triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Begrenzer finden bei Leistungsstillstand (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31916)

Kasrwatzmuff 21.03.2014 11:29

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1026516)
Man muss halt nur anderer Stelle locker machen.

So wird ein Schuh draus! Und da hab ich bei Kathrin schon ein bisserl Angst, dass eben kein Schuh draus wird.

thunderbee 21.03.2014 12:52

@Lucy. Jetzt wieder in diesem Thread!:Cheese: Sorry, war mir nicht ganz bewusst, dass es schon im Schnitt 4x Laufen pro Woche sind. Vielleicht kannste ja noch 1x Swim abzwacken und zum Laufen machen.

Lucy89 21.03.2014 13:34

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1026520)
So wird ein Schuh draus! Und da hab ich bei Kathrin schon ein bisserl Angst, dass eben kein Schuh draus wird.

Ja, also ich mein dann schon Gas geben aber wie DUafüxin geschrieben hat, dafür dann die anderen Einheiten WIRKLICH locker.

Eine 5. Einheit kommt frühestens im Herbst in Frage, aktuell brauch ich die ganz dringend fürs radfahren, gehe jetzt mit schwimmen auf 3 mal, laufen bleibt 4 mal und radfahren 2-3 mal. Bei meinem bisherigen Training hätte mir das wahrscheinlich sogar gar nix gebracht weil ich die 5. Einheit dann auch zu shcnell gelaufen wäre und somit NOCH weniger regeneriert hätte. Ich muss halt anfangen, diese Fülleinheiten wirklich GA1 zu laufen, sodass ich mich nicht jedes mal zusätzlich ermüde.

Bleierpel 21.03.2014 14:08

10 Einheiten pro Woche :confused:
Kein Ruhetag... :confused:

Na ja.......

SwimAlex 21.03.2014 14:30

Wo steht denn da was von keinem Ruhetag? :confused:

Also ich hab bei 10 Einheiten trotzdem einen Ruhetag. Sie hat doch nur ihre Einheiten aufgezählt.

alpenfex 21.03.2014 14:32

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1026577)
Ja, also ich mein dann schon Gas geben aber wie DUafüxin geschrieben hat, dafür dann die anderen Einheiten WIRKLICH locker.

Eine 5. Einheit kommt frühestens im Herbst in Frage, aktuell brauch ich die ganz dringend fürs radfahren, gehe jetzt mit schwimmen auf 3 mal, laufen bleibt 4 mal und radfahren 2-3 mal. Bei meinem bisherigen Training hätte mir das wahrscheinlich sogar gar nix gebracht weil ich die 5. Einheit dann auch zu shcnell gelaufen wäre und somit NOCH weniger regeneriert hätte. Ich muss halt anfangen, diese Fülleinheiten wirklich GA1 zu laufen, sodass ich mich nicht jedes mal zusätzlich ermüde.

Sorry, dass ich nicht alles lese, aber was genau ist das Ziel, neben "sub15" im Schwimmen?

Bleierpel 21.03.2014 14:42

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 1026601)
Wo steht denn da was von keinem Ruhetag? :confused:

Also ich hab bei 10 Einheiten trotzdem einen Ruhetag. Sie hat doch nur ihre Einheiten aufgezählt.

Und wie ist deine Entwicklung?

SwimAlex 21.03.2014 14:48

Sry, mir ist nur aufgefallen, dass manchmal schnell aus irgendwelchen Aussagen, völlig andere gemacht werden. Und es wurde nie gesagt, dass sie keinen Ruhetag macht. Daher fand ich Deinen Kommentar ein wenig polemisch, das einfach nur hier rein zu schmeißen und dann "na ja" zu sagen.

Um meine Entwicklung gehts ja nicht. Wäre aber schön, wenn sie in den nächsten Monaten so gut läuft wie bei Kathrin am Anfang. Fahre gut mit einem Ruhetag, aber auch nur in Belastungswochen. Ansonsten gehe ich locker Schwimmen oder mache zumindest 45 Min. Athletik/Stabi an "Ruhetagen".

Kasrwatzmuff 21.03.2014 14:48

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1026604)
Sorry, dass ich nicht alles lese, aber was genau ist das Ziel, neben "sub15" im Schwimmen?

