![]() |
Zitat:
Ich bin ehrlich fassungslos, wie man tatsächlich Sputnik und Co für seriöse Medien halten oder unabhängige Medien in freien Ländern mit diesen Propagandaplattformen auf eine Stufe stellen kann. Und das Argument, man möge doch mit Russen reden, dann bekäme man ein BESSERES Bild, zeigt doch nur, dass auch andere russische Medien nicht unabhängig berichten können oder wollen, und einen ebenso propagandistischen Zugang zum "Journalismus" vertreten. Bringt mir doch bitte einmal sachliche Einwände, die den russischen Standpunkt unterstützen. Eine Verschwörung des Westens, sagt Russland - okay! Beweise? Indizien? Der McLarenbericht - unbewiesene Behauptungen und eine Einzelmeinung, sagt Russland - okay! Beweise dafür? Oder wenigstens Indizien? Wie soll man über Behauptungen diskutieren, wenn keine Grundlage geliefert wird? Wenn einfach ohne weitere Argumentation Behauptungen aufgestellt werden? Die Erde ist wahrscheinlich wirklich eine Scheibe! Das findet man doch auch im Internet? Indizien dafür? Beweise dafür? Na, wenn´s im Internet steht, dann muss es doch stimmen! Auf diesem Niveau bewegen sich Diskussionen, in denen Sputnik und RT als "Informationsmedien" betrachtet werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Guter Einwand! Ich hätte das früher als Schmarrn abgetan. Aber nachdem die Amerikaner Beweise hatten, dass der Irak Massenvernichtungswaffen haben sollte, sehe ich das anders...;) Man weiß nicht mehr, was man glauben soll! Nur die Dummen sind sich sicher, im Besitz der Wahrheit zu sein...!:Huhu: |
Zitat:
Stell dir vor, ein Russe erzählt, dass die ganzen westlichen Medien, wie Spiegel und Focus, doch nur Propagandaplattformen sind in Vergleich zu den unabhängigen russischen Medien, wenn es zB. um Russland und Doping geht. Und mit Deutschen sich darüber zu unterhalten, würde dann nur offenbaren, wie gut die westliche Propaganda auf den einzelnen wirkt und dass das mit der Wahrheit nichts zu tun hat. Was würdest du über diesen Menschen denken? |
Zitat:
Die Geschichte mit den Massenvernichtungswaffen stammte aus amerikanischen Regierungskreisen, der sich wiederum auf Gehiemdienstinformationen berufte und wurde doch gerade damals in sehr vielen, wenn nicht sogar den meisten westlichen Medien angezweifelt. Gerade hier in Deutschland (und insbesondere in den vielgescholtenen Medien, die hier im Thread als "westliche Propaganda" abgetan wird] gab es eine äußerst lebhafte Diskussion darüber, ob die US-Intervention gerechtfertigt sei. Der damalige Außenminister Joschka Fischer vor dem UN-Kongress: "I am not convinced!". Letztlich verweigerte sich Deutschland, an der Intervention teilzunehmen. Für mich ein klares Zeichen, dass im Westen die Meinungspluralität der Medien funktioniert und auch die unterschiedlichen gewählten westlichen Regierungen eben nicht gleich geschaltet sind. |
Zitat:
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/russland/ Wirst du wahrscheinlich auch als westliche Propaganda abtun. Vielleicht solltest du dich auch mal mit russischen Journalisten unterhalten, die im Gefängnis gelandet sind oder mit Hinterbliebenen von ermordeten russischen Journalisten. Es ist unglaublich was du hier für einen Unsinn verbreitest. |
