![]() |
Mal ne ganz blöde Frage, wie ist es da eigentlich ( angenommen Massen an zuschauern :liebe053: ) ...wenn man aufs Klo muss ??
|
Zitat:
das stimmt wohl....alles nicht so wild |
Zitat:
ja war ich nicht zum 1x. gestern war ich auch absolut nicht allein dort, soviele sind da noch nie rumgefahren. kann aber gut sein, dass die letzten ihre einheit für das radrenn am sonntag absolvieren. copy+paste: ;) Die Landebahnen sind komplett asphaltiert (eigentl. wie jede Straße). So grob, wie sie hier manchmal beschrieben wurden sind sie meines erachtens nicht. Geschmackssache. Die angesprochenen Betonplatten liegen nur teilweise im linken und oberen Bogen der Flugfeldrunde. Hoppelt nicht so, dass es weh tun wird. Ergänzung: Trotzdem aufpassen, der eine oder andere härtere Übergang von Bodenplatten zu Asphalt sind schon da. Was mir auch auffiel sind die vielen kleinen Streugutsteine, die überall rumfliegen (Plattengefahr, hatte ich letztes Jahr), aber die gibt es auch überall. Im Training mit nur 8 Bar ist dieses Jahr noch nichts passiert. Laufstrecke hat den besten Asphalt des ganzen Feldes, geht immer am Zaun lang und wird sehr gut und schnell zu laufen sein. auf der webseite wurden auch schon einige infos ergänzt! @maotzedong: zuschauer sind ja in massen versprochen, aber ich als berlin habe noch keine werbung wahrgenommen bzw. sind weiterhin am feld keine infos dazu präsentiert. wc? hat das feld, aber wird IM wohl selber ausreichend hinstellen. mit bäumen und büschen ist schlecht auf dem feld. ;-) |
Zitat:
auf der aktualisierten radstreckenbeschreibung sieht man ja, dass die wendepunkte etwas versetzt sind, so das man doch mit ordentlich tempo durchfahren. was mich noch interessieren würde? wie lang ist die fahrbahn eigentlich? also von Wendepunkt zu Wendepunkt... |
Zitat:
der verlust bei einer wende ist nicht so groß, solange es nicht zuuu voll ist. 1,6-2 km kommt auf deren streckenplanung an. :Nee: Was ich krass finde, die haben doch tatsächlich nochmal für Kurzentschlossen die Anmeldung geöffnet und wollen trotzdem 265€ haben. Ich hoffe das Finishermenü besteht dann aus einem 5-Gänge-Menü :Lachen2: |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
Bin mal gespannt, ob und wenn ja welche Pros starten. Im Gegensatz zu sonstigen IM-Veranstaltungen steht nichts zu den Pros auf der Internetseite. |
Zitat:
Warst Du auch schon in der Spree? Wie kalt ist das Wasser denn?:Ertrinken: Nicht das wir zu allem Ungemach auch noch nur einen Duathlon machen |
Zitat:
Mir scheint vielmehr, es wird sogar an der Raceverpflegung gespart: Auf der Laufstrecke gibt es pro Runde nur eine Verpflegungsstelle (und eine Wasserstelle), d.h. nur alle 3,5 km etwas zu trinken und nur alle 7 km Nahrung...bisschen wenig, oder? Gerade wenn es heiß werden sollte. |
Zitat:
Zitat:
bei mir sinds gerad mal 80 leute in der AK ;-) |
Na dann hast ja gute Chancen für ein Las Vegas Slot.
Ja genau Spree wird warm genug sein. Die Armen vom Berlin Tri waren ja auch letztes WE drin. Trainingsfreiwilllig würde ich da nicht reinspringen. Die VP werden sicher beidseitig sein...wird schon mit der Nahrung, aber ich bin eh Selbstverpfleger. Aber meine Freundin hat schon gesagt, ich soll mit Rucksack fahren und laufen, damit ich mir bei dem Preis die Taschen vollhauen kann mit dem Zeug. Micha wohl dabei: http://ironmanberlin.com/de/2013/06/...lert-am-start/ |
Zitat:
|
ja quatsch ich war verwirrt. ;)
|
Zitat:
Viel Spaß allen Teilnehmern! :) Gruß Marcus |
Zitat:
|
Gestern kamen die Letzte Hinweise vor dem Rennen.
