triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Bluthochdruck (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26559)

la_gune 13.11.2015 16:05

Und welcher Triathlet trainiert die meiste Zeit nahe am max. Puls ?
Das dürfte wohl nur auf die wenigsten und eher selten zutreffen...

Von daher doch alles nur Panikmache ?

Und ja, bei mir ist der untere Wert deutlich zu hoch und führt immer wieder zu der "viel zu hoch" -Aussage mit den entsprechenden Empfehlungen. :hoho:

Sweetwater226 13.11.2015 16:23

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1182524)
Und welcher Triathlet trainiert die meiste Zeit nahe am max. Puls ?
Das dürfte wohl nur auf die wenigsten und eher selten zutreffen...

Von daher doch alles nur Panikmache ?

Und ja, bei mir ist der untere Wert deutlich zu hoch und führt immer wieder zu der "viel zu hoch" -Aussage mit den entsprechenden Empfehlungen. :hoho:

Ok. Das war etwas übertrieben dargestellt, um meine Message rüberzubringen. Ich denke, dass viele, die auf Sprint und Kurzdistanz ambitioniert starten doch einen Großteil der Zeit im oberen Belastungs-Bereich verbringen, zumindest nicht im unteren. Kann mich aber auch irren.

Das mit der Panikmache. Naja. Ich glaube schon, dass die Grenzwerte nicht umsonst runtergesenkt wurden. (Jetzt kommen bestimmt viele mit den Pharma-Industrie-Ärzte-Gewinn-Margen-Profitargumenten :Cheese: ) aber prinzipiell denke ich, dass man es heut ein wenig besser weiß und nicht umsonst ab 140/90 Hypertoniker ist (WHO-Normwerte).

MarionR 13.11.2015 16:26

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1182509)
... Dachte immer, dass Sport gut GEGEN Bluthochdruck ist.
...Habe 2011 mit diesem Bluthochdruck ´ne LD gemacht...

Natürlich. Und eine vernünftig vorbereitete Langdistanz inkl. dazugehöriges Training ist in den meisten Fällen unkritisch, weil dabei keine Maximalbelastungen benötigt werden und das Kreislaufsystem ja entsprechend und langsam an die Wettkampfdauer angepasst wurde.
Kritisch sind in meinen Augen Dinge wie "unvorbereitet" eine 10k- PB laufen wollen, nie Krafttraining gemacht und dann plötzlich Maximalkraft trainieren usw... Also Situationen, die maximale Leistung verlangen, auf die der Körper und speziell das Kreislaufsystem aber nicht vorbereitet ist.

Sweetwater226 13.11.2015 16:29

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 1182535)
... weil dabei keine Maximalbelastungen benötigt werden und das Kreislaufsystem ja entsprechend und langsam an die Wettkampfdauer angepasst wurde.

Öhm. Maximalbelastungen schon. Aber halt nur kurze Maximalbelastungen. Das ist ja auch ungefähr mein Argument des vorherigen Posts. Wenn du jetzt mal einen Anstieg für 2-3 Minuten hochjagst halte ich das für nicht so schlimm (warmgefahren und intensität sachte gesteigert), als wenn jetzt jemand quasi aus dem stand n 10er am anschlag läuft über 40-60 Minuten.

Rocket-Racoon 13.11.2015 16:41

Ich sehe das genauso wie qbz.

Gefährlich (besser gesagt: riskant) wird es halt, wenn du in einem Bereich bist, dass du mehr oder weniger regelmässig blutdrucksenkende Medikamente nimmst oder nehmen musst. Das hat ein nicht unerhebliches Risiko wenn es an den Maximalpuls geht.
Ich war eine ganze Zeit lang an der Grenze, bei der mir verschiedene Ärzte zu Blutdrucksenkern geraten haben. Ich habe es aber nicht gemacht!

Ich habe mein Training massiv umstellen müssen, um weiter diesen Sport machen zu können. Regelmässige Überwachung und ärztliche Untersuchung ist bei mir aber nach wie vor Programm.

Sollte es allerdings doch dazu kommen, um zu blutdrucksenkenden Medikamenten greifen müsste, wäre mir das Risiko für meine Gesundheit einfach zu groß.

Ich habe deswegen unzählige Arztbesuche hinter mir und bin für mich zu einer vernünftigen Lösung gekommen.

Mein Blutdruck ist mittlerweile (aktueller Stand) etwas entfernt von dem Bereich, dass ich zu den Pillen greifen muss. ZUM GLÜCK!!!