Zitat:
|
Zitat:
Dein 'die Wahrheit liegt in der Mitte' trifft eben NICHT immer zu. :Huhu: Wenn du aber Spiegel, Focus und ARD mit den russischen Medien gleichsetzt, sind wir von den Grundannahmen zu weit auseinander! Dann kann ich wirklich nur noch über das SELBST GESEHENE diskutieren und bin bei den meisten Themen raus, weil egal was ich lese, nichts mehr glauben kann. |
Zitat:
Es ist schwer, sich über einen Sachverhalt auszutauschen, wenn für den einen nicht primär der Wahrheitsgehalt einer Meldung relevant ist, sondern woher eine Information stammt. |
Zitat:
Habe nie behauptet die Gegenseite lügt immer! Bin mit einer Journalistin verheiratet. Aber wenn du die Medien auf der Welt überall gleichsetzt ist das eine Aussage, ich sehe das nicht so. Und ich glaube sicher nicht alles was von Deutschen Medien verbreitet wird. Aber ein deutscher Kanzler hat ja auch schon "vom lupenreinen Demokraten" an Russlands Spitze gesprochen. Das habe ich natürlich geglaubt :-) |
Zitat:
Die russischen Medien (einschl. Außenminister Lawrow) haben in der Berichterstattung zu der angebl. Vergewaltigung des Mädchens in Berlin ein hervorragendes Beispiel gegeben. Selbstverständlich gibt es auch deutsche Medien die Unsinn verbreiten. Da braucht man sich nur die der AFD/Rechte-Szene/Reichsbürger nahen Internetseiten anschauen. Aber das spricht auch wieder für freie Medien in Deutschland, das das hier möglich ist. |
Zitat:
Zitat:
Nur weil die Russen es melden, muß es nicht unwahr sein. Man kann sich ja durchaus mal selbst die Mühe machen, etwas genauer zu recherchieren, wenn man sich für ein Thema besonders interessiert und sicher gehen will. Bei den Russen ist die Medienkontrolle recht offensichtlich und gerade wenn es um ein staatliches Outlet wie RT geht, erwartet man doch überhaupt nichts anderes. Aber es soll doch niemand glauben, dass staatliche Player bei uns nicht mit subtilen Mitteln, wie z.B. gezieltem "Leaken" von Informationen oder Geltendmachen ihres Einflusses in Kontroll- und Besetzungsgremien, versuchen, die veröffentlichte Meinung zu beeinflussen. In vielen Fällen ist es auch nicht die Faktenlage, die strittig ist, sondern wie diese zu bewerten ist. Deswegen schaue ich auch bei unseren "glaubwürdigen" Medien genau hin, was sie wie formulieren und werfe im Zweifelsfall einfach mal einen Blick in das, was die größten Publikationen in den USA oder Großbritannien schreiben. Das ist oft erhellend und nicht unbedingt ein Ruhmesblatt für die hiesigen Medien. |
also ich hab das immer noch nicht geschnallt.
Was sind jetzt die Gegenargumente? Und kommt mir jetzt nicht mit der antirussischen Kampagne! Wird ja wohl kein Nichtrusse russische Proben im großen Stil austauschen lassen, ums dann den Russen in die Schuhe zu schieben. Das macht für mich keinen Sinn. Und wenn man sagt, dass (fast) alle im Leistungssport dopen, also bloß nicht unters Mäntelchen gucken, ist das für mich auch kein Gegenargument. MfG, Ralf |
|
Zitat:
@schnodo: Ich warte immer noch gespannt auf die "Erhellenden Aspekte" aus den großen Publikationen aus USA und Grossbrittanien. Daran bin ich ernsthaft interessiert :Huhu: |
Zitat:
