triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Daniela Ryf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33651)

LidlRacer 28.11.2015 19:23

Danke! Hier ausführlicher:
Daniela Ryf - Zwischen Millionen-Preisgeld, Heimweh und Olympiaplänen

anneliese 05.12.2015 20:41

Würde mal sagen: Glückwunsch! Hoffe mal Sutton will nicht zu viel von der Million.

MarcoZH 07.12.2015 12:28

Das Tippspiel sei gestattet:

Wann wird Daniela wieder mal antreten und NICHT gewinnen?

-MarcoZH: Q2/2017
-



:Lachen2:

pk-zurich 07.12.2015 12:31

Das Tippspiel sei gestattet:

Wann wird Daniela wieder mal antreten und NICHT gewinnen?

-MarcoZH: Q2/2017
-pk-zurich: Olympia 2016 - Zeitfahren in Rio

Pippi 07.12.2015 12:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Für das gibts doch den Weihnachtsmann:

Sie misst sich wahrscheinlich mit den Männern, das es nicht zu langweilig wird.

MarcoZH 07.12.2015 15:08

Zitat:

Zitat von pk-zurich (Beitrag 1188334)
-pk-zurich: Olympia 2016 - Zeitfahren in Rio

Und du bist sicher, dass sie da antritt?

pk-zurich 07.12.2015 15:19

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1188373)
Und du bist sicher, dass sie da antritt?

Wenn sich Brett was in den Kopf setzt... Ne Garantie hab ich nicht, aber wär spannend zu sehen.

MarcoZH 07.12.2015 15:55

Nur weil man Triple Crown-Millionärin ist, ist man aber noch nicht qualifiziert.
Würd mich wundern, wenn sie sich noch irgendwo an einem KD Wettkampf noch qualifizieren wollte/könnte.

LidlRacer 07.12.2015 16:01

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1188386)
Nur weil man Triple Crown-Millionärin ist, ist man aber noch nicht qualifiziert.
Würd mich wundern, wenn sie sich noch irgendwo an einem KD Wettkampf noch qualifizieren wollte/könnte.

Es geht um Radsport: Einzelzeitfahren.
Was kann «Millionen-Ryf» noch alles erreichen?

pk-zurich 07.12.2015 16:17

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1188386)
Nur weil man Triple Crown-Millionärin ist, ist man aber noch nicht qualifiziert.
Würd mich wundern, wenn sie sich noch irgendwo an einem KD Wettkampf noch qualifizieren wollte/könnte.

... deshalb checkt Brett die Qualikriterien für das Einzelzeitfahren bei Olympia. Ich sprech nicht von Triathlon.

LidlRacer 08.12.2015 00:06

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1188331)
Wann wird Daniela wieder mal antreten und NICHT gewinnen?

Wenn Chrissie zurück kommt! :Cheese:

Hafu 08.12.2015 08:19

Michelle Vesterby:
"Next Year I'll kick your Ass, Daniela!":Huhu: ;)

(O.K., den Spruch hat ihr Ben Hobbs im sehr unterhaltsamen und informativen TRS-Interview etwas aus der Nase gezogen)

brandiruns 08.12.2015 08:33

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1188510)
Michelle Vesterby:
"Next Year I'll kick your Ass, Daniela!":Huhu: ;)

(O.K., den Spruch hat ihr Ben Hobbs im sehr unterhaltsamen und informativen TRS-Interview etwas aus der Nase gezogen)

Träume soll ja jeder haben ;)

Hafu 08.12.2015 11:28

Zitat:

Zitat von pk-zurich (Beitrag 1188334)
...Wann wird Daniela wieder mal antreten und NICHT gewinnen?
...

Stark besetzte Kurzdistanzen (WTS-Serie) meidet Ryf ja seit Jahren, denn da würde die Serie selbstverständlich sofort reißen.

Mitteldistanzen (ihr liebstes Betätigungsfeld), wie z.B. die triple Crown-Serie sind ihr auf dem Leib geschnitten und da sehe ich tatsächlich keine ebenbürtige Konkurrenz, zumindest solange Spirig, Jorgensen, True und Zaferes keine Ambitionen haben, sich hier mal ernsthaft zu versuchen.

Das Kona-Ergebnis wird natürlich vernebelt durch den verletzungsbedingten Ausfall von Carfrae. Ryf war 2015 gerade mal 30s schneller im Marathon als 2015, hat sich hier also kaum verbessert. Gegen eine Carfrae in der Form von 2014 wäre es ein sehr enges Rennen geworden, gegen Carfrae in der form von 2013 hätte Ryf sicher den kürzeren gezogen.

