triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wer braucht wieviel Watt bei 40 km/h (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32666)

captain hook 17.07.2015 13:21

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1148265)
Sorry Captain - manchmal steckt ein kleiner Provokateur in mir. Ich kann 40 km/h gar nicht oder höchstens mir Rückenwind oder halt bergab :-(. Das wird es sein ;-)!

Du musst nur die Aerodynamik optimieren. Dann sind 40kmh garnicht mehr so schlimm. :Blumen:

Nagut, ein bisschen Training gehört auch dazu. :quaeldich:

ThomasG 17.07.2015 13:21

Zitat:

Zitat von poldi (Beitrag 1148152)
:Huhu: na ja, selbst ein Nachwuchsradler mit Ruhepuls 96 benötigt in RUHE Sauerstoff daher ist der 50 Watt Wert kaum aussagekräftig. :cool:

Gut gekonter Poldi :-)! Wenn ich mal zu viel Zeit habe ;-), versuche ich vielleicht mal den Ruhebedarf "wegzurechnen" und schaue dann mal, ob der "Rest" dann in etwa linear zur Tretleistung wächst. Glaube ich aber nicht, denn in Rühe braucht ein 70-kg-Standardmann so 350 ml Sauerstoff meine ich. Da gibt es eine Formel für den sauerstoffbedarf in Abhängigkeit von der Tretleistung, die ich mal gesehen habe: 350 ml + 12 * P

Eber 17.07.2015 15:01

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1148056)
:liebe053:

Ja vielen Dank.:Huhu: :liebe053:
Dank deiner hübschen Grafik :Liebe:, sehe ich eine schöne Korrelation zur Größe und so würde ich mir als nächstes die Sitzposition von
sandrina-illes ?!, aims ?!,maximgold ?! und be fast ?! ansehen wollen und speziell auch von bubueye fitted by Machacek? * :Cheese:


PS: die verlinkten Sitzpositionen sind bestimmt nicht die aktuellen
* die Position mag dennoch perfekt sein, auch wenn sie nicht so "aero" erscheint
** aims und captain zeigen eine einzelne Schwankung, andere Personen zeigen hierfür zu wenige Daten...

Ator 17.07.2015 15:33

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1148267)
Du musst nur die Aerodynamik optimieren. Dann sind 40kmh garnicht mehr so schlimm. :Blumen:
Nagut, ein bisschen Training gehört auch dazu. :quaeldich:

Ich hab mir mal deine in der Signatur verlinkten Testfahrten angesehen. Interessant. Danke, dass Du uns daran teilhaben lässt!

Ich bin recht neu dabei und habe kürzlich meinen ersten Triathlon absolviert. Da ich vom Laufen komme, ist die Materie Fahrrad neu für mich. Ich habe mich bereits zu Anfang gefragt, wie man auf 40km/h kommen kann, wo man doch als Freizeitradler gerade mal auf 30km/h kommt. Ich fahre derzeit ein Rad mit Carbon-Rahmen, jedoch ohne Triathlon-Aufsatz.

Ich habe mal versucht, dass wie folgt überzuleiten:

28km/h Hobby-Radeln, Oberlenkergriff
+4km/h Unterlenkergriff, schnelle Trainingsfahrt
32km/h mein gemessener Schnitt bei 40km-Trainingsfahrten im Unterlenkergriff
+3km/h Triathlon-Aufsatz (Triathlon-Position)
+0,5km/h Kleidung (Trisuit statt Trikot)
+1km/h Aerohelm (statt Straßenhelm)
36,5km/h Summe

Passt das ungefähr?

Was bringt eine Triathlon-Zeitfahrmaschine? Weitere 3km/h, so dass man auf 40km/h in Summe kommt?

StanX 17.07.2015 15:47

Zitat:

Zitat von Ator (Beitrag 1148311)
Ich hab mir mal deine in der Signatur verlinkten Testfahrten angesehen. Interessant. Danke, dass Du uns daran teilhaben lässt!

Ich bin recht neu dabei und habe kürzlich meinen ersten Triathlon absolviert. Da ich vom Laufen komme, ist die Materie Fahrrad neu für mich. Ich habe mich bereits zu Anfang gefragt, wie man auf 40km/h kommen kann, wo man doch als Freizeitradler gerade mal auf 30km/h kommt. Ich fahre derzeit ein Rad mit Carbon-Rahmen, jedoch ohne Triathlon-Aufsatz.

