triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Nokia Boykott!!! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2523)

dude 31.01.2008 17:58

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 65265)
Meine Erfahrung ist, dass die Leute zurückzucken, wenn die sozialen Bindungen auf dem Spiel stehen und das kann ich absolut nachvollziehen.

Darueber hatten wir ja auch schon gesprochen. Das verstehe ich natuerlich voellig. Aber das schraenkt dann natuerlich ungemein ein. Ich muss gerade selbst eine Fernbeziehung fuehren. Ist es absehbar, dann geht auch das.

powermanpapa 31.01.2008 17:59

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 65263)
Und was machen wir nun? Alle Atomkraftwerke weiterbetreiben, damit die Leute noch Arbeit haben? Alle Kohlegruben weiterbetreiben damit die Kumpels noch Arbeit haben? Was ist eigentlich mit den armen Fotolaboranten? Wir sollten einfach alle wieder analog fotografieren damit die noch Arbeit haben. Ach was rede ich, denk doch mal an die Hufschmiede.


na erzähl mal, wie ist deine Biografie

wenn man weiss wie das Gegenüber einzuschätzen ist, kann man diskutieren

gesichtslose Pseudonyme und deren einwürfe interessieren mich nicht

neonhelm 31.01.2008 18:00

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 65263)
Und was machen wir nun? Alle Atomkraftwerke weiterbetreiben, damit die Leute noch Arbeit haben? Alle Kohlegruben weiterbetreiben damit die Kumpels noch Arbeit haben? Was ist eigentlich mit den armen Fotolaboranten? Wir sollten einfach alle wieder analog fotografieren damit die noch Arbeit haben. Ach was rede ich, denk doch mal an die Hufschmiede.

Mit dem AKW wird schwierig, aber mit meiner jetzigen Erfahrung würd ich den Handwerkern (wenn sie ihren Beruf denn lieben) raten: "Schuster bleib bei deinen Leisten, übermorgen kommt bestimmt". Dranbleiben und das Handwerk zur Kunst machen, ist ein Weg. Das Kunst aber nicht immer (sofort) ernährt, wissen wir auch.

drullse 31.01.2008 18:03

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 65266)
Ist es absehbar, dann geht auch das.

Das ist eben der Punkt - in den meisten Fällen will der Arbeitgeber ja nicht, dass Du nach 1-2 Jahren wieder verschwindest, denn dann biste ja erst richtig drin im Job. Also nix mit absehbar (denn so können natürlich auch die Unternehmen mit Recht jammern, wenn die Leute nach kurzer Zeit wieder die Kurve kratzen).

bello 31.01.2008 18:06

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 65267)
na erzähl mal, wie ist deine Biografie

Was muss ich denn veröffentlichen, um an der Diskussion teilnehmen zu dürfen?

Ich finde den Anspruch interessant, einen Diskussionbeitrag nach dem zu bewerten, der es gesagt hat und nicht nach dem Inhalt.

Welcher Lebenslauf hätte mich denn für den genannten Beitrag qualifiziert?

neonhelm 31.01.2008 18:09

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 65265)
Leg los - wir freuen und auf konkrete Beispiele!

Ich kenne den genauen Fall nicht, aber ich gehe mal davon aus, das er sich heute abend nicht hungrig unter einer Brücke zum Schlafen legt und das auch morgen nicht muss.

Wahrscheinlich weiß er nicht, was er kann, wer ihm für das, was er kann, Geld geben würde und wo man denjenigen findet. Und nicht zuletzt, ob er das überhaupt will.

Da würde ich so anfangen zu arbeiten...

jens 31.01.2008 18:09

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 65250)
Ich darf daran erinnern, dass es ein ganz großes Experiment gegeben hat, Volkswirtschaften abzuschotten, ist nach ca. 40 Jahren gescheitert.

es gibt durchaus subtilere möglichkeiten, eine volkswirtschaft oder sektoren abzuschotten. am einfachsten mit schutzzöllen, einfuhrquoten oder normkonformität. globalisierung und freier handel sind nicht das gleiche. und da kann deutschland von einigen europäischen nachbarn ne ganze menge lernen. und das schöne daran: man kann es auch immer nachjustieren und den neuen gegebenheiten anpassen.

