triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Olympische Spiele London 2012 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24539)

KernelPanic 30.07.2012 22:30

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 785293)
Vielleicht liegt es auch dran, dass Paul seinen Zauberanzug nicht mehr anziehen darf.:Cheese:

Kann sein, ich versteh davon zu wenig. Ich sehe die nur ab und an beim Training und auf Wettkämpfen. Auf der faulen Haut liegen sie jedenfalls nicht, und man hat den Eindruck, dass auch die Trainer schon wissen, was sie da machen.

kury 30.07.2012 22:38

Für mich braucht keiner Medaillen holen. Ich kann mich auch so an den Leistungen erfreuen.
Wenn ich Hockey sehe tut mir direkt der Rücken weh:Cheese:

PippiLangstrumpf 30.07.2012 22:40

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 785299)
Wenn ich Hockey sehe tut mir direkt der Rücken weh:Cheese:

Die sind ja alle noch jung :Cheese:

Lui 30.07.2012 22:53

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 785297)
Kann sein, ich versteh davon zu wenig. Ich sehe die nur ab und an beim Training und auf Wettkämpfen. Auf der faulen Haut liegen sie jedenfalls nicht, und man hat den Eindruck, dass auch die Trainer schon wissen, was sie da machen.

Es geht mir auch nicht darum Biedermann niederzumachen, aber mit Tech Suits holt man pro 100m etwa ne Sekunde mehr raus, was Sun Yang bei einem 400m WK, den er OHNE Tech Suit fast genauso schnell wie Biedermann geschwommen ist, fast 4 Sekunden schneller machen würde als Biedermann "unplugged"(also ohne Anzug).
Ich frage mich welches Dopingmittel einen 4 Sekunden schneller machen soll, und wenn es das gibt, her damit.:Lachen2:
Van Almsick hat übrigens auch mit 14 mal eben Silber auf die 200m Freistil und mit 16 auf der gleichen Distanz Gold und den WR erzielt. Ich fand das total toll und habe nicht direkt Doping geschriehen, genauso wenig wie bei der Steffen, aber als Phelps 8 mal Gold in Beijing gewann, habe ich in einem anderen Deutschen Triathlon Forum nur Dopingvorwürfe gelesen.
Die Chinesen könnten übrigens Missy Franklin auch Dopingvorwürfe machen, nachdem sie mal eben Gold holte 14 min nachdem sie bereits im Halbfinale der 200m Freistil sich für's Finale qualifizierte.

Ich finde man sollte erstmal von der Unschuld bei den Chinesen und dem Mädel aus Litauen(und alle anderen) ausgehen, und wenn sie als schuldig sein sollten, in den Arsch treten.

Das ist was Grant Hackett und Susie O'Neill zum Thema sagen:
Zitat:

Susie O'Neill and Grant Hackett both had cause during their careers to suspect that they had been robbed of major medals by drug cheats, but both cautioned against making any accusations against Ye.

Twice O'Neill was relegated to the bronze behind two Chinese swimmers in the 100m and 200m butterfly at the notorious 1994 Rome world championships - just weeks before a swag of Chinese swimmers tested positive at the Asian Games - but she is adamant Ye's world record deserves to be taken at face value.

"I thought it was awesome," O'Neill told The Australian. "I was a bit shocked when I saw her. She looks nothing like the people I encountered when I was swimming, with their huge physiques. Ye is quite small.
"I just don't think China would do that again. Maybe I'm too trusting, but I've seen the Chinese ... train and they have an amazing work ethic. I think they're clean."

Hackett admitted he blinked when he realised what Ye was splitting as he helped to call the race for the Nine Network. "As I said in my call, that's a male split that 58 point for the last 100m," he said. "What she did was incredible and mindblowing and I'm still sitting here flabbergasted. But I think back to some of the utterly amazing things Thorpie did, or Aaron Peirsol, and I think how unfair it was that some people cast doubts over them.