Ich habe mal versucht, dass wie folgt überzuleiten:

28km/h Hobby-Radeln, Oberlenkergriff
+4km/h Unterlenkergriff, schnelle Trainingsfahrt
32km/h mein gemessener Schnitt bei 40km-Trainingsfahrten im Unterlenkergriff
+3km/h Triathlon-Aufsatz (Triathlon-Position) Niemals, ich würde sagen ein halber
+0,5km/h Kleidung (Trisuit statt Trikot)
+1km/h Aerohelm (statt Straßenhelm)
36,5km/h Summe

Passt das ungefähr?

Was bringt eine Triathlon-Zeitfahrmaschine? Weitere 3km/h, so dass man auf 40km/h in Summe kommt? Und schon bist du in gefangenschaft der Radsportinsdustrie


Coole Rechnung, wenn das mal stimmen würde ;) Kommentare siehe oben

be fast 17.07.2015 15:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1148301)
Ja vielen Dank.:Huhu: :liebe053:
Dank deiner hübschen Grafik :Liebe:, sehe ich eine schöne Korrelation zur Größe und so würde ich mir als nächstes die Sitzposition von
sandrina-illes ?!, aims ?!,maximgold ?! und be fast ?! ansehen wollen und speziell auch von bubueye fitted by Machacek? * :Cheese:


PS: die verlinkten Sitzpositionen sind bestimmt nicht die aktuellen
* die Position mag dennoch perfekt sein, auch wenn sie nicht so "aero" erscheint
** aims und captain zeigen eine einzelne Schwankung, andere Personen zeigen hierfür zu wenige Daten...

Das ist von Sonntag.
Anhang 30633

Eber 17.07.2015 16:22

Sieht schön und schnell aus:Huhu:

be fast 17.07.2015 16:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1148195)
Unter 3,3W/kg komm ich nicht bei 40kmh. Gestern nochmal probiert. Könnte noch die Flasche abbauen und Reifen und Verschleißteile wechseln, aber ansonsten mit Helm, Überschuhen und Anzug fast komplett.

Flasche und Halter macht schon einiges aus. Dennoch kann ich es mir nicht so ganz erklären.

Vielleicht:
Bei meinem Test war der Asphalt relativ schnell und eben. Dann kommen noch evtl. Toleranzen dazu und Trinkflasche und Halter. Die Vergleichbarkeit ist halt auch so ne Sache....


@Eber: Thx:Blumen:

hazelman 17.07.2015 16:53

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1148335)
Flasche und Halter macht schon einiges aus. D

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1148335)
Vielleicht:
Bei meinem Test war der Asphalt relativ schnell und eben.

Sei versichert, Babypopo-Asphalt vs. Rüttelpiste macht mehr aus als 20 volle Radflaschen ins Trikot gestopft!

captain hook 17.07.2015 17:11

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1148337)
Sei versichert, Babypopo-Asphalt vs. Rüttelpiste macht mehr aus als 20 volle Radflaschen ins Trikot gestopft!

Ja, deutlich daran zu erkennen, was auf der 0 HM Rennstrecke beim Zeitfahren auf dem Dekra Oval für Geschwindigkeiten möglich sind. Meine Teststrecke hat keinen so guten Belag und ist durchgängig leicht wellig.

Ich finde 1km als Abschnitt zum messen ganz schön kurz. Da rollt man einmal schneller rein und beim nächsten langsamer und schon ist ein bisschen was weg. Deshalb fahr ich für meine Aerotests immer längere Abschnitte um eventuelle Unterschiede Einzelpunkten auszugleichen.

be fast 17.07.2015 17:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1148340)
Ja, deutlich daran zu erkennen, was auf der 0 HM Rennstrecke beim Zeitfahren auf dem Dekra Oval für Geschwindigkeiten möglich sind. Meine Teststrecke hat keinen so guten Belag und ist durchgängig leicht wellig.

Ich finde 1km als Abschnitt zum messen ganz schön kurz. Da rollt man einmal schneller rein und beim nächsten langsamer und schon ist ein bisschen was weg. Deshalb fahr ich für meine Aerotests immer längere Abschnitte um eventuelle Unterschiede Einzelpunkten auszugleichen.

Ein Kilometer ist in der Tat kurz. Ich habe immer darauf geachtet nicht über dem erwarteten Schnitt "reinzufahren" und zu "beenden". Des Weiteren habe ich einen Durchschnittswert von 5 Versuchen genommen. Wenn man die letzten 3 nur nehmen würde (evtl. bin ich da gleichmäßiger gefahren), wären die Werte sogar um ca. 3 bis 4 Watt niedriger.