Demnächst HM in 1:41 und bei der nächsten Winterlaufserie ne neue Bestzeit über 10k und zwar wenn möglich unter 42:00.

Lucy89 21.03.2014 14:48

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1026604)
Sorry, dass ich nicht alles lese, aber was genau ist das Ziel, neben "sub15" im Schwimmen?

Das ist nicht mein Hauptziel, schwimmen ist nicht so meine Baustelle. Mein Ziel ist vor allem schneller zu laufen.
Ja ich gestehe dass ich nicht immer einen Ruhetag drin hab (dafür aber 2 Tage wo ich nur schwimme), ich habe letztes Jahr nach dem 18h-LD Plan trainiert und da gibt es keine Ruhetage, da hab ich mir angewöhnt damit etwas nachlässig zu sein.

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1026609)
Demnächst HM in 1:41 und bei der nächsten Winterlaufserie ne neue Bestzeit über 10k und zwar wenn möglich unter 42:00.

Das mit der 42 stimmt nicht, die Zahl hab ich nie genannt, kam von irgendwo anders ins Spiel. Ich hasse es Ziele zu haben die noch so fern sind. Sub43:30 hatte ich hier mal genannt und das wäre realistisch.

Kasrwatzmuff 21.03.2014 14:50

Eine Sache ist mir gerade mal so in den Sinn gekommen.

Machst Du auch irgendwas Richtung Kräftigung/Beweglichkeit usw?

alpenfex 21.03.2014 14:52

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1026610)
Das ist nicht mein Hauptziel, schwimmen ist nicht so meine Baustelle. Mein Ziel ist vor allem schneller zu laufen. .

Wie schnell denn?

Lucy89 21.03.2014 15:02

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1026612)
Eine Sache ist mir gerade mal so in den Sinn gekommen.

Machst Du auch irgendwas Richtung Kräftigung/Beweglichkeit usw?

2 mal pro Woche Stabi, Dehnen nach jedem Lauf, beweglich bin ich trotzdem nicht wirklich.@alpenfex: s.o.

nabenschalter 21.03.2014 16:24

Du willst gut im Job sein,
Du willst gut im Sport sein,
Du willst gut in Deiner Beziehung sein.

Alles zusammen geht so nicht. Jedenfalls nicht, wenn Du von Termin zu Termin hetzt um Deinen oder anderen Vorstellungen auf verschiedenen Bereichen gleichzeitig gerecht zu werden.

Mach Deinen Job gut, mach Deine Beziehung gut und locker Sport.

Du wirst Dich wundern, wie Du plötzlich schnell wirst, weil Du nicht verkrampfst.

Mein schnellster IM (10:22 in Wisconsin) war in der Vorbereitung mein lockerster. Mein schnellster Marathon (3:11)war in der Vorbereitung mein lockerster.
Immer mindestens ein kompletter Ruhetag und höchstens eine schnelle (dann aber richtig schnell für mich) Einheit, keine Intervalle. Ich konnte nie vierer Schnitt laufen und habe dennoch eine HM Zeit von 1:31 und eine Marathonbestzeit von 3:11.
Als ich dann die 3 Std. knacken wollte, bin ich eine Woche vorher krank geworden.

Jetzt mach ich wieder locker für IM FFM und meine Radsplits, Laufsplits und Schwimmsplits sind besser, als zu meinen Hard-Core-Zeiten.

Aber locker machen mußte ich mühsamst lernen

Nur mal so.

Gruß
Nabenschalter

uruman 21.03.2014 16:42

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1026277)
Ok also ich meine, wenn man versucht eine Art sinnvolles Fazit daraus zu ziehen:

-langsame Läufe langsam laufen
-Intervalleinheiten variieren, mit kürzeren (!) Distanzen anfangen, gerne auch Hügelsprints
-insgesamt etwas höherer Umfang
-REGENERATION!!


Falsch !!! :Huhu:


Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1026497)
Und eigentlich wollte ich nach dem TL zum Vereinstraining gehen, wo die Intervalle laufen, einmal pro Woche. Aber dann würde ich ja schon wieder nicht streng nach Plan gehen, wenn da z.b. 400er drin stehen und die dann 1000er machen. Aber ein bisschen Spaß muss auch sein?? Vielleicht hol ich ja dann noch mehr raus, wenn ich mit anderen trainiere? Keine Ahnung.

