![]()  | 
	
	
		
 Danke Dir für Deine Übersicht. Da nimmst Du ja jede Menge tierischer Fette zu Dir. Da hätte ich schon etwas moralische Bedenken bzgl der Tierhaltung.  Wie hälts Du es mit Milchprodukten? Ich esse sehr gerne Quark. Man liest jedoch häufig, das das nicht zu Paleo passt. 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Unter der Woche wird LC kombiniert mit intermittent Fasting als fallt das Fruehstuek und das Mittagessen aus - wenn das Training nicht laenger geht als 3h sonst gibt es Freustueck Technisch ist man nicht Salat mit Oel sondern Oel mit Salat sozusagen Erste Mahlzeit ist bei mir ein grosser Salat gross heisst so gross wie ein Kinderkopf abends gibt es dann ein Stueck Fleisch (immer sehr fett) mit Gemuese und ueber alles whlweise Majo Butter oder Kokooel  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Das Paleo-Müsli ist nur zufällig Paleo, weil es eben sehr wenig Kohlehydrate hat. Tatsächlich habe ich moralisch so meine Probleme mit meiner aktuellen Ernährung. Als der Plan stand, deutlich Gewicht verlieren zu wollen hab ich mich nach der für mich geeigneten Variante umgesehen. Als erstes habe ich vegetarische und vegane Diäten gesucht, aber nix gefunden bei dem ich Hoffnung hatte, es könnte klappen. Ich finde die Tierhaltung ne Katastrophe und wenn ich lange genug drüber nachdenke vergeht mir die Lust auf Fleisch. Im Moment versuche ich ehrlich gesagt nicht so viel dran zu denken. Priorität Wettkampfgewicht ist mir im Moment wichtiger. Wenn ich das endlich erreicht hab, wird mein Fleischkonsum definitiv wieder gesenkt. Mir schwebt da sowas wie 1x pro Woche Fleisch und 1x Fisch vor. Quark esse ich auch gerne, sollte ich auch mal wieder machen. Danke für die Erinnerung. Ich muss den allerdings zumindest etwas süßer machen mit Obst oder Marmelade und da ist man mit 30 g KH am Tag eben schon fast fertig danach! Zitat: 
	
 Wahrscheinlich verfehle ich die 80/15/5 aber trotzdem deutlich. Eigentlich wollte ich mein Essen immer aufschreiben und auswerten, aber bisher war ich zu faul.  | 
	
		
 Hi Leute, 
	Zitat: 
	
 https://www.youtube.com/watch?v=-10ZpXQYiSM Das Teil gibt es in einer abgespeckten Version auf seiner website zum download. Wenn er es runtergenommen hat, kann ich dir die schicken. Ich hab das lange Zeit gemacht. Hat etwas Rüstkosten, weil man die Sachen, die man so futtert, eintragen muss. Aber wenn sie drin sind, isses ne Frage von einer Minute nach jedem Essen. By the way ist der Typ ein erstklassischer Läufer - sowohl kurz wie lang und belegt damit das LCHF durchaus nicht "low performance" heißen muss. Grüße Holger  | 
	
		
 Hy Leute,  
	gibt es bei euch einige die sich Vegan ernähren? Wenn ja würde mich interessieren wie ihr das so im Alltag handhabt bzw. ob ihr mir einige Tipps und Tricks verraten könntet?:Huhu: Danke und LG Memph  | 
	
		
 Sicher gibts die hier. 
	Tricks? Ist eigentlich keine Wissenschaft. Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Beeren, Samen, Kartoffeln, Nudeln, Reis, Salat. Der Trick ist eigentlich sich nicht verrückt zu machen und möglichst wenig darüber zu reden.  | 
	
		
 Ein gutes Kochbuch lohnt sich m.E. auch. Es gibt doch relativ viele Lebensmittel, die man irgendwie nicht auf dem Schirm hat und da ist die Gefahr, einfach alles nicht-vergane wegzulassen doch relativ hoch und dann wird es halt schnell langweilig und eintönig. 
	Ansonsten wie Mauna sagt. Nicht verrückt machen und gelassen bleiben, wenn mal ein nicht-veganer Tag dabei ist.  | 
	
