triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Ein "Überbike" für den Captain (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32620)

captain hook 15.05.2014 14:23

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1041642)
Auf der CAT-Seite ist gerade ein "Second-Hand" Angebot für kleine Leute drin. Nur 6800 CHF... :Maso:

Verglichen mit einem langsameren 10.000€ Boliden...

captain hook 15.05.2014 14:46

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1041636)
Ja, zweimal, der Habenwollen-Reflex war immens. Leider war das Gerät damals nicht mit meinem Geldbeutel kompatibel aber sollte mir irgendwann mal was Bezahlbares vor die Flinte laufen...

Das Ding ist allerdings 26" (für unsere Größe IMHO genau richtig).

In Zofingen stehen die ja immer mit dem alten Bike von der Badmann als Muster und zeigen es her. Ich könnte ja mal hingehen und fragen ob ich mal ne Runde fahren darf. :Cheese:

Im Tourtest Ende der 90er war das Cat auf jeden Fall das schnellste Rad in "normaler" Position. Also was nicht Superman oder Obree war. Noch vor Boardmans Lotusbike.

Alleine 26 Zoll soll ja schon einen aerodynamischen Vorteil bringen. Kann den jemand beziffern (belegen?)?

Tobstar23 15.05.2014 16:47

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1041654)
Alleine 26 Zoll soll ja schon einen aerodynamischen Vorteil bringen. Kann den jemand beziffern (belegen?)?

Du bist etwa 31,5mm ((622-559)/2) tiefergelegt.:)

drullse 16.05.2014 00:06

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1041654)
In Zofingen stehen die ja immer mit dem alten Bike von der Badmann als Muster und zeigen es her. Ich könnte ja mal hingehen und fragen ob ich mal ne Runde fahren darf. :Cheese:

Ja, das war eins der beiden, die ich gefahren bin... ;)

coparni 16.05.2014 09:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mir geisterte als ich Eigenbaugedanken an einen TT-Rahmen hatte dieser Entwurf im Kopf rum. Was sagt denn die fachkundige Expertenschaft dazu?

Tetze 16.05.2014 09:14

Hmmm, ob da der Übergang Sattelrohr/Oberrohr halten könnte? Und die Kettenstrebe? :Gruebeln:

coparni 16.05.2014 09:20

Macht euch mal übers halten keine Gedanken. Das kriegt man hin.

captain hook 16.05.2014 09:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 1041818)
Mir geisterte als ich Eigenbaugedanken an einen TT-Rahmen hatte dieser Entwurf im Kopf rum. Was sagt denn die fachkundige Expertenschaft dazu?

Erinnert mich an dieses hier:
Quelle: http://www.lotustalk.com/forums/atta...lotusbike1.jpg

coparni 16.05.2014 09:27

Ja, aber ich wollte alles 90 Grad oder parallel zur Fahrrichtung. Vor allem die Abrisskanten.

captain hook 16.05.2014 09:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bin mir noch etwas unschlüssig darüber, ob der große Abstand des VR zum nicht vorhandenen Unterrohr so günstig ist. Beim Kleiderbügel von Pinarello haben sie das ja andersherum gelöst:
Quelle: http://cdn.mos.bikeradar.com/images/...-90-480-70.jpg

captain hook 16.05.2014 09:35

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 1041828)
Ja, aber ich wollte alles 90 Grad oder parallel zur Fahrrichtung. Vor allem die Abrisskanten.

Baust oder modifizierst Du dann auch eine Gabel mit integriertem Lenker-Auflieger-System? Analog Lotus, FES und/oder Cat?

Arrakis 16.05.2014 09:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1041829)
Bin mir noch etwas unschlüssig darüber, ob der große Abstand des VR zum nicht vorhandenen Unterrohr so günstig ist. Beim Kleiderbügel von Pinarello haben sie das ja andersherum gelöst:
Quelle: http://cdn.mos.bikeradar.com/images/...-90-480-70.jpg

Kann mich ja irren, aber das weglassen eines (waagerechten) Oberrohres macht doch, was die Anzahl/Länge der Abrisskannten angeht, den geringsten Unterschied!? Da finde ich das Lotus schlüssiger.

