triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Sch...Spritpreise (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22753)

tandem65 28.03.2012 15:17

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 729600)
Zum Fahrrad klar geht es. Aber wenn ich einigemaßen kurzstreckig fahren möchte fahre ich an einer Landstraße auf der 100 gefahren werden darf und auch wird und auch in einer langgezogenen Kurve gerne überholt wird. Sichtweite ca. 50 m. Will ich da mit Anhänger radeln? Nein, da ist mir auch alleine auf dem Rad schon nicht wohl.

Ich fahre auf meinem Arbeitsweg fast ausschliesslich die B3. Klar kann da was passieren, aber wo kann nichts passieren? Nicht daß ich keine Angst hätte, aber die habe ich auch im Auto.

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 729600)
Mein Leben besteht noch aus etwas anderen.

Und wieder schreibe ich sei froh daß Du es Dir leisten kannst durch das zahlen der Tankerei diese anderen Sachen zu leisten!

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 729600)
Ich bleibe dabei, wenn ich ein Auto habe, gibt es kaum was günstigeres als auch zu benutzen.

1. Das gilt analog für das Rad ebenso.
2. Ist genau das einer der springenden Punkte. Der km/Preis für das Auto sinkt. aber halt nicht die absoluten Kosten. Ich bekomme eine Ahnung weshalb Deine Diplomarbeit nicht der Bringer geworden ist.

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 729600)
Ich hatte ausdrücklich um Vorschläge gebeten, die keine einschneidenden Veränderungen verlagen.

Ich zitiere meinen Vater: Wasch mich aber mach mich nicht naß.

Frieder 28.03.2012 15:27

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 729632)
Deshalb gibt es ja auch so etwas wie Pendlerpauschale...

Heute sind meine Overall Kosten "draußen" extrem hoch, die Nebenkosten sind neben den Spritkosten nämlich auch ordentlich gestiegen.

Die Pendlerpauschale ist der größte Unfug und gehört meiner Meinung nach ersatzlos gestrichen.

Meinst Du, dass die Nebenkosten auf dem Land stärker gestiegen sind, als in der Stadt?

Jörrrch 28.03.2012 15:29

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 729633)
Ich zitiere meinen Vater: Wasch mich aber mach mich nicht naß.

tandem65 ich bin dein Vater :Cheese:

drullse 28.03.2012 15:30

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 729635)
Die Pendlerpauschale ist der größte Unfug und gehört meiner Meinung nach ersatzlos gestrichen.

Weil?

kullerich 28.03.2012 15:34

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 729638)
(Pendlerpauschale streichen) Weil?

  1. Sie hilft nur Leuten, die Steuern zahlen. Diese sind nicht staatlicher Hilfe bedürftig, da man (als Familienvater) recht viel Geld verdienen muss, bevor man übrhaupt Lohnsteuer zahlt
  2. Wenn der Zweck der Massnahme "Erhöhung von Mobilität" ist, dann haben diese Kosten die Arbeitgeber zu tragen und nciht der Staat
  3. Sie führt teilweise zu "überflüssigem" Ressourcenfressenden Pendlerverkehr, weil es ja "Steuern spart"
  4. Wenn es das Ziel ist, den ländlichen Raum damit lebendig zu erhalten, ist es eine hoch ineffiziente Methode, deren Mittel für direkte Förderung besser eingesetzt wären

Ok?

Faul 28.03.2012 15:35

@tandem65: Ich stimme dir in allen Punkten zu. Auch was meine Diplomarbeit angeht. Da hätte ich heute vielleicht einiges anders gemacht, damals wollte ich aber nur noch den Schein haben, ich hatte mir das Thema interessanter vorgestellt, fand es dann aber doch ziemlich öde und wollte mich an nichts neues setzen. Ich war bereits seit langem voll berufstätig, so dass die Note meines Studiums wenig Bedeutung für mich hatte.

