triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bodenseequerung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31264)

Duafüxin 01.08.2014 10:37

Wie kann man nur so lange schwimmen? Wird mir immer ein Rätsel bleiben.

Herzlichen Glückwunsch! :Blumen: :Blumen: :Blumen:

Zu hause kann ich dann auch mal auf FB lesen

crobi 01.08.2014 18:34

Ich Wink mal in die Runde und drück euch :Huhu: :bussi: Danke fürs Mitfiebern. Bericht kommt wenn ich wieder fit bin und v.a. die Eindrücke sortiert habe. Meik, ichhoffe, ich darf den hier ganz schamlos posten;)

titansvente 02.08.2014 08:50

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 1066760)
Meik, ichhoffe, ich darf den hier ganz schamlos posten;)

Schätzelein, WENN das jemand darf, dann DU :bussi:

crobi 02.08.2014 18:18

:Blumen: :bussi:
Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 1066838)
Schätzelein, WENN das jemand darf, dann DU :bussi:


bellamartha 02.08.2014 18:31

Bine, mache hin mit dem Bericht!

LG
J.

titansvente 05.08.2014 22:55

Ich verfolge schon seit 24 Stunden gebannt die unglaublich spannende Bodenseelängsquerung von Hamza Bakircioglu. Letztes Jahr machte ihm ein Gewitter kurz vorm Ziel einen Strich durch die Rechnung, dieses Jahr steht ihm kurz vorm Ziel eine fiese Gegenströmung im Weg :(

Es ist dramatisch :Ertrinken:

soloagua 05.08.2014 23:18

Allerdings... und nun zieht schon wieder ein Gewitter auf... hoffentlich kriegt das noch ne andere Kurve! *Daumen-drück*

maifelder 05.08.2014 23:34

Spannender als jeder Tatort, schaue schon seit 24std alle 5 min bei Facebook vorbei.

Unglaublich, dieser Wille

Thorsten 05.08.2014 23:40

Rückwärtsschwimmen wegen Wind und Strömung ist schon echt bitter :(. Ich drück ihm weiter die Daumen!

TriVet 05.08.2014 23:43

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1067781)
Rückwärtsschwimmen wegen Wind und Strömung ist schon echt bitter :(. Ich drück ihm weiter die Daumen!

plus eins.

PippiLangstrumpf 06.08.2014 00:04

Um 22:15 Uhr wurde nach 60 km abgebrochen :(

drullse 06.08.2014 00:33

Oh nein... Was mag in ihm jetzt vorgehen? Das zweite Mal so knapp am Ziel vorbei. :(

Mikala 06.08.2014 08:11

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 1067796)
Um 22:15 Uhr wurde nach 60 km abgebrochen :(

Nein, ehrlich ?!:(

Das ist hart. Die letzten Stunden waren wohl zäh und irgendwann geht halt nichts mehr.

Zeigt mir aber wieder, was für ein Tier Christof:bussi: ist.

Nepumuk 06.08.2014 11:23

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 1067796)
Um 22:15 Uhr wurde nach 60 km abgebrochen :(

Das ist echt bitter. :(

la_gune 06.08.2014 13:57

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1067781)
Rückwärtsschwimmen wegen Wind und Strömung ist schon echt bitter

Warum schwimmt man dann eigentlich nicht in die andere Richtung ? Ist das durch das Reglement vorgeschrieben in welche Richtung geschwommen wird ? Oder ist es in die andere Richtung auch nicht besser mit der Strömung ?

Sehr, sehr schade, dass er es nun schon 2x so knapp vor dem Ziel abbrechen musste. Trotzdem allergrößten Respekt vor dieser Leistung !

dasgehtschneller 06.08.2014 14:21

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1067919)
Warum schwimmt man dann eigentlich nicht in die andere Richtung ? Ist das durch das Reglement vorgeschrieben in welche Richtung geschwommen wird ? Oder ist es in die andere Richtung auch nicht besser mit der Strömung ?

Das habe ich mich auch schon gefragt. So rein theoretisch geht die Strömung doch den Rhein, bzw. Bodensee runter. Vor allem das letzte Stück scheint ziemlich tückisch zu sein.
Ich habe neulich einen kurzen Vortrag von Christof Wandratsch gehört. Der hat auch erzählt dass er für die letzten 500m zwei Stunden hatte und kurz davor war ein paar hundert Meter vor dem Ziel aufzugeben.

