![]() |
Zitat:
Es war nur nicht die beste Entscheidung nahtlos 60 min. Spinning zu machen nachdem man gerade 60 min. HIT Kratttraining hinter sich hatte, wovon man völlig am Ende war.:Ertrinken: Zitat:
|
Zitat:
|
Warst du mal im Schwimmverein? Damals bin ich auch nach vielen Trainingssessions nach hause gekrochen, weil ich völlig fertig war.
Ich habe bewusst gerade Training mit einem Coach gewählt, der hart trainiert und habe auch nicht gejammert, sondern nur selbstironich berichtet.;) Ohne Trainer tendiere ich leider dazu viel zu lasch zu trainieren, auch beim schwimmen. |
Ist auch nicht bös gemeint...aber wenn man sich intensiver damit beschäftigt, ist es echt krass was da abgeht...
Ich bin wirklich gern am Eisen..hab viele viele Bücher gelesen und auch verschiedene Scheine gemacht... Wenn es blöd rüberkam : sorry:Huhu: :Blumen: |
Ich kenne das, dass Trainer in Fitness-Studios planlos und inkompetent coachen, aber der Trainer ist eigentlich mega ok und wirkt sehr kompetent. Er hat die super Geduld, passt ständig auf, dass man eine Übung richtig ausführt. Heute hat er mich beim Kettelbellheben sofort unterbrochen weil er meinte ich beuge den Rücken zu viel und ich soll erstmal eine andere Übung machen. Er selbst sieht auch mega fit aus, also kaufe ich ab, dass er Ahnung hat.
Die Kurse sind halt für Fortgeschrittene und wenn man vorher nur Schwimmen, Spinning, Radsport machte und Paar Liegestützen/Klimmzüge, muss man erstmal das Niveau erreichen. Ich wette wenn einige hier aus dem Forum/Thread, die regelmässig und länger so ähnlich trainieren, den kurs machen würden, würden sie locker mithalten können. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich zb mache Grundübungen an der Langhantel, zwischen den Sätzen plyometrische Übungen und danach Rumpfübungen mit dem TRX. So baue ich viel Kraft auf, verbessere meine Schnellkraft und tue was für meine Rumpfstabilität. Damit fahre ich sehr gut :)
|
Triathleten/Ausdauersportler und Krafttraining ist immer recht amüsant. Grundübungen mit wenig WDH und viel Gewicht würde ich den Meisten raten. Das mit dem "Functional Train" ist ja grundsätzlich nicht schlecht. Leider nur bedingt zu empfehlen bei Menschen, die geradeso 10 Liegestütz und 2 Klimmzüge hinbekommen. Da würde ich doch erstmal an der Kraft "feilen".
|
Zitat:
Wer sich von 10 auf 11 Liegestütz und von 2 auf 3 Klimmzüge verbessert, hat auch mehr Kraft ;) Man muss halt nur irgendwann damit anfangen und dann dranbleiben. Ich liebe Gewichtheben, aber auch mit Bodyweightsachen kann man erstaunliches erreichen. Man schaue sich nur mal die Turner an. |
Training am Bosuball sehe ich aber schon als sehr sinnvoll an. klar nicht als Ersatz für Kniebuegen, aber das Training an sich bringt sehr viel, allerdings verwende ich selten die Fläche Seite sondern immer diese halbrunde. Finde das ist ein super Training zum stabilisieren vom Fußgelenk, Reaktionsvermögen im Knie und Hüftbereich und wenn man dann nich ein Teraband und einen Trainingspartner hat der versucht einen durch Zug vom Ball zu bringen wird daraus eine tolle Übungen für den ganzen Körper. Somit für mich auch immer gut als Vorbereitung auf die kommende skisaison!
|
Ich bin schon lange Fan vom Funktionellem KT und habe immer wieder mit den Büchern(Never Gymless, Infinite Intensity) von Ross Enamait trainiert, aber alleine kann ich mich schwer motivieren, lasse es wieder schöeifen und finde mit Trainer und Gruppe macht es mehr Spass.
Mich würde eine art Fitness Boxen Konditionstraining interessieren. Im Gleichen Fitness-Studio wird das auch angeboten, wobei es vielleicht besser ist sowas in Box-Klubs zu machen. Da wird es wahrscheinlich authentischer sein. |
Ich beschäftige mich relativ neu mit Langhanteltraining. Nun habe ich bemerkt, dass ich bei den Squats immer ein Buttwink habe, sobald ich mit dem Arsch in die Höhe der Kniekehle komme, fast sogar 10 cm drüber.