Nur mir ging es um das Ganze und nicht um meine Person. Ich hatte mich lediglich als Beispiel gewählt. Ich lebe mein Leben bewusst so und bin auch sehr glücklich mit meinem Leben. Zwischendurch ärgere ich mich mal. Z.B. bei den Spritpreisen, aber dann denke ich mir, für mich gibt es keine Alternative die mir besser gefällt. Also im Rahmen meiner Möglichkeiten geht es mir bestmöglich. Und dann bin ich wieder glücklich.

Alle Antworten die gekommen sind, waren grob gesagt, Auto: ganz oder gar nicht.

Und solange das die Voraussetzung ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass dies auf die Gesamtheit umgelegt funktionieren wird, am Spritverbrauch etwas zu ändern. Aber wir können uns das gerne auf Wiedervorlage nehmen und in zehn Jahren mal schauen wie viele dann ganz oder gar nicht unterwegs sind.

@kullerich: Ich mag es zu diskutieren. Gerne werde ich auch eines besseren belehrt, aber deine Äußerungen sind eher so die Kategorie Totschlag-Argument. So ähnlich wie die hungernden Kinder in Afrika.

Faul 28.03.2012 15:39

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 729640)
  1. Sie hilft nur Leuten, die Steuern zahlen. Diese sind nicht staatlicher Hilfe bedürftig, da man (als Familienvater) recht viel Geld verdienen muss, bevor man übrhaupt Lohnsteuer zahlt
  2. Wenn der Zweck der Massnahme "Erhöhung von Mobilität" ist, dann haben diese Kosten die Arbeitgeber zu tragen und nciht der Staat
  3. Sie führt teilweise zu "überflüssigem" Ressourcenfressenden Pendlerverkehr, weil es ja "Steuern spart"
  4. Wenn es das Ziel ist, den ländlichen Raum damit lebendig zu erhalten, ist es eine hoch ineffiziente Methode, deren Mittel für direkte Förderung besser eingesetzt wären

Ok?

Stimmt für mich alles. Allerdings interessiert mich die Pendlerpauschale nicht :) 3. und auch 4. sind allerdings einfach nur korrekt. 1. sehe ich etwas anders. Aber da ist das österreicherische Steuersystem auch etwas anders. Bei uns hat die Familie finanziell keinen Unterschied in der Steuerlast, wenn der eine Partner nicht arbeitet. Außer vielleicht nen fuffi im Monat.

Seit wann übernehmen eigentlich Arbeitgeber die Kosten für Ihre Forderungen?

Red-Fred 28.03.2012 15:49

Aber wer soll denn sonst so in der Pampa wohnen?
Nur Renter, die nicht mehr arbeiten müssen?
Oder vllt die paar Leute, die direkt in dem Dorf dann ne Arbeit gefunden haben?

tobi_nb 28.03.2012 15:52

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 729640)
Sie hilft nur Leuten, die Steuern zahlen. Diese sind nicht staatlicher Hilfe bedürftig, da man (als Familienvater) recht viel Geld verdienen muss, bevor man übrhaupt Lohnsteuer zahlt

Was verstehst du unter viel? Lohnsteuer muss doch jeder zahlen, der eine steuerpflichtige Tätigkeit hat, oder?

drullse 28.03.2012 15:54

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 729640)
Sie hilft nur Leuten, die Steuern zahlen. Diese sind nicht staatlicher Hilfe bedürftig, da man (als Familienvater) recht viel Geld verdienen muss, bevor man übrhaupt Lohnsteuer zahlt

Gerüchteweise soll es auch Menschen geben, die nicht in Familien leben...

Zitat:

Wenn der Zweck der Massnahme "Erhöhung von Mobilität" ist, dann haben diese Kosten die Arbeitgeber zu tragen und nciht der Staat
DER war gut... :Lachanfall: Das machen sie bestimmt genauso gerne, wie die Löhne keinesfalls so gering gehalten werden, dass die Angestellten aufstocken gehen müssen... ;)

Zitat:

Sie führt teilweise zu "überflüssigem" Ressourcenfressenden Pendlerverkehr, weil es ja "Steuern spart"
Ja, teilweise. So wie jedes steuernde Element Vor- und Nachteile hat.

