triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zwist DTU BTV (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24484)

Hafu 18.09.2012 17:44

Auf Triathlon.de gibt's übrigens ein relativ aktuelles Interview mit Pfaff:

http://www.triathlon.de/interview-mi...oll-50467.html

Zitat:

Peter Pfaff kritisiert dabei insbesondere die Art und Weise, wie die Auseinandersetzung gefuehrt wird
..und da hat er eigentlich recht, nur ist es vermutlich anders gemeint.;)

was ich in dem Interview aber nicht verstehe, ist welchen Strohmann er hinter Cengiz vermutet.?

LidlRacer 18.09.2012 17:45

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 806913)
das unerlaubte Aufzeichnen...

Nehme an, wenn man's ankündigt, wird man's wohl dürfen, oder? Machen doch z.B. Banken auch.

KernelPanic 18.09.2012 17:55

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 806809)
Um Arne Ärger zu ersparen, werde ich hier nichts kommentieren.

+1
Unglaublich. Ich hoffe, einige der hier anwesenden Rechtsanwälte klären diese Angelegenheit.

BunterHund 18.09.2012 18:02

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 806920)
Auf Triathlon.de gibt's übrigens ein relativ aktuelles Interview mit Pfaff:

http://www.triathlon.de/interview-mi...oll-50467.html/.../
was ich in dem Interview aber nicht verstehe, ist welchen Strohmann er hinter Cengiz vermutet.?

Wenn ich ihn, auch bei anderen Gelegenheiten, richtig verstanden habe sieht er in Foren-postings allgemein "Strohmänner" weil jeder zunächst unter einem Nickname postet. Übersetzt wären ihm Klarnamen lieber.

tandem65 18.09.2012 18:10

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 806736)
Diesen Vorgang halte ich aus zweierlei Gründen für bemerkenswert. Erstens werte ich ihn als Versuch, Druck auf mich in meiner Rolle als Journalisten auszuüben und die Sendung zu beeinflussen oder zu verhindern.

Lance Pfaff!? :Nee:

Thorsten 18.09.2012 18:29

Zitat:

Zitat von BunterHund (Beitrag 806926)
Wenn ich ihn, auch bei anderen Gelegenheiten, richtig verstanden habe sieht er in Foren-postings allgemein "Strohmänner" weil jeder zunächst unter einem Nickname postet. Übersetzt wären ihm Klarnamen lieber.

Paranoia. Wenn ich ihm irgendwo in der Fußgängerzone meine Meinung ins Gesicht sagen würde, hätte er weniger Chancen, meine wahre Identität herauszufinden als gerade in diesem Forum.

Die Protagonisten hier sind doch in der Mehrzahl öffentlich bekannt.

sbechtel 18.09.2012 19:13

Wirklich unglaublich unsympathisch, dieser Hr. Pfaff :Nee:

Drücke allen beteiligten die Daumen, dass die Sendung Klagefrei über die Bühne geht und vielen Dank an Arne, dass er sich dem Druck der Anwälte nicht beugt und weiterhin seine journalistische Aufgabe wahrnimmt, solche Menschen braucht die Welt!

IRONIE: Die Anwälte können ja direkt per Kommentar ins Studio die "Schadenssummen" vermelden ;)

Sind solche Forderungen denn überhaupt tragbar? Es geht ja um Ausgleichszahlungen an Pfaff und Co. für ertragenen Imageschaden durch falsche Aussagen? Aber Imageschaden entsteht PP lediglich durch sich selbst. Muss sich PP jetzt selbst verklagen?

Hafu 18.09.2012 19:17

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 806947)
Paranoia. Wenn ich ihm irgendwo in der Fußgängerzone meine Meinung ins Gesicht sagen würde, hätte er weniger Chancen, meine wahre Identität herauszufinden als gerade in diesem Forum.

Die Protagonisten hier sind doch in der Mehrzahl öffentlich bekannt.