Das sind die Daten die ich über Strava ermittelt habe:
Anhang 30634

be fast 17.07.2015 17:49

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1148337)
Sei versichert, Babypopo-Asphalt vs. Rüttelpiste macht mehr aus als 20 volle Radflaschen ins Trikot gestopft!

o'KAYYYYYY.....:-O

niksfiadi 17.07.2015 18:01

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1148337)
Sei versichert, Babypopo-Asphalt vs. Rüttelpiste macht mehr aus als 20 volle Radflaschen ins Trikot gestopft!

Hab ich schon mal getestet und sag das seitdem auch immer. Die Asphaltbeschaffenheit macht einen Riesenunterschied!

Letztes Jahr frischer Asphalt, heuer schon wieder langsamer. Da kennt man einen Winter!

Nik

glaurung 17.07.2015 18:11

Die Sache mit dem Asphalt merkt man schon sehr deutlich. Da brauch ich nicht mal nen Wattmesser. :)

be fast 17.07.2015 18:28

Hmmmm, bis jetzt hat keiner angezweifelt, dass die "Asphaltdeckschicht" und somit der Rollwiderstand sehr wichtig ist. Sonst würde man ja auch das Veloflex, Conti oder doch Vittoria-Theater nicht machen.

Es stellte sich ursprünglich für mich die Frage, wie schlecht oder gut der Asphalt vom Captain ist. "Geht so", "Rüttelpiste" oder Teppich?

Be fast hat versucht einen relativ neuen Belag zu wählen. Dieser hat einen Winter hinter sich. Bei einer Rüttelpiste kann man meiner Meinung nach die Werte inne Tonne kloppen...

ThomasG 17.07.2015 21:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1148267)
Du musst nur die Aerodynamik optimieren. Dann sind 40kmh garnicht mehr so schlimm. :Blumen:

Könnte was dran sein. Ein Radsportbuch der 1980er (Konopka, "Das komplette Radsportbuch" oder so) wurde ein Tretleistungsdiagramm veröffentlicht (Rennrad, Ebene, windstill, 70 kg Fahrer, 10 kg Rad). Darin wurden u.a. folgende Wertepaare verwendet: (20 km/h, 97 W); (30 km/h, 180 W); (40 km/h; 310 W).

Mitte der 1980er hat mal ein ehemaliger Olympiateilnehmer (Klaus May, 4000-m-Mannschaftsverfolgung 1976 oder so, wir waren in seinem Radsportladen) zu mir sinngemäß gemeint (übersetzt in`s Schriftdeutsche, er hat es mir auf Pfälzisch gesagt): "Du hast ja noch nie auf einem gescheiten Rad gesessen!" (im Original etwa: "Do hoscht jo noch nie uffm gescheide Rad kockt!). Daran hat sich bis heute kaum etwas geändert. Zuvor hatte ich leichtsinnigerweise gemeint, dass es sich eigentlich nicht lohnt, was weiß ich wie viel Geld für ein Rennrad auszugeben. Ich hätte für meine beiden Rennräder höchstens so 900 DM ausgegeben.
Zitat:

Nagut, ein bisschen Training gehört auch dazu. :quaeldich:
Man muss ja mit kleinen Schritten beginnen: Nächste Saison werde ich regelmäßig kurze Sprints in mein Trainingsprogramm aufnehmen ;-). Sobald ich erstmals 40 km/h erreicht habe, werde ich es hier ganz stolz verkünden ;-).

glaurung 17.07.2015 22:05

Fahr einfach nen Berg runter ohne zu bremsen. Dann kannste Dich wieder melden. :Cheese:

;)

ThomasG 17.07.2015 22:16

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1148403)
Fahr einfach nen Berg runter ohne zu bremsen. Dann kannste Dich wieder melden. :Cheese:

;)

Ne, ne ein bisschen Stolz habe ich ja auch noch in mir :-O ;-)! Flach und ohne stärkeren Rückenwind muss schon sein! Ich fahr nach Berlin und hänge mich in den Windschatten vom Captain. Der fährt am besten auf dem Mountainbike und wenn dann auch noch der Carlos mit von der Partie ist, kann eigentlich nichts schief gehen. Der Captain gibt alleine ein bisschen zu wenig Windschatten her, fürchte ich, aber Carlos mit dem Zeitfahrrad und El Captane mit dem Mountainbike daneben und meine Wenigkeit dahinter ich sage Euch - das wird der Kracher! Gute Nacht! :-)

drullse 17.07.2015 23:18

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1148367)
Es stellte sich ursprünglich für mich die Frage, wie schlecht oder gut der Asphalt vom Captain ist. "Geht so", "Rüttelpiste" oder Teppich?

