zwift Trainingsfahrten auch nach einem Tag immer aus Strava raus und gebe mein Radtraining manuell ein. Je nach Intensität rechne ich da immer etwa 26 bis max. 30 km/h

kromos 01.03.2016 08:04

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1207599)
Deswegen mache ich regelmäßig einen FTP Test. Diese sprechen deutliche Wattwerte (ohne km und ohne km/h) im positiven Sinne. Da macht sich das Zusatztraining für die Beine mehr als bemerkbar.

:Prost: auf jeden Fall, dann läufts ja :Prost:

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1207669)
Ich bin ja auch seit vielen Jahren ein absoluter Rollen-Fahrer. imagic-Liga, indoor-bike-league und jetzt Zwift.:)

Das brauchst du mir nicht erzählen :) , dein Name ist mir ja schon seit der grünen Software (für Insider) über den Weg gelaufen :Lachen2:

Das du deine Werte sogar korrigierst ist ja sehr stringent. Da die Einheiten bei Strava ja als virtuelle Radfahrt kategorisiert werden, lasse ich das so, da ich im Bedarfsfall ja dann ja rausfiltern kann. Die eigtl. Auswertung mache ich eh in WKO+ :)

schnodo 01.03.2016 19:41

So, der Tacx Vortex Smart ist heute eingetrudelt. Ich habe den Krempel gleich mal testweise aufgebaut und mit Zwift gekoppelt und es funktioniert alles so wie man es erwarten sollte. :)

Lauter als der alte Tacx Flow ist er (glaube ich) auch nicht.

Ich kann nun nachvollziehen, wo der Vorteil des Genius läge, bin aber immer noch der Meinung, dass mir der Vortex gut reichen wird. Irrtümer sind aber natürlich nicht ausgeschlossen. ;)

Godi68 01.03.2016 19:49

Es gibt ja immer mehr neue Nutzer in Zwift.

Wenn man schauen mag, mit welchen FPS die Darstellung auf dem Bildschirm erfolgt, kann mal hier für den Zwiftalizer nachlesen und dort die log-Datei zum Auswerten einfügen

Welche Auswirkungen zB Watt und Equipment auf die Geschwindigkeit in Zwift haben, kann man hier nachlesen und hiermit berechnen

Brazzo 01.03.2016 20:25

@ Arne: Mach doch mal einen Film über Zwift.

Michael Skjoldborg 01.03.2016 22:26

Macht Johannes bald.

Rocket-Racoon 02.03.2016 15:52

Regenwetter = Zwifttag!

Rocket-Racoon 02.03.2016 17:22

Ich habe gerade die Wettervorhersage für das Wochenende gesehen. ALLMÄCHD!

Da wäre / ist ein langer Radblock auf dem Plan. Jedoch weiss ich nicht ob ich diesen vollständig Indoor fahren mag. Selbst Zwift wird mich dazu nicht motivieren können.
Aber ein bissel was geht immer.

Mal sehen was das am Wochenende an Radumfang wird.

Hoppel 02.03.2016 18:03

Hier wird schon der neue Berg getestet:Cheese:

triwolf 02.03.2016 18:06

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 1208104)

Da sind ja noch zwei Schwimm-Workouts eingebaut :Lachen2:

Hoppel 02.03.2016 18:09

Zitat:

Zitat von triwolf (Beitrag 1208106)
Da sind ja noch zwei Schwimm-Workouts eingebaut :Lachen2:

für Triathleten halt :Lachanfall:

Hafu 02.03.2016 18:18

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 1208104)

Lesenswert die Kommentare darunter:Maso: :

"Wait a minute? Is that a 1,200 ft climb? Daaaang!"

"Crikey! That looks
EPIC! I can only imagine the rides/races/hill reps that are going to be knocked out on that monster!"

manche der Zwift-Fahrer waren offensichtlich noch nie im Gebirge Radfahren: 400hm auf 10 km Strecke sind eigentlich 'nen ganz normaler gut fahrbarer Hügel mit gerade mal 4% Steigung im Schnitt und noch weit davon entfernt "episch" oder "ein Monster" zu sein.:Huhu:

Da ist jeder beliebige Durchschnittspass in den Alpen i.d.R. steiler und meistens auch doppelt so lang.