In der aktuellen Russland-Doping-Diskussion habe ich nicht ausreichend viel gelesen um mir eine abschließende Meinung zu bilden; das liegt daran, dass es mir komplett egal ist, wie viele Russen in Rio am Start sind und mich andere Dinge momentan mehr fesseln. Wenn ich ad hoc eine Meinung abgeben müsste, würde ich sagen, dass ich das Urteil des IOC nach aktueller Kenntnislage erbärmlich finde; die Russen sollten draußen bleiben. Ich bin aber auch der Meinung, dass man vielen anderen Nationen viel mehr auf die Finger klopfen müsste, die sich gerade ins Fäustchen lachen während sie gewaltig Dreck am Stecken haben. Aber mir fällt auf Anhieb keine Instanz ein, die den Sumpf trockenlegen könnte. |
Zitat:
Ich vergaß die zweite RT Meinung einzuholen :Lachanfall: Die Debatte um die russische Olympia-Teilnahme hat sich von einer sportlichen längst zu einer politischen Frage entwickelt Julia Stepanowa, darf an dem diesjährigen Olympia wegen des Dopingkonsums und trotz der Reue nicht antreten. O:-) |
@schnodo: Na dann sind wir in dem konkreten Thread Thema recht nah beisammen - ich dachte übrigens die ganze Zeit, es ginge nur darum (bei mir jedenfalls) :)
Auch bezüglich anderer Länder und Doping bin ich nah bei Dir - bei dem Threadtitel hatte ich das nur nicht auf dem Schirm! Und bezüglich anderer Themen, beispielsweise dem Ukraine Konflikt ist die Gemengelage so dermaßen Komplex (mit sehr unterschiedlichen politischen, militärischen und wirtschaftlichen Interessen) so dass mir der rein westliche Blick für eine fundierte Meinung nicht ausreicht :Blumen: |
Zitat:
|
Hajo Seppelt hatte es bereits vor einer Woche via Twitter vermutet und jetzt bestätigt auch der IOC-Alterspräsident Dick Pound die Vermutung, dass es beim IOC-Beschluss wohl eine schmutzige interne Absprache des IOC mit Russland gegeben hat.
Teil dieser Absprache dürfte wohl gewesen sein, dass das IOC der Forderung Russlands nach einem generellen Ausschluss von Stepanowa nachkommt, denn anders wäre es gar nicht zu erklären, dass Stepanowa, die von der WADA ebenso wie vom Leichtathletikverband längst rehabilitiert worden war und international volles Startrecht geniest ausgerechnet in Rio, wo viele einschlägige Mehrfach-Doper starten dürfen das Startrecht verwehrt wird. Die Intention Russlandes liegt auf der Hand: in Russland gibt es zahlreiche weitere potenzielle Whistleblower, denen ein eindeutiges Zeichen gezeigt werden sollte.:( Im Gegenzug hierzu und zur Zulassung von Russland zu den Spielen trotz erdrückender Beweislage hat sich Russland wohl bereit erklärt auf größere Zivilklagen gegenüber dem IOC zu verzichten, denn anders ist es nicht zu erklären, dass sämtliche gesperrte russische Leichtathleten seit dem CAS-Spruch von vergangener Woche sowie die Athleten, die in diversen Einzelsportarten von den Fachverbänden nicht zu den Spielen zugelassenen Athleten bislang auf jegliche weitere Rechtsmittel insbesondere vor Zivilgerichten verzichten. Ich hoffe sehr, dass früher oder später weitere Einzelheiten dieses fragwürdigen Deals ans Tageslicht kommen und dann mit Sicherheit Bach den Kopf kosten werden. |
Hier ist übrigens eine Crowdfunding-Kampagne für die Stepanowas.