		
 Interessanter Blog-Eintrag von Lauren Goss, zum Themenkreis vegane Ernährung: 
	http://laurengoss.com/blog/ Kurzzusammenfassung: Goss hat ihre Ernährung Anfang des Jahres auf vegan umgestellt, sich eine Zeit lang deutlich besser gefühlt und war auch sportlich besser (vermutlich wegen der Gewichtsreduktion, die sich bei veganer Ernährung wegen der meist geringeren Energiedichte pflanzlicher Nahrungsmittel fast automatisch einstellt), ist aber dann in eine Mangelsituation gerutscht, weshalb sie jetzt wieder eine Mischkost empfohlen bekommen hat. Persönlich mag ich ja Ernährungsdiskussionen nicht besonders gerne, weil es da oft sehr dogmatisch zugeht und meist klick ich schnell weiter, wenn es um lowcarb/ higcarb/ vegan usw. geht, aber den oben verlinkten Blogeintrag finde ich doch ganz interessant, weil man normalerweise immer nur Erfolgsgeschichten im Zusammenhang mit Ernährungsumstellung liest.  | 
	
		
 um die Stimmung noch ein bisschen anzuheizen...  
	50 Jahre alt - 1 Jahr nur Fleisch und total am ..... https://twitter.com/twitter/statuses/942752631558094848  | 
	
		
 Zitat: 
	
 :Blumen: Grüße Thomas  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Ich habe ja bei mir persönlich ja auch schon alles mögliche bzgl. Ernährung ausprobiert und bin bei einer, dem Training angepassten Ernährung, gelandet. 
	Sprich wenn ich wenig mache, dann ernähre ich mich eigentlich ziemlich paleo, würd ich sagen. Sprich viel Gemüse, Fisch, Fleisch, Eier, Obst, Nüsse usw. Wenn ich jedoch sehr viel trainiere, dann eher high Carb und weniger Gemüse (wahrscheinlich immer noch mehr als die meisten hier ;) ) und weniger Fleisch, da ich sonst nicht auf die benötigte Energiemenge komme bzw. mich ständig aufgebläht fühle. Dann darfs auch schon mal ein Weight Gainer (welchen ich übrigends super finde) zwischendurch sein ;) Ich habe persönlich nichts gegen vegan, low carb, high carb usw. da ich denke, dass alles seine Berechtigung hat, wenn zur richtigen Zeit eingesetzt.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Oh je, was für ein narzistischer Selbstdarsteller. Na da sind mir dogmatische Veganer ja noch lieber als dogmatische Nur-Fleischesser:Huhu: Die sinnvolle Ernährung, dürfte wie bei so vielen Dingen im Leben, irgendwo in der Mitte zwischen den Extremen liegen. (BTW: 49,- USD pro Monat, um an "carnivore-trainingsystem" teilnehmen zu dürfen. Scheint Leute zu geben, die für sowas Geld ausgeben...)  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Wie schon gesagt: funktioniert ja leider für die meisten in der "Mitte der Extreme" und nach "Lust und Laune" nicht. Aber als Arzt kennst du ja genug Leute die als "Duchschnittsesser" zu dir kommen und weißt wie die aussehen. Interessant ist für mich an den nur Fleischessern der Perspektivwechsel und wie negativ brainwashed man gegenüber Fleisch doch ist. Genauso wie früher gegen Fett.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Ich könnte jetzt auch Gegenbeispiele bringen. Meine Erfahrung ist, dass sich gerade im veganen Lager viele (vor allem Frauen) mit Essstörungen befinden. Bzw. aus Essstörungen kommen. Die essen meist einfach zu wenig.  | 
	