Sweetwater226 13.11.2015 16:47

Zitat:

Zitat von Rocket-Racoon (Beitrag 1182540)
Gefährlich (besser gesagt: riskant) wird es halt, wenn du in einem Bereich bist, dass du mehr oder weniger regelmässig blutdrucksenkende Medikamente nimmst oder nehmen musst. Das hat ein nicht unerhebliches Risiko wenn es an den Maximalpuls geht.
Ich war eine ganze Zeit lang an der Grenze, bei der mir verschiedene Ärzte zu Blutdrucksenkern geraten haben. Ich habe es aber nicht gemacht!

Ich habe mein Training massiv umstellen müssen, um weiter diesen Sport machen zu können. Regelmässige Überwachung und ärztliche Untersuchung ist bei mir aber nach wie vor Programm.

Sollte es allerdings doch dazu kommen, um zu blutdrucksenkenden Medikamenten greifen müsste, wäre mir das Risiko für meine Gesundheit einfach zu gross

Das hab ich aus deinen Posts hier im Thread rausgelesen :) Klingt auch sehr vernünftig deine Einstellung. Und wenn sie für dich passt freut mich das sehr. Selbstverständlich werde ich bei mir auch mein Training anpassen. Noch mehr lang-locker und weniger kurz-hart.

Ob man nun jetzt ein höheres Risiko hat mit Medikamenten in den Maximalbereich zu gehen. Das verstehe ich nicht. Kann es mir auch nur wenig vorstellen, da ja der BD ein Symptom ist. Wenn er unter maximaler Belastung in den Normgrenzen sich bewegt, dann ist das doch nicht weniger/mehr riskant also ohne Medis. :confused:

Brazzo 22.11.2015 21:40

Zitat:

Zitat von Sweetwater226 (Beitrag 1182544)
Ob man nun jetzt ein höheres Risiko hat mit Medikamenten in den Maximalbereich zu gehen. Das verstehe ich nicht. Kann es mir auch nur wenig vorstellen, da ja der BD ein Symptom ist. Wenn er unter maximaler Belastung in den Normgrenzen sich bewegt, dann ist das doch nicht weniger/mehr riskant also ohne Medis. :confused:

Das muss man auch nicht verstehen, diese Meinung hat Rocket exklusiv.

Sweetwater226 26.11.2015 14:13

Habe jetzt ein paar Wochen rum und mein BD hat sich extrem stabilisiert. Nach knapp 4 Wochen auf 124/74 im Schnitt.

Allerdings beim heutigen Belastungs-EKG in der Praxis saß ich auf dem Gaul und hatte bei 0 Watt bereits 162/85. Die restlichen Werte dann dementsprechend und ich hatte bei 100 Watt bereits 208/90. Bei 400 dann abgebrochen mit BD um die 240/100.

Der Doc meinte dann, dass die Ruhewerte zu Hause optimal seien und die Tatsache, dass ich in Ruhe in der Praxis bei 160/85 bin dem Psychischen geschuldet sei.
Die anderen Werte sind dann dementsprechend höher.

Hatte mir natürlich erhofft, dass ich mit Training wieder starten könnte. So aber nun mit angezogener Handbremse. Habe auch wenig Ahnung, wie ich trainieren kann. Doc meinte ich kann schon was machen aber bin extrem unsicher in welchem Umfang, Intensität etc. :( :confused:

CaraDelevigne 26.11.2015 14:49

Zitat:

Zitat von Sweetwater226 (Beitrag 1185755)
Habe jetzt ein paar Wochen rum und mein BD hat sich extrem stabilisiert. Nach knapp 4 Wochen auf 124/74 im Schnitt.

Allerdings beim heutigen Belastungs-EKG in der Praxis saß ich auf dem Gaul und hatte bei 0 Watt bereits 162/85. Die restlichen Werte dann dementsprechend und ich hatte bei 100 Watt bereits 208/90. Bei 400 dann abgebrochen mit BD um die 240/100.

Der Doc meinte dann, dass die Ruhewerte zu Hause optimal seien und die Tatsache, dass ich in Ruhe in der Praxis bei 160/85 bin dem Psychischen geschuldet sei.
Die anderen Werte sind dann dementsprechend höher.