Voldi 06.08.2014 14:37

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1067919)
Warum schwimmt man dann eigentlich nicht in die andere Richtung ? Ist das durch das Reglement vorgeschrieben in welche Richtung geschwommen wird ? Oder ist es in die andere Richtung auch nicht besser mit der Strömung ?

Sehr, sehr schade, dass er es nun schon 2x so knapp vor dem Ziel abbrechen musste. Trotzdem allergrößten Respekt vor dieser Leistung !

Es ist wohl schon möglich auch in die andere Richtung zu schwimmen:

Zitat:

Zitat von Bodenseequerung.de
Sämtliche Querungen können selbstverständlich auch in umgekehrter Richtung erfolgen. D.h. Start- und Zielpunkt können getauscht werden. Diese Option muss jedoch spätestens 7 Tage vor dem Beginn des Zeitfensters angezeigt
werden.

Ist aber scheinbar mit Mehrkosten verbunden.

Thorsten 06.08.2014 16:15

Meinst du, dass das "relevante" Mehrkosten ausmacht? Denke, es geht vor allem um die Planung und möglicherweise muss so eine "Kreuzfahrt" auch angemeldet werden. Bevor da jemand abends den Finger in den Wind hält und sagt, er würde gerne morgen früh doch andersrum schwimmen, haben sie evtl. diese Zeitspanne bestimmt. Bei 12 km ist man ja noch schnell drüben, aber bei 64 km dauert das auch mit dem Boot einige Stunden.

Voldi 06.08.2014 16:22

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1067978)
Meinst du, dass das "relevante" Mehrkosten ausmacht? Denke, es geht vor allem um die Planung und möglicherweise muss so eine "Kreuzfahrt" auch angemeldet werden. Bevor da jemand abends den Finger in den Wind hält und sagt, er würde gerne morgen früh doch andersrum schwimmen, haben sie evtl. diese Zeitspanne bestimmt. Bei 12 km ist man ja noch schnell drüben, aber bei 64 km dauert das auch mit dem Boot einige Stunden.

Keine Ahnung, Thorsten. Jegliches Schwimmen das 3,8km übersteigt liegt jenseits meines Vorstellungsvermögens. Da mache ich mir um die Kosten gar nicht erst Gedanken ;)

Mit der Planung hast du sicherlich recht, weshalb es wohl auch die zitierten 7 Tage vorher fix festgelegt werden muss.

cyberpunk 07.08.2014 12:46

Kaltwassertauglichkeit
 
Ich habe mal auf der Seite von bodenseequerung.de geschaut, was es da für formale Voraussetzungen gibt. Man benötigt u.a. eine Bescheinigung für die Kaltwassertauglichkeit. Weiß vielleicht jemand von Euch, wo man die erwerben kann?

titansvente 07.08.2014 12:51

Zitat:

Zitat von cyberpunk (Beitrag 1068237)
Ich habe mal auf der Seite von bodenseequerung.de geschaut, was es da für formale Voraussetzungen gibt. Man benötigt u.a. eine Bescheinigung für die Kaltwassertauglichkeit. Weiß vielleicht jemand von Euch, wo man die erwerben kann?

quasi in jedem Schwimmbad/See, welches/r kalt genug ist und wo ein "offizieller" Zeuge zugegenb ist, der Dein Schwimmen bestätigen kann.

Lad mal die Kaltwasserbescheinigung von der Website der Bodenseequerung heruter, da stehen die formellen Voraussetzungen.

Ich habe meine mehr oder minder zufällig während unseres Osterurlaubes Am Gardsee gemacht und habe mir das Schwimmen von denLifeguards bestätigen lassen.

titansvente 07.08.2014 15:16

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1067919)
Warum schwimmt man dann eigentlich nicht in die andere Richtung ? Ist das durch das Reglement vorgeschrieben in welche Richtung geschwommen wird ? Oder ist es in die andere Richtung auch nicht besser mit der Strömung ?

Die Richtung des Schwimmens richtet sich primär nach der vorherrschenden Windrichtung und die ist zu 80% West/Südwest.
Dadurch werden auch die Strömungen beeinflusst.

Wigald und ich haben das zu spüren bekommen.
Wir sind zwar "nur" knapp ein Fünftel der Strecke von Hamza geschwommen aber ich kann berichten, dass das kein Zuckerschlecken ist :Nee:
Bei Wigald sieht man das sehr gut an seiner Drift. Das hatte schon fast Ärmelkanalqualität.