Zwischen Teppich und geht so.

Eber 17.07.2015 23:52

wobei Teppich nicht einfach in den Kurven ist. Ich bin mal bei uns im Büro Gebäude gefahren, da hat man das Gefühl der Vorbau sei locker oder als habe man die Hände überkreuz am Lenker :Cheese:

deirflu 18.07.2015 11:43

Zitat:

Zitat von Ator (Beitrag 1148311)
Ich bin recht neu dabei und habe kürzlich meinen ersten Triathlon absolviert. Da ich vom Laufen komme, ist die Materie Fahrrad neu für mich. Ich habe mich bereits zu Anfang gefragt, wie man auf 40km/h kommen kann, wo man doch als Freizeitradler gerade mal auf 30km/h kommt. Ich fahre derzeit ein Rad mit Carbon-Rahmen, jedoch ohne Triathlon-Aufsatz.

Ich habe mal versucht, dass wie folgt überzuleiten:

28km/h Hobby-Radeln, Oberlenkergriff
+4km/h Unterlenkergriff, schnelle Trainingsfahrt
32km/h mein gemessener Schnitt bei 40km-Trainingsfahrten im Unterlenkergriff
+3km/h Triathlon-Aufsatz (Triathlon-Position)
+0,5km/h Kleidung (Trisuit statt Trikot)
+1km/h Aerohelm (statt Straßenhelm)
36,5km/h Summe

Passt das ungefähr?

Was bringt eine Triathlon-Zeitfahrmaschine? Weitere 3km/h, so dass man auf 40km/h in Summe kommt?


Frage mich gerade ob das ganze ernst gemeint ist?!

Vielleicht liegt es ja auch an den oben in Fett markierten Punkten dass Du keine 40km/h zusammen bringst und die die es können schon etwas länger dabei sind?

Ator 23.07.2015 09:23

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1148484)
Frage mich gerade ob das ganze ernst gemeint ist?!

Vielleicht liegt es ja auch an den oben in Fett markierten Punkten dass Du keine 40km/h zusammen bringst und die die es können schon etwas länger dabei sind?

Danke für Deine Anmerkung. Ich hatte es als Frage gemeint und auch so formuliert. Nicht als Feststellung. Und das zu jeder Sportart Training gehört, weiß jeder. Das ist unstrittig. Es ging mir um Material-/Aerodynamik-Themen.

Dann formuliere ich die Frage mal neu:
32km/h mein gemessener Schnitt bei 40km-Trainingsfahrten im Unterlenkergriff
+1,5km/h Triathlon-Aufsatz (Triathlon-Position; Schätzung von StanX am 17.7.2015, Post #205)
+0,6km/h Kleidung (Trisuit statt Trikot) (wie von Captain Hook Ende Mai 2015 bei Testfahrten ermittelt)
+0,8km/h Aerohelm (statt Straßenhelm) (wie von Captain Hook Ende Mai 2015 bei Testfahrten ermittelt)
35km/h Summe

Was bringt ein Triathlon-Rad an Verbesserung?

captain hook 23.07.2015 09:33

Zitat:

Zitat von Ator (Beitrag 1150162)
Danke für Deine Anmerkung. Ich hatte es als Frage gemeint und auch so formuliert. Nicht als Feststellung. Und das zu jeder Sportart Training gehört, weiß jeder. Darüber braucht man nicht philosophieren. Es ging mir um Material-/Aerodynamik-Themen.

Dann formuliere ich die Frage mal neu:
32km/h mein gemessener Schnitt bei 40km-Trainingsfahrten im Unterlenkergriff
+1,5km/h Triathlon-Aufsatz (Triathlon-Position; Schätzung von StanX am 17.7.2015, Post #205)
+0,6km/h Kleidung (Trisuit statt Trikot) (wie von Captain Hook Ende Mai 2015 bei Testfahrten ermittelt)
+0,8km/h Aerohelm (statt Straßenhelm) (wie von Captain Hook Ende 2015 bei Testfahrten ermittelt)
35km/h Summe

Was bringt ein Triathlon-Rad an Verbesserung?