		
 Hier noch mal ein vielleicht ganz leicht polemischer Überblick über die Probleme, um die man sich als Veganer kümmern muss. Aber lieber ein leicht mangelernährter Veganer als ein übergewichtiger Normalesser. 
	http://roguehealthandfitness.com/vegan-bad-idea/  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Mit der "Lust und Laune Ernährung" hab ich es geschafft über 5 kg zuzunehmen. Plan war eigentlich mindestens 5 kg runter zu machen. :Lachen2: Zitat: 
	
 Glaube nicht, dass ich mit dem plan in einen Mangel komme, aber schaden wird es nicht. Die Mangelernährung von vielen Veganern liegt aber nicht grundsätzlich an der Ernährungsform, sondern an der Ahnungslosigkeit. Wenn man aus moralischen Gründen auf tierische Produkte verzichtet und sich nicht gut informiert kann das übel in die Hose gehen. Wahrscheinlich hat kaum einer mehr Ahnung von Ernährung als die Triathleten. :Cheese:  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Ich versuche übrigens gerade weitestgehend auf Milchprodukte zu verzichten. 
	Das fällt mir relativ schwer, weil ich als Fisch-Vegetarier viel mit Joghurt, Quark und Käse ausgeglichen habe. Ich habe nur leider Parodontitis, hatte im Oktober meine Behandlung und warte jetzt darauf, dass sich das Zahnfleisch regeneriert. Aktuell ist es immer noch entzündet. Eine Bekannte hat mir geschildert, dass bei ihr sogar schon die Zähne locker waren und es durch den Verzicht auf Milchprodukte wieder besser wurde (sie ißt auch kein Fleisch). Die Milch soll die Entzündung im Mundraum weiter befeuern. Hab mich in dem Zusammenhang auch nochmal mit basischer Ernährung befasst. Wenn da wirklich was dran ist, dann mache ich ziemlich viel falsch. Die "normale" Sportlerernährung mit Nudeln und Brot + Milchprodukte wg. dem Eiweiß wirkt absolut säurebildend. Momentan nehme ich jetzt schon so basisches Getränkepulver und überleg mir jetzt, wie ich meine Ernährung schrittweise umstellen könnte. Ist halt schwierig, wenn man einen Mann daheim hat, der am liebsten Nudeln mit Lachs-Sahne-Soße ißt... :Lachanfall:  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Viele Veganer haben eine Mangelernährung, häufig könnte sich diese aber leicht beheben lassen. Auch der Carnivore durchschnitts Übergewichtige hat gerne einige Mängel (Jod, Folsäure, Calcium, n-3 FA, Ballaststoffe, etc..). Diskussionen in denen die Ernährung auf einen Nährstoff oder eine Lebensmittelgruppe runter gebrochen werden, sind deshalb i.d.R. auch zu Oberflächlich um wirklich hilfreich zu sein für die jenigen die wirklich interessiert sind.  | 
	
		
 Holly Lawrence beschrieb kürzlich auf Instagram wie sie für die 70.3 WM zu leicht wurde und wie es ihr zum Verhängnis wurde. Der Text ist auf zwei Beiträge aufgeteilt. 
	https://www.instagram.com/p/BcLst2RlE3C/?hl=de Isst man zu wenig bekommt man Mangelsituationen egal auf welche Art man sich ernährt.  | 
	