(Ryf 2015 mit 43 Minuten Rückstand auf den Gesamtsieger Männer, Carfrae hatte 2013 lediglich 30 Minuten Rückstand auf den Gesamtsieger Männer).

ArminAtz 08.12.2015 11:32

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1188537)
...gegen Carfrae in der form von 2013 hätte Ryf sicher den kürzeren gezogen.


Mit wie vielen Minuten Vorsprung hat Ryf heuer in Hawaii gewonnen? Die hatte ja mächtig Druck von hinten, soweit ich mich erinnern konnte :Cheese:

Du weißt doch ganz genau, dass solche Aussagen ein Schmarren sind.

Thorsten 08.12.2015 11:36

In gewisser Weise schon, aber hätte sie mit Druck im Nacken noch ganze 13 Minuten zulegen können (nur exemplarisch, um wieder die genannten 30 min auf den Männersieger herzustellen)?

ArminAtz 08.12.2015 11:39

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1188541)
In gewisser Weise schon, aber hätte sie mit Druck im Nacken noch ganze 13 Minuten zulegen können (nur exemplarisch, um wieder die genannten 30 min auf den Männersieger herzustellen)?

Das ist ja auch ein Vergleich, der mächtig hinkt.

Das waren verschiedene Rennen, mit verschiedenen Taktiken, verschiedenen Startzeiten (Pro M/W, Agegrouper) usw.

Da kann ich auch Äpfel mit Birnen vergleichen, wies so schön heißt.

pk-zurich 08.12.2015 11:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1188537)
Stark besetzte Kurzdistanzen (WTS-Serie) meidet Ryf ja seit Jahren, denn da würde die Serie selbstverständlich sofort reißen.

Mitteldistanzen (ihr liebstes Betätigungsfeld), wie z.B. die triple Crown-Serie sind ihr auf dem Leib geschnitten und da sehe ich tatsächlich keine ebenbürtige Konkurrenz, zumindest solange Spirig, Jorgensen, True und Zaferes keine Ambitionen haben, sich hier mal ernsthaft zu versuchen.

Das Kona-Ergebnis wird natürlich vernebelt durch den verletzungsbedingten Ausfall von Carfrae. Ryf war 2015 gerade mal 30s schneller im Marathon als 2015, hat sich hier also kaum verbessert. Gegen eine Carfrae in der Form von 2014 wäre es ein sehr enges Rennen geworden, gegen Carfrae in der form von 2013 hätte Ryf sicher den kürzeren gezogen.

(Ryf 2015 mit 43 Minuten Rückstand auf den Gesamtsieger Männer, Carfrae hatte 2013 lediglich 30 Minuten Rückstand auf den Gesamtsieger Männer).

Hafu, nix für ungut aber hätte hätte hilft nicht wirklich. Carfrae war weg und somit war es ein anderes Rennen. Wahrscheinlich musste Ryf somit eben nicht alles zeigen und keiner weiss so wirklich was im Ernstfall möglich gewesen wäre. Who knows...

Bin gespannt was die Zukunft bringt. Entweder kommt der Tag X wo eine andere schneller ist oder sie geht in Rente und wird Mutter.

Hafu 08.12.2015 12:25

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1188538)
Mit wie vielen Minuten Vorsprung hat Ryf heuer in Hawaii gewonnen? Die hatte ja mächtig Druck von hinten, soweit ich mich erinnern konnte :....

Carfrae war 2013 auch nicht sonderlich unter Druck und hätte auch einiges langsamer machen können

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1188544)
Das ist ja auch ein Vergleich, der mächtig hinkt.

Das waren verschiedene Rennen, mit verschiedenen Taktiken, verschiedenen Startzeiten (Pro M/W, Agegrouper) usw.
...

Zitat:

Zitat von pk-zurich (Beitrag 1188334)
Das Tippspiel sei gestattet:

Wann wird Daniela wieder mal antreten und NICHT gewinnen?

...

Zitat:

Zitat von pk-zurich (Beitrag 1188546)
Hafu, nix für ungut aber hätte hätte hilft nicht wirklich. ...

Ist das hier nicht ohnehin eine komplett virtuelle Diskussion?