"I think the current Chinese swimmers have inherited the legacy of those years when China cheated. I know this girl went to the Gold Coast to train under Denis (Cotterell, Hackett's former coach) and he has told me how dedicated they are. It is not as though they are doing sensational times on half the training."

merz 30.07.2012 22:58

Sp on meldet es gaebe jetzt mal Metall fuer De - allerdings unter fiesen Umstaenden...... Bleiben nur noch die Ruderer


m.

kury 30.07.2012 23:04

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 785301)
Die sind ja alle noch jung :Cheese:

Ja stimmt. Scheiße. :Cheese:

KernelPanic 30.07.2012 23:12

Auf Eurosport kommt Handball der Damen. Schweden gegen Norwegen. Sehr ansehnlich, wenn man sowas mag. ;)

Vicky 31.07.2012 09:21

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 785290)
Mensch , China war doch im Schwimmen Früher null komma nix.Jetzt sind sie in derWeltspitze in so kurzer Zeit:Nee: :Nee: :Nee:

Nein das stimmt nicht! Zu Franzi van Almsick Zeiten waren die Chinesinnen ganz vorn! Allerdings war da kaum zu übersehen, dass es da nicht mit rechten Dingen zu ging. Man hat ja dann einige Athletinnen überführt. Danach gingen die Leistungen ganz rapide zurück.

Das ist alles nicht wirklich neu.

PS.: Ich ertrage diese Kommentatoren der ARD und ZDF einfach nicht mehr. Das ist das Schlimmste, was ich jemals zu hören bekam. UNMÖGLICH!

DasOe 31.07.2012 09:42

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 785411)
PS.: Ich ertrage diese Kommentatoren der ARD und ZDF einfach nicht mehr. Das ist das Schlimmste, was ich jemals zu hören bekam. UNMÖGLICH!

Was ist denn an den Kommentatoren sooo unmöglich? Würde mich wirklich mal interessieren. Ja es gibt insbesondere beim ZDF sehr viel heiße Luft zu hören ... dennoch würde mich es interessieren, denn ich finde es unmöglich, nur Allgemeinplätze abzusondern.

sbechtel 31.07.2012 09:54

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 785430)
Was ist denn an den Kommentatoren sooo unmöglich? Würde mich wirklich mal interessieren. Ja es gibt insbesondere beim ZDF sehr viel heiße Luft zu hören ... dennoch würde mich es interessieren, denn ich finde es unmöglich, nur Allgemeinplätze abzusondern.

Ich finde die Kommentatoren auch voll in Ordnung. ARD/ZDF sendet ja rund 2/3 des Tages, dass man da natürlich nicht nur hochinteressante Fakten durchgängig bringen kann, ist klar. Irgendwie muss man ja über die Zeit kommen. Außerdem werden so viele verschiedene Sportarten gezeigt, dass die Kommentatoren einfach nicht überall DAS Tiefenwissen haben können. Ich fühle mich zumindest, gerade in den Sportarten, wo ich keine Ahnung habe und die Regeln etc. nicht kenne, ganz gut betreut.

marlaskate 31.07.2012 10:19

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 785439)
Ich finde die Kommentatoren auch voll in Ordnung. ARD/ZDF sendet ja rund 2/3 des Tages, dass man da natürlich nicht nur hochinteressante Fakten durchgängig bringen kann, ist klar. Irgendwie muss man ja über die Zeit kommen. Außerdem werden so viele verschiedene Sportarten gezeigt, dass die Kommentatoren einfach nicht überall DAS Tiefenwissen haben können. Ich fühle mich zumindest, gerade in den Sportarten, wo ich keine Ahnung habe und die Regeln etc. nicht kenne, ganz gut betreut.

Danke, +1

loomster 31.07.2012 10:48

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 785439)
Außerdem werden so viele verschiedene Sportarten gezeigt, dass die Kommentatoren einfach nicht überall DAS Tiefenwissen haben können.

dafuer haben die Sender doch Redaktionen, damit der Kommentator nicht alles selber wissen muss. Mal davon abgesehen, dass ich weder eine positive noch eine negative Meinung zu den deutschen Kommentatoren habe.

Vicky 31.07.2012 11:07

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 785430)
Was ist denn an den Kommentatoren sooo unmöglich? Würde mich wirklich mal interessieren. Ja es gibt insbesondere beim ZDF sehr viel heiße Luft zu hören ... dennoch würde mich es interessieren, denn ich finde es unmöglich, nur Allgemeinplätze abzusondern.