Arrakis 16.05.2014 09:49

Zum CAT (seit jeher mein Traumrad), kann man das nach wie vor kaufen? Ich hatte vor Jahren mal angefragt, da wurde das noch bestätigt, aber die Homepage ist seit 2008 unverändert Baustelle.

captain hook 16.05.2014 09:52

Zitat:

Zitat von Arrakis (Beitrag 1041836)
Kann mich ja irren, aber das weglassen eines (waagerechten) Oberrohres macht doch, was die Anzahl/Länge der Abrisskannten angeht, den geringsten Unterschied!? Da finde ich das Lotus schlüssiger.

Andererseits versuchen ja quasi alle - unabhängig vom sonstigen Ansatz - das VR soweit irgendmöglich mit einzubinden.

Arrakis 16.05.2014 10:00

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1041839)
Andererseits versuchen ja quasi alle - unabhängig vom sonstigen Ansatz - das VR soweit irgendmöglich mit einzubinden.

Dann wären wir als Optimum wieder beim ZIPP. Wobei man das in der hinsicht noch konsequenter gestalten könnte.

Arrakis 16.05.2014 10:03

Hab nicht alles gelesen, hatten wir

http://www.pearsonbikes.com/bicycles.php

schon?

captain hook 16.05.2014 10:04

oder beim Falco.

Coparni, V Form kommt für Dich nicht in Frage? Rein optisch nicht pder aus anderen Gründen?

Optisch find ich Deine Lösung (oder die Lotus) übrigens schicker als die Zipp/Falco/Cat Lösung.

captain hook 16.05.2014 10:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ruegamer hatte da auch mal ne Studie. Obs die überhaupt noch gibt?!

Arrakis 16.05.2014 10:08

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1041851)
Ruegamer hatte da auch mal ne Studie. Obs die überhaupt noch gibt?!

praktisch, gleich mit Schutzblech ;)

Superpimpf 16.05.2014 10:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich weiß, dass es dir nicht gefällt.

Aber alle Überlegungen führen für mich unweigerlich zu dem Schluß, dass das Falco V zur Zeit das schnellste Rahmenset sein sollte. Wenn man die Kabelübergänge vom Lenker zum Rahmen noch schöner löst bliebe dort nur noch das Schaltwerk, was sich aus dem Wind nehmen lassen müsste!

(Vielleicht gibts das ja irgendwann mit anderem Finish und dann könnte es dir ja gefallen...)

EDIT: offenbar zu langsam...

la_gune 16.05.2014 11:41

Wenn doch nur nicht so lästige, unaerodynamische Menschen auf diesen Fahrrädern sitzen würden... ;)

qbz 16.05.2014 12:56

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1041871)
Wenn doch nur nicht so lästige, unaerodynamische Menschen auf diesen Fahrrädern sitzen würden... ;)

Zum Schluss landet der Thread beim vollverkleideten Liegerad (2-Rad-Seifenkiste), Modell "Torpedo". ;-) ;-) .

coparni 16.05.2014 13:59

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1041831)
Baust oder modifizierst Du dann auch eine Gabel mit integriertem Lenker-Auflieger-System? Analog Lotus, FES und/oder Cat?

Ich bau gar nicht mehr weil ich momentan einen (für mich) fast perfekten Triarahmen habe und kein bisschen Zeit. Wenn ich mal gaaanz viel Zeit haben sollte vielleicht. Gabel würde ich aber normal lassen. Lieber ein waagerechter Balken im Wind als 3 (einer waagerecht, 2 schräg) wie beim CAT, denke ich.

coparni 16.05.2014 14:11

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1041839)
Andererseits versuchen ja quasi alle - unabhängig vom sonstigen Ansatz - das VR soweit irgendmöglich mit einzubinden.

War es nicht Cervelo die keinen extra Unterrohrausschnitt gemacht haben weil durch die ständigen Lenkbewegung dieser "freigelegt" wird, was die Aerodynamik in der Praxis verschlechtern würde? Die führen ein normal geformtes Unterrohr halt nur eng am Vorderrad runter und eliminieren das offene Dreieck zwischen Vorderrad/Gabelkrone/Unterrohr.



Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1041849)
Coparni, V Form kommt für Dich nicht in Frage? Rein optisch nicht pder aus anderen Gründen?