...und insbesondere im konkreten Fall war der Nickname identisch mit dem "reallife"-Namen bzw. wäre mit 5s Google-Recherche zu vervollständigen gewesen , so dass es schon allein deshalb keinen Grund gab, anwaltlich gegen den Forenbetreiber vor zu gehen

BunterHund 18.09.2012 19:32

Sachfrage zur Finanzsituation BTV
 
Folgende Frage stelle ich mir:
Wenn der BTV die Möglichkeit die seit Beginn 2012 nicht mehr an die DTU abzuführenden Ausrichtergebühren für sich vereinnahmt (gutes Recht), warum ist es dem BTV dann nicht möglich, die strittigen/offenen Abgaben an die DTU zu erfüllen?
Andere Landesverbände haben das doch auch geschafft.
Wo sin denn die ganzen Ausrichterabgaben des BTV für 2012 geblieben? Meiner Info nach zieht der BTV immer noch 10% ein, kann sie jedoch (das ist 2012 neu) für eigene Verbandszwecke verwenden.

HeinB 18.09.2012 20:25

Zitat:

Zitat von BunterHund (Beitrag 806965)
Folgende Frage stelle ich mir:

Man kann auch Sachfragen polemisch stellen. Es geht doch garnicht darum ob der BTV zahlen kann, sondern ob er will. Siehe den Vorschlag mit dem Treuhandkonto in seiner Stellungnahme.

Vicky 18.09.2012 20:28

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 806879)

Die erste Frage die ich mir selber gestellt habe war, ob das Präsidium eigentlich ein Gehalt bekommt.

Der BTV ist ein eingetragener Verein, und die Satzung ist so ausgelegt, dass er vermutlich als gemeinnützig anerkannt ist. Das Präsidium arbeitet daher ehrenamtlich. Natürlich kann man Auslagenersatz machen, und das gibt es sicher auch, aber eben kein Gehalt. Das war zumindest mir nicht ganz klar, und macht die Suche nach einem neuen Präsidenten nicht einfacher.

Das halte ich grundsätzlich für ein großes Problem. Es gibt Positionen, die einfach nicht ehrenamtlich zu leisten sind. Hier besteht m.A. nach Bedarf zum Handeln.

Eine weitere Frage, die sich mir persönlich gerade stellt... wer haftet denn für die Schäden, die da u.U. gerade entstehen bei Vereinen, TRAINER, Kader... (Thema Fördersystem!). Die Städte, Gemeinden, das Land hat ja nun keinen Grund mehr weiter Fördergelder zu zahlen, wenn keine Athleten mehr bei Meisterschaften national und international starten dürfen. Fördergelder müssen für das kommende Jahr beantragt werden... Fristen sind einzuhalten. Das dürfte Auswirkungen haben bis auf die Breitensportebene.
Hat das Auswirkungen auf die "Mitgliedschaft" im DOSB? Wenn ja welche?


Liebe Bayern, geht zum Verbandtag! So viele wie möglich.

Vicky 18.09.2012 21:03

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 806809)
Um Arne Ärger zu ersparen, werde ich hier nichts kommentieren.

+1 Den Part kommentiere ich auch nicht weiter. :Nee:

Nur so viel: Aufgrund von Arne´s Posting habe ich nun ein Bild der ganzen Stimmung/Situation erhalten.

BunterHund 18.09.2012 21:13

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 806986)
Man kann auch Sachfragen polemisch stellen. Es geht doch garnicht darum ob der BTV zahlen kann, sondern ob er will. Siehe den Vorschlag mit dem Treuhandkonto in seiner Stellungnahme.

Das mit dem Treuhandkonto war Sonntag nicht mehr das Thema... Der Mitglieds-Betrag ist der DTU und den anderen LVs, die ja vereinbarungsgemäß zahlen, geschuldet.

Genau das hat Herr Mahn, der Verbandsjurist und Gründer der DTU-Satzung exakt Peter Pfaff auch mitgeteilt! Herr Mahn hat das Treuhandkonto bzgl. der juristischen Streitigkeiten wegen der neuen Abgabenordnung bzgl. Startpass und Tageslizenzen erwähnt, die durch Herrn Pfaff, der den BTV vertritt, in Frage gestellt werden.
Herr Mahn hat aber genau gesagt: "Sie (P. Pfaff) kommen an der Zahlung des satzungsgemäßen Mitgliedbeitrages nicht vorbei! Dabei ist der Ausgang des Berufungsprozesses (BTV-DTU) irrelevant. Sollten die Gerichte entscheiden, dass aus Gründen der Verletzung der Einladungsfrist die Beschlüsse vom November 2011 nicht richtig sind, werden alle LVs auf einem dann zu wiederholenden Verbandstag der DTU die Beschlüsse nur nachholen. Der Mitgliedsbeitrag bleibt davon unberührt weil schon lange vor dem November 2011 so gemeinsam beschlossen."