Zitat:

Wenn es das Ziel ist, den ländlichen Raum damit lebendig zu erhalten, ist es eine hoch ineffiziente Methode, deren Mittel für direkte Förderung besser eingesetzt wären
Gerne! Sagte ich ja schon mehrfach: ÖPNV deutlich ausbauen (oder überhaupt erstmal aufbauen). Passiert aber auch nicht.

Matthias75 28.03.2012 15:59

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 729640)
  1. Wenn es das Ziel ist, den ländlichen Raum damit lebendig zu erhalten, ist es eine hoch ineffiziente Methode, deren Mittel für direkte Förderung besser eingesetzt wären
Ok?

Bekomme ich keine Pendlerpauschale, wenn ich in der Stadt lebe und auf dem Land arbeite :Gruebeln:

Matthias

drullse 28.03.2012 16:00

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 729654)
Bekomme ich keine Pendlerpauschale, wenn ich in der Stadt lebe und auf dem Land arbeite :Gruebeln:

Matthias

Damit hältst Du den ländlichen Bereich aber auch lebendig.

Faul 28.03.2012 16:00

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 729650)
Was verstehst du unter viel? Lohnsteuer muss doch jeder zahlen, der eine steuerpflichtige Tätigkeit hat, oder?

Na ja ganz so ist es nicht. Es gibt schon Steuerfreibeträge.

http://de.wikipedia.org/wiki/Grundfreibetrag

theoretisch bist dann zwar steuerpflichtig, musst u.U. aber keine Steuer zahlen, da du noch innerhalb der Freibeträge bist oder nur sehr wenig, wenn du knapp drüber bist

tobi_nb 28.03.2012 16:04

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 729656)
Na ja ganz so ist es nicht. Es gibt schon Steuerfreibeträge.

http://de.wikipedia.org/wiki/Grundfreibetrag

theoretisch bist dann zwar steuerpflichtig, musst u.U. aber keine Steuer zahlen, da du noch innerhalb der Freibeträge bist oder nur sehr wenig, wenn du knapp drüber bist

Ist schon klar 8.000-10.000 EUR Freibetrag pro Jahr, darüber hinaus, ist man doch aber steuerpflichtig, oder?

Daher auch die Frage, was denn "viel" wohl wäre. Ich finde 10.000 EUR Lohn als Familie im Jahr nicht besonders viel.

Badekaeppchen 28.03.2012 16:08

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 729657)
Ist schon klar 8.000-10.000 EUR Freibetrag pro Jahr, darüber hinaus, ist man doch aber steuerpflichtig, oder?

Daher auch die Frage, was denn "viel" wohl wäre. Ich finde 10.000 EUR Lohn als Familie im Jahr nicht besonders viel.

Nach der Splittingtabelle (Besteuerung von Eheleuten) fängt die Besteuerung bei einem jährlich zu versteuernden Einkommen von ca. 16.000 EUR an. Ist das Einkommen darunter, zahlt man keine Steuern.

Faul 28.03.2012 16:10

Ich lasse mich gerne korrigieren, aber wenn die Frau nicht arbeitet, dann darf der Familienvater bis zu 16.000 EUR steuerfrei verdienen. Da kommen dann noch mal ein paar kleinere Freibeträge dazu, so dass er dann bei 20.000 EUR im Jahr landen wird.

Ist nicht mega-viel, aber auch nicht so wenig. Ich habe mal kurz bei Google geschaut und für Österreich ist es so, dass bei grundsätzlich 860' Veranlagerungsfällen, ca 260' Nullfälle dabei sind. Dass Verhältnis wird in D auch so in der Richtung sein...

tandem65 28.03.2012 16:15

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 729641)
Alle Antworten die gekommen sind, waren grob gesagt, Auto: ganz oder gar nicht.

Dann verstehst Du hier einige Leute schon ganz schön falsch, auch ich fahre einmal die Woche mit dem Auto weil ich mir den Luxus gönne Abends in Darmstadt meinen Hauskreis zu besuchen. Ich schreibe nicht, daß das nicht ginge mit dem Rad und dem Zug. Sondern ich leiste mir die Autofahrt um flexibler zu sein mit meinen Reisezeiten und auch noch in den Genuß einer Nachtruhe zu kommen. daß die Fahrt mit dem Auto billiger ist als Zugfahren halte ich da auch für ein Ammenmärchen. Ich bezahle für die Zugstrecke 5,50€ mit dem Auto habe ich ca. 3,5 - 4L alleine Spritverbrauch ob Diesel oder Super ist heutzutage ja egal.