Das Verbesserungspotential dürfte stark davon abhängen, wie optimal Du bereits mit dem Auflieger auf Deinem RR sitzen kannst. Der Rahmen selber wird von sich aus nur einen sehr geringen Vorteil haben. Ich bin von einem wenig optimalen Look 576 auf ein Shiv S-Works ungestiegen und fahre jetzt nicht aus dem Stand 2kmh schneller oder so. ;-)

Ator 23.07.2015 10:31

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1150168)
Das Verbesserungspotential dürfte stark davon abhängen, wie optimal Du bereits mit dem Auflieger auf Deinem RR sitzen kannst. Der Rahmen selber wird von sich aus nur einen sehr geringen Vorteil haben.

Klingt logisch. Das Rad alleine bringts nicht. Die Sitzposition muss sich schon deutlich verbessern.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1150168)
Ich bin von einem wenig optimalen Look 576 auf ein Shiv S-Works ungestiegen und fahre jetzt nicht aus dem Stand 2kmh schneller oder so. ;-)

Wenn die Sitzposition mit dem neuen Rad keinen Aerodynamik-Vorteil bringt, kannst Du sie dann länger/angenehmer fahren? Oder wo ist der Vorteil?

captain hook 23.07.2015 10:59

Zitat:

Zitat von Ator (Beitrag 1150209)
Klingt logisch. Das Rad alleine bringts nicht. Die Sitzposition muss sich schon deutlich verbessern.


Wenn die Sitzposition mit dem neuen Rad keinen Aerodynamik-Vorteil bringt, kannst Du sie dann länger/angenehmer fahren? Oder wo ist der Vorteil?

Ich konnte auf dem alten Rad keine UCI taugliche Position einstellen. Außerdem habe ich einen Spleen und hab es "günstig" bekommen.

Vorteil an einem richtigen TT Bike ist, dass die Winkel dafür ausgelegt sind und Du kein RR fährst, wo du eigentlich um Welten zu weit vorne sitzt.

Worum geht es Dir eigentlich? Für eine grobe Abschätzung würde ich einfach sagen: Unterschied sind in Summe aller Teile rd. 3kmh und gut.

Wenn Du es genauer wissen willst wirst Du um einen Anschaffung und entsprechende Experimente nicht umhin kommen. Das ist nämlich ziemlich komplex und individuell.

Ator 23.07.2015 11:24

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1150223)
Ich konnte auf dem alten Rad keine UCI taugliche Position einstellen. Außerdem habe ich einen Spleen und hab es "günstig" bekommen.

Gefällt mir. Ehrliche Antwort :) Danke.
[jetzt muss ich nur mal gucken, was mit UCI tauglich gemeint ist]

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1150223)
Vorteil an einem richtigen TT Bike ist, dass die Winkel dafür ausgelegt sind und Du kein RR fährst, wo du eigentlich um Welten zu weit vorne sitzt.

Worum geht es Dir eigentlich? Für eine grobe Abschätzung würde ich einfach sagen: Unterschied sind in Summe aller Teile rd. 3kmh und gut.

Ich untersuche gerne Zusammenhänge, um sie zu verstehen. Du machst es ja ähnlich. Sonst hättest Du die Testfahrten mit dem Trikot und dem Helm ja nicht gemacht. Finde ich übrigens super.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1150223)
Wenn Du es genauer wissen willst wirst Du um einen Anschaffung und entsprechende Experimente nicht umhin kommen. Das ist nämlich ziemlich komplex und individuell.

Das merke ich auch gerade. Habe mir kürzlich einen Triathlon-Sattel und Auflieger montieren lassen.
Sattel ist Fizik Tritone 6.5.
http://www.fizik.it/sattel/triathlon...ritone6-5k-de/
Der Händler hat mir diesen freundlicherweise zum Testen gegeben. Fährt sich super. Bin damit gleich weiter vorne.

Sorry, wir sind gerade massiv off topic...

