![]() |
Hallo zusammen,
ich bin für dieses Jahr für die Challenge Walchsee gemeldet (Ummeldung von 2020). Momentan überlege ich, ob ich mich abmelde, was bis aktuell (gegen Gebühr) noch möglich ist. Der Wettkampf soll lt. Internetseite auch stattfinden. Klar aktueller Stand und nichts genaues weiß man nicht. https://challenge-walchsee.com/news/...-kurs/?lang=de Ich möchte jetzt auch keine Diskussion, ob das jetzt sinnvoll ist nach Österreich zu einem Triathlon zu fahren, das hatten wir ja mit Urlauben nach Malle etc. schon hinreichend getan. Also mal für den Fall, dass der Wettkampf statt findet und ich das mit meinem Gewissen auch vereinbaren kann, stelle ich mir die Frage, ob ich aktuell aus Deutschland überhaupt einreisen kann, ohne in Quarantäne zu müssen? Die Situation in Deutschland wir die nächsten Wochen sicherlich nicht besser werden, so dass die Österreicher m.E. ja auch nicht die Einreisebestimmungen aus Deutschland erleichtern werden. Habe ich da irgendwas übersehen, bzw. falsch verstanden? Quelle: https://www.auswaertiges-amt.de/de/a...herheit/210962 Einreise Alle Reisenden müssen sich vor der Einreise nach Österreich elektronisch registrieren und die Empfangsbestätigung bei der Einreise ausgedruckt oder auf einem mobilen Gerät vorweisen. Bei Einreise soll ein negatives PCR- oder Antigen-Test-Ergebnis vorgelegt werden. Das Test-Ergebnis oder ein ärztliches Zeugnis über ein solches, muss in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein und darf nicht älter als 48 Stunden (Antigentest) bzw. 72 Stunden (PCR-Test) sein. Kann dieses nicht vorgelegt werden, ist ein Test spätestens 24 Stunden nach Einreise auf eigene Kosten durchzuführen. Die novellierte Einreiseverordnung sieht bis 31. Mai 2021 grundsätzlich eine verpflichtende 10-tägige Quarantäne nach Einreise vor, die frühestens nach fünf Tagen durch einen negativen PCR- oder Antigentest beendet werden kann. Grenzkontrollen finden statt. Mit Verzögerungen an der Grenze bei Einreise nach Österreich muss gerechnet werden. Weitere Informationen zu der Einreiseverordnung, den Ausnahmen und den Quarantänevorschriften bietet das österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. |
Zitat:
https://challenge-stpoelten.com/anre...ionen/?lang=de Für die Einreise nach Österreich gilt: a) Alle Einreisenden müssen sich online beim Ministerium anmelden. wichtig: Bitte wähle folgende der Ausnahmen aus: „Die Einreise fällt unter eine Ausnahme des § 4 Absatz 3 oder § 5 Absatz 5 der COVID-19-Einreiseverordnung“. Siehe hier! b) Alle Einreisenden müssen (sollte es Einreisebeschränkungen für das Land geben) das Formular „Einladung Covid 19 Events Austria 2021 St.Pölten“ ausfüllen und so schnell wie möglich an office@bestzeit.at schicken. Nur von uns bestätigte Formulare sind gültig! Wir bitten alle, für die es aktuell Quarantänebestimmungen für die Reise gibt, uns das Formular schon jetzt ausgefüllt zu schicken damit wir genug Zeit haben alle Formulare zu bestätigen. c) Gültiges Reisedokument nicht vergessen d) Die Einreise ist nur mit einem negativen COVID Test möglich: PCR nicht älter als 72h, Antigentest 48h In den meisten Ländern gilt für Berufsreisende auch die quarantänefreie Rückreise mit negativem Test. (Dieser Status wird euch mit dem Formular bestätigt). Da wir auf die Rückreisebestimmungen keinen Einfluss haben, bitten wir dich das selbst für dein Land abzuklären. Ich interpretiere das so, dass zumindest die Challenge St.Pölten hofft, ausländische Sportler als "Berufsreisende" definieren zu dürfen, womit die Quarantänepfllicht entfallen würde. Sollte das für St.Pölten klappen, könnte ich mir eine ähnliche Regelung auch für Walchsee vorstellen. PS: Damit will ich eine solche Regelung nicht bewerten (ich sehe das nämlich durchaus kritisch, Hobbytriathleten einfach zu Berufsreisenden umzudeklarieren), aber offenbar ist das geplant und soll nicht nur für Profis gelten, wenn ich das richtig verstehe. |
Zitat:
Vielen Dank für den Hinweis. |
Wer ist denn am Walchsee alles Start?