Hatte mir natürlich erhofft, dass ich mit Training wieder starten könnte. So aber nun mit angezogener Handbremse. Habe auch wenig Ahnung, wie ich trainieren kann. Doc meinte ich kann schon was machen aber bin extrem unsicher in welchem Umfang, Intensität etc. :( :confused:

Fragen kannst du stellen! Wofür hast du denn einen Doc...?:Lachen2:

Sweetwater226 26.11.2015 15:22

Zitat:

Zitat von CaraDelevigne (Beitrag 1185773)
Fragen kannst du stellen! Wofür hast du denn einen Doc...?:Lachen2:

Stimmt. Hab ich auch. Aber die wenigsten kennen sich mit dem Marthon...ääähhh...Biathlon....ääähhhh Triathlon aus, bzw. wie wir trainieren. Doc meinte ich könnte "ja schon was machen". Aber ob jetzt damit 3h durch die Gegend radeln oder 2h Laufen gemeint war oder 20-30 Minuten Bauch-Beine-Po - da half auch mehrmaliges Nachfragen nicht :Lachen2:

Sweetwater226 26.11.2015 15:25

Ich hasse es auf mein Gefühl zu hören. Wozu hab ich denn die Technik bzw. die Wissenschaft :Lachen2: :Lachen2:

MarionR 26.11.2015 15:35

Zitat:

Zitat von Sweetwater226 (Beitrag 1185780)
Doc meinte ich könnte "ja schon was machen". Aber ob jetzt damit 3h durch die Gegend radeln oder 2h Laufen gemeint war oder 20-30 Minuten Bauch-Beine-Po - da half auch mehrmaliges Nachfragen nicht :Lachen2:

Der Umfang ist für den Blutdruck weit weniger relevant als die Intensität, GA1 in der Regel unproblematisch. Mit 30min Bauch-Beine-Po kann man diesbezüglich bei falscher (Press-)Atmung mehr verkehrt machen als am Rad, wen man nicht gerade untrainiert Alpenpässe fährt...
Trotzdem, es gibt auch Kardiologen, die sich auf Sportmedizin spezialisiert und selbst Erfahrung im Leistungssport haben. So einen solltest du dir suchen, weil Beratung übers Internet eigentlich nicht sinnvoll ist.

Rocket-Racoon 26.11.2015 15:39

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 1185790)
Der Umfang ist für den Blutdruck weit weniger relevant als die Intensität, GA1 in der Regel unproblematisch. Mit 30min Bauch-Beine-Po kann man diesbezüglich bei falscher (Press-)Atmung mehr verkehrt machen als am Rad, wen man nicht gerade untrainiert Alpenpässe fährt...
Trotzdem, es gibt auch Kardiologen, die sich auf Sportmedizin spezialisiert und selbst Erfahrung im Leistungssport haben. So einen solltest du dir suchen, weil Beratung übers Internet eigentlich nicht sinnvoll ist.

Genauso wurde es mir vom Doc verordnet. Training lang und langsam - Umfänge fast egal.

Aber kaum/wenig schnelles und intensives Training bzw. nie am Anschlag! Die Pumpe immer im moderaten Bereich halten.

More endurance - less intensity!

Sweetwater226 26.11.2015 16:12

Zitat:

Zitat von Rocket-Racoon (Beitrag 1185791)
Genauso wurde es mir vom Doc verordnet. Training lang und langsam - Umfänge fast egal.

Aber kaum/wenig schnelles und intensives Training bzw. nie am Anschlag! Die Pumpe immer im moderaten Bereich halten.

More endurance - less intensity!

Cool -gefällt mir. Das hätte mir mein Laienverstand auch gesagt. Intensitäten meiden. :Huhu:

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 1185790)
Der Umfang ist für den Blutdruck weit weniger relevant als die Intensität, GA1 in der Regel unproblematisch. Mit 30min Bauch-Beine-Po kann man diesbezüglich bei falscher (Press-)Atmung mehr verkehrt machen als am Rad, wen man nicht gerade untrainiert Alpenpässe fährt...
Trotzdem, es gibt auch Kardiologen, die sich auf Sportmedizin spezialisiert und selbst Erfahrung im Leistungssport haben. So einen solltest du dir suchen, weil Beratung übers Internet eigentlich nicht sinnvoll ist.

Hast Du Recht. Ist auch eine gute Idee, sich so jemand zu suchen. Und das mit der Internet-Beratung ist natürlich auch nur mit Vorsicht zu genießen. Aber es hilft ein wenig sich zu orientieren, da ich gegenwärtig einfach quasi NULL Anhaltspunkte habe, wie ich ans Training rangehen soll. :Blumen:
Bin sowieso jemand der gerne über Umfänge trainiert und weniger mit Intensität.