Ich finde die Berichterstattung sehr negativ und die Medaillenerwartungen teilweise unrealistisch. Mir geht es da weniger um Fakten und Infos. Die kann ich mir selbst holen. Ich finde einfach, dass man eben durchaus auch die Leistung anderer anerkennen muss und nicht so derart negativ die Leistungen der Deutschen in den Vordergrund stellt. Natürlich gibt es die eine oder andere echte Enttäuschung. Es hat sehr lang gedauert, bis die erste Medaille erkämpft war. Das ist eben OLYMPIA. Auch andere bereiten sich 4 Jahre lang darauf vor.

Gestern habe ich mir das Ganze erstmals nicht angeschaut.

Duafüxin 31.07.2012 11:25

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 785478)
Ich finde die Berichterstattung sehr negativ und die Medaillenerwartungen teilweise unrealistisch. Mir geht es da weniger um Fakten und Infos. Die kann ich mir selbst holen. Ich finde einfach, dass man eben durchaus auch die Leistung anderer anerkennen muss und nicht so derart negativ die Leistungen der Deutschen in den Vordergrund stellt. Natürlich gibt es die eine oder andere echte Enttäuschung. Es hat sehr lang gedauert, bis die erste Medaille erkämpft war. Das ist eben OLYMPIA. Auch andere bereiten sich 4 Jahre lang darauf vor.

Gestern habe ich mir das Ganze erstmals nicht angeschaut.

Und andere Länder haben ganz andere Sportförderungen. Hinzukommt der finanzielle Anreiz bei Medallienerwerb. Wenn die Chinesen ne Goldmedalie holen, haben sie für den Rest ihres Lebens ausgesorgt. In D-Land kennt Dich trotzdem kein Schwein, von finanzieller Ausstattung ganz zu schweigen.
Muß man halt als Staat auch entscheiden, ob man sich Sportler leisten kann/will, nur damit man im Medallienspiegel vorn liegen kann, aber dieses negative Geschwätz kann schon nerven ...

noam 31.07.2012 11:33

geld wird halt bei olympia nicht direkt verdient. aber auch in deutschland, vor allem in sportarten, die nicht sehr mit sponsorengeldern gesegnet sind, kann ich mich für die werbung interessant machen.

den steiner würde doch niemand kennen, wenn er kein gold geholt hätte. oder franzi. und gerade bei franzi kamen doch mit gold die dicken werbeverträge mit milka und opel. denke die liste lässt sich beliebig weiter führen


nervig finde ich dies hin und herumgeschalterei zwischen den sportarten im tv und teilweise erschreckend unwissenden kommentatoren

Freddy Frechdachs 31.07.2012 11:36

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 785478)
Es hat sehr lang gedauert, bis die erste Medaille erkämpft war. Das ist eben OLYMPIA. Auch andere bereiten sich 4 Jahre lang darauf vor.

hochleistungssport ist harte körperliche arbeit , und wer olympia gewinnen will , muss schon als kind täglich hart arbeiten

die teilnahme an olympia gehört für mache nationen verboten
wenn sie so mit ihren kindern umgehen

http://www.youtube.com/watch?v=TZraZ96E7jk

http://www.youtube.com/watch?v=Mq4tq...eature=related

http://www.youtube.com/watch?v=KXN4o...eature=related

finde es unmöglich das der ioc da nichts unternimmt

heißt doch immer kinderarbeit ist verboten

drullse 31.07.2012 11:39

Zitat:

Zitat von Freddy Frechdachs (Beitrag 785497)
finde es unmöglich das der ioc da nichts unternimmt

Wieso sollten sie? Das Einzige, was das IOC interessiert ist GELD. Menschen sind absolut zweitrangig.

Pippi 31.07.2012 11:53

Zitat:

Zitat von Freddy Frechdachs (Beitrag 785497)
die teilnahme an olympia gehört für mache nationen verboten
wenn sie so mit ihren kindern umgehen

http://www.youtube.com/watch?v=TZraZ96E7jk

http://www.youtube.com/watch?v=Mq4tq...eature=related

http://www.youtube.com/watch?v=KXN4o...eature=related

Kaum zu glauben!

So was sollte verboten werden.

Duafüxin 31.07.2012 12:11

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 785492)
geld wird halt bei olympia nicht direkt verdient. aber auch in deutschland, vor allem in sportarten, die nicht sehr mit sponsorengeldern gesegnet sind, kann ich mich für die werbung interessant machen.

den steiner würde doch niemand kennen, wenn er kein gold geholt hätte. oder franzi. und gerade bei franzi kamen doch mit gold die dicken werbeverträge mit milka und opel. denke die liste lässt sich beliebig weiter führen


nervig finde ich dies hin und herumgeschalterei zwischen den sportarten im tv und teilweise erschreckend unwissenden kommentatoren

Steiner würde keiner mehr kennen, wenn er nicht so eine bewegende Geschichte mit auf die Bühne gebracht hätte und hinterher in zig Talkshows gehockt hätte.