Ich dachte, dass die Knie immer hinter den Zehspitzen bleiben sollen, habe aber gelesen, dass man den Rundrücken im tieferen Bereich dadurch vermeiden kann mit den Knien weiter vor zu gehen. Also was meint ihr? Ich habe nun kupferele vertraut und meine Übungen auf das von ihm genannte Programm reduziert. Ich mache 2mal die Woche Programm eins und zwei zusammen. Wie würdet ihr da die Übungen abwechseln? Ist es okay davor etwas zu Planken und ein paar Burpees zu machen? Ich beginne nun einige Wochen 2 Sätze a 25Wdh mit moderatem Gewicht(so wie in Arnes Plänen der Einstieg in Krafttraining beschrieben wird), Pause ca 30sec. Aktuell so : 1min Plank je Seite 50 Burpees Kurze Routine mit Beinheben seitlich usw für die Adduktoren(innen/ aussen Hüfte Kreuzheben Militärypress Rudern Squads Bankdrücken Leider noch keine Klimmzüge(sind die arg wichtig?Neige da zu Problemen am Sternocleido) Dann 15min auslaufen |
Ist es eigentlich ein großes Drama wenn man das Krafttraining am Gerät macht statt frei? Z.b. Beinpresse statt Kniebeugen. Mir tut das einfach sau weh mit der dicken Stange aufm Rücken und ich hab ne miese Technik.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
ah, jetzt habe ich gelesen , dass der Butt Wink okay ist. Dann bleibt meine Frage ob die Knie hinter den Zehenspitzen sein sollen?
|
Knie hinter den Zehen sollte schon sein, da sich sonst die Belastung durch den schlechten Winkel extrem erhöht, aber etwas darüber ist auch nicht schlimm.
Training an Geräten vernachlässigt eben stark die kleine Stützmuskulatur und damit sehr wichtige Muskeln. Die Belastung durch die Hantel ist reine Gewohnheit und nein diese Nackenstützen sind keine Option. Lege die Hantel richtig auf und damit erledigt sich das Problem. Noch dazu sind Squats nicht einfach durch Presse zu ersetzen da die Belastung der squats viel mehr Muskeln anspricht als die Beinpresse |
Hi Leute
ich hab die letzten Jahre KT gemacht - allem voran Kniebeugen mit LH und Kreuzheben. Mein Problem war, dass ich nie so stark wurde (was die gesamte Stabilität anbelangt), dass ich die Beine mit der Kniebeuge wirklich maximal belasten konnte. Ich hab in der "max-Phase" 85kg gedrückt, was lächerlich ist. Ich bin mal so frei und behaupte, dass das für die meisten derjenigen Triathleten auch gilt, die das ganze Jahr über kein KT machen und dann im Herbst anfangen. Unter diesen Bedingungen halte ich es tatsächlich für besser, mit einer Maschine wirklich auf Max gehen zu können als mit der LH pseudo-Max zu machen. Die Stabi/funktionellen Aspekte kann man m.E. besser mit anderen Übungen (ebenso gezielt angehen) - bei mir Stabi-Training und Freeletics. Wenn jetzt jemand sagt, dass damit aber ein Training wichtiger Hilfsmuskulatur (für die Bewegung) unterbleibt: Ja, ok, nur ist das ja in erster Linie Hilfsmuskulatur *für die Ausführung der Kniebeuge* und ich frag mich, ob die auch so hilfreich ist für die eigentliche Zielbewegung (z.B. Pedalieren). Ich glaube, nein, weil die Bewegung eine andere ist und auch die Haltung des Oberkörpers / Hüftbeugung etc. Mit anderen Worten: LH ist sicher funktionaler als Maschine, aber dann eben doch nicht 100% :Blumen: Meine o.g. Probleme gipfelten letztes Jahr darin, dass ich ebenfalls wegen eines durch den butt wink verursachten Spannungsabfalls im Rücken mich schwer verletzte und ein halbes Jahr nicht joggen konnte. Daher ist mein Plan dieses Jahr, den Maxaspekt mit der Beinpresse anzugehen - dazu Beinübungen, die m.E. funktioneller als Kniebeugen sind zu machen - z.B. pistols und airborne squats (d.h. lunges bei denen das hintere Bein nicht den Boden berührt zu machen). Richtiges KT (im Sinne von "aus der Kniebeuge mit LH alles rausholen") setzt ein kontinuierliches und langjähriges Training voraus, was bei den meisten Trias nicht der Fall sein dürfte. :Blumen: Grüße Holger |
Krafttraining kann man denke Ich das ganze Jahr lang machen, man muss es halt an den Saisonzeitpunkt anpassen.