Hafu 18.09.2012 22:27

Interview mit einigen problematischen Inhalten im Donaukurier zur aktuellen Problematik:

http://www.donaukurier.de/sport/meld...art605,2656673

Felix Walchshöfer will nun mit der Challenge Roth einen Vertrag direkt mit der DTU abschließen.

Alternativ hofft er, dass sich der Bezirk Mittelfranken vom BTV abspaltet, um an diesen "anzudocken".

Finde ich beides keine sinnvollen Optionen. Das Naheliegendste wäre doch den Verband von innen heraus zu ändern und zunächst mal die Neuwahlen des Bayerischen Präsidiums in knapp drei Wochen abzuwarten, bzw. entsprechend vorzubereiten.

sybenwurz 18.09.2012 22:58

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 807045)
Finde ich beides keine sinnvollen Optionen.

Gut, Eigenbrödlerei war noch nie so wirklich der Bringer, aber eine Floskel sollte man sich beim BTV vielleicht hinter die Ohren schreiben:

Zitat:

Uns als Veranstalter des weltgrößten Langdistanz-Rennens geht es nicht um interne Verbandsinteressen, sondern immer in erster Linie um unsere Athleten. Dafür stehen wir.

Klugschnacker 18.09.2012 23:17

Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf. Ich glaube nicht, dass man bei den Neuwahlen in Bayern ein Präsidium wählen wird, dass den Ausschluss aus der DTU zementiert. Es wird in Bayern einen neuen Präsidenten an der Spitze geben, der wie alle anderen Länder die verlangten Abgaben bezahlt. Der BTV wird wieder der DTU angehören.

Alle anderen Szenarien sind realistischerweise zu kompliziert und mühsam für eine Umsetzung.

Grüße,
Arne

Emi 18.09.2012 23:27

Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich gehe davon aus, dass PP wiedergewählt wird.

TriMartin 18.09.2012 23:35

Nachdem nun der BTV aus der DTU ausgeschlossen worden ist, wird die DTU sicherlich die ausstehenden 50.000 € nicht erhalten. Hinzu kommen die Kosten für den außerordentlichen Verbandstag. Der DTU ist somit durch ihr Vorgehen ein finanzieller Schaden entstanden. Wenn nun, anders als vielleicht von manchen gehofft, der BTV nicht reumütig mit neuer Führung in die DTU zurückkehrt, sondern der Reihe nach die bayerischen Bezirke in die DTU eintreten, ist das Geld erst recht weg.
Daher möchte ich die Frage stellen, ob die DTU hier wirklich verantwortunsvoll im Namen der Triathleten gehandelt hat? Wenn man mit einem demokratisch gewählten Vertreter eines Landesverbandes nicht mehr zusammenarbeiten will oder kann und dessen Ablösung wünscht, sollte man andere Wege gehen:
Dazu gehört zunächst, dass man von außen eine offene Diskussion mit den Vereinen und Athleten des betroffenen Landesverbandes initiiert. In Zeiten des Internets ist das doch grenzenlos möglich. Dann muss man Personnen gewinnen und motovieren, die bereit sind, die Aufgabe zu übernehmen und gegen das amtierende Präsidium kandidieren.
Aber da scheint das Problem zu liegen. Der Steinmetz hat es dargestellt: Da wollten er und der Pfaff früher mal ein DTU-Präsidium stürzen, hatten aber keinen geeigneten Nachfolger parat, also gabs einen Interimspräsidenten, der dann zurücktrat usw.
Sehr konzeptvoll und durchdacht wirkt das doch alles nicht.

FelixW. 18.09.2012 23:41

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 807045)
Interview mit einigen problematischen Inhalten im Donaukurier zur aktuellen Problematik:

http://www.donaukurier.de/sport/meld...art605,2656673

Felix Walchshöfer will nun mit der Challenge Roth einen Vertrag direkt mit der DTU abschließen.