Ich habe mir die „neue“ Radstrecke nochmal angeschaut. Auch bei besten Willen komme ich nicht auf 90 km. Mit Augen zudrücken erhalte ich 81km. Für einen 70.3 ist das etwas viel Rundungsspielraum. T1 bis T2 10,8km (5,3km Zubringer und Anteil der Runde 5,5km) 3*Runde 23,4km |
Zitat:
|
Richtig! Mehringdamm 4 mal.
T1---Hasenheide (5,3km) Hasenheide---Mehrigdamm---T2 (5,5) / 5,3+5,5=10,8 und dann 3 mal die Runde (T2---T2, je 23,4) / 70,2 10,8+70,2=81 Auch wenn ich jede Teilstrecke großzügig aufrunde klapt das nicht. Ich werde wohl dieses mal unter 2:00h bleiben. Jehh! :cool: |
auf dem plan der radstrecke sieht es ja so aus, dass es auf dem flugfeld keine engen kurven gibt, da die beiden pro flugfeld etwas "verschoben" sind.
im zusammenhang mit dem erst der strecke, kann man von einer schnellen radstrecke sprechen? unter 2std ist ja schon recht ambitioniert |
Zitat:
|
Ein ganz schneller, internationaler Star scheint auf jeden Fall am Start zu sein... Jenson Button
http://ironmanberlin.com/de/2013/06/...utton-startet/ |
denke schon, dass es recht schnell sein wird. wie ich hier ja schon gepostet habe, konnte ich selbst bei starken winden noch sehr gute zeiten fahren. allerdings ist der mehrringdamm eine seehhrr laaaang gezogene steigerung... hier werden beide straßenseiten gesperrt sein, also auch hier genug wendefreiraum.
übrings ist der zubringer vom colombiadamm auf das tempelhofer feld extrem übel!!! also wenn es der eingang ist den ich kenne. müßt ihr aufpassen. da liegen so teilweise zerbrochene gehwegplatten. Viel mehr als 15km/h ist da nicht drin. also ich komme mit google für den straßenteil und mit meinen garmin-aufzeichnungen für das tempelhofer feld auf ca. 90km... WZ1--mehringdammschleife---1xeinfahrt Tfeld =9,6km Ausgang Tfeld--mehringdammschleife--einfahrt Tfeld= je 4,5km (=13,5) 3xrunde je 22km (=66km) gesamt: 89,1km bei allem übel werden wir wenigstens sehr gutes Wetter haben!! :-) |
Also bis auf 3xrunde je 22km (=66km) stimme ich dir zu.