Doch. V-Form finde ich auch gut. Gerade weil man damit eine ausgezeichnete Dämpfung realisieren kann, was auch einige Körner sparen dürfte die man wieder in Vortrieb investieren kann. Aerodynamik ist zwar viel aber nicht alles. Ergonomie und z. B. Rollwiderstand der Reifen ist auch ein wichtiges Thema wenn man alles raus holen will. Ach ja, und Oversize-Käfige. :Cheese:

captain hook 16.05.2014 14:14

[quote=coparni;1041899





Ach ja, und Oversize-Käfige. :Cheese:[/QUOTE]

Seit dem ich einen von Carbonschmiede hab, stimmen die Radsplits. Das kann kein Zufall sein.:Huhu:

captain hook 16.05.2014 14:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dann machen wir mal kurz einen Sprung zwischen Traum und Realität wenn man min 2,5 Liter Iso braucht, niemanden am Streckenrand hat und der Veranstalter nur Wasser reicht. :Lachanfall:

MarcoZH 16.05.2014 14:30

Da nützt dann vermutlich auch der beste Rahmen nix, wenn du zwei so grosse Flaschen ins Dreieck stellst :Lachen2:

captain hook 16.05.2014 14:38

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1041907)
Da nützt dann vermutlich auch der beste Rahmen nix, wenn du zwei so grosse Flaschen ins Dreieck stellst :Lachen2:

Dann mach mal Vorschläge für 2,5 Liter in aerodynamischer anderer Form. Man könnte auch sagen: Auf dem Papier und im Prospekt sieht das immer sehr schick aus, in der Realität kommt es dann ganz anders. Eine ausreichend großes Trinkblase im Unterrohr wäre mal ne Lösung. Dann reicht die Flasche am Auflieger mit Konzentrat zum Nachfüllen mit KH und dann schüttet man oben immer Wasser rein.

BTW: Wieviel Zeit verliert man beim Abbremsen zur Verpflegungsaufnahme, dem Nachfüllen von Behältnissen und dem wieder Anfahren im Vergleich zum aerodynamischen Nachteil der Trinkflaschen mit denen mal ohne zu Zucken an der Verpflegungsstelle vorbeirauscht.

MarcoZH 16.05.2014 14:47

Da bin ich absolut mit dir! Darum meinte ich, dass das Auswerten von CW-/Watt- und KM/H am Ende kaum was bringt, weil du NIE die selben Bedingungen hin bringst und dann am Schluss ohnehin im Wettkampf wieder alles ganz anders ist.

Ich hab schon n'unsicheres Gefummel wenn ich meine herkömmliche Trinkflasche zum trinken aus dem Halter zwischen den Extensions holen und zurückstecken muss, geschweige denn irgendwas aerodynamisches auffüllen.

Jetzt hab ich grad beim Lenker von Profile Design auf Pro Missile gewechselt, die Extensions sind jetzt so weit auseinander, dass mein Bidonhalter gar nicht mehr befestigt werden kann. Also werde ich auch beide Flaschen ins Dreieck stellen. Ich werde aber am Wettkampf andere Probleme haben, als den miesen CW-Wert von zwei Flaschen im Dreieck.

drullse 16.05.2014 14:49

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1041905)
Dann machen wir mal kurz einen Sprung zwischen Traum und Realität wenn man min 2,5 Liter Iso braucht, niemanden am Streckenrand hat und der Veranstalter nur Wasser reicht. :Lachanfall:

Ach Mensch - und ich hab keine Zeit, den Support-Job hätte ich gerne übernommen. :(

Anschließend noch ne schöne 150er Tour nach Hause...

Blöd.

Silversky 16.05.2014 14:58

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1041910)
Dann mach mal Vorschläge für 2,5 Liter in aerodynamischer anderer Form. Man könnte auch sagen: Auf dem Papier und im Prospekt sieht das immer sehr schick aus, in der Realität kommt es dann ganz anders. Eine ausreichend großes Trinkblase im Unterrohr wäre mal ne Lösung. Dann reicht die Flasche am Auflieger mit Konzentrat zum Nachfüllen mit KH und dann schüttet man oben immer Wasser rein.

Ist das nicht genau das was Specialized beim Shiv gemacht hat? Hab allerdings keine Ahnung wie viel Liter die Blase im Rohr fasst.