glaurung 26.08.2015 20:32

17,8 1,71 m___ 52 kg___ 210 W___ 4,0 W/kg___ sandrina-illes @ 40 km/h
17,8 1,71 m___ 52 kg___ 242 W___ 4,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
20,3 1,80 m___ 66 kg___ 238 W___ 3,6 W/kg___ Arminatz @ 39,9 km/h
21,0 1,70 m___ 61 kg___ 255 W___ 4,2 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 245 W___ 3,9 W/kg___ aims @ 39,9km/h (11°C, +/-1% Steigung)
21,0 1,73 m___ 63 kg___ 202 W___ 3,2 W/kg___ aims @ 40,0km/h 10m hinter Feld (22°C, flach, full aero)
21,0 1,75 m___ 64 kg___ 261 W___ 4,1 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,1 1,78 m___ 67 kg___ 200 W___ 3,0 W/kg___ maximgold @ 40 km/h
21,0 1,83 m___ 70 kg___ 268 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,88 m___ 74 kg___ 275 W___ 3,7 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,0 1,85 m___ 72 kg___ 283 W___ 3,9 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
21,3 2,02 m___ 87 kg___ 303 W___ 3,5 W/kg___ deirflu @ 40,2 km/h 1h Zeitfahren Straße
21,4 1,80 m___ 69,5 kg___ 210 W___ 3,02 W/kg___ be fast @ 40 km/h (2x1 km pendeln, avg. aus 5 Fahrten, 26° C)
21,5 1,74m____65kg____243W____3,74W/kg___glaurung @41,3km/h;16,3km;71HM
21,5 1,74m____65kg____212W____3,25W/kg___glaurung @40,3km/h; 16,6km;74HM
21,6 1,76 m___ 67 kg___ 264 W___ 3,94 W/kg___ suze @ 40,4 km/h
21,6 1,83 m___ 73 kg___ 253 W___ 3,5 W/kg___ michael skjoldborg @ 39,9 km/h
21,0 1,91 m___ 77 kg___ 290 W___ 3,8 W/kg___ kreuzotter @ 40 km/h
22,0 1,79 m___72,8 kg___ 256 W___ 3,5 W/kg___ mumuku @ 39,7 km/h garmin vector
22,1 1,70m___63,8 kg___ 251 W___3,93W/kg__ Captain Hook 41,4 kmh (Avg mehrerer Proben auf Pendelstrecke)
22,9 1,70 m___ 66 kg___ 218 W___ 3,30W/kg ___Captain Hook (stages)
23,0 1,84 m___ 78 kg___ 285 W___ 3,65W/kg___ Superpimpf @ 39.5km/h
23,1 1,86 m___ 80 kg___ 296 W___ 3,7 W/kg___ Tzwaen @ 41 km/h
23,1 1,80 m___ 75 kg___ 277 W___ 3,7 W/kg___ Sense @ 40 km/h
23,5 1,80 m___ 76 kg___ 255 W___ 3,35 W/kg___ Paoloest @ 41,2
23,5 1,83 m___ 80 kg___ 280 W___ 3,5 W/kg___ Carlos @ 40,3
24,0 1,75 m___ 75 kg___ 257 W___ 3,4 W/kg___ einzelstueck @ 39,4
25,9 1,77 m___ 81 kg___ 320 W___ 3,95 W/kg__ bubueye @ 39,6 km/h
26,6 1,89 m___ 95 kg___ 282 W___ 3,0 W/kg___ Dirk @ 39,8 km/h
22,1 1,78 m___ 70 kg___ 255 W___ 3,6 W/kg___ Newcomer26 @ 40,8km/h

glaurung 26.08.2015 20:53

Hier noch die Einheit, falls es jemanden interessiert. Es war deutlich Wind, tendenziell Gegenwind auf der Rüchwärtspassage leicht bergab, wo man ca. 10km/h schneller ist als auf der ersten Hälfte.
https://connect.garmin.com/modern/activity/878405343

deirflu 16.09.2015 16:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich benutze einfach diesen Thread da ich nicht schon wieder den vom Captain volltexten will.

Heute habe ich mein ganzes Material in mein Auto gepackt und bin zu meiner Teststrecke gefahren. Die ist 2km lang, gerade, guter Asphalt, kaum verkehr und Windgeschützt.

Ich bin die Strecke mit jeder Kombination einmal hin und zurück gefahren. Mir ist schon klar das die Teststrecke somit recht kurz ist. Ziel für heute war aber einfach mal zu sehen was das schnellste Material ist, also bitte nicht auf jede einzelne Zahl schauen.

Das Wetter war bis auf die leicht steigende Temperatur ziemlich gleichbleibend.

Material ist:
Xentis Mark 1 TT LRS
Zipp Super 9 Disc
90mm VR in V Form
Und zwei verschiedene Helme (Evade, Javelin) und Anzüge (Castelli Body Paint/Ein älterer aus dem Forum)

Das die Xentis als LRS so viel schlechter sind kann ich selbst nicht ganz glauben, vor allem da das VR schneller ist als das 90mm. Das wird noch näher getestet.

Die restlichen Daten schauen aber ganz gut aus.