Alternativ hofft er, dass sich der Bezirk Mittelfranken vom BTV abspaltet, um an diesen "anzudocken".

Finde ich beides keine sinnvollen Optionen. Das Naheliegendste wäre doch den Verband von innen heraus zu ändern und zunächst mal die Neuwahlen des Bayerischen Präsidiums in knapp drei Wochen abzuwarten, bzw. entsprechend vorzubereiten.

Hallo Harald,
Danke für dein Feedback. Wenn ich jetzt nur Challenge Roth betrachte muss ich sofort handeln. Wir bekommen sowohl e-Mails als auch Anrufe mit dem Tenor: Findet Roth jetzt überhaupt noch statt. Sollte ich den Vertrag mit dem BTV nicht lösen gibt es nächstes Jahr keine Anti-Doping Kontrollen, die uns zugesprochene DM wird wieder aberkannt usw. Ich darf hier nicht auf die Wahl warten und hoffen/beten, dass Peter Pfaff mit seinem gesamten Präsidium abgewählt wird. Dies wäre für die Veranstaltung fahrlässig.
Ich war auf den letzten BTV Treffen und weiss wie es dort abläuft. Kritiker werden aus dem Raum geschmissen (Matthias Zöll GF Dtu und Bjoern Steinmetz gewählter Sprecher der Landesverbände). Ich selbst sollte ebenfalls den Raum verlassen, weil ich kein Mitglied des BTV sei. Erst nachdem ich nachweisen konnte das ich Mitglied in einem bayerischen Verein bin durfte ich bleiben!! Das wir auch noch ein, wenn nicht der grösste Zahler in Bayern sind, bemerke ich nur am Rande. Ich habe meine Hauptsponsoren jedenfalls noch nie des Raumes verwiesen, wenn es ein strittiges Thema gab. Auch wurde ich angehalten mich in meinen Äußerungen gegenüber Peter zu mässigen, dies kam vom Vorsitzenden des bayerischen Verbandsgerichtes, seinem Sohn Daniel Pfaff.
Dazu kommt, dass es bis auf Edgar Michel (Präsident Mittelfranken) niemanden gibt, der sich bisher kritisch zu Wort gemeldet hat. Er alleine hat sich immer wieder erfolglos um Ausgleich und Verständigung bemüht. Alle anderen Bezirksvorsitzenden unterstützen die Politik des bayerischen Präsidenten Pfaff, es gibt bisher keine Opposition oder Köpfe die den BTV grundlegend reformieren und in die Gemeinschaft zurückführen koennten.
Wenn ich nun die Situation z.B. des TSG Roth betrachte: was ist mit der Bundesliga, Startpässe, Teilnahme Meisterschaften, Kaderathleten? Unsere Vereine werden bluten, da nicht nur die Kaderathleten, sondern viele andere in die anderen Landesverbände abwandern werden.
Wir müssen handeln, einfach um die Interessen der Athleten, Vereine und Veranstaltungen zu schützen. Es ist tottraurig, dass man es überhaupt dazu hat kommen lassen aus der DTU ausgeschlossenen zu werden. Egal was war und ist, dies darf nicht passieren und ich sehe es persönlich als fahrlässig an wohin uns das Bayerische Präsidium manövriert hat.

Lg und gute Nacht zusammen,

Felix

Hafu 18.09.2012 23:45

Zitat:

Zitat von Emi (Beitrag 807067)
Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich gehe davon aus, dass PP wiedergewählt wird.

Und dafür hast du dich jetzt extra im Forum angemeldet? Kannst du deine einschätzung auch begründen oder geht es mit diesem Beitrag nur darum, Stimmung pro PP zu machen?;)

Ich habe in den vergangenen Wochen keinen einzigen Bayerischen Triathleten getroffen (gerade auch nach den Startpassquerelen im Frühjahr), der mit der aktuellen Verbandsführung zufrieden war.

Und dass, obwohl bei der jetzigen Eskalation (und da muss ich auch trimartin in dessem obigen Post zustimmen) die DTU bzw. die Wortführer der übrigen Landesverbände auch nicht ganz schuldlos waren.

