![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wer den Anderen falsch verstehen WILL wird den Anderen falsch verstehen....... Ich hab durch den Fred profitiert und als Warmduscher mir ein Resttube bestellt - bin glücklich und habe damit für mich mein Krampfthema im Freiwasser abgedeckt... Den ein oder anderen würde ich Warmduscher trotzdem gerne mal mit auf meinen Arbeitsplatz nehmen..... Nach Diktat verreist ;) Gruß Bellof |
Die Diskussion läuft doch m.E. auf 2 Ebenen:
1) Brauchen wir Sicherheitseinrichrungen (Neo, Resttube, Wellenstart, jedem Starter sein DLRG-Boot :Cheese: (is gut, war nicht so gemeint) oder was weis ich) 2) Freie Materialwahl . /. "Kampf Person ./. Person (früher hätte man Mann ./. Mann gesagt) zu 1) Kann man alles diskutieren, nur im Grundsatz muss man die gestellten Aufgaben ohne Hilfsmittel lösen, ist jedenfalls meine Meinung. Hab da schon was zu geschrieben. Wenn's nicht geht, muss man sich was anderes suchen bzw. auf kürzeren Strecken starten. Dann geht eben kein IM. Wer nen IM macht und da ein RENNEN bestreitet, muss die Strecke eben einfach drauf haben. Wer da Späteinsteiger ist, muss damit leben. Übrigens hab ich als Kind keinen Sport gemacht, hab mit 10 ein bisschen mit Segeln Schifahren angefangen, mit 14 dann mit Laufen und später im Sportleistungskurs, bis ich dann ein bisschen bei der Bundeswehr und völlig beim Berufseistieg mit Anfang 30 in die Faulheit abgestürzt bin. Hab dann erst mit Mitte 40 wieder angefangen und mit 48 Kraulschwimmen gelernt. Ich kenn also die Probleme von Späteinsteigern. Wer Höhenangst hat, kann nicht klettern oder Fallschirmspringen. Bouldern und Tandemsprünge werden nicht gewertet. zu 2) ist ja im Prinzip Arne's Position, der meint, ich kann mein Rad schnell machen, also auch mein Schwimmequipment. So versteh ich ihn jedenfalls. Die Sicherheitsgeschichten kommen ja nur am Rande vor (Massenstart) bzw. werden umgedreht (Überhitzen durch Aerohelm oder Neo) Dagegen ist ja grundsätzlich nix zu sagen. Die Frage ist nur, ob der Tria-Sport sich in Richtung auf eine immer weiter technisch orientierte Sportart hin entwickeln soll und auf technischer Seite qualitative Unterschiede schafft oder ob's "back to the roots" geht, wie Keko (und ich, obwohl ich vom Neo überdurchschnittlich bei der Zeit profitiere) das vertritt. Klar kommt's zu ner Nivelierung, denn das reine RR mit Kastenfelge hat keiner mehr. Auflieger und etwas bessere Laufräder sind inzwischen "normal" und bringen nix. Die tollen Grafiken der Laufradhersteller, die mit den Uralt-Felgen vergleichen, spiegeln die Realität nicht wieder. Aber wohin führt das? Wir geben einen Haufen Knete aus, um mit der Durchschnittsausrüstung mithalten zu können. Die Ermittlung der Besten / des Besten funktioniert aber ohne Aerokram genauso gut bzw. besser. Weshalb sind die Schwimmer denn von den Schwimmanzügen wieder abgekommen? Und schließlich: Wenn Neos generell zugelassen werden sollen, müssten konsequenterweise auch Schwimmanzüge wieder zugelassen werden. Wollen wir das? Ich jedenfalls nicht. |
Zitat:
Ich bin nicht ganz sicher wie sicher was du im Wasser machst, aber 32° Lufttemperatur klingt nicht nach frieern wenn man aus dem Wasser steigt, schon garnicht wenn man sich bewegt. |
Zitat:
Gut, auch einige Trias haben davon genügend :Lachen2: Aber normalerweise ist bei Trias dieses Unterhautfett wegen der beiden anderen Sportarten (vor allem wegen des Laufens) nicht vorhanden. Deshalb kühlen wir schneller aus, auch bei 24 Grad Wassertemperatur. Wie auch Rhing schon schrieb sollte man immer die Außentemperatur am WK-Tag mit in die Entscheidung +/- Neo mit einfließen lassen. Das Ganze betrifft natürlich vor allem die LD. Die anderen Distanzen schwimmt man halt einfach intensiver und ist auch bei weitem nicht so lang im Wasser. |
Na klar, 32° sind weit jenseits jeglicher Diskussion bis auf die, dass ich das Laufen entsetzlich schwer fand und schon auf'm Rad hab ich mir an der Verpflegungsstelle ne Flasche Wasser geschnappt und 2/3 erst mal in den Helm gedrückt. Aerohelm hab ich drauf verzichtet.