Helm ca 10W
Anzug ca 14W

Bei den Laufrädern gewinnt als HR die Scheibe recht deutlich.
Beim VR ist das Xentis eigentlich immer etwas schneller als das 90mm, wenn auch nur knapp.
Daher habe ich zum Schluss noch zwei Durchgänge mit 47km/h gemacht. Dann wird der unterschied mit 15W auch recht deutlich.

Wäre interessant wie sich ein VR in ähnlicher Höhe mit neuerer Bauform verhält.

Die Latexschläuche habe ich heute auch noch zuhause gelassen. Da dürfte aber auch noch etwas gehen.

Erstaunlich finde ich das zwischen dem Setup das ich beim letzten Rennen gefahren bin (Nr2) und dem besten (NR6 + Xentis VR)gut 40W liegen:Maso:

Gruß

captain hook 16.09.2015 17:08

Irgendwas ist da komisch. Da sind so große Unterschiede zwischen NP und AV bei den Versuchen (einmal NP höher, dann wieder AV...)?! War das immer die selbe Strecke? Fliegender Start? Hast Du ggf Fehler in der Aufzeichnung (zB fehlende Messwerte)?

Die 47kmh bei den beiden letzten Versuchen sowohl hin als auch zurück waren sicher ein cooles Speederlebnis, oder? :Blumen:

deirflu 16.09.2015 17:24

Ja immer die selbe Strecke und fliegender Start.

Die komischen Werte bei NP und AP sind mir auch schon aufgefallen.

Ich hatte irgendwie Probleme mit dem Pacing nach Geschwindigkeit, schaue eigentlich nur mehr auf Watt. War dadurch am Anfang ein paar mal zu schnell unterwegs und musste dann etwas langsamer machen damit der AVG einigermaßen passt.

Das sind halt die Sachen die bei einer längeren Teststrecke besser ausgeglichen werden.

Wie gesagt ging es mir erst mal nur um eine Grobsortierung des Materials.

Das Speedlerlebnis bei den letzten beiden war schon ganz cool, nur müsste das halt über ein Stunde halten.:dresche

longtrousers 16.09.2015 17:55

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1165582)
Ich benutze einfach diesen Thread da ich nicht schon wieder den vom Captain volltexten will.

Heute habe ich mein ganzes Material in mein Auto gepackt und bin zu meiner Teststrecke gefahren. Die ist 2km lang, gerade, guter Asphalt, kaum verkehr und Windgeschützt.

Ich bin die Strecke mit jeder Kombination einmal hin und zurück gefahren. Mir ist schon klar das die Teststrecke somit recht kurz ist. Ziel für heute war aber einfach mal zu sehen was das schnellste Material ist, also bitte nicht auf jede einzelne Zahl schauen.

Das Wetter war bis auf die leicht steigende Temperatur ziemlich gleichbleibend.

Material ist:
Xentis Mark 1 TT LRS
Zipp Super 9 Disc
90mm VR in V Form
Und zwei verschiedene Helme (Evade, Javelin) und Anzüge (Castelli Body Paint/Ein älterer aus dem Forum)

Das die Xentis als LRS so viel schlechter sind kann ich selbst nicht ganz glauben, vor allem da das VR schneller ist als das 90mm. Das wird noch näher getestet.

Die restlichen Daten schauen aber ganz gut aus.

Helm ca 10W
Anzug ca 14W

Bei den Laufrädern gewinnt als HR die Scheibe recht deutlich.
Beim VR ist das Xentis eigentlich immer etwas schneller als das 90mm, wenn auch nur knapp.
Daher habe ich zum Schluss noch zwei Durchgänge mit 47km/h gemacht. Dann wird der unterschied mit 15W auch recht deutlich.

Wäre interessant wie sich ein VR in ähnlicher Höhe mit neuerer Bauform verhält.

Die Latexschläuche habe ich heute auch noch zuhause gelassen. Da dürfte aber auch noch etwas gehen.

Erstaunlich finde ich das zwischen dem Setup das ich beim letzten Rennen gefahren bin (Nr2) und dem besten (NR6 + Xentis VR)gut 40W liegen:Maso:

Gruß

Danke für die Info.
Wie ich richtig verstehe, wäre setup 8 auch bei 42 km/h der Schnellste gewesen.
Wauw, Riesenunterschiede!

Silversky 16.09.2015 18:16

Und ich wollte mir nen Evade kaufen :(

captain hook 16.09.2015 18:28

Zitat:

Zitat von Silversky (Beitrag 1165604)
Und ich wollte mir nen Evade kaufen :(

Ich glaube nicht, dass der so schlecht ist. Bei mir waren die Unterschiede zwischen FullaeroHelm und SemiAeroHelm nicht so groß.

deirflu 16.09.2015 18:45

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1165610)
Ich glaube nicht, dass der so schlecht ist. Bei mir waren die Unterschiede zwischen FullaeroHelm und SemiAeroHelm nicht so groß.