Schwimmen wird eh oft im TV gezeigt und Franzi stand immer in allen Medien im Mittelpunkt.

Frag doch mal Birgit Fischer nach ihren Sponsoren-Verträgen und die dürfte einige Medallien mehr haben als Franzi ;)
Oder nimm andere Randsportarten, wie Fechten, Schießen etc.

NBer 31.07.2012 12:28

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 785492)
und gerade bei franzi kamen doch mit gold die dicken werbeverträge mit milka und opel. denke die liste lässt sich beliebig weiter führen.....

Franzi hat nie eine olympische goldmedaille gewonnen. ihr einstieg ins dicke werbegeschäft verdankt sie mehrerem EM goldmedaillen und ihrem aussehen. gerae letzteres ist vor allem bei frauen erstrangig.

Hunki 31.07.2012 12:30

Zitat:

Zitat von Freddy Frechdachs (Beitrag 785497)
hochleistungssport ist harte körperliche arbeit , und wer olympia gewinnen will , muss schon als kind täglich hart arbeiten

die teilnahme an olympia gehört für mache nationen verboten
wenn sie so mit ihren kindern umgehen

http://www.youtube.com/watch?v=TZraZ96E7jk

http://www.youtube.com/watch?v=Mq4tq...eature=related

http://www.youtube.com/watch?v=KXN4o...eature=related

finde es unmöglich das der ioc da nichts unternimmt

heißt doch immer kinderarbeit ist verboten

Wow, ich frag mich wie man Kindern sowas antun kann....

Als Vater für mich einfach unverständlich...

Lukas91 31.07.2012 12:49

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 785519)
Wow, ich frag mich wie man Kindern sowas antun kann....

Als Vater für mich einfach unverständlich...

Ähnlich geht es auch beim Klavierspielen, da wird bei jedem falschen Ton auf die Finger gekloppt...

maifelder 31.07.2012 13:02

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 785519)
Wow, ich frag mich wie man Kindern sowas antun kann....

Als Vater für mich einfach unverständlich...

Die einen machen es körperlich, die anderen machen es verbal.

Geh´ mal zu einem Kindertriathlon.

Was Du da zu hören bekommst, lässt einen nur noch mit dem Kopf schütteln.

Triathleten sind schon schlimm, gesteigert wird das nur noch durch übereifrige bzw. überehrgeizige Triathletenmütter oder Väter.

Der Hauptgrund, warum ich ganz sicher nie mehr als KR oder EL bei Kinder-Triathlonveranstaltungen auftreten werde.

Lui 31.07.2012 13:03

Zitat:

Zitat von Freddy Frechdachs (Beitrag 785497)
die teilnahme an olympia gehört für mache nationen verboten
wenn sie so mit ihren kindern umgehen

Ja, schrecklich. Es werden Kinder beim Turnen sogar in Gefrierkammern gesteckt: http://www.youtube.com/watch?v=5mFAfgyCjp0

:Cheese:

Ich glaube nicht, dass es in Deutschland immer anders ist, wenn übereifrige Eltern ihre Kinder zum Hochleistungssport drillen, oder macht es jedem Kind Spass täglich wie ein Berserker knüppelhart zu trainieren, während andere ins Kino gehen, Eis essen, TV schauen und was auch immer?

Lukas91 31.07.2012 13:22

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 785539)
Ja, schrecklich. Es werden Kinder beim Turnen sogar in Gefrierkammern gesteckt

"Restlos wissenschaftlich belegt ist der Effekt nicht"

talisha 31.07.2012 13:24

Mal was positives - Deutschland hat Mannschaftsgold beim Vielseitigkeitsreiten sicher!

NBer 31.07.2012 13:35

Zitat:

Zitat von talisha (Beitrag 785556)
Mal was positives - Deutschland hat Mannschaftsgold beim Vielseitigkeitsreiten sicher!