Noiram 28.03.2012 16:28

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 729622)
@Marion
Ausnahmsweise bin ich mal der Meinung von PMP!
Ich hänge am Dorf! :cool:

Ich hänge auch an meinem Heimatort. Vor allem weil er nicht zu klein ist und nicht zu groß. Zudem habe ich den Wald vor der Tür und gucke vom Büro aus ins Grüne...

Es ist halt nur für meinen Freund blöd, die lange Fahrerei nervt ihn und die hohen Kosten.


Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 729629)
Du schreibst selbst, daß Du wählen kannst zwischen Fahrtkosten und Mietkosten. So what? Wie heisst es so schön: Einen Tod muß man sterben. Statt einer hohen Miete für das großräumige, gewohnte Umfeld zahlt ihr halt Mobilitätskosten. Ist doch OK, oder nicht?

Stimmt schon irgendwie. Für ihn ist es doof, weil er vorher näher an der Arbeit und auch kostengünstig (Eigenheim) gewohnt hat.
Aber wir passen platzmäßig nicht in sein Haus und ich habe hier im Haus meine Firmenetage mit drin.
Garten ist am Haus, der Wald 5min entfernt und die Innenstadt ebenso...
Für mich wäre es schwierig weg zu gehen, für ihn weniger.

LG
Marion

kullerich 28.03.2012 16:29

Zitat:

Zitat von Red-Fred (Beitrag 729649)
Aber wer soll denn sonst so in der Pampa wohnen?
Nur Renter, die nicht mehr arbeiten müssen?
Oder vllt die paar Leute, die direkt in dem Dorf dann ne Arbeit gefunden haben?

Jeder darf wohnen, wo er will, aber er soll daraus kein Anrecht auf Steuersubvention ableiten.

tobi_nb 28.03.2012 16:34

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 729659)
Nach der Splittingtabelle (Besteuerung von Eheleuten) fängt die Besteuerung bei einem jährlich zu versteuernden Einkommen von ca. 16.000 EUR an. Ist das Einkommen darunter, zahlt man keine Steuern.

...gilt das auch fuer Unverheiratete und sind 17.000 EUR im Jahr Verdienst viel fuer eine Familie?

Badekaeppchen 28.03.2012 16:38

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 729665)
...gilt das auch fuer Unverheiratete und sind 17.000 EUR im Jahr Verdienst viel fuer eine Familie?

Ich habe nur die Sachlage dargestellt, ohne Wertung. Und nein, für Unverheiratete gilt es nicht.

Matthias75 28.03.2012 16:41

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 729665)
...gilt das auch fuer Unverheiratete und sind 17.000 EUR im Jahr Verdienst viel fuer eine Familie?

Teil mal durch 12 und ziehe Mietkosten für eine durchschnittliche 3-4-Zimmer-Wohnung ab. So viel bleibt da schon nimmer übrig. Wenn du dann noch Lebenshaltungskosten abziehst....

Matthias

Faul 28.03.2012 16:42

@ tandem

das sehe ich als ganz oder gar nicht Vorschlag:
Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 729546)
Wie geschrieben habe ich meinen Spritverbrauch um nahezu 100% gesenkt da ich seit 7 Jahren mein Auto abgeschaft habe.

Die Arbeit mach ich mir nun nicht da sie unter anderem Individuell sind. Nicht ein jeder kann es so umsetzen.

Oder mal anderst rum. Führe Du mal Buch darüber wann du wo und warum fährst. Poste dieses und ich werde mal anfangen zu streichen.

Das sah ich ursprünglich auch als ganz-oder-gar-nicht-vorschlag, habe aber inzwischen den Folge-Post gelesen und muss revidieren.
Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 729587)
Wie bergig und wie weit ist der Weg Tagesmutter-Wohnung?
Wie bergig ist der Weg Wohnung-Arbeit?