Ich bin ca. 3,5 Stunden gegen eine ca. 1,5 km/h starke Strömung angeschwommen und ich kann euch sagen, dass das einen richtig fertig macht.
Nicht unbedingt in Bezug auf die Kraftreserven, sondern eher psychisch.
Das ist ne völlig andere Hausnummer als z.b. Gegenwind beim Radfahren.
Man ist ohnehin schon langsam unterwegs und wird dann noch zusätzlich eingebremst. Das anvisierte Ziel wird ums Verrecken nicht größer :Weinen:
Man hat das Gefühl, man befindet sich in einem Hamsterrad.



Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 1067980)
Keine Ahnung, Thorsten. Jegliches Schwimmen das 3,8km übersteigt liegt jenseits meines Vorstellungsvermögens.

Na dann: Open your mind! :Huhu:

Pantone 07.08.2014 15:29

Zitat:

Zitat von cyberpunk (Beitrag 1068237)
Ich habe mal auf der Seite von bodenseequerung.de geschaut, was es da für formale Voraussetzungen gibt. Man benötigt u.a. eine Bescheinigung für die Kaltwassertauglichkeit. Weiß vielleicht jemand von Euch, wo man die erwerben kann?

Nachtigall, ick hör dir trapsen ...

soloagua 07.08.2014 15:35

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 1068288)
Die Richtung des Schwimmens richtet sich primär nach der vorherrschenden Windrichtung und die ist zu 80% West/Südwest.
Dadurch werden auch die Strömungen beeinflusst.

Das ist richtig. Meine Vermutung ist jedoch, dass bei der aktuellen Wetterlage der sehr starke Rheinzufluss die Strömung wesentlich mehr beeinflussen und verändern als der Wind.
Da wäre es interessant mal Strömungskarten zu sehen, ob das tatsächlich so ist.

Der Rheinzufluss kann z.B. so stark drücken, dass in Ueberlinger Teil eine richtige "Kehrströmung" entsteht.
Wir mussten uns in Ueberlingen auch schon an den Schiffahrtszeichen in 1 m tiefen Wasser festhalten, um die Flossen zum Tauchen anzuziehen. Sonst hätte es uns weg gerissen.

titansvente 07.08.2014 15:40

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 1068294)
Das ist richtig. Meine Vermutung ist jedoch, dass bei der aktuellen Wetterlage der sehr starke Rheinzufluss die Strömung wesentlich mehr beeinflussen und verändern als der Wind.
Da wäre es interessant mal Strömungskarten zu sehen, ob das tatsächlich so ist.

Der Rheinzufluss kann z.B. so stark drücken, dass in Ueberlinger Teil eine richtige "Kehrströmung" entsteht.
Wir mussten uns in Ueberlingen auch schon an den Schiffahrtszeichen in 1 m tiefen Wasser festhalten, um die Flossen zum Tauchen anzuziehen. Sonst hätte es uns weg gerissen.


Wenn ich richtig informiert bin, dann taucht der Rhein gleich nach Eintritt in den See auf 80-100m Tiefe ab und kommt erst wieder in Höhre Friedrichshafen an die Oberfläche.
Er würde somit die Oberflächenströmungen am Untersee kaum beeinflussen.

Thorsten 07.08.2014 15:43

Zitat:

Zitat von Pantone (Beitrag 1068291)
Nachtigall, ick hör dir trapsen ...

Sei froh, dass du sowas zumindest hier erfährst :Lachanfall:.

soloagua 07.08.2014 15:44

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 1068298)
Wenn ich richtig informiert bin, dann taucht der Rhein gleich nach Eintritt in den See auf 80-100m Tiefe ab und kommt erst wieder in Höhre Friedrichshafen an die Oberfläche.
Er würde somit die Oberflächenströmungen am Untersee kaum beeinflussen.

Am Untersee nicht, aber am Obersee und im Ueberlinger Teil schon. Zumindest hatte ich den Eindruck, dass dies bei "Hochwasser" schon der Fall ist... aber eben, reine Vermutung.

titansvente 07.08.2014 16:02

Wie dem auch immer sei, im Wesentlichen werden die Oberflächenströmungen von der Windrichtung bestimmt.
Und steht diese gegen Dich, dan nhaste gelitten :Ertrinken:
Bei mir waren´s 11km/h aus Südwest und das war NICHT SCHÖN.