Ich sag ja, war "Neoverbot-Wetter". Dass ich mit Neo gestartet bin, liegt am Tempo und dass ich als "Nichtschwimmer" vom Neo überproportional profitiere. Solange 's erlaubt ist, ziehe ich die Konsequenzen. Heißt doch aber nicht, dass ich die Situation toll finde. Wenn bei den Schwimmern Neo erlaubt wäre, würden die den doch auch tragen. Ich hab ja auch die Alternative dargestellt und schon gehabt: 16° und Nieselregen, nach 1 km flach ne Abfahrt mit dem Rad. Und schließlich bin ich aus guten Gründen kein Schwimmer. |
Ah das Unterhautfett also ...
Immer diese Ausreden :Huhu: |
Zitat:
|
Zur weiteren Untehaltung und zu dem Argument man solle das Neo-Anziehen mit in die Zeiterfassung nehmen:
Womöglich noch mit Neo-Anzieh-Cuttoff :) Ich komm gar nicht alleine in den Neo rein ! Also Disqualifikation ... Nach 4 Jahren Training und Ganzkörperrasur :Lachen2: ist die Anziehzeit von 35 Minuten auf 20 Minuten gesunken unter Einsatz von viel Gleitmittel und die Anzahl der Helfer konnte ich von 2 auf 1 minimieren - nicht dass ich nun schlank wie ein Aal wäre, das Ding hat endlich nachgegeben. Ich hatte schon Krämpfe in den Fingern und Unterarmen vom Hochpellen dieses Anzugs ... Ich benötige ihn auch als Pippi-Hilfe - geht auch "inkognito" am Ufer im Stehen :Cheese: Ich wäre noch für "Wasserschattenverbot" :Huhu: Liebe Grüße, Querschwimm-Eber |
Zitat:
Danke, Weißer Hirsch! |
Am besten man sortiert die Startgruppen nach Fettgehalt :Lachanfall:
|
Zitat:
Deshalb hab ich ja auch vom gegenteiligen Szenario geschrieben, bei dem ein Neo schon sinnvoll ist und zwar aus gesundheitlichen Gründen. Nimm doch bitte mein ganzes Posting zur Kenntnis und antworte dementsprechend. Zitat:
|
Versteh nicht so ganz worauf du hinaus willst. Wenn der Neo erlaubt ist und du dir dabei was gedacht hast, ist doch alles in Butter.
|
Moin,
Zitat:
Die "Dicken" findest Du eher auf den 25km-Strecken oder im Kanal. Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Zitat:
http://www.svl.ch/reports/KaltesWasserMachtHungrig.html Ist halt ein Fakt, dass Schwimmer ALLE ein größeres Unterhautfettgewebe haben. Das ist ein Schutzmechanismus des Körpers, der bei Triathleten aber nicht funktioniert (aus den oben beschriebenen Gründen). Das heißt übrigens nicht, dass die Schwimmer alle einen Kessel haben müssen. Es ist halt nur eine kleine Schicht Unterhautfettgewebe zum Schutz da. Sie halten es deshalb viel länger im kalten Pool aus als ein austrainierter Tria. |
Zitat:
Zitat:
Wer auf dem Rad friert, kann sich da ja beliebig warm anziehen ... :Huhu: So, jetzt erstmal nachlesen, wem sonst noch was zum Thema eingefallen ist ... :) |
Zitat:
Heute, als Eisenmann, fällt es unter "extreme Kälte" ... :Lachen2: |
Moin,
Zitat:
Ansonsten google ich nicht, sondern nehme selber seit einigen Jahren an diesen Freiwasserwettkämpfen teil. Auf den Siegerpodesten sehe ich da nur die beschrieben drahtigen Typen. Das ist jetzt natürlich nur der subjektive Eindruck, den ich nach einigen Jahren der Teilanhme an Freiwasserwettkämpfen gewonnen habe. Aber vielleicht findest Du ja die Körpermaße von (ehemaliger) Weltklasse im Freiwasser überzeugender: Thomas Lurz Britta Kamrau Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Aber auch egal, glaube was Du willst. |
Moin,
Zitat:
Außerdem habe die allermeisten Hobbytriathleten viel mehr "Unterhautfett" als ihnen lieb ist (Nicht böse gemeint!!!), die können das von Dir beschriebene Problem gar nicht haben. Das betrifft - wenn überhaupt - nur Leute, die so dürr sind wie Andreas Raelert. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Klar kann aber ein weniger gut austrainierter Tria das kalte Wasser auch besser ab als ein ein Realert. Dem etwas fülligeren hilft dann einfach sein allgemein höherer Fettanteil als Schutz. |
Zitat:
J., die ja eigentlich in weniger als zwei Monaten 26 km durch den Zürichsee schwimmen wollte, es jetzt aber wegen krankeitsbedingtem Trainingsausfall auf nächstes Jahr verschoben hat, über die zum Kälteschutz notwendige Unterhaut- und auch sonst-Fettschicht aber reichlich verfügt, nicht zuletzt, weil sie sich gerade noch rasch die 100 g Milka Vollmilch Schokolade reingepfiffen hat, die sie am Montag im Altenheim geschenkt bekam und eigentlich dem Liebsten hatte spenden wollen, zumal sie bis Samstag Morgen noch mehr als 1 kg abnehmen muss, wenn sie nicht an ihre beste Freundin Inga 150 € aufs Urlaubskonto zahlen will. - Puh, ein langer Satz, was? |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Moin,
Zitat:
Es ist unmöglich, hier im Forum über das Gewicht zu schreiben, ohne dass irgend jemand beleidigt ist. Liebste Judith! Du bist nicht dick! Kein bisschen! :Blumen: Und um durch den Zürichsee zu schwimmen, brauchst Du es auch nicht zu werden, einfach richtig viel Schwimmen trainieren reicht! :liebe053: Schönen Urlaub, ich hoffe, wir sehen uns in Roth, Christian |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ganz herzliche Grüße nach Browntown! J. |
Zitat:
|
Zitat:
Komm, dar sachse doch nur, weil Du schwimmen und laufen kanns un kein Bock auf Radeln has. :Cheese: Zitat:
|
Ach ja, Flow, dass 22/23/24 Grad (bei Normalwetter) reichlich hoch sind, darüber brauchen wir beide nicht abstümmen ;) .