Wie groß ziehst du die Strecke? Das ganze Flugfeld (im Osten) kann ja nicht befahren werden. Da ist ja die andere Schleife. Platz für die Wenden ist auch nötig. Ich orientiere mich an der Aktuellen Grafik. Ist es Zufall, dass es keine Grafik in ausreichender Auflösung gibt. Meine gemessen Runde war t2-t2 = 23,4km (4,5+18,9). Mit deinen Zahlen 4,5+22 = 26,5km. Unsere Differenz sind die ominösen 3km * 3 macht 9km -> 81km für die Radstrecke. Würde mich freuen wenn ich mich irren sollte. 22km für das Flugfeld erscheint mir zu groß, dass konnte ich nicht konstruieren (connect.garmin) |
So, bin gerade in Berlin angekommen und gleich mal ne Ründe übers Tempelhoferfeld geradelt. Was ne Sch...strecke:Nee: : Der Belag der beiden Landebahnen geht ja noch, aber der äußere Ring mit den 3. Reich-Betonplatten ist ja extrem nervig zu fahren... Was ein Geruckel :Nee:
Und dazu bläst der Wind die ganze Zeit, obwohl es gar nicht so windig ist, aber es gibt ja weder Baum noch Strauch auf dem gesamten Feld. Um dort 30 km/h zu halten, musste ich z.T.deutlich über 300 Watt treten. (ok, dafür geht aber andersrum auch >40 km/h fast ohne treten) Ob ich die richtige Einfahrt zum Tempelhofer Feld gefunden habe, weiß ich nicht. Ich habe 2 Zufahrten gefunden: die eine ist - wie rockpieter schon geschrieben hat - aufgrund des schlechten Belages und gebrochener Steinplatten eher fürs Mountainbike geeignet und nix für ein Triathlonrennen, die 2. Zufahrt ist zwar asphaltiert, aber sehr schmal. Wenn es die sein sollte, wird's da im Rennen (mit Gegenverkehr) ein echt enges Nadelöhr. Insgesamt bin ich "Not amused" :Weinen: Na ja, wenigstens unser Hotel ist schön :Cheese: Wir sehen uns am Sonntag! Gruß Frank |
Ich bin ja gespannt was ihr nach dem Rennen berichtet!?
:cool: |
ist es böse, wenn ich sage:
Müssen denn jetzt noch die Leute schimpfen, die da starten? Der Wettkampf war nichts, ist jetzt noch weniger und er wird auch vermutlich nichts sein. Jeder hatte die Möglichkeit, zurückzutreten. Wer es nicht gemacht hat, weiß also, dass er dafür viel Geld bezahlt hat. Darf man dann noch meckern? Ich geh doch auch nicht in die Pommesbude und rege mich darüber auf, dass es Plastikbesteck und eine Papierserviette gibt, sonst geh ich gleich woanders hin. Anders gesagt: Wie kann man auch nur ein Wort über fehlende Bäume/Sträuche und Co äußern, wenn ich weiß, dass ich auf einem Flughafenfeld fahre? You get what you pay for. Das ist auch kein Ironman, es ist nur eine Mitteldistanz mit einer Strecke, für die anderswo Leute ohne diese Firma im Hintergund nicht mal 45 Euro zahlen. Geschweige denn starten. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
klar gemeckert muss nicht... einen vergleich von langdistanz und mitteldistanz hat hier auch keiner aufgestellt, heißt ja auch ironman 70.3. ;-) ich persönlich freu mich auf das WE |
Zitat:
|
Zitat:
Viel Erfolg |
Zitat:
Als ich mich zu dem Wettkampf in meiner Lieblingsstadt angemeldet hatte, war eine akzeptable Strecke ausgeschrieben. Als ich zurücktreten konnte, waren Urlaub, Hotel und Bahn schon gebucht und nicht mehr stornierbar! Zudem gab es keine Alternative mehr in der Saisonplanung zur Vorbereitung auf meinen Ironman, Langdistanz, 226 oder wie auch immer Du es nennen möchtest. Dein Vergleich mit der Pommesbude hinkt auch: Wenn ich in die Pommesbude gehe, wird mir vorher kein Filet versprochen und ich zahl auch keine 230€ für die Pommes. (die IM-Veranstaltungen, wo ich bislang war, waren übrigens alle "Filets" und mit den meisten 45-€-Veranstaltungen nicht zu vergleichen, deshalb bin ich ja jetzt so enttäuscht) Dass die Verhältnisse, insb. der Strassenbelag auf dem Feld jetzt auch noch schlimmer ist, als ich es mir vorgestellt hatte (Du hast bestimmt auch das schon vorher gewusst:Huhu: ) , darf man doch wohl mal schreiben. Falls es den WK nochmal geben sollte - was ich nicht glaube - wird es den ein oder anderen vielleicht interessieren, wie die Verhältnisse dort sind. Wenns dich nicht interessiert, lies es doch einfach nicht! Unabhängig davon freue ich mich trotz allem auch, am Sonntag mal wieder wettzukämpfen, auch wenn mir dazu - um mit Deinen Worten zu sprechen - "Ponyhof"-Verhältnisse :Lachanfall: lieber wären. |