Weil ich es extrem schäbig finde wie IOC und Leichtathletikverband mit ihnen umgehen, obwohl sie dem Sport als Ganzen einen Riesen-Dienst erwiesen haben und dabei gerade im russischen System erhebliche Risiken eingegangen sind und große persönliche Opfer erbracht haben, werde ich mich da wohl auch beteiligen. |
Zitat:
Nervig finde ich, dass die Leute es nicht hinbekommen, gerade wenn es um Geld geht, ihre Seiten professionell zu betreiben. Sowas als Zahlungsbestätigung macht doch keinen vertrauenerweckenden Eindruck: ![]() Immerhin kommt zusätzlich eine E-Mail-Bestätigung und das Geld wird nur abgebucht wenn das Ziel erreicht wird. |
Es wird wohl nichts mehr bringen, aber trotzdem fände ich es gut, wenn noch möglichst viele diese Petition für Julia Stepanowa unterstützen:
Whistleblower nicht bestrafen - Julia Stepanowa (Yuliya Stepanova) für Rio |
Cas-Urteil: Whistleblowerin Stepanowa mit Olympia-Startchance
Was das nun konkret bedeutet, ist mir allerdings nicht klar. Vermutlich wird man Wege finden, die Entscheidung so lange hinauszögern bis die relevanten Wettbewerbe gelaufen sind. |
Zitat:
http://www.faz.net/aktuell/sport/oly...-14373011.html "Jetzt darf sogar eine schon mehrmals überführte Schwimmerin wieder auf Olympia hoffen. " |
Zitat:
http://athleticsillustrated.com/edit...taly-stepanov/ |
Zitat:
|
Zitat:
Was sagt denn die Fehlermeldung? Vielleicht mal nen anderen Browser probieren (bei mir ging's mit Chrome auf dem PC)! |
Zitat:
Muss ich morgen daheim nochmal probieren. Hab auf Arbeit nur den grandiosen IE |
Zitat:
|
Zitat:
|
Sehrbeunruhigend:
Email und anschließend ADAMS Account von Stepanova wurden gehackt - vermutlich, um ihren geheimen Aufenthaltsort herauszufinden. WADA confirms illegal activity on Yuliya Stepanova’s ADAMS account Russian whistleblowers who exposed doping scandals forced to move locations again Wobei ich mich frage, wie man den Aufenthaltsort überhaupt geheim halten kann. Die Stepanovs sind doch bekannt wie bunte Hunde. Gehen die nur vermummt / verkleidet nach draußen? Und sonst? Die bisher einzig zugelassene russische Leichtathletin Klischina ist nun aufgrund nicht näher benannter "neuer Informationen" ebenfalls gesperrt. Russische Weitspringerin Klischina von Olympia ausgeschlossen Doping: Sole Russian athletics competitor Klishina suspended from Games - IAAF |
Zitat:
Dopingflaschen von Krischina sind manipuliert worden und es ist die DNA von 2 Personen in einer Flasche gefunden worden! |
Now the shit has hit the fan:
Darya Klishina can compete at Rio 2016, CAS rules Dass einige ihrer Dopingproben von russischer Seite manipuliert wurden, ändert wohl nichts daran, dass sie formal die Kriterien für ihre Ausnahme-Startgenehmigung erfüllt hat. :Nee: |
Das Ehepaar Stepanowa hat vorgestern die Heidi-Krieger-Medaille des deutschen Doping-Opfer-Hilfe-Vereins erhalten.
Der Ehrenvorsitzende des Aufsichtsrates der Deutschen Sporthilfe Hans-Wilhelm Gäb hielt dabei eine lesens- und bemerkenswert kritische Rede in der er schonungslos offen auch das skandalöse Verhalten des IOC im Zusammenhang mit Russland, den Stepanowas und den Spielen in Rio thematisierte. Da ich mittlerweile auch etwas desillusioniert bin, was die Rolle von nationalen und internationalen Verbänden anbelangt und das Maß an grassierender Korruption und Opportunismus in diesen, spricht mir der verlinkte Text aus der Seele. |
Zitat:
Dazu passt auch dieses Interview mit Ines Geipel. |
Etwas OT:
Was vom "System" Profisport zu halten ist, zeigt sich in diesen Tagen (wieder einmal?) in Spanien: da will laut Pressemitteilung ein Richter weitere Enthüllungen zur Steuerproblematik im Profifußball verhindern... leider wurden, abgesehen von den Radprofis, meines Wissens immer noch nicht die Namen der anderen Profisportlern auf der Fuentesliste veröffentlicht .... auch von der spanischen Justiz verhindert....? Felö |
|
Hier der volle Report:
https://www.wada-ama.org/sites/defau..._part_ii_2.pdf |
Werden die Namen noch veröffentlich oder war es das jetzt?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.