Danke für Eure Meinungen. :Blumen:

Sweetwater226 26.11.2015 17:49

Noch ne kurze Frage: Ist der BD gleich hoch bei identischer Herzfrequenz? Also bspw. schwimme ich mit 140,Laufe mit 140 und Radle mit 140 HF. Hab ich dann immer den selben Blutdruck?

Prinzipiell ist mir klar, dass Laufen und Schwimmen eher weniger auf den BD gehen. Aber wie korrelieren da HF und BD?

DeRosa_ITA 04.12.2015 17:18

Zitat:

Zitat von Sweetwater226 (Beitrag 1185755)
Allerdings beim heutigen Belastungs-EKG in der Praxis saß ich auf dem Gaul und hatte bei 0 Watt bereits 162/85. Die restlichen Werte dann dementsprechend und ich hatte bei 100 Watt bereits 208/90. Bei 400 dann abgebrochen mit BD um die 240/100.

Schade, als Abbruchkrieterium bei der Leistungsdiagnostik beim gesunden gelten i.d.R. ein diastolischer BD je nach Guidelines >115 bzw. >130 oder ein systolischer Blutdruck je nach Guidelines > 250 bzw. 260.
Dazu muss man natürlich noch wissen, was eh logisch ist, dass je höher die Leistung (Watt), desto höher ist auch im gesunden Zustand der systolische Blutdruck. So sind in deinem Fall die 240 mmHg bei 400 Watt vollkommen normal! Der diastolische Wert ist leicht zu hoch, der sollte leicht abfallen oder gleichbleiben, aber nicht so tragisch.
Eine Belastungshypertonie liegt z. B. einer Studie zufolge vor, wenn der systolische BD größer als folgendes ergibt: RR syst = 174 + 0,334xWatt + 0,31x Lebensalter (Jahre). Angenommen du wärst 30 Jahre, dann käme ca. ein RRsys von 290 mmHg als obere Grenze heraus.
:Huhu:

Sweetwater226 04.12.2015 17:37

Danke :Huhu:

Bei 400 Watt um die 240 sysRR zu haben fand ich auch ok. Was meinem Doc nur nicht gefallen hat war die Tatsache, dass ich bei 100Watt bereits >200 hatte. Wurde dann abgebrochen, da es ja das 2. EKG war und der Doc meinte, dass die Aussagekraft unter Ausbelastung nur gering sei, da ich ja meist im unteren Belastungsbereich unterwegs bin und 240 bei 400W doch ganz ok sei.

Die Formel von dir kannte ich nicht. Hätte ja dann als Maximum so um die 300; kann ich mir gar nicht vorstellen, wie sich das anfühlt. Bin ja eh meistens im GA1-Bereich unterwegs.

Die Formel gilt ja dann quasi fürs Biken. Wie schaut das denn beim Rest aus. Hatte das ja schon mal in den Raum gestellt:

Gilt generell der Zusammenhang HF und BD oder ist das auch noch sportartabhängig. Also ist der BD z.B. höher bei 130HF Rad als bei 130HF Lauf !?!?! Oder immer gleich bei 130 HF, unabhängig von Belastungsart (Radfahren, Schwimmen, Laufen, Krafttraining, Tennis, Gartenarbeit,...)

DeRosa_ITA 04.12.2015 18:09

Würd jetzt ohne eine Studie parat zu haben sagen, dass du das a) sicher nicht 1:1 mit der Herfrequenz aufs Laufen ummünzen kannst, aber b) du es wennschon mit den Lauf-Watt vergleichen musst (gibts sicher auch irgendwo eine Annäherungsformel ;) ) und c) beim Laufen bei gleicher Leistung der Blutdruck in der Regel niedriger sein wird, weil mehr Muskelgruppen aktiv sind, d.h. der periphere Widerstand in den Blutgefäßen nimmt insgesamt ab, weil dasselbe Blut durch insgesamt auf Körperebene betrachtet weitere Gefäßgesamtquerschnittsfläche strömen kann.
Fazit: wenn du es genau wissen willst, brauchst du eine Laufbandergometrie, find ich aber aus o.g. Gründen nicht notwendig.