Mal ne frage von einem, dem allgemein reiten als olymische sporttart völlig suspekt ist........wieviel prozent an so einem dieg macht das können des pferdes aus, und wieviel prozent das können des reiters?
Wäre es zb denkbar, das an diesem tag auch ein anderer reiter mit dem siegerpferd hätte gewinnen können?

sbechtel 31.07.2012 13:45

So langsam kommen die Deutschen ins Rollen, Gold in der Mannschaft beim Reiten, im Einzel sieht es auch gut aus, im Judo Halbfinale.

AndreasW 31.07.2012 13:48

übers Habfinale vom Ole hab ich mich gefreut. :Huhu:
Ist ein nett, bodenständiger Kerl
(auch wenn er mich damals in Köln schwer eingestampft hat.. :cool: )

Hafu 31.07.2012 13:59

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 785539)
?..
Ich glaube nicht, dass es in Deutschland immer anders ist, wenn übereifrige Eltern ihre Kinder zum Hochleistungssport drillen, oder macht es jedem Kind Spass täglich wie ein Berserker knüppelhart zu trainieren, während andere ins Kino gehen, Eis essen, TV schauen und was auch immer?

Kinder kann man nicht zum Hochleistungssport drillen (zumindest nicht in unserer liberalen Gesellschaft im Westen)

Da braucht man sich nur an den Beckenrand stellen, während gerade eine Trainingsgruppe mit 10 - 12 Jahren trainiert. Etwa 2/3 der Kinder schwimmen, weil es ihnen sichtbar Spaß macht und weil sie schneller werden wollen, manche davon mit mehr, andere mit weniger Talent. 1/3 schwimmt, weil sie von den Eltern ins Training geschickt werden. Die ziehen Leine, hören bei 50ern schon nach 40m mehr oder weniger auf, müssen zwischendurch zwei bis drei mal aufs Klo und bei der Hauptserie müssen sie Pause machen, weil die
Schulter/ Hüfte/ usw. Schmerzt.

Hochleistungssport bei Jugendlichen braucht die Eltern ( als Unterstützung, Geldgeber, Taxi etc.), aber die primäre Motivation muss von den Kindern selbst kommen, sonst ist spätestens in der Pubertät Endstation.

Hafu 31.07.2012 14:08

Zitat:

Zitat von AndreasW (Beitrag 785582)
übers Habfinale vom Ole hab ich mich gefreut. :Huhu:
Ist ein nett, bodenständiger Kerl
(auch wenn er mich damals in Köln schwer eingestampft hat.. :cool: )

Ich finde ihn auch nett, aber micht hat letztes Jahr erschreckt, wie bodenlos er als hochtrainierter Spitzensportler auch nahezu sämtliche Sportwetten bei "Schlag den Raab" verloren hat.

Ich hätte eigentlich erwartet, dass einem die motorischen Fertigkeiten vom Judo sowie die dabei erworbene Kraft und Ausdauer auch bei anderen sportlichen Betätigungen zugute kommen

talisha 31.07.2012 14:08

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 785570)
Mal ne frage von einem, dem allgemein reiten als olymische sporttart völlig suspekt ist........wieviel prozent an so einem dieg macht das können des pferdes aus, und wieviel prozent das können des reiters?
Wäre es zb denkbar, das an diesem tag auch ein anderer reiter mit dem siegerpferd hätte gewinnen können?

Puuuh, das lässt sich schwer sagen... es kommt wirklich immer auf die passende Pferd-Reiter-Kombination an (Charakter, Temperament etc...)
Erfahrung macht mehr aus als reines Talent, zB kann ein junger unerfahrener Reiter mit einem sehr erfahrenen Pferd erheblich schwerere Prüfungen reiten, als mit einem durchschnittlichen Pferd. Das gleiche gilt umgekehrt für erfahrene Reiter mit sehr jungen, unerfahrenen Pferden. Es war zB ein Pferd jetzt dabei, das früher unter einem erfahrenen deutschen Reiter lief und jetzt mit einer jungen Thailänderin in London war...
Beim Springreiten gibt es bei der WM ein Finale der besten 4 mit Pferdewechsel, das heißt jeder Reiter muss mit jedem Pferd über den Parcours. Auf dem Level können sich die Reiter dann innerhalb von 2 Minuten so auf das fremde Pferd einstellen, dass sie problemlos über den Parcours kommen - ein unerfahrener Reiter könnte das sicher nicht.
Gerade in der Vielseitigkeit ist das Vertrauen des Pferdes in den Reiter noch wichtiger als bei Dressur oder Springen, einfach Pferdetauschen würde da wohl nicht funktionieren.
Letztendlich muss das Pferd ein gewisses "Grundtalent" haben für dieses Niveau (wenns keine 1,30m springen kann, bringts ja nix...) und der Rest muss durch den Reiter (und seine Vorgänger in der Ausbildung des Pferdes) erledigt werden...
Hoffe das war für Nichtreiter verständlich genug ;)