Theredbulletin 02.03.2016 19:50

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 1208104)

Wollte morgen erst wieder auf Zwift starten. Gibt es jetzt einen neuen Streckenabschnitt auf Watopia???

kromos 02.03.2016 20:27

Zitat:

Zitat von Theredbulletin (Beitrag 1208127)
Wollte morgen erst wieder auf Zwift starten. Gibt es jetzt einen neuen Streckenabschnitt auf Watopia???

Noch nicht, wird aber bald freigeschaltet :)

Heute war übrigens der A. Starykowicz am Start, zumindest bei seinen durchschnittlichen 5 W/kg nehm ich dem Namen ab, das auch der Richtige dahintersteckt. ;)

Rocket-Racoon 02.03.2016 21:33

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1208134)
Noch nicht, wird aber bald freigeschaltet :)

Heute war übrigens der A. Starykowicz am Start, zumindest bei seinen durchschnittlichen 5 W/kg nehm ich dem Namen ab, das auch der Richtige dahintersteckt. ;)

Ich hab ihn vorhin ebenfalls fahren sehen. Da war ordentlich Dampf dahinter. Es war eine Dauerleistung von 4,8 - 5,0 Watt/kg.
Fantastische Leistung. Aber wahrscheinlich war es führ in ein lockeres Ein-/Ausfahren.

triduma 02.03.2016 23:23

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1208134)
Noch nicht, wird aber bald freigeschaltet :)

Ich hoffe mal es kommen auch bald mal weitere Levels dazu. Momentan ist ja bei 25 Schluß und das werd ich wohl bis zum ende der Woche erreicht haben. :Cheese:
Ride On ;)

Pate1410 03.03.2016 06:12

So, ich habe Swift jetzt auch endlich mal zum Laufern gebracht. Passen denn bei Euch die angezeigten Wattwerte?

Ich fahre auf einer Elite Turbo Muin B+ jedoch mit meinem SRM gekoppelt als Powermeter. Die angezeigten Wattwerte in Swift sind meist um die 20-30 Watt höher als die auf dem SRM PC8.


Muss ich in Swift evtl. auch erst noch die Steigung des SRM einstellen? Wenn ja, wo mache ich das?


Viele Grüße

triduma 03.03.2016 07:46

Zitat:

Zitat von Pate1410 (Beitrag 1208181)
So, ich habe Swift jetzt auch endlich mal zum Laufern gebracht. Passen denn bei Euch die angezeigten Wattwerte?

Ich fahre auf einer Elite Turbo Muin B+ jedoch mit meinem SRM gekoppelt als Powermeter. Die angezeigten Wattwerte in Swift sind meist um die 20-30 Watt höher als die auf dem SRM PC8.


Muss ich in Swift evtl. auch erst noch die Steigung des SRM einstellen? Wenn ja, wo mache ich das?


Viele Grüße

Die angezeigten Wattwerte sind bei mir auch etwa 20-30 Watt zu hoch.
Zwift und nicht Swift.

triwolf 03.03.2016 08:35

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1208199)
Die angezeigten Wattwerte sind bei mir auch etwa 20-30 Watt zu hoch.

Von Deiner Genius oder mit dem verbundenen Stages?

Hafu 03.03.2016 08:44

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1208134)
..
Heute war übrigens der A. Starykowicz am Start, zumindest bei seinen durchschnittlichen 5 W/kg nehm ich dem Namen ab, das auch der Richtige dahintersteckt. ;)

Du meinst also es war der echte, d.h. "The real Starky";)

Godi68 03.03.2016 08:56

In der zwift-app v1.6 ist u.a. Folgendes neu:

Zitat:

Good news! Zwift Mobile Link v1.6 is ready for download.

SEARCH FOR RIDERS
Discover your friends, foes and other riders in the Zwift community by searching for their name.
:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.