Generell interessant:
(Hoch)Leistungssportler Ruheblutdruck im Vergleich:
Schwimmer > Radfahrer > Normalbevölkerung > Läufer
;)

ad Maximum 300: bei Kniebeugen oder Kreuzheben mit ordentlich Gewicht bist ganz weit jenseits der 500 systolisch ;)

Mauna Kea 04.12.2015 18:24

Wurde bei dir ein 24 h ekg gemacht?
Wie sahen deine herzkurven beim belastungs ekg aus? Irgendwelche komischen abweichungen?

Sorry, wenn das schon kam, hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen.

Ich hatte vor zwei jahren das gleiche problem. Nach ernährungsumstellung ( high carb low fat vegan) und gemischtem training aus kraft, ausdauer, hiit und längeren lockeren radtouren ist alles wieder im lot.

Kauf dir für ein paar euro erstmal ein messgerät für zu hause. Hoher blutdruck kommt in der arztpraxis öfter vor ( weisskittelsyndrom) hatte ich auch. War echt lustig. Zu hause topwerte, beim arzt dann kein belastungsekg möglich wegen zu hoher werte.

feinkost 04.12.2015 20:26

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1187924)
Wurde bei dir ein 24 h ekg gemacht?
Wie sahen deine herzkurven beim belastungs ekg aus? Irgendwelche komischen abweichungen?

Sorry, wenn das schon kam, hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen.

Ich hatte vor zwei jahren das gleiche problem. Nach ernährungsumstellung ( high carb low fat vegan) und gemischtem training aus kraft, ausdauer, hiit und längeren lockeren radtouren ist alles wieder im lot.

Kauf dir für ein paar euro erstmal ein messgerät für zu hause. Hoher blutdruck kommt in der arztpraxis öfter vor ( weisskittelsyndrom) hatte ich auch. War echt lustig. Zu hause topwerte, beim arzt dann kein belastungsekg möglich wegen zu hoher werte.

Deine Umschalttaste hat Funktionsstörungen. :Blumen:

feinkost 04.12.2015 20:26

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1187924)
Wurde bei dir ein 24 h ekg gemacht?
Wie sahen deine herzkurven beim belastungs ekg aus? Irgendwelche komischen abweichungen?

Sorry, wenn das schon kam, hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen.

Ich hatte vor zwei jahren das gleiche problem. Nach ernährungsumstellung ( high carb low fat vegan) und gemischtem training aus kraft, ausdauer, hiit und längeren lockeren radtouren ist alles wieder im lot.

Kauf dir für ein paar euro erstmal ein messgerät für zu hause. Hoher blutdruck kommt in der arztpraxis öfter vor ( weisskittelsyndrom) hatte ich auch. War echt lustig. Zu hause topwerte, beim arzt dann kein belastungsekg möglich wegen zu hoher werte.

Deine Umschalttaste hat Funktionsstörungen. :Blumen:

Sweetwater226 05.12.2015 00:31

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 1187922)
Würd jetzt ohne eine Studie parat zu haben sagen, dass du das a) sicher nicht 1:1 mit der Herfrequenz aufs Laufen ummünzen kannst, aber b) du es wennschon mit den Lauf-Watt vergleichen musst (gibts sicher auch irgendwo eine Annäherungsformel ;) ) und c) beim Laufen bei gleicher Leistung der Blutdruck in der Regel niedriger sein wird, weil mehr Muskelgruppen aktiv sind, d.h. der periphere Widerstand in den Blutgefäßen nimmt insgesamt ab, weil dasselbe Blut durch insgesamt auf Körperebene betrachtet weitere Gefäßgesamtquerschnittsfläche strömen kann.
Fazit: wenn du es genau wissen willst, brauchst du eine Laufbandergometrie, find ich aber aus o.g. Gründen nicht notwendig.

Generell interessant:
(Hoch)Leistungssportler Ruheblutdruck im Vergleich:
Schwimmer > Radfahrer > Normalbevölkerung > Läufer
;)

ad Maximum 300: bei Kniebeugen oder Kreuzheben mit ordentlich Gewicht bist ganz weit jenseits der 500 systolisch ;)


Das mit dem Gewichtheben hab ich schon gelesen. Wundert mich nur, dass der Schwimmer den höchsten BD hat. Einerseits kenne ich ja die "Umrechnungs"-Geschichte zwischen Rad und Lauf was die HF betrifft im Sinne der Bestimmjng der Trainkngsbereiche.
Beim Rad ist der BD tendenziell und relativ am Höchsten. Ok, damit beantworte ich mir die Frage quasi selbst :Cheese:

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1187924)
Wurde bei dir ein 24 h ekg gemacht?
Wie sahen deine herzkurven beim belastungs ekg aus? Irgendwelche komischen abweichungen?