FelixW. 19.09.2012 00:01

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 807075)
Und dafür hast du dich jetzt extra im Forum angemeldet? Kannst du deine einschätzung auch begründen oder geht es mit diesem Beitrag nur darum, Stimmung pro PP zu machen?;)

Ich habe in den vergangenen Wochen keinen einzigen Bayerischen Triathleten getroffen (gerade auch nach den Startpassquerelen im Frühjahr), der mit der aktuellen Verbandsführung zufrieden war.

Und dass, obwohl bei der jetzigen Eskalation (und da muss ich auch trimartin in dessem obigen Post zustimmen) die DTU bzw. die Wortführer der übrigen Landesverbände auch nicht ganz schuldlos waren.

Harald,

Bin schon länger dabei und lese immer mit :-)

Ich war selbst mit meiner Mutter zu einem Treffen mit Peter und seiner Frau gefahren, um ihn innständig zu bitten keine Klage gegen die DTU zu führen, sondern sich doch zumindest wie vernünftige Menschen an einen Tisch zu setzen. Erfolglos...
Ich habe Matthias Zoell gebeten nach Emsing zu kommen, wie auch Bjoern um selbst Rede und Antwort vor den bayerischen Veranstaltern und dem Präsidium zu stehen. Sie wurden rausgeschmissen ....
Ich habe mitbekommen wie Gespräche beim DOSB und Kompromisse abgelehnt wurden....
Ich kenne sowohl Bjoern als auch Matthias sehr gut und weiß, dass sie einfach Ruhe im Laden wollten und wollen um sich endlich wieder auf die Arbeit konzentrieren zu können.....
Ich habe miterlebt, wie man beim BTV ja nur die Klage abwarten wollte und das Gericht entscheiden lassen wollte um dies dann zu akzeptieren, nun geht man in Berufung und verbrennt weiteres Geld......
Ich habe zu viele Dinge mitbekommen und Zeit verschwendet um die jetzige Situation aufzuhalten, gebracht hat es nichts...

Ich sehe keine groben Fehler auf Seiten der DTU, die DTU ist ein ausführendes Organ der Landesverbände und diese bestimmen demokratisch die Regeln. Wenn mir das nicht passt muss ich auf ebenso demokratischem Weg versuchen diese Regeln zu ändern.

Zusatz: Egal wie und wo der Fehler oder die Fehler liegen, ich DARF als Präsident nicht zulassen, dass mein Verband ausgeschlossen wird, Anomositäten hin oder her, Ansichten hin oder her, dies ist meine Pflicht.

Emi 19.09.2012 00:10

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 807075)
Und dafür hast du dich jetzt extra im Forum angemeldet? Kannst du deine einschätzung auch begründen oder geht es mit diesem Beitrag nur darum, Stimmung pro PP zu machen?;)

Ich habe in den vergangenen Wochen keinen einzigen Bayerischen Triathleten getroffen (gerade auch nach den Startpassquerelen im Frühjahr), der mit der aktuellen Verbandsführung zufrieden war.

Und dass, obwohl bei der jetzigen Eskalation (und da muss ich auch trimartin in dessem obigen Post zustimmen) die DTU bzw. die Wortführer der übrigen Landesverbände auch nicht ganz schuldlos waren.

Ich habe als Vorsitzender von Mittelfranken an den entsprechenden Sitzungen teilgenommen. Ausser mir hat niemand das Vorgehen von PP bzw. des Präsidiums kritisiert.
Daher meine Einschätzung. Und er wird mit Sicherheit den Vereinen auch etwas bieten. z.B. niedrigere Gebühren, Abgaben etc.
Um eines hier klarzustellen - ich gehe davon aus, dass PP in Teilen mit seiner Kritik Recht hat. Aber der Weg ist falsch. Man muss Kompromise schliessen können und letztendlich muss man sich auch den demokratischen Spielregeln unterwerfen. PP ist kein guter Politiker und vertritt daher Bayern sehr schlecht - auch schon in der Vergangenheit.