Mach das ,wird dir gut tut !!!
Ein gute Lauftraining gehört nicht nur IVs kloppen sonder auch andere wichtigen Sachen wie Lauf ABC ,Bergsprint ,Technikläufe ,Hügelläufe, Kräftigungübungs usw. gut strukturiert und verteilt im Jahr
Wenn du eine gute Struktur und ein vernünftig Periodisierung bei deine Lauftraining hast, wird dir das laufen viel mehr Spaß machen und wirdst du wahrscheinlich mehr Erfolg als jetzt haben
Du brauchst keine reine Laufplan ,wenn du eine gute Vorbereitung Phase über Winter mit dem Vereins machst ,es ist kein Problem im Frühjahr gute Laufwettkämpfe machen .
Ich glaube du wohnst nicht so weit weg von hier , wenn du möchtest kannst du bei unsere Verein in eine Lauftraining teilnehmen (so einfach als Erfahrung ) :Huhu:

thunderbee 21.03.2014 16:43

Zitat:

Zitat von nabenschalter (Beitrag 1026646)
.... Ich konnte nie vierer Schnitt laufen und habe dennoch eine HM Zeit von 1:31 und eine Marathonbestzeit von 3:11.
Als ich dann die 3 Std. knacken wollte, ....

...kann es mir nicht verkneifen, :Cheese: ....1:31 im HM ist kein 4er-Schnitt und 3:11 im M auch nicht, die 3h auch nicht.:Cheese:

So, jetzt wieder ernsthaft. 4er-Schnitt auf 10 sind wohl gemeint und die 1:31 im Hm und 3:11 passen IMHO sehr gut zusammen, auf 10 wäre das so was um die 41 Minuten.

Für im M die sub3 zu knacken, schätze ich mal, braucht man in der Regel irgendwas um 38:30 +/- auf 10k (der 100jährige saufende Kettenraucher bildet wie immer die Ausnahme).

nabenschalter 21.03.2014 17:22

stimmt, wird aber bei mir nichts mehr. Zu alt, zu faul und weit weg von einem 4er Schnitt im Training.

Gruß
N.

Eber 22.03.2014 13:52

Guter Kommentar Nabenschalter.
Locker bleiben ist auch meine Waffe. Mental und muskulär.
Bietet mehr Spaß, weniger Steifheit und weniger Reibung und bestimmt auch mehr Geschwindigkeit ...

Lucy89 26.03.2014 23:23

Heute WÄRE mein Test gewesen. Ich habe brav pausiert, mich an alles gehalten, war da und dann war ich angeblich schon auf dem Stuhl sitzend im anaeroben Bereich. Wir haben es 2 mal probiert und den Test dann abgebrochen.
Ich hoffe ja mal dass das an dem Gerät gelegen hat, er wird das jetzt prüfen.

Lecker Nudelsalat 26.03.2014 23:38

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1028312)
Heute WÄRE mein Test gewesen. Ich habe brav pausiert, mich an alles gehalten, war da und dann war ich angeblich schon auf dem Stuhl sitzend im anaeroben Bereich. Wir haben es 2 mal probiert und den Test dann abgebrochen.
Ich hoffe ja mal dass das an dem Gerät gelegen hat, er wird das jetzt prüfen.

Der Stuhl hat Schuld, ist doch klar. ;)

Trimone 27.03.2014 08:52

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1028312)
Heute WÄRE mein Test gewesen. Ich habe brav pausiert, mich an alles gehalten, war da und dann war ich angeblich schon auf dem Stuhl sitzend im anaeroben Bereich. Wir haben es 2 mal probiert und den Test dann abgebrochen.
Ich hoffe ja mal dass das an dem Gerät gelegen hat, er wird das jetzt prüfen.

Na toll. Wie ärgerlich

uruman 27.03.2014 09:52

das ist aber blöd , ich hoffe dass du danach etwas für dich machen könntest !