		
 Quelle: https://www.facebook.com/hoeslijuerg/ 
	Froome oder der wirkliche Missbrauch Was hat Crossfit, verschiedene Personal Trainer, Fitnesscenter und Nachwuchsorganisationen mit Chris Froome gemeinsam? Mehr als viele denken! Es ist eine Sauerei, wenn ein Leistungssportler dopt, aber eine viel grössere Schweinerei ist, was im Moment im Nachwuchsbereich und in vielen Trainingscentern abgeht. Froome hat, um seine Leistung zu maximieren die Kohlenhydrate bis auf ein Minimum reduziert. Es funktioniert zwar für genau diesen Sportlertyp (dazu ein früherer Beitrag von mir), aber nur mit grossen Einschränkungen: Der Körper hat immer mehr Probleme anaerobe Prozesse abzupuffern. Die Folge: Lunge und Darm werden immer mehr gereizt, gehen kaputt. Bei Froome heisst dies: Er verträgt keine Milch mehr, keine Weizenprodukte, hat immer mehr Intoleranzen und ein immer schlimmer werdendes Belastungsasthma. Wird über eine hohe Medikamentierung nicht präventiv eingeschritten gilt: Futsch ist fusch, die Lunge vernarbt. Froome musste unter der grossen Belastung von Tour de France und Vuelta bis an die Grenzen des Erlaubten gehen, das Ergebnis kennen wir nun. Doch genau solche Sportler werden nun als Vorbilder für den Breiten- und Nachwuchssport und nicht nur im Ausdauersport aufgeführt. Viele unseriöse Crossfitcenter und Personal Trainer füttern ihre Kunden mit immer weniger Kohlehydrate, weil diese ja gefährlich seien. Natürlich ist dies kompletter Schwachsinn! Die Belastung durch Alltag und 3-5mal Crossfit pro Woche ist für den Körper zu viel und die anaerobe Fitness wird immer schlechter. Dass dieses Vorgehen einer Körperverletzung gleicht, interessiert scheinbar kaum jemand. Wir messen heute bei immer mehr Crossfitter ein Belastungsasthma! Natürlich merken die Sportler das nicht im Training, denn aufgrund der immer schlechter werdenden anaeroben Fähigkeiten, kann das System auch nicht mehr komplett an die Grenze gebracht werden. Doch es geht noch schlimmer. Immer mehr Nachwuchstrainer im Radsport, Laufsport und Triathlon eifern Leuten wie Froome nach und verbieten den jungen Sportlern die Kohlenhydrate. Dafür gegen immer mehr richtige gute Athleten kaputt. Dass dies ein massiver Missbrauch darstellt, durchgeführt vom Regionaltrainer bis hin zu verschiedenen Bundestrainern ist ein Wahnsinn. Ich wünschte mir, dass hier von den Verbänden mehr hingeschaut wird, denn hier ist noch nicht alles den Bach herunter wie offenbar bei einigen Aushängeschildern des Sports. Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende euer Jürg Hösli erpse anouncement 2018 Ich hatte 2017 das Glück durch viele Menschen unterstützt zu werden und die Wegstrecke von Zürich nach Moskau zurück zu legen und viele wunderschöne Emotionen zu erhalten. Nun möchte ich dies weitergeben. Falls du ein besonderes Projekt planst oder eine Einschränkung hast in folgenden Bereichen, begleite ich dich rund ein halbes Jahr lang kostenlos: Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Morbus bechterew, Diabetes Typ II, Burnout, Bulimie, Binge eating Wir werden diesen Fall gemeinsam veröffentlichen und so anderen Menschen Mut machen. Bitte bewerbe dich unter info@erpse.ch mit einem Motivationsschreiben und Angaben zu dir. Ende Januar werden wir bestimmen, wen mein Team und ich unterstützten werden.  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 @ Pippi:  
	Erkläre mir bitte den pathophysiologischen Zusammenhang zwischen kohlenhydratarmer Ernährung und Belastungsasthma?!  | 
	