Hafu 19.09.2012 07:01

Zitat:

Zitat von Emi (Beitrag 807078)
Ich habe als Vorsitzender von Mittelfranken an den entsprechenden Sitzungen teilgenommen. Ausser mir hat niemand das Vorgehen von PP bzw. des Präsidiums kritisiert.
Daher meine Einschätzung. Und er wird mit Sicherheit den Vereinen auch etwas bieten. z.B. niedrigere Gebühren, Abgaben etc.
Um eines hier klarzustellen - ich gehe davon aus, dass PP in Teilen mit seiner Kritik Recht hat. Aber der Weg ist falsch. Man muss Kompromise schliessen können und letztendlich muss man sich auch den demokratischen Spielregeln unterwerfen. PP ist kein guter Politiker und vertritt daher Bayern sehr schlecht - auch schon in der Vergangenheit.

Dies Sachlage sehe ich genauso, wie du und das habe ich ja in verschiedenen Beiträgen in diesem Thread auch bereits dargelegt.

Allerdings brauche ich dir (was das Verhalten anderer Bezirksvorsitzender angeht) auch nichts rzählen, wie phlegmatisch die meisten Triathleten agieren, wenn es um verbandspolitische/ sportpolitische Themen geht. Die große Mehrheit der Mitglieder schweigt, solange sie von einem Problem nicht unmittelbar betroffen sind, so dass ich nicht glaube, dass die Meinung der anderen Bezirksvorsitzenden repräsentativ für die Meinung der Basis ist.

Da aber in der jetzigen Situation jeder bayerische Triathlet von der Problematik unmittelbar betroffen ist, bin ich mir sicher, dass sich die Mehrheitsverhältnisse auf dem kommenden Verbandstag anders darstellen werden. Für unseren Verein,der ja mit 125 Mitgliedern schon zu den Größeren zählt kann ich das mit Sicherheit sagen.
Wenn Mittelfranken, in dem ja meines Wissens mit die meisten Stimmberechtigten sitzen (?) ausschert, wird es aber mit Sicherheit ungleich schwieriger, Alternativen zum aktuellen Präsidium zu organisieren.

Hafu 19.09.2012 07:09

Zitat:

Zitat von FelixW. (Beitrag 807077)
Harald,

Bin schon länger dabei und lese immer mit :-)
...

Wofür FelixW steht ist mir schon klar. Das ist ja kein Pseudonym.;) Ich hatte mit meiner Bemerkung gestern abend Emi gemeint, den ich erst nicht einordnen konnte, aber dass hat sich ja geklärt und ich lag mit dem ersten "Schuss ins Blaue" verkehrt.

benjamin3011 19.09.2012 07:27

Zitat:

Zitat von TriMartin (Beitrag 807070)
Nachdem nun der BTV aus der DTU ausgeschlossen worden ist, wird die DTU sicherlich die ausstehenden 50.000 € nicht erhalten. Hinzu kommen die Kosten für den außerordentlichen Verbandstag. Der DTU ist somit durch ihr Vorgehen ein finanzieller Schaden entstanden. Wenn nun, anders als vielleicht von manchen gehofft, der BTV nicht reumütig mit neuer Führung in die DTU zurückkehrt, sondern der Reihe nach die bayerischen Bezirke in die DTU eintreten, ist das Geld erst recht weg.
Daher möchte ich die Frage stellen, ob die DTU hier wirklich verantwortunsvoll im Namen der Triathleten gehandelt hat?

Wie würdest du denn vorgehen um an das dir zustehende Geld zu kommen?
Einfach drauf verzichten und denken: "Ach die Bayern mit ihrem Mia san mia. Lassen wir sie einfach mal". ;)
Da die DTU in der Klage ja anscheinend Recht bekommen hat, geh ich mal davon aus, dass der BTV die zusätzlichen Kosten zu tragen hat.

Edit: Hab gerade gelesen, dass es bei der Klage um eine andere Sache ging.

HeinB 19.09.2012 08:43

Zitat:

Zitat von TriMartin (Beitrag 807070)
Nachdem nun der BTV aus der DTU ausgeschlossen worden ist, wird die DTU sicherlich die ausstehenden 50.000 € nicht erhalten.

Warum? Der Betrag ist doch für die Vergangenheit.

TriMartin 19.09.2012 09:13

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 807109)
Warum? Der Betrag ist doch für die Vergangenheit.