Sorry, wenn das schon kam, hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen.

Ich hatte vor zwei jahren das gleiche problem. Nach ernährungsumstellung ( high carb low fat vegan) und gemischtem training aus kraft, ausdauer, hiit und längeren lockeren radtouren ist alles wieder im lot.

Kauf dir für ein paar euro erstmal ein messgerät für zu hause. Hoher blutdruck kommt in der arztpraxis öfter vor ( weisskittelsyndrom) hatte ich auch. War echt lustig. Zu hause topwerte, beim arzt dann kein belastungsekg möglich wegen zu hoher werte.

Danke für deine Anmerkungen. Gerät ist gekauft. LangzeitEKG wurde gemacht. (Am Anfang des Threads geschrieben. War leicht zu hoch). BelastungsEKG auch leicht zu hoch.

Seitdem nehme ich Minimalstdosis eines ACE-Hemmers und der BD in Ruhe ist perfekt, bei 2. BelastungsEKG noch zu hoch. Speziell bei niedriger Belastung, wobei ich da auch echt nervös war. Hatte aufm Rad ohne zu treten schon deutlich über 100HF.

Ernährung auch angepasst, von quasi lowcarb mit viel tierischem auf eher high carb, seeeehr viel gemüse, wenn dann fisch. Kaum noch Fleisch.


Addendum: Erstes EKG erschien Sportarzt unrhythmisch. Nach Rücksprache mit Kardiologen jedoch als normal klassifiziert.

Mauna Kea 05.12.2015 09:44

Zitat:

Zitat von Sweetwater226 (Beitrag 1187956)
Danke für deine Anmerkungen. Gerät ist gekauft. LangzeitEKG wurde gemacht. (Am Anfang des Threads geschrieben. War leicht zu hoch). BelastungsEKG auch leicht zu hoch.

Seitdem nehme ich Minimalstdosis eines ACE-Hemmers und der BD in Ruhe ist perfekt, bei 2. BelastungsEKG noch zu hoch. Speziell bei niedriger Belastung, wobei ich da auch echt nervös war. Hatte aufm Rad ohne zu treten schon deutlich über 100HF.

Ernährung auch angepasst, von quasi lowcarb mit viel tierischem auf eher high carb, seeeehr viel gemüse, wenn dann fisch. Kaum noch Fleisch.

Addendum: Erstes EKG erschien Sportarzt unrhythmisch. Nach Rücksprache mit Kardiologen jedoch als normal klassifiziert.

hört sich fast identisch wie bei mir an. :)
evtl. wäre noch das buch hier interessant: klick

daumen hoch für ernährungsumstellung.
versuch die medikamente so schnell wie möglich wegzubekommen. frag mal deinen arzt wegen calziumantagonisten. hab ganz viele in meinen kursen, die da besser mit klarkommen. der puls wird da auch nicht beeinflusst.

hast du viel stress, ärger? macht auch einiges aus. bei mir war die arbeit auch mitschuld.
jetzt geduldig bleiben und dann wird das schon. :Blumen:

Sweetwater226 05.12.2015 10:09

Ne, null Stress. Kam auch echt unerwartet. Allerdings war ich NACH der ersten Messung psychisch echt angeknackst und nervlich runter.

Laut Doc sei der BHD genetisch bedingt. Auf die Tabletten (bzw die halbe) reagiere ich sehr gut. Puls ist unverändert (niedrig). Aber die Tabletten wieder wegzubekommen ist n netter Anreiz.

Buchtipp ist vermerkt :Huhu: und sehr cool, dass du den BD so gut im griff hast.

Sweetwater226 06.02.2016 11:59

Liebes Forum, ein paar Tage ists her, dass ich geschrieben habe.

Nehme immer noch Minimalstdosis des ACE Hemmers. Habe meine Ernährung drastisch umgestellt.

Danke vor allem Dir, Mauna Kea, für deine wertvollen Worte.:Blumen:

Mittlerweile "Problem": Bin total müde, schlapp und habe Werte um 95-110/60-70.
Auf Anraten des Arztes vor ein paar Wochen messe ich nur noch alle 2-3 Tage. (Damals Werte so ca 110-125/65-75 und er meinte alles optimal).

Vielleicht sollte ich mal wieder hin, um nach einer möglichen Reduktion der Medikamente zu fragen :confused:

Sind die niedrigen Werte noch im Rahmen, kann das eine natürliche temporäre Schwankung sein oder sollte wasgemacht werden?