		
 Ich hab jetzt eine Woche vegan hinter mir und meine Muskeln zucken seit Stunden unkontrolliert rum. Nervt wie Sau. Kann das jetzt schon eine Mangelerscheinung sein? Ich esse den ganzen Tag Obst und Gemüse, damit hatte ich jetzt nicht gerechnet! 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Kann ich nicht und kenne mich nicht damit aus. Frag doch Jürg Hösli?  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Auch von Jürg Hösli Facebook Seite: Artikel: Wenn wir bei einer Diät ein Plateau erreichen, dann heisst es nicht noch weniger essen! Der Mensch ist kein rein physikalisches System, wie oft (leider auch von Wissenschaftlern) behauptet wird, sondern ein ökonomisches "gebaut aus Biologie und Psychologie", sonst wären wir auch schon längst ausgestorben. Vergleichen wir ihn also mit einer Firma. Wenn ich eine Firma habe und immer weniger Liquidität (Flüssiges), dann muss bald ein paar Leute entlassen und irgendwann meine Fabrik verkleinern. Erst dann greift der intelligente Geschäftsführer die eisernen Reserven an. Und genau dies macht der Körper. Wenn wir zu wenig essen schützt er die Substanz, indem den Verbraucht verringert (Schilddrüse = Psyche und Kcal - Bedarf gehen runter, Sauerstofftransport = weniger Fettverbrennung und mehr Kohlenhydratverbrennung, anaerobe Puffer= Dünnhäutiger und weniger Toleranz von Stress). Danach baut er vermehrt Eiweiss ab und weniger Fett. Zudem spart er auch an Neurotransmittern (Baustoffe sind ja gerade Teile dieser Eiweisse), denn wir sollten uns ja nicht mehr entspannen, schlafen, sondern immer aggressiver werden und im Notfall auch einen Säbelzahntiger angreifen. Die Psyche sollte als Teil unseres Körpers verstanden werden, denn oft verhindert ja gerade diese einen längerfristigen Erfolg beim Abnehmen. Und wer sich in eine Hungersnot begibt, der stört auch deutlich die Produktion von Neurotransmittern. Wer nun immer mehr Lust auf Süsses hat, der wird auch automatisch irgendwann wieder mehr essen! Richtig abnehmen heisst aber manchmal auch richtig investieren. Oft müssen viele (insbesondere Frauen) wieder mehr essen. Erst dann beginnt das System wieder richtig zu funktionieren und verschiedene Defekte (ausgelöst durch zu wenig essen) werden wieder reguliert. Mehr Sauerstoff wird wieder transportiert und dies heisst dann auch mehr Fettverbrennung und weniger Lust auf Kohlenhydrate oder besser gesagt Süsses, Salziges oder Brot. Darum bitte bleibt mit diesen Sprüchen fern, dass wer abnehmen will, einfach immer weniger essen soll, wenn es so einfach wäre, dann gäbe es keine immer grösser werdende Industrie in diesem Gebiet.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Unser Körper kann sehr viel kompensieren. Wenn auf einmal ziemlich viel ungewohnte Nahrungsmittel in relativ großen Mengen ankommen, dann kommt manches aus dem Gleichgewicht. Beispielsweise enthälten Obst und Gemüse ziemlich viel Kalium. Kalium fördert die Wasserausscheidung über den Harn und so kann sich möglicherweise ein Mangel an anderen Mineralien wie Magnesium und Calcium entwickeln, die durch die vermehrte Harnproduktion auch ausgeschieden werden.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Fleisch würde ich nicht mehr essen wollen. Aus ethischen Gründen.  | 
	