PK-Zürich hat explizit ein Tippspiel gestartet und ist jetzt beleidigt, wenn man darauf eingeht?:Huhu:

Natürlich kann man verschiedene Rennen nur bedingt miteinander vergleichen, aber den separaten Frauen- und Männerprofistart gibt es in Kona schon eine ganz Weile, so dass die Zeiten, wo sich die Profi-Frauen hinter starken Agegroupern auf dem Fahrrad verstecken konnten, lange vorbei sind und man durchaus Zeiten und Rückstände (mit gebotener Zurückhaltung) analysieren kann.

ArminAtz 08.12.2015 13:30

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1188551)
Natürlich kann man verschiedene Rennen nur bedingt miteinander vergleichen, aber den separaten Frauen- und Männerprofistart gibt es in Kona schon eine ganz Weile, so dass die Zeiten, wo sich die Profi-Frauen hinter starken Agegroupern auf dem Fahrrad verstecken konnten, lange vorbei sind und man durchaus Zeiten und Rückstände (mit gebotener Zurückhaltung) analysieren kann.

Naja, "SICHER den kürzeren ziehen" fällt bei mir nicht unter "gebotene Zurückhaltung" ;)

Und wie kommst du eigentlich auf die 30min von 2013? Laut meiner Berechnung kommen 40min raus. :Huhu:

Musste nachsehen, da 30min mir extrem wenig vorgekommen wären...

pk-zurich 08.12.2015 13:55

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1188551)

PK-Zürich hat explizit ein Tippspiel gestartet und ist jetzt beleidigt, wenn man darauf eingeht?:Huhu:

Hafu - Nö - ich hab es nicht gestartet, ich habe nur auf den Post geantwortet, welcher das Tipspiel gestartet hat. :Huhu: Also lies mal genauer...

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1188331)
Das Tippspiel sei gestattet:

Wann wird Daniela wieder mal antreten und NICHT gewinnen?

-MarcoZH: Q2/2017
-



:Lachen2:


Naja und beleidigt bin ich schon mal gar nicht, warum auch.

kris camper 08.12.2015 14:13

Ich würde die Leistungen von Daniela Ryf auch nicht überbewerten. Ihre Zeiten sind in allen Disziplinen mehr (Rad) oder weniger (Laufen) Weltklasse – auf Triathleten-Niveau natürlich. Das sind die Voraussetzungen, um auf Hawaii um den Sieg mitzulaufen.

Dass sie aber nicht nur um den Sieg mitläuft, sondern dominiert, liegt meiner Meinung nach eher daran, dass zurzeit eigentlich keine andere Frau in der Lage ist, in allen Disziplinen Weltklasse-Leistungen abzurufen.

Eigentlich kann man ihre Leistungen ja ganz gut z. B. mit Kienle vergleichen: Schwimmen (knapp hinter der Spitze) – Rad (dominant) – Laufen (relativ gut): Bei den Männern reichen diese Leistungen allerdings nicht, um jedes Rennen zu gewinnen.

Silversky 08.12.2015 15:45

Zitat:

Zitat von kris camper (Beitrag 1188573)
Eigentlich kann man ihre Leistungen ja ganz gut z. B. mit Kienle vergleichen: Schwimmen (knapp hinter der Spitze) – Rad (dominant) – Laufen (relativ gut): Bei den Männern reichen diese Leistungen allerdings nicht, um jedes Rennen zu gewinnen.

Ja weil es so Leute wie Frodeno gibt: Schwimmen (die Spitze) - Rad (mit in der Spitze) - Laufen (die Spitze)

MarcoZH 08.12.2015 15:54

Zitat:

Zitat von kris camper (Beitrag 1188573)
Ich würde die Leistungen von Daniela Ryf auch nicht überbewerten.

Dass sie aber nicht nur um den Sieg mitläuft, sondern dominiert, liegt meiner Meinung nach eher daran, dass zurzeit eigentlich keine andere Frau in der Lage ist,...

Du magst das sehen wie du willst, ich finde, deine beiden Aussagen wiedersprechen sich.
Keine andere mag mithalten, sie dominiert jedes Renne, aber man soll die Leistung nicht überbewerten?...
:confused:

kris camper 08.12.2015 17:16

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1188599)
Du magst das sehen wie du willst, ich finde, deine beiden Aussagen wiedersprechen sich.
Keine andere mag mithalten, sie dominiert jedes Renne, aber man soll die Leistung nicht überbewerten?...
:confused:

Ich denke, Daniela Ryfs Leistungen dieses Jahr waren nicht überirdisch. Man kann also durchaus damit rechnen, dass es nächste Saison wieder spannender wird, und auch andere Frauen wieder absolute Weltklasse-Leistungen abliefern (z.B. Carfrae, Hauschildt).