Stimmt, aber stell dir folgendes vor:
Du vermietest eine Wohnung und der Mieter zahlt monatelang nicht. Dann kündigst du ihm. Somit hast etwas für die Zukunft gewonnen, dein Geld aber immer noch nicht.
Da bleibt dann doch nur der Rechtsweg ggf. mit Gerichtsvollzieher.

Pfeffer und Salz 19.09.2012 09:14

Bericht bei nordbayern.de

Pfeffer und Salz 19.09.2012 09:17

Zitat:

Zitat von TriMartin (Beitrag 807122)
Stimmt, aber stell dir folgendes vor:
Du vermietest eine Wohnung und der Mieter zahlt monatelang nicht. Dann kündigst du ihm. Somit hast etwas für die Zukunft gewonnen, dein Geld aber immer noch nicht.
Da bleibt dann doch nur der Rechtsweg ggf. mit Gerichtsvollzieher.

Wenn denn beim Schuldner noch etwas zu holen ist, nicht ohne Erfolgsaussichten.... Das würde ich nicht so kritisch sehen.

benjamin3011 19.09.2012 09:29

Zitat:

Zitat von TriMartin (Beitrag 807122)
Stimmt, aber stell dir folgendes vor:
Du vermietest eine Wohnung und der Mieter zahlt monatelang nicht. Dann kündigst du ihm. Somit hast etwas für die Zukunft gewonnen, dein Geld aber immer noch nicht.
Da bleibt dann doch nur der Rechtsweg ggf. mit Gerichtsvollzieher.

Naja, das Geld ist ja noch vorhanden, sonst hätte der BTV ja nicht einem Treuhandkonto zugestimmt.

HeinB 19.09.2012 09:42

Zitat:

Zitat von TriMartin (Beitrag 807122)
Stimmt, aber stell dir folgendes vor:
Du vermietest eine Wohnung und der Mieter zahlt monatelang nicht. Dann kündigst du ihm. Somit hast etwas für die Zukunft gewonnen, dein Geld aber immer noch nicht.
Da bleibt dann doch nur der Rechtsweg ggf. mit Gerichtsvollzieher.

Dann geht die DTU halt zum Gerichtsvollzieher. So what? Dein Satz

Zitat:

Nachdem nun der BTV aus der DTU ausgeschlossen worden ist, wird die DTU sicherlich die ausstehenden 50.000 € nicht erhalten.
wird dadurch nicht richtiger. Und deine Unterstellung die DTU würde hier die Gelder der Athleten nicht gut behandeln ist.. na sagen wir mal seltsam.

PS Und wessen Strohmann bist du?

kury 19.09.2012 10:02

Was ich nicht verstehe, wo will der BTV hin?
Kein Dachverband, keine national/internationalen Pässe.
Der Verband ist dann auf seine Rennen vor Ort angewiesen.
So was tragen die Mitglieder niemals, wenn sie vom Rest der
Welt isoliert sind.
Bei uns in NRW wurde damals auch ein neuer Verband gegründet.
Ich weiß aber auch nicht mehr, worum es dort ging.
Kann man nicht einen TVB gründen „Triathlon Verband Bayern“,
indem sich die Vereine organisieren, die sich nicht vom BTV vertreten fühlen?

NBer 19.09.2012 10:21

eins dürfte klar sein. wenn sich auf dem BTV verbandstag nichts ändert, sind 24h später alle kadersportler bei vereinen außerhalb bayerns unter vertrag. vom nachwuchsathleten bis hoch zum bundeskader.

FinP 19.09.2012 10:25

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 807144)
Kann man nicht einen TVB gründen „Triathlon Verband Bayern“, indem sich die Vereine organisieren, die sich nicht vom BTV vertreten fühlen?

Das kann man sich überlegen, wenn das Prozedere auf dem Verbandstag bestätigt wird.

Thorsten 19.09.2012 10:32

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 807151)
eins dürfte klar sein. wenn sich auf dem BTV verbandstag nichts ändert, sind 24h später alle kadersportler bei vereinen außerhalb bayerns unter vertrag. vom nachwuchsathleten bis hoch zum bundeskader.