		
 @flylive: Cool! Du musst mir beim Schwimmen im Januar ein paar gute Koch-Tipps geben!  
	@pippi und Thomas: Ok ich hab es wohl etwas drastisch formuliert. Ich esse auch viele Erbsen, Bohnen, Linsen usw. Ich vermeide nur Mehl und Zucker und eben alles tierische. Ist auch mehr als Entgiftung denn als langfristige Ernährung geplant. Aus moralischen Gründen würde ich das auch gerne für immer machen, sehe da aber keine reele Chance das durchzuhalten. Aber es stimmt, ich hab schon ein ordentliches Kaloriendefizit im Moment. So viel Obst kann man wirklich nicht rein schaufeln um eine Stunde Sufferfest wieder reinzuholen. Ich hab allerdings die Erfahrung gemacht das mein Körper nicht auf Sparmodus schaltet wenn ich weiter viel Sport mache. Er darf halt keine Chance bekommen runter zu fahren. Naja gesund ist wohl anders, aber ich mag extreme Sachen. Wie gesagt ich mag das und bin gut gelaunt dabei. Sobald ich gestresst bin esse ich leider eh wieder nur noch Nudeln mit Sahnesoße und Chips...  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Iss morgens haferflocken mit beeren oder obst. Mittags kartoffeln mit gemüse Und abends süsskartoffeln mit Gemüse und hülsenfrüchten ( bohnen, linsen, kichererbsen) und salat. Zwischendurch mal nüsse und samen. Das wäre wenigstens mal ein anfang.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Wahrscheinlich hast du dennoch Recht und es ist Blödsinn aber ich kann nur extrem. Alle Versuche sanft in eine gesunde Ernährung zu kommen sind gescheitert. Nach ein paar Tagen kommen die schlechten Sachen langsam zurück und nach 8 Wochen ist wieder alles Mist. Am schlimmsten war das mit Alkohol, deshalb lebe ich komplett trocken. Bei der Ernährung arbeite ich noch dran. :Huhu:  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Ich denke, Mirko hat das überspitzt dargestellt, mit dem Gemüse und Obst. Aber ich gebe dir Recht, wenn Du grundsätzlich zu verstehen gibst, das es eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Essbarem braucht, um leicht zur veganen Ernährung zu kommen. Ohne weitere Auseinandersetzung mit dem Thema wird es murks. Deine Ansicht und dein Wissen zum Thema Ernährung, schätze ich übrigens sehr. Ohne Dich dabei vollschleimen zu wollen.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Ich hab mal 5 Tage mit täglich 30 Bananen only gemacht, hat funktioniert. Würde ich aber im Nachhinein nicht nochmal machen. Versuch doch einfach nach und nach jeweils eine Mahlzeit mal umzustellen. Wenn du ein paar Wochen auf naturbelassene Lebensmittel umsteigst, wirst du merken, dass der Heisshunger auf ungesundes von alleine weggeht. Und iss, bevor du ungesundes isst, so viel wie möglich von den gesunden Sachen - so dass du quasi schon satt bist. hier ne nette Seite mit leckeren, einfachen Rezepten https://www.rawtillwhenever.com/recipes/ ich drück dir die Daumen.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Ich bin der Ansicht, Du solltest davon weg kommen, jedes Stück Tier ( Fleisch, Fisch ) durch eine Alternative ersetzen zu wollen. Gestern Abend war ich im Restaurant....dort gab es Bandnudeln mit Kürbisragout, gerösteten Kürbiskernen und weil Vegetarisch....ein paar gehobelte hauchdünne Parmesanscheibchen. Dazu ein gemischter Salat....lecker, wenn man es nach belieben würzt. Das als Beispiel. Kuchen und Torten backe oder kreiere ich gerne nach Rezept vom Vegan Monster http://theveganmonster.com/no-bake-kiwifruit-cake/  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Leider kann man hier nicht mehr darüber reden. Dieses ganze Low Carb und Paleozeugs hat die Menschen völlig gaga gemacht.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Das Low Carb zusammen mit viel Sport hat mir super geholfen um richtig schnell richtig viel Fett zu verbrennen. Ich hab da einige Wochen 1kg pro Woche abgenommen und die Leistung ist immer besser geworden. Low Carb hat mir aber gar nicht dabei geholfen mein Gewicht zu halten. Irgendwann hab ich damit aufgehört weil ich keine Hähnchenschenkel und Steaks und Salat mehr sehen konnte. Dann hab ich sofort wieder Schrott gegessen. Nun also der Versuch von der anderen Seite. Erst mal alles essen was gut, gesund und schlank macht und dann langsam wieder anderes ergänzen und das Gute beibehalten. Mir schwebt sowas wie 1x pro Woche Fleisch, 1x Fisch vor. Das dann aber in allerbester Qualität und mit viel Gemüse dazu. Heute hatte ich übrigens veganes Chili mit roten Linsen, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Mais und es war saaaaaau lecker. Gestern hab ich Hanfpulver in meinen Smoothie, war auch gar nicht schlimm und sogar die Kinder haben mitgetrunken.  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.