Zu erst will ich noch einmal festhalten das man aus diesen Werten nicht unbedingt genaue Watt vorteile herauslesen kann, dazu bräuchte man eine viel breitere Datenbasis.

Beim Helm denke ich aber das der unterschied schon passt, da hab ich auch mehrere Werte aus verschiedenen Situationen.

Ich glaube aber das man je nach Kopfposition mehr oder weniger vom Aerohelm profitiert und somit die 10W für mich hinkommen.

Von dem am Markt erhältlichen Halbaerohelmen ist der Evade ja auch "nur" im vorderen Mittelfeld von der Aerodynamik.

captain hook 16.09.2015 18:52

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1165615)

Ich glaube aber das man je nach Kopfposition mehr oder weniger vom Aerohelm profitiert und somit die 10W für mich hinkommen.

Von dem am Markt erhältlichen Halbaerohelmen ist der Evade ja auch "nur" im vorderen Mittelfeld von der Aerodynamik.

Satz 1 würde ich so unterschreiben

Satz 2: je nachdem wen man befragt. Häufig war der Evade aerodynamisch im Spitzenfeld. Sogar der in fast allen neueren Test sehr gescholtene Giro Attack war zB bei mir ziemlich gut im Vergleich zu meinem Fullaerohelm. Aber vielleicht sind wir da auch ein bisschen bei Satz 1. :Blumen:

tomerswayler 16.09.2015 18:58

Deirflu, bist du inzwischen schon drauf gekommen, warum die NP bei den ersten Versuchen niedriger liegt als die AP? Zeigen die Aufzeichnungen irgendwelchen Unregelmäßigkeiten?

Für zukünftige Tests würd ich dann eher weniger verschiedene Varianten testen, dafür aber über mehr Versuche pro Variante, am besten immer im Wechsel!

deirflu 16.09.2015 19:49

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1165619)
Satz 2: je nachdem wen man befragt. Häufig war der Evade aerodynamisch im Spitzenfeld. Sogar der in fast allen neueren Test sehr gescholtene Giro Attack war zB bei mir ziemlich gut im Vergleich zu meinem Fullaerohelm. Aber vielleicht sind wir da auch ein bisschen bei Satz 1. :Blumen:

Die beiden Fett markierten Absätze sagen doch schon alles. Jeder Aerotest ist einfach viel zu individuell zum vergleichen. Man kann höchstens Tendenzen erkennen das A schneller als B ist, aber nicht wie viel in Watt.

deirflu 16.09.2015 19:52

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1165623)
Deirflu, bist du inzwischen schon drauf gekommen, warum die NP bei den ersten Versuchen niedriger liegt als die AP? Zeigen die Aufzeichnungen irgendwelchen Unregelmäßigkeiten?

In der Datenaufzeichnung sind keine Fehler. Problem dürfte einfach die kurze Strecke und kleine Abweichungen beim Pacing sein. NP ist und bleibt halt ein berechneter Wert der in diesem Fall kaum Aussagekraft hat.

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1165623)
Für zukünftige Tests würd ich dann eher weniger verschiedene Varianten testen, dafür aber über mehr Versuche pro Variante, am besten immer im Wechsel!

Ja das ist der Plan. Dafür war aber der heutige Test wichtig damit ich weiß was ich Testen will bzw wo man genauer hinschauen muss.

Vor allem hat das ganze darauf abgezielt mein altes Setup mit dem neuen zu vergleichen und das geht halt nur bei einem Test innerhalb kurzer Zeit. Das ganze dann noch Stufenweise zu machen hat sich einfach angeboten und ich denke das sich viele Werte bei anderen Tests auch wiederfinden lassen.

Interessant wäre halt noch ein anderes VR.

captain hook 16.09.2015 20:22

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1165647)
In der Datenaufzeichnung sind keine Fehler. Problem dürfte einfach die kurze Strecke und kleine Abweichungen beim Pacing sein. NP ist und bleibt halt ein berechneter Wert der in diesem Fall kaum Aussagekraft hat.



Ja das ist der Plan. Dafür war aber der heutige Test wichtig damit ich weiß was ich Testen will bzw wo man genauer hinschauen muss.



Interessant wäre halt noch ein anderes VR.

Vorderräder hätte ich hier genug. ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.