Besseres Stabi Training als komplexe Übungen wirst du denke ich nicht finden. Bezüglich max Kraft auch da muss man sich halt langsam herantasten und kontinuierlich arbeiten. Ich habe nun nah langer Zeit wieder begonnen mit meinem Krafttraining und mache Squats aktuell auf 5x5 seit Anfang September wieder. Klar das ist nicht Maxkraft aber ich kann wöchentlich im 5 kg steigern und bereite so wieder alles für höhere Gewicht vor. Da bei dir der Oberkörper die Schwachstelle war gehe ich davon aus, dass du nicht mehr Kraft in den Beinen hattest sondern fehlende Technik bei den Squats an sich, denn es geht halt nicht nur um wie stehen und was machen die Beine, sondern auch um wie hebe ich die Hantel und wo erzeuge ich Druck für mehr Stabilität. Oft reicht bei den Leuten ein einfaches erklären dieser Punkte und sie können schnell in 10 kg mehr bewegen |
Hallo zusammen,
ich mache seit kurzem ja auch ein wenig Krafttraining und beschränke mich da nun auf die bekannten verbundübungen. Bei Kniebeugen habe ich seit neuesten Probleme im Hüftbereich sobald ich tiefer als Oberschenkel parallel zum Boden gehe. Es fühlt sich an wie eine Druckbelastung im Hüftgelenk. hat da jemand erfahrung mit ? LG Tatze |
Zitat:
Vermute mal fehlende Beweglichkeit...aus der Ferne schwer zu sagen |
Ok danke... mir ist es das Verletzungsrisiko nicht wert.
Habe letzte Woche Kniebeugen mit der Langhantel gemacht und war total k.o. danach, nur leider nicht meine Beine, sondern eher der ganze Rest. Ich weiß nicht ob sich das als Triathlet mit einmal pro Woche im Gym lohnt, das irgendwie hinzukriegen, ich bleib ansonsten bei Beinpresse, Beinstrecker und Ausfallschritten mit Kurzhanteln. |
Zitat:
Wenn ich mir deine Schilderungen durchlese, fehlt es womöglich an der kompletten Athletik und diese wirst du mit Übungen an Geräten nicht verbessern. Wie schauts mit Stabitraining usw. aus? |
Ich bin im Moment bei 20wdh squat bei 20 kg. Einfach erstmal sauber ausführen. Von daher habe ich ja noch viel Luft bis es gerechtfertigt ist das lieber mit ner Beinpresse zu machen. Ich bleibe also eher hinter den zehspitzen und gehe bis zu 90grad runter,dann habe ich einen leichten Butt Wink und dann ists okay oder?
|
Man kann ja auch beides machen, 2 Sätze Kniebeugen und 2 Sätze Beinpresse.
So mache ich es solange ich denke das die Oberschenkel mit Kniebeugen nicht bedient sind. lg |
ich will das ja alles daheim machen und habe mir leider noch keine Beinpresse gekauft und das bleibt wohl so, weil ich nicht alleine lebe....