shivaree 31.07.2012 14:12

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 785570)
Mal ne frage von einem, dem allgemein reiten als olymische sporttart völlig suspekt ist........wieviel prozent an so einem dieg macht das können des pferdes aus, und wieviel prozent das können des reiters?
Wäre es zb denkbar, das an diesem tag auch ein anderer reiter mit dem siegerpferd hätte gewinnen können?

Ich würde sagen 50/50. Hängt auch vom Können des Reiters ab.

Man muss als Reiter schon wissen wie das Pferd reagiert, ob feine Hilfen reichen, oder ob bei bestimmten Lektionen mehr Druck gemacht werden muss.
Ein guter Reiter kann sich schnell einstellen auf ein sensibles oder unsensibles Pferd und evtl. sieht man nicht viel Unterschied. Ein schlechter Reiter aber offenbart hoffnungslos seine Schwächen.

Oft werden teure Pferde gekauft, die dann vom jeweiligen Reiter gar nicht zu "bedienen" sind, weil es an Können fehlt.

Ein gutes Beispiel ist der Wunderhengst Totilas in der Dressur (letztes Jahr mit einem holländischen Reiter ungeschlagen), der von Schockemöhle für über 10Mio gekauft worden ist, damit er Olympiagold für Deutschland holt. Ende vom Lied ist, dass er gar nicht dabei ist, da der deutsche Reiter das Pferd anscheinend nicht reiten kann.

Lui 31.07.2012 14:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 785595)
Kinder kann man nicht zum Hochleistungssport drillen (zumindest nicht in unserer liberalen Gesellschaft im Westen)

Ich wollte nur der bewussten Hetzkampagne gegen Länder, wie China(mit bewusst ausgesuchten Videos)entgegenwirken. ;)
Es klingt bei manchen so als würde China nur aufgrund von massiven Doping und sadistischen Trainingsmethoden Siege einräumen.

benjamin3011 31.07.2012 14:17

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 785478)
Ich finde die Berichterstattung sehr negativ und die Medaillenerwartungen teilweise unrealistisch. Mir geht es da weniger um Fakten und Infos. Die kann ich mir selbst holen. Ich finde einfach, dass man eben durchaus auch die Leistung anderer anerkennen muss und nicht so derart negativ die Leistungen der Deutschen in den Vordergrund stellt. Natürlich gibt es die eine oder andere echte Enttäuschung. Es hat sehr lang gedauert, bis die erste Medaille erkämpft war. Das ist eben OLYMPIA. Auch andere bereiten sich 4 Jahre lang darauf vor.

Gestern habe ich mir das Ganze erstmals nicht angeschaut.

Das Problem ist nicht die unrealistische Medaillenerwartung, sondern dass die Sportler meilenweit von ihren persönlichen Bestzeiten entfernt sind.
Und sich danach hinstellen und sagen dass alles toll ist.
Und wenn ich immer erst den Trainer fragen muss was falsch gelaufen ist, das kann es ja auch nicht sein.

Dann sollen sie halt sagen wenn es Mist war, kann ja passieren.

AndreasW 31.07.2012 14:18

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 785599)
Ich finde ihn auch nett, aber micht hat letztes Jahr erschreckt, wie bodenlos er als hochtrainierter Spitzensportler auch nahezu sämtliche Sportwetten bei "Schlag den Raab" verloren hat.

Ich hätte eigentlich erwartet, dass einem die motorischen Fertigkeiten vom Judo sowie die dabei erworbene Kraft und Ausdauer auch bei anderen sportlichen Betätigungen zugute kommen

Genau das war die Sendung, ab der ich mir sicher war, dass es gestellte Sachen sind..
Hab 2-3 Jahre mit Ole trainiert (1x die Woche) und auch das eine oder andere Gespräch geführt..
Was da in der Sendung ablief war Halbgas..
Aber das Ganze hier ist Offtopic.
Ich hoffe er hat einen guten Tag und schafft es ins Finale..
:)

Vicky 31.07.2012 14:25

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 785606)
Das Problem ist nicht die unrealistische Medaillenerwartung, sondern dass die Sportler meilenweit von ihren persönlichen Bestzeiten entfernt sind.
Und sich danach hinstellen und sagen dass alles toll ist.
Und wenn ich immer erst den Trainer fragen muss was falsch gelaufen ist, das kann es ja auch nicht sein.