und was das chancen erkennen angeht, da muss man erahnen, wohin die reise geht und schon da sein, wenn sich die masse in bewegung setzt.
ein freund ist/war dachdecker. der hat frühzeitig mit vertrieb und montage von solaranlagen als angebot angefangen und sich einen schönen vorsprung auf die konkurrenz erarbeitet. er ist damit ein risiko eingegangen und hat gewonnen.

ein anderer hat mir vor ein paar jahren erzählt, er glaubt, die preise für landwirtschaftliche flächen würden bald explodieren, alle bräuchten dann nachschub für biosprit, biomassekraftwerke, holz, usw. ob wir nicht noch billig was kaufen wollten, wenigstens ne call-option. war mir zu riskant .... heute beisse ich mir in den arsch. chance verpasst.

dude 31.01.2008 18:11

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 65271)
Das ist eben der Punkt - in den meisten Fällen will der Arbeitgeber ja nicht, dass Du nach 1-2 Jahren wieder verschwindest, denn dann biste ja erst richtig drin im Job.

Oft ergeben sich doch aber aus dem Job heraus neue Moeglichkeiten. Warum nicht mal anfangen und weiterhin bewerben? Und wenn Dich Dein Arbeitgeber liebgewonnen hat, dann gibt er auch Freiheiten. Ein Versuch ist es allemal wert, wenn die Leidensfaehigkeit an der Grenze ist.

jens 31.01.2008 18:14

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 65271)
Das ist eben der Punkt - in den meisten Fällen will der Arbeitgeber ja nicht, dass Du nach 1-2 Jahren wieder verschwindest, denn dann biste ja erst richtig drin im Job. Also nix mit absehbar (denn so können natürlich auch die Unternehmen mit Recht jammern, wenn die Leute nach kurzer Zeit wieder die Kurve kratzen).

ja, schon schei.. dass flexibilität nach zwei seiten funktioniert. ende der 90er war es in dublin fast unmöglich, gute leute länger als 1 jahr zu halten, wenn du nicht jedes jahr 10-15% mehr bezahlt hast. in rumänien ist in den leuchtturmregionen das gleiche zu beobachten. und swoftware einfach in indien produzieren funzt auch nicht mehr so (heute ist das el dorado in russland)

dude 31.01.2008 18:15

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 65273)
Wahrscheinlich weiß er nicht, was er kann, wer ihm für das, was er kann, Geld geben würde und wo man denjenigen findet. Und nicht zuletzt, ob er das überhaupt will.

Ja, all dies. :Weinen:

dude 31.01.2008 18:16

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 65276)
ende der 90er war es in dublin fast unmöglich, gute leute länger als 1 jahr zu halten, wenn du nicht jedes jahr 10-15% mehr bezahlt hast.

das hat sich (noch) nicht geaendert.

bello 31.01.2008 18:17

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 65274)
es gibt durchaus subtilere möglichkeiten, eine volkswirtschaft oder sektoren abzuschotten. am einfachsten mit schutzzöllen, einfuhrquoten oder normkonformität. globalisierung und freier handel sind nicht das gleiche. und da kann deutschland von einigen europäischen nachbarn ne ganze menge lernen. und das schöne daran: man kann es auch immer nachjustieren und den neuen gegebenheiten anpassen.

Ohne Zweifel. Ist zumeist nur eine Frage des Geldes, des Steuergeldes. Da diese Resource aber begrenzt ist, lässt sich das Spiel halt nicht endlos spielen. Man kann die Effekte zwar verzögern, aber selten aufhalten.

powermanpapa 31.01.2008 18:19

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 65272)
Was muss ich denn veröffentlichen, um an der Diskussion teilnehmen zu dürfen?

Ich finde den Anspruch interessant, einen Diskussionbeitrag nach dem zu bewerten, der es gesagt hat und nicht nach dem Inhalt.

Welcher Lebenslauf hätte mich denn für den genannten Beitrag qualifiziert?

nöö, musst du selbstverständlich nicht

wie gesagt, was "gesichtslose" Pseudonyme in öffentlichen Foren von sich geben---Sack Reis

powermanpapa 31.01.2008 18:20

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 65268)
Mit dem AKW wird schwierig, aber mit meiner jetzigen Erfahrung würd ich den Handwerkern (wenn sie ihren Beruf denn lieben) raten: "Schuster bleib bei deinen Leisten, übermorgen kommt bestimmt". Dranbleiben und das Handwerk zur Kunst machen, ist ein Weg. Das Kunst aber nicht immer (sofort) ernährt, wissen wir auch.