nee,
sorry, stimmt vorne unten hinten nicht, was du schreibst. Hättest du diesen Thread von Anfang an gelesen, hättest du gewusst, was dich erwartet, hier sind ja genügend Leute, die sich auskennen (vor allem in Berlin). Es war klar, dass es so nicht kommt - und so ist es ja gekommen. Wenn man sich bei IM angmeldet, dann weiß man (seit ca. zwei Jahren): Hier geht es nicht mehr wie früher (vielleicht) um den Athleten, hier geht es darum, Gewinn zu erzeugen. Alles, was hier schon weit vor dem Start geunkt wurde, ist eingetreten. Oder bist du nahezu Anfänger? Das würde entschuldigen, dass du nicht wusstest, was auf dich zukommen könnte. Dennoch: Viel Spaß :) |
Did is berlin! bist´n cooler Frank65 :Lachanfall:
Wenn der Industriehafen (t1) noch gefegt wird, schaffe ich es ohne Panne über die Elsenbrücke. Der Haupteingang für Besucher des Feldes ist die Ausfahrt. Baseballfeld (West) - Friedhof (Ost). Den Eingang zum Flugfeld kenne ich gar nicht. Ist das das weiße Zaun Tor? Oder sind wir da schon auf der anderen Seite des Zauns (Fuß- und Radweg)? Heute schau ich mir das an. Scheibe? - Ja / Nein / Vielleicht |
@schumi_nr1: Neee!
Die Strecke ist zu unruhig für einen hohen Schnitt. In Gedenken des 5i50 wird es aber ein schöner ritt. |
mensch..das wird schon... nur nicht zu viel bar druf pumpen.. dann zeckt nicht jede scherbe :Cheese:
auf dem feld ist vor allem wichtig, dass es kein sauwetter mit sturm gibt (ja, lanzarote für arme hier und sooo, alles schon gehört). jetzt sind nur 3bft für sonntag angesagt. wenigstens das hat geklappt und ne flut ist eh nicht mehr zu erwarten. :Blumen: |
ich denke auch - das wird schon.
über die beschaffenheit des asphalts haben wir ja jetzt schon einiges gelesen - wobei ich hoffe dass es diesbezüglich doch nicht so schlimm ist :cool: so wie ich euch verstanden habe, ist durch säuberung der Strecke noch vieles möglich, oder irre ich mich? im übrigen freue ich mich auch. werde heute abend mal die startunterlagen abholen und mir das ganze mal aus nächster nähe anschauen... |
Also ich freue mich schon sehr auf das Rennen, in erster Linie weil ich nicht gemeldet habe. Und das obwohl ich ein paar hundert Meter vom Schwimmstart entfernt wohne. Für mich passt Großstadt und Triathlon einfach nicht zusammen. ABER: Ich glaube es wird auch für die Teilnehmer ganz unterhaltsam. Ich werde auf jedenfall das gesamte Rennen vor Ort verfolgen, Fotos machen und anfeuern.
Also Arsch zusammen kneifen und ran an den Speck. Härter als mein Saisonauftakt in Rapperswil kann es ja nicht werden. Wurde Samstag fürh um 4 h vom Campingplatz evakuiert, habe folglich im Luftschutzbunker der örtlichen Feuerwehr gewohnt. Einen Bergrutsch wird es auf dem Tempelhofer Feld nicht geben! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So sieht´s aus :Huhu:
|
Shit der Rucksack ist wohl dieses Jahr Standard bei 70.3 Veranstaltungen, habe ich in St.Pölten bekommen (Mallorca gabs den auch) und bekomme ich wohl auch in Zell am See, das war letztes Jahr noch anders, da hatte jede Veranstaltung eigene (Sparzwang?)
|
Zitat:
Interessiert mich schon was die da angestellt haben. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.