![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es liegt doch nicht an dem Rad alleine, die Person die draufsitzt muss auch treten.:Lachen2:
|
Zitat:
Das ist größtenteils echt ziemlicher quatsch, nicht jedes Bike mit langgezogenen Seitenflächen ist auch gleich aerodynamisch. Die Prozesse sind viel zu kompliziert um sie so einfach abbilden zu können. Die Felge und Gabel beeinflusst das Unterrohr, das wiederrum das Sitzrohr und Hinterrad. Letztendlich wird nur ein Windkanal-Test zeigen wie aero der Rahmen wirklich ist, aber sicher nicht der look an sich. Die ganze Integration der Züge ist einfach dazu da um im neuen Modelljahr den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, sieht halt schön aus und wenns bei dir geklappt hat, Glückwunsch an den Vertrieb. Wenns danach geht dürfte man auch kein Minismartphones oder Tachos am Lenker umherfahren, geschweige denn vom Tachosensor und dem Speichenmagneten. Das sind Profis, wofür brauchen sie denn einen Tacho wenn sie pro Jahr 30k km + fahren, das sollte doch wohl für ein anständiges Körpergefühl reichen. 75% macht die Sitzposition aus, von dem der drauf sitzt. |
Armin, dein Walser ist doch aus der Steinzeit, oder? Und mein Look 576 erst... Und was genau hat Nopogo nochmal am Start?
|
Kann es sein, dass die Raelerts nichtmal das Topmodell von Cube momemtan fahren? Auf Facebook ist ein Foto, da sind sie mit dem weiß/blau/rotem Rad und packen ihre Sachen für Mallorca. Ich dachte das schwarze Aerium sei das Topmodell, dass sie dann auch fahren.
|
Zitat:
Das auf Facebook ist schon der Aerium Super HPC Rahmen, also das Topmodell von Cube, nur mit anderer Ausstattung und Farbe des Rahmens. Aber auch eben das mit den amateurhaft verlegten Zügen und der Schrankwand als Vorderradbremse :Lachanfall: Direktlink zum Bild |
Zitat:
|
Zitat:
Matthias |
Ist bestimmt ein schnelles Bike.
Da Andy Raelert aber mal Hawaii gewinnen wollte und er in den letzten Jahren gerade auf dem Rad immer zu viel Rückstand einfuhr, zweifle ich nur ob´s denn nun mit dem Cube bei windigen Hawaii Verhältnissen schneller rollt. |
Zitat:
...Hauptsache ist doch, dass der Rubel rollt. Aber anscheinend fahren sie jetzt auch Osymetrics Kettenblätter- Das gleicht dann den Aero-Nachteil wieder aus:Lachen2: :Huhu: |
Zitat:
Er hat doch mit dem BMC gerade in den letzten Jahren ein aerodynamisch - mutmaßlich - optimales Rad gehabt. Wenn er damit - wie Du sagst - immer zuviel Rückstand eingefahren hat, dann scheint's ja an der Aerodynamik eher nicht gelegen zu haben. |
Zitat:
:dresche |
Zitat:
mein Tipp für Hawaii 2014 1. A. Raelert 2. Frodeno 3. Kienle |
Zitat:
btw. ich finde es viel interessanter, dass er auf Schlauchreifen unterwegs ist. |
Zitat:
|
Zitat:
und weil er in Malle wie in Frankfurt richtig Vollgas geben muss, sind die Chancen für den Kona Sieg 2014 eigentlich nicht wirklich da. Da machst dann eben der Frodo. |
Zitat:
|
Zitat:
Der schnellste Hawaii Radsplit wurde auch auf einem 2006er Kuota Kalibur gefahren. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Schick ist das Cube schon; das Design in schwarz-rot-blau-Kombi mit farblich abgestimmten Laufrädern find ich gut.:Lachen2: |
Zitat:
Ich bin da in der Materie eh nicht so drin, allerdings denke ich dass z.B. der Kienle auch Schlauchreifen fährt. Das war doch das Problem 2012 in Kona, als er die Panne am Reifen hatte und den dann nicht runterbekam, weil die Luft nicht ganz rausging.... |
Zitat:
Naja captain, hättest ein P5, würdest in Zofingen endlich mal am Podest stehen und der Nopogo hätt auch schon seine Umeke, oder vl. doch nicht? ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Matthias |
Zitat:
Greetz Quick |
Zitat:
Ich hab ja mal bei CUBE gearbeitet. Wohne knapp 30 km entfernt. Gruß triduma;) |
Zitat:
|
fahren die "nur" das SL nicht das SLT ????
|
Zitat:
|
Mallorca 70.3
Andy in einer 5er Gruppe 40sec vor Llanos und 58sec hinter dem Führenden Sanson. |
Zitat:
lg triconer |
Schon erledigt :bussi:
|
Gibt es eigentlich Gründe, warum die Realerts auf ihren neuen Bikes wieder eine andere Armposition fahren? Sie hatten doch auf ihren BMCs immer die extrem nach oben gerichteten Extensions, aktuell sind diese ja beinahe parallel zum Boden.
|
Die andere Rahmengeometrie beeinflußt auch optimale Extensions.
Extensions, die auf einem Rad gut sind, passen nicht automatisch bei einem anderen Rahmen. Letztlich muß alles in seiner Gesamtheit passen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.