Andererseits habe ich eine tolle Erfahrung gemacht und behalte die Bodenseequerung und mit ihrer hochprofessionellen Orga in sehr, sehr guter Erinnerung :Blumen:

Man sieht sich immer zwei Mal im Leben :Cheese:

titansvente 07.08.2014 17:25

Wie auf Zuruf wurde eben das GPS-Log meiner Querung auf fb veröffentlicht.
<<klick>>
Man sieht sehr gut, wie es spätestens ab km 4 zäh wurde :Peitsche:

Aber ich habe hier mal irgendwann die Parole ausgegeben, dass ich nur noch bei Rennen/Veranstaltungen starte, bei denen ich mir das finish so schwer wie möglich mache.
Ich finde das ist mir (oder besser dem See) in diesem Falle sehr gut gelungen :Cheese:

soloagua 07.08.2014 18:31

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 1068312)
Andererseits habe ich eine tolle Erfahrung gemacht und behalte die Bodenseequerung und mit ihrer hochprofessionellen Orga in sehr, sehr guter Erinnerung :Blumen:

Man sieht sich immer zwei Mal im Leben :Cheese:

Genau, da gibt es wohl nix auszusetzen!

Hm, wieso, machst Du vor Gibraltar noch schnell eine andere Strecke im Bodensee ?:)

titansvente 07.08.2014 18:37

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 1068390)
Genau, da gibt es wohl nix auszusetzen!

Hm, wieso, machst Du vor Gibraltar noch schnell eine andere Strecke im Bodensee ?:)

Weil mein Trainingsbudget nur für max. 20 k reicht :Huhu:

soloagua 07.08.2014 18:59

Schau mal:
interssant, hier kann man auf google einen Strömungsfilm nach Datum anschauen...
http://www.bodenseeonline.de/

titansvente 08.08.2014 13:07

Hier das offizielle, sehr ausführliche und fundierte Statement des Teams der Bodenseequerung zum dramatischen Schwimmen von Hamza mit dem allseits bekannten traurigen Ausgang :(

<<klick>>

soloagua 08.08.2014 14:22

Prima Statement :)
Hoffe, er lässt sich noch einmal auf das Abenteuer ein! Drauf hat er es sicherlich!

Nepumuk 08.08.2014 15:32

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 1068582)
Hier das offizielle, sehr ausführliche und fundierte Statement des Teams der Bodenseequerung zum dramatischen Schwimmen von Hamza mit dem allseits bekannten traurigen Ausgang :(

<<klick>>

Find ich gut, dass es nochmal eine ausführliche Klarstellung gibt. Die Abbruchmeldung vom Montag Abend hat bei mir doch einige Fragezeichen hinterlassen, die jetzt ausgeräumt sind.

Thorsten 08.08.2014 15:35

Wer 60 km bei miesesten Bedingungen schwimmen kann, der hat auch die 64 km drauf, sobald er nur die zweitmiesesten Bedingungen hat. Ein windstiller Sommerabend hätte ihm schon gereicht :Blumen:.

titansvente 08.08.2014 15:52

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 1068603)
Prima Statement :)
Hoffe, er lässt sich noch einmal auf das Abenteuer ein! Drauf hat er es sicherlich!


Er hat gestern abend auf fb bekanntgegeben, dass es einen dritten Versuch geben wird :Blumen:

Thorsten 08.08.2014 19:26

Noch in diesem Jahr oder erst nächstes Jahr? Ich kann nicht einschätzen, wie langfristig einen dieser letzte Versuch fertig macht.

titansvente 09.08.2014 08:50

Nächstes Jahr.

Ich habe seit Februar sein Training verfolgt - abartig :Maso:
Er war auch schon sehr früh in den Seen unterwegs um sich an das kalte Wasser zu gewöhnen und hat dabei oftmals auch über Stunden das Begleitboot hinter sich hergezogen.

Ich hätte nicht die Disziplin und den Willen über einen solch langen Zeitraum die Umfänge so hoch zu halten :Nee:

Nepumuk 09.08.2014 19:19

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 1068803)

Ich hätte nicht die Disziplin und den Willen über einen solch langen Zeitraum die Umfänge so hoch zu halten :Nee:

Vor allem muss man das Glück haben, einen Körper zu besitzen, der das auch aushält.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.