Da kann ich dir nur Recht geben, ein guter Handwerker wird in unabsehbarer Zukunft nicht arbeitslos werden

bello 31.01.2008 18:21

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 65280)
wie gesagt, was "gesichtslose" Pseudonyme in öffentlichen Foren von sich geben---Sack Reis

Da hab ich das Prinzip von Internetforen ja endlich kapiert. Danke.

neonhelm 31.01.2008 18:21

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 65277)
Ja, all dies. :Weinen:

:Cheese: Mein täglich Brot gib mir heute...

Mein Tipp wäre in diesem Fall, sich erstmal von den ganzen Erwartungen der anderen freizumachen. Dazu gehört auch, zu prüfen, ob die eigenen Erwartungen auch die eigenen Erwartungen sind...

Das Schöne an unserer Gesellschaft ist (und da bin ich dieser Gesellschaft sehr dankbar), dass wir das erste Mal in der Menschheitsgeschichte frei entscheiden können, was wir machen wollen.

dude 31.01.2008 18:28

Bin ganz bei Dir. Was kostet eigentlich ein Babysitter?

bello 31.01.2008 18:30

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 65268)
Mit dem AKW wird schwierig, aber mit meiner jetzigen Erfahrung würd ich den Handwerkern (wenn sie ihren Beruf denn lieben) raten: "Schuster bleib bei deinen Leisten, übermorgen kommt bestimmt". Dranbleiben und das Handwerk zur Kunst machen, ist ein Weg. Das Kunst aber nicht immer (sofort) ernährt, wissen wir auch.

Das funktioniert aber nur für die Besten. Klar ist das ein Weg, aber der Markt kann schon richtig klein werden.

neonhelm 31.01.2008 18:37

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 65284)
Bin ganz bei Dir. Was kostet eigentlich ein Babysitter?

Keine Ahnung, aber ich hätte gerne eine aus dem Iran, die mir schöne Sachen auf Farsi vorliest... Aber das wolltest Du nicht wissen, oder?

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 65285)
Das funktioniert aber nur für die Besten. Klar ist das ein Weg, aber der Markt kann schon richtig klein werden.

Da bin ich anderer Meinung. "Übung macht den Meister" und "Überleben werden die Hartnäckigen" stand, glaube ich, schon in der Bibel. Mit dem kleinen Markt hast du aber Recht. Wobei ich denke, dass ich als "Einzelunternehmer" eh nur in der Nische bestehen kann.

bello 31.01.2008 18:45

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 65286)
Da bin ich anderer Meinung. "Übung macht den Meister" und "Überleben werden die Hartnäckigen" stand, glaube ich, schon in der Bibel. Mit dem kleinen Markt hast du aber Recht. Wobei ich denke, dass ich als "Einzelunternehmer" eh nur in der Nische bestehen kann.

Bin ich ja bei Dir: Nur die besten Handwerker schaffen es Künstler zu werden und in den kleinen Märkten für diese Dienstleistung zu bestehen. Wenn Du als Schuhmacher nur Deichmannqualität hinkriegst, dann wird das nix.

Als Triathlet solltes Du übrigens wissen, dass es nur mit "üben" und "Hartnäckigkeit" nicht getan ist, sonst wären wir vermutlich alle Profis.

neonhelm 31.01.2008 18:54

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 65287)
Als Triathlet solltes Du übrigens wissen, dass es nur mit "üben" und "Hartnäckigkeit" nicht getan ist, sonst wären wir vermutlich alle Profis.

Das sehe ich anders: Profis werden die, die das Risiko eingehen, Profi zu werden. Wie war das noch? "98% sind Schweiß, die restlichen 2% Talent..."

drullse 31.01.2008 19:13

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 65288)
Wie war das noch? "98% sind Schweiß, die restlichen 2% Talent..."

Das ist IMHO Schwachfug (und nicht nur auf Sport bezogen). Die Quote ist deutlich anders.

neonhelm 31.01.2008 19:21

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 65290)
Das ist IMHO Schwachfug (und nicht nur auf Sport bezogen). Die Quote ist deutlich anders.