VOn der Entfernung her sehe ich keinen Grund, aus dem heraus alle die obigen Transportaufgaben nicht mit Rad und stabilem Hänger zu lösen wären (in einen stabilen Hänger passt dann auch ein "gelber Sack" für den Reststoffhof und auch ein WE-Einkauf für drei Personen).

Natürlich, your mileage may vary... aber MUSS ist anders.

Für Urlaub/Heimatbesuch sind dann oft Carsharing oder Mietwagen eine auch preislich attraktive Option.

Gruß
kullerich

empfinde ich auch eher als ganz-oder-gar-nicht-Post
Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 729598)
Die meisten Pendler pendeln doch eben aus diesem Grund.
Sie wohnen billig in der Pampa - meckern dann aber über den Benzinpreis.

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 729617)
Du hast meine Frage nicht beantwortet. Wieviele der 20 km musst du mit Hänger fahren? Ich fahre die 4 km zum Kindergarten mit dem Hänger und lasse den Hänger dann dort stehen, die restlichen 16 zur Arbeit fahre ich dann ohne.

wie groß wäre der "sicherere" Umweg für den Hänger.

ca. 3 km ist der sichere Umweg. Den Hänger würde ich ungern auf der Straße stehen lassen, daher würde ich im Zweifel den gesamten Weg mit Hänger fahren. Die Tagesmutter ist keine Einrichtung, sondern betreut die Kinder in ihrer Wohnung. Wie machst du das mit dem Anzug-Thema? Vor allem bei Schlecht-Wetter oder im Sommer?
Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 729617)
Ich sehe bei dir keine "vernünftig" Argumente, sondern nur Halbinformationen ausflüchtender Art

könnte was dran sein, Rückfragen beantworte ich aber gerne

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 729617)
Wieviel Müll, der nicht REstmüll und nicht Biiomüll ist, macht Ihr denn zu drei Personen in einer Woche? Druckst du alle tri-szene Diskussionen aus und entsorgst sie nach einer Woche :)

Du nicht :) Arne löscht mir einfach zu viel, da brauche ich Beweise. Ne es kommt halt immer etwas zusammen. Erstaunlich viel Plastik, etwas Papier, Glas und Gartenmüll (im Sommer). Da ich meist nur am WE dazukomme abzuliefern sammelt es sich halt einfach an. Finde es selbst furchtbar. Muss aber gestehen, dass ich großer Speiseeis-Fan bin und regelmäßig Großportionen verdrücke, die oft sehr sperrig sind. Wenn ich darauf verzichten würde, würde ich gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlagen
a) weniger Müll
b) Geld gespart
c) Gesundheit verbessert

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 729617)
Mietwagen fürs WE ist da wahrscheinlich billiger. Und dass du beim Auto auch deine Getehungskosten und Erhaltungskosten in die km einrechnen musst, hat dir drullse ja schon gesagt.

Da ist theoretisch was dran. Fühlt sich praktisch aber anders an. In der Theorie ist ein Eigenheim auch keine Altersvorsorge, fühlt sich praktisch aber auch anders an.

voi_nam 28.03.2012 16:49

ich weiß nicht was ihr habt, ich tanke immer für 50€ :Cheese:

Campeon 28.03.2012 16:54

Zitat:

Zitat von voi_nam (Beitrag 729673)
ich weiß nicht was ihr habt, ich tanke immer für 50€ :Cheese:

In unseren Smart geht nur Diesel für 18€ rein!:Lachanfall:

kury 28.03.2012 16:55

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 729640)
[list=1]
[*]Wenn der Zweck der Massnahme "Erhöhung von Mobilität" ist, dann haben diese Kosten die Arbeitgeber zu tragen und nciht der Staat