Vielleicht aber auch nicht und du behältst Recht mit 2. Quartal 2017 ;-)

LidlRacer 08.12.2015 17:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1188537)
Das Kona-Ergebnis wird natürlich vernebelt durch den verletzungsbedingten Ausfall von Carfrae. Ryf war 2015 gerade mal 30s schneller im Marathon als 2015, hat sich hier also kaum verbessert. Gegen eine Carfrae in der Form von 2014 wäre es ein sehr enges Rennen geworden, gegen Carfrae in der form von 2013 hätte Ryf sicher den kürzeren gezogen.

(Ryf 2015 mit 43 Minuten Rückstand auf den Gesamtsieger Männer, Carfrae hatte 2013 lediglich 30 Minuten Rückstand auf den Gesamtsieger Männer).

Die meisten Laufzeiten waren aufgrund der Hitze dieses Jahr deutlich langsamer als 2014 - Frodo z.B. fast 5 Minuten, die jetzt zweitplatzierte Rachel Joyce 2 Minuten, andere noch viel mehr. Also hat sich Ryf hier eigentlich deutlich mehr als 30 Sekunden verbessert. Dazu kommt wie schon angesprochen, dass sie nicht schnell laufen musste. Keiner weiß, was möglich gewesen wäre.
Und Kona war dieses Jahr gar nicht ihr Hauptrennen, denn das war Bahrain mit der Million $.
Ich sehe derzeit keine Dame, die Ryf gefährden könnte. Auch nicht Carfrae. Die hat einfach 2 schwache Disziplinen und das überragende Laufen reicht gegen eine eine derart starke Gegnerin nicht aus, um die Schwächen auszugleichen. Genauso war es schon damals gegen Chrissie, gegen die sie nicht mal gewinnen konnte, als Chrissie verletzt war. Und Sutton sieht Ryf inzwischen mindestens in der gleichen Liga wie Chrissie ...

MarcoZH 08.12.2015 17:53

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1188627)
Und Kona war dieses Jahr gar nicht ihr Hauptrennen, denn das war Bahrain mit der Million $.

Sie hat aber mehrfach zu Protokoll gegeben, dass Kona für sie wichtiger war, weil für sie der Hawaiisieg auch eine Mio Wert war.

LidlRacer 08.12.2015 18:43

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1188630)
Sie hat aber mehrfach zu Protokoll gegeben, dass Kona für sie wichtiger war, weil für sie der Hawaiisieg auch eine Mio Wert war.

Klar, Kona ist sportlich, gefühls- und imagemäßig weitaus wertvoller. Aber ihr Training steuert Sutton, der wohl x % ihrer Preisgelder kassiert und in irgendeinem Interview (das ich vielleicht irgendwann wiederfinde) hat er oder sie ausdrücklich gesagt, dass das Training in erster Linie auf Bahrain ausgerichtet war.

su.pa 08.12.2015 19:14

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1188641)
Klar, Kona ist sportlich, gefühls- und imagemäßig weitaus wertvoller. Aber ihr Training steuert Sutton, der wohl x % ihrer Preisgelder kassiert und in irgendeinem Interview (das ich vielleicht irgendwann wiederfinde) hat er oder sie ausdrücklich gesagt, dass das Training in erster Linie auf Bahrain ausgerichtet war.

Das hab ich auch gelesen, aber könnte es nicht sein, dass es nur eine Finte war um die Gegner etwas zu schockieren vor Bahrain?

Wäre jedenfalls krass, wenn sie den Sieg in Hawaii auf´s Spiel setzt, nur weil sie nicht richtig tapert.

wh1967 09.12.2015 14:32

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1188537)
Stark besetzte Kurzdistanzen (WTS-Serie) meidet Ryf ja seit Jahren, denn da würde die Serie selbstverständlich sofort reißen.

Warum sollte sie auch Kurzdistanzen machen? Ihr Hauptziel ist doch die Langdistanz. Da werden wenn ich es recht verstehe die Mitteldistanzen als Unterdistanzen "mitgenommen". Aber welcher Langdistanzler macht WTS-Serie mit?

Hafu 09.12.2015 15:48

Zitat:

Zitat von wh1967 (Beitrag 1188816)
Warum sollte sie auch Kurzdistanzen machen?

Kurzdistanzen macht man normalerweise wenn man konkurrenzfähig ist und sich mit den besten des Sports messen will, denn nur die Kurzdistanz ist olympisch.