Ich bin kurzfristig zufällig noch an einen Startplatz gekommen und so geht das Wettkampfjahr halt eine Woche früher los. |
Ich bin auch am Start und heiß auf das Rennen am schönen Walchsee :Huhu:
Bei meinem (ersten und letzten) Start dort waren die Wetterverhältnisse so miserabel, dass Schwimm- und Radstrecke verkürzt wurden. Daher freue ich mich dieses Jahr die komplette Strecke zu genießen :Cheese: |
Guten Morgen.
Ich bin auch am Start und letztes Wochenende, dank kurzer Anfahrt, die Strecke schon ein paar mal abgefahren. Ich empfehlen jedem/jeder der/die Zeit hat die Runde einmal zu fahren. Mit etwas mehr Sicherheit kann man hier bestimmt eine bis drei Minuten sparen. Sollte nicht mehr Zeit für die ganze Strecke sein, dann auf jeden Fall die Abfahrt "Rettenschöss - Osenthal - Bundesstrasse". Wer die ganze Runde fahren will und einen Fokus auf Abschnitte legen möchte: - Die Abfahrt von Hechenbichl nach Einschnait: Kleinerer Wirtschaftsweg mit teilweise schlechtem Teer. Beim Abfahren war auch noch Kies und Dreck auf dem Streckenabschnitt. (Lila) - Die Abfahrt von Schwendt nach Kössen geht ohne Bremsen (Blau Dunkel) - Nach dem Golfplatz Walchsee ist eine Kurve nach einer kurzen Abfahrt. Hier muss man steiler Links als es beim ersten mal aussieht (Rot) - Die genannte Abfahrt Rettenschöss zur Bundesstrasse (Gelb) - Die letzten Meter vor Walchsee sind wieder ein kleiner Wirtschaftsweg, aber hier kann man es gut laufen lassen. (Blau Hell) Grafisch: ![]() Viele Grüße Tom |
Zitat:
|
Top - danke für die Tipps Tom!:Blumen:
|
Fehlt hier nicht der Schwenk nach Kössen rein in nördlicher Richtung?