Ich wohne auch in der Stadt und muss aufs "Dorf" zur Arbeit. Meine Partnerin arbeitet hier in der Stadt also müsste einer von uns eh pendeln. Jetzt habe ich gegenüber meinen Arbeitkollegen die vor Ort wohnen nicht nur den Sprit zu bezahlen um die Arbeit aufzunehmen ich habe auch min 1,5std. mehr an Fahrweg, Kosten um mir nach Jahren neue Fahrzeuge zu beschaffen abgesehen von Reifen, Inspektionen, Versicherungen und was so alles anfällt. Alternative bleibt da nur zu Hause zu bleiben und Triathlonprofi werden:Huhu:

NBer 28.03.2012 16:56

Zitat:

Zitat von voi_nam (Beitrag 729673)
ich weiß nicht was ihr habt, ich tanke immer für 50€ :Cheese:

....aber dafür immer öfter :-)

in den arsch gekniffen sind wir zb in mcpom. wenn ich daran denke, was uns die ganzen wettkampfreisen im nachwuchsbereich dieses jahr allein an tanken kosten.......

Faul 28.03.2012 16:59

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 729675)
Alternative bleibt da nur zu Hause zu bleiben und Triathlonprofi werden:Huhu:

Was steht dem im Weg?;)

kury 28.03.2012 17:03

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 729677)
Was steht dem im Weg?;)

Ich bin viel zu langsam :Lachanfall:

kury 28.03.2012 17:04

.....und noch älter als Armstrong

tobi_nb 28.03.2012 17:43

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 729667)
Ich habe nur die Sachlage dargestellt, ohne Wertung. Und nein, für Unverheiratete gilt es nicht.

War auch nicht an dich gerichtet. Ich hab's halt nicht verstanden, was "viel" ist.

MattF 29.03.2012 22:25

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 729641)

Alle Antworten die gekommen sind, waren grob gesagt, Auto: ganz oder gar nicht.

Ich hab jetzt fast die komplette Diskussion gelesen und ich denke speziell hier was das garnicht so.
Allgem. laufen Diskussion in der Tat nach dem Motto. Das Lieblingsargument ist ja auch, was ist mit den armen Behinderten und den was weiß ich was die Auto fahren müssen was sollen die denn machen?

Wieso muss der Sprit billig sein damit die Behinderten Auto fahren können? Dahinter steht ja nur das Bedürfnis weiter selber fahren zu können.

So aber läuft die Diskussion in D bei vielen Themen, man gibt sich vermeintlich sozial: Die Mehrwertsteuer darf nicht erhöht werden das trifft hauptsächlich die Armen. Die hohen Spritpreise treffen die die wirklich drauf angewiesen sind und wenig Geld haben, also muss der Sprit billig sein, weil wir sind ja sozial.

Das kann man ganz einfach lösen, wenn die Mehrwertsteuer um 1% erhöht wird, dann trifft das eine ALG 2 Empfänge der im Monat 345 € hat und sein komplettes Geld verkonsumiert mit 3.45 €. Also erhöht man dessen AGL 2 Geld um 4 € und die Sache ist gegessen und die die es sich leisten können, zahlen den höheren Satz. Genauso beim Sprit dann gibt man dem Armen halt was dazu.

Was Heute passiert ist, die Steuern werden gesenkt, wer profitiert: Der der am meisten Steuern zahlt. Wenn jemand 100.000 € im Jahr verdient und das sind nicht wirklich wenige in D und die Steuern würden um 10% gesenkt, dann spart der wenn man mal davon ausgeht er versteuert wirklich alles korrekt gut 3500 €, das ist fast soviel wie ein ALG 2 Empfänger im Jahr überhaupt bekommt. Und der hat von einer Steuersenkung Null.

Statt Steuern zu senken sollte man mal mit dem Geld derer die welches haben unsere Schulden abbauen und dann kann der Staat es sich mal wieder wirklich leisten für die die darauf angewiesen sind, z.b. auch Kinder armer Eltern die nix dafür können in welche Welt sie hineingeboren wurden, was zu tun und eine gute Ausbildung zu organisieren. Aber solange der Staat mittels seiner Schulden von den Kapitalbesitzern ausgebeutet wirde solange geht das nicht.
50000 junge Menschen verlassen jedes die Schule ohne Abschluss. Das ist der Skandal den sich D nicht mehr leisten kann. Bei einer Werkzeugmaschine für 500.000€ oder mehr sind die Transportkosten völlig wurscht ob die 2000 € kosten oder 3000 € fällt überhaupt nicht wirklich ins Gewicht, dass D jedes jahr 50000 Fachkräfte entgehen das wird uns in Zukunft elementare Probleme bereiten.