Aber schwierig zu leben. Für jemanden wie HaFu's Sohn sind es 200-300 km bis zum nächsten Bundesland. Tirol dürfte wohl ausfallen, auch wenn es nur 10 km sind ;).

Hafu 19.09.2012 10:36

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 807144)
Was ich nicht verstehe, wo will der BTV hin??

Der BTV ist nicht aus der DTU ausgetreten, sondern er ist auf einem außerordentlichen Verbandstag ausgeschlossen worden.
(Ob dieser Ausschluss formaljuristisch korrekt war, ist übrigens noch gar nicht abschließend geklärt).
Die Gründe für diesen Ausschluss liegen, das hat Björn Steinmetz in seinem ausführlichen Statement ein paar Seiten weiter vorne in diesem Thread dargelegt im Wesentlichen im persönlichen Verhalten des Landespräsidenten insbesondere dem "Kommunikationsverhalten" begründet

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 807144)
Kein Dachverband, keine national/internationalen Pässe.
Der Verband ist dann auf seine Rennen vor Ort angewiesen.
So was tragen die Mitglieder niemals, wenn sie vom Rest der
Welt isoliert sind.

Genau, das werden die Mitglieder nicht tragen und dementsprechend ist die Größe des Problems auch überschaubar.

Der BTV besteht nicht nur aus dem Präsidenten, sondern da gibt es noch viele andere Funktions- und Entscheidungsträger und viele von diesen machen einen exzellenten Job, so dass es überhaupt keinen Grund gibt, jetzt den Kopf in den Sand zu stecken bzw. nach dem "Rette sich wer kann-Prinzip" vom Verband loszusagen und in andere Vereine/ Landesverbände abzuhauen oder das Schisma zu komplettieren indem man einen neuen Verband gründet, solange begründete Aussicht besteht, die Problematik zu lösen.

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 807144)
Bei uns in NRW wurde damals auch ein neuer Verband gegründet.
Ich weiß aber auch nicht mehr, worum es dort ging.
Kann man nicht einen TVB gründen „Triathlon Verband Bayern“,
indem sich die Vereine organisieren, die sich nicht vom BTV vertreten fühlen?

Der BTV ist ja nach wie vor integriert in den BLSV und damit in die DOSB-Strukturen. Pro Sportart kann es immer nur einen offiziell anerkannten Landesverband geben, so dass ein solche Neugründung m.E.n. eine Einbahnstraße wäre.


Der Kernvorwurf an den BTV (abgesehen von der angesprochenen persönlichen Ebene) lautet ja undemokratisches Verhalten, in dem er die mit Mehrheitsbeschluss verabschiedete neue Abgabenordnung nicht anerkannt hat. Logische Konsequenz, um diesem Vorwurf zu begegnen, wäre also, mit demokratischen Mitteln das Präsidium neu aufzustellen.

NBer 19.09.2012 10:39

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 807156)
Aber schwierig zu leben. Für jemanden wie HaFu's Sohn sind es 200-300 km bis zum nächsten Bundesland. Tirol dürfte wohl ausfallen, auch wenn es nur 10 km sind ;).

um für einen anderen verein zu starten, muss man nicht dort wohnen. das startrecht hängt vom verein ab, der den startpaß beantragt, nicht vom wohnort.
sprich für den athleten an sich müsste sich umgebungs- udn trainingsmäßig nichts ändern. nur die erfolge könnten sich eben andere vereine und bundesländer an die jacke heften. und dafür auch fördermittel bekommen.

Thorsten 19.09.2012 10:50

Die reine Vereinszugehörigkeit ist easy. Ich meinte jetzt die Kadermaßnahmen, die laufen ja nicht alle übers Internet ab. Wenn er dafür immer nach Fulda, Ulm, ... fahren müsste, wäre das ziemlich aufwendig.

neonhelm 19.09.2012 10:51

Zitat:

Zitat von TriMartin (Beitrag 807070)
In Zeiten des Internets ist das doch grenzenlos möglich. Dann muss man Personnen gewinnen und motovieren, die bereit sind, die Aufgabe zu übernehmen und gegen das amtierende Präsidium kandidieren.

Willkommen im Vereinsleben 2012... :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.