(Aufgrund des megaschlechten Untergrunds dort mit Sicherheit zu verschmerzen) |
Zitat:
Die Karte im Screenshot ist von heute auf der Challenge Website. (Habe ich mich auch gewundert, da dieser in den letzten Jahren auch dabei war. Hätte sich mit der Baustelle aber auch erklärt.) |
Ich lese richtig, eine Impfung die mindestens 22 Tage und maximal 3 Monate her ist, reicht aus bei Einreise? :cool:
|
Zitat:
Ich mache übrigens auch mit, neben Heifu, Frefu und (zukünftiger?) Zsafu. Bin gespannt, wie sich eine Mitteldistanz als Saisonauftakt mit den paar Trainings-Schwimmmetern anfühlen wird. |
Ich bin auch dabei und hoffe, dass ich diesmal unverletzt die Startlinie erreiche. :)
Hintergrund: Ich war schon 2016 angemeldet, Quartier und Familienurlaub gebucht und dann ... ... hat mich wenige Wochen vorher eine vorrangverletzende Autofahrerin vom Rad geholt. Abgesehen vom Materialschaden und kleineren Schrammen inkl. Gehirnerschütterung war dann meine linke Schulter kaputt (AC-Gelenkssprengung). Und statt am Start war ich Zuschauer mit einer Hakenplatte in der Schulter. War zwar eigentlich auch schön, ein Rennen mal aus der Fan-Perspektive zu erleben. Aber diesmal möchte ich wirklich gerne wirklich dabei sein. Da klopf ich doch gleich auf Holz, damit nix mehr passiert. :Maso: |
Zitat:
Freue mich wie Bolle. Bei jedem Gedanken an den Wettkampf dreht sich bereits der Magen um :Huhu: |
Zitat:
https://challenge-walchsee.com/renni...-info/?lang=de "ATHLETEN-GELÄNDE Wie bereits angekündet wird das Gelände dieses Jahr etwas abgeändert und abgesperrt. Der Zutritt zum Athletengelände und zur Registrierung (Startnummernabholung) erfolgt nur mit der 3G-Regel. 3G bedeutet: Getestet: Antigen-Tests 48 Stunden oder PCR-Tests 72 Stunden. Genesen: Menschen, die bereits eine Erkrankung durchgemacht haben, sind ab dem Zeitpunkt der Genesung ein halbes Jahr lang von der Testpflicht befreit oder Antikörpertest, welcher nicht älter als drei Monate ist; Geimpft: Impfung mit einem zugelassenen Impfstoff. 22. Tag und nicht länger als drei Monate nach Erstimpfung oder neun Monaten nach der zweiten (oder einzig nötigen) Impfung. Im abgesperrten Wettkampfgelände befindet sich der Bike-Check-In/Out, der Start und das Ziel. In dieser Blase befindet sich auch eine Zone, in die jede/r AthletIn eine weitere Person mitnehmen darf. Diese Begleitperson muss vorher hier registriert werden und ebenfalls die 3G – Regel erfüllen." Das war übrigens bei der Challenge St.Pölten auch so geregelt, dass getestet, genesen und geimpft gegolten hat. |
Zitat:
Tests in Österreich kosten übrigens in der Regel was (so um die 25,- € glaube ich bei Schnelltests). Deshalb ist es u.U. sinnvoll sich in Deutschland noch testen zu lassen bei zeitnaher Anreise. (Edit sieht, dass Trithos eine Minute schneller mit Antworten war (ich musste es erstmal nachlesen) Freue mich übrigens auf ein Wiedersehen.:Blumen: ) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wird es eigentlich verschiedene Wertungen geben?
Eine Challenge Wertung und eine ETU EM Wertung? Wie ich das aus 2016 sehe, sind die ETU Sieger auch die Sieger im Challenge Rennen. |
Zitat:
Gemeldete ETU EM Athleten tauchen natürlich auch in der Gesamtwertung auf ;) Wenn du nicht startberechtigt für die EM bist halt nur in der Gesamtwertung. |
D.h als EM Starter hätte ich mich auch für Samorin qualifizieren können?
|
Zitat:
|
Ich habe den Walchsee schon ewig auf der Bucket List, aber unter den aktuellen Bedingungen war mir das zu unsicher. Allen, die hinfahren, viel Spaß und Erfolg :)
|
Kann man das Event per Livestream verfolgen? Habe nichts auf der HP, bei TriMag oder pushing Limits gefunden.
Danke euch |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Für mich ist Challenge Walchsee morgen das interessanteste Rennen an einem übervollen Sonntag mit Ironman Cd'A und Helsingør sowie Bundesliga in Potsdam.