|
Moin,
Zitat:
Und jetzt komm mir bloß nicht mit der Sicherheit! Die gaukelt Dir der Neo doch auch nur vor! Wenn das Gewitter kommt, oder der Tornado, dann hilft Dir die Pelle auch nichts. Wer sich im Freien so unsicher fühlt, dass er ohne Neo in echter Gefahr ist, hat beim Extreme-Outdor-Camp nichts verloren. Er würde nur sich und andere gefährden! Munter bleiben, Christian |
Zitat:
Zitat:
"Was tun, wenn ich auf dem Rad überhitze, weil ich mich aus Trotz zu warm angezogen habe, weil ich meine Gummihaut nicht zum Baden mitnehmen durfte." Ach ne, Arne plädiert ja auch pro Schwümmhülfe ... :Maso: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und dann zwischen die Beine geklemmt, oder wie ? |
Immer wieder lustig was die Leute sich so zurecht spinnen (no offense, ich spinne auch of). Jetzt ist es das Unterhautfett. Klaro, paßt in den Kram, nehmen wir, NEO HER!
Die Schlußfolgerung ist nicht: - Ja ok, die haben mehr Unterhautfett, aber die sind auch WESENTLICH länger im Wasser, bei teilweise beachtlich geringeren Temperaturen. Zum Glück muss ich nur 3.8km, das geht scho ... Die Schlußfolgerung ist auch nicht: - Hm ok, ich habe kein Unterhautfett. Gut, ich werde nicht so Leistungstarkt sein, da mein Körper mehr zu tun hat Temperatur zu halten. Aber wer muss schon vorne mitschwümmen. Nein nein, die Schlußfolgerung ist ganz klar: - ICH HABE KEIN UNTERHAUTFETT, NEO HER ODER ICH MUSS ERTRINKEN!! :) |
Zitat:
![]() Und die kann die Bellamartha dann auch ausnahmsweise mal im Neo vorbeibringen, wenn sie sich damit sicherer fühlt ! Für den absurden Fall, daß wirklich "schlechtes Wetter" existiert, gibt's zur Not ja auch noch genügend Bikini-Fotos ... |
|
Als "Neu-Triathlet" war ich schon verwundert, dass es für den Tri eigene Regeln gibt. Sind doch 3 einzelne Sportarten, die es auch einzeln als WK gibt. Und da gibts doch Regeln. Aber extra Tri-Regeln = neues Material = Freude bei den Herstellern. Und ich Depp bin jetzt auf den Zug aufgesprungen.
|
Zitat:
Falls es eine (finanzielle) Beruhigung für dich ist: Alle Schwimmanzüge, die die Fina (=Weltschimmverband) erlaubt, sind auch für Triathlon erlaubt (einzige Ausnahme: Fina-Freiwasseranzüge mit langem Bein bei Triatlhons mit Neoverbot) und alles Radmaterial, das die UCI (=Wewltradsportverband) erlaubt ist auch für Triathleten regelkonform ( umgekehrt gilt das aber nicht). Wer aber von einer der Spezialsportarten in Triathlon reinschnuppert, darf gerne sein vorhandenenes Material weiter benutzen. Andererseits ist Triathlon eine moderne Sportart, die Neuem gegenüber aufgeschlossen ist, während die Verbände der Spezialsportarten oft überaltert und im Denken verknöchert sind, so dass manche Regelabweichungen duchaus sinnvoll sind, wenn es für die Regel des Spezialverbandes keine andere sinnvolle Begründung gibt als "Tradition" oder "das haben wir immer schon so gemacht". Warum die UCI z.B. einem Radfahrer vorschreibt, dass seine Sattelspitze nicht über dem Tretlager stahen darf, versteht außerhalb des Radsport-Spezial-Universums kein Mensch und von solchen Regeln gibt es noch einige. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.