Danke:Blumen:

Sciencetoday 06.02.2016 22:23

Zitat:

Zitat von Sweetwater226 (Beitrag 1202631)
Liebes Forum, ein paar Tage ists her, dass ich geschrieben habe.

Nehme immer noch Minimalstdosis des ACE Hemmers. Habe meine Ernährung drastisch umgestellt.

Danke vor allem Dir, Mauna Kea, für deine wertvollen Worte.:Blumen:

Mittlerweile "Problem": Bin total müde, schlapp und habe Werte um 95-110/60-70.
Auf Anraten des Arztes vor ein paar Wochen messe ich nur noch alle 2-3 Tage. (Damals Werte so ca 110-125/65-75 und er meinte alles optimal).

Vielleicht sollte ich mal wieder hin, um nach einer möglichen Reduktion der Medikamente zu fragen :confused:

Sind die niedrigen Werte noch im Rahmen, kann das eine natürliche temporäre Schwankung sein oder sollte wasgemacht werden?

Danke:Blumen:

Ich würde das Medikament weglassen und weiter messen. Schön wäre natürlich wenn du ohne Medikament eine Langzeit-Blutdruck-Messung machen lassen könntest.

Sweetwater226 06.02.2016 22:27

Danke für deine Meinung. Vielleicht kann ich es echt weglassen.
Enährungsumstellung und -10kg Gewicht scheinen echt was zu bringen ;)

Vielleicht konsultiere ich mal den Arzt, bevor ich es eigenmächtig absetze. Möglicherweise gibt es ja noch eine weiterem Zwischenschritt...

Mauna Kea 06.02.2016 22:36

Ja, frag mal den arzt wegen absetzen.
Dann langsam ausschleichen das zeug.
Freut mich, das es dir besser geht.

Sweetwater226 06.02.2016 22:42

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1202765)
Ja, frag mal den arzt wegen absetzen.
Dann langsam ausschleichen das zeug.
Freut mich, das es dir besser geht.

Danke:Blumen:

Rausschleicehn sagt mir was. Kläre es aber ab, da ich ja schon die minimale Dosis nur nehmen musste...

Sciencetoday 07.02.2016 14:47

Ausschleichen? Ich dachte du nimmst nur noch eine Minidosis? Wieviel von welchem Medikament nimmst du noch? - 10 kg sehr gut.

Hatte damals einen RR von 140/xx (hatte aber keine Medikamente genommen - Ärzte ;) ), nach 10 kg Gewichtsreduktion war er wieder normal, muss aber dazu sagen, dass ich mit 10 kg mehr nicht unfit war. ;)

Sweetwater226 07.02.2016 15:13

Zitat:

Zitat von Sciencetoday (Beitrag 1202877)
Ausschleichen? Ich dachte du nimmst nur noch eine Minidosis? Wieviel von welchem Medikament nimmst du noch? - 10 kg sehr gut.

Hatte damals einen RR von 140/xx (hatte aber keine Medikamente genommen - Ärzte ;) ), nach 10 kg Gewichtsreduktion war er wieder normal, muss aber dazu sagen, dass ich mit 10 kg mehr nicht unfit war. ;)

Ja, hatte ich ja auch im vorherigen Post geschrieben :)
Nehme Captopril. Also ACE Hemmer. 12,5mg. Glaube 6,25mg gibt es auch noch. Vielleicht also auf 6,25mg reduzieren.

So gings mir auch. Mit +10kg waf0r ich zwar lauftechnisch kein Spezialist :Cheese: aber sonst nicht minder fit.

Sciencetoday 07.02.2016 15:51

Captopril ... so ein uralter ACE-Hemmer!? Bei der Dosis kannst du es gleich absetzen! Aber wie gesagt, eine Langzeit-Blutdruckmessung wäre nicht verkehrt, obwohl ich nicht glaube, dass da was herauskäme bei den Werten, die du da misst. :)

Sweetwater226 07.02.2016 16:07

Ja, mal abwarten, was der Arzt sagt. Die Langzeit-EKGs zu Beginn der ganzen Geschichte (siehe hier auch im Thread) waren ja wirklich gerade so drüber. Also Kardiologe und Sportarzt waren sich nicht 100% sicher etwas zu geben.