Lucy89 27.03.2014 11:30

Danach war schon halb7, ich war aber noch schwimmen.
Hab dadurch jetzt recht wenig trainiert diese Woche... Mo:10km locker laufen+schwimmen, Di: nix, gestern: schwimmen, heute morgen 7,5km locker gelaufen und nachher noch schwimmen, morgen wieder nix und Samstag Wettkampf.
Also richtiges Tapering. Der lauf heute morgen fühlte sich sch**** an. Bin deprimiert :/ Aber freue mich riesig auf Italien.

Duafüxin 27.03.2014 11:41

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1028416)
Danach war schon halb7, ich war aber noch schwimmen.
Hab dadurch jetzt recht wenig trainiert diese Woche... Mo:10km locker laufen+schwimmen, Di: nix, gestern: schwimmen, heute morgen 7,5km locker gelaufen und nachher noch schwimmen, morgen wieder nix und Samstag Wettkampf.
Also richtiges Tapering. Der lauf heute morgen fühlte sich sch**** an. Bin deprimiert :/ Aber freue mich riesig auf Italien.

Was meinste wie Du am Samstag rennen kannst :dresche :Lachen2:

Wo läufst Du denn HM am Samstag?
Ich lauf ja auch einen, aber der ist in Belgien.

alpenfex 27.03.2014 11:53

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1026889)
Locker bleiben ist auch meine Waffe. Mental ...

Genau, vor allem mental. Sport darf auch Spass machen :Huhu:

Bei >40km Laufen pro Woche + Schwimmen + Radeln kann der Umfang kaum das Problem sein, auf sub 42/10k zu kommen. Ich denke, die Erholung fehlt und das "sich-selbst-unter-Druck-setzen" ist der Begrenzer Nummer 1 - zumindest im Fall "Lucy".

captain hook 27.03.2014 11:56

Das ist halt so ein Ding mit der Spiro. Ich vermute mal, dass mit "anaerob" ein RQ >1 gemeint ist?! Der RQ ist halt auch stark ernährungsabhängig. Hast Du vorher oder insgesamt in letzter Zeit sehr KH reich gegessen?

Haben sie gleich im Sitzen gemessen oder dich auch erstmal warmlaufen lassen/ die ersten lockeren Stufen machen lassen? Es soll ja Fälle geben, wo die Werte unter moderater Belastung dann erstmal etwas fallen...

Lucy89 27.03.2014 14:28

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1028430)
Das ist halt so ein Ding mit der Spiro. Ich vermute mal, dass mit "anaerob" ein RQ >1 gemeint ist?! Der RQ ist halt auch stark ernährungsabhängig. Hast Du vorher oder insgesamt in letzter Zeit sehr KH reich gegessen?

Haben sie gleich im Sitzen gemessen oder dich auch erstmal warmlaufen lassen/ die ersten lockeren Stufen machen lassen? Es soll ja Fälle geben, wo die Werte unter moderater Belastung dann erstmal etwas fallen...

Richtig, diesen Quotienten meinte er. Ich esse immer KH reich. Aber was hat dann diese Spiro für eine Aussagekraft??
Das was du als zweites geschrieben hast, hat er auch gesagt, also dass das auch manchmal bei Bewegung runtergeht. Wir haben im Sitzen begonnen und dann mit 5km/h. Wir haben beide male bs 7km/h gesteigert (wir haben 2 Versuche gemacht) und es hat sich nix verändert.

tomerswayler 27.03.2014 14:37

Auf die Idee, dass der Betreuer sich selbst mal kurz testen würde ist derjenige nicht gekommen? Damit hätte man ja zumindest rausbekommen, ob des Messgerät defekt ist oder ob es tatsächlich an deinem Körper lag.

Keksi2012 27.03.2014 14:52

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1028532)
Auf die Idee, dass der Betreuer sich selbst mal kurz testen würde ist derjenige nicht gekommen? Damit hätte man ja zumindest rausbekommen, ob des Messgerät defekt ist oder ob es tatsächlich an deinem Körper lag.

Habe ich mir auch schon überlegt.
Hast Du einen Ersatztermin bekommen, dann vielleicht mit getestetem Gerät? ;)

Lucy89 27.03.2014 16:06

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1028536)
Habe ich mir auch schon überlegt.
Hast Du einen Ersatztermin bekommen, dann vielleicht mit getestetem Gerät? ;)

Ich hab genau das gleiche gedacht gestern... aber habe mal nix gesagt... ja, hab einen Ersatztermin aber das dauert noch 2 Wochen, bin ja im TL...