Das mag sein, spielt aber nach meinem Dafürhalten keine Rolle für die Richtigkeit der Aussage. Hingabe, Kontinuität und Durchhaltewille sind nach meiner Meinung maßgeblich für den Erfolg.

powermanpapa 31.01.2008 19:24

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 65291)
Das mag sein, spielt aber nach meinem Dafürhalten keine Rolle für die Richtigkeit der Aussage. Hingabe, Kontinuität und Durchhaltewille sind nach meiner Meinung maßgeblich für den Erfolg.

Talent macht vieles leichter, aber ohne Einsatz hilft alles Talent nix

Daniel 31.01.2008 19:28

Bleiben wir mal wieder bei Nokia. Fakt ist ,das sie die Bude dicht machen werden. Da gehen glaub über 2000 Leute auf die Strasse.

Plus die Zuliefer Firmen. Da gehen wohl noch einmal gute 1000 Arbeitsplätze drauf. Sind dann um 3000 Arbeitslose rund um Bochum.

Wohin soll es denn für die (Qaulifizierten und Nichtqualifizierten) nun gehen.

Kommt mir nicht mit den Rumänischen Slums an.


Macht mal( Sinnvolle) Vorschläge.

neonhelm 31.01.2008 19:41

Bewerbung bei einem der örtlichen Bildungsträger mit dem Seminar "Active Change Management"?

Scherz beiseite, ich hab keine Ahnung. Das sind 2000 Schicksale, da gibt's keine allgemeingültige Lösung.

powermanpapa 31.01.2008 19:44

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 65294)
Bleiben wir mal wieder bei Nokia. Fakt ist ,das sie die Bude dicht machen werden. Da gehen glaub über 2000 Leute auf die Strasse.

Plus die Zuliefer Firmen. Da gehen wohl noch einmal gute 1000 Arbeitsplätze drauf. Sind dann um 3000 Arbeitslose rund um Bochum.

Wohin soll es denn für die (Qaulifizierten und Nichtqualifizierten) nun gehen.

Kommt mir nicht mit den Rumänischen Slums an.


Macht mal( Sinnvolle) Vorschläge.

ohhmannnohman begreifst du denn überhaupt nix?

hätten diese Volldeppen denn erstmal alle Abitur gemacht, dann studiert um anschließend in der ganzen Welt mal hier mal da für nen dreiviertel Jahr angeschafft

dann hätten diese Versager erst garnicht bei Nokia angefangen
hätten keine Familien gegründet keine Kinder gezeugt und somit was gutes für die CO2 Problematik getan

oder müsste die Fliegerei gegengerechnet werden?? *grübel*

Daniel 31.01.2008 19:50

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 65298)
ohhmannnohman begreifst du denn überhaupt nix?

hätten diese Volldeppen denn erstmal alle Abitur gemacht, dann studiert um anschließend in der ganzen Welt mal hier mal da für nen dreiviertel Jahr angeschafft

dann hätten diese Versager erst garnicht bei Nokia angefangen
hätten keine Familien gegründet keine Kinder gezeugt und somit was gutes für die CO2 Problematik getan

oder müsste die Fliegerei gegengerechnet werden?? *grübel*

neee,ich kapier es nicht. Komme doch von "Da Unten".;)

powermanpapa 31.01.2008 19:54

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 65299)
neee,ich kapier es nicht. Komme doch von "Da Unten".;)

Also ein sogenannter Bildzeitungsbürger, genau wie ich ;)

wir sind halt einfach zu Prekteriatär um weitgreifenden Intellektuellen Gesprächen folgen zu können

neonhelm 31.01.2008 19:55

"Die da unten" und "die da oben" hilft aber auch nicht richtig weiter...

Daniel 31.01.2008 19:57

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 65301)
"Die da unten" und "die da oben" hilft aber auch nicht richtig weiter...

stimmt. Der Irische VolksHeld wird es aber schon richten:Cheese:

neonhelm 31.01.2008 20:08

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 65302)
stimmt. Der Irische VolksHeld wird es aber schon richten:Cheese:

"Wehe dem Land, das Helden braucht.."

Nichts desto Trotz leben irische Volkshelden eine Möglichkeit vor, wie es gehen kann.