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich lasse mich nie in Fitnessräumen blicken, höchstens mal im Urlaub im Hotel. Ich habe einen Langhantel gekauft und mache Kniebeugen daheim. Das einzige Problem ist, wenn man sich zur Grenze der Maxkraft bewegt. Letztes Jahr hatte ich ein Gewicht drauf, dass ich grade 1 * schaffte. Mit Mühe. Ich habe zwar einen theoretischen Plan was ich mache, wenn ich das Gewicht nicht hochkriege aber ob der Plan dann aufgeht wenn man da so in der Hocke sitzt mit dem Gewicht auf der Schulter .... Deshalb tue ich jetzt nur ein Gewicht drauf, wovon ich sicher bin, dass ich es hochkriege. Wenn ich ein bestimmtes Gewicht 5* beugen kann, bin ich mir sicher, dass ich das nächste mal 2,5 KG drauflegen kann. |
@longtrousers
Guck mal nach Hackenschmidt-Kniebeugen..ideal im Homegym @lucy89 Leg die Hantel einfach etwas tiefer ab, nicht direkt auf dem Nacken...das tut meistens weh. Und bitte nicht mit dieser Nackenpolsterung arbeiten. @HollyX Richtiges Krafttraining macht hier auch keiner, nur die richtige Technik zu erlernen ist keine Magie...das geht relativ fix und die Zeit für die Lernphase ist bestens investiert. Wer sagt denn das die geführten Bewegungen in der Maschine sauber ausgeführt werden...z.B. der Rücken bei der Beinpresse, die Fußhaltung beim Beinstrecker etc. |
was haltet ihr eigentlich von einem gewichthebergürtel?
|
Willst du Powerlifter werden? Oder hast du Rückenprobleme?
Wenn keine der beiden Fragen mit Ja beantwortet wird, dann nichts. Wieso sollte man für Kreuzheben und Kniebeugen wenn man seinen ganzen Körper trainieren will einen Gürtel verwenden der die Coremuskulatur entlastet nur um danach Sit ups zu machen? |
Zitat:
|
Ich finde es gerade für uns und vor allen im absoluten Submaximal Bereich sehr widersinnig, wenn Leute den Gürtel engziehen und dann 15 wdh kreuzheben machen. Wieso den Muskel entlasten den ich trainieren will.
Aber meine Lieblinge sind die Gürtelträger bei Klimmzügen und Bankdrücken :Lachanfall: |
Hi,
wieder: Das Ziel ist doch, die Beine maximal zu belasten, damit die intramuskuläre Koordination *in der Beinmuskulatur* verbessert wird, oder? Wenn ein Gürtel dabei hilft, das zu erreichen (mit dem Nachteil, dass man den Rumpf entlastet/nicht trainiert), dann find ich das sinnvoll. Natürlich ist die Kniebeuge ohne den Gürtel funktioneller, weil die Bewegung eben nicht nur aus den Beinen kommt, sondern der ganze Körper wichtig ist. Aber: ich *glaube*, dass dies halt eben auch nur *für die Kniebeugen-Bewegung* gilt. Wir machen Kniebeugen fürs Radfahren - und eben nicht, um powerlifter zu werden. Mit den einbeinigen bodyweight-Übungen werd ich mal genau den anderen Weg versuchen: Noch größere Funktionalität (für das Radfahren), mit halt den Nachteil, dass ich von Max noch weiter weggehe. Beides zu maximieren (d.h. Maximal-Kraft UND Funktionalität) ist m.E. schwer möglich. BTW. Das sind alles "educated guesses" - ich lass mich also gern überzeugen. Training ist eh ein dauerndes Ratespiel :Blumen: |
Zitat:
|
Mal als Anregung die beiden besten Videos zu Deadlift und Backsquats die ich kenne.
https://www.youtube.com/watch?v=5N1LzbdgcYM https://www.youtube.com/watch?v=D9zXn0SLo9E Beste Erfahrungen hab ich mit PITT Training gemacht. (1Satz 20 Einzelwiederholungen mit kurzen Pausen von 5-ca.20Sek) könnt ihr mal googeln. |
Zitat:
Nur die Einleitung musste ich 2x hören, bis ich überhaupt wusste, ob das Englisch oder Deutsch ist :Cheese: . |
Zitat:
|
Gestern war ich wieder im Gym.
Ich tu nur 10kg auf die Stange aber nach 15 Kniebeugen tut mir etwas der Rücken weh, das kann ja nicht richtig sein. Ist wohl schwer zu lernen :/ Wieviele Übungen darf oder soll man eigentlich machen? Ich mach momentan Kniebeugen, ergänzend Beinpresse Ausfallschritte mit Kurzhanteln Crunches eine Rückenübung eine weitere Rumpfübung Sitzrudern Lat-Zug eine Trizeps Übung Klimmzüge Eine Übung für die Schultern, ich weiß nicht wie die heißt Bankdrücken je 3-4 Sätze a 15 Wdh, dauert ne gute Stunde. Ist das zu viel verschiedenes? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.