Hauptsache es geht in die richtige Richtung. Habe keine Eile :)

(Kenne mich mit den ACE Hemmern nicht aus. Aber habe null Nebenwirkungen gespürt und bin daher nicht unzufrieden)

Sciencetoday 07.02.2016 16:18

Klar, mach das mit deinem Arzt aus, den brauchst du schließlich auch noch länger. ;)

Captopril hat nur eine geringer Halbwertzeit als die neueren. Vom Nebenwirkungprofil nahezu identisch, aber in der Regel ja sehr gut verträglich.

Sweetwater226 22.04.2016 15:43

Hallo zusammen,

Habe eine kurze Frage: Da ich noch immer einen ACE Hemmer nehme aber demnächst ein Triathlon ansteht (habe Ärztefreigabe und nehme mittlerweile nur noch 6,25mg Captopril) interessiert mich, ob ich für das Medikament ein Nachweis/Attest vom Arzt brauche? Hinsichtlich unerlaubter Mittel, Doping, etc

Nehme das Mittel ja nicht wg Leistungssteigerung, sondern aus gesundheitlichen Gründen.

Grüße und Danke :Blumen: .

dherrman 22.04.2016 17:23

Zitat:

Zitat von Sweetwater226 (Beitrag 1218797)
Hallo zusammen,

Habe eine kurze Frage: Da ich noch immer einen ACE Hemmer nehme aber demnächst ein Triathlon ansteht (habe Ärztefreigabe und nehme mittlerweile nur noch 6,25mg Captopril) interessiert mich, ob ich für das Medikament ein Nachweis/Attest vom Arzt brauche? Hinsichtlich unerlaubter Mittel, Doping, etc

Nehme das Mittel ja nicht wg Leistungssteigerung, sondern aus gesundheitlichen Gründen.

Grüße und Danke :Blumen: .


Edit: Hab mich verlesen, nur bei Beta-Blockern bekommst du Nachfragen, bei ACE nicht.
Hatte ich übrigens auch gehabt, leider war mein Arzt ein Pfus....

Letztlich wurde der Blut-Hochdruck durch eine entgleiste Schilddrüse verursacht.
Das hatte seine Vertretung, ein kompetenter Chefarzt im KKH festgestellt.


Ich reg mich heut noch darüber auf... Jetzt steigt mein Blutdruck aber :Cheese:

Sweetwater226 22.04.2016 17:40

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1218812)
Edit: Hab mich verlesen, nur bei Beta-Blockern bekommst du Nachfragen, bei ACE nicht.
Hatte ich übrigens auch gehabt, leider war mein Arzt ein Pfus....

Letztlich wurde der Blut-Hochdruck durch eine entgleiste Schilddrüse verursacht.
Das hatte seine Vertretung, ein kompetenter Chefarzt im KKH festgestellt.


Ich reg mich heut noch darüber auf... Jetzt steigt mein Blutdruck aber :Cheese:

Öhm, also les ich raus, dass ich nix brauch? Kein Attest o.Ä. :Gruebeln:

Ja, bei mir kamen einige Faktoren zusammen, die den BHD bedingt haben. Bin aber auf gutem Weg, diese abzustellen. :)

qbz 22.04.2016 17:56

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1218812)
Edit: Hab mich verlesen, nur bei Beta-Blockern bekommst du Nachfragen, bei ACE nicht.
Hatte ich übrigens auch gehabt, leider war mein Arzt ein Pfus....

Auch für Betablocker braucht man kein Attest. Diese sind speziell nur in den Sportarten verboten, wo die Pulsreduktion durch die Betablocker Vorteile bringt wie in Schiesssportarten (ruhiger Finger, ruhiges Zielen). Im Triathlon führen Betablocker zu Leistungseinbussen. ACE-Hemmer stehen nirgends auf der Dopingliste.

Vorsicht inbezug auf die Dopingliste ist bei den sehr zahlreichen Blutdruckmedikamenten geboten, wo die Einnahmepille als Kombipräparat sowohl den blutdrucksenkenden Stoff (Betablocker, AC-Hemmer, Sartane u.a.) wie noch ein Diuretikum, Hydrochlorothiazid, (Entwässerung) enthält. Diuretika sind nämlich in allen Sportarten verboten, weil sie zur Maskierung ("schnelleres Ausschwämmen") des eigentlichen leistungssteigernden Dopingmittels benutzt werden wie z.b. von Anabolika.

Sweetwater226 22.04.2016 18:02

Cool, danke für eure Hilfe. Dann bin ich ja mit dem Captopril auf der sicheren Seite :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.