Edit: nach kurzem Googeln muss ich wohl festellen das selbst in den Speci Rahmen nur 0.6 Liter rein gehen :)

Matthias75 16.05.2014 15:01

Mal nebenbei:

du fährst ja eine ganz gute Überhöhung und überlegst, wenn ich das richtig gelesen hab', einen noch steileren Vorbau (-30°?) zu montieren. Die ganzen neuen Aerorahmen haben doch alle integrierte Vorbauten, die vermutlich keinen so großen negativen Winkel zulassen. Hast du überhaupt mal geschaut, ob die gängigen Kandidaten (BMC, Trek, Cervelo...) sich so einstellen lassen, dass du deine jetzige Position hinbekommst?

Matthias

sybenwurz 16.05.2014 15:09

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 1041818)
Mir geisterte als ich Eigenbaugedanken an einen TT-Rahmen hatte dieser Entwurf im Kopf rum. Was sagt denn die fachkundige Expertenschaft dazu?

Vielleicht analog zu 'dude coacht Steilküste' nen Fred auf machen 'coparni baut captain hook das Überbike', denn
Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 1041858)
...das Falco V zur Zeit das schnellste Rahmenset sein sollte...

muss ja nicht heissen, dasses morgen was schnelleres geben könnte.
Wobei mir alle Konzepte immer noch zu sehr an der klassischen Fahrradtechnik orientiert sind.
Den ganzen Gabelmist könnte man hübsch mit ner geschobenen Schwinge mit integrierter Radnabenlenkung ausm Wind holen:




Von der erzielbaren Überhöhung mal gar nicht zu reden...


Triathlon-Szene baut das Überbike...:Lachen2:

longtrousers 16.05.2014 15:19

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1041913)
Ich werde aber am Wettkampf andere Probleme haben, als den miesen CW-Wert von zwei Flaschen im Dreieck.

Ich meine die vordere ist aerodynamisch echt schlecht, aber die Hintere ist aerodynamisch neutral. Die hinter dem Sattel weiß ich nicht so genau, aber die scheinen auch nicht soo zu stören.

drullse 16.05.2014 15:26

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1041905)
Dann machen wir mal kurz einen Sprung zwischen Traum und Realität wenn man min 2,5 Liter Iso braucht, niemanden am Streckenrand hat und der Veranstalter nur Wasser reicht. :Lachanfall:

Mir fällt grade noch auf: hättest früher was gesagt, hätte ich Dir mein Neverreach geben können, 2,1l und nix Flaschen aus den Haltern ziehen und wieder reinfummeln...

MarcoZH 16.05.2014 15:42

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1041924)
Ich meine die vordere ist aerodynamisch echt schlecht, aber die Hintere ist aerodynamisch neutral. Die hinter dem Sattel weiß ich nicht so genau, aber die scheinen auch nicht soo zu stören.

Die am Sattelrohr ist besser als die am Unterrohr??...

longtrousers 16.05.2014 17:23

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1041929)
Die am Sattelrohr ist besser als die am Unterrohr??...

Ja das meine ich mal gehört zu haben. Ist auch irgendwie logisch, die Tropfenform wird hinten bewerkstelligt durch zuerst die Flasche, und dann der Rahmen bzw. das Hinterrad. Vorne sitzt die Flasche hinter der Unterrohrtropfenform, aerodynamisch ganz ungünstig.

captain hook 28.05.2014 14:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dann mal ein bisschen neuen Überbikestuff. :Cheese: Nagut, der Sattel ist häßlich und ne Scheibe könnte man da noch reinbauen...

niksfiadi 28.05.2014 15:16

Hab ich das noch nicht vorgeschlagen? Meine Nr2 nach dem QR PR6!

;)

Nik

Matthias75 28.05.2014 15:35

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1045227)
Dann mal ein bisschen neuen Überbikestuff. :Cheese: Nagut, der Sattel ist häßlich und ne Scheibe könnte man da noch reinbauen...

Das Vorgängerbike scheint ja zumindest mal schnell genug gewesen zu sein, um damit Hawaii zu gewinnen.

Der Übergang vom Rahmen zum Vorbau ist optisch nicht so meins, aber wenn' schnell macht :)

Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.