In der öffentlichen Wahrnehmung kommt erst Fußball, Formel 1, Golf, Tennis, dann kommt irgendwann der olympische Sport (innerhalb dessen es auch noch große Abstufungen gibt) und dann kommen irgendwann die nicht olympischen Sportarten.

Das wird hier im relativ langdistanzlastigen Spezialforum oft anders wahrgenommen, aber frag' mal 100 Sportinteressierte (nicht unbedingt Forumsteilnehmer und auch nicht unbedingt Triathleten), was ihnen der Name "Ryf" sagt, und was der Name "Spirig" oder "Brownlee" (je nachdem ob man sich im deutsch oder englissprachigen Sprachraum aufhält).

(Mi dem Namen Frodeno klappt der Test ja mittlerweile nicht mehr...:Huhu: )

Zitat:

Zitat von wh1967 (Beitrag 1188816)
Ihr Hauptziel ist doch die Langdistanz. Da werden wenn ich es recht verstehe die Mitteldistanzen als Unterdistanzen "mitgenommen". Aber welcher Langdistanzler macht WTS-Serie mit?

Warum ist sie Langdistanzlerin? Wegen Kona? in diesem Jahr hat sie zwei Langdistanzen, dagegen aber an die 8 Mitteldistanzen gemacht. Hier ist sie mehrfache Weltmeisterin und gemessen an ihren Vorsprüngen gegenüber Mitkonkurrentinnen noch deutlich dominanter als auf der Langdistanz.
Auch den Großteil ihrer Preisgelder verdient Ryf auf der Mitteldistanz.

Kampfzwerg 09.12.2015 16:01

Da stimme ich dir bei vielen anderen Sportarten zu Harald, aber eben nicht beim Triathlon.
Um bei der Frage mit den 100 Leuten zu bleiben, frag diese mal, was sie mit Triathlon verbinden. Da kommt erst Hawaii, dann Ironman und dann (leider) lange nichts.
Bestes Beispiel Stephan Vuckovic als Olympiamedaillengewinner kennen ihn halt ausserhalb der Triaszene die wenigsten.

:Blumen:

Hafu 09.12.2015 16:03

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1188627)
Die meisten Laufzeiten waren aufgrund der Hitze dieses Jahr deutlich langsamer als 2014 - ...

Ich hab' ja auch mehr mit 2013 verglichen (da kann ich auch selber besser mitreden;) ).

Der Marathon 2013 war vergleichbar heiß (Rad 2015 allerdings wegen des geringeren Windes und der stärkeren Sonnenstrahlung heißer).

Carfrae hat in mehreren Interviews unterstrichen, dass sie 2013 für ihre sportlich beste Leistung hält, nicht zuletzt weil sie da auch auf dem Rad die Kontrolle über das Rennen behalten hatte.

captain hook 09.12.2015 16:03

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1188833)
Kurzdistanzen macht man normalerweise wenn man konkurrenzfähig ist und sich mit den besten des Sports messen will, denn nur die Kurzdistanz ist olympisch..

Wie viele der so wertvollen KD Damen verdienen soviel wie Ryf in ihrer Randsportart?

Deine Argumentation erinnert mich an die reaktionären Leichtathleten, für die nur die Laufsportarten zählen, die im Stadion stattfinden. Das mittlerweile mehr Läufer von 10k Straßenläufen leben können als vom 800m Laufen ist natürlich nur Zufall. ;)

Hafu 09.12.2015 16:12

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1188836)
...Bestes Beispiel Stephan Vuckovic als Olympiamedaillengewinner kennen ihn halt ausserhalb der Triaszene die wenigsten.

:Blumen:

Kennst du den Silbermedaillengewinner von London über 100m (Leichtathletik)? (Ich nicht. Und ich bin hochgradig sportinteressiert. Allerdings weiß ich zufällig,aus welchem Land der Silbermedaillengewinner kam, aber nur weil ich es vor einer Woche zufällig wegen einer Diskussion im Doping-Thread gegoogelt habe; den Namen habe ich seitdem schon wieder vergessen)

Dabei sind die 100m die wichtigste und medienträchtigste Disziplin überhaupt bei Olympia.

Bolt, den Goldmedaillengewinner von London über 100m kennt fast jeder, der mit Sport was anfangen kann. Es gibt halt im Sport einen Riesen-Unterschied zwischen dem Zweit- und dem Erstplazierten.