ScottZhang 27.03.2014 16:20

Ich habe jetzt nicht alles gelesen und das wurde bestimmt schon angesprochen:

Hast du schon mal Krafttraining probiert? Ruhig, die Beinmuskulatur ein oder zweimal inerhalb von 14 Tagen zum versagen bringen, danach aber 2-3 Tage Ruhen. Sowas regt wohl die Muskelzellen an effizienter zu werden (Enzyme, Mitochondien bla bla). Auch wird Kapillarbildung in der Muskulatur angeregt, was durchaus beim Röcheln helfen könnte.
Ausdauertraining alleine soll das nicht so anregen, sagt man, ka ob das stimmt. Aber man kanns ja mal probieren.

captain hook 27.03.2014 16:39

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1028526)
Richtig, diesen Quotienten meinte er. Ich esse immer KH reich. Aber was hat dann diese Spiro für eine Aussagekraft??

Naja, der RQ hängt von der Art des verstoffwechselten Substrates ab. Und das wiederum kann über die Ernährung beeinflusst werden. Wenn das Ding nicht kaputt ist, solltest Du Dir ggf mal über Deine Ernährung Gedanken machen. Insbesondere was kurzkettigen Zucker angeht. Ein Ruhe RQ von 1 tritt gewöhnlicherweise z.B. in der Tierzucht auf, bei spezieller KH-Mast.

Zur Spiro: Die Spiro fanden ja als alleiniges Mittel ohne Laktat schon bei Deiner Frage einige nicht optimal und auch in der Diskussion über das Messverfahren allgemein - was auch hier verlinkt wurde - ging damit kritisch um.

Nu hast Du Dich doch dafür entschieden und hast den Salat. Aber sag nicht, man hätte Dich nicht gewarnt. ;)

Eber 27.03.2014 18:30

Lucie, vielleicht hast du ja Nierensteine verbrannt :Lachanfall:
Die können oxalsäure enthalten und die enthält viel Sauerstoff hat angeblich einen RQ von vier !
Wenn ich mal oxalsäure so unwissenschaftlich zerlegen darf:
C2H2O4 = h2O + co2 +co
atmet man ein halbes o2 ein dann könnten sich theoretisch also h2o und 2 co2 sich daraus bilden.
also: 2/einhalb = 4.
Auf wikipedia gibts noch weitere Vorschläge

Sorry für den dämlichen Beitrag.
Viel Erfolg bei deiner sonderbaren Spiro.

PS: meine einzige Rad-Spiro (vor ca. 8 Jahren) bei der ich auch Daten bekam hatte auch erst mal fallenden RQ, ausgehend von vielleicht 0,8 fallend kam der dann bei ~ 120 Watt wieder hoch auf 0,8 - wenn ich mich recht erinnere.

Lucy89 27.03.2014 23:47

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1028581)
Naja, der RQ hängt von der Art des verstoffwechselten Substrates ab. Und das wiederum kann über die Ernährung beeinflusst werden. Wenn das Ding nicht kaputt ist, solltest Du Dir ggf mal über Deine Ernährung Gedanken machen. Insbesondere was kurzkettigen Zucker angeht. Ein Ruhe RQ von 1 tritt gewöhnlicherweise z.B. in der Tierzucht auf, bei spezieller KH-Mast.

Puh. Jetzt bin ich ernsthaft schockiert. Ich weiß dass ich mich nicht bombig ernähre aber dass es eventuell so schlimm ist hab ich nicht geahnt.

loriot 27.03.2014 23:55

Keine Sorge, für ein total verfälschtes Ergebnis reicht es schon aus, wenn man zwei Stunden vorher nen schön gesüßten Kakao ausm Automaten zieht. Da spricht die Erfahrung ... :Cheese:

captain hook 28.03.2014 07:52

Zitat:

Zitat von loriot (Beitrag 1028700)
Keine Sorge, für ein total verfälschtes Ergebnis reicht es schon aus, wenn man zwei Stunden vorher nen schön gesüßten Kakao ausm Automaten zieht. Da spricht die Erfahrung ... :Cheese:

Das reicht allerdings kaum um ne anaerobe Stoffwechellage zu produzieren.

loriot 28.03.2014 08:33

das vielleicht nicht, aber die Werte werden schon ausreichend beeinflusst um das ganze Verfahren zu verfälschen. Ist wie bei allen Leistungsanalysen. Da kannst du tonnenweise Papier und Verunsicherung erzeugen - am Ende kommen Vorgaben heraus an die sich eh keiner hält.