Dann sollen sie halt sagen wenn es Mist war, kann ja passieren.

Es geht doch aber nicht ausschließlich nur um die schlechten Leistungen unserer Athleten. Das kann und sollte diskutiert werden, aber doch bitte nicht, indem die Moderatoren nahezu alles mies reden.

Das nervt, denn andere Athleten bringen ihre Leistungen.

Im Übrigen hoffe ich, dass die Leistungen unserer Athleten nicht ausschließlich nur bei den Athleten Konsequenzen haben wird. Es war absehbar, denn vor allem bei den Schwimmern oft so bei Großereignissen.

benjamin3011 31.07.2012 14:35

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 785611)
Es geht doch aber nicht ausschließlich nur um die schlechten Leistungen unserer Athleten. Das kann und sollte diskutiert werden, aber doch bitte nicht, indem die Moderatoren nahezu alles mies reden.

Da hast du vollkommen Recht :Blumen:

captain hook 31.07.2012 15:30

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 785539)
Ja, schrecklich. Es werden Kinder beim Turnen sogar in Gefrierkammern gesteckt: http://www.youtube.com/watch?v=5mFAfgyCjp0

:Cheese:

Ich glaube nicht, dass es in Deutschland immer anders ist, wenn übereifrige Eltern ihre Kinder zum Hochleistungssport drillen, oder macht es jedem Kind Spass täglich wie ein Berserker knüppelhart zu trainieren, während andere ins Kino gehen, Eis essen, TV schauen und was auch immer?

Wenn sich sowas hier anhört wie "nicht ins Kino gehen" o.Ä. dann weiß ich nicht, auf welchem Planeten Du lebst.

Eine Bekannte von mir hat zu Ostzeiten geturnt und bestätigt sowas als "an der Tagesordnung". Sie sagt auch, dass das nur einen Bruchteil von dem beschreibt was da passiert.

Quelle: http://www.wannewitz.de/Kurse/Sowi13...enenkinder.htm

Probleme dieses Systems:

Die Kinder die als Talente gelten müssen sehr früh, mit ca. 3-4 Jahren ihr Elternhaus verlassen und plagen sich sehr häufig mit schlimmen Heimweh, mit dem sie alleine klar kommen müssen.

Außerdem werden sie in diesem Alter schon mit Leistungsdruck konfrontiert.

Auch steht Missbrauch durch zu ehrgeizige Trainer auf der Tagesordnung. Diese schlagen ihre Schüler wenn diese nicht parieren. Auch wenn die Kinder aus Schmerz nicht gehorchen.

Diese Gewalt wird allerdings nicht angeklagt oder offen angesprochen. Sie gehört einfach zum System und wird akzeptiert.

Ein weiteres Problem ist, dass Athleten die es in den Wettkämpfen nicht an die Spitze schaffen, so gut wie keine Zukunftsaussichten haben. Die Ausbildung die sie an den Sportschulen erreicht haben genügt nicht um auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen.


Für die meisten Eltern der „Tränenkinder“ ist es eine schwere Entscheidung. Sie sind hin und her gerissen zwischen der Aussicht von einer erfolg- und ruhmreichen Zukunft ihres Kindes und die Angst, dass sie ihr Kind der Kontrolle des Sportapparates übergeben zu haben und auch Misshandlungen in Kauf genommen zu haben.

smiling_star 31.07.2012 15:33

Zitat:

Zitat von shivaree (Beitrag 785602)
Ein gutes Beispiel ist der Wunderhengst Totilas in der Dressur (letztes Jahr mit einem holländischen Reiter ungeschlagen), der von Schockemöhle für über 10Mio gekauft worden ist, damit er Olympiagold für Deutschland holt. Ende vom Lied ist, dass er gar nicht dabei ist, da der deutsche Reiter das Pferd anscheinend nicht reiten kann.

Ich glaube der Reiter ist erkrankt oder so...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.