Frodeno als damaliger Olympiasieger war 2008 Dritter bei der Wahl zum Sportler des Jahres (von Journalisten gewählt) und wurde damals sogar "Champion des Jahres" (von Sportlern gewählt). Besser plaziert bei beiden Wahlen war noch keiner der bislang vier deutschen Hawaii-Sieger (angefangen mit Thomas Hellriegel, der allerdings - in einem nicht olympischen Jahr- nahe dran war).

Hafu 09.12.2015 16:30

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1188838)
Wie viele der so wertvollen KD Damen verdienen soviel wie Ryf in ihrer Randsportart?
...

Jorgensen (31k Instagram-Follower) halte ich, was Sponsorenwert und Sponsorenverträge angeht, für mindestens ebenbürtig zumal der US-amerikanische Markt ja ein ganz anderer ist als der Schweizer (Ryf: 16k Follower auf Instagram). Nach Rio wird das Verhältnis nochmal weiter zugunsten von #gwensanity verschoben sein.


Grundsätzlich halte ich es aber für problematisch den Stellenwert einer Sportart oder eines Titels alleine am verdienten Geld fest zu machen, denn dann gibt es neben Fußball, Formel 1 und Golf sowieso keine Sportarten von Bedeutung.

captain hook 09.12.2015 16:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1188844)
Jorgensen halte ich, was Sponsorenwert und Sponsorenverträge angeht, für mindestens ebenbürtig zumal der US-amerikanische Markt ja ein ganz anderer ist als der Schweizer. Nach Rio wird das Verhältnis nochmal weiter zugunsten von #gwensanity verschoben sein.


Grundsätzlich halte ich es aber für problematisch den Stellenwert einer Sportart oder eines Titels alleine am verdienten Geld fest zu machen, denn dann gibt es neben Fußball, Formel 1 und Golf sowieso keine Sportarten von Bedeutung.

Also es gibt wirklich eine (in Worten EINE) KD Athletin die gleichzieht mit der Dame der Randsportart? Das hörte sich vorher ganz anders an. Ich vermute, bei den Männern siegt das Ähnlich aus.

Deine Einschätzung bei den Verdienstmöglichkeiten teile ich nicht. Ziemlich europäische Denkweise. Basketball, Boxen Football... Wobei 2014 weltweit zwei Boxer vorne lagen und der bestverdienende Deutsche ein Basketballer war. Insgesamt glaube ich nur zwei Fußballer und ein F1 Pilot in den Top10.

ArminAtz 09.12.2015 16:42

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1188844)
Grundsätzlich halte ich es aber für problematisch den Stellenwert einer Sportart oder eines Titels alleine am verdienten Geld fest zu machen, denn dann gibt es neben Fußball, Formel 1 und Golf sowieso keine Sportarten von Bedeutung.

Ich würde das Gegenteil behaupten und sagen, dass der Stellenwert einer sportlichen Leistung sehr stark mit dem verdienten Geld in Korrelation steht.

Megalodon 09.12.2015 16:48

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1188844)

Grundsätzlich halte ich es aber für problematisch den Stellenwert einer Sportart oder eines Titels alleine am verdienten Geld fest zu machen, denn dann gibt es neben Fußball, Formel 1 und Golf sowieso keine Sportarten von Bedeutung.

Na na, jetzt nicht unsachlich werden.

Was verdienen nochmal nordamerikanische Eishockey-, Baseball-, Basketball- und Footballstars ???

Natürlich gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Stellenwert und dem Geld das man mit einer Sportart verdienen kann. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass man das nur daran festmachen kann. Platt ausgedrückt: Mehr mediales Interesse, mehr Werbung -> mehr Kohle, und zwar für alle Beteiligten, auch die Sportler.

trithos 09.12.2015 16:49

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1188847)
Ich würde das Gegenteil behaupten und sagen, dass der Stellenwert einer sportlichen Leistung sehr stark mit dem verdienten Geld in Korrelation steht.

Das seh´ ich gar nicht so - ist aber auch logisch, weil es nur davon abhängt, was ich als Stellenwert definiere: setze ich den Stellenwert eines Sports gleich mit dem erzielten Einkommen eines Sportlers? Dann sind wohl tatsächlich die, die einander die Schädeln einschlagen (=Boxer) die wertvollsten Sportler.

Irgendwie erinnert mich das an andere sinnlose Geschmacksdiskussionen - etwa im Bereich der Popmusik: wer ist der Musiker mit dem größten Stellenwert? Der, der am meisten verdient?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.