Wenn du nicht in einem regelmäßigen Rythmus die gleiche Leistungsdiagnostik unter weitestgehend identischen Bedingungen (Trainingsrythmus, Ernährungsverhalten, Tageszeit, Testprogramm, Schlaf, ...) wiederholst, die Umsetzung der vorherigen Ergebnisse analysierst, die derzeitige Trainingsphase berücksichtigst und die resultierenden Anpassungen an das Training nach der Diagnostik kritisch und detailliert bewertest ... dann landest du am Ende wieder bei den "Bauernregeln" des Trainings als Steuerungsgröße.

An und für sich bräuchte man zudem als Auswertungsergebnis immer eine Paramtertabelle, welche alle Einflussgrößen bei jeder Einheit bewertet (Vorbelastung, Temperatur, ...) - also die "Standardausreden" warum man sich nicht an die Vorgabe halten konnte. :Cheese:

Beispiel: was mache ich beim Lauftraining auf leicht profilierter Strecke mit ein wenig Wind hier und und da? Wenn ich wenig Schlaf in der Nacht zuvor hatte, im Beruf gab es reichlich Stress, die Wade zwickt ein wenig. Eigentlich ist es mir heute 5°C zu warm, die Asics-Treter verschlingen gefühlt 2% mehr Energie als die Lighttrainer vom Test. Der Test liegt ja auch schon wieder 6 Wochen zurück (war zudem noch auf dem Laufband - ich vertrage Laufband ja überhaupt nicht) ... Trainingsvorgabe: Tempowechsellauf 18 km, jeweils 3 km in 4:30 min/km und 3km in 5:15 min/km. Was mache ich jetzt? Garantierte Antwort aus dem Forum: beiß dich nicht an den Zeiten fest, hör auf dein Gefühl! :Lachanfall:

Das Leben ist eben keine App - da kannst du weder Input, Output noch Putput exakt kontrollieren. :Blumen:

Lucy89 28.03.2014 11:25

Dann seh ich den Sinn in dieser Diagnostik wirklich nicht.
Ja ich hab an dem Tag Süßes gegessen, wie immer. Aber ich habe 3h vorher damit aufgehört und gar nichts mehr gegessen, nur Wasser getrunken.

captain hook 28.03.2014 11:38

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1028812)
Dann seh ich den Sinn in dieser Diagnostik wirklich nicht.
Ja ich hab an dem Tag Süßes gegessen, wie immer. Aber ich habe 3h vorher damit aufgehört und gar nichts mehr gegessen, nur Wasser getrunken.

Grundsätzlich machen solche Diagnostiken nur Sinn, wenn man sie in regelmäßigen Abständen wiederholt und wenn der Diagnostiker sich das richtig anschaut, Dein Training kennt und die Entwicklung einschätzt und (das wichtigste) die richtigen Schlüsse aus dem zieht was man da sieht. Aber der ausschließliche Einsatz von Spiro... naja, wurde ja schon viel zu geschrieben.

Einfach nur einmal hingehen und irgendwas messen lassen ist eigentlich fürn Eimer.

Eber 28.03.2014 11:59

Ganz so streng würde ich das nicht sehen.

So ne Spiro kann schon auch längeren Nutzen haben - wenn dich wenigstens eigene grobe Werte interessieren und wenn du einen normalen Tag erwischt deinen Insulinspiegel nicht kurz vorher hochkatapultierst (und damit die Fettverbrennung stoppst) hat sie schon auch etwas Aussagekraft.
Die Schwellenpulswerte kannst du gebrauchen (die kriegst du wahrscheinlich aber auch genausogut über die Wettkämpfe oder eigene Tests).
Und vor allem auch die Hinweise auf die Fettverbrennungsrate sind doch interessant.
(Wie willst du die denn ohne Spiro ermitteln?!)
Aber Laktatwerte würde ich schon hinzuhaben wollen.
Schon allein der Plausibilisierung wegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.