Sowohl bei den Frauen mit Anne Haug und Nicola Spirig als auch bei den Männern mit Fred Funk und Thomas Steger erwarte ich spannende Duelle auf sehr hohem Niveau. Thomas Steger hat Freds St. Pölten-Leistung im Pre-Race-Interview als beste 70.3 Leistung dieses Jahr bezeichnet. Ansonsten ist Steger die Äußerung von Zepuntke, "fahre die Berge so schnell hoch wie Thomas Steger bergab" zu Ohren gekommen. Er kontert mit "mal sehen, wer schneller die Berge hochfährt" und dass er seine Radleistung morgen auch mit PM dokumentieren und hochladen möchte. Generell sieht er sich als besseren Radfahrer als Läufer, wobei er hier die "bike skills" außen vorlässt- Ergometertest, wenn Grundlage ein Ranking der 70.3 (?) Triathleten nach Lauf- und Radleistungen ist. Leider fragt Bocki hier nicht genauer nach. Thomas Steger führt noch aus, dass er ähnliche Werte wie Zepuntke habe, wobei natürlich die Frage offen bleibt, inwiefern bzw. welche. Jedenfalls möchte ich hier noch einmal die 5,8 Watt/kg und 370 Watt über eine Stunde aus dem letzten Jahr in Vorarlberg in den Raum stellen. Beim Ansehen der Ergebnisliste frage ich mich dann allerdings schon, wie eine solche Leistung nur zu einer eine Minute schnelleren Radleistung als Sebi Neef führen kann. Mal sehen, wie Ruben morgen schwimmt und ob es überhaupt dazu kommt, dass Fred und Ruben gemeinsam wegfahren oder ob Fred nicht doch allein wieder das Tempo machen wird. Wird auf jeden Fall sehr spannend, Stegers Aufholjagd mitanzusehen. |
Herr Zepuntke erfreulich früh aus dem Wasser .
Ich freue mich aufs Radfahren . Großmeister Funk zieht vor - Zepuntke füllt aus ;) |
Weiß jemand, ob es für das Rennen auch ein Live-Timing gibt?
Edit: hab's schon gefunden |
Zitat:
sehr coole Bilder schon am frühen Morgen. :liebe053: Wer ist denn die englisch sprechende Moderatorin? |
Hallo zusammen,
was ist los. Die Profis sind auf der Radstrecke und hier wird noch nicht geschrieben? Molinari und FreFru vorne höre ich gerade. Schonmal alles gut soweit :Cheese: |
Frefu macht da weiter wo er in St. Pölten aufgehört hat. Wieder gnadenloses Tempo von vorne. Big Respekt
|
Nicola Spirig bietet eine aerodynamische Katastrophe auf dem Rad.
trotzdem schnell aber vermutlich verschenkt sie locker 20-30W und wäre sonst noch schneller |
Zitat:
|
Hoffentlich hat das gerade kein KARI gesehen.
|
Dieses Rennen ist so brandgefährlich. Ich mag bei den Überrundungen aller nicht hingucken. Dreimal schon die Sirene des KTW. 🙈 mal gespannt, ob sie Fred drin lassen oder zumindest ne ne Penalty geben. In der Ortsdurchfahrt zwischen den kegeln durch auf die Gegenfahrbahn. Kann er wenig für, aber darf nicht passieren im Ort.
|
Zitat:
Sarkasmus: Sie traininert eigentlich für Olympia und hat mit diesem Setup den besseren Trainingseffekt. Außerdem braucht sie das Geld nicht, das winken würde bei einer besseren Platzierung :Cheese: Oder die ganze Aerodiskussion ist einfach nur Placebo und sie setzt dazu jetzt ein Statement! :dresche |
Zitat:
es ist im Stream und den werden sich sicher auch ein paar Karis anschauen, oder war da auch ein Kari direkt hinter ihm? In jedem Fall bleibt das spannend |
Zitat:
Kommentatorin müsste Helen Jenkins sein. Ansonsten sind es 7 Minuten. Das dürfte für Steger zuviel Rückstand sein, aber ich hoffe, dass er es zumindest probiert, so dass wir vielleicht eine noch schnellere HM-Zeit von Steger sehen. Zepunkte wird interessant sein. Im Triathlon hat er noch keinen HM wirklich konstant hinbekommen. Reine Laufzeiten sind so schlecht nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.