FinP 29.03.2012 22:44

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 730231)
Das kann man ganz einfach lösen, wenn die Mehrwertsteuer um 1% erhöht wird, dann trifft das eine ALG 2 Empfänge der im Monat 345 € hat und sein komplettes Geld verkonsumiert mit 3.45 €. Also erhöht man dessen AGL 2 Geld um 4 € und die Sache ist gegessen und die die es sich leisten können, zahlen den höheren Satz.

Danke. Die Argumentation werde ich mir merken.

GuW 30.03.2012 00:35

kleine OT Ergänzung zur MwSt.

In den skandinavischen Ländern:

23% Finnland (seit '10, 22% seit '95)
25% Schweden (seit '96)
25% Dänemark (seit '92)

und für mich überraschend in Portugal, Irland, Griechenland auch immer ca. 23%

Da kommt noch was auf uns zu...

drullse 30.03.2012 11:08

Zitat:

Zitat von GuW (Beitrag 730261)
kleine OT Ergänzung zur MwSt.

In den skandinavischen Ländern:

23% Finnland (seit '10, 22% seit '95)
25% Schweden (seit '96)
25% Dänemark (seit '92)

und für mich überraschend in Portugal, Irland, Griechenland auch immer ca. 23%

Da kommt noch was auf uns zu...

Besser wäre die Steuerbelastung insgesamt und das zur freien Verfügung stehende Einkommen. Dann kann man wirklich vergleichen.

Hippoman 30.03.2012 13:10

Ich bin ja mal gespannt, ob die vorgeschlagene Spritpreisbremse realisiert wird.:confused:
Bundesländer wie NRW und Hessen befürworten eine Spritpreisbremse nach australischen Vorbild.
Danach sollen die Mineralölunternehmen unabhängig voneinander,täglich bis 14.00 Uhr den Benzinpreis für den Folgetag an eine staatliche Behörde melden.
Dieser angekündigte Preis muss von jeweils 6 Uhr an 24 Stunden gehalten werden.

Schaun mer mal, was daraus wird. :)


Hippoman :cool:

Frieder 30.03.2012 13:17

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 730409)
Ich bin ja mal gespannt, ob die vorgeschlagene Spritpreisbremse realisiert wird.:confused:


Hippoman :cool:

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

kury 30.03.2012 13:20

Was ich ja nicht verstehe, während Trainingslager in Spanien und Italien hat sich über Wochen nie was am Spritpreis geändert, bei uns in D-land fast stündlich.

Frieder 30.03.2012 13:28

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 730413)
Was ich ja nicht verstehe, während Trainingslager in Spanien und Italien hat sich über Wochen nie was am Spritpreis geändert, bei uns in D-land fast stündlich.

Das liegt ja gerade daran, weil der deutsche Autofahrer auf einen Preisunterschied von 1 ct reagiert. Deshalb wird das Spiel gemacht und alle spielen schön mit.

Ich fahre immer wenn der Tank leer ist zur nächsten Tanke - egal was es kostet. Vollmachen - bezahlen. Hab' keine Ahnung, was ein Liter kostet. Interessiert mich nicht.

Mache ich übrigens beim Brot genauso. Ich kaufe beim Bäcker das Brot, das ich haben will - egal was es kostet. Ich lauf doch nicht zu fünf Bäckern und vergleiche den Preis.

Ich versuche aber auch nur die notwengigen Fahrten mit dem Auto zu machen und fahre darüber hinaus das kleinste Auto, das es gibt.

KingMabel 30.03.2012 13:39

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 730421)
Ich versuche aber auch nur die notwengigen Fahrten mit dem Auto zu machen und fahre darüber hinaus das kleinste Auto, das es gibt.

Muss ja noch lange nicht heissen, dass das auch sparsam ist ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.