Im Ruhrgebiet leben nach wie vor genügend Menschen, da wird es also noch länger Arbeit geben, die Frage ist nur, welche?

drullse 31.01.2008 20:26

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 65303)
Im Ruhrgebiet leben nach wie vor genügend Menschen, da wird es also noch länger Arbeit geben, die Frage ist nur, welche?

Was ist denn das für eine Schlußfolgerung :confused:

Im Osten leben auch genug Menschen - wo ist denn da bitte die Arbeit?

Langsam wird's aber doch lächerlich. Zuerst klang es, als hättest Du konkrete Ideen und Methoden was und wie man machen soll, mittlerweile kommen nur noch Allgemeinplätze.

powermanpapa 31.01.2008 20:32

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 65305)
Was ist denn das für eine Schlußfolgerung :confused:

Im Osten leben auch genug Menschen - wo ist denn da bitte die Arbeit?

Langsam wird's aber doch lächerlich. Zuerst klang es, als hättest Du konkrete Ideen und Methoden was und wie man machen soll, mittlerweile kommen nur noch Allgemeinplätze.


jetzt bleib doch mal locker
er hat doch Recht
Arbeit bleibt, halt nicht mehr genügend für alle und schon garnicht die die man gerne hätte

appproppo was sind Allgemeinplätze, nennt man die nicht Marktplatz oder so :confused:

neonhelm 31.01.2008 20:43

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 65305)
Langsam wird's aber doch lächerlich. Zuerst klang es, als hättest Du konkrete Ideen und Methoden was und wie man machen soll, mittlerweile kommen nur noch Allgemeinplätze.

Du Witzbold. Konkrete Ideen kann man nur für konkrete Einzelfälle erarbeiten. Ich zumindest, denn das zeigt mehr Erfolg als irgendwelche dahergelaberte Strategien. Zu allgemeinen Dingen kann auch ich nur eine allgemeine Aussage treffen. Ich bin ja nicht Jesus.

Und dass im Osten viele Menschen sind, wage ich mal zu bezweifeln. Zumindest war's da, als ich im Oktober da war, ziemlich leer...

dude 31.01.2008 20:45

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 65302)
stimmt. Der Irische VolksHeld wird es aber schon richten:Cheese:

Sean Kelly? Koennte sein, der macht noch immer eine gute Figur und hat ueberall seine Finger drin.

O'Driscoll? Der denkt gerade nur an sechs Nationen.

tobi_nb 31.01.2008 20:56

....

powermanpapa 31.01.2008 21:03

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 65311)
Ich glaube nicht,.


Ich hoffe, ich komme drumherum zu äußern, warum ich so glaube.

du kennst das mit den Hühnern die Gackern aber nicht legen wollen?

neonhelm 31.01.2008 21:04

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 65311)
Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft in der wir leben, es einem erlaubt, frei zu entscheiden.

Ich hoffe, ich komme drumherum zu äußern, warum ich so glaube.

Es ist dir ja unbenommen.

Nur so als Beispiel: Werde ich arbeitslos, habe ich aufgrund meiner geleisteten Zahlungen in Normalfall ein Jahr Zeit, mich neu zu orientieren, ohne dass ich verhungere, obdachlos werde oder mich irgendjemand zwangsverpflichtet. Sollte ich danach immer noch nicht wissen, was ich will, gewährt mir die Gesellschaft weiterhin Essen und Unterkunft und Unterstützung. Ich finde das im historischen Vergleich schon ganz schön frei...

powermanpapa 31.01.2008 21:08

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 65313)
Es ist dir ja unbenommen.

Nur so als Beispiel: Werde ich arbeitslos, habe ich aufgrund meiner geleisteten Zahlungen in Normalfall ein Jahr Zeit, mich neu zu orientieren, ohne dass ich verhungere, obdachlos werde oder mich irgendjemand zwangsverpflichtet. Sollte ich danach immer noch nicht wissen, was ich will, gewährt mir die Gesellschaft weiterhin Essen und Unterkunft und Unterstützung. Ich finde das im historischen Vergleich schon ganz schön frei...

da gehts dir aber anders als mir

als Selbständiger krieg ich wohl nicht mal mehr nen feuchten Händedruck wenn mich meine Kunden nicht mehr wollen

---ich weiss garnicht, steht mir da eigentlich auch H4 zu? oder gibts noch Sozialhilfe wenn man pleite geht

---aber achwas, dann geh ich nach Dublin und reparier dem Dude seine Birnen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.